UEFA Europa League 2016/2017

Alles über Fussball, ausser FCB.
Bam-Bam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1105
Registriert: 29.03.2007, 17:09
Wohnort: Hinter dicken Klostermauern ...

Beitrag von Bam-Bam »

tanner hat geschrieben:gerade als FCB Fan finde ich das reichlich blöd, sich daran zu freuen

genau wir wissen doch wie scheisse solche Gruppen sind
kannst Dich nur plamieren und das Stadion ist auch total leer, war oder ist bei uns nicht anders

sich dann aber nerven, weil die Trainer in solchen spielen "nur die 2. garde" aufs Feld schicken und keine Punkte holen

finde es total schade für beide Clubs
Genau dorum!
Die händs immer so luschtig gfunde dass mir uns mit Portugiese etc. miend ummeschloh, jetzt wüsse sie mol wie scheisse das cha syy! ;)
« Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der FCZ auch am Schluss noch Letzter ist. »

Ancillo Canepa

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6550
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

lägg sinn das scheissgruppene. do isch jo glaub jedi wo mir kha hän no e bizeli besser gseh

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Dr. Dre hat geschrieben:Klar, es ist nicht nachvollziehbar und eine Frechheit, dass der sofortige Wiederaufstieg Priorität Nr. 1 ist in Zürich. :rolleyes: :o
Es ist eine frechheit, sich so zu verhalten
es geht nicht um den fcz, nur, sondern es geht um das ganze punktsystem und entweder qualifiziert man sich für etwas und dann steht man dahinter oder der club sagt geradeaus dass es nicht machbar ist

Dieses verhalten ist aber leider typisch schweizer mannschaften
gc, luzern und jetzt ihr auch noch

Daher bleibe ich dabei, ch-meister die nächsten 10 jahre braucht nur der fcb werden
solange der rest das ganze als feierbandsport ansieht, klar ausser es ginge bei diesen clubs um die CL dann spuckt man grosse thöne

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

4059 hat geschrieben:what? YB ist sicher nicht schlechter als Nikosia und Astana...
Nur isch d'reis miesam und yb isch de mied

irgend
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: 14.02.2005, 15:27

Beitrag von irgend »

FC Bâle hat geschrieben:Genau wie West Ham: Sie kämpfen in der Meisterschaft um einen EL-Platz (CL ist ja ausser Reichweite), um dann diesen dann möglichst schnell wegzuwerfen. Schizophren, sowas! Solche Teams sollten von ihren Verbänden für die EL gesperrt werden, denn sie ziehen den UEFA-Verbandskoeffizient systematisch nach unten.
Ich glaube, einigen Basel Fans tut der anhaltende Erfolg ähnlich gut wie zuviel Leim schnüffeln... Du erwartest ernsthaft von einem Team wie GC, dass es als 4. der Schweizer Liga ein Team stellt, dass locker mit einem Gegner wie Fener mithalten kann, damit der Koeffizient der Schweiz hoch bleibt - und dass trotzdem immer nur Basel vom fixen CL-Startplatz profitiert? Welche Farbe hat der Himmel in der Welt in der du lebst?

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6550
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

irgend hat geschrieben:Ich glaube, einigen Basel Fans tut der anhaltende Erfolg ähnlich gut wie zuviel Leim schnüffeln... Du erwartest ernsthaft von einem Team wie GC, dass es als 4. der Schweizer Liga ein Team stellt, dass locker mit einem Gegner wie Fener mithalten kann, damit der Koeffizient der Schweiz hoch bleibt - und dass trotzdem immer nur Basel vom fixen CL-Startplatz profitiert? Welche Farbe hat der Himmel in der Welt in der du lebst?
Es geht darum das diese team auch noch öffentlich sagen, das ihnen die gruppenphase nicht gelegen kommt und sie daher die spieler schonen. Könnten sie einen fixen CL-platz ergattern, wäre es ihnen, mit den genau gleichen team, keine mehrbelastung.

Und ja ich erwarte das ein verein der in der schweiz 4. wird, sich zumindest nicht so abschlachten lässt wie gc gegen fener (das hinspiel hätte auch locker 6:0 oder auch höher ausgehen können).

Benutzeravatar
Seedorf
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1062
Registriert: 12.02.2005, 14:00

Beitrag von Seedorf »

irgend hat geschrieben:Ich glaube, einigen Basel Fans tut der anhaltende Erfolg ähnlich gut wie zuviel Leim schnüffeln... Du erwartest ernsthaft von einem Team wie GC, dass es als 4. der Schweizer Liga ein Team stellt, dass locker mit einem Gegner wie Fener mithalten kann, damit der Koeffizient der Schweiz hoch bleibt - und dass trotzdem immer nur Basel vom fixen CL-Startplatz profitiert? Welche Farbe hat der Himmel in der Welt in der du lebst?
GC hat in den letzten Jahren oft die Möglichkeit gehabt im UEFA Cup zu spielen

hätte man sich vielleicht ab und zu mal bemüht und nicht jedesmal ein Kindergarten Team aufgestellt wäre man vielleicht sogar gesetzt und müsste nicht gegen Fener Spielen.

Das kann nicht der richtige weg sein jedes mal in der Quali rauszufliegen und sich noch über die hohen Reisekosten zu beschweren

irgend
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: 14.02.2005, 15:27

Beitrag von irgend »

D-Balkon hat geschrieben:Und ja ich erwarte das ein verein der in der schweiz 4. wird, sich zumindest nicht so abschlachten lässt wie gc gegen fener (das hinspiel hätte auch locker 6:0 oder auch höher ausgehen können).
Dann sollten vielleicht Basel und YB mal damit aufhören, ihnen immer die besten Spieler wegzukaufen?

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

irgend hat geschrieben:Dann sollten vielleicht Basel und YB mal damit aufhören, ihnen immer die besten Spieler wegzukaufen?
Spieler wollen halt international spielen und nicht nur so tun als ob

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8450
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

es geht doch um die bekackte einstellung.... tami ist wirklich ein extremer jommeri, hoffentlich niemals beim fcb...

ob man dann was erreicht, ist aus meiner sicht sekundär, aber man sollte wenigstens alles versuchen was möglich ist. diese aussagen schon im vorfeld sind doch einfach untragbar... dann meldet eure clubs ab¨!!

Sasa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 133
Registriert: 01.10.2012, 19:07

Beitrag von Sasa »

Ich verstand nit was alli gege d Gruppe vo YB hän. Ich persönglig wurd 237x lieber uff Athen und Astana reise als uff Paris und aimol mehr uff London..

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6550
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

irgend hat geschrieben:Dann sollten vielleicht Basel und YB mal damit aufhören, ihnen immer die besten Spieler wegzukaufen?
Haben andere vereine nie aber auch wirklich gar nie gemacht (wie z.b. GC oder auch andere früher). Die haben immer nur die schlechten und überzähligen auf der tribüne sitzenden spieler vom gegner gekauft.

Benutzeravatar
Dever
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1942
Registriert: 11.09.2012, 18:50

Beitrag von Dever »

Sasa hat geschrieben:Ich verstand nit was alli gege d Gruppe vo YB hän. Ich persönglig wurd 237x lieber uff Athen und Astana reise als uff Paris und aimol mehr uff London..
Sehe ich ähnlich, sind doch wunderbare Ziele mit Mannschaften, die man durchaus schlagen kann. Wenn man nicht Spieler für Meisterschafts-Einsätze schont. :o

Vllt. ärgert sich YB, dass ein allfälliges Ausscheiden nicht mit den "übermächtigen Gegnern" begründet werden kann. Bleibt nur noch die Hoffnung auf Schiedsrichter-Fehlentscheide.

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Dever hat geschrieben:Sehe ich ähnlich, sind doch wunderbare Ziele mit Mannschaften, die man durchaus schlagen kann. Wenn man nicht Spieler für Meisterschafts-Einsätze schont. :o

Vllt. ärgert sich YB, dass ein allfälliges Ausscheiden nicht mit den "übermächtigen Gegnern" begründet werden kann. Bleibt nur noch die Hoffnung auf Schiedsrichter-Fehlentscheide.
Du bist einfach zu einfallslos - da wird YB auch sonst noch was einfallen. ZB die Höhe des geschnitten Rasens, die Rasenfeuchtigkeit, unebener Rasen, Rasenqualität im Allgemeinen, schlechtes Hotel, mieser Flug, lange Reise, Doppelbelastung im Zusammenspiel mit den vielen Verletzten usw.

YB wollte wohl einen übermächtigen Gegner, damit das Stadion mal wieder voll ist und Geld bringt. Wahrscheinlich hegt Bickel die Hoffnung, dass sie so in den nächsten 30 Jahren genug Geld in der EL einnehmen könnten, damit sie dem FCB endlich gefährlich werden können. Das würde auch erklären, warum man keine fähigen Verteidiger sucht - man spart halt lieber für das Jahr 2046 - dann kommt der Grossangriff ;)
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
teutone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 07.12.2004, 10:22

Beitrag von teutone »

ex sport1: (Na toll :mad :)

Update Jetzt ist es offiziell: Die UEFA reformiert die Champions League. Die Bundesliga erhält künftig vier garantierte Startplätze für die Gruppenphase.



Die Bundesliga hat künftig vier Startplätze in der Gruppenphase der Champions LeagueKroos schießt Real zum Sieg sicher.

Durch eine Reform der Königsklasse, die am Freitag in Monaco offiziell vorgestellt wurde, entfällt ab der Saison 2018/19 für die vier am besten bewerteten Ligen des Kontinents die Qualifikationsrunde der jeweiligen Tabellenvierten. Sie starten direkt in der lukrativen Gruppenphase.

Vorschläge wie eine Superliga unter Federführung der chinesischen Wanda-Group oder eine Super-Champions-League mit Wildcards für die traditionsreichsten und wirtschaftlich stärksten Vereine sind damit erstmal vom Tisch.

Rummenigge zufrieden

"Wir hatten bei der Reform ein Ziel: Auf der einen Seite den Traum für die Kleinen erhalten und auf der anderen Seite den Weg der Champions sicherzustellen", sagte UEFA-Interimsgeneralsekretär Theodore Theodoridis im Fürstentum.

Am Format der Champions LeagueKroos schießt Real zum Sieg und Europa League wird nichts geändert.

"Ich begrüße die UEFA-Entscheidung, es ist eine ernsthafte und faire Lösung für den europäischen Klubfußball", betonte Bayern Münchens Vorstands-Chef Karl-Heinz RummeniggeWatzke: "Bei Dembele waren wir schneller als die Bayern" in seiner Eigenschaft als Vorsitzender der europäischen Klubvereinigung ECA.

Hälfte der Teilnehmer aus Top-Ligen

Stand jetzt würden dann Spanien (bisher 3 feste Plätze + 1 Qualifikationsplatz), Deutschland (3+1), England (3+1) und Italien (2+1) in jedem Fall insgesamt 16 der 32 Teilnehmer stellen.

Vor allem der Vierte der UEFA-Fünfjahreswertung (derzeit Italien) profitiert, da sich die Anzahl der sicheren Startplätze verdoppelt.


Die Italiener stellen diese Saison mit Juventus und dem SSC Neapel nur zwei Teilnehmer, der AS Rom schied in den Playoffs gegen den FC Porto aus.

Schweiz als erster Verlierer

Zittern müssen die künftigen Meister aus Nationen außerhalb der UEFA-Top-10. Zugunsten der Großen wird denen der Platz in der Gruppenphase weggenommen, sie müssen den Umweg über die Qualifikation gehen. Erster Verlierer wäre derzeit die Schweiz."Die Evolution der Klub-Wettbewerbe ist das Resultat eines breit angelegten Konsultationsprozesses, in dem alle Beteiligten Mitspracherecht hatten", sagte Theodoridis: "Wir sind glücklich, dass sich der europäische Fußball weiter als Einheit präsentiert - hinter dem Konzept der Solidarität und des fairen Wettbewerbs."

Preisgelder werden erhöht

Die Preisgelder sollen künftig weiter erhöht werden. Zwar wurden noch keine Zahlen genannt, "wir können dennoch sagen, dass wir eine signifikante Erhöhung der Preisgelder in Champions League und Europa League erwarten", versicherte die UEFA.

Derzeit spült die Teilnahme an der Gruppenphase, die zuletzt Borussia Mönchengladbach über die Playoffs erreicht

hat, rund 30 Millionen Euro in die Kassen. Dass die Einnahmen-Lücke zwischen Königsklasse und Europa League kleiner wird, ist nicht zu erwarten. Eher werden die Reichen noch mehr bekommen.

Deutschland fast sicher in den Top vier

Viel unwahrscheinlicher geworden ist durch die Reform zudem die Horror-Vorstellung der Deutschen Fußball Liga (DFL), die von ihren Klubs mit Blick auf die Fünfjahres-Wertung immer wieder Höchstleistungen in den Klub-Wettbewerben fordert.

Dass Deutschland auf Platz fünf des Rankings zurückfällt, erscheint derzeit fast ausgeschlossen. Seit der Saison 2002/03, als England die Franzosen von Platz vier verdrängte, beherrschen die gleichen vier Top-Ligen den europäischen Fußball.

In der Saison 2016/17 ist Deutschland zum vierten Mal in Folge mit vier Teams in der Königsklasse vertreten.
England - für mich die Young Boys der Nationalmannschaften. © Mundharmonika 26.05.2016
D4 Reihe 1/353
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz - Klaus Kinski

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11490
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Beitrag von Schambbediss »

;)

Bild

blauetomate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1904
Registriert: 27.03.2013, 14:58

Beitrag von blauetomate »

tanner hat geschrieben: Dieses verhalten ist aber leider typisch schweizer mannschaften
Wusste gar nicht, dass italienische und englische Teams, die sich für die EL qualifizieren, als Schweizer Mannschaften gelten :confused:

fixi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4110
Registriert: 20.04.2011, 14:38
Wohnort: 4056

Beitrag von fixi »

blauetomate hat geschrieben:Wusste gar nicht, dass italienische und englische Teams, die sich für die EL qualifizieren, als Schweizer Mannschaften gelten :confused:
Es ging doch um den FCZ, der den sofortigen Wiederaufstieg anstrebt (zu Recht),aber die EL zu vernachlässigen scheint.
Nordstern Basel
[SIGPIC][/SIGPIC]

Benutzeravatar
Pothead
Benutzer
Beiträge: 52
Registriert: 05.07.2005, 14:29

Beitrag von Pothead »

blauetomate hat geschrieben:Wusste gar nicht, dass italienische und englische Teams, die sich für die EL qualifizieren, als Schweizer Mannschaften gelten :confused:
im gegensatz zu den restlichen schweizer vereinen können die es sich ja auch leisten; es würde sich hier keine sau beschweren wenn ihr mit eurem b-team die EL-gruppe gewinnt....

Benutzeravatar
nick knatterton
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1206
Registriert: 20.03.2006, 22:39
Wohnort: SG

Beitrag von nick knatterton »

MMM hat geschrieben:Natürlich hat man die EL nach dem ersten Spiel gegen Fener (oder bereits nach der Auslosung...) abgeschrieben. Es ist halt eine Gratwanderung: An sich müsste das Kader verstärkt werden, dafür fehlen die Finanzen. Auf die Quali für die Gruppenphase kann man nicht spekulieren (Fener wäre man auch mit drei neuen Spielern unterlegen), ergo muss man den Weg wählen, den man nun gegangen ist. Und daher war die Aufstellung im Rückspiel das einzig richtige, und so schlecht sah's ja im Endeffekt auch nicht aus.

Kritik aus Basel würde ja noch akzeptiert, aber aus St. Gallen? Ernsthaft?

...
Doch, Kritik aus St. Gallen ist genau im Fall GC äusserst angebracht.

Der FC St. Gallen hat seinerzeit mit Spartak Moskau in der EL-Quali auch den stärkstmöglichen Gegner gezogen. Im Hinspiel zuhause gab's ein 1-1, nach Tami/GC-Logik hätte man dann auswärts in Moskau die U21 auflaufen lassen sollen... St. Gallen hat in der ersten Minute das 1-0 kassiert, dann aber noch 2-4 gewonnen. War's Glück? Klar. Wie oft gibt's das? Wahrscheinlich fast nie. Aber nur wer an sich glaubt kann Grosses erreichen.

Was soll den das für ein Signal an die Fans und das ganze Vereinsumfeld sein, wenn man schon von vornherein jammert und ein Spiel verloren gibt, bevor es angepfiffen wurde? Sorry, ich bleibe bei meiner Meinung, das war eine Bankrotterklärung und eines Traditionsvereins wie GC unwürdig.
Kombiniere...

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11520
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

nick knatterton hat geschrieben:Doch, Kritik aus St. Gallen ist genau im Fall GC äusserst angebracht.

Der FC St. Gallen hat seinerzeit mit Spartak Moskau in der EL-Quali auch den stärkstmöglichen Gegner gezogen. Im Hinspiel zuhause gab's ein 1-1, nach Tami/GC-Logik hätte man dann auswärts in Moskau die U21 auflaufen lassen sollen... St. Gallen hat in der ersten Minute das 1-0 kassiert, dann aber noch 2-4 gewonnen. War's Glück? Klar. Wie oft gibt's das? Wahrscheinlich fast nie. Aber nur wer an sich glaubt kann Grosses erreichen.

Was soll den das für ein Signal an die Fans und das ganze Vereinsumfeld sein, wenn man schon von vornherein jammert und ein Spiel verloren gibt, bevor es angepfiffen wurde? Sorry, ich bleibe bei meiner Meinung, das war eine Bankrotterklärung und eines Traditionsvereins wie GC unwürdig.
Richtig! Ihr habt euch den A... aufgerissen für diese EL!
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6004
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

nick knatterton hat geschrieben:Doch, Kritik aus St. Gallen ist genau im Fall GC äusserst angebracht.

Der FC St. Gallen hat seinerzeit mit Spartak Moskau in der EL-Quali auch den stärkstmöglichen Gegner gezogen. Im Hinspiel zuhause gab's ein 1-1, nach Tami/GC-Logik hätte man dann auswärts in Moskau die U21 auflaufen lassen sollen... St. Gallen hat in der ersten Minute das 1-0 kassiert, dann aber noch 2-4 gewonnen. War's Glück? Klar. Wie oft gibt's das? Wahrscheinlich fast nie. Aber nur wer an sich glaubt kann Grosses erreichen.

Was soll den das für ein Signal an die Fans und das ganze Vereinsumfeld sein, wenn man schon von vornherein jammert und ein Spiel verloren gibt, bevor es angepfiffen wurde? Sorry, ich bleibe bei meiner Meinung, das war eine Bankrotterklärung und eines Traditionsvereins wie GC unwürdig.
Sehe ich absolut auch so! Wozu spiele ich dann überhaupt in der Liga um die Europacup-Plätze? Dann kann man es ja gleich sein lassen. Und ich glaube, dass in den letzten Jahren genug Mannschaften gezeigt haben wie es gehen kann (Thun, SG) und genug andere ein ums andere mal jämmerlich versagt haben (GC, Luzern).
Das hatte nichts mit Qualität zu tun, sondern mit der Einstellung.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
GCZ
Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: 25.10.2012, 00:59
Wohnort: Zürich

Beitrag von GCZ »

Die Einschätzung wie oben erwähnt ist in meinen Augen zu kurzfristig angelegt.

Klar hätte der GCZ für 20176/2017 alles auf die EL Karte setzen können, wäre (vermutlich) trotzdem gescheitert und hätte dann als Folge des finanziellen Engpasses die langfristige Entwicklung (Bindung der Mittel an Einzelne, kein Spielraum für Vertragsverlängerungen von Leistungsträgern, etc) aufs Spiel gesetzt.

Ich glaube, es ist für einen Verein, wie der GCZ es nun ist, wichtiger den Clubkoeffizienten zu maximieren (=internationale Konstanz auf bescheidenem Niveau) und erst dann risikobehaftet zu investieren.

Bestes Beispiel ist hier sogar der FCSG, der sein ganzes Tafelsilber in der folgenden Saison kompensationslos verlor.

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6004
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Niemand spricht von "finanziell alles auf eine Karte setzen" - was redest du da für Blödsinn?
Es geht einzig und alleine darum, dass man mit der entsprechenden Einstellung in die Spiele geht. Und auch sein Team so aufstellt.
Wer europäisch nicht sein bestes Team aufstellt, der schreit doch schon nach Ausscheiden. Was meinst du wie die Moral und Motivation in so einer Mannschaft dann aussieht?

Erzähl mir doch bitte, wie erfolgreich GC in den letzten Jahren "den Clubkoeffizienten maximiert hat"? Das wäre dieses Jahr doch ebenfalls genau DIE Gelegenheit gewesen, gegen Fener in Rückspiel sich wenigstens einen Sieg zu erarbeiten. Aber nichtmal das wurde erreicht.

Das hat nichts mit kurzfristigem Denken zu tun, sondern mit Erfolg im Sport.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11520
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Krass wie GC sich eine veritable Verlierermentalität angeschafft hat. Wie der FCL.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
nick knatterton
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1206
Registriert: 20.03.2006, 22:39
Wohnort: SG

Beitrag von nick knatterton »

GCZ hat geschrieben:Die Einschätzung wie oben erwähnt ist in meinen Augen zu kurzfristig angelegt.

Klar hätte der GCZ für 20176/2017 alles auf die EL Karte setzen können, wäre (vermutlich) trotzdem gescheitert und hätte dann als Folge des finanziellen Engpasses die langfristige Entwicklung (Bindung der Mittel an Einzelne, kein Spielraum für Vertragsverlängerungen von Leistungsträgern, etc) aufs Spiel gesetzt.

Ich glaube, es ist für einen Verein, wie der GCZ es nun ist, wichtiger den Clubkoeffizienten zu maximieren (=internationale Konstanz auf bescheidenem Niveau) und erst dann risikobehaftet zu investieren.

Bestes Beispiel ist hier sogar der FCSG, der sein ganzes Tafelsilber in der folgenden Saison kompensationslos verlor.
Der letzte Satz heisst frei übersetzt: Auf keinen Fall international glänzen, sonst drohen Transfers von Spielern. Im Ernst?

Und es verlangt ja niemand, dass GC alles auf die EL-Karte setzt, zumindest nicht finanziell in Form von Spielerkäufen (Sion ist seinerzeit mit dieser Strategie in den Konkurs gerutscht). Es geht nur darum, dass man die EL-Quali ernst nimmt und genügend Stolz und Motivation an den Tag legt.
Kombiniere...

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

GCZ hat geschrieben:Die Einschätzung wie oben erwähnt ist in meinen Augen zu kurzfristig angelegt.

Klar hätte der GCZ für 20176/2017 alles auf die EL Karte setzen können, wäre (vermutlich) trotzdem gescheitert und hätte dann als Folge des finanziellen Engpasses die langfristige Entwicklung (Bindung der Mittel an Einzelne, kein Spielraum für Vertragsverlängerungen von Leistungsträgern, etc) aufs Spiel gesetzt.

Ich glaube, es ist für einen Verein, wie der GCZ es nun ist, wichtiger den Clubkoeffizienten zu maximieren (=internationale Konstanz auf bescheidenem Niveau) und erst dann risikobehaftet zu investieren.

Bestes Beispiel ist hier sogar der FCSG, der sein ganzes Tafelsilber in der folgenden Saison kompensationslos verlor.
Mit dieser einstellung sind verein sowie die fans dem "300-ahouu" jubel (verbreitet durch die isländer) nicht würdig.

Gegen basel volle motivation spielen aber gegen fener nach ausreden suchen. Nur gg. Basel uber 4 direktbegegnungen zu bestehen und eine uber eine ganze saison um internationale plätze zu kämpfen, durfte weniger lukrativ und ein höheres risiko sein als 2 spiele gg. Fener sich den arsch aufzureisen. Und wenn man verliert, was solls, die sl saison geht ja noch ewig. Die kurzsichtigkeit in zh zeigt halt, dass man nicht zu hoherem berufen ist.
FOOTBALL'S LIFE!

Benutzeravatar
GCZ
Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: 25.10.2012, 00:59
Wohnort: Zürich

Beitrag von GCZ »

Dann habe ich eure Kritik anders verstanden.

Ich gehe mit euch einig, dass der Einsatz für den Verbleib in der EL seitens Clubführung/Trainer ungenügend war.

Dies der Mannschaft auf dem Platz abzusprechen, wäre aber falsch.

Blackmore
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4116
Registriert: 13.05.2008, 21:07

Beitrag von Blackmore »

Tolles Solo von Schönbächler! Und absolut verdient diese Führung!
Und ich muss sagen, dass mir das gezeigte Spiel von Kay Voser immer noch gefällt! Er hat zwar ein paar Fehlpässe, aber er zerreisst sich immer noch so wie früher bei uns.

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11490
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Beitrag von Schambbediss »

Goal fyr d'dirgge

Antworten