Seite 9 von 10

Verfasst: 23.10.2015, 13:56
von Fulehung
Allez Basel! hat geschrieben:Die aktuelle Verteilung ist genau umgekehrt (nicht nachgeschaut, einfach anhand deinem Posting umgerechnet). Ist den dies wünschenswert ausserhalb der SP-Clique?
Jein. Es gibt eben schlimmere Szenarien. 2006 hatte das Berner Stimmvolk die Wahl zwischen einer 7er-Regierung mit 3 SP-Leuten oder einer 7er-Regierung mit 4 SVP-Leuten, kandidierte die SVP doch (mit grossen Erfolgschancen) mit 4(!) eigenen Kandidaten (umrahmt von 2 FDP-Kandidaten). Und so kam es, dass selbst bürgerliche Wähler wie ich links wählten, um die SVP-Mehrheit zu verhindern.

Verfasst: 26.10.2015, 12:45
von Käppelijoch
Wie wärs, wenn niemand mehr als 2 RRs hat? Bin kein Fan von Machtblöcken in Regierungen. Aber unser politisches System lässt dies zu und man muss es akzeptieren. Aber ich halte es nicht für sehr geschickt.

Verfasst: 29.10.2015, 00:48
von stacheldraht
EWS ist weg. Mal sehen wer die SVP als zweiten BR präsentiert.

Verfasst: 29.10.2015, 01:29
von SubComandante
stacheldraht hat geschrieben:EWS ist weg. Mal sehen wer die SVP als zweiten BR präsentiert.
Es muss einer sein, der einerseits die Parteilinie klar vertritt, aber dem man es auch zutraut, in einem Bundesratskollegium zusammenzuarbeiten. Vielleicht ein SVP-Vertreter, der aus einem Regierungsratsamt kommt und deshalb auch die Erfahrung mitbringt? Man wird sehen. Aber schlussendlich hat die SVP das Recht, ihren Kandidaten zu stellen.

Dass die SVP nicht 2 Sitze bekommen wird steht für mich ausser Frage. Ein Hickhack dürfte es mit der FDP geben. SVP und FDP stellen gemeinsam 45% Wahlanteil, aber sollen 4/7 Sitze bekommen. Vor ein paar Jahrzehnten war das einfacher. Da gabs 3 grosse und 1 mittelgrosse Partei. Heute gibt es viele kleine Parteien, die mit von der Partie sind. Man wird sehen, wie das herauskommt. Auch wenn die SVP was anderes vertritt, was ich gerne möchte, so ist das wichtigste, dass sie 2 Vertreter stellen darf. Genauso wie die SP, die 2. stärkste Kraft ist. Damit sind die 2 grössten Kräfte vertreten. Der Hickhack fängt beim Rest an wohl. Vielleicht sollte man die Zauberformel der Zeit anpassen. Ein Zusammenschluss verschiedenerer ähnlicher Parteien für einen Bundesrat als Beispiel.

EWS hat vollkommen richtig gehandelt. Somit hat sie möglichem Unsinn vorzeitig den Riegel geschoben.

Verfasst: 29.10.2015, 11:10
von Käppelijoch
Wird interessant. Bin gespannt, ob und was für fähige Kandidaten die Sünnelipartei bringen wird. Ich denke, es wird auf Germann herauslaufen (SH).

Verfasst: 02.11.2015, 15:26
von SubComandante

Verfasst: 02.11.2015, 15:38
von Taratonga
SubComandante hat geschrieben:Auch der Kanton Bern hat einen King Kool Eric: http://www.bielertagblatt.ch/nachrichten/biel/es-ist-definitiv-bruno-moser-provoziert-den-zweiten-Wahlgang
Seinen Namen habe ich vor 2 Wochen zum 1.Mal gehört. Einfach unglaublich was sich diesr Typ erlaubt und sich auf die Demokratie beruft, bzw sagte er, er sei dies seinen Wählern schuldig. Er erhielt bei den SR-Wahlen sage und schreibe ganze 4'000 Stimmen und belegte abgeschlagen den 10. und letzten Platz. Sogar der zur Stichwahl nominierte Albert Rösti (SVP) hat aufgegeben! Die restlichen Plätze 4-9 sowieso. Die ganze Aktion kostet CHF 500'000.-!, Geld, welches an vielen Orten dringend gebraucht werden könnte! Nur um sein Ego zu befriedigen, damit er seinen Namen in der Zeitung und sein Bild im TV sehen kann! Dann lieber einen Eric Weber! Was für ein eingebildetes Arschloch!

Ich dachte bis zuletzt, dass er zur Vernunft kommt und es bleiben lässt.

Verfasst: 02.11.2015, 15:44
von SubComandante
"Mein Name ist ploetzlich 500'000 Franken wert. Unglaublich, die Telefonate, die ich heute von "Spitzenpolitikern" und Medienhuren erhielt: ich solle meinen guten Namen von den Staender@tswahlen zu Bern AG zurueckziehen, sonst kostet es Poebel 500'000 Franken, 62 Rappen pro Kopf, weniger als 50 cents pro Einwohner. Ok, ich bin billig... but go fkk ya self.“

Schon ziemlich einen an der Waffel. Aber gut, es ist sein demokratisches Recht. Erich Weber stellt sich ja auch zu jeder Wahl und schliesst die jeweils ganz hinten ab.

Verfasst: 02.11.2015, 15:49
von Taratonga
G
SubComandante hat geschrieben:Aber gut, es ist sein demokratisches Recht
aus genau diesem Grund bin ich ebenfalls für die 5%-Hürde (von mir auch 10%), damit solchen Machenschaften ein Riegel geschoben werden kann. Das ist keine Demokratie, das ist Zwängerei zulasten der Allgemeinheit

Verfasst: 02.11.2015, 15:55
von Bierathlet
Taratonga hat geschrieben:G

aus genau diesem Grund bin ich ebenfalls für die 5%-Hürde (von mir auch 10%), damit solchen Machenschaften ein Riegel geschoben werden kann. Das ist keine Demokratie, das ist Zwängerei zulasten der Allgemeinheit
Bei einer 10%-Hürde würde unser Parlament nur noch aus SVP, FDP, CVP und SP bestehen. Das kann ja irgendwie auch nicht wünschenswert sein.

Verfasst: 02.11.2015, 15:56
von Taratonga
Bierathlet hat geschrieben:Bei einer 10%-Hürde würde unser Parlament nur noch aus SVP, FDP, CVP und SP bestehen. Das kann ja irgendwie auch nicht wünschenswert sein.
natürlich nur für die Ständeratswahlen

Verfasst: 02.11.2015, 16:13
von stacheldraht
SubComandante hat geschrieben: Schon ziemlich einen an der Waffel. Aber gut, es ist sein demokratisches Recht. Erich Weber stellt sich ja auch zu jeder Wahl und schliesst die jeweils ganz hinten ab.
Auch wenn ich die Fetz Anita überhaupt nicht mag; seien wir froh hat sie das absolute Mehr für sich gepachtet, unser Weber hätte mit seinen 3000 Stimmen auch einen zweiten Wahlgang erzwungen - hätte es kein allgemeines Mehr gegeben.

Verfasst: 02.11.2015, 16:21
von Konter
Taratonga hat geschrieben:natürlich nur für die Ständeratswahlen
Der Ständerat wird per Majorz gewählt und benötigt das absolute Mehr. Ich verstehe das mit der 10% Hürde also nicht genau...?

Verfasst: 02.11.2015, 16:27
von Fulehung
Konter hat geschrieben:Der Ständerat wird per Majorz gewählt und benötigt das absolute Mehr. Ich verstehe das mit der 10% Hürde also nicht genau...?
In Kantonen wie Freiburg und Solothurn dürfen Kandidaten, die im ersten Wahlgang teilgenommen haben, aber nicht mindestens zehn Prozent der Stimmen erhalten haben, nicht mehr zur zweiten Runde antreten. Mit dem absoluten Mehr ist es eben so eine Sache, wenn in einzelnen Kantonen bis zu 20 Kandidaten zu den Ständeratswahlen antreten, nur um einen Werbeeffekt für die Nationalratswahlen zu haben. Da können die 2 Spitzenkandidaten nach dem 1. Wahlgang weit vorne liegen, ohne die 50 Prozent-Hürde übertroffen zu haben.
.

Verfasst: 02.11.2015, 16:29
von Allez Basel!
Konter hat geschrieben:Der Ständerat wird per Majorz gewählt und benötigt das absolute Mehr. Ich verstehe das mit der 10% Hürde also nicht genau...?
Es geht darum, dass zum nächsten Wahlgang nur noch Kandidaten oder Kandidatinnen antreten können, welche im vorherigen Wahlgang mind. 10% der Stimmen erreicht haben. Wäre dies in Bern der Fall, würde Bruno Moser nicht mehr antreten können.

Verfasst: 02.11.2015, 16:34
von Blutengel
Die Politik lebt in letzter Zeit von Zwängereien - seien es Politiker die sich in den Vordergrund stellen oder Initiativen, welche keine Chance auf eine Mehrheit haben, einfach um die Leute "zum nachdenken zu bringen", welche die Steuerzahler zu bezahlen haben. Dieser kleine Mann imitiert einfach seine grossen Vorbilder.

Verfasst: 02.11.2015, 16:36
von Konter
Allez Basel! hat geschrieben:Es geht darum, dass zum nächsten Wahlgang nur noch Kandidaten oder Kandidatinnen antreten können, welche im vorherigen Wahlgang mind. 10% der Stimmen erreicht haben. Wäre dies in Bern der Fall, würde Bruno Moser nicht mehr antreten können.
Aha, es war in Bezug auf den 2. Wahlgang gemeint. Das mit einer 10%-Hürde würde eigentlich Sinn machen, denn wenn jemand im 1. Wahlgang diese 10% nicht erreicht, wird es auch im 2. Wahlgang kaum für das absolute Mehr reichen.

Verfasst: 02.11.2015, 16:42
von Taratonga
Allez Basel! hat geschrieben:Es geht darum, dass zum nächsten Wahlgang nur noch Kandidaten oder Kandidatinnen antreten können, welche im vorherigen Wahlgang mind. 10% der Stimmen erreicht haben. Wäre dies in Bern der Fall, würde Bruno Moser nicht mehr antreten können.
Bei Moser hätte eine 2%-Hürde gereicht....

Zum Vergleich: Luginbühl holte 151‘069 Stimmen, Stöckli kam auf 144‘805 Stimmen. Der drittplatzierte Albert Rösti vereinte 136'055 Stimmen und der Zwängi-Trottel 4'100

Verfasst: 03.11.2015, 09:12
von Pro Sportchef bim FCB
Jaja, die Armen Teilzeitpolitiker mit ihrem fürstlichen Lohn jammern über die Arbeitsbelastung.

Und natürlich wollen sich nun die Linken noch mehr Kohle in den Arsch schieben, die "Solidarität" bezahlt ja.

http://www.blick.ch/news/politik/wahlen ... 19321.html

Meine Güte, ist das eine Farce! Warum kassieren Politiker nicht einfach eine EO? Die für den verpassten Lohn während ihrer politischen Tätigkeit entschädigt? Warum müssen sie sich als Vertreter des Volkes eine goldene Nase verdienen? Warum müssen wir linken Bubis das Vollzeitstudium bis knapp 30 bezahlen?

Wenn sie könnten würde sich jeder auf Volkskosten einen Erdogan-Protz-Palast bauen.
Bild

Verfasst: 03.11.2015, 09:43
von baumring
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Jaja, die Armen Teilzeitpolitiker mit ihrem fürstlichen Lohn jammern über die Arbeitsbelastung.

Und natürlich wollen sich nun die Linken noch mehr Kohle in den Arsch schieben, die "Solidarität" bezahlt ja.

http://www.blick.ch/news/politik/wahlen ... 19321.html

Meine Güte, ist das eine Farce! Warum kassieren Politiker nicht einfach eine EO? Die für den verpassten Lohn während ihrer politischen Tätigkeit entschädigt? Warum müssen sie sich als Vertreter des Volkes eine goldene Nase verdienen? Warum müssen wir linken Bubis das Vollzeitstudium bis knapp 30 bezahlen?

Wenn sie könnten würde sich jeder auf Volkskosten einen Erdogan-Protz-Palast bauen.
Bild
meine güte... im ernst? du klingst wie ein klassischer blick-kommentarschreiber. nicht nur inhaltlich, worüber sich allerdings noch streiten liesse, sondern die art und weise.. 'bübübü.. böse linke studenten.. kohle in den arsch schieben..' stammtisch-rhetorik par excellence.

Verfasst: 03.11.2015, 09:53
von Konter
baumring hat geschrieben:meine güte... im ernst? du klingst wie ein klassischer blick-kommentarschreiber. nicht nur inhaltlich, worüber sich allerdings noch streiten liesse, sondern die art und weise.. 'bübübü.. böse linke studenten.. kohle in den arsch schieben..' stammtisch-rhetorik par excellence.
Auch wenn seine Rhetorik in der Tat peinlich ist, so hat er in der Sache nicht ganz unrecht.

Wenn ein Miliz(!)politiker nicht in der Lage ist, seinen Pflichten nachzukommen, dann muss er halt sein übriges Pensum runterfahren. Ich kenne Leute, die haben 2 Stellen, arbeiten zeitmässig ca. 130% und verdienen weniger als ein Nationalrat nur durch seine politische Entlöhnung. Und für diese Leute will die SP, mit solchen Vorstössen authentisch Politik machen? Kein Wunder läuft die Arbeiterklasse von der SP Richtung SVP (nicht dass die SVP für die Arbeiterklasse besser politisiert, im Gegenteil, aber sie vermaktet sich besser).

Verfasst: 03.11.2015, 10:09
von Pro Sportchef bim FCB
baumring hat geschrieben:meine güte... im ernst? du klingst wie ein klassischer blick-kommentarschreiber. nicht nur inhaltlich, worüber sich allerdings noch streiten liesse, sondern die art und weise.. 'bübübü.. böse linke studenten.. kohle in den arsch schieben..' stammtisch-rhetorik par excellence.
Konter hat geschrieben:Auch wenn seine Rhetorik in der Tat peinlich ist, so hat er in der Sache nicht ganz unrecht.

Wenn ein Miliz(!)politiker nicht in der Lage ist, seinen Pflichten nachzukommen, dann muss er halt sein übriges Pensum runterfahren. Ich kenne Leute, die haben 2 Stellen, arbeiten zeitmässig ca. 130% und verdienen weniger als ein Nationalrat nur durch seine politische Entlöhnung. Und für diese Leute will die SP, mit solchen Vorstössen authentisch Politik machen? Kein Wunder läuft die Arbeiterklasse von der SP Richtung SVP (nicht dass die SVP für die Arbeiterklasse besser politisiert, im Gegenteil, aber sie vermaktet sich besser).
Sorry, ich habe keine Lust und keine Zeit hier eine rhetorisch tolle Rede aufzubauen.

@baumring, was soll das "bübübü.. böse linke studenten"? Was hat das mit Stammtisch zu tun? Es ist ein Fakt dass ein gewisser Herr Wermuth mit knapp 30 meinte "Ich werde jetzt Vater und muss mir einen richtigen Job suchen", nachdem er bis dahin mehr oder weniger Vollzeit studierte. Ist das was, was sonst nur den bösen Reichen vorbehalten ist?

Verfasst: 03.11.2015, 10:12
von SubComandante
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Sorry, ich habe keine Lust und keine Zeit hier eine rhetorisch tolle Rede aufzubauen.

@baumring, was soll das "bübübü.. böse linke studenten"? Was hat das mit Stammtisch zu tun? Es ist ein Fakt dass ein gewisser Herr Wermuth mit knapp 30 meinte "Ich werde jetzt Vater und muss mir einen anständigen Job suchen", nachdem er bis dahin mehr oder weniger Vollzeit studierte. Ist das was, was sonst nur den bösen Reichen vorbehalten ist?
Neid? Oder was soll das?!

Verfasst: 03.11.2015, 10:17
von Pro Sportchef bim FCB
SubComandante hat geschrieben:Neid? Oder was soll das?!
Wie wärs wenn was zur Sache geschrieben wird? Dies hat immerhin einer von drei Usern geschafft.

Aber noch zu deiner Info, ich studiere ebenfalls, ebenfalls bis fast 30. Berufsbegleitend neben einem 100% Arbeitspensum. Und deshalb bin ich nicht neidisch darauf, dass ich mir dies nicht mit dem Geld des Volkes bezahlen lassen kann.

Verfasst: 03.11.2015, 11:06
von Lusti
Konter hat geschrieben:Auch wenn seine Rhetorik in der Tat peinlich ist, so hat er in der Sache nicht ganz unrecht.

Wenn ein Miliz(!)politiker nicht in der Lage ist, seinen Pflichten nachzukommen, dann muss er halt sein übriges Pensum runterfahren. Ich kenne Leute, die haben 2 Stellen, arbeiten zeitmässig ca. 130% und verdienen weniger als ein Nationalrat nur durch seine politische Entlöhnung. Und für diese Leute will die SP, mit solchen Vorstössen authentisch Politik machen? Kein Wunder läuft die Arbeiterklasse von der SP Richtung SVP (nicht dass die SVP für die Arbeiterklasse besser politisiert, im Gegenteil, aber sie vermaktet sich besser).
Zudem ist es ja nicht so, dass aktuell gar nichts entschädigt wird. Im Schnitt erhält jeder Nationalrat inklusive Spesen usw. 133'000.-- CHF. Das sind Rund 11'000.-- CHF/Monat. Davon sind gut 50'000.-- CHF Spesen und Naturalspesen (z.B. GA 1.KL) und daher nicht steuerpflichtig. Wir reden von Milizpolitiker, aber dieser Lohn reicht um ein Leben anständig zu finanzieren. Wer nebenher noch einer Tätigkeit nachgeht (was ich sehr Begrüsse), der muss dort halt sehen wie er durchkommt. Nehme ich mal ein KMU, da kann man locker für 40% Pensum Lohn beziehen und die restlichen 60% in eine Sektretärin investieren. Ich sehe ehrlich gesagt den Bedarf für einen Assistenten weder aufwandmässig noch finanziell begründet.

Ich finde durchaus das linke Politik genauso wichtig ist für das politische Gleichgewicht. Ich möchte in keinem Staat leben, welcher nur Links oder Rechts regiert wird. Aber Konter hat Recht: Die SP macht in den letzten Jahren eine regelrechte Scheisspolitik auf Bundesebene. Dazu dieser immense Ausbau des Staates (ich meine nicht den Sozialstaat, aber wenn der Staat immer mehr zu Arbeitgeber wird läuft etwas falsch). Ein schlanker Staat ist effizient. Traurig dazu ist auch noch zu sehen, dass der trotz immer grösser werdenden Arbeiterschaft des Staates Kernthemen wie Flüchtlingsbetreueung, Vormundschaft und Soziales immer mehr ausgelagert wird. Gerade diese Kernthemen (auch zum Schutz der Schwächsten) gehören verdammt nochmal in die Hände des Staates und nicht in gewinnorientierte Unternehmen ausgelagert.

Verfasst: 03.11.2015, 12:02
von boroboro
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Wie wärs wenn was zur Sache geschrieben wird? Dies hat immerhin einer von drei Usern geschafft.

Aber noch zu deiner Info, ich studiere ebenfalls, ebenfalls bis fast 30. Berufsbegleitend neben einem 100% Arbeitspensum. Und deshalb bin ich nicht neidisch darauf, dass ich mir dies nicht mit dem Geld des Volkes bezahlen lassen kann.
Es gibt aber auch Studiengänge da kannst du es vergessen daneben zu arbeiten. Ethz und epfl lassen grüssen.

Verfasst: 03.11.2015, 12:33
von Pro Sportchef bim FCB
boroboro hat geschrieben:Es gibt aber auch Studiengänge da kannst du es vergessen daneben zu arbeiten. Ethz und epfl lassen grüssen.
Einverstanden, ich habe ja aber auch nichts gegen Vollzeitstudenten.

Verfasst: 06.11.2015, 21:12
von Taratonga
Wahlbörse

Ständerat 2. Wahlgang
Kanton Bern

1 Luginbühl, BDP
72%

2 Stöckli, SP
71%

3 Moser
6%


Letztes Update 21:07



wenn er sich noch richtig reinhängt, bzw noch gut mobilisieren kann, so könnte er evtl. noch einen 3.Wahlgang erzwingen...

Verfasst: 08.11.2015, 02:36
von Taratonga
Brunner mit seiner Frau Gemahlin. Auf den ersten Blick dachte ich das wäre seine Mutter

[ATTACH]21674[/ATTACH]

Verfasst: 08.11.2015, 03:15
von hanaahabib22
Serious news
Read More => http://goo.gl/P2dhRM