Ja, sollte man. Aber.....wer? De Trainer? Welche sich dann selber am meisten ärgern und den Spieler dann noch in den Senkel stellen, wenn ein Spieler ehrlich zu seinen Ungunsten spricht? Aber die Erwachsenen zeigen ihnen, wie man dies eben nicht macht.Nobby Stiles hat geschrieben:und gerade im Jugendbereich sollte man die Kinder dazu erziehen, ehrlich und fair zu sein. Was kann man seinem Kind mehr auf den Weg geben. Früher sagte man, dass der Sport eine gute Lebensschule ist für einen Jugendlichen.
Bei einem D-Juniorenspiel (!) gab ein Schiri Abstoss. Ein Spieler der angreifenden Mannschaften beschwerte sich lautstark, dass den Ball noch ein Verteidiger berührte. Der Schiri fragte den Verteidiger, der dies verneinte.
Darauf drehte der Trainer der angreifenden Mannschaft fast durch und beschwerte sich beim Schiri, den Spieler zu fragen. Es sei doch klar, dass der dies bestreiten würde.
Es liegt in erster Linie an den Trainern, ihr Team den Fairplay-Gedanken walten zu lassen. Aber eben: dort hapert es gewaltig! Ihr eigenes Ego ist meist viel stärker als der Fairplay Gedanke.
Ja, es gibt Ausnahmen.