SAISONSTART FC Basel 1893 - FC Vaduz, Sonntag 19.07.2015, 13.45 Uhr

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7451
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Nobby Stiles hat geschrieben:und gerade im Jugendbereich sollte man die Kinder dazu erziehen, ehrlich und fair zu sein. Was kann man seinem Kind mehr auf den Weg geben. Früher sagte man, dass der Sport eine gute Lebensschule ist für einen Jugendlichen.
Ja, sollte man. Aber.....wer? De Trainer? Welche sich dann selber am meisten ärgern und den Spieler dann noch in den Senkel stellen, wenn ein Spieler ehrlich zu seinen Ungunsten spricht? Aber die Erwachsenen zeigen ihnen, wie man dies eben nicht macht.

Bei einem D-Juniorenspiel (!) gab ein Schiri Abstoss. Ein Spieler der angreifenden Mannschaften beschwerte sich lautstark, dass den Ball noch ein Verteidiger berührte. Der Schiri fragte den Verteidiger, der dies verneinte.
Darauf drehte der Trainer der angreifenden Mannschaft fast durch und beschwerte sich beim Schiri, den Spieler zu fragen. Es sei doch klar, dass der dies bestreiten würde.
Es liegt in erster Linie an den Trainern, ihr Team den Fairplay-Gedanken walten zu lassen. Aber eben: dort hapert es gewaltig! Ihr eigenes Ego ist meist viel stärker als der Fairplay Gedanke.
Ja, es gibt Ausnahmen.

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

whizzkid hat geschrieben:Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber hat Erigc nicht mal was ähnliches gemacht? Wenn ich mich korrekt entsinne wurde er dafür im Forum ziemlich kritisiert.
So wie ich es in Erinnerung habe lief Ergic mit dem Ball und den Strafraum. Ein Gegner kam von der Seite und Ergic lies sich in guter Fussballermanier fallen - der Schiri pfiff Penalty. Ergic ging nachher zum Schiri um die Sache zu klären. Aber ich glaube der Entscheid blieb.

aguero hat geschrieben:auch auf SF war es in einer perspektive nicht ersichtlich wann genau die Hand denn Ball nicht mehr berührt.. bei dem Tempo etc.. da kannst du dir als Spieler gar nicht sicher sein..
Stimmt. Im Sportpanorama sah man nur in der Zeitlupe wirklich, dass es Ausserhalb war. Bei normalen Tempo sah es aus, als wäre der Ball im Strafraum an die Hand. Im Stadion habe ich keine Sekunde am Entscheid gezweifelt und die Spieler von Vaduz auch nicht.




Das mir den Junioren ist so eine Sache - mir wurde auch schon bestätigt, dass denen schon bei den 12-jährigen beigebracht wird, dem Gegner auf die Füsse bzw. die Ferse zu stehen, wenn der Schiri nicht hinsieht.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Käsebrot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2190
Registriert: 02.12.2011, 22:48

Beitrag von Käsebrot »

Blutengel hat geschrieben:So wie ich es in Erinnerung habe lief Ergic mit dem Ball und den Strafraum. Ein Gegner kam von der Seite und Ergic lies sich in guter Fussballermanier fallen - der Schiri pfiff Penalty. Ergic ging nachher zum Schiri um die Sache zu klären. Aber ich glaube der Entscheid blieb.
Es war kein Penalty, sondern ein Freistoss aus vielversprechender Position. Ergic intervenierte und der Schiri korrigierte deswegen seine Entscheidung, es gab dann Entlastungsfreistoss für den Gegner. Ergic sagte danach, dass er von seinen Teamkollegen für seine Ehrlichkeit kritisiert wurde, er hätte so dem FCB eine gute Möglichkeit für ein Tor genommen.

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

Tsunami hat geschrieben:Ja, sollte man. Aber.....wer? De Trainer? Welche sich dann selber am meisten ärgern und den Spieler dann noch in den Senkel stellen, wenn ein Spieler ehrlich zu seinen Ungunsten spricht? Aber die Erwachsenen zeigen ihnen, wie man dies eben nicht macht.

Bei einem D-Juniorenspiel (!) gab ein Schiri Abstoss. Ein Spieler der angreifenden Mannschaften beschwerte sich lautstark, dass den Ball noch ein Verteidiger berührte. Der Schiri fragte den Verteidiger, der dies verneinte.
Darauf drehte der Trainer der angreifenden Mannschaft fast durch und beschwerte sich beim Schiri, den Spieler zu fragen. Es sei doch klar, dass der dies bestreiten würde.
Es liegt in erster Linie an den Trainern, ihr Team den Fairplay-Gedanken walten zu lassen. Aber eben: dort hapert es gewaltig! Ihr eigenes Ego ist meist viel stärker als der Fairplay Gedanke.
Ja, es gibt Ausnahmen.
Ich glaube, Fair Play in diesem Sinn ist im Fussball nicht möglich. Und richtig, die Trainer der Juniorenmannschaften könnten das vielleicht noch beeinflussen. Im Tennis hingegen funktioniert das noch teilweise. Nur im Tennis ist halt eine Schiri Fehlentscheidung mitten im Spiel in der Regel nicht matchentscheidend.

Blade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 415
Registriert: 06.12.2012, 13:28

Beitrag von Blade »

Nobby Stiles hat geschrieben:Ich glaube, Fair Play in diesem Sinn ist im Fussball nicht möglich. Und richtig, die Trainer der Juniorenmannschaften könnten das vielleicht noch beeinflussen. Im Tennis hingegen funktioniert das noch teilweise. Nur im Tennis ist halt eine Schiri Fehlentscheidung mitten im Spiel in der Regel nicht matchentscheidend.
und wenn der fehlentscheid matchentscheidend wäre hättest du als spieler immernoch die möglichkeit dies via hawkeye zu korrigieren im fussball nicht und ja ich weiss es kommen wieder etliche die sagen "das macht den fussball doch aus" und ja ich sehe dies auch so, was mich viel mehr stört wie fehlentscheide sind spielverzögerungen durch simulieren, da sollte man meiner meinung nach mal ansetzen, evtl. mit effektiver spielzeit

Benutzeravatar
Latteknaller
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4143
Registriert: 27.02.2005, 12:00

Beitrag von Latteknaller »

Blade hat geschrieben:und wenn der fehlentscheid matchentscheidend wäre hättest du als spieler immernoch die möglichkeit dies via hawkeye zu korrigieren im fussball nicht und ja ich weiss es kommen wieder etliche die sagen "das macht den fussball doch aus" und ja ich sehe dies auch so, was mich viel mehr stört wie fehlentscheide sind spielverzögerungen durch simulieren, da sollte man meiner meinung nach mal ansetzen, evtl. mit effektiver spielzeit
oder den mut zu haben auch mal 10 minuten nach spielen zu lassen. die möglichkeit gibts ja.
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel

Benutzeravatar
tschanky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1310
Registriert: 11.12.2004, 12:10
Wohnort: Bosel

Beitrag von tschanky »

Im Nachhinein muss ich sagen besser so einen durchzogenes Spiel Als einen TOP Start ,
die erwartungen von Spiel zu Spiel wären nicht mehr erfüllbar gewesen und der Bruch wäre so früher gekommen als gewünscht.

Mahlzeit
[LEFT]#ayzzendrekk!!![/LEFT]
[LEFT]Wo isch dr Reto ?[/LEFT]
[LEFT]Schaffe isch Geil! Schaffe isch Alles! [/LEFT]

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7288
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Nobby Stiles hat geschrieben:Ich glaube, Fair Play in diesem Sinn ist im Fussball nicht möglich. Und richtig, die Trainer der Juniorenmannschaften könnten das vielleicht noch beeinflussen. Im Tennis hingegen funktioniert das noch teilweise. Nur im Tennis ist halt eine Schiri Fehlentscheidung mitten im Spiel in der Regel nicht matchentscheidend.
Wenn du schon den Vergleich mit Tennis herbeiziehst, wäre es wichtig zu erwähnen, dass im Tennis bis in die oberste Liga ohne (!) Schiedsrichter gespielt wird! Man stelle sich das einmal im Fussball vor...

Antworten