Bundesratswahlen 2011

Der Rest...
Benutzeravatar
hansy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1335
Registriert: 18.05.2005, 15:05

Beitrag von hansy »

Stavia hat geschrieben:Wem ein bisschen Intelligenz fehlt bist du, scheint mir.

Ein Verlust von 3% ist immer ein Verlust von 3%, egal was die Gründe dafür sind.

Da der Verlust einzig und alleine auf die Art und Weise wie die SVP politisiert zurück zu führen ist und nicht auf die politischen Themen, ist die Aussage von Rankhof, welche du mit deiner Rechnerei wiederlegen willst, erst recht richtig.
klar ist ein verlust ein verlust. aber es gibt auch gründe, und wenn die prognosen, unter anderem auch von der sp, stimmen, dass die bdp bald futsch ist, sind die chancen nicht gering, dass einige bdp wähler zurück zur svp gehen.
selbst wenn die bdp bleibt, könnte (ich freu mich schon auf das hätte wäre wenn) die bdp an die svp verlieren.

muss ich wirklich aufzeigen, dass jetzige bdp wähler zuvor svp gewählt haben?
falls die bdp weiter mit ihrem kurs machen und dann richtung "mitte" gehen, könnte es den wählern weniger gefallen. ich sehe da durchaus potential für die svp in der zukunft.

expertus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1391
Registriert: 12.10.2011, 20:23

Beitrag von expertus »

hansy hat geschrieben:klar ist ein verlust ein verlust. aber es gibt auch gründe, und wenn die prognosen, unter anderem auch von der sp, stimmen, dass die bdp bald futsch ist, sind die chancen nicht gering, dass einige bdp wähler zurück zur svp gehen.
selbst wenn die bdp bleibt, könnte (ich freu mich schon auf das hätte wäre wenn) die bdp an die svp verlieren.

muss ich wirklich aufzeigen, dass jetzige bdp wähler zuvor svp gewählt haben?
falls die bdp weiter mit ihrem kurs machen und dann richtung "mitte" gehen, könnte es den wählern weniger gefallen. ich sehe da durchaus potential für die svp in der zukunft.
BDP ist schon in der Mitte... schau dir Mal die smartvote Profile an, die sind ziemlich identisch mit der CVP und das heisst überall ziemlich mittig.. BDP einfach für die Reformierten und CVP für die Katholiken... Schlumpf hat auch ziemlich mittige Politik gemacht, eher noch mit einer Tendenz nach links, ich denke die Leute wussten da schon genau was sie kriegen... Solange Schlumpf Bundesrätin ist, wird die BDP auch weiter gewinnen v.a auf Kosten der CVP

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Stavia hat geschrieben:Das ist für mich das Post des Tages :D
Einfach mal ne andere Partei dazurechnen und behaupten man sei Wahlsieger. Find ich gut. :D :D
1. Kommt ja auch vom Forum-Schwachkopf.

2. Vor allem hat die SVP dann ja laut seiner dümmlichen Rechnung ihre geforderten 2 Sitze .......

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17589
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Stavia hat geschrieben:Wem ein bisschen Intelligenz fehlt bist du, scheint mir.
Darum freuen sich alle, die ihn in der Ignorelist haben, wenn man den nicht mehr quotet. :cool:

Die BDP ist eine Splitterpartei, die von der SVP entstanden ist. Die hat mit Links rein wenig gemein. Und wenn eine Partei sehr kritisch gegenüber Atomkraft ist, dann ist dies auch eine Frage von Vernunft oder Wählerstimmenopportunismus. Gegenteilig auch eine Frage vom Einfluss der Atomlobby.

Hätte die SVP einen regierungsfähigen Kandidaten schon früher aufgebaut, hätte die SVP ihre beiden Bundesräte. Aber ein Kandidat Marke Mörgeli wird genausowenig gewählt wie wenn die SP einen Jean Ziegler bringen würde. Es müssen halt von jeder Partei Kandidaten kommen, mit denen alle leben können und denen man die Aufgabe auch zutraut. Maurer kann sich halten, der ist wohl ein Teamplayer - mit Blocher ging das offensichtlich nicht.

Benutzeravatar
swony
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 598
Registriert: 10.12.2004, 14:30
Wohnort: "Aufgestiegen"

Beitrag von swony »

SubComandante hat geschrieben: Hätte die SVP einen regierungsfähigen Kandidaten schon früher aufgebaut, hätte die SVP ihre beiden Bundesräte. Aber ein Kandidat Marke Mörgeli wird genausowenig gewählt wie wenn die SP einen Jean Ziegler bringen würde.
Jawohl ... ausser dass es sich weder bei Rime noch bei Walter um solche gehandelt hat. Scheinst noch an Blocher'schen Nachwirkungen zu leiden.
O TEMPORA, O MORES

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17589
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

swony hat geschrieben:Jawohl ... ausser dass es sich weder bei Rime noch bei Walter um solche gehandelt hat. Scheinst noch an Blocher'schen Nachwirkungen zu leiden.
Ja, darum brachte ich den Begriff "aufgebaut". Rime kannte man, weil er schonmal aufgestellt wurde. Der andere? Nja... Und dann noch das Hausblatt der SVP (resp. eine Weltwoche, die doch der SVP ziemlich nahe steht), das Zuppiger abserviert hatte. So grad vor den Wahlen...

Vielleicht hätte man einfach anders taktieren sollen. Schlumpfine war wohl zu gefestigt, einen CVP oder FDP Sitz mit vorhergehenden Abmachungen anzugreifen wäre vielleicht erfolgsversprechender gewesen.

Benutzeravatar
swony
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 598
Registriert: 10.12.2004, 14:30
Wohnort: "Aufgestiegen"

Beitrag von swony »

SubComandante hat geschrieben:... Der andere? Nja......

Vielleicht hätte man einfach anders taktieren sollen. Schlumpfine war wohl zu gefestigt, einen CVP oder FDP Sitz mit vorhergehenden Abmachungen anzugreifen wäre vielleicht erfolgsversprechender gewesen.
Also dass Walter ein unbekannter ist kannst du nicht behaupten, aber gut als BR ... weiss auch nicht.

Deine Variante B geht überhaupt nicht. Wer es mit der Konkordanz einigermassen ernst meint, kann nicht der drittstärksten Kraft (FDP) einen Sitz abjagen.
O TEMPORA, O MORES

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

SubComandante hat geschrieben:Hätte die SVP einen regierungsfähigen Kandidaten schon früher aufgebaut, hätte die SVP ihre beiden Bundesräte. Aber ein Kandidat Marke Mörgeli wird genausowenig gewählt wie wenn die SP einen Jean Ziegler bringen würde.
Ist völlig logisch, da ja keine Partei alleine einen Kandidaten durchbringen kann geht's nur mit Unterstützung.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17589
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

swony hat geschrieben:Also dass Walter ein unbekannter ist kannst du nicht behaupten, aber gut als BR ... weiss auch nicht.

Deine Variante B geht überhaupt nicht. Wer es mit der Konkordanz einigermassen ernst meint, kann nicht der drittstärksten Kraft (FDP) einen Sitz abjagen.
Darum erwähnte ich auch CVP. Der Witz fing ja mit dem Ausschluss von Schlumpfine an. Eine in den eigenen Reihen gewählte so abzuschiessen grenzt an absoluter Debilität. Ja, bei Otto Stich hatte die SP damals auch keine Freude, aber es ging ohne Ausschluss - und man hatte eines der beliebtesten Bundesräte. Dasselbe würde übrigens auch für Schlumpfine gelten. Man könnte sagen: seht ihr, wir haben hier eine, die was bringt.

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

swony hat geschrieben:Deine Variante B geht überhaupt nicht. Wer es mit der Konkordanz einigermassen ernst meint, kann nicht der drittstärksten Kraft (FDP) einen Sitz abjagen.
Warum nicht? Die "neue Mitte" hat mehr Anspruch auf einen Sitz als die FDP auf ihren zweiten!

Stimmt schon, dass Konkordanz von jedem so ausgelegt wird, wie es ihm passt. Schlussendlich geht es doch darum, dass der BR produktiv zusammenarbeitet. Für den Parteipolitik-Kindergarten gibt es den Nationalrat, wo die SVP ja genügend stark vertreten ist.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17589
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

hanfueli hat geschrieben:Warum nicht? Die "neue Mitte" hat mehr Anspruch auf einen Sitz als die FDP auf ihren zweiten!

Stimmt schon, dass Konkordanz von jedem so ausgelegt wird, wie es ihm passt. Schlussendlich geht es doch darum, dass der BR produktiv zusammenarbeitet. Für den Parteipolitik-Kindergarten gibt es den Nationalrat, wo die SVP ja genügend stark vertreten ist.
Und wenns um die Wahl von Persönlichkeiten geht, sind sie im Ständerat dementsprechend anders besetzt. Der Sturm auf das Stöckli. War sehr schön :D

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

SubComandante hat geschrieben:Darum erwähnte ich auch CVP. Der Witz fing ja mit dem Ausschluss von Schlumpfine an. Eine in den eigenen Reihen gewählte so abzuschiessen grenzt an absoluter Debilität. Ja, bei Otto Stich hatte die SP damals auch keine Freude, aber es ging ohne Ausschluss - und man hatte eines der beliebtesten Bundesräte. Dasselbe würde übrigens auch für Schlumpfine gelten. Man könnte sagen: seht ihr, wir haben hier eine, die was bringt.
problematik dodehinter: es isch um e bundesrats abwahl gange... vor dä metzler isch über 100 joor kei bundesroot meh abgwählt worde. und d cvp het zu däm zietpunkt wirklich kei ahrächt uff 2 sitz meh gha... (zuedem heti d cvp nid ihri altbundesrät extra friehzietig entloh drmit sie no mit dä alte bundesversammlig chenet abstimme, währ d cvp scho friehner uff 1 sitz zrug ghait.)

und d metzler mit ihrer ussag: 250'000/joor rente sägi zwenig, noch ihrer abwahl, het mehr als nur bewiese das sie nid dert ihne ghört....


no vor dä wahl het d schlumpfine zuesicherige gmacht sie würdi d wahl nid ahnäh... do isch klar das es e parteiusschluss gitt. aber den gründet sie jo grad no e eigeni partei...
sorry aber so e charakterlosi person het doch nüt in unserer landesregierig zsueche und nur will mr d gägepartei nid cha schmöcke wählt mr sone person grad nomol dri...
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

SubComandante hat geschrieben:Darum erwähnte ich auch CVP. Der Witz fing ja mit dem Ausschluss von Schlumpfine an. Eine in den eigenen Reihen gewählte so abzuschiessen grenzt an absoluter Debilität. Ja, bei Otto Stich hatte die SP damals auch keine Freude, aber es ging ohne Ausschluss - und man hatte eines der beliebtesten Bundesräte. Dasselbe würde übrigens auch für Schlumpfine gelten. Man könnte sagen: seht ihr, wir haben hier eine, die was bringt.
Die CVP?

Sag mal was für ein krudes Verständnis von Konkordanz hast du?

Die SVP hat Anspruch auf 2 Sitze - ok, unbestritten.

Die FDP hat 15% Wähleranteil und 2 Sitze, die CVP hat 12% Wähleranteil und einen Sitz - und du willst den einzigen Sitz der CVP der SVP geben, so dass dann die CVP überhaupt nicht mehr im BR wäre, währenddessen die nur unwesentlich grössere FDP weiterhin 2 Sitze hat?

Mag ja sein, dass du die CVP nicht magst, aber wenn du für Konkordanz bist, kannst du einer 12%-Partei nicht den einzigen Sitz wegnehmen und einer 15%-Partei 2 Sitze belassen. Wie ich schon gestern ausführlich schrieb, aufgrund der Wähleranteile müsste die FDP einen Sitz der SVP abgeben.

Mitte-rechts (FDP, SVP) vereinen zusammen 40% der Stimmen und das reicht nun mal ganz einfach nicht, um die Mehrheit im BR zu übernehmen (4 von 7). Da kann man noch so abstruse Rechnungen bringen.
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
edge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1044
Registriert: 10.12.2004, 11:27

Beitrag von edge »

SubComandante hat geschrieben:Darum erwähnte ich auch CVP. Der Witz fing ja mit dem Ausschluss von Schlumpfine an. Eine in den eigenen Reihen gewählte so abzuschiessen grenzt an absoluter Debilität. Ja, bei Otto Stich hatte die SP damals auch keine Freude, aber es ging ohne Ausschluss - und man hatte eines der beliebtesten Bundesräte. Dasselbe würde übrigens auch für Schlumpfine gelten. Man könnte sagen: seht ihr, wir haben hier eine, die was bringt.
Genau, me hätt chönne ä Bundesrotin abwähle, wo 216 stimme becho het...

An dere Bundesrotswahl händ d CVP, SP, Grüene, BDP und GLP zämmegspannt und ä mehrheit gha. me het also KEI chance gha, eini vo dene azgriffe.

die einzig chance fürd SVP wär gsi, wenn me VOR de wahle d FDP agriffe hät. Si händ aber ihre Partner nid wele agriffe, maches denn aber während dr Wahl (wo d chance denn = 0 gsi sind) doch... :confused:

Fazit: dr SVP ischs einzig drumm gange, d schlumpf abzschiesse. Ä Frau, wo si vor 4 joore demüetigt het. Das verkrafte die Herre in dr Spitze immernoni. S isch ihne nid primär ume 2. Sitz gange, schüsch hätte si vo Afang a numme d FDP agriffe.

Chance vertan

Cello
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: 09.12.2011, 09:17

Beitrag von Cello »

burkhalter neu aussenminister. berset übernimmt burkhalters job und wird innenminister.

Tycoon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 639
Registriert: 25.08.2005, 02:13

Beitrag von Tycoon »

der alte Mann zu Herrliberg legt sich mit dem letzten Verbündeten an :

Blocher bezeichnet FDP als Sekte

die Weihnachtsguetzli vom Mörgeli scheinen irgend einen Stoff intus zu haben. :D

Benutzeravatar
rethabile
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1553
Registriert: 28.05.2008, 23:13

Beitrag von rethabile »

Tycoon hat geschrieben:der alte Mann zu Herrliberg legt sich mit dem letzten Verbündeten an :

Blocher bezeichnet FDP als Sekte

die Weihnachtsguetzli vom Mörgeli scheinen irgend einen Stoff intus zu haben. :D
gestern fühlt er sich noch verfolgt wie einst die juden, nachdem er seit gefühlten hundert jahren nichts anderes macht als gegen ausländer zu hetzen und jetzt bezeichnet er den unkoordinierten sauhaufen der fdp als sektiererisch; er, der seine partei gedrillt und sich zum übervater stilisiert hat wie wohl noch nie ein politiker in der schweiz..... man bringe mir popcorn und bier, das wird immer besser hier :D ... realitätsverlust ahoi...
[CENTER]"mir müend ufpasse, dass mir nid immer s schwizerische wasserglas als ozean düend betrachte..." Peter V. Kunz[/CENTER]

Benutzeravatar
Sergei Derkach
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 241
Registriert: 15.10.2005, 03:06

Beitrag von Sergei Derkach »

rethabile hat geschrieben:gestern fühlt er sich noch verfolgt wie einst die juden, nachdem er seit gefühlten hundert jahren nichts anderes macht als gegen ausländer zu hetzen und jetzt bezeichnet er den unkoordinierten sauhaufen der fdp als sektiererisch; er, der seine partei gedrillt und sich zum übervater stilisiert hat wie wohl noch nie ein politiker in der schweiz..... man bringe mir popcorn und bier, das wird immer besser hier :D ... realitätsverlust ahoi...
Ich weiss nicht - alterssenile Menschen sollten eigentlich nicht zur Belustigung anderer herhalten müssen. Und das mein ich jetzt nur zur Hälfte ironisch....

Benutzeravatar
rethabile
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1553
Registriert: 28.05.2008, 23:13

Beitrag von rethabile »

Sergei Derkach hat geschrieben:Ich weiss nicht - alterssenile Menschen sollten eigentlich nicht zur Belustigung anderer herhalten müssen. Und das mein ich jetzt nur zur Hälfte ironisch....
zu deiner beruhigung, hab jahrelang bei der spitex gearbeitet. was meine moralische integrität älteren und schwächeren gegenüber angeht, brauchst du dir bei mir keine sorgen zu machen. aber bei blocher mach ich da definitiv ne ausnahme. wenn er in herrliberg hocken würde und seinen lebensabend geniessen würde hätte ich ja keine probleme mit ihm, aber er versucht halt noch immer der schweiz sein braunes gedankengut aufzudrücken und bei rassismus fahr ich ne konsequente nulltoleranz.... aber du hast es ja auch nur zur hälfte nicht ironisch gemeint...
[CENTER]"mir müend ufpasse, dass mir nid immer s schwizerische wasserglas als ozean düend betrachte..." Peter V. Kunz[/CENTER]

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

Rankhof hat geschrieben:Mitte-rechts (FDP, SVP) vereinen zusammen 40% der Stimmen und das reicht nun mal ganz einfach nicht, um die Mehrheit im BR zu übernehmen (4 von 7). Da kann man noch so abstruse Rechnungen bringen.
Es gibt zahlreiche nachvollziehbare Gründe, weshalb die SVP ihren zweiten Sitz nicht bekommen hat. Schlussendlich läuft es nach dem Verständniss der SVP immer darauf hinaus, dass eigentlich alle anderen Linke sind und sich gegen sie verschwören. Das ist doch peinlich, wenn sogar der Redaktor (Köppel) einer halbwegs seriösen Zeitung öffentlich solchen Stuss von sich gibt.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Benutzeravatar
macau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 971
Registriert: 13.12.2004, 14:20

Beitrag von macau »

Bruno Zuppiger tritt als Gewerbeverbandspräsident zurück

http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/sta ... y/27523636

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Ich wusste es:
http://www.blick.ch/news/wirtschaft/bun ... 48227.html

Ich habs doch in diesem Thread schon vorausgesagt, war ja nur eine Frage der Zeit bis Frau Widmer Schlumpf zum wiederholten Male(!) das Schweizer Gesetz brechen wird... Wenn jeder Bürger auch so viel Spielraum hätte wie Sie...
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17589
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Du hast es gewusst. Schön. Und jetzt heul weiter. Und seit wann gilt Blick als unreisserische Medienschleuder? Erstmal abwarten, was wirklich dahintersteckt. Und ja ... Bitte diesen Faden mal schliessen.

Und nein. Als soch eher linker Politik nahestehender (aber nicht allem nachfolgendem) heule ich nicht einer Widmer-Schlumpf nach. Einer ex-SVP-Politikerin, die entgegen aller göbbelschen Wiederholungs-Lügenzurwahrheitmachung eine Linke sein soll. Aber man soll die Kirche mal im Dorf lassen und abwarten, was der seriöse Journalismus dazu zu sagen hat (also nicht Blick oder Weltwochenschauwoche).

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Ich wusste es:
http://www.blick.ch/news/wirtschaft/bun ... 48227.html

Ich habs doch in diesem Thread schon vorausgesagt, war ja nur eine Frage der Zeit bis Frau Widmer Schlumpf zum wiederholten Male(!) das Schweizer Gesetz brechen wird... Wenn jeder Bürger auch so viel Spielraum hätte wie Sie...
Wer Steuern hinterzieht, soll klar drankommen.

Ich befürworte die Auslieferung der Daten.

Benutzeravatar
macau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 971
Registriert: 13.12.2004, 14:20

Beitrag von macau »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Ich wusste es:
http://www.blick.ch/news/wirtschaft/bun ... 48227.html

Ich habs doch in diesem Thread schon vorausgesagt, war ja nur eine Frage der Zeit bis Frau Widmer Schlumpf zum wiederholten Male(!) das Schweizer Gesetz brechen wird... Wenn jeder Bürger auch so viel Spielraum hätte wie Sie...
Und das hast du auch gewusst?

Ex-SVP-Präsident von Solothurn wegen Steuerbetrugs verurteilt

http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/sta ... y/26998381

Ein Solothurner Gericht hat Heinz Müller wegen Steuerbetrugs zu einer Geldstrafe verurteilt. Der SVP-Politiker hatte Kosten seines Wahlkampfs als Firmen-Ausgaben verbucht. Müller will in Berufung gehen.

Das Amtsgericht verurteilte den ehemaligen Solothurner SVP-Kantonalpräsident Heinz Müller zu einer bedingten Geldstrafe von 100 Tagessätzen zu 330 Franken. Die Probezeit beträgt zwei Jahre. Müller hatte seine Wahlkampfkosten von 170'000 als Ausgaben seiner Firma verbucht. Damit folgte das Gericht den Anträgen und der Argumentation der Staatsanwaltschaft. Zur Verhandlung kam es, weil Müller gegen einen Strafbefehl der Staatsanwaltschaft Einsprache erhoben hatte.

Müller wurde vom Amtsgericht für schuldig befunden, die Jahresgewinne seiner Firma in den Jahren 2006 und 2007 um insgesamt 187'835 Franken geschmälert zu haben. Davon machten seine Wahlkampfkosten rund 170'000 Franken aus.

Er hatte die Kosten für seine Kandidatur bei der Nationalratswahl 2007 über den Geschäftsaufwand seiner Firma in Grenchen verbucht. Wegen des Abzugs sank der Firmengewinn, was zu tieferen Unternehmenssteuern führte. Müller schaffte die Wahl in den Nationalrat nicht.

Keine Geschäftsaufwendungen

Die Wahlkampfkosten seien nicht geschäftsmässige Aufwendungen, sondern private Ausgaben, sagte die Einzelrichterin in der Urteilsbegründung. Mit der Verbuchung der Gelder habe Müller die Steuerbehörde täuschen wollen. Daher habe er sich neben des mehrfachen Steuerbetrugs auch der mehrfachen Urkundenfälschung schuldig gemacht.

Im Kanton Solothurn könne eine Firma gemäss Steuerpraxis Parteispenden von höchstens 15'000 Franken als Geschäftsaufwand abziehen. Bei einer höheren Summe müsse ein Unternehmen jedoch einen direkten Nutzen vorzeigen können.

Freispruch als Ziel

Müllers Verteidiger hatte bei der Verhandlung vor Amtsgericht einen Freispruch gefordert. Müller sei stets davon überzeugt gewesen, dass der Einsatz des Firmengeldes für den persönlichen Wahlkampf rechtens gewesen sei, hielt der Verteidiger fest.

Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Der Verteidiger kündigte noch im Gerichtssaal an, sein Mandant werde in Berufung gehen. Die nächste Instanz ist das kantonale Obergericht. Bereits früher hatte Müller klar gemacht, er strebe einen Grundsatzentscheid des Bundesgerichts an.

Im vergangenen Oktober hatte Müller erneut ohne Erfolg für einen Sitz im Nationalrat kandidiert. Im November trat der nach zehn Jahren als SVP-Kantonalpräsident zurück.

Müller sieht sich als Opfer


Noch hängig ist Müllers Klage gegen den Kanton Solothurn. Im Dezember 2010 hatte er gegen den Kanton eine Klage wegen Verletzung der Persönlichkeitsrechte eingereicht. Darin fordert er vom Kanton Schadenersatz und Genugtuung.

Müller sieht sich als «Opfer einer Amtsgeheimnisverletzung». Beim Strafverfahren wegen Steuerbetrugs handle es sich um eine «politische Schmutzkampagne», hielt der SVP-Politiker fest.

Der Regierungsrat beauftragte mit der Untersuchung einen ausserkantonalen Oberstaatsanwalt und einen ausserkantonalen Staatsanwalt (beide stammen aus dem Kanton Zürich).

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Momentmoment...

....hat nicht Herr Blocher gestohlene Bankdaten verwendet, um Hildebrand zum Fall zu bringen?!

Oder ist das etwas gaaaaaaaaaaaanz anderes?! :eek: :p

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Ich wusste es:
http://www.blick.ch/news/wirtschaft/bun ... 48227.html

Ich habs doch in diesem Thread schon vorausgesagt, war ja nur eine Frage der Zeit bis Frau Widmer Schlumpf zum wiederholten Male(!) das Schweizer Gesetz brechen wird... Wenn jeder Bürger auch so viel Spielraum hätte wie Sie...
Frau Widmer war eben doch zu lange in der SVP, dort lernt man das Lügen und Betrügen vom grossen Führer ...

Stavia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 730
Registriert: 10.12.2004, 15:45

Beitrag von Stavia »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Ich wusste es:
http://www.blick.ch/news/wirtschaft/bun ... 48227.html

Ich habs doch in diesem Thread schon vorausgesagt, war ja nur eine Frage der Zeit bis Frau Widmer Schlumpf zum wiederholten Male(!) das Schweizer Gesetz brechen wird... Wenn jeder Bürger auch so viel Spielraum hätte wie Sie...
Intressant finde ich in diesem Zusammenhang immer das dem BR zur Last gelegt wird das Bankegeheimniss zu brechen. Aber jedes Mal sind es ja die Banken die mir vollgeschissenen Hosen auf den Knien rutschend darum betteln doch endlich die Daten an die USA ausliefern zur dürfen.

Antworten