Repression im Schweizer Fussball
- tommasino
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2060
- Registriert: 02.02.2005, 14:15
- Wohnort: bern
- Kontaktdaten:
Heute im CLUB auf SF
Ende Feuer - ohne Pyros keine Fussballfeste?
Obwohl verboten, wurden die über 1000 Grad Celsius heissen Schwefelfackeln bislang geduldet – nicht nur zur Begeisterung der Fans. Auch die Fussballclubs und ihre Sponsoren brüsten sich gerne mit dem elektrisierenden Licht, das die Gesänge und Choreografien aus den Fankurven überstrahlt. Seit den Ausschreitungen in Zürich ist jedoch ein heftiger Streit um die Pyros entbrannt. Sie spalten Fussball und Politik, aber auch die Club-Präsidenten und die Swiss Football League. Nulltoleranz oder gar Spielabbruch fordern die einen, unrealistischer Schnellschuss und Heuchelei klagen die andern.
Unter der Leitung von Röbi Koller diskutieren:
Ancillo Canepa, Präsident FC Zürich
Ilja Kaenzig, CEO BSC Young Boys
Gerold Lauber, Stadtrat Zürich, Vorsteher Schul- und Sportdepartement
Simon Burger, Leitender Staatsanwalt Kanton AG
Daniel Ryser, Reporter «Das Magazin», Autor «Feld-Wald-Wiese, Hooligans in Zürich»
Stefan Blättler, Kommandant Kantonspolizei BE
Dienstag, 11. Oktober 2011, 22.20 Uhr, SF 1
Ende Feuer - ohne Pyros keine Fussballfeste?
Obwohl verboten, wurden die über 1000 Grad Celsius heissen Schwefelfackeln bislang geduldet – nicht nur zur Begeisterung der Fans. Auch die Fussballclubs und ihre Sponsoren brüsten sich gerne mit dem elektrisierenden Licht, das die Gesänge und Choreografien aus den Fankurven überstrahlt. Seit den Ausschreitungen in Zürich ist jedoch ein heftiger Streit um die Pyros entbrannt. Sie spalten Fussball und Politik, aber auch die Club-Präsidenten und die Swiss Football League. Nulltoleranz oder gar Spielabbruch fordern die einen, unrealistischer Schnellschuss und Heuchelei klagen die andern.
Unter der Leitung von Röbi Koller diskutieren:
Ancillo Canepa, Präsident FC Zürich
Ilja Kaenzig, CEO BSC Young Boys
Gerold Lauber, Stadtrat Zürich, Vorsteher Schul- und Sportdepartement
Simon Burger, Leitender Staatsanwalt Kanton AG
Daniel Ryser, Reporter «Das Magazin», Autor «Feld-Wald-Wiese, Hooligans in Zürich»
Stefan Blättler, Kommandant Kantonspolizei BE
Dienstag, 11. Oktober 2011, 22.20 Uhr, SF 1
- 4everblackandwhite
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27.04.2011, 10:21
- Wohnort: D4 Balkon
Na dann bin ich mal gespannt auf die nette Diskusion.tommasino hat geschrieben:Heute im CLUB auf SF
Ende Feuer - ohne Pyros keine Fussballfeste?
Obwohl verboten, wurden die über 1000 Grad Celsius heissen Schwefelfackeln bislang geduldet – nicht nur zur Begeisterung der Fans. Auch die Fussballclubs und ihre Sponsoren brüsten sich gerne mit dem elektrisierenden Licht, das die Gesänge und Choreografien aus den Fankurven überstrahlt. Seit den Ausschreitungen in Zürich ist jedoch ein heftiger Streit um die Pyros entbrannt. Sie spalten Fussball und Politik, aber auch die Club-Präsidenten und die Swiss Football League. Nulltoleranz oder gar Spielabbruch fordern die einen, unrealistischer Schnellschuss und Heuchelei klagen die andern.
Unter der Leitung von Röbi Koller diskutieren:
Ancillo Canepa, Präsident FC Zürich
Ilja Kaenzig, CEO BSC Young Boys
Gerold Lauber, Stadtrat Zürich, Vorsteher Schul- und Sportdepartement
Simon Burger, Leitender Staatsanwalt Kanton AG
Daniel Ryser, Reporter «Das Magazin», Autor «Feld-Wald-Wiese, Hooligans in Zürich»
Stefan Blättler, Kommandant Kantonspolizei BE
Dienstag, 11. Oktober 2011, 22.20 Uhr, SF 1
- Zaunbesteiger
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1893
- Registriert: 20.06.2005, 08:13
- 4everblackandwhite
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27.04.2011, 10:21
- Wohnort: D4 Balkon
einmal mehr - da diskutieren alle nur "indirekt" betroffenen...tommasino hat geschrieben:Heute im CLUB auf SF
Ende Feuer - ohne Pyros keine Fussballfeste?
Obwohl verboten, wurden die über 1000 Grad Celsius heissen Schwefelfackeln bislang geduldet – nicht nur zur Begeisterung der Fans. Auch die Fussballclubs und ihre Sponsoren brüsten sich gerne mit dem elektrisierenden Licht, das die Gesänge und Choreografien aus den Fankurven überstrahlt. Seit den Ausschreitungen in Zürich ist jedoch ein heftiger Streit um die Pyros entbrannt. Sie spalten Fussball und Politik, aber auch die Club-Präsidenten und die Swiss Football League. Nulltoleranz oder gar Spielabbruch fordern die einen, unrealistischer Schnellschuss und Heuchelei klagen die andern.
Unter der Leitung von Röbi Koller diskutieren:
Ancillo Canepa, Präsident FC Zürich
Ilja Kaenzig, CEO BSC Young Boys
Gerold Lauber, Stadtrat Zürich, Vorsteher Schul- und Sportdepartement
Simon Burger, Leitender Staatsanwalt Kanton AG
Daniel Ryser, Reporter «Das Magazin», Autor «Feld-Wald-Wiese, Hooligans in Zürich»
Stefan Blättler, Kommandant Kantonspolizei BE
Dienstag, 11. Oktober 2011, 22.20 Uhr, SF 1
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 882
- Registriert: 08.05.2007, 13:26
- Wohnort: D4 Parkett
- Sean Lionn
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1837
- Registriert: 17.04.2011, 13:25
Der Fanbeauftragte war schon da und ein Ultra wird ja sicher in den Club sitzen wollen...Kawa hat geschrieben:1. Tippfehler kann's ja geben
2. Ihr hattet doch auch mehrere solcher Tage .....

[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.»
Franzobel[/RIGHT]
Franzobel[/RIGHT]
Ja komm, denken darfst du selber. Worüber wird denn diskutiert? Ob Canepa zukünftig selber all seine Gäste nur dann einladen kann, wenn er im Voraus für sich und diese Personen personalisierte Tickets mit ID-Nummern angibt die im Stadion kontrolliert werden?Mundharmonika hat geschrieben:
Wer ist denn direkt betroffen, wenn es Leute wie Canepa, Kaenzig oder auch Blättler aus Deiner Sicht nicht sind?
Daniel Ryser - naja, gut, der mag vielleicht einen Einblick haben, aber in was? Die Hooligan-Szene, die im Stadion kaum mehr existent ist?
Den Kommandanten der Kantonspolizei, der grundsätzlich im Stadion nichts zu tun haben, aber trotzdem möglichst viele Regeln in Eigenregie aufstellen möchte?
Ein Stadtrat, der zwar politischen Einfluss in Zürich selber hat, aber mit der Materie nur am Rande Kontakt hat?
Ein Staatsanwalt, dem es am Arsch vorbeigehen kann, wie die Regeln und Gesetze im Stadion umgesetzt werden, da er NICHT dafür zuständig ist. Der gescheiter daran täte, das Strafmass sinnvoll einordnen zu können um eine Verhältnismässigkeit zu gewahren?
Kanzig und Canepa sind wahrscheinlich tatsächlich am ehesten noch direkt betroffen, da Teile ihres Tagesgeschäfts davon berührt werden. Trotzdem sind sie mehrheitlich "Dritte" was das Gesetzliche angeht. Einzig die SFV/SFL-Regeln und Verordnungen etc. sind direkt von ihnen beeinflussbar.
Von der Liga ist aber auch niemand anwesend - wie soll da bitte über Spielabbrüche diskutiert werden können?
Sprich, mir fehlt der Fan- und der Liga-Part. Möglicherweise ist es den vielen Betroffenen aber auch zu dumm, sich alle Wochen gegen die gleichen Vorwürfe wehren und sich die Gesamtheit der ach so tollen und wirksamen Verbesserungs- und Massnahmenvorschläge anhören zu müssen.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
Ich kenne den nicht und weis nicht ob er sich schon mal zu dem ganzen geäussert hat. Je nach dem könnte der aber auch mal klarstellen was übertriebene Forderungen bezüglich U-Haft, unbedingte Gefägnisstrafen, oder völlig schwachsinnige Ideen wie Autobilletentzug etc. angeht. Internetpranger als weiterer Punkt. Aber wahrscheinlich träume ich da ein bisschen....Master hat geschrieben: Ein Staatsanwalt, dem es am Arsch vorbeigehen kann, wie die Regeln und Gesetze im Stadion umgesetzt werden, da er NICHT dafür zuständig ist. Der gescheiter daran täte, das Strafmass sinnvoll einordnen zu können um eine Verhältnismässigkeit zu gewahren?
Apropos Schweden. Noch interessant dass die momentan die gleiche Diskussion durch machen. Ist da jemand gut informiert darüber?
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Ja, meine Frage war absichtlich dämlich gestellt. Zu sagen, dass Canepa, Kaenzig und Blättler nur indirekt betroffen sind, ist aber auch ein wenig daneben geschossen. Es geht einerseits um die Fans, aber eben nicht nur um die Fans. Auf den ersten Blick fehlt in der Gesprächsrunde zwar ein Vertreter der Fans, aber die drei von mir oben genannten Herren sind aufgrund ihrer Funktionen sicherlich auch direkt betroffen, wenn auch aus einer anderen Perspektive. Ich nehme an, Röbi Köller wird aufgrund der Gesprächspartner das Gespräch auch in eine andere Richtung lenken als noch vor ein paar Wochen, als auch Gander und Heusler anwesend waren.Master hat geschrieben:Ja komm, denken darfst du selber. Worüber wird denn diskutiert?
tommasino hat geschrieben:Heute im CLUB auf SF
Ende Feuer - ohne Pyros keine Fussballfeste?
Obwohl verboten, wurden die über 1000 Grad Celsius heissen Schwefelfackeln bislang geduldet – nicht nur zur Begeisterung der Fans. Auch die Fussballclubs und ihre Sponsoren brüsten sich gerne mit dem elektrisierenden Licht, das die Gesänge und Choreografien aus den Fankurven überstrahlt. Seit den Ausschreitungen in Zürich ist jedoch ein heftiger Streit um die Pyros entbrannt. Sie spalten Fussball und Politik, aber auch die Club-Präsidenten und die Swiss Football League. Nulltoleranz oder gar Spielabbruch fordern die einen, unrealistischer Schnellschuss und Heuchelei klagen die andern.
Unter der Leitung von Röbi Koller diskutieren:
Dienstag, 11. Oktober 2011, 22.20 Uhr, SF 1
Ancillo Canepa, Präsident FC Zürich --> nach den Ausschreitungen im Letzi und durch das Vorpreschen mit eigenen Fandungsbildern auf der Vereinshomepage wohl definitiv keiner, der im Sinne der Fans spricht.Mundharmonika hat geschrieben:
Wer ist denn direkt betroffen, wenn es Leute wie Canepa, Kaenzig oder auch Blättler aus Deiner Sicht nicht sind?
Ilja Kaenzig, CEO BSC Young Boys --> kann ich nicht einordnen, könnte auf die Deutsche Situation angesprochen werden, was nicht mit CH vergleichbar ist.
Gerold Lauber, Stadtrat Zürich, Vorsteher Schul- und Sportdepartement --> Politiker, muss die Politische Meinung vertreten, ohne viel Ahnung davon zu haben.
Simon Burger, Leitender Staatsanwalt Kanton AG --> Doch der Kanton Aargau hat noch viel mit Fussball und NLA sowie mit Fanproblemen am Hut.
Daniel Ryser, Reporter «Das Magazin», Autor «Feld-Wald-Wiese, Hooligans in Zürich» --> Ein "guter" Artikel über eine Szene, die so nicht im Stadion anzutreffen ist. Hoffentlich kann er zwischen Hool und Ultra unterscheiden...
Stefan Blättler, Kommandant Kantonspolizei BE --> Wird wohl ins gleiche Horn blasen wie der Luzerner Polizist das letzte mal.
Der Känzig redet gut!
Im grossen und ganzen, Ideen die nicht durchführbar sind, von Leuten die nur wenig Ahnung haben.
Schlussendlich wird einfach der Schwarze Peter im Kreise rumgereicht.
Interessant ist, dass offenbar der Hensler und der BE Oberbulle sich selber nicht einig sind... zumindest ist das aus ihren Aussagen zu entnehmen.
Im grossen und ganzen, Ideen die nicht durchführbar sind, von Leuten die nur wenig Ahnung haben.
Schlussendlich wird einfach der Schwarze Peter im Kreise rumgereicht.
Interessant ist, dass offenbar der Hensler und der BE Oberbulle sich selber nicht einig sind... zumindest ist das aus ihren Aussagen zu entnehmen.
Klar - Nur ist der Einleitungstext an der Diskussion vorbei geschrieben. In den 15 Minuten, die ich gesehen habe, wurde nicht über das Diskutiert, was da von SF vorgeschrieben wurde, sondern über das alltägliche, übliche. Schlicht und einfach deshalb, weil die Personen darüber kaum diskutieren könnten, es meist die falschen sind.Mundharmonika hat geschrieben:Ja, meine Frage war absichtlich dämlich gestellt. Zu sagen, dass Canepa, Kaenzig und Blättler nur indirekt betroffen sind, ist aber auch ein wenig daneben geschossen. Es geht einerseits um die Fans, aber eben nicht nur um die Fans. Auf den ersten Blick fehlt in der Gesprächsrunde zwar ein Vertreter der Fans, aber die drei von mir oben genannten Herren sind aufgrund ihrer Funktionen sicherlich auch direkt betroffen, wenn auch aus einer anderen Perspektive. Ich nehme an, Röbi Köller wird aufgrund der Gesprächspartner das Gespräch auch in eine andere Richtung lenken als noch vor ein paar Wochen, als auch Gander und Heusler anwesend waren.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
War erstaunt darüber, dass sich der Moderator im heutigen Spiel zwischen Deutschland und Belgien im ZDF zum Schluss als pro Pyros geoutet hat. Hat irgendwas wie: ''Tendenziell bin ich ja absolut für die Pyros im Stadion, jedoch sollten sie wenigstens ordnungsgemäss entsorgt werden'' (Einige Fans warfen die Pyros auf die Ordner vor dem Sektor)
Wieso äussern sich nicht mal die Schweizermoderatoren positiv zu Pyros? Oder wurden sie bereits derart ge'brainwashed' von unseren Medien und dem SFV?
Wieso äussern sich nicht mal die Schweizermoderatoren positiv zu Pyros? Oder wurden sie bereits derart ge'brainwashed' von unseren Medien und dem SFV?
[RIGHT]LA-B[/RIGHT]
überraschung: canepa hat wirklich gut gesprochen...
staatsanwalt: mehr gsetzt mehr vergehe mehr für mich ztue juhuuu
stadtrat: wahlkampf stimmenfangen nichts anderes. irgendwelche direkte fragen, eine antwort: pyro = spielabbruch... nur ausweichen und irgendwelche wahlkampfparolen aufsagen.
polizist: ist gesetzlich verboten... ist zu teuer... brauchen mehr massnahmen... ist zu teuer.
ceoYB und ryser: immer gute argumente, haben die 3 kontra leuten immer in bedrängniss und ausflüchte gebracht.
erstaunlich: der reporter im verlauf des gespräches immer mehr und mehr pro pyro...
----
aber eine gute idee wie: prüfung für "leichte" sprengstoffe ablegen + ausweis für feuerwerk in stadien abrennen, dann registrierung der pyroartikel vor einem spiel, und freies abbrennen im stadion.
wurde leider nicht gennant. nach heutigem sprengstoff gesetz, gibt es ja schon prüfungen für verschiedene sprengstoffartikel. man könnte leicht eine zusätzliche stuffe einführen, leuten die möglichkeit geben solche zu besuchen und über gebühren sogar noch geld in die staatskasse zu bringen.
durch die registrierung vor dem spiel, der pyroartikel kann man bei allfäligen würfen, die täterschaft schnell eingrenzen und täter überführen.
ja gewisse kreise in der kurve mögen sowas nicht. aber man hätte weiterhin autonomität in sachen wann und wo in der kurve gezündet wird. einziges risiko ist halt: wer generell registriert ist, könnte bei konflikten leichter identifiziert werden. und will man das risiko nicht eingehen sich zu registrieren, gibts ja die anderen wege
staatsanwalt: mehr gsetzt mehr vergehe mehr für mich ztue juhuuu
stadtrat: wahlkampf stimmenfangen nichts anderes. irgendwelche direkte fragen, eine antwort: pyro = spielabbruch... nur ausweichen und irgendwelche wahlkampfparolen aufsagen.
polizist: ist gesetzlich verboten... ist zu teuer... brauchen mehr massnahmen... ist zu teuer.
ceoYB und ryser: immer gute argumente, haben die 3 kontra leuten immer in bedrängniss und ausflüchte gebracht.
erstaunlich: der reporter im verlauf des gespräches immer mehr und mehr pro pyro...
----
aber eine gute idee wie: prüfung für "leichte" sprengstoffe ablegen + ausweis für feuerwerk in stadien abrennen, dann registrierung der pyroartikel vor einem spiel, und freies abbrennen im stadion.
wurde leider nicht gennant. nach heutigem sprengstoff gesetz, gibt es ja schon prüfungen für verschiedene sprengstoffartikel. man könnte leicht eine zusätzliche stuffe einführen, leuten die möglichkeit geben solche zu besuchen und über gebühren sogar noch geld in die staatskasse zu bringen.
durch die registrierung vor dem spiel, der pyroartikel kann man bei allfäligen würfen, die täterschaft schnell eingrenzen und täter überführen.
ja gewisse kreise in der kurve mögen sowas nicht. aber man hätte weiterhin autonomität in sachen wann und wo in der kurve gezündet wird. einziges risiko ist halt: wer generell registriert ist, könnte bei konflikten leichter identifiziert werden. und will man das risiko nicht eingehen sich zu registrieren, gibts ja die anderen wege

Bier ist ein Grundnahrungsmittel
- Zaunbesteiger
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1893
- Registriert: 20.06.2005, 08:13
Habs live auch gehört. Stark! War Oliver Schmidt (ZDF).Hans hat geschrieben:War erstaunt darüber, dass sich der Moderator im heutigen Spiel zwischen Deutschland und Belgien im ZDF zum Schluss als pro Pyros geoutet hat. Hat irgendwas wie: ''Tendenziell bin ich ja absolut für die Pyros im Stadion, jedoch sollten sie wenigstens ordnungsgemäss entsorgt werden'' (Einige Fans warfen die Pyros auf die Ordner vor dem Sektor)
Wieso äussern sich nicht mal die Schweizermoderatoren positiv zu Pyros? Oder wurden sie bereits derart ge'brainwashed' von unseren Medien und dem SFV?
http://www.youtube.com/watch?v=ceTerjc4 ... ideo_title
In Züri isch gar kein Wahl.Mindl hat geschrieben: stadtrat: wahlkampf stimmenfangen nichts anderes. irgendwelche direkte
Er isch halt dr Vorsteher vom Schuel- und Sportamt. Er isch eifach in ere Rolle, wo z'viel isch für ihn. Das goht i sim Amt mehr um Breitesport. Eventuell söll do mol dr Vorsteher vom Polizeidep. dr Leupi (ä Grienne) anestoh.
Hausi Leutenegger
«Schickt Grenadiere in die Fussballstadien»
ZÜRICH/ROLLE VD - Gewaltexzesse, Pyros und sinnlose Randale: Damit muss Schluss sein. Unternehmer und Selfmade-Millionär Hausi Leutenegger will Grenadiere will die Armee an Fussballspiele schicken.
http://http://www.blick.ch/news/politik/schickt-grenadiere-in-die-fussballstadien-184175
«Schickt Grenadiere in die Fussballstadien»

ZÜRICH/ROLLE VD - Gewaltexzesse, Pyros und sinnlose Randale: Damit muss Schluss sein. Unternehmer und Selfmade-Millionär Hausi Leutenegger will Grenadiere will die Armee an Fussballspiele schicken.
http://http://www.blick.ch/news/politik/schickt-grenadiere-in-die-fussballstadien-184175
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1999
- Registriert: 07.12.2004, 08:20
Nit ganz bacheCocolores hat geschrieben:Hausi Leutenegger
«Schickt Grenadiere in die Fussballstadien»
ZÜRICH/ROLLE VD - Gewaltexzesse, Pyros und sinnlose Randale: Damit muss Schluss sein. Unternehmer und Selfmade-Millionär Hausi Leutenegger will Grenadiere will die Armee an Fussballspiele schicken.
http://http://www.blick.ch/news/politik/schickt-grenadiere-in-die-fussballstadien-184175
Hausi Leutenegger
«Schickt Grenadiere in die Fussballstadien»
ZÜRICH/ROLLE VD - Gewaltexzesse, Pyros und sinnlose Randale: Damit muss Schluss sein. Unternehmer und Selfmade-Millionär Hausi Leutenegger will Grenadiere will die Armee an Fussballspiele schicken.
http://http://www.blick.ch/news/politik/schickt-grenadiere-in-die-fussballstadien-184175
«Schickt Grenadiere in die Fussballstadien»

ZÜRICH/ROLLE VD - Gewaltexzesse, Pyros und sinnlose Randale: Damit muss Schluss sein. Unternehmer und Selfmade-Millionär Hausi Leutenegger will Grenadiere will die Armee an Fussballspiele schicken.
http://http://www.blick.ch/news/politik/schickt-grenadiere-in-die-fussballstadien-184175
Und nun auch Fackelwürfe im Hockey. Trotz immer gesagter «im Hockey funktioniert die Null-Toleranz» der Politiker.
http://www.blick.ch/sport/eishockey/nla ... key-184261
http://www.blick.ch/sport/eishockey/nla ... key-184261
- Basil Stinson
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 635
- Registriert: 06.05.2011, 18:08
habe mir noch den Club vom11.10 reingezogen.
Ryser Top, starke Argumente
Canepa und Känzig unterscheiden zwischen zünden und werfen, gefällt mir.
Gerold Lauber, Stadtrat Zürich, Vorsteher Schul- und Sportdepartement:
Bitte Schriftdeutsch, dieses Kauderwelsch versteht man kaum.
Simon Burger, Leitender Staatsanwalt Kanton AG
vergleicht Pyros mit Schusswaffen
Ein paar Auszüge:
Ryser "Wenn man die Fans weder raushollen noch identifizieren kann, wie wollen sie dann Pyro verhindern"
Stefan Blättler "Eingangskontrollen"
Ryser "Vielleicht muss man seine Denkweise anpassen und über die Legalisierung von Pyros nachdenken, wenn die Repression der letzten 10 Jahre nichts bewirkt hat"
Irgend eine "Aber die Pyros sind verboten..."
Canepa "Am 1. August käme die halbe Schweiz in den Knast"
Staatsanwalt "Blablabla, Pyro ist gefährlicher als 1.August Feuwerwerk"
Interessant finde ich, dass mehrere Parteien bestätigt haben,
das die Pyrozünder keine arbeitslosen, gewalttätigen Immigranten sind, sondern sozial integirerte Schweizer"
Ryser Top, starke Argumente
Canepa und Känzig unterscheiden zwischen zünden und werfen, gefällt mir.
Gerold Lauber, Stadtrat Zürich, Vorsteher Schul- und Sportdepartement:
Bitte Schriftdeutsch, dieses Kauderwelsch versteht man kaum.
Simon Burger, Leitender Staatsanwalt Kanton AG
vergleicht Pyros mit Schusswaffen

Ein paar Auszüge:
Ryser "Wenn man die Fans weder raushollen noch identifizieren kann, wie wollen sie dann Pyro verhindern"
Stefan Blättler "Eingangskontrollen"

Ryser "Vielleicht muss man seine Denkweise anpassen und über die Legalisierung von Pyros nachdenken, wenn die Repression der letzten 10 Jahre nichts bewirkt hat"
Irgend eine "Aber die Pyros sind verboten..."

Canepa "Am 1. August käme die halbe Schweiz in den Knast"
Staatsanwalt "Blablabla, Pyro ist gefährlicher als 1.August Feuwerwerk"

Interessant finde ich, dass mehrere Parteien bestätigt haben,
das die Pyrozünder keine arbeitslosen, gewalttätigen Immigranten sind, sondern sozial integirerte Schweizer"
"Früher litten wir an Verbrechen, heute an Gesetzen." (Tacitus)
Mein Freund und Helfer, mir wärde nie vergässe
augenauf.ch - extrazug in den Knast -
Mein Freund und Helfer, mir wärde nie vergässe
augenauf.ch - extrazug in den Knast -