Seite 9 von 9

Verfasst: 23.02.2018, 18:54
von zBasel Fondue
stacheldraht hat geschrieben:Wer würde das als Zwerg in einer Sportart nicht? Gut, als Schweizer kann man das kaum verstehen.. da gewinnt man nicht mal gegen die zweite Mannschaft der Kanadier.
Die Schweiz hat aber schon gegen Kanada mit seinen NHL Stars gewonnen. Ich weiß nicht welche Olympiade es war.
Natürlich fehlt bei Deutschland auch Leon Draisaitl und die anderen Deutschen in der NHL.

Verfasst: 23.02.2018, 19:40
von blauetomate
Mundharmonika hat geschrieben: Für den morgigen Samstag habe ich ein ganz gutes Gefühl. Ich tippe auf insgesamt 4 Medaillen, mindestens eine davon in GOLD.
Aus dem vollen Schöpfen!

Big Air
Alpin Team-Event
50km Langlauf
1xSnowboard-Riesen

Das wäre dann der Super-Saturday. Für die letzten 10km Langlauf werde ich wohl auch bereit sein :D

Käppelijoch hat geschrieben: Eine Top-3-Rangierung der Deutschen im Eishockey ist in etwa für mich so, als würde der FCZ Schweizermeister oder die EL/CL gewinnen.
Zur Erinnerung: der FCZ wurde tatsächlich auch schon Schweizermeister (man mag es kaum mehr glauben).
Also müssen wir das andere auch über uns ergehen lassen.
Und so wir wir heute werden sich vor 5 Jahren (lange ist's her!) die Deutschen gefühlt haben, als wir in Schweden den WM-Final erreichten.

Verfasst: 24.02.2018, 00:35
von Käppelijoch
Egal wie hochkarätig das Turnier ist...am Schluss gibt es olympisches Edelmetall. Und das ist immer extrem viel wert. Was es für ein Turnier war, interessiert danach niemand mehr. Es steht einfach geschrieben Olympiasieger Deutschland (oder Silver).

Verfasst: 24.02.2018, 04:48
von stacheldraht
Die Schweiz gewinnt im Ski-Alpin Teamwettberwerb Gold gegen Österreich. Die Schweiz zuvor schon mit Siegen gegen Ungarn, Deutschland sowie Weltmeister Frankreich.

Verfasst: 24.02.2018, 08:58
von zBasel Fondue
Und die Schweiz überholt Österreich im Medaillenspiegel :D
Immer schön vor Felix Austria zu sein.

Verfasst: 24.02.2018, 09:24
von Konter
Mundharmonika hat geschrieben:Eigentlich ist es schon enttäuschend zu sehen, dass die Schweiz an Olympischen Winterspielen nicht mehr Medaillen holt. Das Land, das den Bobsport erfunden hat. Eines jener Länder, wo der alpine Skisport gross geworden ist. Das Land, das den Präsidenten und den Sitz der internationalen Eishockey-Föderation stellt. Ein Land, wo es in weiten Teilen des Landes während mehreren Monaten im Jahr kalt ist und Schnee liegt.

Norwegen, ein Land, das weniger Einwohner zählt als die Schweiz, hat an diesen Olympischen Winterspielen bereits 19 Medaillen gewonnen! :eek: Und diese Medaillengewinner waren nicht alle Asthmatiker... Die Niederlande, flach wie ein gottverdammter Pfannkuchen, hat bereits 13 Medaillen auf dem Konto. Klar, alle Medaillen in der Eishalle, aber dort holen sie eben das Maximum raus und hängen alle ab, während die Winternation Schweiz nicht einmal mehr im Ski Alpin eine absolute Topnation ist. Selbst die Sonnenstube und Fussballnation Italien hat zurzeit eine Medaille mehr auf dem Konto als die Schweiz.

Ich weiss nicht, woran es liegt. Ob es an den nötigen Installationen oder an der Förderung fehlt, aber ich meine, dass die Schweiz viel mehr Potenzial hätte. Weshalb dammi nonemol sind wir keine Bobmacht mehr? Und weshalb schaffen wir es nicht, im Langlauf oder auch im weiter oben erwähnten Snowboard nicht regelmässig mehrere ernsthafte Medaillenanwärter an Olympische Winterspiele zu schicken? Was ist mit Eisschnelllauf? Gibt es in der Schweiz dafür überhaupt entsprechende Installationen sprich Trainingsmöglichkeiten? Gerade dort mit all diesen verschiedenen Kategorien sind viele Medaillen zu vergeben.

Was meint Ihr?


Edith und ich sind optimistisch für den morgigen Frauen-Super-G und prophezeien ein glanzvolles Schweizer Resultat!
Mittlerweile hat sich dieses Bild ein wenig relativiert. Die Niederländer haben auch nur noch 3 Medaillen mehr, welche sie dank gefühlt tausend Disziplinen in der selben Sportart geholt haben. Es stehen mittlerweile auch nur noch die deutlich grösseren Nationen USA, Kanada und Deutschland vor der Sonne, sonst ist man mit anderen starken Wintersportnationen wie Schweden und Österreich auf Tuchfühlung.

Und zu Norwegen habe ich ja schon mal geschrieben, dass ich die tiefe und breite Verankerung des Wintersports in der Gesellschaft, höher einschätze als beispielsweise in der Schweiz wo auch populäre "Sommer"sportarten wie Fussball und Tennis vermutlich beliebter sind als in Norwegen. Da ist Wintersport noch richtige Volkskultur und in der Schweiz trifft das eigentlich mehrheitlich auf die erweiterte Alpenregion zu.

Verfasst: 24.02.2018, 10:13
von BloodMagic
<div style="width: 100%; height: 0px; position: relative; padding-bottom: 56.250%;"><iframe src="https://streamable.com/s/8zaqx/vibprq" frameborder="0" width="100%" height="100%" allowfullscreen style="width: 100%; height: 100%; position: absolute;"></iframe></div>

Verfasst: 24.02.2018, 13:07
von unwichtig
Hats dem. Fasel ins Hirn geschissen?? was für eine Aussage, wenn sie denn so getätigt wurde.

https://www.blick.ch/sport/olympia/pyeo ... 31260.html

Verfasst: 24.02.2018, 13:23
von Taratonga
Die heimische Presse in Kanada geht mit den Eishockeyspielern hart ins Gericht

Vancouver Sun: "Es geht nicht darum, wer du bist, wo du spielst. Es geht nicht darum, dass niemand dich kennt. Es geht nicht darum, dass dies nicht das Team Canada war, das wir gerne sehen wollten. Es geht darum, verloren zu haben, gegen Deutschland, dieses verfluchte Deutschland, das sich nicht mal für die letzten Olympischen Spiele qualifiziert hatte. Kanada hat sich selbst geschlagen. Sie werden diese Niederlage womöglich für den Rest ihres Lebens mit sich herumschleppen."


Ein russischer Journalist in Pyeongchang: „Für die Fans in meiner Heimat ist das nur ein Fake-Finale. Wir hatten uns auf Kanada gefreut, oder auch auf Schweden. Aber Deutschland? Die Mannschaft wird gar nicht richtig wahrgenommen.“

Verfasst: 24.02.2018, 13:30
von blauetomate
Mundharmonika hat geschrieben: Seien wir ehrlich; Eisschnelllaufen wird hierzulande in erster Linie als langweilig empfunden, weil die Schweizer dort absolut nichts zu melden haben. Hätten wir ein oder zwei Läufer/innen, die regelmässig um die Medaillen mitfahren könnten, dann wären wir schnell einmal eine begeisterte Eisschnelllaufnation ....
.... mal schauen, in einer halben Stunde sind wir vielleicht schon eine begeisterte Eisschnellaufnation :eek:

Verfasst: 24.02.2018, 13:33
von unwichtig
blauetomate hat geschrieben:.... mal schauen, in einer halben Stunde sind wir vielleicht schon eine begeisterte Eisschnellaufnation :eek:
So wie damals, als jeder Schweizer ein ausgewiesener Segelfan war und ganz aufgeregt die Alinghi vor dem TV supportete? :cool:

Verfasst: 24.02.2018, 13:36
von zBasel Fondue
unwichtig hat geschrieben:Hats dem. Fasel ins Hirn geschissen?? was für eine Aussage, wenn sie denn so getätigt wurde.

https://www.blick.ch/sport/olympia/pyeo ... 31260.html
Fasel ist ein Vollpfosten, der gehört schon längstens weg.

Verfasst: 24.02.2018, 13:57
von BloodMagic
unwichtig hat geschrieben:Hats dem. Fasel ins Hirn geschissen?? was für eine Aussage, wenn sie denn so getätigt wurde.

https://www.blick.ch/sport/olympia/pyeo ... 31260.html
Was für ein Hurensohn
unwichtig hat geschrieben:So wie damals, als jeder Schweizer ein ausgewiesener Segelfan war und ganz aufgeregt die Alinghi vor dem TV supportete? :cool:
Schauen wir mal wie interessant Tennis noch ist wenn Roger nicht mehr spielt.

Verfasst: 24.02.2018, 13:58
von BloodMagic
unwichtig hat geschrieben:So wie damals, als jeder Schweizer ein ausgewiesener Segelfan war und ganz aufgeregt die Alinghi vor dem TV supportete? :cool:
Schauen wir mal wie interessant Tennis noch ist wenn Roger nicht mehr spielt.

Verfasst: 24.02.2018, 14:16
von blauetomate
Noch keine Eisschnellaufnation - Ledermedaille (aber ohne Chance auf Bronze).

Taktisch noch interessant. Wenger hat voll auf die Sprint-Punkte gesetzt - und sich damit die Platzierung gesichert.
Im Ziel ist er dann unter ferner liefen eingetroffen - die gesammelten Sprint-Punkte führten aber zu Platz 4.

Verfasst: 24.02.2018, 14:20
von Chrisixx
Die Sprintpunkte können gar nicht zu mehr als den vierten Platz reichen, daher hat er einfach das Maximum geholt.

Verfasst: 24.02.2018, 14:47
von blauetomate
Chrisixx hat geschrieben:Die Sprintpunkte können gar nicht zu mehr als den vierten Platz reichen, daher hat er einfach das Maximum geholt.
eben, meine ich genauso. Wobei die Sprint-Punkte offenbar doch nicht die geplante Taktik waren ....

Verfasst: 24.02.2018, 16:06
von Taratonga
Die Dreistigkeit dieser gedopten russischer AthletInnen ist kaum zu glauben. Nach all dem ganzen (medialen) Theater rund um das Thema ausgeschlossener Sportler aus Russland und der darauffolgenden erzwungenen Starterlaubnis, um dann tatsächlich gedopt an den Wettbewerben teilzunehmen, sucht wohl seinesgleichen :mad:

Verfasst: 24.02.2018, 18:10
von Tsunami
blauetomate hat geschrieben:.... mal schauen, in einer halben Stunde sind wir vielleicht schon eine begeisterte Eisschnellaufnation :eek:
Ich kenne das Resultat nicht, aber bei mir wird das ganz sicher nicht der Fall sein. Ich habe das begeisternde Bronze-Spiel im Curling zwischen GB und Japan geschaut. DAS war spannend! :)

Aber klar, falls die Schweizer so gut dort wären wie die Holländer, Japaner oder Südkoreaner würden wir diese Sportart ebenfalls begeistert schauen. In dieser Hinsicht muss ich sagen, dass ich damals vor ca. 34 (?) Jahren sogar Stückelberger beim Dressurreiten zuschaute, wie sie Gold holte.
Beim Dressurreiten :eek: !! Ich kann jeden Jungen unter euch verstehen, der sich dies nie und nimmer antun würde. Ich kann es selber nicht mehr glauben, dass ich mir dies antat. Dressurreiten! Gibt es noch eine langweiligere Sportart?

Verfasst: 25.02.2018, 00:15
von Späcki
Tsunami hat geschrieben:Ich kenne das Resultat nicht, aber bei mir wird das ganz sicher nicht der Fall sein. Ich habe das begeisternde Bronze-Spiel im Curling zwischen GB und Japan geschaut. DAS war spannend! :)

Aber klar, falls die Schweizer so gut dort wären wie die Holländer, Japaner oder Südkoreaner würden wir diese Sportart ebenfalls begeistert schauen. In dieser Hinsicht muss ich sagen, dass ich damals vor ca. 34 (?) Jahren sogar Stückelberger beim Dressurreiten zuschaute, wie sie Gold holte.
Beim Dressurreiten :eek: !! Ich kann jeden Jungen unter euch verstehen, der sich dies nie und nimmer antun würde. Ich kann es selber nicht mehr glauben, dass ich mir dies antat. Dressurreiten! Gibt es noch eine langweiligere Sportart?
Ggf. Cricket?

Verfasst: 25.02.2018, 14:30
von Konter
@Mundi: Hast du dir schon zu Gemüte geführt wie der österreichische Vater das Verfahren seiner Tochter kommentiert? Ein mediales "Schmankerl", das dir besonders gefallen dürfte.

https://www.srf.ch/play/tv/pyeongchang- ... 5cd6e895a7

Verfasst: 25.02.2018, 18:34
von Allez Basel!
Was für ein Krimi im Eishockeyfinal. Gratulation nach Russland, sehr verdienter Sieg. Die Russen haben das Turnier dominiert und sind der logische Gewinner. Respekt auch nach Deutschland, super Turnier gespielt und auch im Final sehr stark aufgetreten.

Datsyuk mit dem Triple Gold, eine Legende, welche sogar mit bald 40 Jahren zu den Leistungsträgern gehört. Ein Vorbild, nicht nur auf dem Eis sondern auch neben dem Eis. Auch Kowaltschuk

Allgemein steht es um das russische Eishockey sehr gut. Klar war die Absenz der NHL-Spieler für sie ein Vorteil, weil sie es mit ihren KHL-Player gut kompensieren konnten. Wenn ich aber nach Übersee schaue, sehe ich Spieler wie Kucherov, Malkin, Ovechkin, Tarasenko, Kuznetsov, Wassilewski, Bobrowski und weitere, welche definitiv zur absoluten Weltspitze gehören.

Verfasst: 25.02.2018, 21:34
von Mundharmonika
Konter hat geschrieben:@Mundi: Hast du dir schon zu Gemüte geführt wie der österreichische Vater das Verfahren seiner Tochter kommentiert? Ein mediales "Schmankerl", das dir besonders gefallen dürfte.

https://www.srf.ch/play/tv/pyeongchang- ... 5cd6e895a7
Wobei das für die Läuferin schon sehr bitter war, eine Medaille so zu verpassen... :o

Verfasst: 26.02.2018, 07:11
von *13*
Mundharmonika hat geschrieben:Wobei das für die Läuferin schon sehr bitter war, eine Medaille so zu verpassen... :o
Doping für die Beine nicht für das Hirn oder wie geht diese Werbung? :p

Verfasst: 26.02.2018, 10:32
von Voyager
zBasel Fondue hat geschrieben:Ich tippe auf 14 Medaillien. 5 x Gold, 7 x Silber, 2 x Bronze

Abfahrt Herren: Gold Feuz
Kombi Herren: Bronze Caviezel
Slalom Damen: Silber Holdener
Kombi Damen:Gold Holdener, Silber:Michelle Gisin
Super G Damen: Silber Gut
Teamevent: Silber

Curling Mixed: Silber
Curling Herren: Bronze
Curling Damen: Silber

Ski Cross Herren: Gold Bischofsberger

Langlauf 15km Freistil: Silber Cologna
Langlauf 50km: Gold Cologna

Snowboard PS Herren: Gold Galmarini.
Respekt, sehr gute Trefferquote!!! :cool:

Verfasst: 26.02.2018, 12:01
von Master
zBasel Fondue hat geschrieben:Ich tippe auf 14 Medaillien. 5 x Gold, 7 x Silber, 2 x Bronze

Abfahrt Herren: Gold Feuz (->Bronze)
Kombi Herren: Bronze Caviezel (deutlich falsch)
Slalom Damen: Silber Holdener (richtig)
Kombi Damen:Gold Holdener, Silber:Michelle Gisin (fast, Gold Gisin, Bronze Holdener)
Super G Damen: Silber Gut (knapp falsch)
Teamevent: Silber (->Gold)

Dazu:
Super-G Herren: Silber Feuz
Slalom Herren: Silber Zenhäusern


Curling Mixed: Silber (richtig)
Curling Herren: Bronze (richtig)
Curling Damen: Silber (weit daneben)

Ski Cross Herren: Gold Bischofsberger (->Silber)

Langlauf 15km Freistil: Silber Cologna (richtig)
Langlauf 50km: Gold Cologna (ziemlich falsch)

Snowboard PS Herren: Gold Galmarini. (richtig)

dazu noch:
Slopestyle Damen: Gold Hoefflin & Silber Gremaud
Ski Cross Damen Bronze Smith
5 von 15 Medaillen korrekt angesagt, dazu 5 Medaillengewinner korrekt getippt aber mit falscher Farbe plus einmal nur ganz knapp verfehlt.
Riesen Respekt für diese ausgezeichnete Einschätzung, wow!
Master hat geschrieben:3x Curling-Medaillen? Das wäre sehr sehr viel.
Ebenso wie die ganzen Alpinen. Ich denke mit 8-10 Medaillen wäre die Schweiz sehr gut dabei.
Nun gut, ich war etwas pessimistischer... ;)

Verfasst: 17.05.2018, 23:01
von blauetomate
Käppelijoch hat geschrieben:Und alle, die bei den Schweizern Medalienträumen von Utopie sprachen....schaut auf Deutschland. Eine Mannschaft, die wir normalerweise schlagen sollten. Und diese Mannschaft führt nun im Halbfinale 3-0.

ES IST WAHRLICH ZUM KOTZEN!

Aufwachen, leibe Club-Präsis!! Es muss etwas gehen in der Schweiz, wollen wir nicht aus den Top 8 rausfliegen!
Heute auch zugeschaut? Das ging jetzt aber sehr schnell in der Schweiz :cool:

Verfasst: 18.05.2018, 08:49
von k@rli o.
Käppelijoch hat geschrieben:Nach wie vor gilt: Niederlagen im Eishockey gegen Deutschland sind inakzeptabel.
stimmt, Deutschland ist der FCZ des Eishockeys :p

Verfasst: 18.05.2018, 15:24
von Käppelijoch
k@rli o. hat geschrieben:stimmt, Deutschland ist der FCZ des Eishockeys :p
Ist absolut so.

@blauetomate

Klar hab ich zugeschaut und das heute war eine tolle Leistung. Trotzdem müssen wir in der Schweiz mit unserer Liga aufpassen, dass wir da nicht den Anschluss verlieren - gerade bei einem Turnier, wo kein einziger NHL-Spieler dabei ist, dürfen wir nicht so auftreten, wie an Olympia.
Das gestern war richtig richtig gut!