...oder bereits haben.händsche hat geschrieben:also rechnen eure investoren damit, dass sie das geld wieder erhalten werden?
Der veryoungboyser Thread
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3171
- Registriert: 18.04.2005, 13:42
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3171
- Registriert: 18.04.2005, 13:42
YB betreibt Augenwischerei. Als ob sich die so genannten Investitionen jemals amortisieren liessen.
In meinen Augen strotzt dieses Interview vor Grosskotzigkeit und Selbstgerechtigkeit. Man zeigt immer gerne mit dem Neiderfinger auf Basel. Gleichzeitig bleibt die eigene Finanzierung im Unterschied zum FCB völlig intransparent. Man wirft also Basel Mäzenatentum vor und legt sein eigenes Geschäftsgebahren nicht offen. Sorry, aber das ist unredlich und verlogen.
Wie war das damals mit Doumbia? Da ging doch mal das Gerücht herum, der sei zumindest teilweise fremdfinanziert? Stimmte dies, ist davon auszugehen, dass ein Teil des Transfererlöses an den Investor ging. Im Interview dann in vorwurfsvollem Ton zu Behaupten, man hätte den Spieler eventuell nicht zu jenem Zeitpunkt verkaufen müssen, ist angesichts des Mitspracherechts eines Investors ebenso unehrlich.
Benno Oertig betont, dass die Rihs-Brüder YB ins Herz geschlossen hätten. An der TdF war sogar ein YB-Aufkleber auf einem Teamfahrzeug auszumachen - wow!
Letztlich ist das aber alles reines Gutewetter-Gesäusel, denn dem Herrn ist sehr wohl bewusst, dass Investitionen an BEDINGUNGEN und MITSPRACHERECHTE geknüpft sind.
YB ist gut aufgestellt, hat eine enorme Entwicklung gemacht in den letzten Jahren, das ist richtig und darauf können sie auch stolz sein. Alles in Allem betreibt mir dieser Oertig aber ein bisschen gar viel Augenwischerei und Selbstbeweihräucherung.
In meinen Augen strotzt dieses Interview vor Grosskotzigkeit und Selbstgerechtigkeit. Man zeigt immer gerne mit dem Neiderfinger auf Basel. Gleichzeitig bleibt die eigene Finanzierung im Unterschied zum FCB völlig intransparent. Man wirft also Basel Mäzenatentum vor und legt sein eigenes Geschäftsgebahren nicht offen. Sorry, aber das ist unredlich und verlogen.
Wie war das damals mit Doumbia? Da ging doch mal das Gerücht herum, der sei zumindest teilweise fremdfinanziert? Stimmte dies, ist davon auszugehen, dass ein Teil des Transfererlöses an den Investor ging. Im Interview dann in vorwurfsvollem Ton zu Behaupten, man hätte den Spieler eventuell nicht zu jenem Zeitpunkt verkaufen müssen, ist angesichts des Mitspracherechts eines Investors ebenso unehrlich.
Benno Oertig betont, dass die Rihs-Brüder YB ins Herz geschlossen hätten. An der TdF war sogar ein YB-Aufkleber auf einem Teamfahrzeug auszumachen - wow!

YB ist gut aufgestellt, hat eine enorme Entwicklung gemacht in den letzten Jahren, das ist richtig und darauf können sie auch stolz sein. Alles in Allem betreibt mir dieser Oertig aber ein bisschen gar viel Augenwischerei und Selbstbeweihräucherung.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1184
- Registriert: 07.12.2004, 16:28
- Wohnort: 4402 & Reihe Nüün
Herzig wie die YB-Oberen (hier vertreten durch Bambam) immer wieder daher kommen um zu zeigen wie supertoll doch bei YB alles ist und der FCB eigentlich nur der FC Gigi sei. Diese immer gleichen, gebetsmühlenartig wiedergegebenen Bemerkungen sind so was von ausgelutscht, dass es gar nicht wert ist darauf einzugehen.
Ich respektiere und begrüsse die Entwicklung von YB in den vergangenen Jahren. Ich beneide sie sogar darum, dass sie ihr Stadion besitzen. Aber sie sollen mal aufhören solche Scheisse zu erzählen.
Ich respektiere und begrüsse die Entwicklung von YB in den vergangenen Jahren. Ich beneide sie sogar darum, dass sie ihr Stadion besitzen. Aber sie sollen mal aufhören solche Scheisse zu erzählen.
LIEBER ZWEITER ALS ZÜRCHER!
- Zaunbesteiger
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1916
- Registriert: 20.06.2005, 08:13
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3171
- Registriert: 18.04.2005, 13:42
Seit wann ist Mäzenatentum ein Vorwurf? In deiner Einschätzung über Oertig gebe ich dir in allen Punkten recht.Gollum hat geschrieben:YB betreibt Augenwischerei. Als ob sich die so genannten Investitionen jemals amortisieren liessen.
In meinen Augen strotzt dieses Interview vor Grosskotzigkeit und Selbstgerechtigkeit. Man zeigt immer gerne mit dem Neiderfinger auf Basel. Gleichzeitig bleibt die eigene Finanzierung im Unterschied zum FCB völlig intransparent. Man wirft also Basel Mäzenatentum vor und legt sein eigenes Geschäftsgebahren nicht offen. Sorry, aber das ist unredlich und verlogen.
Wie war das damals mit Doumbia? Da ging doch mal das Gerücht herum, der sei zumindest teilweise fremdfinanziert? Stimmte dies, ist davon auszugehen, dass ein Teil des Transfererlöses an den Investor ging. Im Interview dann in vorwurfsvollem Ton zu Behaupten, man hätte den Spieler eventuell nicht zu jenem Zeitpunkt verkaufen müssen, ist angesichts des Mitspracherechts eines Investors ebenso unehrlich.
Benno Oertig betont, dass die Rihs-Brüder YB ins Herz geschlossen hätten. An der TdF war sogar ein YB-Aufkleber auf einem Teamfahrzeug auszumachen - wow!Letztlich ist das aber alles reines Gutewetter-Gesäusel, denn dem Herrn ist sehr wohl bewusst, dass Investitionen an BEDINGUNGEN und MITSPRACHERECHTE geknüpft sind.
YB ist gut aufgestellt, hat eine enorme Entwicklung gemacht in den letzten Jahren, das ist richtig und darauf können sie auch stolz sein. Alles in Allem betreibt mir dieser Oertig aber ein bisschen gar viel Augenwischerei und Selbstbeweihräucherung.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3171
- Registriert: 18.04.2005, 13:42
Weder ist bei YB alles supertoll, noch wird der FCB irgendwo auf den FC Gigi reduziert, und am wenigsten bin ich ein uneingeschränkter Bewunderer der Investorengruppe um Oertig. Ich fand das Interview recht interessant, deshalb habe ich den Link hier gepostet. Z.B. war ich immer der Meinung, dass die Investoren den Doumbia Transfer eher forciert haben. Dem ist scheinbar nicht wirklich so. Item.The Moose hat geschrieben:Herzig wie die YB-Oberen (hier vertreten durch Bambam) immer wieder daher kommen um zu zeigen wie supertoll doch bei YB alles ist und der FCB eigentlich nur der FC Gigi sei. Diese immer gleichen, gebetsmühlenartig wiedergegebenen Bemerkungen sind so was von ausgelutscht, dass es gar nicht wert ist darauf einzugehen.
Ich respektiere und begrüsse die Entwicklung von YB in den vergangenen Jahren. Ich beneide sie sogar darum, dass sie ihr Stadion besitzen. Aber sie sollen mal aufhören solche Scheisse zu erzählen.
Das Argument Mäzenatentum wird eigentlich immer in einem leicht vorwurfsvollen Ton vorgebracht. Es muss auch zur Rechtfertigung der eigenen, weniger komfortablen Situation herhalten. Und Oertig treibt's auf die Spitze indem er letztlich sagt, dass Basel EINZIG dank Gigi Oeris Alimentierung noch vor YB aufgestellt sei.Grambambuli hat geschrieben:Seit wann ist Mäzenatentum ein Vorwurf? In deiner Einschätzung über Oertig gebe ich dir in allen Punkten recht.
Nun gut, er dückt sich in diesem Punkt sehr schwammig aus. Ich versteh's als unterschwelligen Vorwurf an Niedermaier und co. Ob und inwieweit da in der Verhandlung mit den Investoren überhaupt ein Spielraum bestanden hat, wird aus dem Gesagten nicht klar. Er behauptet in diesem Zusammenhang, es seien Managementfehler gemacht worden, die YB viel Geld gekostet hätten, wird aber diesbezüglich nicht konkret. Ich zweifle an seiner Detailkenntnis zur Operativen Führung.Grambambuli hat geschrieben:Z.B. war ich immer der Meinung, dass die Investoren den Doumbia Transfer eher forciert haben. Dem ist scheinbar nicht wirklich so. Item.
Bref, er's ein riesen "Bhaupti".
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3171
- Registriert: 18.04.2005, 13:42
Bin ziemlich sicher, dass er mit "Managementfehlern" das hier meinte:Gollum hat geschrieben:Das Argument Mäzenatentum wird eigentlich immer in einem leicht vorwurfsvollen Ton vorgebracht. Es muss auch zur Rechtfertigung der eigenen, weniger komfortablen Situation herhalten. Und Oertig treibt's auf die Spitze indem er letztlich sagt, dass Basel EINZIG dank Gigi Oeris Alimentierung noch vor YB aufgestellt sei.
Nun gut, er dückt sich in diesem Punkt sehr schwammig aus. Ich versteh's als unterschwelligen Vorwurf an Niedermaier und co. Ob und inwieweit da in der Verhandlung mit den Investoren überhaupt ein Spielraum bestanden hat, wird aus dem Gesagten nicht klar. Er behauptet in diesem Zusammenhang, es seien Managementfehler gemacht worden, die YB viel Geld gekostet hätten, wird aber diesbezüglich nicht konkret. Ich zweifle an seiner Detailkenntnis zur Operativen Führung.
Bref, er's ein riesen "Bhaupti".
http://www.tagesanzeiger.ch/sport/fussb ... y/17807344
Wobei da für mich der eigentliche Fehler der Abschluss des Vertrags war. Das war noch zu Peter Jauchs Zeiten.
Eine etwas gewagte Aussage von Oertig über Andy Rihs, welcher in das noch laufende Verfahren gegen die Sonova wegen Verdacht auf Insider-Handel verwickelt ist.Es ist ein Glücksfall, engagieren sich hier Persönlichkeiten wie Andy und Hans-Ueli Rihs. Sie sind etablierte und sehr sportfreundliche Geschäftsleute und keine unsauberen Spekulanten.

Vorbeugen ist besser als sich auf die Füsse zu kotzen
Mit ihrem unprovozierten, von Nervosität geprägten Nachtreten gegen den FCB und dem kindischen Getue um das Resultat auf ihrer schrottreifen Stadionuhr zeigen die Bienen überdeutlich auf, dass sie für einen Meistertitel in den nächsten Jahren nicht in Frage kommen. Viel zuwenig souverän.
---------------------------
FCB, la raison d'être!
FCB, la raison d'être!
- tommasino
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2060
- Registriert: 02.02.2005, 14:15
- Wohnort: bern
- Kontaktdaten:
ach mätzli... wo wird denn gegen den fcb nachgetreten?Mätzli hat geschrieben:Mit ihrem unprovozierten, von Nervosität geprägten Nachtreten gegen den FCB und dem kindischen Getue um das Resultat auf ihrer schrottreifen Stadionuhr zeigen die Bienen überdeutlich auf, dass sie für einen Meistertitel in den nächsten Jahren nicht in Frage kommen. Viel zuwenig souverän.
was hat eine vom blick inszenierte geschichte mit kindischem getue seitens yb zu tun? und wtf hat das alles mit dem spiel auf dem rasen zu tun, wo der titel geholt wird?

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3171
- Registriert: 18.04.2005, 13:42
Nachtreten wo?Mätzli hat geschrieben:Mit ihrem unprovozierten, von Nervosität geprägten Nachtreten gegen den FCB und dem kindischen Getue um das Resultat auf ihrer schrottreifen Stadionuhr zeigen die Bienen überdeutlich auf, dass sie für einen Meistertitel in den nächsten Jahren nicht in Frage kommen. Viel zuwenig souverän.
- ->Ai Verein, ai Liebi<-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 254
- Registriert: 07.04.2007, 13:22
Diese Querverweise auf Gigi Oeri z.B. Die hat schon seit Jahren nichts mehr einbezahlt. Musste sie ja auch nicht. Im Gegensatz zu Rihs, welcher natürlich KEIN Mäzen ist.tommasino hat geschrieben:ach mätzli... wo wird denn gegen den fcb nachgetreten?
was hat eine vom blick inszenierte geschichte mit kindischem getue seitens yb zu tun? und wtf hat das alles mit dem spiel auf dem rasen zu tun, wo der titel geholt wird?![]()

Im Weiteren spielt es doch keine Rolle was auf einer alten Stadionuhr für ein Resultat steht. Und, nein, der Blöök hat sich die Geschichte nicht einfach so aus den Fingern gesogen. Glaub ich sofort, dass das den Herrn Supertrainer stört. Sofort. Dafür kenn ich ihn gut genug.
Sicher ist es richtig, dass eine Meisterschaft auf Rasen ( resp Plastik

---------------------------
FCB, la raison d'être!
FCB, la raison d'être!
- tommasino
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2060
- Registriert: 02.02.2005, 14:15
- Wohnort: bern
- Kontaktdaten:
hast du echt das gefühl, dass die alte wankdorf-uhr unruhe in den verein trägt?? oder solche stories wie die der trainingsmatten??Mätzli hat geschrieben:Diese Querverweise auf Gigi Oeri z.B. Die hat schon seit Jahren nichts mehr einbezahlt. Musste sie ja auch nicht. Im Gegensatz zu Rihs, welcher natürlich KEIN Mäzen ist.
Im Weiteren spielt es doch keine Rolle was auf einer alten Stadionuhr für ein Resultat steht. Und, nein, der Blöök hat sich die Geschichte nicht einfach so aus den Fingern gesogen. Glaub ich sofort, dass das den Herrn Supertrainer stört. Sofort. Dafür kenn ich ihn gut genug.
Sicher ist es richtig, dass eine Meisterschaft auf Rasen ( resp Plastik) entschieden wird. Die Grundlage wird aber hinter den Kulissen gelegt. Von aussen in den Verein getragene Unruhe kann sehr wohl einen Knacks geben, Wie war das noch im Frühling 2010.....?
und mit den querverweisen auf frau oeri müsst ihr wohl oder übel leben. gut möglich, dass sie die portokasse nicht mehr öffnet, aber ohne sie wärt ihr nie der verein, der ihr heute seid. da mag zum teil auch etwas neid dabei sein...
ich würde unsere "investoren" trotzdem nicht als mäzene bezeichnen, ist doch ein ziemlicher unterschied. mag sein, dass sie auch bei uns ein paar löcher gestopft haben, aber sicher nicht wie bei einem fass ohne boden, wie dies bei anderen vereinen der fall ist. zudem werden wohl auch sie einen ROI aus den zahlreichen guten transfers der letzten jahre gezogen haben.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3171
- Registriert: 18.04.2005, 13:42
- tommasino
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2060
- Registriert: 02.02.2005, 14:15
- Wohnort: bern
- Kontaktdaten:
wie jeder yb-fan glauben wir seit 1987 jedes jahr an den titel...Hans hat geschrieben:Mal eine seriöse Frage an unsere beiden Forumsgäste und Bern-Fans aus YoungBoy.
Glaubt ihr ernsthaft an einen Titel in den kommenden zwei Jahren?
Eine Antwort wie "ja, Hans, ich glaube an einen Titel in den kommenden zwei Jahren" reicht vollkommen.

mit querverweisen auf gigi oeri muss man halt leben...tommasino hat geschrieben:hast du echt das gefühl, dass die alte wankdorf-uhr unruhe in den verein trägt?? oder solche stories wie die der trainingsmatten??
und mit den querverweisen auf frau oeri müsst ihr wohl oder übel leben. gut möglich, dass sie die portokasse nicht mehr öffnet, aber ohne sie wärt ihr nie der verein, der ihr heute seid. da mag zum teil auch etwas neid dabei sein...
ich würde unsere "investoren" trotzdem nicht als mäzene bezeichnen, ist doch ein ziemlicher unterschied. mag sein, dass sie auch bei uns ein paar löcher gestopft haben, aber sicher nicht wie bei einem fass ohne boden, wie dies bei anderen vereinen der fall ist. zudem werden wohl auch sie einen ROI aus den zahlreichen guten transfers der letzten jahre gezogen haben.
(neid ist die stärkste aller todsünden)
einen unterschied daraus zu basteln, ob eine person (hier mal Mäzen bezeichnet) oder mehrere personen (investoren ?, reiche leute ?) (scheinbar) die finanzlöcher stopft finde ich aber sehr wohl bei den haaren herbeigezogen, so à la Vorschiessen vs. Reinbuttern

unsre gigi hat genauso löcher beim FCB gestopft und dies als investment angesehen, welches sich glücklicherweise bis zum heutigen tag ausbezahlt hat (wer weiss wie lange das sie das gemacht hätte, wenn komplette erfolglosigkeit vorhanden wäre), wie es "eure" investoren nun gemacht haben... zuerst mal reinbuttern und dann rausholen (wenns denn mal klappt)
deshalb sind oertigs seitenhiebe mehr als unnötig, da sein arsch bei YB genauso abhängig von reichen leuten ist ...
"Falls Gott die Welt geschaffen hat, war seine Hauptsorge sicher nicht, sie so zu machen, dass wir sie verstehen können." - Albert Einstein -
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3171
- Registriert: 18.04.2005, 13:42
Du erklärst ja den Unterschied gleich selber.radames hat geschrieben: einen unterschied daraus zu basteln, ob eine person (hier mal Mäzen bezeichnet) oder mehrere personen (investoren ?, reiche leute ?) (scheinbar) die finanzlöcher stopft finde ich aber sehr wohl bei den haaren herbeigezogen, so à la Vorschiessen vs. Reinbuttern...
unsre gigi hat genauso löcher beim FCB gestopft und dies als investment angesehen, welches sich glücklicherweise bis zum heutigen tag ausbezahlt hat (wer weiss wie lange das sie das gemacht hätte, wenn komplette erfolglosigkeit vorhanden wäre), wie es "eure" investoren nun gemacht haben... zuerst mal reinbuttern und dann rausholen (wenns denn mal klappt)
deshalb sind oertigs seitenhiebe mehr als unnötig, da sein arsch bei YB genauso abhängig von reichen leuten ist ...
P.S.: Oertig ist Teil der Investorengruppe.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1184
- Registriert: 07.12.2004, 16:28
- Wohnort: 4402 & Reihe Nüün
Nur ist es so, dass ein Fussballclub aus einem kleinen Land wie der Schweiz wohl nie grossartig Gewinn machen wird, dass allfällige Investoren einen Teil ihres reingebutterten Geldes zurückbekommen. Und genau das scheint ja die Hoffnung von Oertig oder den Velo-Brüdern zu sein.Grambambuli hat geschrieben:Du erklärst ja den Unterschied gleich selber.
P.S.: Oertig ist Teil der Investorengruppe.
Oeri hat das Geld à-fonds-perdu in den FCB gebuttert. Der "Gewinn" ist ein Club, welcher trotz nachhaltigem wirtschaften erfolgreich ist und mehr oder weniger auf eigenen Füssen steht.
LIEBER ZWEITER ALS ZÜRCHER!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3171
- Registriert: 18.04.2005, 13:42
Ihnen gehört nicht nur der Club, sonder auch das Stadion. Hier noch aus einem anderen Interview aus dem letzten Herbst:The Moose hat geschrieben:Nur ist es so, dass ein Fussballclub aus einem kleinen Land wie der Schweiz wohl nie grossartig Gewinn machen wird, dass allfällige Investoren ein vielfaches ihres reingebutterten Geldes zurückbekommen. Und genau das scheint ja die Hoffnung von Oertig oder den Velo-Brüdern zu sein.
Oeri hat das Geld à-fonds-perdu in den FCB gebuttert. Der "Gewinn" ist ein Club, welcher trotz nachhaltigem wirtschaften erfolgreich ist und mehr oder weniger auf eigenen Füssen steht.
Nach dieser Strategie muss YB also endlich Titel holen. Besteht dann auch die Absicht, das Budget zu erhöhen?
Das Modell muss sich wirtschaftlich selber tragen. Wir haben immer gesagt, das ist kein Mäzenatentum. Die Aktionäre haben in das Stadion, in die Infrastruktur, in die Sicherheit, in die Mannschaft, ins Neufeld und auch in die Nachwuchsabteilung investiert. Daraus muss so viel Geld generiert werden, dass das Budget für das Team jährlich erhöht werden kann.
Es fliessen also nicht einfach neue Millionen?
Ein Aktionär investiert, aber er ist kein Mäzen. Der erste Schritt war, dass YB im Neufeld überleben konnte, finanziell und sportlich, das wäre ja sonst ohne unsere Investitionen gar nicht abgesichert gewesen. Das hat auch mehrere Millionen gekostet. Der zweite Schritt war das neue Stadion. Wir haben laufend in die Mannschaft investiert und auch in den Nachwuchs.
Basel wurde Meister und Cupsieger und machte 9,7 Millionen Franken Verlust. Ist so eine Situation bei YB möglich? Darf YB Schulden machen?
Dass es ein Defizit geben kann, wenn es sportlich nicht läuft, ist möglich. Wir wollen jährlich mehr Einnahmen generieren, aber das hängt natürlich stark davon ab, was auf dem Fussballplatz passiert. Je attraktiver und besser das Team spielt, desto mehr Zuschauer kommen. Mit den zusätzlichen Einnahmen kann man auch das Budget erhöhen. Basel ist aber ein ganz anderer Fall: Das Stadion gehört nicht dem Fussballklub. Darum muss auch Stadionmiete bezahlt werden, was bei uns nicht der Fall ist. Bei uns ist es ein Gesamtkonzept, in dem das Stadion eingeschlossen ist.
Wenn wir die Situation in Europa anschauen: Mit Ausnahme von Bayern München sind ja eigentlich alle Spitzenklubs im europäischen Fussball hoch verschuldet. Zum Teil haben sie sogar Hunderte von Millionen Franken Schulden.
Am Schluss müssen die Aktionäre das Risiko übernehmen und für allfällige Verluste geradestehen. Etwas ist klar, ab 2012 wird es mit dem Financial Fairplay durch die Uefa bindende Bestimmungen geben, damit die Verschuldung der Klubs zurückgeht. In der Schweiz kennen wir ja eigentlich keine Verschuldung, weil man sonst keine Lizenz erhält. Ich verspreche mir einen positiven Effekt für die Schweizer Vereine: Wir sind also die Nutzniesser.
Heisst das, ausländische Klubs müssen ihre Budgets zurückfahren, sodass die Schweizer Vereine konkurrenzfähiger werden?
Absolut. Wir können dann auch ausländische Spieler bei uns finanzieren, an die wir heute gar nicht denken können. Wir schauen sehr optimistisch in die Zukunft für den Schweizer Fussball. Wir leben auf einem gesunden Niveau. Zudem wird der Schweizer Fussball immer attraktiver.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1184
- Registriert: 07.12.2004, 16:28
- Wohnort: 4402 & Reihe Nüün
Dieser Schritt ist schon lange nötig und es wird spannend sein zu sehen, was da passieren wird. Gut möglich, dass da einige grosse und bedeutende Vereine vorerst von der Bildfläche verschwinden werden, wenn nicht gerade ein dubioser Investor bereit ist einen grösseren Betrag zu bezahlen.Grambambuli hat geschrieben: Etwas ist klar, ab 2012 wird es mit dem Financial Fairplay durch die Uefa bindende Bestimmungen geben, damit die Verschuldung der Klubs zurückgeht. In der Schweiz kennen wir ja eigentlich keine Verschuldung, weil man sonst keine Lizenz erhält. Ich verspreche mir einen positiven Effekt für die Schweizer Vereine: Wir sind also die Nutzniesser.
Die Schweizer Vereine (ausser Xamax

Was YB fehlt ist ein Titel, aber das ist eine andere Geschichte...

LIEBER ZWEITER ALS ZÜRCHER!
- Misterargus
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1738
- Registriert: 15.02.2008, 17:39
Ja ja undGrambambuli hat geschrieben:Du erklärst ja den Unterschied gleich selber.
P.S.: Oertig ist Teil der Investorengruppe.
Oertig:
Und wer hat den Verlust, den Sie vorher erwähnten, bezahlt?
Das waren die Investoren. Niemand muss sich sorgen, dass wir YB fallen lassen...
Im gleichen Atemzug aber einen Seitenhieb auf Gigi und die Club Nummer 1 in der CH. Mein Gott ist dies ein verlierer Verein und wird es immer bleiben.

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3171
- Registriert: 18.04.2005, 13:42
Ist alles eine Frage der Verhältnismässigkeit. Betrüge das Defizit um die 10 Mio. könnte man durchaus die Frage stellen, ob da nicht etwas zu optimistisch investiert wurde.Misterargus hat geschrieben:Ja ja und
Oertig:
Und wer hat den Verlust, den Sie vorher erwähnten, bezahlt?
Das waren die Investoren. Niemand muss sich sorgen, dass wir YB fallen lassen...
Im gleichen Atemzug aber einen Seitenhieb auf Gigi und die Club Nummer 1 in der CH. Mein Gott ist dies ein verlierer Verein und wird es immer bleiben.![]()
Was habt ihr eigentlich für ein Problem mit Gigi Oeri? Jegliche Erwähnung ihres Einsatzes für den FCB löst bei einigen einen doch ziemlich ausgeprägten Abwehrreflex aus (Seitenhieb auf FCB, Nachtreten etc.)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1999
- Registriert: 07.12.2004, 08:20
Ganz einfach. Weil 99% von dem was die Restschweiz über Gigi erzählt Blödsinn ist und der FCB gerne in die Schublade "nur erfolgreich wegen Gigi" abgestempelt wird. Klar ist in solchen Aussagen viel Neid dabei, aber es nervt weil es einfach nicht der Warheit entspricht. Der FCB lebt von uns, von fast 24'000 verkauften Dauerkarten, auch das hört die Restschweiz nicht gerne.Grambambuli hat geschrieben: Was habt ihr eigentlich für ein Problem mit Gigi Oeri? Jegliche Erwähnung ihres Einsatzes für den FCB löst bei einigen einen doch ziemlich ausgeprägten Abwehrreflex aus (Seitenhieb auf FCB, Nachtreten etc.)