Seite 9 von 44
Verfasst: 07.12.2007, 14:28
von andreas
Fussballerisch gesehen wärs für den FCZ gut. Ein Leichtathletikstadion ist
nun mal einfach scheisse für Fussballspiele, auch an der EM werden einige
Freude haben, die nichts sehen.
Ob sich allerdings der FCZ und vor allem die FCZ-Fans damit abfinden könn-
ten, ist fraglich. Sonst halt selber schuld, sollen halt GC und ZSC da was
machen.
Ne Frage am Rande: weshalb dient dem ZSC das Hallenstadion nicht ausrei-
chend? Zu abgelegen? Weshalb hat man dann extra ein neues Stadion ge-
baut vor 2 Jahren (an der gleichen Stelle)?
GenfZürichBasel hat geschrieben:Weil das Hallenstadion den ZSC mit Sicherheit früher oder später in den sportlichen und finanziellen Ruin treiben wird.
Weshalb?
Verfasst: 07.12.2007, 14:33
von geforce
toaster hat geschrieben:
Die Trägerschaft des Stadions Zürich (Stadt und Credit Suisse), der das Hardturm-Gelände gehört, will aber an ihrem ursprünglichen Projekt mit 30 000 Sitzen und Einkaufszentrum festhalten. «Dieses Projekt hat schon viele Hürden genommen», sagt CS-Sprecher Matthias Friedli. «Es ist städtebaulich und architektonisch bestechend, und für die Realisierung bestehen gute Chancen.» Dezidiert äussert sich Stadtpräsident Elmar Ledergerber: «Im jetzigen Projekt stecken über acht Jahre intensive Arbeit. Jetzt nochmals von vorne zu beginnen, wäre eine kapitale Dummheit und würde dazu führen, dass Zürich in den nächsten zehn Jahren keine Fussballarena erhält.» Doch die Initianten sind entschlossen, die neue Idee weiterzuverfolgen.
Quelle:
http://www.tagi.ch
Die sin scho an Arooganz nit züberbiete. Kriege nit mol s Letzi voll (Usrede wie schlaecht Wätter , bösi Basler sin vorne dra gsi) Und jetze waen si doch an daem 30 000 DIng feschdhalte?
Würde lieber mol chliners stadion mit 14000 - 17000 Fans baue. Denn hätte si au mol usverkauft.
Andreas hat geschrieben:Weshalb?
D Miete isch vom Hallestadion rel. tür. Drzue haen si immer wie weniger Fans. Dr Uff und abbau vom Ishockey Fäld. ect. Lauft alles ins Gäld vom ZSC .. und das haen si friener oder spöter nümme.
Verfasst: 07.12.2007, 14:34
von Shaft
Miete ist viel zu hoch, ZSC muss einen irrwitzig doofen Spielplan hinnehmen, weil alle anderen Veranstaltungen Priorität haben ... ... ...
Verfasst: 07.12.2007, 14:35
von Shaft
geforce hat geschrieben:Die sin scho an Arooganz nit züberbiete. Kriege nit mol s Letzi voll (Usrede wie schlaecht Wätter , bösi Basler sin vorne dra gsi) Und jetze waen si doch an daem 30 000 DIng feschdhalte?
Würde lieber mol chliners stadion mit 14000 - 17000 Fans baue. Denn hätte si au mol usverkauft.
Finde 22-25' angemessen.
Verfasst: 07.12.2007, 14:36
von andreas
Also rentiert das Hallenstadion ohne die ZSC? Dann verstehe ich natürlich,
wenn die ein neues Stadion nicht ablehnen würden.
Verfasst: 07.12.2007, 14:39
von Heavy
andreas hat geschrieben:Also rentiert das Hallenstadion ohne die ZSC? Dann verstehe ich natürlich,
wenn die ein neues Stadion nicht ablehnen würden.
Rendiert wohl gleich wie der LA Letzigrund für GC

Verfasst: 07.12.2007, 14:39
von andreas
Shaft hat geschrieben:Finde 22-25' angemessen.
Wenn so gross, denn eins mit z.B. eme Balkon uf dä Gerade, wome cha zue
mache bi schlechtere Spil.
E Stadion über 20'000 isch in Züri schlicht Unsinn. Trotz "Euphorie", neuem
Stadion etc. cha nid mol dr FCZ s jetzige Stadion mit meh als 20'000 fülle.
Und besseri Zitte als jetzt wärde kuum cho, usser s git mol CL...

Also am beschte so eins wo im Parkett so 16'000 Plätz het mit eme Balkon
vo 6'000 oder so was.

Verfasst: 07.12.2007, 16:33
von Master
endlich etwas, was zürich weiterhelfen würde. die frage ist natürlich nur, ob sich auch der ZSC, GC und Zürich alle gemeinsam damit zufrieden geben würden.
finds aber eine gute sache und es wäre imo sehr zu unterstützen, dass das zustande kommt!
Kombinierte Sport- und Gefängnisanlage
Verfasst: 07.12.2007, 17:27
von macau
Essig Esther und die Gestapo sind begeistert:
In einem Teil findet die Sportveranstaltung statt, der andere Teil dient als Grossraumzelle für die Gästefans...
Verfasst: 08.12.2007, 00:43
von brewz_bana
seht uss wie e wc-schüssle

Verfasst: 08.12.2007, 09:00
von abe
andreas hat geschrieben:
Ne Frage am Rande: weshalb dient dem ZSC das Hallenstadion nicht ausrei-
chend? Zu abgelegen? Weshalb hat man dann extra ein neues Stadion ge-
baut vor 2 Jahren (an der gleichen Stelle)?
Weshalb?
das hallenstadion ist für den zsc eine absolute katastrophe!
man schaue sich mal diesen spielplan an:
dienstag, 18.12. zsc - ambri
mittwoch, 19.12. zsc - bern
samstag, 22.12. zsc - servette
sonntag 23.12. zsc - davos
4 heimspiele in nichtmal einer woche!

welcher fan kann und will sich sowas antun?
einige punkte warum das hasta nicht mehr akzeptabel ist:
- spielplan
- zsc im wahlkampf als werbung benutzt, jetzt einfach geduldeter mieter
- trotz 1 million hallenmiete pro jahr KEINE permanente garderobe!

- abolut seelenloser umbau
- miserable sicht aufs feld
- keine einnahmen aus den gastronomiebetrieben
der zsc fährt pro saison ein defizit von 3-5 millionen ein. ohne walter frey würde es den club schon lange nicht mehr geben...
Verfasst: 08.12.2007, 10:38
von Mahatma
Die Idee mit dem Doppelstadion finde ich sehr gut. Es würde die Stadienprobleme im Fussball und Eishockey (meiner Meinung nach) auf eine gute Art lösen. Es gäbe ganz viele Gewinner.
---
sergipe hat geschrieben:Die ganze Stadiongeschichte ist nur noch peinlich.
Es ist wahrlich keine Sonnengeschichte. 1998 begab sich Zürich auf den Weg für ein neues Stadion. Zuerst blockierte Ledergerber einsam mit dem multifunktionalen Stadion.
2001 kam ein umdenken und die CS hinzu. Die Bank wollte vor allem ein Einkaufszentrum bauen, mit dem Stadion als Hilfsmittel und später die EM als Druckmittel. Die Bank weigerte sich mit den Anwohnern zu sprechen. Als sich dies herumsprach und der Ärger grosser wurde, sprach die Bank formell mit den Anwohnern, ohne inhaltlich nur einen Millimeter abzurücken.
Es folgte der Weg durch die Gerichte. Als die Anwohnern zwar nicht glücklich akzeptierten, um das EM-Stadion zu ermöglichen, setzte die CS den Gerichtsweg fort und gelangte ans BG. Damit war der Hardturm als EM-Stadion gestorben.
Fragt man sich worum man überhaupt abstimmen geht, wenn das ganze von ein paar Pappnasen verhindert wird.
Das Ganze ist ein bisschen einfach formuliert. Wenn Du ein Haus hast und jemand will Dir einen Block vor die Nase setzen, würdest Du es wahrscheinlich nicht tatenlos hinnehmen.
Wer Einsprachen ignoriert und sie gar nicht behandelt, hat wenig Grund auf diese Menschen zu zeigen.
Wer rasch bauen möchte, muss mit den Andern (Pappnasen) reden und eine Lösung finden. (Basel hat es vorgemacht, wie das geht).
.
Verfasst: 08.12.2007, 15:11
von Basler_Monarch
tommasino hat geschrieben:du scheinst kein hockey-kenner zu sein... aber kommst ja auch aus basel
In diesem Punkt muss ich dir beipflichten, Don Tommaso.
Und obwohl ich ja aus Basel stamme (du sprachst dies ja durch ein Kompliment bereits an

),
hatten wir in der Vergangenheit bereits einige interessante Austausch-Post's
deswegen frage ich dich, ob du in dem Fall das Investitionsverhältnis der
Stadt Zürich mit Ihren Bürgern in das Hallenstadion betrifft.
Ich habe einfach das Gefühl, dass in Zürich vieles doppelspurig läuft und deswegen
nicht immer alles angegange werden kann.
Zumindest steht schon mal das (doch architektonisch interessante) {Leichtathletik-} Stadion Letzigrund ...
Gönnen würde ich Ihnen ehrlich gesagt auch ein reines Fussballstadion, immerhin
hätten dann die Gästeanhänger einen angenehmeren Aufenthalt, beim Besuch
der Fussballspiele - und dies ist ja doch im Endeffekt wichtig.
Verfasst: 09.12.2007, 17:01
von Odinho
Neue Sportstätten für Thun und Biel
In den Städten Thun und Biel haben die Stimmberechtigten zwei grosse Stadionprojekte mit klarer Mehrheit gutgeheissen.
Die Thunerinnen und Thuner haben die Änderung des Zonenplans, die für Neubau des Stadions notwendig ist, mit 60,1 Prozent Ja gutgeheissen, dies bei einer Stimmbeteiligung von 49,26 Prozent. Gemeinderätin Ursula Haller zeigte sich auf Anfrage «überglücklich».
Die Thunerinnen und Thuner hätten bewiesen, so Haller, dass sie zwischen der unschönen Sex-Affäre beim FC Thun und der Sachvorlage für das Stadion unterscheiden könnten. Möglicherweise habe auch eine Trotzreaktion gespielt. Vor allem aber sei das Resultat darauf zurückzuführen, dass es gelungen sei, eine private Investorin und Betreiberin für das Stadion zu finden.
Sportstätte für 10'000 Menschen
Das Baugesuch kann laut Haller gerade noch rechtzeitig bis Ende Februar eingereicht werden. Diese Frist hatte die Swiss Football League gesetzt. Wäre sie nicht eingehalten worden, hätte dem FC Thun die Zwangsrelegation in die zweitoberste Spielklasse gedroht. Laut den Auflagen der Liga benötigt der Klub bis 2010 ein Stadion, das die Auflagen zu Sicherheit und Kapazität erfüllt.
Das neue Stadion bei der Autobahnausfahrt Thun-Süd soll 10u2019000 Zuschauern Platz bieten. Geplant ist eine Mantelnutzung mit Fachmärkten. Das 170-Millionen-Projekt wird privat finanziert. 2006 war ein erstes Neubauprojekt im Gebiet Lachen an der Urne gescheitert, primär wegen der hohen Kosten für die öffentliche Hand.
Drei neue Stadien für Biel
Auch in Biel stellte sich das Stimmvolk hinter den Bau neuer Sportstadien: Die Stadt erhält damit voraussichtlich bis zum Jahr 2011 drei neue Arenen für Fussball, Eishockey und Curling.
Die Stimmberechtigten hiessen die notwendige Änderung der Bauordnung, einen Landerwerb, die Erschliessung und das Baurecht für die privaten Investoren mit Ja-Anteilen zwischen 72 und 75 Prozent gut. Die Stimmbeteiligung betrug 27,16 Prozent.
Partnerschaft mit Investoren
Die Bielerinnen und Bieler gaben damit grünes Licht für das wohl umfangreichste Bauprojekt in der Geschichte der Stadt. Auf dem Bözingenfeld sollen ein Fussballstadion mit 6000 Plätzen, weitere Fussballfelder, eine Eishalle mit 7000 Plätzen und eine Curlinghalle gebaut werden.
Um das Projekt umzusetzen, ist die Stadt eine sogenannte Public-Private-Partnerschaft eingegangen. Die Stadt stellt das Land im Baurecht zur Verfügung; die Generalunternehmung HRS baut das Eis- und das Fussballstadion. Im Gegenzug kann sie die Mantelhülle der Stadien zur Unterbringung von Büro- und Gewerbebetrieben nutzen.
Die Gesamtkosten betragen rund 80 Millionen Franken, davon entfallen 25 Millionen auf das Fussballstadion und 45 Millionen auf die Eishalle mit Curlingbahn. Nach dem Volks-Ja soll bereits im kommenden Jahr mit dem Bau begonnen werden. In Betrieb soll der Sportkomplex 2011 oder 2012 gehen.
Quelle: Tagi
Verfasst: 10.12.2007, 11:55
von tolamapS
Heute Abend findet im Aarauer Einwohnerrat eine wichtige Sitzung statt. Mit Botschaft vom 19. November 2007 beantragt der Stadtrat dem Einwohnerrat, den Vorvertrag zum Erwerb des Miteigentümeranteils am Fussballstadion im Torfeld Süd für 17 Millionen Franken zu genehmigen und damit eine Beteiligung an der Eigentümergesellschaft des Stadions zu ermöglichen.
Die
Gesamte Botschaft kann auf der Webseite der Stadt Aarau heruntergeladen werden.
Der
Goggiblog berichtet heute Abend
live aus dem Einwohnerrat.
Quelle:
Torfeld-Blog
Verfasst: 10.12.2007, 12:56
von sergipe
Thun:

Verfasst: 10.12.2007, 19:57
von los suissos
FCA SMS NEWS>Der Aarauer Einwohnerrat bewilligt mit 38 zu 8 Stimmen eine Beteiligung von 17 Mio am neuen Stadion Torfeld Süd. Volksabstimmung am 24.2.2008.
Verfasst: 17.01.2008, 12:37
von Chris Climax
Verfasst: 17.01.2008, 12:59
von sergipe
Brotwurst-Arena
Offizielle Eröffnung am 25. Mai 2008
Die AFG ARENA gibt gleich zweimal Grund zum Feiern: Am 25. Mai 2008 ist die offizielle Eröffnung mit einem Tag der offenen Tür und am 5. Juli 2008 findet das Eröffnungsspiel des FC St.Gallen mit einem Fest statt. Ausserdem tritt die Schweizer Fussball-Nati am 30. Mai 2008 in der AFG ARENA zu ihrem letzten Länderspiel vor der Europameisterschaft an.

©latzer (fcsgforum.ch)
Verfasst: 17.01.2008, 13:35
von RALE BALE
Chris Climax hat geschrieben:

gfallt mer gar nid, flach abfallendi Rampene, sunnscht nix speziells schadeeee
Verfasst: 17.01.2008, 13:36
von maradoo
RALE BALE hat geschrieben:gfallt mer gar nid, flach abfallendi Rampene, sunnscht nix speziells schadeeee
naja, immerno besser als die 4 reihe wos thuner stadion hinter em goal het...
Verfasst: 17.01.2008, 13:42
von RALE BALE
mir gfallt sThuner Stadion besser, obwohlis amigs nid begriff worum me so wenig Reihe macht hinterem Goal und hinde dra so vil "Wand" het (wie in Neueburg). Isch trotzdäm relativ chic
Das Stadion vo Lutschern seht richtig billig us. Worum wärde nid Stadie baut wo hinter de Goal und uf dr Site steile gradi Tribüne ufezoge wärdE?
ps vo usse isches e relativ scheen in Luzärn
Verfasst: 20.01.2008, 17:17
von Basler_Monarch
Zürich: Schub für das Kombi-Stadion
Die Idee eines Doppelstadions auf dem Hardturm nimmt langsam Formen an: Ein Baukonzern berechnet derzeit die Kosten.
Seit im Dezember 2007 das Projekt eines Hardturm-Stadions präsentiert worden ist, das gleichzeitig Fussball- und Eishockey-Arena wäre, haben die Initianten des Alternativprojekts zum Stadion Zürich zahlreiche Gespräche geführt. «Wir wollen beweisen, dass unsere Idee realistisch ist», sagte der Architekt und ZSC-Funktionär Ernst Meier am Donnerstag gegenüber 20 Minuten. Zurzeit berechnet ein renommierter Bauriese, der noch nicht genannt werden möchte, die Kosten für ein solches Doppelstadion mit 22 000 Plätzen für Fussball- und 10 000 für Eishockeyfans. Geprüft wird ausserdem, ob weitere Sportarten u2013 beispielsweise Volley- und Handball u2013 in einem solchen Stadion gespielt werden könnten.
«Mitte Februar sollen alle Zahlen und Fakten vorliegen», so Meier. Er schätzt die Kosten auf 170 Millionen Franken u2013 das Stadion Zürich mit Einkaufszentrum wäre massiv teurer. Hardturm-Eigentümerin Credit Suisse will jedoch am durch einen Rekurs blockierten Projekt Stadion Zürich festhalten, wie es auf Anfrage hiess. Die Anhänger des Alternativprojekts hoffen aber, dass die CS nach den ernüchternden Erfahrungen mit Sihlcity vielleicht nicht noch ein Einkaufszentrum bauen möchte.
Quelle: http://www.20min.ch/news/zuerich/story/23476844
Verfasst: 20.01.2008, 17:43
von rolemodel
RALE BALE hat geschrieben:gfallt mer gar nid, flach abfallendi Rampene, sunnscht nix speziells schadeeee
naaaja, solange der Gästesektor besser wird als jetz, ist mir das eigentlich egal

Verfasst: 22.01.2008, 08:29
von BaselStar
rolemodel hat geschrieben:naaaja, solange der Gästesektor besser wird als jetz, ist mir das eigentlich egal
ka nur besser wärde...noch schlächter isch en sach vo dr unmöglichkeit

Verfasst: 25.01.2008, 05:16
von sergipe
Verfasst: 05.02.2008, 18:12
von rolemodel
Verfasst: 05.02.2008, 18:15
von rolemodel
RALE BALE hat geschrieben:mir gfallt sThuner Stadion besser, obwohlis amigs nid begriff worum me so wenig Reihe macht hinterem Goal und hinde dra so vil "Wand" het (wie in Neueburg). Isch trotzdäm relativ chic
Das Stadion vo Lutschern seht richtig billig us. Worum wärde nid Stadie baut wo hinter de Goal und uf dr Site steile gradi Tribüne ufezoge wärdE?
ps vo usse isches e relativ scheen in Luzärn
bi mal gspannt öb ihri babykurve im neue Stadion immer nu uf de siite wird sii

Verfasst: 05.02.2008, 18:29
von Supersonic
rolemodel hat geschrieben:bi mal gspannt öb ihri babykurve im neue Stadion immer nu uf de siite wird sii
Do du Wohnort Stans hesch nimi mol ah du gosch immer brav an alli luzärn-Heimspiil?!

Verfasst: 08.02.2008, 21:36
von rolemodel
Supersonic hat geschrieben:Do du Wohnort Stans hesch nimi mol ah du gosch immer brav an alli luzärn-Heimspiil?!
ja klar, denn a alli Luzern usswärtsspiel, an alli Basler-Heimspiil, an alli Basler usswärtsspiel, an alli Berner-Heimspiil, an alli Berner usswärtsspiel, an alli Zürcher-Heimspiil, an alli Zürcher usswärtsspiel, an alli Sittener-Heimspiil, an alli Sittener usswärtsspiel, an alli Thuner-Heimspiil, an alli Thuner usswärtsspiel, an alli St.Galler-Heimspiil, an alli St.Galler usswärtsspiel, an alli Basler-Heimspiil, an alli Basler usswärtsspiel, an alli Aarau-Heimspiil, an alli Aarau usswärtsspiel,
an alli Gc-Heimspiil, an alli Gc usswärtsspiel, an alli Xamax-Heimspiil, an alli Xamax usswärtsspiel.....
