Bundesratswahlen Dezember 2007

Der Rest...
Lake
Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: 24.05.2006, 11:33

Beitrag von Lake »

SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Na ja, auf der Papier wurde die Konkordanz nicht verletzt, faktisch wurde aber die grösste politische Kraft der Schweiz aus der Regierung gekippt. Würde man an Stelle von Leuenberger und Calmy-Rey zwei Hinterbänkler vom "rechten" SP-Flügel (ok, sowas gibt es wohl eher nicht :D ) wählen, wäre die SP auch nicht mehr richtig vertreten in der Regierung.
Dies hat die SVP selber getan

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Das stimmt. In einer perfekten Welt sollte man alle Grenzen öffnen. Aber in der Realität funktioniert das leider (noch) nicht, weil die Unterschiede zu gross sind und ein Staat mit einem Sozialsystem nicht beliebig viele Leute aufnehmen kann - das Sozialsystem muss nämlich auch erst von jemandem finanziert werden.
in ere perfekte wält würdi dr marxismus funktioniere. aber sobald eine 1 EI meh het und dr anderi iversüchtig isch, kolabiert das system.

zuedem: sind offeni grenze nur dank em africa problem (kolonialismus sei dang) momentan unmöglich. blick noch südafrika zeigts dütlich: nigerianer werdet us dä slums gholt, via namibia (see landwäg kombi) noch südafrika brocht. den dört imene township unterbrocht (slum mit gratis strom und fliessend wasser) und verpflichtet e gwüsse gäldbetrag pro monet abzgäh, sunst sinds tod... immer zwenig gäld endi monet, sie machet überfäll, wobie dä wos gäld/auto nid git umbrocht wird (grössti mordrate wältwiet)...
anstell vo chinderhiflswärk, krieg in irak und co. würd mr gschieder mit dä afrikanische militärregime uffrume, i dä slums infrastruktur uffbaue (d ihwohner als bauarbeiter). währi mit dä gälder wo abegfloge währdet ohni wieteres machbar. stattdesse währdet milliarde in uffbauhilf gsteckt, wo zum grösste teil wieder ins eigene land fliesst (technologie verkauf. tourismus center uffbau, mit landeseigene firme als co. partner, strossesanierige i dä wichtige städt, usw. ab und zue wasserstelle bau für dörfer, wird jedoch wieder vo europäer und amies gmacht. also e gäldrückfluss usw.)

aber dasch komplet e anders thema :)

----

zum thema:
SP wählen SVP stärken... heti wohl uff dä wahlplakat vo däne national/ständeraatswahle stoh miesse.
sp isch zwar wahl verlierer gsi und svp wahl gwünner, die gsamti lingi het aber liechti mehrheit im parlament kriegt. mit däm grandiose plan: blocher wäg (was sowieso sälte dämlich isch. dä hungrig wolf freiloh), wird die stärksti partei in ihri lieblingsrolle dä oposition presst, e nid wirkigsfähigi exekutive uffgstellt und e pro SVP stimmig im land hervorgruefe...

und alles nur wäge: dä blocher isch doch e blöde, er schafft zwar guet, aber mir händ en nid gärn...
uff das kindergarteverhalte chunt den nod SVP mit täubele drah:
kei blocher kei svp...

wirklich wie i dä spielgruppe
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Das stimmt. In einer perfekten Welt sollte man alle Grenzen öffnen. Aber in der Realität funktioniert das leider (noch) nicht, weil die Unterschiede zu gross sind und ein Staat mit einem Sozialsystem nicht beliebig viele Leute aufnehmen kann - das Sozialsystem muss nämlich auch erst von jemandem finanziert werden.
Nicht jeder Einwanderer muss auch Zugang zu den Sozialwerken erhalten... diese mochte ich nebenbei auch nicht ausbauen. Aber das war nicht die Argumentation der SVP. Die "Angst" war die vor einer Ueberfremdung und vor Lohn dumping. Dabei sollte die Einwanderung von billigen Arbeitskraeften eine Prioritaet im Liberalismus sein: billigere Preise und mehr Investitionen.

Interessant, dass die SP hier weniger blockiert hatte als die SVP - die sollten doch eigentlich die unteren Arbeiterschichten vertreten.
Stimmt! In solchen Fragen sind die Linken (Grüne/SP) liberaler als die SVP. Leider gibt es keine wirklich libertäre Partei in der Schweiz (wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich).
Die GLP waere eine Option.

Aber selbst wenn es die nicht gaebe, so ist die SVP noch lange nicht liberal. Sie sind doch fuer mehr Staat, wenn es um autoritaere Massnahmen geht. Hooligan-Datenbank, mehr Ausgaben fuer das Militaer, staatliche Ueberwachung und Einsatz von staatlichen Aerzten, die das Urteil der Privaten zu Ungunsten des Patienten aufheben koennen. (IV Revision)

Wer Freiheiten aufgibt, nur weil man damit ein paar Franken sparen koennte, ist nicht liberal sondern geizig - das ist nicht das gleiche ;)
Mir scheint bei der SVP Rhetorik das Prinzip "Freiheit" sehr weit hinter dem eigenen Geldbeutel zu liegen. Solange man Steuern sparen kann und der Lohn vor billigeren (und/oder besseren) Arbeitskraeften aus dem Ausland geschuetzt werden kann, gibt man die liberalen Prinzipien schnell auf.

Benutzeravatar
freestate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1496
Registriert: 16.12.2004, 15:28
Wohnort: Bi da Staibögg

Beitrag von freestate »

Vincent Vega hat geschrieben:Meinst Du das Ernst? Simon Schenk und vor allem Adrian Amstutz fahren einen strammen Blocher-Kurs, die wären für so etwas nie zu haben.
Ist mir schon bewusst. Es braucht aber auch nur fünf und nicht alle. Vielleicht gibts ja noch andere Abweichler. Der bereits vollzogene Abschuss von Schmid als SVP-Bundesrat könnte die Berner aber auch zur Besinnung bringen.

Für SVP-Präsident Ueli Maurer ist Samuel Schmid ab sofort ja ein «ein Bundesrat ohne Fraktion».
Zitat des BAZ-Journalisten Georg Heitz im Dokumentarfilm «Der Topf im Kopf» aus dem Jahr 2002:
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»

Benutzeravatar
das Orakel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 623
Registriert: 01.02.2005, 22:24

Beitrag von das Orakel »

Mindl hat geschrieben: wirklich wie i dä spielgruppe
Es wurden schon fähige Parlamentarierinnen nicht zu Bundesrätinnen, weil sie keinen Wackelarsch und grosse Kuhaugen hatten und nicht jeden alten SVP- und FDP-Sack charmant umgarnt haben...oder weil sie keinen ***** zwischen ihren Beinen hängen hatten. Die Kindsköpfe gibts auch bei den ganz Rechten. Und nicht zu knapp.
الله أَكْبَر

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

goooogle hat geschrieben:doch das hat es schon gegeben!
die sp hatte ihre bundesratskandidatin und diese wurde nicht gewählt...
das isch gang und gäbe... binere neuwahl. (schmid isch au nid svp kandidat gsi)...

---

dasmol isch jedoch e ehemalige abgwählt worde, wo i dä letzte legislatur dr best oder zweitbesti leistigsusswies vo allne bundesröt abgäh het...

die ganzi wahl isch nur drum gange, das mrd person blocher nid mag (und mrs gfühl het mr schwächt d svp wenn mr dä blocher usem bundesroot holt. drbi stärkt mr si nur, blocher cha wieder alles sage wo er will und s währdet no wähler zuegschobe)..

----

sich sälber schwäche, dr gegner stärke und d schwiezer politik ine chaos stürze,
nur drmit mr dä blocher nümmi im bundesroot het?

isch eppe so dämlich wie: mr weiss d fründin goht isch dihaime, mr nimmt irgend e strossegumsle hai und schloft mit ihre im bett wod fründin ligt und mr sich wunderet, wenn am negste obet d koffere vor dä tür stönd unds e neus schloss i dä türe het...
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Beitrag von Malinalco »

Mindl hat geschrieben:dasmol isch jedoch e ehemalige abgwählt worde, wo i dä letzte legislatur dr best oder zweitbesti leistigsusswies vo allne bundesröt abgäh het...
Definier mir bitter mal "bester oder zweitbester". Wie willst du das messen? ich würde seine Amtszeit eher als schlecht einstufen. Er hat sich in seinem Departement im Griff gehabt, hat keine Ahnung von Staatsmännigkeit und Diplomatie (Stichwort Türkei und Rassismusgesetzt, sowas DARF man einfach nicht sagen als Mitglied einer Regierung). Betreffend zahlen, ja er hat eingespart, aber - ganz zynisch - benutzt er die Kriminalität auch für den Wahlkampf, obwohl er ja dort eigentlich zuständig wäre. Weiter die Roschacher-Geschichte. Obwohl es ja wahrscheinlich keinen Plan gegeben hat, hat unser "Sparpapst" diesen trotzdem vor die Türe gestellt und somit eine Unmenge von geld unnötig ausgegeben!

Weiter glaube ich auch nicht, dass man Blocher so stärkt. Hast due die Interviews der SVPler heute gesehen? Die waren richtig überrascht und verzweifelt. ICh hab Ueli Maurer noch nie so lange redend so wenig sagen hören...

m

Benutzeravatar
Gollum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1057
Registriert: 07.12.2004, 23:30
Wohnort: 4059

Beitrag von Gollum »

SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Na ja, auf der Papier wurde die Konkordanz nicht verletzt, faktisch wurde aber die grösste politische Kraft der Schweiz aus der Regierung gekippt
Diese Aussage ist schlicht falsch. Die SVP ist weitaus heterogener als einige das gerne hätten und der von Blocher repräsentierte Hardliner-Flügel vertritt allenfalls die Hälfte der SVP-Wählerschaft.

Niemand drängt die SVP in die Opposition, wie sie das so gerne darstellt. Indem diese Partei unter dem Diktat des Zürcher Flügels ihre geliebte Opferrolle pflegt, um den Schritt in die Opposition zu legitimieren, entzieht sie sich selbst jegliche Glaubwürdigkeit, scheisst auf die Konkordanz und legt zugleich ihr innerstes Wesen und Selbstverständnis offen.

Es ist zu hoffen, dass sie sich damit ins eigene Fleisch schneidet.

Doppelchnopf
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1163
Registriert: 06.01.2005, 20:57

Beitrag von Doppelchnopf »

Bldöi Frog, aber was macht jetzt dr Blocher? Het jo jetzt kei amt me? Cha jo jetzt nit eifach nationalrot werde....

p.s ich persönlich finds tiptop, dass dr Blocher dusse isch. Vo mir us sölle sich d SVP au trenne. Die gmässigte SVP-ler (Berner, Bündner etc.) und d Zürcher-Hardliner-Connection.

p.p.s: ha schön gfunde, wie diversi Politiker hüt im TV afo täubele hend, wo dr Blocher usegfuult isch.... :cool:

Benutzeravatar
das Orakel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 623
Registriert: 01.02.2005, 22:24

Beitrag von das Orakel »

Mindl hat geschrieben: sich sälber schwäche, dr gegner stärke und d schwiezer politik ine chaos stürze,
nur drmit mr dä blocher nümmi im bundesroot het?
Wenn jemand die Schweizer Politik ins "Chaos" stürzt, dann ist es die SVP, die seit Jahren versucht, alle anderen Parteien zu erpressen, durch Angstmacherei vor sich her zu scheuchen und die freiwillig und ohne Druck von aussen entschieden hat, in die Opposition zu gehen und das System zu ändern. Ausgerechnet diejenigen, welche vorgeben, die einzig wahren Patrioten zu sein, schleifen das seit Jahrzehnten erfolgreiche politische Modell. Und wozu? Bloss um den Eitelkeiten ihres geistigen Führers zu gefallen. Die SVP opfert die Konkordanz auf dem Altar egoistischer Allmachtsfantasien ihrer Führungsriege.
الله أَكْبَر

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

das Orakel hat geschrieben:Es wurden schon fähige Parlamentarierinnen nicht zu Bundesrätinnen, weil sie keinen Wackelarsch und grosse Kuhaugen hatten und nicht jeden alten SVP- und FDP-Sack charmant umgarnt haben...oder weil sie keinen ***** zwischen ihren Beinen hängen hatten. Die Kindsköpfe gibts auch bei den ganz Rechten. Und nicht zu knapp.
bim zietiere bitte s ganze poste unds ganze läse:

uff das kindergarteverhalte chunt den nod SVP mit täubele drah
wirklich wie i dä spielgruppe.

-----

het sich also uff links und rächts bezoge...

-----

ob bundesroot oder rätin chunt nid wirklich druf ah, hauptsach er macht sie jop guet.
find sache wie fraue wähle drmit e frau gwählt isch sowieso e katastrophe. dr fähigst sött dä jop mache (wo en will) und vo däne wo wänd isch bi dr svp dr blcoher halt dä fähigst. (sie händ jo au nid sunderlich viel fähigi...)

wenn e frau genner dä muhl uffmacht, den däng i eifach nur no: hilfee wie cha epper in 20 sekunde soviel müll usseloh. ok gitt gnueg svp exponat uff dä männliche siete wos glieche zuetrifft...
eigentlich miest mr dä national/ständerat uff die fähige lüt reduziere und mr währ wohl uff 20 stück unde, drvo 5 fraue...

-----

ahjo und CVP = KK... (katholisch konservativ)
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
das Orakel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 623
Registriert: 01.02.2005, 22:24

Beitrag von das Orakel »

Doppelchnopf hat geschrieben:Bldöi Frog, aber was macht jetzt dr Blocher? Het jo jetzt kei amt me? Cha jo jetzt nit eifach nationalrot werde....

p.s ich persönlich finds tiptop, dass dr Blocher dusse isch. Vo mir us sölle sich d SVP au trenne. Die gmässigte SVP-ler (Berner, Bündner etc.) und d Zürcher-Hardliner-Connection.

p.p.s: ha schön gfunde, wie diversi Politiker hüt im TV afo täubele hend, wo dr Blocher usegfuult isch.... :cool:
Christoph Adolf wird schon bald sein parteiinternes Propagandaministerium um Mörgeli aufmunitionieren und die Maschinerie dann in Bewegung setzen. :D
الله أَكْبَر

Benutzeravatar
LiveForever
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 197
Registriert: 08.12.2004, 21:22
Wohnort: Sydney, NSW

Beitrag von LiveForever »

Mindl hat geschrieben: brabel

deiner meinung nach muss die linke also immer alles schlucken um die svp nicht zu stärken? :rolleyes: das ist reinste spekulation und auch nicht besonders logisch. die vergangene wahl war bereits mehr eine personen- als ein parteiwahl, zumindest was die svp angeht und die stärke der rechten ist meiner meinung nach eher der fehlenden agenda der linken anzukreiden. da ist nicht mehr besonders viel wählerpotential rauszuholen (und schon gar nicht 40%, sone gschwätz...)
wie ich finde, schwächt dieser super-GAU die svp extrem da sie innerlich zerbrechen könnte. sehr viele schweizer waren heute sehr froh um diesen taktisch zugegebenermassen genial organisierten coup (egal wies ausgeht, die personenwahl und das setting der linken war annähernd perfekt gewählt).
And you wanna break our walls down
And you wanna destroy
Well you go to hell!!!

Benutzeravatar
Echo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1255
Registriert: 27.07.2006, 13:33

Beitrag von Echo »

@ Gollum... (wird schnell viel geschrieben)
Natürlich ist die SVP heterogen. Zwischen den Wirtschaftsführern und den kulturkonservativen Kleinbürgern und Bauern gibt es nicht viele Gemeinsamkeiten. Aber genau diese Heterogenität findet sich in der Person Blocher, die ihrerseits ja auch ziemlich heterogen ist...

Aber die neue SVP ist wesentlich eine von Blocher geformte Partei. Er hat in dieser Partei eine ganz andere Stellung als Merz, Couchpin, Leuenberger etc. in ihren Parteien. Und dazu hat die SVP klargestellt (oder ein Ultimatum gestellt), dass sie die Abwahl Blochers den Schritt in die Opposition bedeuten würde. Davon kann sie wohl kaum zurück, ohne Blocher zu stürzen. Davon kann man ja träumen, aber es nicht ernsthaft erwarten...

Benutzeravatar
Nur So...
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1650
Registriert: 07.12.2004, 10:41
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Nur So... »

LiveForever hat geschrieben:deiner meinung nach muss die linke also immer alles schlucken um die svp nicht zu stärken? :rolleyes: das ist reinste spekulation und auch nicht besonders logisch. die vergangene wahl war bereits mehr eine personen- als ein parteiwahl, zumindest was die svp angeht und die stärke der rechten ist meiner meinung nach eher der fehlenden agenda der linken anzukreiden. da ist nicht mehr besonders viel wählerpotential rauszuholen (und schon gar nicht 40%, sone gschwätz...)
wie ich finde, schwächt dieser super-GAU die svp extrem da sie innerlich zerbrechen könnte. sehr viele schweizer waren heute sehr froh um diesen taktisch zugegebenermassen genial organisierten coup (egal wies ausgeht, die personenwahl und das setting der linken war annähernd perfekt gewählt).
Word! Merci hesches ussformuliert...
Grüsse gehen an alle die es verdienen...

Benutzeravatar
das Orakel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 623
Registriert: 01.02.2005, 22:24

Beitrag von das Orakel »

Mindl hat geschrieben:bim zietiere bitte s ganze poste unds ganze läse:

uff das kindergarteverhalte chunt den nod SVP mit täubele drah
wirklich wie i dä spielgruppe.

-----

het sich also uff links und rächts bezoge...

-----

ob bundesroot oder rätin chunt nid wirklich druf ah, hauptsach er macht sie jop guet.
find sache wie fraue wähle drmit e frau gwählt isch sowieso e katastrophe. dr fähigst sött dä jop mache (wo en will) und vo däne wo wänd isch bi dr svp dr blcoher halt dä fähigst. (sie händ jo au nid sunderlich viel fähigi...)

wenn e frau genner dä muhl uffmacht, den däng i eifach nur no: hilfee wie cha epper in 20 sekunde soviel müll usseloh. ok gitt gnueg svp exponat uff dä männliche siete wos glieche zuetrifft...
eigentlich miest mr dä national/ständerat uff die fähige lüt reduziere und mr währ wohl uff 20 stück unde, drvo 5 fraue...

-----

ahjo und CVP = KK... (katholisch konservativ)
Bezüglich des Kindergartens wars ein sprachliches Problem, hatte Deinen Satz anders verstanden.

Ich mag Genner, Goll und ähnliche wahrscheinlich in etwa gleich gut leiden wie Du. :D

In eine Regierung gehörten nicht nur die Fähigsten sondern auch solche, die teamfähig sind. Wie teamfähig Blocher ist, hat er jahrelang innerhalb der Partei bewiesen und beweist seine Partei weiterhin. Wer nicht spurt "fliegt" oder wird massiv gemobbt.

CVP = KK? Wahrscheinlich. Deshalb gabs heute dem Protestanten Blocher auch eins vors Maul. ;)
الله أَكْبَر

Benutzeravatar
Joggeligool
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2473
Registriert: 12.11.2006, 05:03
Wohnort: Basel

Beitrag von Joggeligool »

hm...ne ich glaub nid dassi jo seit...

1. will si jo gar nid freiwillig kandidiert het
2. will d svp-oberschicht wänn dass dr blocher d wahl gwünnt
3. het si schins em parteipräsident versproche nei zsäge wenn si gwünne sött.

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Joggeligool hat geschrieben:hm...ne ich glaub nid dassi jo seit...

1. will si jo gar nid freiwillig kandidiert het
Fuer den Bundesrat kandidiert man nicht oeffentlich, spielt sich alles in Hinterraeumen ab. Ich denke da wird schon von den anderen Parteien im Vorfeld kommuniziert worden sein.
2. will d svp-oberschicht wänn dass dr blocher d wahl gwünnt
Wenn sie ablehnt, wird man wohl jemanden aus einer anderen Partei waehlen. Dann kann man sagen, man wollte sich an die Konkordanz halten, doch es waere von der SVP verunmoeglicht worden. Eine Alternative ist garantiert bereits bestummen und damit einverstanden.

Blocher ist nach dem heutigen Ergebnis klar Geschichte.
3. het si schins em parteipräsident versproche nei zsäge wenn si gwünne sött.
Jetzt muss sich die SVP aber ueberlegen, ob sie mit ihr einen zweiten BR Sitz behalten wollen, oder diesen auch verlieren. Opposition ist niedlich, aber wenn ploetzlich 20 langweilige Referenden anstehen, nur um die Arbeit des Staates zu torpedieren, wird das den Waehlern sehr schnell aushaengen.

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

das Orakel hat geschrieben:Wenn jemand die Schweizer Politik ins "Chaos" stürzt, dann ist es die SVP, die seit Jahren versucht, alle anderen Parteien zu erpressen, durch Angstmacherei vor sich her zu scheuchen und die freiwillig und ohne Druck von aussen entschieden hat, in die Opposition zu gehen und das System zu ändern. Ausgerechnet diejenigen, welche vorgeben, die einzig wahren Patrioten zu sein, schleifen das seit Jahrzehnten erfolgreiche politische Modell. Und wozu? Bloss um den Eitelkeiten ihres geistigen Führers zu gefallen. Die SVP opfert die Konkordanz auf dem Altar egoistischer Allmachtsfantasien ihrer Führungsriege.
Ei und Huhn problematik... nid lösbar ;)

aber für mich ischs eher so:
svp het e topf ganz an rand vom fenstersims gstellt (isch am gwagle). cvp/sp schlönd aber mit em baseballschläger drgäge.

dr stärkste partei, dä hauptbundesroot wägznäh und den no zerwarte das die den mitspielet, cha mr nid erwarte.
koalition: cvp, glp, evp usw. sind fürd sp nid wirklichi partner. s gitt zwar paar theme wo sie duresetze chönet, aber en gros wird svp/fdp plus support meh stimme ergatere chöne...
absichtlich in kauf näh das 4 joor kei progress stattfindet. alles über referende und intiative greglet währde mues und drzue schwankwähler eher richtig svp zdruge. das zumene zietpunkt wo eher stiegendi arbeitslose zahle zerwarte sind....

---
politisch wackeligs system hän mr immer gha (eb links oder rächts). aber politisch hets (fast) immer lösige wo fürs volk guet gsi sind unds het immer querwähler gäh.
jetzt: die linke sind nid mehrheitsfähig (git gnueg eher rächts orientierti cvpler), svp wird kei lust ha eppis zmache usert es isch 100% anti sp.
wird nie eppis gschieds usecho. mues alles über initiative gmacht währdet, wie schnäll das goht?
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
das Orakel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 623
Registriert: 01.02.2005, 22:24

Beitrag von das Orakel »

Soriak hat geschrieben: Blocher ist nach dem heutigen Ergebnis klar Geschichte.
Als Bundesrat vielleicht. Nicht aber als Politiker.
الله أَكْبَر

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Winne hat geschrieben:Bundesratswahlen: Für Widmer-Schlumpf - gegen Blocher. Kundgebung am 13.12.2007 um 7 h auf dem Bundesplatz
Der Aufruf dürfte sich vorwiegend an die Wählerschaft der SP und Grünen richten. Ob die so früh aufstehen?

Benutzeravatar
Nikopol
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 972
Registriert: 21.10.2005, 22:37

Beitrag von Nikopol »

footbâle hat geschrieben:Der Aufruf dürfte sich vorwiegend an die Wählerschaft der SP und Grünen richten. Ob die so früh aufstehen?
Ich nehme an Du willst uns damit sagen,
dass Grüne und SPler arbeitsscheu sind?

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Die SVP kommt mir wie ein kleiner Diktator vor. Wenn wir nicht kriegen was wir wollen, verhindern wir die nächsten Jahre alles. Und sowieso sind die Linken schuld.

Und der Ueli im Interview auf einmal ziemlich Wortkarg wenn er nicht über Ausländer herziehen kann und es der Partei nicht gut läuft.

Benutzeravatar
freestate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1496
Registriert: 16.12.2004, 15:28
Wohnort: Bi da Staibögg

Beitrag von freestate »

footbâle hat geschrieben:Der Aufruf dürfte sich vorwiegend an die Wählerschaft der SP und Grünen richten. Ob die so früh aufstehen?
Ohne die Mitte (CVP) und Teile der Rechten (FDP) wäre das Verdikt nicht möglich gewesen. Also hört auf den «Erfolg» den Linken in die Schuhe zu schieben.
Zitat des BAZ-Journalisten Georg Heitz im Dokumentarfilm «Der Topf im Kopf» aus dem Jahr 2002:
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

LiveForever hat geschrieben:deiner meinung nach muss die linke also immer alles schlucken um die svp nicht zu stärken? :rolleyes: das ist reinste spekulation und auch nicht besonders logisch. die vergangene wahl war bereits mehr eine personen- als ein parteiwahl, zumindest was die svp angeht und die stärke der rechten ist meiner meinung nach eher der fehlenden agenda der linken anzukreiden. da ist nicht mehr besonders viel wählerpotential rauszuholen (und schon gar nicht 40%, sone gschwätz...)
wie ich finde, schwächt dieser super-GAU die svp extrem da sie innerlich zerbrechen könnte. sehr viele schweizer waren heute sehr froh um diesen taktisch zugegebenermassen genial organisierten coup (egal wies ausgeht, die personenwahl und das setting der linken war annähernd perfekt gewählt).
falsch: sp het zwar wahlniederlag, aber links het quasi mini mehrheit. mit gschickter politik (also ränkel schmiede, paar fdpler und svpler), het mr die meiste ahliege ohni wieteres durebrocht. (mindestens durchs parlament)

jetzt: sp wird praktisch kei chance ha ihri ahliege durezbringe, will chum svpler wo au mol sp ahliege unterstützt händ mitmache währdet. (bsp: spueler)
e paar vo dä cvp währdet den wieder uff svp siete stoh. also kei chance im parlament.

---

svp schwächen? däng eifach mol 6-8 joor zrug und lueg mit was fürere politik d svp and wählerstimme cho isch (schwächsti bundesrootspartei). genau oposition, grossi klappe und massive zuewachs zu dä SR/NR wahle vor 4 joor.
in däre ziet händ sie wieder liecht stimme gwunne, e rächti mehrheit im parlament jedoch nümme wirklich vorhande, somit quasi sieg links (trotz sp verlüst)
miteme wunderschöne schachzug schaltet mr dä blocher us.
svp wieder in dä opostion brüll politik zuestand.
zumene zietpunkt wos eher noch stiegende arbeitslosezahle ussgseht.
politik bringt nüt zstand, opposition kriegt zuelauf, arbeitsverspräche uffsschwung usw. wird vo dä svp versproche, drzue no die böse ussländer wo dä schwiezer dr jop klauet. angst i dä bevölkerig... (erinnert mi an 1933...)
----

mr cha nur hoffe:
das bim ahnäh vo dä schlumpfine, d svp doch nid ind oposition goht...
oder dä blocher drin bliebt.
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Mindl hat geschrieben: absichtlich in kauf näh das 4 joor kei progress stattfindet. alles über referende und intiative greglet währde mues und drzue schwankwähler eher richtig svp zdruge. das zumene zietpunkt wo eher stiegendi arbeitslose zahle zerwarte sind....
Wenn die SVP alles blockiert, wird sie aber kaum stark genug zulegen... die Leute moegen keine Trotzkoepfe, schon gar nicht wenn man dann non-stop fuer eine Unterschrift angebettelt wird.

Wie jemand bereits gesagt hat, appeasement ist eine schlechte Strategie. Wer will im naechsten Wahlturnus dann auch fuer die Waschlappen stimmen, die vor den poehsen, poehsen SVPlern Angst hatten? Genau das Problem haben doch die Demokraten in den USA, die so wischi-waschi sind, dass sie die Waehler nicht oder nur schwer mobilisieren koennen und noch viel schlechtere approval ratings als Bush haben.

san gallo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 858
Registriert: 09.12.2004, 11:41

Beitrag von san gallo »

wo bitteschön soll dann der untschied sein zwischen gestern und heute? war es nicht schon immer so, dass das eine lager einige stimmen aus dem anderen lager benötigte um was durchzubringen? das wird auch in zukunft so sein. und so blöd, dass sie extra nein stimmen, auch wenn sie bei einer vorlage dafür sind, dass trau ich nicht mal der svp zu...

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

das Orakel hat geschrieben:Christoph Adolf wird schon bald sein parteiinternes Propagandaministerium um Mörgeli aufmunitionieren und die Maschinerie dann in Bewegung setzen. :D
perfect formuliert.
-drzue stiegendi arbeitslosezahle i dä negste 4 joor...
-und e blockierti politik in däre ziet...

---

und alles nur zum dä blocher usem bundesroot zha.

mit bundesroot blocher:
-verantwortig als stärksti partei für stiegendi arbeitslosigkeit.
-aktive politik, linke anliegen kommen durch (wechselparlamentarier, spueler usw.)

naja s gitt jo no 2 hoffnige: morn kei schlumpfine sundern blocher oder d svp aktzeptiert e bundesroot schlumpfine
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

freestate hat geschrieben:Ohne die Mitte (CVP) und Teile der Rechten (FDP) wäre das Verdikt nicht möglich gewesen. Also hört auf den «Erfolg» den Linken in die Schuhe zu schieben.
Es geht hier um den Aufruf der SP Nationalrätin Susanne Leutenegger Oberholzer, morgen an einer Manifestation auf dem Bupla teilzunehmen - nicht um die heutigen Ereignisse im NR Saal.

Ich weiss sehr wohl, mit wessen Stimmen die Dame aus GR gewählt wurde.

san gallo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 858
Registriert: 09.12.2004, 11:41

Beitrag von san gallo »

Mindl hat geschrieben:perfect formuliert.
-drzue stiegendi arbeitslosezahle i dä negste 4 joor...
-und e blockierti politik in däre ziet...

---

und alles nur zum dä blocher IM bundesroot zha.
ein wort verändert und es stimmt immer noch. sorry, aber dieses kindergarten gemaxe der svp geht mir so auf den sack. bääääää wir wollen gewinnen. wenn ihr uns nicht lässt spielen wir nicht mehr mit. solche idioten hab ich in der schule (im turnen) gehasst. was die svp nun macht ist doch genau das selbe theater... :rolleyes:

Antworten