Seite 9 von 13
Verfasst: 06.11.2007, 10:56
von No_IP
Die Wirtschaft läuft noch zu gut, um jetzt schon ein Donnern zu erwarten. Wer gut angelegt hat, der sollte jetzt sowieso mit seinen Titeln mit min. 100%-300% im Gewinn sein. Da lassen sich kleinere Kursschwankungen leicht ertragen. Um die CS ist es zu ruhig, da wird sicher auch noch ein Gewitter hineinbrechen.
Verfasst: 06.11.2007, 13:55
von Cheerio
wie seht ihr momentan die UBS aktie. lohnt es sich diese schon jetzt für eine mittelfristige investition relativ billig einzukaufen oder fällt die noch weiter ins loch?
Verfasst: 06.11.2007, 14:03
von Mätzli
Cheerio hat geschrieben:wie seht ihr momentan die UBS aktie. lohnt es sich diese schon jetzt für eine mittelfristige investition relativ billig einzukaufen oder fällt die noch weiter ins loch?
Suoerdupi Frage. Die UBS weiss selbst nicht, wieviele Milliarden sie noch abschreiben muss/kann. Oder ob sie schon pleite ist...

Verfasst: 06.11.2007, 14:05
von Cheerio
Mätzli hat geschrieben:Suoerdupi Frage. Die UBS weiss selbst nicht, wieviele Milliarden sie noch abschreiben muss/kann. Oder ob sie schon pleite ist...
na dann besser noch ein wenig warten

Verfasst: 07.11.2007, 18:37
von Sad Mo S.
http://select.nytimes.com/2007/06/15/bu ... ref=slogin
kann mir jemand sagen, um was es bei diesem artikel geht

?
Verfasst: 07.11.2007, 19:42
von Mätzli
Wetten, Du hast gerade gestern nach 8 Semestern den Abschluss als Buchhaltungsexperte für den amerikanischen Bilanzstandard gemacht...

Verfasst: 08.11.2007, 02:25
von Sad Mo S.
Mätzli hat geschrieben:Wetten, Du hast gerade gestern nach 8 Semestern den Abschluss als Buchhaltungsexperte für den amerikanischen Bilanzstandard gemacht...
wette angenommen... leider hast du verloren
wir müssen irgendwelche idiotische texte lesen im fach "financial reporting" und keiner weiss, um was es in diesem fach geht (seit 3 wochen hören wir, dass es versch. regulationen gibt, wo aktien gelistet sind und dass NY "aufpassen" muss, weil London und andere Börsen weniger streng sind mit Regulierungen und deshalb viele Firmen lieber dort gelistet werden wollen...).
aber dieser text oben ist nur einer von vielen, die wir lesen sollten

Verfasst: 08.11.2007, 11:33
von Sad Mo S.
eine frage betreffend des bondmarkts;
geh ich richtig in der annahme, dass sobald die zinsen aendern, der preis eines bonds sofort angepasst wird?
wie reagiert der bondpreis auf spekulationen bevor eine zinsaenderung annonciert wird? der preis muesste doch theoretisch fix bleiben.
nun, falls man davon ausgehen kann, dass die zinsen fallen (morgen), ist es dann nicht eine moeglichkeit, einen 30jaehrigen bond zu kaufen heute und morgen wieder zu verkaufen, nachdem der preis gestiegen ist? falls es wie erwartet keine zinsaenderung geben sollte, mache ich insofern keinen verlust, da ja bonds im Allgemeinen nicht extreme preisschwankungen habe...
mach ich irgendwo einen denkfehler oder lohnt sich der ganze aufwand nicht wegen den courtagen etc (trozt der annahme, dass ich x mio habe um zu investieren)?
Verfasst: 08.11.2007, 12:44
von Dingo
Um die Problematik der verschiedenen Rechnungslegungsvorschriften in den einzelnen Jurisdiktionen. Wie vergleiche ich die Earnings etc. wenn besipielsweise andere Vorschriften für die Abschreibungen gelten, welche Transaktionen müssen in der Bilanz gezeigt werden, für welche reicht eine Fusszeile.
Verfasst: 08.11.2007, 13:38
von Dingo
[quote="Sad Mo S."]eine frage betreffend des bondmarkts]
Ob jetzt die Bonds auf die Zinsen reagieren, oder Angebot und Nachfrage die Renditen bestimmen, lassen wir mal offen.
Aber was sicher stimmt ist, dass sich Bondpreise sofort "anpassen". Und zwar auf die Erwartungen und dann auf die tatsächliche Aenderung, wenn sie denn nicht den Erwartungen enspricht.
Da aber nur die Leitzinsen "willkürlich" festgelegt wird, kann man sagen, dass der Bondmarkt meist von Erwartungen bewegt wird. Liquidität ist im Bondmarkt auch noch ein sehr wichtiger Faktor. In den ganz langen Laufzeiten werden die Preise vor allem durch die unheimlich grosse Nachfrage der Pensionskassen unterstütz.
Wenn Du einen 30jährigen kaufst, hängt Dein Anlageerfolg also von der Veränderung der Erwartungen der Marktteilnehmer betreffend der sehr langen Laufzeiten ab. Im Extremfall kann das heissen, dass eine Zentralbank zwar die kurzfristigen Zinsen senkt, die langen sich aber nicht bewegen oder gar steigen.
Deshalb sollte man immer die gesamte Zinskurve und deren Bewegungen betrachten. Verschiebt sicn die ganze Laufzeitenkurve paralell nach oben, dann bist Du mit den langen am besten dran, die haben de grösste Zinssensitivität. Verschiebt sich die Kurve beisplielsweise am kurzen Ende stärker nach oben, dann kannst Du genau simulieren, welches die optimalste Laufzeit ist. Die Banken machen deshalb Empfehlungen betreffen der optimalen durchschnittlichen Duration eines Bondportfolios und auch, wie dieser Durchschnitt erreicht werden soll. Man kann beispielsweise die Anlagen über die gesamten Laufzeiten verteilen, alle ziemlich genau um die Zielduration herum konzentrieren oder diese auf das kurzen und langen Ende verteilen.
Kurzum, wenn Du da nicht mehr als einen Hunderter reinhalten kannst, dann lohnt sich der Terz nicht.
Verfasst: 08.11.2007, 13:45
von Dingo
Gascoigne hat geschrieben:UBS? Erholung in Sicht oder Tiefstkurs noch lange nicht erreicht?
Bin ausserdem etwas unsicher, ob ich meine Hang Seng Puts schon verkaufen soll...
Forumsexperten? Baslerstab, Mätzli, Dingo, Orakel?
HSI oder HSCEI?
Obwohl, ist eigentlich egal. Du solltest Dir vor dem Investment ein Ziel gesetzt haben, eins für den negativen und eins für den positiven Fall. Da Du schon verdoppelt hast, kannst Du sicher an eine Realistion denken. Wenn die Position gross ist, kannst Du ja mal die Hälfte rausnehmen.
Verfasst: 08.11.2007, 19:03
von Sad Mo S.
Dingo hat geschrieben:
Da aber nur die Leitzinsen "willkürlich" festgelegt wird, kann man sagen, dass der Bondmarkt meist von Erwartungen bewegt wird. Liquidität ist im Bondmarkt auch noch ein sehr wichtiger Faktor. In den ganz langen Laufzeiten werden die Preise vor allem durch die unheimlich grosse Nachfrage der Pensionskassen unterstütz.
danke für die erklärungen... ich will nicht in den bondmarkt einsteigen sondern will diesen markt verstehen für mein studium
dass die leitzinsen bestimmt werden durch die FED ist mir klar; aber ist dieser zins dann derselbe wie der zins auf dem "markt"? also die langfristigen zinsen? oder wer bestimmt diese (und er bestimmt die kurzfristigen zinsen)?
heute hörten wir noch den LIBOR... wie kann ich diesen im Zusammenhang mit den oben genannten Zinsen zuordnen?
Verfasst: 09.11.2007, 07:59
von Dingo
[quote="Sad Mo S."]danke für die erklärungen... ich will nicht in den bondmarkt einsteigen sondern will diesen markt verstehen für mein studium
dass die leitzinsen bestimmt werden durch die FED ist mir klar]
Ufff, willst Du Dir nicht ein Buch kaufen??
Ja, die FED Fund Rate gibt dem Markt +/- die ganz kurzen Zinsen vor. Weiter kann der Staat mit Käufen /Verkäufen von Staatsanleihen die längeren Zinsen steuern oder zumindest beeinflussen. Einfach gesagt ist der Zusammenhang so: Gibt der Staat Geld in den Kreislauf, sinken die Zinsen, nimmt er Geld raus, steigen die Zinsen.
LIBOR ist ein Zinsatz, für welchen sich Banken gegenseitig Geld ausleihen. Dieser wird für einen ganzen Satz von Laufzeiten bestimmt, 1 Woche bis 12 Monate.
Verfasst: 15.11.2007, 18:40
von Sad Mo S.
muss eine arbeit schreiben über folgendes thema:
"der schaden der sub-prime-krise; The damages of the Sub-Prime crisis, wer erträgt (to bear?) die krise und wie fest?
2 fragen dazu:
wen betrifft diese krise am meisten?
was sind die kaufsmöglichkeiten in dieser krise, falls es diese möglichkeit überhaupt gibt?
hat jemand gutes material dazu

?
Verfasst: 15.11.2007, 18:47
von Quattro
Sad Mo S. hat geschrieben:muss eine arbeit schreiben über folgendes thema:
"der schaden der sub-prime-krise; The damages of the Sub-Prime crisis, wer erträgt (to bear?) die krise und wie fest?
2 fragen dazu:
wen betrifft diese krise am meisten?
was sind die kaufsmöglichkeiten in dieser krise, falls es diese möglichkeit überhaupt gibt?
ich glaube direkte antworten wird dir niemand geben können, lediglich vermutungen weil das ganze m.e. überall ziemlich schöngeredet und "vertuscht" wird. kannst du deine arbeit nicht erst in 2 jahren schreiben? dann hättest du wohl konkrete antworten!
hat jemand gutes material dazu

?
Verfasst: 15.11.2007, 18:48
von Quattro
Sad Mo S. hat geschrieben:muss eine arbeit schreiben über folgendes thema:
"der schaden der sub-prime-krise; The damages of the Sub-Prime crisis, wer erträgt (to bear?) die krise und wie fest?
2 fragen dazu:
wen betrifft diese krise am meisten?
was sind die kaufsmöglichkeiten in dieser krise, falls es diese möglichkeit überhaupt gibt?
hat jemand gutes material dazu

?
ich glaube direkte antworten wird dir niemand geben können, lediglich vermutungen weil das ganze m.e. überall ziemlich schöngeredet und "vertuscht" wird. kannst du deine arbeit nicht erst in 2 jahren schreiben? dann hättest du wohl konkrete antworten!

Verfasst: 15.11.2007, 18:58
von Sad Mo S.
Quattro hat geschrieben:ich glaube direkte antworten wird dir niemand geben können, lediglich vermutungen weil das ganze m.e. überall ziemlich schöngeredet und "vertuscht" wird. kannst du deine arbeit nicht erst in 2 jahren schreiben? dann hättest du wohl konkrete antworten!
habe 3 wochen zeit

Verfasst: 16.11.2007, 10:07
von Dingo
Sad Mo S. hat geschrieben:muss eine arbeit schreiben über folgendes thema:
"der schaden der sub-prime-krise; The damages of the Sub-Prime crisis, wer erträgt (to bear?) die krise und wie fest?
2 fragen dazu:
wen betrifft diese krise am meisten?
was sind die kaufsmöglichkeiten in dieser krise, falls es diese möglichkeit überhaupt gibt?
hat jemand gutes material dazu

?
Heee, da findest Du ja wohl in jeder Zeitung etwas.
Am härtesten trifft es wohl die "Hausbesitzer", welche jetzt ohne Haus aber immer noch mit einem Berg Schulden dastehen. Diese sind meines Erachtens aber zu einem grossen Teil selbst Schuld. Auch wenn in den USA das Leben auf Pump seit ein paar Jahrzenten absolut normal ist, muss man sich doch Gedanken machen, wenn man mit bescheidenem Einkommen eine Hütte zu 100% fremdfinanziert und dann auch noch die Einrichtung auf Pump kauft.
Am zweithärtesten die keinen Gläubiger dieser "Hausbesitzer", die werden wohl sehr lange auf ihre Kohle warten müssen.
Dann die Anleger, welche das Zeugs per Mandat in ihrem Portfolio haben, also den Kaufentscheid an den Vermögensverwalter delegiert haben.
Dann die Versicherten von PK's, die diese Kacke drin haben.
Mit den Anlegern, welche sich das Zeugs selbst in's Portfolio gepfiffen haben, habe ich nur beschränkt Mitleid. Es gibt einen risikofreien Marktzinssatz, dieser ist allen bekannt. Je grösser die Rendite über diesem Satz, desto grösser das Risiko. Ganz hart ist aber der Fakt, dass die Ratingagenturen hier kräftig mitgeholfen haben, die Risiken zu vertuschen.
Kaufgelegenheiten gibt es sicher in unzähligen Corporate-Bonds, welche nun zu unrecht gemieden werden. Im Gegenzuge sind wohl Staatsanleihen und "richtige" AAA-Bonds schon langsam überbewertet.
In so einer Arbeit kann man sicher auch mal das oben erwähnte Kreditgebaren der Amis unter die Lupe nehmen. Bis anhin ist die Geschichte mit den 10 Kreditkarten, dem Autoleasing und der Haushypo aufgegangen. Irgendwann wird es aber mal knallen, vielleicht schon jetzt anlässlich der Subprime-Krise.
Bedenkt man, dass das US-BIP zu etwa 2/3 aus privatem Konsum besteht, sind das ziemlich düstere Aussichten. Und mit auch ein Grund, wieso kein Politiker derjenige sein will, der dieses Kartenhaus zum Einstürzen bringt.
Verfasst: 18.11.2007, 21:55
von Sad Mo S.
gibts irgendwo ein gutes forum im internet, bei dem über bonds (fixed income) geschrieben wird

?
Verfasst: 19.11.2007, 13:38
von Goldfisch
Was halter ihr vo OC Oerlikon? Momentan wieder gsunke! Könnte minere meinig aber uff duur vellicht öbbis bringe?
Verfasst: 19.11.2007, 13:43
von baslerstab
Sad Mo S. hat geschrieben:gibts irgendwo ein gutes forum im internet, bei dem über bonds (fixed income) geschrieben wird

?
ja
Verfasst: 20.11.2007, 10:55
von Mätzli
BadBlueBoy hat geschrieben:
Mätzli ? Donnern die Kanonen schon ?
Jetzt haben sie gedonnert!
Ich glaube, das Gröbste ist überstanden, mindestens was Nicht-Finanztitel guter Qualität betrifft.
Verfasst: 20.11.2007, 11:39
von baslerstab
Mätzli hat geschrieben:Jetzt haben sie gedonnert!
Ich glaube, das Gröbste ist überstanden, mindestens was Nicht-Finanztitel guter Qualität betrifft.
glaube duet me in dr kirche.......

Verfasst: 20.11.2007, 12:55
von Mätzli
baslerstab hat geschrieben:glaube duet me in dr kirche.......
Mätzlianer glauben auf dem trading floor und in der Beiz ( "Ich glaube, wir kriegen nix mehr zu trinken")
Kirche ist für Arschlöcher

Verfasst: 20.11.2007, 12:58
von das Orakel
Mätzli hat geschrieben:Jetzt haben sie gedonnert!
Ich glaube, das Gröbste ist überstanden, mindestens was Nicht-Finanztitel guter Qualität betrifft.
Northern Rock wäre jetzt also ein Kauf (92.00 GBX)?

Verfasst: 20.11.2007, 13:00
von Mätzli
das Orakel hat geschrieben:Northern Rock wäre jetzt also ein Kauf (92.00 GBX)?
wie gesagt, ein warrant...
Verfasst: 21.11.2007, 17:34
von Kawa
Mätzli hat geschrieben:Jetzt haben sie gedonnert!
Ich glaube, das Gröbste ist überstanden, mindestens was Nicht-Finanztitel guter Qualität betrifft.
Nix überstanden, sie donnern weiter auch die Nicht-Finanztitel guter Qualität ......
Nestle -6%, Swatch -4%, Syngenta -3.5% etc. etc.
Verfasst: 22.11.2007, 06:48
von Sad Mo S.
was ist los mit CONERGY? Wieso fällt diese Aktie immer weiter bis ins Bodenlose

Verfasst: 22.11.2007, 13:35
von Sad Mo S.
Verfasst: 24.11.2007, 10:40
von Mätzli
Kawa hat geschrieben:Nix überstanden, sie donnern weiter auch die Nicht-Finanztitel guter Qualität ......
Nestle -6%, Swatch -4%, Syngenta -3.5% etc. etc.
Ah ja?
Ich könnte mir irgendiw schon vorstellen, dass die Korrektur in Nicht Finanztiteln ausgestanden ist. Wir werden sehen wo der Markt in 18 Monaten ist.