Seite 9 von 23

Verfasst: 08.12.2006, 18:17
von pernod
Basilou hat geschrieben: Rosental, 4. Stock, het's zimlig gschüttlet!
Rosental, 5. Stock isch ä nid schlächt gsi ;)

Verfasst: 08.12.2006, 18:18
von robotnik
Zum Thema Erdbeben und Deep Minig Projekt:
Diese Beben sind für das Projekt unentbehrlich, da sie Auskunft über den Weg des hineingepressten Wassers geben. In der Regel sind die Beben so klein, dass sie nur von hochempfindlichen Messgeräten aufgezeichnet werden. In Ausnahmenfällen können die Beben jedoch etwas grösser sein und als Ruck oder Knall wahrgenommen werden.

Verfasst: 08.12.2006, 18:20
von Gizmo
robotnik hat geschrieben:In Ausnahmenfällen können die Beben jedoch etwas grösser sein und als Ruck oder Knall wahrgenommen werden.
Denn hets aber zimmlig viel Usnahmefäll in de letzte däg

Verfasst: 08.12.2006, 18:21
von BadBlueBoy
Basel ist doch die ideale Gegend um Hochhäuser hinzustellen ?

Verfasst: 08.12.2006, 18:22
von Fraggles
Stärkeres Erdbeben in der Region Basel

Binningen/Basel. pez. Um ca. 17.50 Uhr war in der Region Basel ein stärkeres Erdbeben zu spüren. Sowohl im Zentrum Basels als auch in der Agglomeration - zum Beispiel in Binningen - erschreckte der Erdstoss viele Bewohner in Büros, Wohnungen und Häusern. Details über die Stärke des Bebens und über allfällige Schäden liegen noch nicht vor.

Die Polizei bittet die Bevölkerung, Ruhe zu bewahren. Die Notrufzentrale soll nur angerufen werden, wenn Schäden vorliegen, teilte die Basler Polizei im Radio DRS mit.

Verfasst: 08.12.2006, 18:23
von maldini
Binningen/Basel. pez. Um ca. 17.50 Uhr war in der Region Basel ein stärkeres Erdbeben zu spüren. Sowohl im Zentrum Basels als auch in der Agglomeration - zum Beispiel in Binningen - erschreckte der Erdstoss viele Bewohner in Büros, Wohnungen und Häusern. Details über die Stärke des Bebens und über allfällige Schäden liegen noch nicht vor.

Die Polizei bittet die Bevölkerung, Ruhe zu bewahren. Die Notrufzentrale soll nur angerufen werden, wenn Schäden vorliegen, teilte die Basler Polizei im Radio DRS mit.

baz.ch

Verfasst: 08.12.2006, 18:24
von Gizmo
Fraggles hat geschrieben:Stärkeres Erdbeben in der Region Basel

Binningen/Basel. pez. Um ca. 17.50 Uhr war in der Region Basel ein stärkeres Erdbeben zu spüren. Sowohl im Zentrum Basels als auch in der Agglomeration - zum Beispiel in Binningen - erschreckte der Erdstoss viele Bewohner in Büros, Wohnungen und Häusern. Details über die Stärke des Bebens und über allfällige Schäden liegen noch nicht vor.

Die Polizei bittet die Bevölkerung, Ruhe zu bewahren. Die Notrufzentrale soll nur angerufen werden, wenn Schäden vorliegen, teilte die Basler Polizei im Radio DRS mit.
3,4 isch es gsi lut http://www.seismo.ethz.ch/basel/

Verfasst: 08.12.2006, 18:25
von Sharky
*Verschwörungsmodus On*

Die wollen doch nur testen, wie stark ein Erdebeben maximal sein darf bis die ersten Häuser einstürzen... :rolleyes: Macht euch auf noch stärkere gefasst!

Verfasst: 08.12.2006, 18:28
von Sharky
Die Region Basel mit ihren Chemiekonzernen zählt weltweit zu den Gebieten mit dem grössten Erdbeben-Risiko. Doch während die Sicherheits-Fachleute im Ernstfall dramatische Katastrophen-Szenarien für realistisch halten, verdrängt die Bevölkerung die Gefahr erfolgreich....

http://www.onlinereports.ch/1995/Erdbeb ... Folgen.htm

Verfasst: 08.12.2006, 18:35
von waldi05
do ka me es formular usfülle und mälde, dass mes bebe gspürt het, wenn das vieli usfülle überlegge sie sich vielicht ihres supertolle projäkt nomol...

http://www.seismo.ethz.ch/networks/macroseismic/macro_form_geneu.html

Verfasst: 08.12.2006, 18:37
von andreas
waldi05 hat geschrieben:do ka me es formular usfülle und mälde, dass mes bebe gspürt het, wenn das vieli usfülle überlegge sie sich vielicht ihres supertolle projäkt nomol...

http://www.seismo.ethz.ch/networks/macroseismic/macro_form_geneu.html
d idee isch vom asatz här guet, aber leider het d ETHZ! und ires Erdbebeinstitut nüt mit däm Projekt ztue? Es handlet sich um e Projekt zur Energiegwünnig FÜR Basel (IWB fiehrts duure).

Verfasst: 08.12.2006, 18:38
von Nur So...
andreas hat geschrieben:d idee isch vom asatz här guet, aber leider het d ETHZ! und ires Erdbebeinstitut nüt mit däm Projekt ztue? Es handlet sich um e Projekt zur Energiegwünnig FÜR Basel (IWB fiehrts duure).
doch si überwache das projäkt

Verfasst: 08.12.2006, 18:39
von Stanislaw
Ha! Da können sie schaukeln wie sie wollen! Ein Panzergeneral ist im Panzer sicher! *schaut hämisch aus der Luke*

Verfasst: 08.12.2006, 18:40
von Hervé
Sharky hat geschrieben:Die Region Basel mit ihren Chemiekonzernen zählt weltweit zu den Gebieten mit dem grössten Erdbeben-Risiko.
Seit dem Erdbeben von 1356 sind 650 Jahre vergangen, ohne dass es zu nennenswerten weiteren schwerwiegenden Beben gekommen ist. In Japan, weiten Teilen Südostasiens, Mexikos und Zentralamerikas oder San Francisco in der USA kommt es seit Jahrhunderten regelmässig immer wieder zu kleineren oder grösseren Erdbeben mit teilweise gravierenden Folgen. Da scheint mir obige Aussage doch ein wenig von weit hergeholt...

Es ist nicht abzustreiten, dass wir in einem Erdbebengebiet wohnen, aber eben verglichen mit obengenannten Regionen sind die Erdstösse, die wir von Zeit zu Zeit erleben, doch eher der Kategorie "Peanuts" einzuordnen.

Verfasst: 08.12.2006, 18:40
von SubComandante
andreas hat geschrieben:d idee isch vom asatz här guet, aber leider het d ETHZ! und ires Erdbebeinstitut nüt mit däm Projekt ztue? Es handlet sich um e Projekt zur Energiegwünnig FÜR Basel (IWB fiehrts duure).
Me munkelt, dass das grossi Erdbebe scho siit 3 Johr hät sötte stattfinde und me mit kleinere Erdbebe, wo in däm Projäkt gmacht werde, d'Spannige vom Grosse abschwäche will. So dass es nüm so stark sii wird. Aber ich glaub nit wirklich an die Theorie.

Verfasst: 08.12.2006, 18:41
von waldi05
andreas hat geschrieben:d idee isch vom asatz här guet, aber leider het d ETHZ! und ires Erdbebeinstitut nüt mit däm Projekt ztue? Es handlet sich um e Projekt zur Energiegwünnig FÜR Basel (IWB fiehrts duure).
jo, das isch mr dänk scho klar, aber durch das d ethz fürd mässige zueständig isch und bi däm projekt mitwirkt, wärde die mäldige ganz sicher berucksichtigt.

Verfasst: 08.12.2006, 18:41
von DerZensor
waldi05 hat geschrieben:wenn das vieli usfülle überlegge sie sich vielicht ihres supertolle projäkt nomol...
:confused:

Welche Logik steckt hinter dieser Aussage?

Verfasst: 08.12.2006, 18:44
von Spirit of St. Jakob
Verdammi, isches mir fascht dr tüüri Whisky vom Regal gheit! :mad:

Verfasst: 08.12.2006, 18:55
von robotnik
Stanislaw hat geschrieben:Ha! Da können sie schaukeln wie sie wollen! Ein Panzergeneral ist im Panzer sicher! *schaut hämisch aus der Luke*
Bis dr e Balkon uf e Grind gheit! Also Luke zu und ab aufs Feld Herr General.

Verfasst: 08.12.2006, 18:57
von CubaLibre
das projekt wird bis auf weiteres gestoppt

Verfasst: 08.12.2006, 18:59
von andreas
CubaLibre hat geschrieben:das projekt wird bis auf weiteres gestoppt
??? :eek: :confused:

Verfasst: 08.12.2006, 18:59
von Soriak
CubaLibre hat geschrieben:das projekt wird bis auf weiteres gestoppt
Quelle?

Verfasst: 08.12.2006, 19:03
von Sharky
Was isch passiert? :eek:

Verfasst: 08.12.2006, 19:04
von CubaLibre
Soriak hat geschrieben:Quelle?
böh.. het dr moderator uf virus verzapft.

Verfasst: 08.12.2006, 19:05
von Soriak
Radio Basilisk hat es nun auch:

8.12.2006 Kleine Erdbeben in BaselIn Basel und Umgebung hat es auch heute zahlreiche kleine Erdbeben gegeben. Die Mikro-Beben hatten eine Stärke von bis über 3 auf der Richterskala. Grund für die Beben sind Bohrungen der IWB in Kleinhüningen. Bei diesem sogenannten Deep-Heat-Mining-Projekt wird Wasser mit hohem Druck in den Boben gepumpt. Das Projekt ist unterdessen unterbrochen worden. Dies erklärt Polizei-Mediensprecher André Auderset "Audi-News" Die für die Bohrung verantwortlichen IWB haben niht damit gerechnet, dass die Beben so stark werden, erklärt IWB-Sprecher René Kindhauser "Kind-News" (ern)

Verfasst: 08.12.2006, 19:09
von Sharky
Soriak hat geschrieben: Die für die Bohrung verantwortlichen IWB haben niht damit gerechnet, dass die Beben so stark werden[/b]
wie wärs mit vorher alles genaustens studieren und berechnen? :rolleyes: :eek:

Verfasst: 08.12.2006, 19:21
von robotnik
Schad, das es nid klapd, aber Basel mit sinere Lag und em drmit erhötä Ärdbebärisiko isch wohrschins eifach nid dr richtig Ort für das Projekt.

Verfasst: 08.12.2006, 19:27
von NOX
mit der aktuellen globalen erd erwärmung brauchen wir in 10 jahren so oder so keine heizungen mehr... warum nicht das ganz geld zum schutz des urwalds investieren... oder sonst wo ... egal.

geld = business = wem kümmerts ausser denen die damit was verdienen. :cool:

Verfasst: 08.12.2006, 19:32
von robotnik
NOX hat geschrieben:mit der aktuellen globalen erd erwärmung brauchen wir in 10 jahren so oder so keine heizungen mehr... warum nicht das ganz geld zum schutz des urwalds investieren... oder sonst wo ... egal.

geld = business = wem kümmerts ausser denen die damit was verdienen. :cool:

Keine Heizungen abel Stlom fül die Lobotel, Compiutel und die Fensehen.

Verfasst: 08.12.2006, 19:34
von Eckfahne
Quelle:baz.ch

Erdwärmeprojekt löst Erdbeben in Basel aus

WEITERE BERICHTE AM SAMSTAG IN DER BAZ

Basel/Zürich. AP/baz. Ein Pilotprojekt für den Wärmebergbau hat am frühen Freitagabend in Basel ein unerwartet starkes Erdbeben ausgelöst. Über Schäden war zunächst nichts bekannt; doch wurden zahlreiche Menschen aufgeschreckt.

Zahlreiche Anrufe

Das Beben erreichte um 17.49 Uhr eine Magnitude von 3,4 auf der Richterskala, wie der Schweizerische Erdbebendienst an der ETH Zürich auf Anfrage bekannt gab. Bei der Kantonspolizei Basel-Stadt gingen zahlreiche Anrufe von besorgten Menschen ein. Über Schäden war zunächst nichts bekannt. «Es hat aber recht geschüttelt», sagte ein Polizist auf der Einsatzzentrale.

Stärker als Mikrobeben

Manfred Baer, Leiter des seismischen Messdienstes Schweiz beim Erdbebendienst an der ETH Zürich, bezeichnete das so genannte Deep-Heat-Mining-Projekt als Ursache des Bebens. Bei diesem Projekt wird seit Anfang Dezember Wasser durch eine fünf Kilometer tiefe Bohrung in Kleinhüningen (BS) in das Gestein gepumpt, um die Durchlässigkeit des Gesteins zu erhöhen. Dieser Vorgang ist von kleinen Erdbeben, so genannten Mikrobeben begleitet, wie es im Projektbeschrieb heisst. Das Beben vom Freitag war nun eindeutig stärker, wie Baer sagte. Er räumte auch ein, dass das Projekt mit einem gewissen Risiko verbunden sei. Die Experten der federführenden Firma Geothermal Explorers seien aber in der Lage, rasch zu reagieren.

Seit Beginn der Bohrungen, mit denen untersucht wird, ob sich Erdwärme kommerziell nutzen lässt, hat der Erdbebendienst 17 Mikrobeben in Basel registriert. Sie hatten bisher eine maximale Magnitude von 1,7. Im Projektbeschrieb heisst es, in Ausnahmefällen könnten die Beben etwas grösser sein und als Ruck oder Knall wahrgenommen werden.