Kontakt zu Medien - WOHIN kann man schreiben

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
teutone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 07.12.2004, 10:22

Beitrag von teutone »

bulldogu2122 hat geschrieben:antwort uff e Leserbrief: Das Gejammer der Muttenzer Kurve]Sektor-A-Cüpli-Etage[/B]. Es ist einfach, immer alles zu pauschalisieren und mit dem Finger drauf zu zeigen. Die Muttenzer Kurve ist das Herz des FCB, ohne diese würde der FC Basel nicht so sehr in der Bevölkerung verankert sein, wie er es heute ist. Was passiert ist, ist passiert und ist Vergangenheit (13.5.06). Hört auf mit diesem Sektorenkrieg, egal ob A, B, C oder D-Sektor, wir haben alle nur ein Ziel: Das ist der Erfolg des FCB!
Patrick Müller, Riehen
Ja wat denn nu Herr Müller :confused: :rolleyes:

Benutzeravatar
wickedap
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 438
Registriert: 26.01.2005, 13:00

Beitrag von wickedap »

teutone hat geschrieben:Ja wat denn nu Herr Müller :confused: :rolleyes:
denke nicht, dass das "Cüpli Etage" als Beleidigung gedacht war. ich finde die Definition passend und nicht beleidigend...
basel - ai stadt, ai club & ai liebi!

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

wickedap hat geschrieben:denke nicht, dass das "Cüpli Etage" als Beleidigung gedacht war. ich finde die Definition passend und nicht beleidigend...
Naja, als ausserstehender finden wir sie vielleicht passend, genau so, wie einer aus genau jener Etage vielleicht den Begriff Hooligan für die Zuschauer im Sektor D als passend und nicht beleidigend empfindet. ;)

Benutzeravatar
teutone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 07.12.2004, 10:22

Beitrag von teutone »

wickedap hat geschrieben:denke nicht, dass das "Cüpli Etage" als Beleidigung gedacht war. ich finde die Definition passend und nicht beleidigend...
zitat:
woher die sensationellen Choreografien kommen (welche nicht billig sind!) und woher die Anfeuerungsrufe für unseren FCB herrühren. Wohl kaum von der Sektor-A-Cüpli-Etage.


Von beleiidigend habe ich auch nichts geschrieben, aber (ab)wertend ist es allemal!

Benutzeravatar
bulldog™
Beiträge: 1963
Registriert: 06.12.2004, 21:18
Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...

Quelle:BaZ.ch

Beitrag von bulldog™ »

zem artiggel: Zwischen Vernunft und Emotionen; baz 27.9.06

Muss immer erst etwas passieren?
Pyrotechnische Effekte in Stadien seien «geil» und machen «die Stimmung so einzigartig», werden FCB-Fans im Rahmen der medialen Berichterstattung über die Muttenzer-Kurve-Podiumsdiskussion zitiert. Was dabei vergessen wird: Sie sind auch gefährlich und illegal. Verstösst diese Verwendung doch gegen das Sprengstoffgesetz sowie die dazugehörige Verordnung, was immerhin strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen müsste. Den Fans kann man den Gebrauch dieser Gegenstände nur teilweise anlasten, weiss ein Grossteil doch nicht mal von der Illegalität. Kein Wunder, orientiert doch der Schweizerische Fussballverband (SFV) höchst mangelhaft. So setzt der SFV nur Verbote, erklärt jedoch nie deren Beweggründe sowie den Sinn. Und warum sollen die Fans auch ihr illegales Feuerwerk unterbinden, wenn sie nicht daran gehindert werden. So tolerieren die Fussballvereine diese illegalen Machenschaften unbesehen in ihren Stadien und die kantonalen Behörden kommen ihren gesetzlichen Pflichten ebenfalls nicht nach. Es scheint, dass immer erst etwas passieren muss, bis man bei den entsprechenden Stellen hellhörig wird. Bleibt abzuwarten, ob dannzumal auch die Fussballvereine sowie die Behörden zur Rechenschaft gezogen werden.

Alexander Schär, Rapperswil/SG
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...

Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"

Benutzeravatar
seth
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1377
Registriert: 27.07.2006, 16:57
Wohnort: Bern/D4, frog di duure

Beitrag von seth »

bulldogu2122 hat geschrieben: ...
Alexander Schär, Rapperswil/SG
dr schär mol wider...uf heiliger mission(?) :rolleyes:
baslerstab hat geschrieben:fraue hän eifach s'fuessballgen nit. drzue kunnt, dass ihne ihri oberflächlichkeit in allne läbenslage im wäg stoht. d'optik und s'boortmoonee mien stimme, denn isch alles andere sekundär. de kasch se vrarsche, demietige und prügle - sy sinn z'friede und vrteidige di immer und überall!
salegh hat geschrieben:sit die modefiiiz und die metrosexuelle flachzangene in usgang bzw. ins stadion derfe goht die welt dr bach ab!

Benutzeravatar
repplyfire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1924
Registriert: 07.12.2004, 15:20
Wohnort: 44..

Beitrag von repplyfire »

Hat zwar nur am Rande etwas mit dem FCB zu tun. Aber das Thema betrifft auch die Muttenzerkurve. Wollte keinen extra Thread aufmachen für diesen Blick Kommentar. Denke der passt irgendwie hier rein.
Die Legende ZSC wurde entsorgt
VON DINO KESSLER


Wie haben wir uns früher auf die Auswärtsspiele in Oerlikon gefreut: Auf die verrauchte, laute Halle. Auf den «Dritten Rang» mit seinen Schimpftiraden,
seinen Schlachtrufen, seinen Beleidigungen und der unbedingten Leidenschaft.

Auf den legendären Charly Schlott am Mikro. Auf den Weg durch die Katakomben in die Arena, am Rennfahrer-Stübli vorbei u2013 am liebsten hätte man jeweils zum Fondue Platz genommen.

Auf dem Eis warteten Charakterköpfe wie Bruno Vollmer, Andreas «Cesi» Zehnder, Adrian «Weggä» Hotz oder auch Mattia Baldi, geifernd und mit roten Augen. Tom Fergus, einer unserer Ausländer beim EVZ, hat nach einer Pleite in der Halle einst verfügt: «Lasst uns aus diesem verrauchten Höllenloch so schnell wie möglich verschwinden!»

Er sagte es damals mit einem Lächeln im Gesicht. Und auf dem Heimweg fühlte man sich dann sicher, weil man von einem Polizeifahrzeug durch die Stadt eskortiert wurde. Ich muss hier gestehen, dass ich noch als Nationalspieler an spielfreien Tagen als Zuschauer ins Hallenstadion gepilgert bin.

Alles Vergangenheit.

Die ZSC Lions haben zwei Meisterschaften geholt, dafür aber einen hohen Preis bezahlt: Den Mythos des alten ZSC, die Anziehungskraft, die Leidenschaft der Hardcore-Fans.

Jetzt sind die fetten Jahre mit Meistertiteln vorbei, leider zur Unzeit. Ironischerweise hat die architektonisch gelungene Renovation des Hallenstadions auch den Umbruch des Teams initiiert: Praktisch zeitgleich mit dem Bauschutt der alten Halle verschwand auch das Fundament der grossen Mannschaft.

Mit dem trockenen Charaktertypen Claudio Micheli wurde schliesslich einer der letzten archetypischen Vertreter der Generation «Zett» die Goldküste hinauf
nach Rapperswil entsorgt u2013 dort wurde er von geschickten Strategen schnurstracks «recycelt» und trumpft jetzt wieder auf.

Dazu gingen andere Figuren mit Kultpotenzial: Mark Streit in die NHL, Edgar Salis in Rente.

Aktuell hat die Mannschaft kaum noch Charakter u2013 mit Ausnahme von Mathias Seger, Dale McTavish oder Thierry Paterlini fehlen nicht nur die Führungsspieler, sondern auch kantige Figuren. Man darf von Severin Blindenbacher (noch) nicht erwarten, dass er gleich zwei Leader (Streit auf dem Eis und Salis in der Garderobe) ersetzen kann.

Dabei war nach der missratenen Saison die Zäsur in Planung: Sportchef Simon Schenk und sein damaliger Assistent und zu diesem Zeitpunkt designierte Nachfolger Salis weilten in Übersee, um Entschlossenheit und Kampfkraft in Form von nordamerikanischen Leadertypen zu verpflichten.

Just dann verlängerte der Verwaltungsrat den Vertrag mit Robert Petrovicky. Und machte damit die Nordamerika-Reise seiner sportlichen Kompetenz zur Farce. Ein Entscheid mit Signalwirkung.

Und ins mittlerweile luxuriöse Hallenstadion kommen die Fans nur noch spärlich. Der Schnitt diese Saison liegt bei 7258 Zuschauern u2013 letzte Saison kamen pro Spiel 8185 Fans.

Die Farbe der Sitze sollte man nur in den Pausen sehen können, aber im Hallenstadion dominiert im Moment das Blau der neuen Bestuhlung auch während der oft spärlichen Druckphasen des Heimteams.

Der alte Zett aber war immer eine Attraktion. Ob erfolgreich oder als Liftmannschaft u2013 er war ein Ereignis. Ein Zuschauermagnet, egal, ob in der Halle oder in fremden Stadien. Ein Verein mit Ecken und Kanten.

Im Hallenstadion de Luxe haben jetzt andere Attraktionen Priorität u2013 weder Garderobe noch Belegungsplan wurden den Bedürfnissen der Lions angepasst. Die Garderobe zu klein, die attraktiven Heimspiele an Wochenenden wie gestern gegen den HCD die Ausnahme.

Und sogar der Dritte Rang wurde per Ansprache des Sportchefs diszipliniert und ist mittlerweile salonfähig. Der Gegner kann jetzt ohne aufs Äusserste beleidigt worden zu sein auf der Strafbank Platz nehmen.

Muss denn das sein? Beschimpfungen aus Brehms Tierleben haben in der neuen Halle auf jeden Fall keinen Platz mehr.

Die ZSC Lions sind nur noch ein Klub wie viele andere.

Ist der legendäre Materialwart Peter Schrag womöglich bald das letzte Relikt einer unglaublichen Zeit?

Benutzeravatar
Modern Times
Benutzer
Beiträge: 58
Registriert: 06.10.2006, 00:45
Wohnort: Sertão

Leserbriefe BAZ, 17.10.2006

Beitrag von Modern Times »

Der FCB und die Herbstmüdigkeit
Die Basler blamieren sich am
Rheinfall, «Wir sind in einer Phase
des Zweifelns»; baz 16. 10. 06


Als FCB-Fan seit Jugendjahren erlaube
ich mir, aus dem fernen Zürich, ungeschminkt
darauf hinzuweisen, dass der
FCB einige Probleme mit sich herumträgt
u2013 vor und hinter den Kulissen, so
dünkt es mich. Und auf dem Spielfeld
scheint der eine oder andere Spieler
noch gar nicht richtig in Basel bzw. auf
der Tor(hüter)linie angekommen zu
sein. Selbst als normaler Fussballkonsument
weiss ich: Solange ganz hinten
Sicherheit und Ruhe fehlen, ist insgesamt
keine Besserung zu erwarten. Dabei
hätte die Mannschaft mit Petric ein
wunderbares Beispiel in ihren Reihen,
was Einsicht, Wille und Selbstkritik bewirken
können. Itu2019s showtime, aber so
habe ich mir das wirklich nicht vorgestellt.
PHILIPP BAUMGARTNER, EMBRACH

Wie weiter, Herr Gross?
Nachdem der äusserst schwache FCB es
fertigbringt gegen den Zweitletzten der
Liga eine 4:2-Niederlage einzufahren,
frage ich mich, wer hier mit dem Abstieg
kämpft. Vielleicht nicht aus der
Liga, aber doch in der Gunst des Publikums
wird sich der FCB eines rasanten
Abstiegs nicht erwehren können. Wieso
Spieler eingesetzt werden, die bisher
überhaupt nichts bewirkt haben, bleibt
das Geheimnis von Herrn Gross. Christian
Gross sollte die Konsequenz ziehen,
solange es noch Zeit ist, selbst zu
handeln. Die Verdienste und Erfolge
früherer Jahre werden Herrn Gross
noch immer herzlich verdankt. Aber so
kann und darf es nicht weitergehen.
Der Vorstand und vor allem die Präsidentin
sind dringendst aufgefordert zu
handeln. OTHMAR HUG, BINNINGEN


Ich bin stinksauer auf den FC Basel
Was steht am Stadttor in Schaffhausen?
«Lappi mach du2019Auge uff.» Ich habe bis
letzten Sonntag den FC Basel immer
und immer wieder in Schutz genommen,
aber jetzt habe ich die Nase voll!
Sie verlieren auch noch gegen Schaffhausen,
das darf doch wohl nicht wahr
sein. Ich wollte am Montag die Tickets
für die Uefa-Spiele holen, immerhin
sind das dreimal zwei Karten à 120
Franken, also 360 Franken. Jetzt bin ich
nicht mehr bereit, weiterhin Geld in so
eine Mannschaft zu stecken. Bis Ende
des Jahres werde auch ich den Verein
weiter beobachten, sonst sind die drei
Dauerkarten à 720 Franken, also noch
einmal 2160 Franken, ebenfalls weg.
Ich denke, dass ich nicht der Einzige
bin, der so reagiert. Jetzt muss die
Clubleitung den Spielern mitteilen,
dass sie ab Januar 2007 nicht mehr so
grosse Saläre erwarten können und
dass eine andere Einstellung zum Profifussball
dringend nötig ist. Ich bin
stinksauer! D. P. BIRSFELDEN
(* NAME DER REDAKTION BEKANNT.)

Kämpfen, kämpfen und kämpfen
Was war das doch wieder für eine
katastrophale Vorstellung des FC Basel.
Kein Feuer, keine Leidenschaft, kein
Kampf u2013 einfach nichts. Vermutlich hat
man beim FCB noch nicht gemerkt, dass
die Selbstläuferzeiten vorbei sind, wo
man auf den Platz kam und man sich
fragen musste, wie hoch man heute gewinnt.
Mir ist Angst und Bange, wenn
ich an die bevorstehenden Uefa-Cup-
Spiele denke. Wie will man denn da bestehen
und europäisch überwintern?
Wieviele Tore erhält man wohl gegen
Feyenoord? Alle Ausreden wie zu wenig
Effizienz etc. gelten nicht. Ihr seid
Profis, und die Fans erwarten, dass ihr
euer verdientes Geld wert seid. Also lieber
FCB u2013 da man das Fussballspielen
innerhalb von einem halben Jahr nicht
einfach verlernen kann, gibt es nur eines:
kämpfen, kämpfen und nochmals
kämpfen. Das seid ihr euren Fans schuldig!
STEPHAN HEUSSER, OBERWIL
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!

dasto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2837
Registriert: 06.12.2004, 21:26
Wohnort: Brunnen
Kontaktdaten:

Beitrag von dasto »

Modern Times hat geschrieben: Ich bin stinksauer auf den FC Basel
Was steht am Stadttor in Schaffhausen?
«Lappi mach du2019Auge uff.» Ich habe bis
letzten Sonntag den FC Basel immer
und immer wieder in Schutz genommen,
aber jetzt habe ich die Nase voll!
Sie verlieren auch noch gegen Schaffhausen,
das darf doch wohl nicht wahr
sein. Ich wollte am Montag die Tickets
für die Uefa-Spiele holen, immerhin
sind das dreimal zwei Karten à 120
Franken, also 360 Franken. Jetzt bin ich
nicht mehr bereit, weiterhin Geld in so
eine Mannschaft zu stecken. Bis Ende
des Jahres werde auch ich den Verein
weiter beobachten, sonst sind die drei
Dauerkarten à 720 Franken, also noch
einmal 2160 Franken, ebenfalls weg.
Ich denke, dass ich nicht der Einzige
bin, der so reagiert. Jetzt muss die
Clubleitung den Spielern mitteilen,
dass sie ab Januar 2007 nicht mehr so
grosse Saläre erwarten können und
dass eine andere Einstellung zum Profifussball
dringend nötig ist. Ich bin
stinksauer! D. P. BIRSFELDEN
(* NAME DER REDAKTION BEKANNT.)
jawohl, höred all uf dr fcb z'understütze, er heds ned verdient :rolleyes:
jay hat geschrieben:d mongi-quote im forum isch au scho tiefer gsi

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Modern Times hat geschrieben:
sein. Ich wollte am Montag die Tickets
für die Uefa-Spiele holen, immerhin
sind das dreimal zwei Karten à 120
Franken, also 360 Franken. Jetzt bin ich
nicht mehr bereit, weiterhin Geld in so
eine Mannschaft zu stecken.


Für 22.u2013 gibts auch, selber schuld wenn man im A hocken will.

Benutzeravatar
Spirit of St. Jakob
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1274
Registriert: 07.12.2004, 16:03

Beitrag von Spirit of St. Jakob »

Modern Times hat geschrieben: D. P. BIRSFELDEN
(* NAME DER REDAKTION BEKANNT.)
Ja, lieber D.P. (wer schreibt schon einen anonymen Leserbrief zum Thema "Fussball"... :rolleyes: ), sogenannte Fans wie Sie brauchen wir nicht, haben wir noch nie gebraucht und werden wir nie brauchen. Ich wünsche Ihnen ein schönes Leben und auf dass wir sie nie mehr im Joggeli sehen werden.
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen.

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

sergipe hat geschrieben:Für 22.u2013 gibts auch, selber schuld wenn man im A hocken will.
Solche Idioten will man nicht in der MK ;)

Aber es gäbe auch Tickets für 55 für 2 stück.

Benutzeravatar
Pippo Inzaghi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 938
Registriert: 13.07.2006, 14:59

Beitrag von Pippo Inzaghi »

@Spirit
a) Anonynme Briefe werden nie gedruckt. Es ist die Redaktion, die ggfalls entscheidet, ob der Name auch drunterkommt.

b) Warum sollte uns kümmern, ob diese Gloryhunter zuhause bleiben?

RED&BLUE
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1580
Registriert: 07.12.2004, 09:39

Beitrag von RED&BLUE »

Modern Times hat geschrieben: Ich bin stinksauer auf den FC Basel
Was steht am Stadttor in Schaffhausen?
«Lappi mach du2019Auge uff.» Ich habe bis
letzten Sonntag den FC Basel immer
und immer wieder in Schutz genommen,
aber jetzt habe ich die Nase voll!
Sie verlieren auch noch gegen Schaffhausen,
das darf doch wohl nicht wahr
sein. Ich wollte am Montag die Tickets
für die Uefa-Spiele holen, immerhin
sind das dreimal zwei Karten à 120
Franken, also 360 Franken. Jetzt bin ich
nicht mehr bereit, weiterhin Geld in so
eine Mannschaft zu stecken. Bis Ende
des Jahres werde auch ich den Verein
weiter beobachten, sonst sind die drei
Dauerkarten à 720 Franken, also noch
einmal 2160 Franken, ebenfalls weg.
Ich denke, dass ich nicht der Einzige
bin, der so reagiert. Jetzt muss die
Clubleitung den Spielern mitteilen,
dass sie ab Januar 2007 nicht mehr so
grosse Saläre erwarten können und
dass eine andere Einstellung zum Profifussball
dringend nötig ist. Ich bin
stinksauer! D. P. BIRSFELDEN
(* NAME DER REDAKTION BEKANNT.)
ein parade-beispiel was mich glücklicherweise von einem temporären- eeeh modefan unterscheidet!!
F.R.B. - Freie Republik Basel

Benutzeravatar
Maverick
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1697
Registriert: 17.12.2004, 23:09

Beitrag von Maverick »

Pippo Inzaghi hat geschrieben: b) Warum sollte uns kümmern, ob diese Gloryhunter zuhause bleiben?
"Uns" kann es egal sein, aber der Geschäftsstelle des FCB sollte es nicht egal sein, denn Fans wie D.P. (Dauerkarte in teuerm Sektor, happy bei Erfolg) scheinen Gigi und Co. am liebsten zu sein...

Benutzeravatar
Pippo Inzaghi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 938
Registriert: 13.07.2006, 14:59

Beitrag von Pippo Inzaghi »

@Maverick
Ich denke schon, dass man beim FcB versucht, möglichst erfolgreich zu sein, so ist es ja nicht. Ich verstehe nur nicht, warum man immer die bösen "Modefans" verflucht, dann aber heult, wenn sie (endlich) zuhause bleiben ;)

Ausserdem : Etwas Druck von der Gloryhunterseite wird dem FcB vielleicht noch Beine machen, die Lösung der sportlichen Krise etwas intensiver und kreativer anzugehen als bisher. Sprich vielleicht ist der Trainer irgendwann doch nicht mehr heilig, vielleicht reift doch irgendwann die Erkenntnis, das 7 Jahre lang Schmützli geben in der Kabine ausreichen, um auf PRO-Level sportliche Entscheidungen zu treffen.

Nochmals Ausserdem: Wenn die Gloryhunter wegbleiben, steigt bei gewissen Leuten im Verein vielleicht auch die Erkenntnis wieder, was man an den "treuen Fans" hat, sprich Wer wirklich wichtig ist und Wer nicht.

;)

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Ach, wie schön war es doch am Match gegen Werder Bremen, als das ganze Stadion geschrien hat, wirklich (fast) jeder hat dort sein bestes gegeben, ob in der MK, im C, im B oder im A. Die einen halt mehr die anderen weniger, aber alle haben versucht mitzumachen....
Das war meiner Meinung nach der letzte Match, bei dem es so richtig laut war im Stadion, eben, so richtig laut meine ich, wenn 25'000 brüllen und nicht nur 10'000. Das war wirklich geil an diesem Match....

So genau traumhafte Erinnerungen, die Gegenwart sieht ganz anders aus.... :eek:
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Maverick hat geschrieben:"Uns" kann es egal sein, aber der Geschäftsstelle des FCB sollte es nicht egal sein, denn Fans wie D.P. (Dauerkarte in teuerm Sektor, happy bei Erfolg) scheinen Gigi und Co. am liebsten zu sein...
das nenntme wohl fundierti meinig :rolleyes: ;) oder gar wüsse :cool:

Benutzeravatar
Goofy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4204
Registriert: 06.12.2004, 18:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Goofy »

RED&BLUE hat geschrieben:ein parade-beispiel was mich glücklicherweise von einem temporären- eeeh modefan unterscheidet!!
WAS mich am von dir zitierten Leserbrief stört ist, dass wenn man schon etwas zum Reklamieren hat, sollte man wenigstens genug Eier haben, auch dazu zu stehen, aber nein eine dumme haben, aber nicht mal mit seinem Namen dazu zu stehen.... :rolleyes:
Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/

Benutzeravatar
CubaLibre
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 511
Registriert: 07.12.2004, 10:05

Beitrag von CubaLibre »

RED&BLUE hat geschrieben:ein parade-beispiel was mich glücklicherweise von einem temporären- eeeh modefan unterscheidet!!
ich verstand nit warum dass me immer grad als modefan bezeichnet wird wenn me dr fcb kritisiert und nit um jede pris drhinter stoht. isch doch guet wenn d lüt nümm alles mitmache, denn ändert sich schneller öppis. usserdem isch das gekicke am sunntig wirklich unter aller sau gsi

Benutzeravatar
Latteknaller
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4193
Registriert: 27.02.2005, 12:00

Beitrag von Latteknaller »

CubaLibre hat geschrieben:ich verstand nit warum dass me immer grad als modefan bezeichnet wird wenn me dr fcb kritisiert und nit um jede pris drhinter stoht.
vielleicht weil genau das den m fan ausmacht? bei erfolg kommen, bei misserfolg wegbleiben.
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel

Benutzeravatar
CubaLibre
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 511
Registriert: 07.12.2004, 10:05

Beitrag von CubaLibre »

Latteknaller hat geschrieben:vielleicht weil genau das den m fan ausmacht? bei erfolg kommen, bei misserfolg wegbleiben.
jup, natürlich hesch recht. ich sehs nur e bitz anders, villicht als chance dass sich eher öppis ändert, wenn d lüt drvo laufe.

Benutzeravatar
Spirit of St. Jakob
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1274
Registriert: 07.12.2004, 16:03

Beitrag von Spirit of St. Jakob »

Pippo Inzaghi hat geschrieben:@Spirit
a) Anonynme Briefe werden nie gedruckt. Es ist die Redaktion, die ggfalls entscheidet, ob der Name auch drunterkommt.
Der Name ist der Redaktion bekannt, das heisst, für die BaZ ist er nicht anonym, aber er (oder sie) hat nicht genug Eier seinen Namen unter seinem Brief auch veröffentlichen zu lassen. Nicht die Zeitung entscheidet, ob der Name ausgeschrieben wird, sonst wären die anderen Briefeschreiber wohl auch nicht namentlich abgedruckt. Dass man die Autoren von Leserbriefen zu heiklen Themen in Ausnahmefällen schützt, finde ich OK (z.B. dass sie ihren Job nicht verlieren, etc.), aber bei einem 08/15-Leserbrief zu einem sportlichen Thema (Hobby) finde ich es schlicht und einfach eine Schweinerei, dass man nicht namentlich zu seiner Meinung stehen kann. Sonst soll man das Briefeschreiben nämlich von Anfang an sein lassen!
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen.

Magoo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1600
Registriert: 06.12.2004, 19:28
Wohnort: Gugger City

Beitrag von Magoo »

Ich bin stinksauer auf den FC Basel
Was steht am Stadttor in Schaffhausen?
«Lappi mach du2019Auge uff.» Ich habe bis
letzten Sonntag den FC Basel immer
und immer wieder in Schutz genommen,
aber jetzt habe ich die Nase voll!
Sie verlieren auch noch gegen Schaffhausen,
das darf doch wohl nicht wahr
sein. Ich wollte am Montag die Tickets
für die Uefa-Spiele holen, immerhin
sind das dreimal zwei Karten à 120
Franken, also 360 Franken. Jetzt bin ich
nicht mehr bereit, weiterhin Geld in so
eine Mannschaft zu stecken. Bis Ende
des Jahres werde auch ich den Verein
weiter beobachten, sonst sind die drei
Dauerkarten à 720 Franken, also noch
einmal 2160 Franken, ebenfalls weg.
Ich denke, dass ich nicht der Einzige
bin, der so reagiert. Jetzt muss die
Clubleitung den Spielern mitteilen,
dass sie ab Januar 2007 nicht mehr so
grosse Saläre erwarten können und
dass eine andere Einstellung zum Profifussball
dringend nötig ist. Ich bin
stinksauer! D. P. BIRSFELDEN
(* NAME DER REDAKTION BEKANNT.)





Oder wer keine Eier hatu2026.

Es ist schon fast eine Frechtheit, dass
ein Leserbrief gegen den FCB gedruckt
wird, ohne einen Absender zu hinterlassen.
Da hatte einer wohl nicht genüged Eier seinen
Namen auch darunter zu schreiben, als ob
so etwas eine Auswirkung auf Ihr Geschäft hat
Herr D. P.
Natürlich ist es Schade, dass unser FCB
nicht mehr so erfolgreich spielt. Aber es
war ja klar, dass es nicht immer rosig
sein wird. Eine Mannschaft kann sich nicht ewig
oben behaupten und es gab schon bei jeder
Mannschaft einen Durchhänger, sei dies Real,
Bayern etc..
Wenn Herr D. P. aus Birsfelden seine Karte
nicht verlängern wird, weil der FCB nicht
mehr in der Königsklasse spielt, dann soll er
dies tun, genau jenen Fan benötigt der FCB nicht.
Natürlich bin ich auch sauer auf die Mannschaft, aber
ich versuche diese trotzdem so gut wie möglich
zu unterstützen. Und vorallem jetzt gegen Holländer
braucht es die Unterstützung des Publikums.
Und auch wenn wir am Donnerstag verlieren, werde
ich und viele andere schon beim nächsten Spiel
wieder im Stadion sein. Denn Erfolg isch nit alles
im Laebeu2026
Magoo

Benutzeravatar
Tüllhuffe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 506
Registriert: 06.12.2004, 18:22

Beitrag von Tüllhuffe »

D Abkürzig D.P. isch jedefalls relativ unglügglig gwäält (bewusst?) wenn me bedänggt ass es e relativ flyssyge Läserbriefschryyber und Froogesteller uss genau sällem Dorf mit sällen Initiale git - wenn me scho wott anonymisere no richtig, oder nit?
OléOlé, Vollschinggen Olé

RED&BLUE
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1580
Registriert: 07.12.2004, 09:39

Beitrag von RED&BLUE »

CubaLibre hat geschrieben:ich verstand nit warum dass me immer grad als modefan bezeichnet wird wenn me dr fcb kritisiert und nit um jede pris drhinter stoht. isch doch guet wenn d lüt nümm alles mitmache, denn ändert sich schneller öppis. usserdem isch das gekicke am sunntig wirklich unter aller sau gsi
es gooht nit ums kritisiere sondern drum em fcb dr rugge zuezkeere....!
F.R.B. - Freie Republik Basel

Tschegga
Benutzer
Beiträge: 75
Registriert: 13.12.2004, 15:28

Beitrag von Tschegga »

Tüllhuffe hat geschrieben:D Abkürzig D.P. isch jedefalls relativ unglügglig gwäält (bewusst?) wenn me bedänggt ass es e relativ flyssyge Läserbriefschryyber und Froogesteller uss genau sällem Dorf mit sällen Initiale git - wenn me scho wott anonymisere no richtig, oder nit?
So isch es, Tüllhuffe... wär kennt en nit. Es isch nit dr Maradona... :D Isch öppe gliich schlimm wie aber löhn mir das... ;)

Item. Keini Eier, Sissi.

Gruess
Tschegga

Benutzeravatar
Modern Times
Benutzer
Beiträge: 58
Registriert: 06.10.2006, 00:45
Wohnort: Sertão

BAZ, Leserbriefe, 18.10.2006

Beitrag von Modern Times »

Eine fatale Machtkonzentration
Ein Trainer sucht seine Form; baz 17. 10.06
Es ist eine Kunst, als Trainer eine Mannschaft
zum Erfolg zu führen. Es ist eine
andere Kunst, eine Mannschaft so zusammenzustellen,
dass sie zum Erfolg
taugt. Christian Gross ist ein guter Trainer.
Aber als Transferverantwortlicher
fehlt ihm die Kompetenz, die einem FC
Basel gebührt. Das kam schon vor Jahren
zum Ausdruck, als sich Gross zum
Beispiel mit dem Transfer von Ivan Ergic
schwer tat. Die Mannschaft, mit der
Gross die Erfolge feierte, wurde nicht
von ihm gebildet. Der Abstieg des FCB
begann, als Erich Vogel und später René
C. Jäggi den Club verliessen. Gigi Oeri
machte in der Folge den Trainer zum
Sportchef. Danach verlor das Kader
kontinuierlich an Substanz. In der
wachsenden Dominanz von Gigi Oeri,
gepaart mit ihrer Überschätzung des
Trainers, liegt der Ursprung der fatalen
Entwicklung. Bei aller Dankbarkeit für
die wunderbaren Fussballfeste, die der
Trainer Gross dem FCB und uns Fans
bescherte: Die Zeit für eine neue Ära
scheint gekommen, mit einem neuen
Trainer, einem erfahrenen Transferchef
und einer klaren Trennung zwischen
sportlicher Leitung und Präsidium.
WOLFGANG WERDER, BASEL

Die Saisonkarten gehen zurück
Vogel, Hegi, Kreuzer u2013 Fussballsachverstand,
den man in die Wüste schickte, um
den Weg frei zu machen für die Grossu2019-
sche Diktatur. Seither sind die Hüftsteifen
gegenüber den Technikern klar in der
Überzahl. Und da Frau Oeri sich mehr
und mehr einem anderen Theater zuwendet
als dem FCB, steht der Club jetzt
da, wo er ist: Im Niemandsland der Gurkenliga,
vom Kracher zum Lacher der
Nation! Sie erhalten in den nächsten Tagen
übrigens Post von uns, Frau Oeri. Die
Saisonkarten gehen zurück an den Absender.
Wir brauchen sie nicht mehr!
NIKLAUS BRÜGGER, ALLSCHWIL
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!

Benutzeravatar
Pippo Inzaghi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 938
Registriert: 13.07.2006, 14:59

Beitrag von Pippo Inzaghi »

Modern Times hat geschrieben:NIKLAUS BRÜGGER, ALLSCHWIL
Und wieder ein "Wenn bei Halbzeit nur 1-0 geführt wird, pfeife ich, ich habe schliesslich bezahlt" - Idiot mehr, der zuhause bleibt.

Gut so.

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Was mich überrascht, das jetzt Leute sagen, dass sie die JK zurückgeben wegen Erfolglosgkeit. Hab immer gemeint Basel tickt anders.

Antworten