Weshalb es der Verband immerhin geschafft hat, den NLB-Spielplan schon gestern zu veröffentlichen - und dabei per Zufall noch festgestellt hat, dass es auch in der NLB Nationalspieler gibt und deshalb 14 Tage(!) vor dem geplanten Spieltag die Partie Schaffhausen – Lausanne neu angesetzt hat.Brausebad hat geschrieben:Für uns ist das ehrlich gesagt nur von Vorteil. Sollten wir heute ausscheiden, würden wir wenigstens noch ein paar Samstagsspiele erhalten. Die ganze Rückrunde am Sonntag um 13.45 Uhr zu spielen ist mühsam. Zum Glück spielen wir nächste Saison zu 99% CL. Das heisst wieder vermehrt Samstagsspiele im Herbst!
Edith meint: Die NLB muss auch nicht auf die internationalen Spiele Rücksicht nehmen. Und dass der Verband jedesmal in die Enge kommt wenn wieder mal jemand eine Rinde übersteht zeugt doch davon, wie armselig und rückständig unser Verband ist.
Nationalliga A Saison 2015/2016
Ist mir einfach zu simpel, nun alles dem Amhof in die Schuhe zu schieben; es gibt 36 Meisterschaftsspiele, in denen Punkte geholt werden könnn...EffCeeBee hat geschrieben:Das einzige was mir an dem VErfahren nicht gefällt, ist dass Amhof so in Schutz genommen wird. Der entscheidet alleine in den letzten 6 Monaten 2 Spiele wo es um potenzielle CL-Teilnahmen geht. Sowas geht einfach nicht.
Auch wenn Christian Constantin das Gegenteil behauptet: Der FC Sion wird von den Referees nicht benachteiligt. Dies zeigt die ZWÖLF-Auswertung der bisherigen Meisterschafts- und Cupspiele: http://www.zwoelf.ch/alle_gegen_sion/
Ohne Schiris wären die wohl weder im Cuphalbfinal (Fehlentscheide gegen FCB) noch auf Platz 4 (Fehlentscheide gegen FCSG).
Ohne Schiris wären die wohl weder im Cuphalbfinal (Fehlentscheide gegen FCB) noch auf Platz 4 (Fehlentscheide gegen FCSG).

doo dra glaubi leider nit. dr punggt isch, dass dr fcb schwizwit eifach am meischte ahänger hett, au wenn me immer s gfühl het, alli hate. dorum sin spiel gege: gc, fcz, yb, gülle und luzärn garantiert mol s toppspiel (usser es isch zir!ücher derby). und als solches isch sunntig, 16h agseit. damit die fette sofa-wixer könne am tv matchluege und näbebii dr minderjööhrige teenager-nochbere nochem uffwache bim umzieh könne zuegaffe.Brausebad hat geschrieben:Für uns ist das ehrlich gesagt nur von Vorteil. Sollten wir heute ausscheiden, würden wir wenigstens noch ein paar Samstagsspiele erhalten. Die ganze Rückrunde am Sonntag um 13.45 Uhr zu spielen ist mühsam. Zum Glück spielen wir nächste Saison zu 99% CL. Das heisst wieder vermehrt Samstagsspiele im Herbst!
Edith meint: Die NLB muss auch nicht auf die internationalen Spiele Rücksicht nehmen. Und dass der Verband jedesmal in die Enge kommt wenn wieder mal jemand eine Rinde übersteht zeugt doch davon, wie armselig und rückständig unser Verband ist.
Bin ich der einzige, der die Spielzusammenfassungen vom ZRF für die noch abstrusere Quelle hält als die Sion-Homepage?Bigb_ch hat geschrieben:Auch wenn Christian Constantin das Gegenteil behauptet: Der FC Sion wird von den Referees nicht benachteiligt. Dies zeigt die ZWÖLF-Auswertung der bisherigen Meisterschafts- und Cupspiele: http://www.zwoelf.ch/alle_gegen_sion/
Ohne Schiris wären die wohl weder im Cuphalbfinal (Fehlentscheide gegen FCB) noch auf Platz 4 (Fehlentscheide gegen FCSG).![]()
"Als Quellenbasis für die ZWÖLF-Auswertung dienten die Matchzusammenfassungen von SRF. "Bigb_ch hat geschrieben:Auch wenn Christian Constantin das Gegenteil behauptet: Der FC Sion wird von den Referees nicht benachteiligt. Dies zeigt die ZWÖLF-Auswertung der bisherigen Meisterschafts- und Cupspiele: http://www.zwoelf.ch/alle_gegen_sion/
Ohne Schiris wären die wohl weder im Cuphalbfinal (Fehlentscheide gegen FCB) noch auf Platz 4 (Fehlentscheide gegen FCSG).![]()
In den Zusammenfassungen werden viele Fehlentscheide nicht gezeigt, vor allem wenns nicht Matchentscheident ist.
Diese Auflistung ist so aussagekräftig wie der Kaffeesatz von einem kurdischen Bergbauern.
declaravit iam mortuum vivere
- repplyfire
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1926
- Registriert: 07.12.2004, 15:20
- Wohnort: 44..
Hm, darum steht da eigentlich auch: «Gewertet wurden nur jene Entscheide, die relevant für Tore oder Platzverweise sind und die aus unserer Sicht einem klaren Irrtum unterliegen.»shady hat geschrieben:"Als Quellenbasis für die ZWÖLF-Auswertung dienten die Matchzusammenfassungen von SRF. "
In den Zusammenfassungen werden viele Fehlentscheide nicht gezeigt, vor allem wenns nicht Matchentscheident ist.
Diese Auflistung ist so aussagekräftig wie der Kaffeesatz von einem kurdischen Bergbauern.
Wenn Sion 20 Spiele 5:0 gewinnt und dabei jedes Mal zu unrecht ein Tor aberkannt wurde, dann werden diese aberkannten Tore vielleicht 5Mal in der Zusammenfassung von SF thematisiert.ZWOELF hat geschrieben:Hm, darum steht da eigentlich auch: «Gewertet wurden nur jene Entscheide, die relevant für Tore oder Platzverweise sind und die aus unserer Sicht einem klaren Irrtum unterliegen.»
In der selben Saison gewinnt Sion 6 Spiele 1:0 per Penalty, jedes Mal geschunden von Konate.
In eurer Tabelle steht dann, dass Sion 5x benachteiligt wurde und 6x bevorzugt.
Man kommt zum klaren Schluss, Sion wird von den Schiris bevorzugt.
Effektiv wurde Sion aber 20x benachteiligt und nur 6x bevorzugt.
--> Kaffeesatz Südtürkei

declaravit iam mortuum vivere
Abgesehen davon, dass das in absehbarer Zeit kaum vorkommen wird, darfst du uns doch zutrauen, dass wir dem durchaus Rechnung getragen haben. Hier sind die Spielstände, bei denen die untersuchten Entscheide passierten:shady hat geschrieben:Wenn Sion 20 Spiele 5:0 gewinnt …
0:0
0:0
0:0
0:0
0:0
0:1
0:0
1:0
1:0
0:0
1:0
0:0
1:1
0:0
2:1
0:0
2:0
0:0
1:2
Wir nehmen übrigens gerne einen Schluck Milch in unseren Kaffee.
trotzdem kann man diese schlechten spielberichte nicht als grundlage nehmen. zB wurden bei FCB spielen strittige elfmeterszenen auch schon gar nicht gezeigt, und dass das 3-2 gegen sankt gallen eigentlich irregulär war wurde auch überhaupt nicht angesprochen. das wird bei zusammefassungen anderer partien genau so fehler- und mangelhaft sein...ZWOELF hat geschrieben:Abgesehen davon, dass das in absehbarer Zeit kaum vorkommen wird, darfst du uns doch zutrauen, dass wir dem durchaus Rechnung getragen haben. Hier sind die Spielstände, bei denen die untersuchten Entscheide passierten:
0:0
0:0
0:0
0:0
0:0
0:1
0:0
1:0
1:0
0:0
1:0
0:0
1:1
0:0
2:1
0:0
2:0
0:0
1:2
Wir nehmen übrigens gerne einen Schluck Milch in unseren Kaffee.
Ich traue euch durchaus zu, die Zusammenfassungen richtig zu beurteilen, nur könnt ihr ja gar nicht wissen ob in den Zusammenfassungen alle Entscheidungen gezeigt wurden. Wenn Du, was ich annehme, regelmässig Spiele live verfolgst, dann ist Dir sicher schon des öffteren aufgefallen, dass oft Fehlentscheide in der Zusammenfassung gar nicht gezeigt werden.ZWOELF hat geschrieben:Abgesehen davon, dass das in absehbarer Zeit kaum vorkommen wird, darfst du uns doch zutrauen, dass wir dem durchaus Rechnung getragen haben. Hier sind die Spielstände, bei denen die untersuchten Entscheide passierten:
0:0
0:0
0:0
0:0
0:0
0:1
0:0
1:0
1:0
0:0
1:0
0:0
1:1
0:0
2:1
0:0
2:0
0:0
1:2
Wir nehmen übrigens gerne einen Schluck Milch in unseren Kaffee.
Ihr schreibt ja, dass die Statistik aufgrund von Zusammenfassungen erstellt wurde, deshalb ist euer Text inhaltlich sicher nicht falsch, aber halt auch alles andere als Objektiv.
Bei den mageren Resultaten die Du da auflistest, kann ich die leider nur teilentrahmte Milch anbieten. (ist ja krass wie wenig Tore bei Spielen mit dem FC Sion fallen..)
declaravit iam mortuum vivere
Das ist doch nun wirklich nicht so schwer zu verstehen, oder? Die Fehler und Unterschlagungen in den Zusammenfassungen vom SF gleichen sich saisonübergreifend aus. Deshalb spielt das für die Auswertung von Zwölf keine Rolle...shady hat geschrieben:Ich traue euch durchaus zu, die Zusammenfassungen richtig zu beurteilen, nur könnt ihr ja gar nicht wissen ob in den Zusammenfassungen alle Entscheidungen gezeigt wurden. Wenn Du, was ich annehme, regelmässig Spiele live verfolgst, dann ist Dir sicher schon des öffteren aufgefallen, dass oft Fehlentscheide in der Zusammenfassung gar nicht gezeigt werden.
Ihr schreibt ja, dass die Statistik aufgrund von Zusammenfassungen erstellt wurde, deshalb ist euer Text inhaltlich sicher nicht falsch, aber halt auch alles andere als Objektiv.
Bei den mageren Resultaten die Du da auflistest, kann ich die leider nur teilentrahmte Milch anbieten. (ist ja krass wie wenig Tore bei Spielen mit dem FC Sion fallen..)

Mätzli hat geschrieben:Singen im Sitzen ist wie Scheissen im Stehen.
@ZWOELF Magazin, wieso macht ihr nicht die genau gleiche Untersuchung noch mit den Zusammenfassungen des TSR? Da wären dann die Unterschiede sicher spannend, gerade auch weil die Westschweizer mehr kritische Szenen für Sion zeigen sollten. Dass ihr auf die Zusammenfassungen zurückgreifen müsst, da keine bessere Datengrundlagen zur Verfügung stehen, verstehe ich schon. Aber man könnte durchaus da ein bisschen selbstkritischer sein und das eingestehen. Mit den plakativen Behauptungen seid ihr sonst zu viel Blick und zu wenig 11Freunde.
Ich bin ja wirklich Fan von eurem Heft, habe jede einzelne Nummer gelesen und einst Beiträge beigesteuert, als es noch eine Fanclub-Rubrik im Zwölf gab. Aber statt in so vielen Rubriken und Statistiken nur noch Medienberichte und Spielzusammenfassungen zu recyclen (wie in einer Anekdote über den Ultra Timm Klose), solltet ihr wieder mal den Puls der Fankurven fühlen. Bei allem Respekt für Mämä, Wolf und Co. - euch würden ein paar Kurvengänger gut tun. Ein Ballesterer oder ein When Saturday Comes würden doch nie Fernsehbeiträge für die offizielle Fussballwahrheit halten. (Die 11 Freunde wohl schon, aber die können doch keine Vorbilder sein).ZWOELF hat geschrieben:Abgesehen davon, dass das in absehbarer Zeit kaum vorkommen wird, darfst du uns doch zutrauen, dass wir dem durchaus Rechnung getragen haben.
Wenn man Fehlentscheid-Statistiken aufgrund von Zusammenfassungen erstellt, ist die Methodik schlicht untauglich. Da kann man noch so genau hinsehen, Resultate gewichten etc. Die meisten kritischen Schiedsrichterentscheide werden in den Zusammenfassungen nicht erwähnt.
Dasselbe wurde aber auch schon vor Jahresfrist (?) fest gestellt, als zuletzt eine ähnliche Statistik irgend wo gemacht wurde, vllt. sogar von derselben Webseite?
Dasselbe wurde aber auch schon vor Jahresfrist (?) fest gestellt, als zuletzt eine ähnliche Statistik irgend wo gemacht wurde, vllt. sogar von derselben Webseite?
Kein Problem, ich hatte deinen Beitrag vor dem Schreiben meiner Zwölf-Kritik gar noch nicht gelesen. Den Spruch mache ich gegenüber den Zwölf-Leuten schon seit Jahren.Malinalco hat geschrieben:Tschuldigung, mir war wirklich kein besseres Beispiel eingefallen.
P.S. Danke für den Spielplan, liebe Verbandsleute. Den letzten Spieltag hätte ich aber mindestens noch 1 Stunde später angesetzt.
Hui, das sind gleich einige Fragen/Inputs. Ihr erlaubt, dass ich diese in einem Antwortpost zusammenfasse:
Es ist völlig klar, dass wenn man eine ernsthafte Studie zu diesem Thema machen würde, müsste man sämtliche Spiele noch einmal in voller Länge schauen und dazu noch ein Gremium an ausgebildetenen Schiedsrichtern zur Hand haben, die urteilen würden. Allerdings sind dies in einer Saison 270 Stunden reine Spielzeit, und da wir weder staatlich gefördert werden noch einen grossen Sponsor noch Angestellte dafür haben, mussten wir davon leider Abstand nehmen. Wenn einer von euch zufällig ein einträgliches Firmenimperium besitzt und so eine Studie sponsern würde – einfach melden!
Es ist aber wahr, dass vom Kernteam nur sehr wenige Kurvengänger sind. Das ist allerdings kein bewusster Entscheid, sondern es hat sich so ergeben. Dein Beispiel von der Fanclub-Rubrik ist ein gutes Beispiel dafür. Auch die Kurven haben sich seit unserer Gründung stark gewandelt. Anfangs war es noch einfach, von jeder Kurve einen Beitrag zu erhalten. Mit der Zeit wollten sich immer weniger äussern bis es irgendwann so weit war, dass sich überhaupt niemand mehr fand, der sich «getraute», im Namen einer Kurve schreiben zu wollen. Gleichzeitig mussten wir praktisch jeden geplanten Artikel mit oder über Fankurven irgendwann aufgeben, weil sich entweder kein Ansprechpartner fand oder niemand etwas dazu sagen wollte. Ein Umstand, den wir mit der Veröffentlichung des Sonderheft «Fankultur» (vergriffen) kompensierten und seit Kurzem ist immerhin der oberste Fanarbeiter des Landes Kolumnist bei uns.
Grüsse nach Basel
Die ZWÖLFer
Zum Vorausschicken: Das vorliegende war kein Artikel aus dem Printmagazin. Es war nicht mehr und nicht weniger als ein kurzer Check, ob die von CC geäusserte Behauptung, Sion werde konsequent benachteiligt, irgendeine Grundlage hat. Klar könnte man auch die Zusammenfassung des TSR nehmen – dürfte dann aber mit der gleichen Begründung den Verdacht äussern, dass die vielleicht weniger kritische Szenen der Sion-Gegner zeigen. Dass SRF längst nicht alle strittigen Szenen zeigt, ist wohl allen klar. Sogar uns. Man darf aber davon ausgehen, dass in den Zusammenfassungen trotz diskutabler Qualität die riesige Mehrheit der spielentscheidenden Szenen gezeigt wird, sprich: Tore und Platzverweise. Diese «Studie» reicht also unserer Ansicht nach für diese Zwecke.Malinalco hat geschrieben:@ZWOELF Magazin, wieso macht ihr nicht die genau gleiche Untersuchung noch mit den Zusammenfassungen des TSR? Da wären dann die Unterschiede sicher spannend, gerade auch weil die Westschweizer mehr kritische Szenen für Sion zeigen sollten. Dass ihr auf die Zusammenfassungen zurückgreifen müsst, da keine bessere Datengrundlagen zur Verfügung stehen, verstehe ich schon. Aber man könnte durchaus da ein bisschen selbstkritischer sein und das eingestehen. Mit den plakativen Behauptungen seid ihr sonst zu viel Blick und zu wenig 11Freunde.
Es ist völlig klar, dass wenn man eine ernsthafte Studie zu diesem Thema machen würde, müsste man sämtliche Spiele noch einmal in voller Länge schauen und dazu noch ein Gremium an ausgebildetenen Schiedsrichtern zur Hand haben, die urteilen würden. Allerdings sind dies in einer Saison 270 Stunden reine Spielzeit, und da wir weder staatlich gefördert werden noch einen grossen Sponsor noch Angestellte dafür haben, mussten wir davon leider Abstand nehmen. Wenn einer von euch zufällig ein einträgliches Firmenimperium besitzt und so eine Studie sponsern würde – einfach melden!
Danke für das Lob! Wir finden eigentlich nicht, dass wir irgendwas rezyklieren. Dein genanntes Beispiel mit Timm Klose stammt aus der kleinen Rubrik «Wie gesagt», die nichts anderes ist als ein Zusammentragen von skurrilen oder dümmlichen oder erstaunlichen Aussagen von Fussballern seit dem Erscheinen der vorherigen Aussage. Beim Rest legen wir sehr grossen Wert darauf, dass alles eigenständige Werke sind.Ich bin ja wirklich Fan von eurem Heft, habe jede einzelne Nummer gelesen und einst Beiträge beigesteuert, als es noch eine Fanclub-Rubrik im Zwölf gab. Aber statt in so vielen Rubriken und Statistiken nur noch Medienberichte und Spielzusammenfassungen zu recyclen (wie in einer Anekdote über den Ultra Timm Klose), solltet ihr wieder mal den Puls der Fankurven fühlen. Bei allem Respekt für Mämä, Wolf und Co. - euch würden ein paar Kurvengänger gut tun. Ein Ballesterer oder ein When Saturday Comes würden doch nie Fernsehbeiträge für die offizielle Fussballwahrheit halten.
Es ist aber wahr, dass vom Kernteam nur sehr wenige Kurvengänger sind. Das ist allerdings kein bewusster Entscheid, sondern es hat sich so ergeben. Dein Beispiel von der Fanclub-Rubrik ist ein gutes Beispiel dafür. Auch die Kurven haben sich seit unserer Gründung stark gewandelt. Anfangs war es noch einfach, von jeder Kurve einen Beitrag zu erhalten. Mit der Zeit wollten sich immer weniger äussern bis es irgendwann so weit war, dass sich überhaupt niemand mehr fand, der sich «getraute», im Namen einer Kurve schreiben zu wollen. Gleichzeitig mussten wir praktisch jeden geplanten Artikel mit oder über Fankurven irgendwann aufgeben, weil sich entweder kein Ansprechpartner fand oder niemand etwas dazu sagen wollte. Ein Umstand, den wir mit der Veröffentlichung des Sonderheft «Fankultur» (vergriffen) kompensierten und seit Kurzem ist immerhin der oberste Fanarbeiter des Landes Kolumnist bei uns.
Dazu können wir nochmals nach weiter oben verweisen. Nochmals kurz: Es geht nur um spielentscheidende Fehlentscheide. Und bei aller Kritik gegenüber SRF werden von diesen durchaus die meisten gezeigt in den Zusammenfassungen. Und ja, der vorliegende Online-Betrag war eine Fortsetzung der vorherigen Untersuchung. Warum man sich damals auf die Zusammenfassungen beschränkte, steht weiter oben. Dazu aber noch die Anmerkung, dass ZWÖLF keine «Webseite» ist, sondern ein richtiges Magazin, so wie früher, mit Papier und all dem Zeugs. Online gibts bei uns nur ältere Artikel aus dem Magazin und hin und wieder Kleinigkeiten zu tagesaktuellen Themen.Wenn man Fehlentscheid-Statistiken aufgrund von Zusammenfassungen erstellt, ist die Methodik schlicht untauglich. Da kann man noch so genau hinsehen, Resultate gewichten etc. Die meisten kritischen Schiedsrichterentscheide werden in den Zusammenfassungen nicht erwähnt. Dasselbe wurde aber auch schon vor Jahresfrist (?) fest gestellt, als zuletzt eine ähnliche Statistik irgend wo gemacht wurde, vllt. sogar von derselben Webseite?
Grüsse nach Basel
Die ZWÖLFer
Haha, du bist krass drauf...wie ist das mit der Nachbarin?Goldust hat geschrieben:doo dra glaubi leider nit. dr punggt isch, dass dr fcb schwizwit eifach am meischte ahänger hett, au wenn me immer s gfühl het, alli hate. dorum sin spiel gege: gc, fcz, yb, gülle und luzärn garantiert mol s toppspiel (usser es isch zir!ücher derby). und als solches isch sunntig, 16h agseit. damit die fette sofa-wixer könne am tv matchluege und näbebii dr minderjööhrige teenager-nochbere nochem uffwache bim umzieh könne zuegaffe.

Jetzt haben wir den Salat. So viele Spiele unter der Woche, und nur 1 Samstag-Spiel zu Hause. Wenigstens noch ein geiles auswärts. Aber wenn wir CL spielen, dürfen sie uns ja nicht am Sonntag spielen lassen, oder!? Dann müssen sie uns wieder präventiv auf Samstag legen weil der Spielplan der CL erst anfang September erscheint. So habe ich das in Erinnerung.
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988
In etwa jo. D spielrundedate sinn jo scho bekannt. D.h. das mir sicher 6 spiel am e samstig/evt. sogar frittig obe hän (wenn sich irgend so e kasachischi manschaft qualifiziert und me die am zyschtig hätt).Brausebad hat geschrieben:Haha, du bist krass drauf...wie ist das mit der Nachbarin?
Jetzt haben wir den Salat. So viele Spiele unter der Woche, und nur 1 Samstag-Spiel zu Hause. Wenigstens noch ein geiles auswärts. Aber wenn wir CL spielen, dürfen sie uns ja nicht am Sonntag spielen lassen, oder!? Dann müssen sie uns wieder präventiv auf Samstag legen weil der Spielplan der CL erst anfang September erscheint. So habe ich das in Erinnerung.
- SwissFox
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 792
- Registriert: 24.11.2005, 21:52
- Wohnort: Rechte Kolonne, dritter Grabstein von links. Bitte zweimal klopfen!
Ähm, das Schlussresultat lautet 3:2 für YB, also nix mit "harmlose St. Galler". Höchstens "über weite Strecken".Taratonga hat geschrieben:YB bezwingt harmlose St. Galler mit 2:0. Beide Tore erzielt Winterneuzugang Yoric Ravet mit seinen ersten beiden YB-Toren und sorgt so dafür, dass die Berner den fünften Vollerfolg in Serie einfahren.
![]()

Once a fox, always a fox - Leicester City forever!
Und scho gyts in Bärn wieder e Rangliste wo me vor em FCB isch.Taratonga hat geschrieben:YB bezwingt harmlose St. Galler mit 2:0. Beide Tore erzielt Winterneuzugang Yoric Ravet mit seinen ersten beiden YB-Toren und sorgt so dafür, dass die Berner den fünften Vollerfolg in Serie einfahren.
![]()
R. I. P. TILIKUM
Boycott Seaworld & Loro Parque
Boycott Seaworld & Loro Parque
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7974
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Die Zwölf-Statistik ist kompletter Schwachsinn. Da der FCB die meisten Spiele gewinnt, sind die Fehlentscheide gegen ihn logischerweise wengier oft spielentscheidend. Die Fehlentscheide gegen den FCB sind aber genauso zahlreich wie gegen andere Vereine.
Logisch führen Fehlentscheide gegen Vaduz und Lugano öfter zu Niederlagen dieser Vereine. Unter anderem halt auch wie diese im Gegensatz zum FCB rein spielerisch nicht in der Lage sind die Benachteiligungen wett zu machen.
Also ZWÖLF: Nachsitzen, ALLE Fehlentscheide (und nicht nur die für SRF zeigenswerten) zählen und dann dann weider melden. Danke.
Logisch führen Fehlentscheide gegen Vaduz und Lugano öfter zu Niederlagen dieser Vereine. Unter anderem halt auch wie diese im Gegensatz zum FCB rein spielerisch nicht in der Lage sind die Benachteiligungen wett zu machen.
Also ZWÖLF: Nachsitzen, ALLE Fehlentscheide (und nicht nur die für SRF zeigenswerten) zählen und dann dann weider melden. Danke.