Seite 78 von 83

Verfasst: 12.01.2019, 06:59
von Basler_Monarch
Ex C4 hat geschrieben:Wenn man sich unsere Homepage auf Englisch anschaut ... Übel!!!
Anstelle von Consultants und IT Projekten für viel Geld Versprechungen zu kaufen, sollten man zuerst seine Hausaufgaben machen und einfach Übersetzen.
Wer ist für Qualitätskontrolle zuständig??
Oder Alternativ die ENG-Seite gänzlich abschaffen, falls man es nicht schafft, den internationalen Ansprüchen gerecht zu werden. Das ist zumindest meine Meinung (und zwar schon seit geraumer Zeit).

Verfasst: 15.01.2019, 12:24
von Parzival
Soweit ich weiss hat man vielerorts versucht Verbindungen aufzubauen, aber ich denke dem FCB fehlen im Moment einfach die Argumente und vielleicht auch etwas das Verhandlungsgeschick. Internationale Topclubs sind mittlerweile richtiggehende Medienunternehmen, welche nicht nur auf dem Platz sondern auch auf der Geschäftsstelle komplett anders daherkommen wie unser geliebter FC Basel.

Im Sport wird zudem bekannterweise gerne und schnell von einer "Partnerschaft" gesprochen, auch wenn diese wie im Fall FCB|FCB eher einer klassischen Geschäftsbeziehung gleichkommt. Was in diesem Fall mit "Partnerschaft" gemeint ist, bezieht sich wohl auf den Umstand, dass man mit Sicherheit ein mehrjähriges Abkommen unterzeichnet hat, wobei sich der FC Bayern verpflichtet den FCB bei der Einführung der neuen SAP Systeme langfristig zu unterstützen und dabei den eigenen Erfahrungswert mit dem FCB teilen wird. Ich denke in Basel kann man aus diesem Prozess eine Menge mitnehmen.

SAP nutzt mit dem FC Bayern einen langjahrigen "Partner" um die Softwareprodukte an den Mann zu bringen, was eigentlich ziemlich clever ist, denn langfristig wird dies für beide Parteien sicher eine nette Einkommensquelle werden. Dabei darf man nicht vergessen, dass dieses Software Package von Gebäudemanagement bis hin zum Intranet und der Leistungsdiagnostik praktisch alles abdeckt und das können nicht viele Firmen so anbieten. Wenn die Umsetzung gelingt, sehe ich dies als einen guten Schritt.

Verfasst: 15.01.2019, 13:12
von rhybrugg
Lexington hat geschrieben:Soweit ich weiss hat man vielerorts versucht Verbindungen aufzubauen, aber ich denke dem FCB fehlen im Moment einfach die Argumente und vielleicht auch etwas das Verhandlungsgeschick. Internationale Topclubs sind mittlerweile richtiggehende Medienunternehmen, welche nicht nur auf dem Platz sondern auch auf der Geschäftsstelle komplett anders daherkommen wie unser geliebter FC Basel.

Im Sport wird zudem bekannterweise gerne und schnell von einer "Partnerschaft" gesprochen, auch wenn diese wie im Fall FCB|FCB eher einer klassischen Geschäftsbeziehung gleichkommt. Was in diesem Fall mit "Partnerschaft" gemeint ist, bezieht sich wohl auf den Umstand, dass man mit Sicherheit ein mehrjähriges Abkommen unterzeichnet hat, wobei sich der FC Bayern verpflichtet den FCB bei der Einführung der neuen SAP Systeme langfristig zu unterstützen und dabei den eigenen Erfahrungswert mit dem FCB teilen wird. Ich denke in Basel kann man aus diesem Prozess eine Menge mitnehmen.

SAP nutzt mit dem FC Bayern einen langjahrigen "Partner" um die Softwareprodukte an den Mann zu bringen, was eigentlich ziemlich clever ist, denn langfristig wird dies für beide Parteien sicher eine nette Einkommensquelle werden. Dabei darf man nicht vergessen, dass dieses Software Package von Gebäudemanagement bis hin zum Intranet und der Leistungsdiagnostik praktisch alles abdeckt und das können nicht viele Firmen so anbieten. Wenn die Umsetzung gelingt, sehe ich dies als einen guten Schritt.
Nicht meine Erfahrung.
Weder wird da freiwillig irgendwas geteilt (ausser man zahlt für den support) noch kann SAP das was du meinst, dass es das kann. Ausser du konfigurierst es so. Und die kosten die dabei anfallen sind gigantisch. Das ist keine Software wie sie im Jahre 2018 modern wäre (SaaS) sondern etwas das an 100 Ecken und Enden auf die jeweiligen Prozesse angepasst werden muss.

Verfasst: 15.01.2019, 23:18
von Parzival
rhybrugg hat geschrieben:Nicht meine Erfahrung.
Weder wird da freiwillig irgendwas geteilt (ausser man zahlt für den support) noch kann SAP das was du meinst, dass es das kann. Ausser du konfigurierst es so. Und die kosten die dabei anfallen sind gigantisch. Das ist keine Software wie sie im Jahre 2018 modern wäre (SaaS) sondern etwas das an 100 Ecken und Enden auf die jeweiligen Prozesse angepasst werden muss.
Natürlich bezahlt man dafür. Das Gegenteil habe ich nicht behauptet Der einzige Sinn dieser Geschäftsbeziehung ist jedoch genau jener Austausch von Erfahrungswerten mit dem roll-out der Software Suite (Ein Teil davon ist hier gelistet: https://www.sap.com/uk/industries/sport ... nment.html). Was die Software kann und was nicht, das vermag ich nicht zu beurteilen, denn ich bin kein IT Experte. Du scheinst das besser zu verstehen, aber ich meine zu wissen, dass jede Software, egal ob von SAP, Oracle oder irgend einem anderen Anbieter, angepasst werden müsste.

Verfasst: 16.01.2019, 10:12
von Tee
SAP kann alles, was man will.

Verfasst: 16.01.2019, 11:08
von Goldust
Lexington hat geschrieben:Natürlich bezahlt man dafür. Das Gegenteil habe ich nicht behauptet Der einzige Sinn dieser Geschäftsbeziehung ist jedoch genau jener Austausch von Erfahrungswerten mit dem roll-out der Software Suite (Ein Teil davon ist hier gelistet: https://www.sap.com/uk/industries/sport ... nment.html). Was die Software kann und was nicht, das vermag ich nicht zu beurteilen, denn ich bin kein IT Experte. Du scheinst das besser zu verstehen, aber ich meine zu wissen, dass jede Software, egal ob von SAP, Oracle oder irgend einem anderen Anbieter, angepasst werden müsste.
müsste und wird sind in der geschäftswelt halt zwei verschiedene paar schuhe. grundsätzlich gibt es standard-configs, individuelle anpassungen, sofern in-house die kompetenz nicht vorhanden ist, gehen aber ganz schön ins geld. ich denke, dass bei dem momentanen sparkurs eher auf "es wird schon gehen" gesetzt wird. in der firma, in der ich arbeite, wurde mein geliebtes CMS durch das CMS ersetzt, dass auch im deutschen Mutterhaus verwendet wird (gleichschaltung, chhhhhhhfzzzzzz). ich erinnere mich noch gut an die sitzung unseres teams, bei dem ein anforderungskatalog zusammengestellt werden sollte. als ich den termin im outlook absagte, kam so mein chef: hey, wichtig, nicht absagen! und ich dann so: nach anderthalb jahren mit den neuen besitzern solltest du dir im klaren sein, chef, dass kein rostiger rappen für irgendwelche individuellen wünsche ausgegeben werden wird. wir kriegen eine standard-config hingeklatscht, da kannst du so viel und so lange anforderungen definieren, wie du lustig bist. mir ist die zeit jedenfalls zu schade. hat natürlich ärger gegeben, recht hatte ich trotzdem.

kurz und gut: know-how wird ausgetauscht, aber von bestehender infrastruktur wird der fcb sicher nicht profitieren

Verfasst: 16.01.2019, 22:31
von rhybrugg
Lexington hat geschrieben:Natürlich bezahlt man dafür. Das Gegenteil habe ich nicht behauptet Der einzige Sinn dieser Geschäftsbeziehung ist jedoch genau jener Austausch von Erfahrungswerten mit dem roll-out der Software Suite (Ein Teil davon ist hier gelistet: https://www.sap.com/uk/industries/sport ... nment.html). Was die Software kann und was nicht, das vermag ich nicht zu beurteilen, denn ich bin kein IT Experte. Du scheinst das besser zu verstehen, aber ich meine zu wissen, dass jede Software, egal ob von SAP, Oracle oder irgend einem anderen Anbieter, angepasst werden müsste.
Du kannst sicher sein: Alles wo du nicht innerhalb von ein paar Sekunden den Preis (egal ob monatlich, pro User, pro sonstwas) findest, sondern "Contact Us" steht, muss angepasst werden :-)
SAP hat bei mir nicht grad den besten Ruf. Ich setze lieber auf SaaS Dienste und passe meine Prozesse etwas an, als dass ich meine Prozesse behalte und die Software anpasse. Jeder Centimeter den du neben dem "out of the box" zustand bist, beisst dich bei updates in den Arsch und wird teuer.

Kannst mal bei Lidl nachfragen, wie es so mit SAP läuft: https://www.inside-it.ch/articles/51699

Aber ja, wie Tee es sagt:
SAP kann alles, was man will.

Verfasst: 17.01.2019, 21:05
von Dever
Tee hat geschrieben:SAP kann alles, was man will.
Ausser eine grössere Anzahl Transaktionen zeitgleich durchführen. :p Aber für den FCB wirds wohl reichen.

Verfasst: 04.11.2019, 13:12
von Sauglatt
Seit Samstag sind sowohl das Online Ticketing als auch der Fanshop nicht verfügbar. Das ist doch eine längere Zeit und scheint eine grössere Panne zu sein. Hat jemand genauere Infos?

Verfasst: 04.11.2019, 13:36
von 4059
Sauglatt hat geschrieben:Seit Samstag sind sowohl das Online Ticketing als auch der Fanshop nicht verfügbar. Das ist doch eine längere Zeit und scheint eine grössere Panne zu sein. Hat jemand genauere Infos?
es sig s ganze informatik system usgfalle und vorerst mol offline isch hüt in dr BaZ gstande

https://www.bazonline.ch/sport/rotblaue-rueckkehr-ins-offlinezeitalter/story/16155715

Verfasst: 04.11.2019, 13:50
von D-Balkon
Sauglatt hat geschrieben:Seit Samstag sind sowohl das Online Ticketing als auch der Fanshop nicht verfügbar. Das ist doch eine längere Zeit und scheint eine grössere Panne zu sein. Hat jemand genauere Infos?
Ha mol vernoo das sie jetzt hän welle umstelle uff das bayernpäggli/softwarezüüg und das nit, oder no nit funktioniert. Öb das aber stimmt, kei ahnig

Verfasst: 04.11.2019, 14:32
von Felipe
4059 hat geschrieben:es sig s ganze informatik system usgfalle und vorerst mol offline isch hüt in dr BaZ gstande

https://www.bazonline.ch/sport/rotblaue-rueckkehr-ins-offlinezeitalter/story/16155715
Säll vo de bayern? Oder e anders?

Verfasst: 04.11.2019, 19:09
von Dever
Welcher Held hat den Anhang im E-Mail aus dubioser Quelle geöffnet?

Verfasst: 04.11.2019, 19:16
von Felipe
Dever hat geschrieben:Welcher Held hat den Anhang im E-Mail aus dubioser Quelle geöffnet?
Burgener hat gemeint, der nigerianische Prinz wolle beim FCB investieren.

Verfasst: 02.06.2020, 09:16
von Bierathlet
Vor über einem Monat gab es vom FCB via Social Media einen Aufruf an regionale Künstler, sich für ein Streamingkonzert im Joggeli anzumelden. Gab es seitdem noch irgendwelche Informationen dazu?

Re: Marketing beim FCB

Verfasst: 09.12.2022, 23:47
von Schambbediss

Re: Marketing beim FCB

Verfasst: 09.12.2022, 23:48
von Schambbediss
Was saged ihr zem neue FCB Ugly Pulli?

Re: Marketing beim FCB

Verfasst: 10.12.2022, 00:44
von Basilius
Schambbediss hat geschrieben: 09.12.2022, 23:48 Was saged ihr zem neue FCB Ugly Pulli?
Wenn dr FCB x-mas Strickpulli meinsch, weiss ych grad nit, ob ych dä sell schön oder hässlich finde. Schön hässlich vilicht.
 

Re: Marketing beim FCB

Verfasst: 20.12.2022, 17:04
von ivan22
Schambbediss hat geschrieben: 09.12.2022, 23:48 Was saged ihr zem neue FCB Ugly Pulli?

lol

Re: Marketing beim FCB

Verfasst: 20.12.2022, 17:05
von D-Balkon
Schambbediss hat geschrieben: 09.12.2022, 23:48 Was saged ihr zem neue FCB Ugly Pulli?

Ah das isch nit s fünfte Spieldress. 

Re: Marketing beim FCB

Verfasst: 20.12.2022, 18:00
von Lällekönig
Schambbediss hat geschrieben: 09.12.2022, 23:48 Was saged ihr zem neue FCB Ugly Pulli?
Verstehe nicht, wie man sich gleichzeitig als Vorbild seiner ökologischen Verantwortung bewusst sein soll (Quelle) und einen Pullover produzieren und bewerben kann, der vermutlich kaum mehr als bei 1-2 Gelegenheiten getragen wird, bevor er im Müll (oder in der Altkleidersammlung) landet.
:confused:

Re: Marketing beim FCB

Verfasst: 21.12.2022, 08:08
von Felipe
Lällekönig hat geschrieben: 20.12.2022, 18:00
Schambbediss hat geschrieben: 09.12.2022, 23:48 Was saged ihr zem neue FCB Ugly Pulli?
Verstehe nicht, wie man sich gleichzeitig als Vorbild seiner ökologischen Verantwortung bewusst sein soll (Quelle) und einen Pullover produzieren und bewerben kann, der vermutlich kaum mehr als bei 1-2 Gelegenheiten getragen wird, bevor er im Müll (oder in der Altkleidersammlung) landet.
:confused:

Finde das nicht so tragisch, Ugly Christmas Sweater (wie jener vom FCB) können und werden dann in den Folgejahren einfach immer gegen Weihnacht getragen.
Der Pulli entspricht v.a. durch die Schlaufe meiner Meinung 100% dem Konzept eines Ugly Christmas Sweater, wer diesen als hässlich bezeichnet hat das Konzept nicht verstanden (ist ja der Sinn dahinter).

Re: Marketing beim FCB

Verfasst: 21.12.2022, 09:05
von Waldfest
Felipe hat geschrieben: 21.12.2022, 08:08
Lällekönig hat geschrieben: 20.12.2022, 18:00
Schambbediss hat geschrieben: 09.12.2022, 23:48 Was saged ihr zem neue FCB Ugly Pulli?
Verstehe nicht, wie man sich gleichzeitig als Vorbild seiner ökologischen Verantwortung bewusst sein soll (Quelle) und einen Pullover produzieren und bewerben kann, der vermutlich kaum mehr als bei 1-2 Gelegenheiten getragen wird, bevor er im Müll (oder in der Altkleidersammlung) landet.
:confused:

Finde das nicht so tragisch, Ugly Christmas Sweater (wie jener vom FCB) können und werden dann in den Folgejahren einfach immer gegen Weihnacht getragen.
Der Pulli entspricht v.a. durch die Schlaufe meiner Meinung 100% dem Konzept eines Ugly Christmas Sweater, wer diesen als hässlich bezeichnet hat das Konzept nicht verstanden (ist ja der Sinn dahinter).
Seh ich auch so.

Dieser Pulli wird von vielen definitiv häufiger im Alltag getragen als ein Trikot.
 

Re: Marketing beim FCB

Verfasst: 21.12.2022, 18:13
von Lällekönig
Ich verstehe das Konzept schon und finde auch, dass der FCB mit der Schlaufe YB klar abgehängt hat und somit den ersten Platz im Wettbewerb um den Ugliest-Christmas-Sweater für sich beanspruchen darf. Nur erfüllt mich das nicht mit dem geringsten Mass an Stolz, sondern eher mit Scham.

Keine Ahnung, wie es in eurem Umfeld aussieht. Aber ich habe in meinem Leben mehr Menschen ein FCB Trikot, als irgend einen x-beliebigen Ugly-Chrismas-Sweater tragen gesehen. Ich kenne diese Art von Weihnachtspullover und ihre Geschichte schon, habe sie ja miterlebt. Nur ordne ich diesen Trend näher bei einem überflüssigen Meme, als bei wertvollem Brauchtum ein. Gut möglich, dass kommende Generationen dies anders sehen.

Auch wenn mir Werbung, Kataloge und Shops diesen Trend schmackhaft machen oder mir suggerieren wollen, dass er sich hierzulande längst etabliert hat, … in «freier Wildbahn» blieb mir der Anblick bisher erspart. Auch das mag an meinem Alter liegen.

Aber bitte. Man kann durchaus der Ansicht sein, dass man diesen Weihnachtspullover, respektive das Etablieren dieses Brauchs in irgendeiner Form in Einklang mit dem eigenen ökologischen Verantwortungsbewusstsein bringen kann. Ich könnte es jedenfalls nicht.

Re: Marketing beim FCB

Verfasst: 21.12.2022, 19:48
von jay
ich glaub vor allem, dass me dä ugly christmas sweater trend um 2, 3 johr verpasst het

Re: Marketing beim FCB

Verfasst: 21.12.2022, 21:20
von Waldfest
Also bei mir im Büro laufen gefühlt 50 % mit solchen Sweatern rum...

Aber ist halt nicht die Schweiz, da dauert es wohl noch einige Jahre bis das ankommt.

Bubble Tea lässt grüssen...

Re: Marketing beim FCB

Verfasst: 21.12.2022, 21:23
von Waldfest
Ich hab dem FCB übrigens bezüglich diesen Ugly Sweaters vor vier Jahren geschrieben.

Richtig aufgezogen ist das eine Goldgrube.

Aber eben...

Re: Marketing beim FCB

Verfasst: 21.12.2022, 21:35
von Käppelijoch
Der FCB war mit seinem Poncho dem Trend um Jahre voraus.

Re: Marketing beim FCB

Verfasst: 22.12.2022, 08:48
von Waldfest
Was sollen eigentlich diese Posts von irgendwelchen Firmen in den sozialen Medien des FCB?

Irgendwas von Gehirntraining und so, immer mal wieder... Gibt es da Kooperationen? Wird die Reichweite der FCB Accounts zum influencen genutzt? Was hat der FCB davon?

Re: Marketing beim FCB

Verfasst: 22.12.2022, 09:25
von Felipe
Waldfest hat geschrieben: 22.12.2022, 08:48 Was sollen eigentlich diese Posts von irgendwelchen Firmen in den sozialen Medien des FCB?

Irgendwas von Gehirntraining und so, immer mal wieder... Gibt es da Kooperationen? Wird die Reichweite der FCB Accounts zum influencen genutzt? Was hat der FCB davon?

Hirano? Ist eine Kooperation. Hab mich mal über den Typ schlaugemacht, scheint zumindest eine fundierte Ausbildung dazu zu geniessen (Studium im Sportpsychologie oder so).

Inwieweit der FCB davon profitiert kann ich nicht sagen. Ein Sponsoring wird’s wohl eher nicht sein, denke nicht, dass dieser Mentaltrainer dafür die Ressourcen hat.

Ich persönlich ordne es unter Content rund um den FCB ein. Gab vor 1-2 Jahren mal eine Social Media Umfrage des FCB, eine Antwortmöglichkeiten war Alltagtipps oder so. Hat man nun wohl umgesetzt.

Aber vielleicht weiss jemand mehr :)