
Transfergerüchte 2011/12
Bist du dir da sicher?Nobby Stiles hat geschrieben:Die Engländer sind nicht gerade bekannt für ihre Jugendförerung. Was macht übrigens unser U-17 WM Torhüter Siegrist. der ist ja auch mit 16 J nach England abgehauen. Von ihm hört man gar nichts mehr, oder bin ich schlecht informiert.
Vorallem Mannschaft wie Liverpool oder ManU haben m.M. eine sehr gute Jugendförderung. Aber vielleicht täsuscht das auch nur, weil diese immer junge Spieler von diversen Jugendanlässen abwerben.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
Es geht nicht darum, etwas zu lernen, sondern darum, prahlen zu können, man würde beim FC Liverpool kicken.Cuore Matto hat geschrieben:Ich frage mich, was er in Liverpool lernen will, das er in Basel nicht bereits gelernt hat oder noch lernen kann.
Eigentlich sind internationale Transfers erst ab 18 möglich. Nur wenn ein Jüngerer aus nicht fussballerischen Gründen in ein anderes Land zügelt, darf er einen Auslandtransfer machen. Selbst Grenzgänger dürfen vor 18 nicht allzu weit von der Landesgrenze wohnen. Dennoch gibt es immer wieder solche Transfers.
Also jetzt mal ohne unssere Nachwuchsförderung zu schmählern...aber ich denke doch, dass gewisse Clubs eine noch bessere Förderung als wir haben. Obwohl unsere wohl weltweit als sehr gut angesehen wird und auch ist. Aber z.b. Barcelona, ManU, Arsenal, Ajax haben mindestens wenn nicht noch bessere Möglichkeiten.Cuore Matto hat geschrieben:Ich frage mich, was er in Liverpool lernen will, das er in Basel nicht bereits gelernt hat oder noch lernen kann.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
Es hat ja niemand behauptet, der FCB habe die weltbeste Nachwuchsförderung. Aber es ist offensichtlich, dass sie mit den besten Europas mithalten kann. Man sieht dies an den internationalen Resultaten der letzten Jahre (z.B. Nike Premier Cup) und an den vielen Fussballern, die durch die FCB-Nachwuchsförderung gegangen sind und sich international bewährt haben (z.B. Rakitic, Kuzmanovic, Shaqiri, G. Xhaka, etc.). Umso beachtlicher wird dies, wenn man berücksichtigt, dass der FCB hauptsächlich regionale Spieler in seinem Nachwuchs fördert, im Gegensatz zu diversen europäischen Topklubs, die ihre Talente aus einem weit grösseren Einzugsgebiet rekrutieren.
Deshalb nochmals: Es gibt absolut keinen vernünftigen Grund für ein Jungtalent wie Hunziker so früh ins Ausland zu wechseln. Vielleicht die einzige Ausnahme wäre Barcelona, nicht weil die besser ausbilden, sondern weil sie konsequent eigene Nachwuchsspieler in die erste Mannschaft nachziehen. Und wer möchte nicht für Barcelona spielen? Ein ganz starkes Zeichen hat deswegen Deni Kadoic gesetzt, Teamkollege von Hunziker, als er kürzlich ein Angebot von Barcelona abgelehnt hat. Ich hoffe, die Vernunft setzt sich auch bei Hunziker durch.
Deshalb nochmals: Es gibt absolut keinen vernünftigen Grund für ein Jungtalent wie Hunziker so früh ins Ausland zu wechseln. Vielleicht die einzige Ausnahme wäre Barcelona, nicht weil die besser ausbilden, sondern weil sie konsequent eigene Nachwuchsspieler in die erste Mannschaft nachziehen. Und wer möchte nicht für Barcelona spielen? Ein ganz starkes Zeichen hat deswegen Deni Kadoic gesetzt, Teamkollege von Hunziker, als er kürzlich ein Angebot von Barcelona abgelehnt hat. Ich hoffe, die Vernunft setzt sich auch bei Hunziker durch.
ich ha gmeint das mit transfer vor 18 (denn kunnt das zügg mit dr familie siehe messi) sinn nur kontinental verbote. e schwizer dörf nach ängland (well europa), aber dörf nit nach asie transferiert wärde (well nit europa)??Rotblau hat geschrieben:Es geht nicht darum, etwas zu lernen, sondern darum, prahlen zu können, man würde beim FC Liverpool kicken.
Eigentlich sind internationale Transfers erst ab 18 möglich. Nur wenn ein Jüngerer aus nicht fussballerischen Gründen in ein anderes Land zügelt, darf er einen Auslandtransfer machen. Selbst Grenzgänger dürfen vor 18 nicht allzu weit von der Landesgrenze wohnen. Dennoch gibt es immer wieder solche Transfers.
oder tüsch ich mi jetzt do????
Das sehe ich gleich und gehe sogar noch einen kleinen Schritt weiter: Es gibt für die Jungen, welche in den U16/U18 Teams beim FCB spielen, keinen Grund ins Ausland zu wechseln, bevor sie sich nicht in der Super League als Stammspieler durchgesetzt haben.Platypus hat geschrieben:Es hat ja niemand behauptet, der FCB habe die weltbeste Nachwuchsförderung. Aber es ist offensichtlich, dass sie mit den besten Europas mithalten kann. Man sieht dies an den internationalen Resultaten der letzten Jahre (z.B. Nike Premier Cup) und an den vielen Fussballern, die durch die FCB-Nachwuchsförderung gegangen sind und sich international bewährt haben (z.B. Rakitic, Kuzmanovic, Shaqiri, G. Xhaka, etc.). Umso beachtlicher wird dies, wenn man berücksichtigt, dass der FCB hauptsächlich regionale Spieler in seinem Nachwuchs fördert, im Gegensatz zu diversen europäischen Topklubs, die ihre Talente aus einem weit grösseren Einzugsgebiet rekrutieren.
Deshalb nochmals: Es gibt absolut keinen vernünftigen Grund für ein Jungtalent wie Hunziker so früh ins Ausland zu wechseln. Vielleicht die einzige Ausnahme wäre Barcelona, nicht weil die besser ausbilden, sondern weil sie konsequent eigene Nachwuchsspieler in die erste Mannschaft nachziehen. Und wer möchte nicht für Barcelona spielen? Ein ganz starkes Zeichen hat deswegen Deni Kadoic gesetzt, Teamkollege von Hunziker, als er kürzlich ein Angebot von Barcelona abgelehnt hat. Ich hoffe, die Vernunft setzt sich auch bei Hunziker durch.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
Man hört es immer wieder, dass die Engländer einfach schon fast fertige junge Talente für ein Schweinegeld holen.Sharky hat geschrieben:Bist du dir da sicher?
Vorallem Mannschaft wie Liverpool oder ManU haben m.M. eine sehr gute Jugendförderung. Aber vielleicht täsuscht das auch nur, weil diese immer junge Spieler von diversen Jugendanlässen abwerben.
Der englische Fussball, allen voran Chelsea, ManU, Liverpool, Man City, Arsenal
wären international ohne ihre teuren ausländischen Weltklassespieler nicht unter den europäischen Top Teams anzutreffen. Arsenal oder Chelsea haben in ihrem Fanion Team vielleicht noch 3 Englander. Oder siehe doch die englische Nati an. Schon seit Jahren zerreisst sie keine grossen Stricke mehr.
Gerade die Grossen haben ihre Nachwuchsförderung in der Vergangenheit vernachlässigt. Lieberholen sie für viel Geld einen europäischen Weltklassespieler. Sie schwimmen alle im Geld ausser jetzt Liverpool. Die müssen jetzt mit kleiner Kelle anrühren.
Aber diese Kellen sind immer noch gross genug um den einen oder anderen Spitzenspieler zu verpflichten. Kleinere Vereine pflegen noch ihe Nachwuchsabteilung, weil sie keine teuren Stars verpflichten können. Ein gutes Beispiel ist der Fc Southampton.
Die haben jedes Jahr 4-5 junge Talente eingebaut und mussten alle bereits in der folgenden Saison verkaufen. So haben sie sich viele Jahre in der obersten Liga über Wasser halten können, bis vor ca 3 Jahren. Dann reichte es nicht mehr. Abstieg und daraufhin finanzielles Debakel bis zum beinahe Konkurs.
- Agent Orange
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 5990
- Registriert: 11.07.2006, 01:31
- Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7972
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
so was ist man sich von den CH Familien eigentlich nicht gewohnt. Falls das so stimmt wäre der Junge echt dumm, dümmer kann man kaum sein. Wo hat mann es bitte besser als beim FCB? Absolute Top Jugendabteilung, man kommt relativ einfach in die erste Mannschaft (welcher Verein mit einer Top Jugendabteilung kann das denn bitte von sich beraubten) und der Junge bleibt in seinem gewohnten Umfeld. Also traurig wärs schon, aber vor allem für den Jungen Fussballer und nicht für die FCB Fans. Wer weiss schon ob sich ein 15 Jähriger wirklich durchsetzt. Man sieht ja wo die ganzen U17 Weltmeister spielen, die wenigsten schaffens wirklich bis ganz nach Oben.Platypus hat geschrieben:"Hunziker can change for a cheap fee"... .Das grösste Stürmertalent praktisch ohne Gegenleistung zu verlieren, das täte weh!
Abgesehen davon würde ich aber auch den Jungen nicht verstehen, wenn er geht. Es sollte doch mittlerweile jedem klar sein, dass die Nachwuchsförderung des FCB europäisches Topniveau bietet und es völlig unnötig ist, so früh ins Ausland zu wechseln. Die Ausbildung dort ist bestenfalls gleich gut und die Chance, danach in die erste Mannschaft zu kommen deutlich kleiner als sie es hier in Basel wäre. Ein Wechsel zum jetzigen Zeitpunkt könnte fast nur mit dem lieben Geld zu tun haben. Ob es die Familie Hunziker wirklich nötig hat, ihren Sohn möglichst schnell zu "verkaufen"?Hoffentlich nicht!
Die Besten Chancen hat man noch in der FCB Jugenabteilung, die produzieren wenigstens relativ regelmässig Spieler die auch in der Championsleague bestehen... Die Jugendabteilung des FC Liverpool ist jetzt nicht gerade als grosse Talentschmiede bekannt ... mal schauen ob was dran ist. Etwas viel dümmeres kann ein 15 Jähriges Talent fast nicht machen...
I würd warte bis das ganze definitv isch ( falls das jeh mols wird dr fall si) bevor me ihn und sini ganzi familie kritisiert do inne... die Sach isch nämlech nit so definitv wie viel do inne glaube... I würd mi au riesig drüber ufrege wenn er würd wächsle will er isch glaub eis vo de gröschte talänt wo mer montan hei...
Gebt dem Jungen einen guten Profivertrag mit Garantie dass er einen Schulabschluss erhält, dann wird er vermutlich nicht nach Liverpool wechseln. Im übrigen werden die jungen dort ganz anders "rangenommen" als bei uns und müssen sich extrem durchbeissen. Bei uns könnte er sich besser entwickeln, vorallem fussballerisch.
dä het scho e schuelabschluss... aber e profivertrag wer s' richtige im momäntPusher hat geschrieben:Gebt dem Jungen einen guten Profivertrag mit Garantie dass er einen Schulabschluss erhält, dann wird er vermutlich nicht nach Liverpool wechseln. Im übrigen werden die jungen dort ganz anders "rangenommen" als bei uns und müssen sich extrem durchbeissen. Bei uns könnte er sich besser entwickeln, vorallem fussballerisch.

- wikinger
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 963
- Registriert: 09.12.2004, 12:43
- Wohnort: Balkonien C5; 1. Reihe
- Kontaktdaten:
ball flach halte. lut papa hunziker isch bisher no vo keim verein offiziell kontaktiert worde.
dr papa hunziker isch sälber e guete kicker gsi und weiss wie s'gschäft lauft. dä wird si sohn ganz sicher nid verheizä. cha mir aber vorstellä. dass so e chance vor allem au näbem fussballerische interessant cha si. rein fussballerisch macht dr fcb im juniorebereich natürlich e tolle job, aber für e junge zellt nid nur das und ich mein jetzt nid in erster linie s'gäld. uff das isch d'familie hunziker definitiv nid agwisä!!!
dr papa hunziker isch sälber e guete kicker gsi und weiss wie s'gschäft lauft. dä wird si sohn ganz sicher nid verheizä. cha mir aber vorstellä. dass so e chance vor allem au näbem fussballerische interessant cha si. rein fussballerisch macht dr fcb im juniorebereich natürlich e tolle job, aber für e junge zellt nid nur das und ich mein jetzt nid in erster linie s'gäld. uff das isch d'familie hunziker definitiv nid agwisä!!!
jag älskar gnaget!!!
Guter Beitrag. Genau das hoffe ich auch. Scheint ja ein wahnsinnig starker Jahrgang zu seinPlatypus hat geschrieben:Es hat ja niemand behauptet, der FCB habe die weltbeste Nachwuchsförderung. Aber es ist offensichtlich, dass sie mit den besten Europas mithalten kann. Man sieht dies an den internationalen Resultaten der letzten Jahre (z.B. Nike Premier Cup) und an den vielen Fussballern, die durch die FCB-Nachwuchsförderung gegangen sind und sich international bewährt haben (z.B. Rakitic, Kuzmanovic, Shaqiri, G. Xhaka, etc.). Umso beachtlicher wird dies, wenn man berücksichtigt, dass der FCB hauptsächlich regionale Spieler in seinem Nachwuchs fördert, im Gegensatz zu diversen europäischen Topklubs, die ihre Talente aus einem weit grösseren Einzugsgebiet rekrutieren.
Deshalb nochmals: Es gibt absolut keinen vernünftigen Grund für ein Jungtalent wie Hunziker so früh ins Ausland zu wechseln. Vielleicht die einzige Ausnahme wäre Barcelona, nicht weil die besser ausbilden, sondern weil sie konsequent eigene Nachwuchsspieler in die erste Mannschaft nachziehen. Und wer möchte nicht für Barcelona spielen? Ein ganz starkes Zeichen hat deswegen Deni Kadoic gesetzt, Teamkollege von Hunziker, als er kürzlich ein Angebot von Barcelona abgelehnt hat. Ich hoffe, die Vernunft setzt sich auch bei Hunziker durch.

"If you're in the penalty area and don't know what to do with the ball, put it in the net and we'll discuss the options later."
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2581
- Registriert: 04.05.2011, 12:29
für was brauchen wir ein MF spielerdasdiyok hat geschrieben:farnerud zum fcb

verlassen uns Huggel, chippy, xhaka und shaq auf einmal

EMBOLO <3
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
Thanks for InformationShamrock hat geschrieben:Der ist an und für sich nun in der U19 als Goalie tätig und auch schon für die U21
Von der Aston Villa Homepage:
Benjamin Siegrist will battle it out with Elliot Parish for the goalkeeper's jersey in Villa's reserve team during 2011-12.
Summer 2011 was a busy one for the Swiss stopper after he earned call-ups for his national side at U19 and U21 level.
After representing Switzerland in a European U19 qualifier, he got the call to head to Denmark to provide goalkeeping cover for the U21 side in the Euro 2011 finals.
Siegrist has made a great impression in the youth ranks at Villa, although his finest achievement to date came on the international stage when he helped Switzerland lift the World U17 Cup in Nigeria in 2009.
He also walked away with the Golden Gloves award for the tournament's top goalkeeper.
But developing his claret and blue career is the 19-year-old's number one priority.
He revealed his desire to learn from Shay Given - almost a decade after getting an up-close view of the club's new No.1 as ball-boy in a UEFA Cup game.
Siegrist stood behind Given's goal during Newcastle's tie against FC Basel - and even got to throw the ball back to the Republic of Ireland international.
Although the 6ft 4in custodian was used sparingly during 2010-11, a year earlier he made massive strides as part of Villa's successful academy team.
He played a massive part in the team reaching the FA Youth Cup final.
Perhaps the pick of his performances came in the fourth round tie against West Bromwich Albion.
Villa's 2-0 win at the Hawthorns was in no small part down to Siegrist. Injury kept him out of the quarter-final at Fulham but Siegrist returned for the latter rounds - producing a particularly fine display in the semi-final second leg against Newcastle.

die haben lediglich sein jahresgehalt mit der ablösesumme verwechselt, keine angst. mindestens ein zweistelliger millionenbetrag (in euronen) wirds schon werden...Zuffi hat geschrieben:Mr lost ihn hofentlig nit für 8 Millione goh.
[CENTER]"mir müend ufpasse, dass mir nid immer s schwizerische wasserglas als ozean düend betrachte..." Peter V. Kunz[/CENTER]
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme