Seite 77 von 266
Verfasst: 28.11.2012, 13:57
von Bobadischa
RotblauAmbassador hat geschrieben:ok dann ist ja gut, die neuen Iphone Akkus sind ja beim Kauf alle nicht vollständig aufgeladen, zumindest ich hatte das noch nie ! von dem her spielt es ja keine Rolle wegen dem Lagern.
Eben - die neuen Akkus werden natürlich korrekt geladen. Das sind normalerweise etwas zwischen 40 und 65% oder so - die Hersteller selber wissen natürlich genau wie man mit Akkus umgeht.
Verfasst: 28.11.2012, 18:50
von uranus3
Visions hat geschrieben:PC-Problem
Folgendes: Habe einen Desktop PC, welchen ich nun nicht mehr starten kann. Die Meldung lautet "hard disk drive failure". Nun, somit scheint die HD im Arsch zu sein. Da ich zu blöd war um eine Datensicherung meiner Daten zu erstellen muss ich unbedingt noch von dieser HD an die Daten kommen!
Wer kennt in Basel jemanden oder natürlich ein Geschäft welches diese Daten wieder herstellen kann bzw. ist das überhaupt möglich und was wird das ungefähr kosten?
Es handelt sich um einen 3.5 Jahre alten Dell Inspiron 530.
Vielen Dank für hilfreiche Hinweise!!
Allenfalls reicht dir ein Adapter, welchen du an die ausgebaute IDE- oder SATA-HD anschliesst und via USB am PC lesen kannst. Das kommt halt drauf an, welche Teile der HD rüber sind.
http://www.brack.ch/tabid/294/Default.aspx?ID=67349
Oder du fragst z.B. beim Accu-Doc:
http://www.akku-doc.ch/
Verfasst: 28.11.2012, 19:05
von Visions
Danke erstmals für deine Antwort!
Keine Ahnung was IDE- oder SATA-HD ist. Heisst das ich würde mit diesem Adapter die bisherige Festplatte mit einer neuen HD verbringen um die Daten von der alten zu holen?
Ansonsten werde ich zum Akku Doc gehen, sollten das hoffentlich lösen können und ist für mich von zu Hause bequem zu Fuss erreichbar.
Verfasst: 28.11.2012, 20:08
von uranus3
Visions hat geschrieben:Danke erstmals für deine Antwort!
Keine Ahnung was IDE- oder SATA-HD ist. Heisst das ich würde mit diesem Adapter die bisherige Festplatte mit einer neuen HD verbringen um die Daten von der alten zu holen?
Ansonsten werde ich zum Akku Doc gehen, sollten das hoffentlich lösen können und ist für mich von zu Hause bequem zu Fuss erreichbar.
Sind einfach verschiedene Technologien, welche auch verschiedene Anschlüsse brauchen (das können dir viele hier drin besser erklären).
Mit dem Kabel kannst du via einen anderen PC und über die USB-Schnittstelle auf die Festplatte zugreifen, falls sie nicht völlig rüber ist. Dann würde es auch anfangen zu kosten...
Verfasst: 28.11.2012, 20:11
von Blutengel
Visions hat geschrieben:Danke erstmals für deine Antwort!
Keine Ahnung was IDE- oder SATA-HD ist. Heisst das ich würde mit diesem Adapter die bisherige Festplatte mit einer neuen HD verbringen um die Daten von der alten zu holen?
Ansonsten werde ich zum Akku Doc gehen, sollten das hoffentlich lösen können und ist für mich von zu Hause bequem zu Fuss erreichbar.
Mit dem Adapter verbindest Du nicht 2 Festplatten, sondern kannst eine Festplatte via USB an einen PC anschliessen und so auf die Daten zugreifen. Du müsstest also in deinem Fall die defekte Festplatte mit dem Adapter an einen funktionierenden PC anschliessen. So kannst Du dann die Daten retten, welche nicht verloren sind.
IDE ist die alte Anschlussart und SATA die Neue:
Verfasst: 28.11.2012, 20:37
von Visions
Vielen Dank für die Antworten!!
Wie gesagt, kenn mich nicht aus und bin ja selber oberdämlich das ich nie die Daten gesichert habe! Aber sind zBsp. Fotos von mehr als zehn Jahren drauf usw., würde ich schon gerne wiederherstellen.
Habe das Teil jetzt bestellt und kann es morgen beim Digitec abholen, mal sehen, hoffentlich klappt das!
Verfasst: 28.11.2012, 21:14
von uranus3
Visions hat geschrieben:... und bin ja selber oberdämlich das ich nie die Daten gesichert habe! Aber sind zBsp. Fotos von mehr als zehn Jahren drauf usw., würde ich schon gerne wiederherstellen....
Man lernt nie aus im Leben!

Verfasst: 28.11.2012, 21:24
von rhybrugg
Bobadischa hat geschrieben:Normalerweise lagert man ein Gerät so:
Akku bis 2/3 laden. Akku aus Gerät entfernen und (Kühl, z.B. Keller) lagern. Dann hast du praktisch keine Selbstentladung. Ähnlich einem Fabrikneuen Akku der ja auch über Monate gelagert wird. Dennoch würde ich den Akku so einmal im Jahr einlegen und wieder auf 2/3 hoch laden.
Bei Apple ist der Akku halt fest verbaut und da wirst du öfter laden dürfen. Wenn der Akku eine Tiefentladung hinter sich hat (normalerweise ist das dann der Fall wenn das Handy wirklich keinen Wank mehr macht beim einschalten) dann ist der Akku im Normalfall dann kaputt
Kommt sehr auf den Akkutyp an ob das jetzt 2/3 oder sonstwas sein soll.
Verfasst: 29.11.2012, 00:37
von Crane
Ha jetzt scho vo diverse Persone ghört/gläse, dass si binere Vertragsverlängerig oder bimene Neuvertrag in dr Mobiltelefonie hän könne mit de Verkäufer verhandle was dr Priis vom neue Natel aagoht. Jetzt wär mi Froog, wär do inne schomol erfolgrich mit somene Verkäufer het könne märte (In erschter Linie gohts mr um Swisscom-, Orange- sowie Sunrise-Shops und Digitec/Mobilezone - also die grosse in dr Schwiz.) I ha vor die Wuche go e neus Grät bezieh mit Vertragsverlängerig oder halt Neuvertrag und möcht gärn wüsse ob und wieviel i do no könnt usehole. Ha jetzt scho einigi Johr TV/Internet/Mobile bi dr Swisscom und bi zimmlig zfriede, allerdings sage mr die neue Abos nid zue und das Grät woni will hän si nid im Aagebot, vodem her miesst i wüsse ob i mit em Argument "Treue bestehende SC-Kund" au im Mobilezone könnt Verhandle oder ob die als Reseller das grad mol garnid interessiert...
Verfasst: 29.11.2012, 10:07
von RL88
Mobilezone Swisscom ABO 7 Monate vorher verlängert.... musst nur chli schleimen

Verfasst: 29.11.2012, 12:18
von Shamrock
Ist keine Frage, aber eventuell eine Antwort zu unerwünschten Anrufen (kam ja immer mal wieder vor als Frage im Forum)
http://bazonline.ch/digital/multimedia/ ... y/17364589
Verfasst: 29.11.2012, 12:28
von Bobadischa
Dann rufen die Leute in Zukunft mit Rufnummernunterdrückung an. Es ist einfacher: Solche Anrufe per Gesetz verbieten. Wenn ich auf meinem Handy die Ignoreliste so anschaue, da sind auch gut 5-10 solche Nummern von so Telemarketing Buden drunter
Verfasst: 29.11.2012, 12:37
von Blutengel
Können mir bitte 10 Leute Ihre Telefonnummer per PN schicken? Ich will nicht, dass mein WhatsApp Acount gelöscht wird und ich dann 25 Franken zahlen muss
Whatsapp wird heruntergefahren am 28. Januar
Nachricht von Jim Balsamico (CEO der Whatsapp) Wir haben zu viele Nutzer auf Whatsapp. Wir bitten alle Nutzer, diese Botschaft an die gesamte Kontaktliste weiterzuleiten. Wenn Sie nicht weitergeleitet wird, nehmen wir Ihr Konto als ungültig und es wird innerhalb der nächsten 48 Stunden gelöscht. Bitte diese Meldung NICHT ignorieren, sonst wird Whatsapp die Aktivierung ihres Kontos nicht mehr erkennen. Wenn Sie ihr Konto wieder aktivieren wollen nachdem es gelöscht wurde, wird eine Gebühr von 25,00 auf Ihre monatliche Rechnung hinzugefügt.
Vielen Dank für Ihre
Mitarbeit
aus dem Whatsapp Team ..
LETZTE WARNUNG!
Wenn Ihr WhatsApp Status
Error: status unavailable ist, dann sind Sie nicht ein häufiger Benutzer und um 17.00 Uhr CAT wird Whatsapp kostenpflichtug für Sie . Um sich als einen häufigen Benutzer zu kennzeichnen senden Sie diese Nachricht an 10 Leute, die es erhalten werden. (Doppelhaken)
Verfasst: 29.11.2012, 12:38
von Shamrock
Bobadischa hat geschrieben:Dann rufen die Leute in Zukunft mit Rufnummernunterdrückung an. Es ist einfacher: Solche Anrufe per Gesetz verbieten. Wenn ich auf meinem Handy die Ignoreliste so anschaue, da sind auch gut 5-10 solche Nummern von so Telemarketing Buden drunter
Ja aber für die Anrufer mit unterdrückter Nummer gibt es ja schon einen Service, den habe ich installiert, die kommen nicht durch
http://www.swisscom.ch/de/privatkunden/ ... ce-99.html
Verfasst: 29.11.2012, 12:39
von Bobadischa
ist halt dumm weil viele Firmen (z.B. Banken) mit Unterdrückter Nummer telefonieren. Würde ich nie machen. Ich machs mittlerweile so: Nehme ab - in den ersten 5 Sekunden merke ich, dass es so ne Telemarketing Scheisse ist. Auflegen und Nummer direkt auf Ignore
Verfasst: 29.11.2012, 12:39
von Laufi
Bobadischa hat geschrieben:Dann rufen die Leute in Zukunft mit Rufnummernunterdrückung an. Es ist einfacher: Solche Anrufe per Gesetz verbieten. Wenn ich auf meinem Handy die Ignoreliste so anschaue, da sind auch gut 5-10 solche Nummern von so Telemarketing Buden drunter
90% vo mine Kollege nähme kei unterdruggte Ahruef ah (inkl. mir) vorallem die wiibliche Kollege...scheiss Stalker :mad

Wird bi Euch ähnlich sii, oder nid!?
PS dangge für d'Info Shamrock, Du hesch in dem Fall sicher au erfahrig mit so Ahruef!?
...aber hesch g'seh kah:
Unterschied zu „Unbekannter Anrufer“
„Anonym“ ist nicht „Unbekannter Anrufer“. Letzteres liegt vor, wenn die Swisscom Zentrale einen Anrufer nicht erkennt (etwas wenn es sich um einen Anruf aus Teilen des Auslandes oder über das Internet handelt). Diese „Unbekannten Anrufer“ lassen sich mit dem Service 99 (Abweisung) nicht unterdrücken.
Verfasst: 29.11.2012, 12:40
von Blutengel
Bobadischa hat geschrieben:Dann rufen die Leute in Zukunft mit Rufnummernunterdrückung an. Es ist einfacher: Solche Anrufe per Gesetz verbieten. Wenn ich auf meinem Handy die Ignoreliste so anschaue, da sind auch gut 5-10 solche Nummern von so Telemarketing Buden drunter
Nehmt die Anrufe an und quatscht ein wenig mit denen. Das sind auch nur Menschen die den ganzen Tag da sitzen und krampfhaft versuchen mit jemandem zu reden. Kann manchmal witzig sein. Vielleicht lernt man so die Liebe seines Lebens kennen

Verfasst: 29.11.2012, 12:41
von Bobadischa
Laufi hat geschrieben:90% vo mine Kollege nähme kei unterdruggte Ahruef ah (inkl. mir) vorallem die wiibliche Kollege...scheiss Stalker :mad

Wird bi Euch ähnlich sii, oder nid!?
Sicher... wenns e Mongi isch hängi halt widr ab. Wo isch s Problem? Ob jetzt irgend e Nummere vonere beliebige Telefonkabine druf stoht oder keini isch doch scheiss Egal. I hätt scho vili wichtig Arüef verpasst weni unterdruckti Ruefnummere nid würd anäh
Verfasst: 29.11.2012, 12:55
von Shamrock
Bobadischa hat geschrieben:ist halt dumm weil viele Firmen (z.B. Banken) mit Unterdrückter Nummer telefonieren. Würde ich nie machen. Ich machs mittlerweile so: Nehme ab - in den ersten 5 Sekunden merke ich, dass es so ne Telemarketing Scheisse ist. Auflegen und Nummer direkt auf Ignore
Ja gut, ich habe das auf dem Festnetz installiert, von dem her, wenn ich heimkomme und die Nummer auf dem Festnetz nicht kenne wird nicht abgenommen und der Rest kommt nicht durch, wer was von mir will, der ruft mich auf dem Handy an.
Verfasst: 29.11.2012, 12:55
von Laufi
Ich ha hüt mi neue Philips-TV bekoh aber kenn mi leider null mit Smart-TV uss!
Kah ich an mi Cablecom-Modem eifach e Router drahhänge und mit em TV und em Laptop verbinde?
De Kolleg het öbbis gseit vo, meh bruucht e Router wo meh kah IP Adr. zuewiiese...oder irgend so was

kah mich irgendöbber "uffkläre", thanks

(spöter will ich's den scho mit WiFi mache, aber z'erscht muess/will ich's mol mit de Kabel probiere)
Verfasst: 29.11.2012, 12:57
von Shamrock
Laufi hat geschrieben:90% vo mine Kollege nähme kei unterdruggte Ahruef ah (inkl. mir) vorallem die wiibliche Kollege...scheiss Stalker :mad

Wird bi Euch ähnlich sii, oder nid!?
PS dangge für d'Info Shamrock, Du hesch in dem Fall sicher au erfahrig mit so Ahruef!?
...aber hesch g'seh kah:
Eben wenn es ein unbekannter Anrufer ist, dann muss ich ja nicht abnehmen, es gibt keine Vorschrift dass wenn es klingelt, ich auch rangehen muss

Ja ich habe schon so Erfahrungen gemacht. Ich hab dann irgendwann eine Trillerpfeife gekauft und dem Typen am Telefon was gepfiffen.
Verfasst: 29.11.2012, 13:06
von Joker59
Bobadischa hat geschrieben:ist halt dumm weil viele Firmen (z.B. Banken) mit Unterdrückter Nummer telefonieren. Würde ich nie machen. Ich machs mittlerweile so: Nehme ab - in den ersten 5 Sekunden merke ich, dass es so ne Telemarketing Scheisse ist. Auflegen und Nummer direkt auf Ignore
seriöse firmen unterdrücken ihre nummer nicht.
nenn mir nur eine bank, welche ihre nummern unterdrückt.
ich nehme aus prinzip keine anrufe entgegen, wenn die nummer unterdrückt oder nicht bei mir gespeichert ist. gespeicherte nummern aus dem ausland werden leider manchmal automatisch unterdrückt. aber für solche fälle hab ich ja schliesslich eine combox.
nicht gespeicherte nummern checke ich über google, bevor ich anrufe.
es gibt ämter, welche ihre nummern unterdrücken. aber das geht mir sowas von am a.... vorbei. will ein amt was von mir, soll es sich bei mir gefälligst schriftlich melden. empfehle gerade mit amtstellen generell die schriftliche kommunikation. zwingt die beamten dazu, zuerst das hirn einzuschalten, bevor infos kommuniziert werden.
dann hat unsereiner primär ein handy, um jederzeit anrufen zu können, und bestimmt nicht, damit uns andere stören können, dann wenn es ihnen gerade passt.
ja ich weiss - arroganz pur

Verfasst: 29.11.2012, 13:12
von nick knatterton
Joker59 hat geschrieben:..nenn mir nur eine bank, welche ihre nummern unterdrückt.
...
Crédit Suisse
Verfasst: 29.11.2012, 13:14
von Cocolores
unterdrückte Nummern nehme ich nie ab.
Verfasst: 29.11.2012, 13:14
von Bobadischa
Joker59 hat geschrieben:seriöse firmen unterdrücken ihre nummer nicht.
nenn mir nur eine bank, welche ihre nummern unterdrückt.
UBS und diverse kleine Banken wie Sarasin oder Bank Dreyfuss. Wenn du mehr mit Migros Bank und Coop oder der Post zu tun hast ist das was anderes. Aber in dem Umfeld wo ich arbeite haben die wichtigen Positionen der Bank normalerweise eine Anrufunterdrückung
Ich verstehe nicht ganz wieso ich einen Anruf nicht annehmen sollte. Wenn ich keinen Bock habe, lege ich nach 2 Sekunden auf. Kostet mich alles in allem 5 Sekunden arbeit.
P.S: Gestern ein Anruf vom Bundesamt für Technologie aus Bern. Auch Anrufunterdrückung.
Verfasst: 29.11.2012, 14:22
von Shamrock
Wenn ich keinen Bock habe, steh ich schon gar nicht auf um nachzusehen, ich hab dann Feierabend, die Bank und das ganze Geschäftsleben kann dann aussen vor bleiben und so wichtige Leute von der Bank kenne ich nicht

Verfasst: 29.11.2012, 16:04
von Domingo
Zuhause habe ich die unterdrückten Nummern schon ewig geblockt (Banken können bei entsprechender Ansage diese Unterdrückung kurzfristig aufheben um anzurufen, Bsp. Bank Coop weiss ich das).
Ich wünsche mir die gleiche Funktion nun auch noch im Mobile
Verfasst: 29.11.2012, 16:31
von Mayor
Raiffeisenbank übrigens au.
Finds e Wichtigtuerei, wenn me unterdruckti Nummere nidd abnimmt, oder die sogar blockiert. Wie scho vom Boba (glaub) erwähnt, het me schnäll widr yyghänggt wenns en Arschloch isch. Git kei Grund nidd abznäh. Friehner het me sowieso nie gseh wär aalütet. Und ob d Nummere blockiert oder me die nidd kennt: Wayne
Mir hän im Büro e Zytli e Problem gha, dass es nach Luscht und Lune d Nummere nidd aazeigt het wenn mir useglütte hän. Miehsam wenns denn am andere Ändi heisst, dass unterdruckti Aarief blockiert sin.
Was ych hingege nie mach, isch dass ych zrugglüt wenn ych e Aareuf verpasst ha und d Nummere nidd kenn. Für das han ych e Combox.
Verfasst: 29.11.2012, 17:05
von Rankhof
Laaaveri hat geschrieben:Natürlich. Aber ist ja kein Problem. Einmal besorgen, gilt ewig. Kostet in D übrigens weit weniger als die von Blutengel genannten CHF 28.-!
z.B. bei der Stadt Berlin online 6 Euro inkl. Versand in die Schweiz...
Verfasst: 29.11.2012, 20:25
von Joker59
nick knatterton hat geschrieben:Crédit Suisse
werde nächstens am schalter abchecken, ob das so auch wirklich stimmt. wenn ja, wird konto storniert, ausser ich bekomme eine nachvollziehbare begründung.
Mayor hat geschrieben:Raiffeisenbank übrigens au.
Finds e Wichtigtuerei, wenn me unterdruckti Nummere nidd abnimmt, oder die sogar blockiert. Wie scho vom Boba (glaub) erwähnt, het me schnäll widr yyghänggt wenns en Arschloch isch. Git kei Grund nidd abznäh. Friehner het me sowieso nie gseh wär aalütet. Und ob d Nummere blockiert oder me die nidd kennt: Wayne
eigenartig - raiffeisenbank hat mich letzte woche angerufen. aber nix da von wegen nummer unterdrückt.
ich nutze akku lieber für sinnvolleres als für die zeiträuber (du nennst sie arschlöcher).
@ all: weiss jemand, wieso nummern unterdrückt werden?