Seite 76 von 266

Verfasst: 26.11.2012, 21:10
von baasel
könnt emol öber bitte gschwind uf d GMX Website go.
Funktioniert das bi euch au nit?

Verfasst: 26.11.2012, 21:12
von Joker59
baasel hat geschrieben:könnt emol öber bitte gschwind uf d GMX Website go.
Funktioniert das bi euch au nit?
Service Temporarily Unavailable

Verfasst: 26.11.2012, 21:15
von baasel
Joker59 hat geschrieben:Service Temporarily Unavailable
Danke, ha scho wieder emol am mim Internetaschluss dehai zwiflet..

Verfasst: 26.11.2012, 21:20
von Goofy
Isch übrigens s ganzi United Internet Netz drvo betroffe, also gmx, web, 1&1, etc.

Verfasst: 26.11.2012, 21:27
von Laufi
Goofy hat geschrieben:Isch übrigens s ganzi United Internet Netz drvo betroffe, also gmx, web, 1&1, etc.
...online-jass :p !!

Verfasst: 26.11.2012, 21:34
von fixi
Ich brauche kurz ein Beispiel zum OR Artikel 5,1.
http://www.admin.ch/ch/d/sr/220/a5.html
Wird der Antrag ohne Bestimmung einer Frist an einen Abwesenden gestellt, so bleibt der Antragsteller bis zu dem Zeitpunkte gebunden, wo er den Eingang der Antwort bei ihrer ordnungsmässigen und rechtzeitigen Absendung erwarten darf.
Kann das jemand schnell auf ein Beispiel anwenden? Danke im voraus.

Verfasst: 26.11.2012, 22:03
von dasdiyok
fixi hat geschrieben:Ich brauche kurz ein Beispiel zum OR Artikel 5,1.
http://www.admin.ch/ch/d/sr/220/a5.html



Kann das jemand schnell auf ein Beispiel anwenden? Danke im voraus.
antrag unter abwesenden

du stellst einen schriftlichen antrag und sendest diesen per b-post. der brief braucht 2-3 tage bis er an seinem bestimmungsort ankommt. du bist so lange an den inhalt gebunden, wie die antwort des empfängers braucht, um nach kurzer überlegungszeit, bei dir einzutreffen. also 2-3 tage. bei a-post, fax, mail verkürzt sich die zeit entsprechend.

Verfasst: 26.11.2012, 22:06
von fixi
dasdiyok hat geschrieben:antrag unter abwesenden

du stellst einen schriftlichen antrag und sendest diesen per b-post. der brief braucht 2-3 tage bis er an seinem bestimmungsort ankommt. du bist so lange an den inhalt gebunden, wie die antwort des empfängers braucht, um nach kurzer überlegungszeit, bei dir einzutreffen. also 2-3 tage. bei a-post, fax, mail verkürzt sich die zeit entsprechend.
danke :)

Verfasst: 26.11.2012, 22:44
von rhybrugg
Blutengel hat geschrieben:Ich bin der Meinung, dass man nur neue Kleider verzollen muss. Kleider die bereits getragen wurden fallen nicht darunter. Aus diesem Grund habe ich die Etiketten immer im Hotel weggeworfen und die Kleider zu den schmutzigen Wäschestücken getan. Schuhe einfach auch mal einen Tag anziehen.

Allerdings weiss ich nicht ob die Regelung wirklich so ist. Ich bin immer durch den grünen Ausgang und wurde nie kontrolliert. Ansonsten einfach nach einer schrägen Gestalt ausschau halten und dieser durch den grünen Ausgang folgen :p
Wenn es dumm läuft:
Du must beweisen können, dass du das bei der Ausreise schon dabei hattest, wenn die das wollen. Und das wird dann bei 32 A&F T-Shirts für 5 Tage Amerika (am besten Modelle die es in CH gar noch nicht gibt) schwierig.

Am besten läufst du HINTER dem nach Hanf stinkenden Hippie welcher von Adam einfliegt durch den Zoll. Dann sind sie Abgelenkt:-)

Verfasst: 27.11.2012, 00:17
von SubComandante
Ja, Zöllner können da ganz schön mühsam sein. Früher mal Packet von der ex bekommen mit ein paar Kleidungsstücken, DVDs und so - und ich musste Zoll drauf zahlen, obwohl es so klar war, dass es keine neue Sachen waren.

Verfasst: 27.11.2012, 07:28
von Delgado
Da gibt es einige Dinge, woran ein Zöllnererkennen kann, obs in der USA oderEuropa (Schweiz) gekauft wurde.

Zum einen sind die Grössen anders angeschrieben, zum andern sind es andere teilweise andere Nummern oder kleine Codes in den Ettiketten. Diese werden insbesondere von den Markenproduzenten genutzt um Fälschungen zu beweisen. Dem Zoll sind diese daher bekannt und nutzt sie zu eigenen Zwecken. Sagen wird er dier dies nicht ;) Und wie gesagt, dem Zoll musst du beweisen, dass du die Kleider schon mitgebracht hast, nicht umgekehrt.

Wer also nicht gleich 5 Stempel von der UsA drin hat aus den letzten 2 Jahren, wird mühe kriegen, wenn sie es sehen wollen.

Zahlen tut man exakt 8%, einfach die CH Mehrwertssteuer. Und zwar auf den Vollen Nettopreis, die 300.- Freigrenze geht verlohren.

Verfasst: 27.11.2012, 08:52
von soyus
werde nächste woche auch nach ny gehen und den koffer füllen.
werde aber mit sicherheit den roten ausgang nehmen in der ch und das zeug verzollen. wie schon gesagt sind es nur 8% was in keinem verhältnis steht zum ärger den ich mir einhandeln könnte. wenn ich mir die usa und ein koffer neuer kleider leisten kann, liegt der zoll noch alleweil drin...
......zöllner sind entgegen der landläufigen meinung leider nicht dumm....

Verfasst: 27.11.2012, 09:18
von chickens**t
soyus hat geschrieben:werde nächste woche auch nach ny gehen und den koffer füllen.
werde aber mit sicherheit den roten ausgang nehmen in der ch und das zeug verzollen. wie schon gesagt sind es nur 8% was in keinem verhältnis steht zum ärger den ich mir einhandeln könnte. wenn ich mir die usa und ein koffer neuer kleider leisten kann, liegt der zoll noch alleweil drin...
......zöllner sind entgegen der landläufigen meinung leider nicht dumm....
Und dazu, vorallem am Flughafen Zürich, auch noch sehr nett und hilfsbereit. Das liegt aber daran dass diese noch nicht so unter Druck stehen wie unsere nördlichen und westlichen Nachbar, die aus jedem Mitbringsel noch einen Einfuhrzoll generieren wollen...

Verfasst: 27.11.2012, 17:43
von Spirit of St. Jakob
Blutengel hat geschrieben:Ich bin der Meinung, dass man nur neue Kleider verzollen muss. Kleider die bereits getragen wurden fallen nicht darunter. Aus diesem Grund habe ich die Etiketten immer im Hotel weggeworfen und die Kleider zu den schmutzigen Wäschestücken getan. Schuhe einfach auch mal einen Tag anziehen.
Falsch. Das geht nur, wenn du aufgrund eines unvorhergesehenen Ereignisses gezwungen warst, neue Kleider (oder andere Sachen) zu kaufen (Diebstahl, Brand, Koffer weg, etc.). Das musst du aber beweisen können (Polizeirapport, etc.).

Die Beweislast liegt beim Kunden, d.h., er muss im Zweifelsfalle beweisen, dass die Sachen bereits verzollt, bzw. in der Schweiz gekauft wurden.

Es geht um 8% Mehrwertsteuer (vom Netto-Betrag, d.h. ohne ausl. MwSt). Wenn ich 3'000.- für die Reise und 1'000.- für Kleider ausgebe, dann interessieren mich die letzten 80.- am Zoll auch nicht mehr, zumal die Bussen happig sind und ab gewissen Bussenbeträgen schnell einmal ordentliche Verfahren laufen.

Verfasst: 27.11.2012, 17:48
von Blutengel
Spirit of St. Jakob hat geschrieben:Falsch. Das geht nur, wenn du aufgrund eines unvorhergesehenen Ereignisses gezwungen warst, neue Kleider (oder andere Sachen) zu kaufen (Diebstahl, Brand, Koffer weg, etc.). Das musst du aber beweisen können (Polizeirapport, etc.).

Die Beweislast liegt beim Kunden, d.h., er muss im Zweifelsfalle beweisen, dass die Sachen bereits verzollt, bzw. in der Schweiz gekauft wurden.

Es geht um 8% Mehrwertsteuer (vom Netto-Betrag, d.h. ohne ausl. MwSt). Wenn ich 3'000.- für die Reise und 1'000.- für Kleider ausgebe, dann interessieren mich die letzten 80.- am Zoll auch nicht mehr, zumal die Bussen happig sind und ab gewissen Bussenbeträgen schnell einmal ordentliche Verfahren laufen.
Wie gesagt ich wusste nicht, ob die Sache (rechtlich) so läuft. Dann hatte ich wohl einfach Glück, dass ich so brav aussehe :o



Frage:

Wie komme ich am günstigen an ein phpbb Forum, in dem ich eigene Templates hochladen kann. Ich habe mir mal ein paar Anbieter (zB http://www.iphpbb.com/) angesehen, bei denen man sich ein Forum erstellen kann (eine Werbung kann ich verkraften), aber meistens kann man keine eigene Templates hochladen.

Verfasst: 28.11.2012, 08:12
von RL88
Braucht man in Frankfurt am Main so eine beknackte Unweltplakette als Schweizer? :confused:

Verfasst: 28.11.2012, 08:15
von Blutengel
RL88 hat geschrieben:Braucht man in Frankfurt am Main so eine beknackte Unweltplakette als Schweizer? :confused:
Falls man in Frankfurt eine Umweltplakete braucht, muss jeder eine haben. Egal woher er kommt. Ich musste dazumal eine besorgen, weil ich in die Freiburger Innenstadt musste. Behafte micht nicht darauf, aber ich glaube die Plaketten zählen für alle Städte in denen man eine braucht. Also Du brauchst nicht für jede Stadt eine eigene Plakette. Holen kannst Du sie beim TCS oder in Deutschland bei einem Markenvertreter (Fahrzeugausweis nicht vergessen).

Falls Du nur einmal gehst, kannst Du es riskieren. Musst aber mit einer evtl. Busse rechnen.

Edit:
Habe gerade gesehen, dass die Busse ziemlich happig ist für Deutschland (40 Euro). Da würde ich lieber eine holen (TCS 28 Franken).

Verfasst: 28.11.2012, 08:33
von Laaaveri
RL88 hat geschrieben:Braucht man in Frankfurt am Main so eine beknackte Unweltplakette als Schweizer? :confused:
Natürlich. Aber ist ja kein Problem. Einmal besorgen, gilt ewig. Kostet in D übrigens weit weniger als die von Blutengel genannten CHF 28.-!

Verfasst: 28.11.2012, 08:37
von RL88
man dankt für die schnellen antworten!

Problem mit Festplatte PC!

Verfasst: 28.11.2012, 08:43
von Visions
PC-Problem

Folgendes: Habe einen Desktop PC, welchen ich nun nicht mehr starten kann. Die Meldung lautet "hard disk drive failure". Nun, somit scheint die HD im Arsch zu sein. Da ich zu blöd war um eine Datensicherung meiner Daten zu erstellen muss ich unbedingt noch von dieser HD an die Daten kommen!

Wer kennt in Basel jemanden oder natürlich ein Geschäft welches diese Daten wieder herstellen kann bzw. ist das überhaupt möglich und was wird das ungefähr kosten?

Es handelt sich um einen 3.5 Jahre alten Dell Inspiron 530.

Vielen Dank für hilfreiche Hinweise!!

Altes Iphone 3 als IPod

Verfasst: 28.11.2012, 10:38
von RotblauAmbassador
Wollte mein Altes Iphone 3 als Ipod verwenden. Da ich das 4S im Gebrauch habe, lag das Iphone 3 sicher jetzt 6 Monate unbenutzt in der Schublade.

Kann es sein dass sich der Akku von selbst, obwohl Natel nicht eingeschaltet entleert über die Monate ?? wo ich es abgeschaltet hatte, hatte ich noch sicher 30% akku.

Die Iphones kann man doch ohne Probleme lagern ohne dass man Probleme hat beim Aufstarten nach 6 Monaten ?

Verfasst: 28.11.2012, 11:23
von Master
RotblauAmbassador hat geschrieben:Wollte mein Altes Iphone 3 als Ipod verwenden. Da ich das 4S im Gebrauch habe, lag das Iphone 3 sicher jetzt 6 Monate unbenutzt in der Schublade.

Kann es sein dass sich der Akku von selbst, obwohl Natel nicht eingeschaltet entleert über die Monate ?? wo ich es abgeschaltet hatte, hatte ich noch sicher 30% akku.

Die Iphones kann man doch ohne Probleme lagern ohne dass man Probleme hat beim Aufstarten nach 6 Monaten ?
äh...wie bitte? ganz sicher nicht. natürlich hat der akku selbstentladung, v.a. wenn er "eingelegt" im gerät ist. je wärmer du sgrät lagerisch, desto grösser isch die.

eimol pro 1-2 mönet wurdi jedes grät lade wo dr akku wichtig isch.

6mönet ohni laade fiehrt ussrdäm zu tiefentladig und vrringeret d'kapazität.

Verfasst: 28.11.2012, 11:30
von Bobadischa
Normalerweise lagert man ein Gerät so:

Akku bis 2/3 laden. Akku aus Gerät entfernen und (Kühl, z.B. Keller) lagern. Dann hast du praktisch keine Selbstentladung. Ähnlich einem Fabrikneuen Akku der ja auch über Monate gelagert wird. Dennoch würde ich den Akku so einmal im Jahr einlegen und wieder auf 2/3 hoch laden.

Bei Apple ist der Akku halt fest verbaut und da wirst du öfter laden dürfen. Wenn der Akku eine Tiefentladung hinter sich hat (normalerweise ist das dann der Fall wenn das Handy wirklich keinen Wank mehr macht beim einschalten) dann ist der Akku im Normalfall dann kaputt

Verfasst: 28.11.2012, 12:00
von Blutengel
Laaaveri hat geschrieben:Natürlich. Aber ist ja kein Problem. Einmal besorgen, gilt ewig. Kostet in D übrigens weit weniger als die von Blutengel genannten CHF 28.-!
Ist nichts neues, dass die gleichen Produkte in Deutschland weniger kosten (Weisch die verdiene halt au weniger ...). Ich habe meine auch in Deutschland besorgt, aber keine Ahnung was ich bezahlt habe. Bei einem Halterwechsel verfällt die Gültigkeit übrigens.

Verfasst: 28.11.2012, 12:04
von Bobadischa
Blutengel hat geschrieben:Ist nichts neues, dass die gleichen Produkte in Deutschland weniger kosten (Weisch die verdiene halt au weniger ...). Ich habe meine auch in Deutschland besorgt, aber keine Ahnung was ich bezahlt habe. Bei einem Halterwechsel verfällt die Gültigkeit übrigens.
5 Stutz hab ich für meine bezahlt die ich bei ner Werksgarage in De schnell abgeholt habe

Verfasst: 28.11.2012, 12:13
von Blutengel
Bobadischa hat geschrieben:5 Stutz hab ich für meine bezahlt die ich bei ner Werksgarage in De schnell abgeholt habe
Kommt hin:
Die Gebührenordnung für Maßnahmen im Strassenverkehr GebOSt kennt die Umwelt-Plakette nicht. Von daher ist der Preis der Deutschen Umwelt-Plakette nicht amtlich geregelt. Die jeweiligen kommunalen Träger werden die Gebühr für die Ausgabe durch amtliche Stellen aufgrund ihres geschätzten Ausgabeaufwandes festlegen. Hierbei kann es durchaus zu regionalen Unterschieden kommen.
Die anderen Anbieter dürfen ihren Preis für den Akt der Ausgabe und der damit zusammenhängenden Prüfung frei kalkulieren.
Insofern wird der Preis der Umwelt-Plakette regionalen Schwankungen unterliegen. Es werden Marktpreise (Endpreise brutto) von 8-12 Euro erwartet, da jeder Anbieter frei kalkulieren kann, wie hoch sein Ausgabeaufwand ist.

Verfasst: 28.11.2012, 12:19
von Bobadischa
Blutengel hat geschrieben:Kommt hin:
hab bei ner Garage in Lörrach den Service machen lassen und die haben mir für 5 Euronen noch so ne Karte beigelegt.

Verfasst: 28.11.2012, 13:35
von RotblauAmbassador
Bobadischa hat geschrieben:Normalerweise lagert man ein Gerät so:

Akku bis 2/3 laden. Akku aus Gerät entfernen und (Kühl, z.B. Keller) lagern. Dann hast du praktisch keine Selbstentladung. Ähnlich einem Fabrikneuen Akku der ja auch über Monate gelagert wird. Dennoch würde ich den Akku so einmal im Jahr einlegen und wieder auf 2/3 hoch laden.

Bei Apple ist der Akku halt fest verbaut und da wirst du öfter laden dürfen. Wenn der Akku eine Tiefentladung hinter sich hat (normalerweise ist das dann der Fall wenn das Handy wirklich keinen Wank mehr macht beim einschalten) dann ist der Akku im Normalfall dann kaputt
Danke für die Infos ! ;) Wie verhält es sich denn wenn ich ein brandneues Gerät erhalten habe und es nicht gleich brauche da das alte noch läuft ??

bei den Mobilanbietern liegen die Geräte ja auch über mehrere Monate an Lager bis sie verkauft werden und ich nehme nicht an dass sie die alle regelmässig aufladen ?

ist es bei neuen Geräten etwas anderes weil sie noch nie in Betrieb waren ?

Verfasst: 28.11.2012, 13:44
von Bobadischa
RotblauAmbassador hat geschrieben:Danke für die Infos ! ;) Wie verhält es sich denn wenn ich ein brandneues Gerät erhalten habe und es nicht gleich brauche da das alte noch läuft ??

bei den Mobilanbietern liegen die Geräte ja auch über mehrere Monate an Lager bis sie verkauft werden und ich nehme nicht an dass sie die alle regelmässig aufladen ?

ist es bei neuen Geräten etwas anderes weil sie noch nie in Betrieb waren ?
Nun: Alle Geräte ausser den Apple Kisten ist der Akku nicht eingelegt. Darum - wie gesagt, hast du kaum Entladung. Die Geräte liegen normalerweise nicht Jahre lang in irgend einem Geschäft rum. Es ist nun mal einfach: Wenn du das Gerät bei kauf nicht einschalten kannst, dann ist es sehr schlecht. Ein neuer Akku hält die Leistung so in etwa (0.5% Entladung pro Woche ist aber möglich) aber - vor allem wenn er nicht voll geladen war vor der Lagerung. Ein alter Akku hat mit der Selbstendladung aber deutlich mehr mühe

Jahrelang würde ich einen Akku nicht rumliegen lassen, aber ein paar Monate interessiert kaum.

Verfasst: 28.11.2012, 13:49
von RotblauAmbassador
Bobadischa hat geschrieben:Nun: Alle Geräte ausser den Apple Kisten ist der Akku nicht eingelegt. Darum - wie gesagt, hast du kaum Entladung. Die Geräte liegen normalerweise nicht Jahre lang in irgend einem Geschäft rum. Es ist nun mal einfach: Wenn du das Gerät bei kauf nicht einschalten kannst, dann ist es sehr schlecht. Ein neuer Akku hält die Leistung so in etwa (0.5% Entladung pro Woche ist aber möglich) aber - vor allem wenn er nicht voll geladen war vor der Lagerung. Ein alter Akku hat mit der Selbstendladung aber deutlich mehr mühe

Jahrelang würde ich einen Akku nicht rumliegen lassen, aber ein paar Monate interessiert kaum.
ok dann ist ja gut, die neuen Iphone Akkus sind ja beim Kauf alle nicht vollständig aufgeladen, zumindest ich hatte das noch nie ! von dem her spielt es ja keine Rolle wegen dem Lagern. :rolleyes: