Re: Russland
Verfasst: 31.01.2024, 09:53
Ja, am besten testet man neues Zeugs in einem Krieg. Etwas zynisch, ich weiss...Aficionado hat geschrieben: 31.01.2024, 09:53 Neue Raketen für die Ukraine:
https://www.blick.ch/ausland/krieg-in-d ... -clipboard
Da müsste ich nicht zweimal überlegen. Viel kann ja nicht schief laufen. Vielleicht nicht ganz so genau wie angepriesen.SubComandante hat geschrieben:Ja, am besten testet man neues Zeugs in einem Krieg. Etwas zynisch, ich weiss...Aficionado hat geschrieben: 31.01.2024, 09:53 Neue Raketen für die Ukraine:
https://www.blick.ch/ausland/krieg-in-d ... -clipboard
nMMM hat geschrieben: 01.02.2024, 09:31 Salushny soll durch den Hardliner Budanov ersetzt werden, die Amis sind nicht amused.
Selenski muss aufpassen, dass er sich nicht verrennt. Seine Strategie hat nur dann eine gewisse Chance, wenn er noch vermehrt Unterstützung kriegt.
Letzten Endes werden die Realisten recht behalten.
LeTinou hat geschrieben: 01.02.2024, 14:16nMMM hat geschrieben: 01.02.2024, 09:31 Salushny soll durch den Hardliner Budanov ersetzt werden, die Amis sind nicht amused.
Selenski muss aufpassen, dass er sich nicht verrennt. Seine Strategie hat nur dann eine gewisse Chance, wenn er noch vermehrt Unterstützung kriegt.
Letzten Endes werden die Realisten recht behalten.
Natürlich werden die Realisten recht behalten. Die Fantasten werden aber weiterhin von einer "Verhandlungslösung" schwadronieren, als ob es mit dem russenfaschistischen Regime eine solche geben könnte. Selenski ist kein solcher Fantast. Er und die Realisten wissen, dass es nur eine möglichkeit auf nachhaltigen Frieden gibt, wenn die Russenfaschisten verlieren.
S'Problem bim Trump isch halt, dass er sini Meinig au je noch Tagesform au mol ändere kah. Me weiss nit, was wirklich koh wird. Und klar, me het Glück kah, dass ein wie Biden an dr Macht isch. Dä het halt 30 Johr Erfahrig als Senator und 8 Johr Erfahrig als Vizepräsidänt mitbrocht. Do kennt me sich mit internationale Konflikt uss - mit all de Fähler woner friener au z'verantworte het natürlich.Taratonga hat geschrieben: 01.02.2024, 17:07 Ein Game-Changer werden die US-Wahlen sein. Sollte der Wichser tatsächlich wiedergewählt werden, werden die USA ihre Ukraine-Unterstützung wohl runterfahren, bzw einstellen. Wäre Biden nicht im Amt gewesen, hätte Trump sich Russland die Ukraine einverleiben lassen.
LeTinou hat geschrieben: 01.02.2024, 14:16Natürlich werden die Realisten recht behalten. Die Fantasten werden aber weiterhin von einer "Verhandlungslösung" schwadronieren, als ob es mit dem russenfaschistischen Regime eine solche geben könnte. Selenski ist kein solcher Fantast. Er und die Realisten wissen, dass es nur eine möglichkeit auf nachhaltigen Frieden gibt, wenn die Russenfaschisten verlieren.
Ja, da finden wir uns. Aber Grambi sieht das halt anders.Rotblau2 hat geschrieben:LeTinou hat geschrieben: 01.02.2024, 14:16Natürlich werden die Realisten recht behalten. Die Fantasten werden aber weiterhin von einer "Verhandlungslösung" schwadronieren, als ob es mit dem russenfaschistischen Regime eine solche geben könnte. Selenski ist kein solcher Fantast. Er und die Realisten wissen, dass es nur eine möglichkeit auf nachhaltigen Frieden gibt, wenn die Russenfaschisten verlieren.
Seit einem Jahr herrscht eine Patt-Situation mit Toten auf beiden Seiten.
Deine Version ist erst dann realistisch, wenn der Westen die Militärhilfe aber ganz massiv erhöht, damit die Ukraine-Armee mit Gewalt die Russen aus den von ihnen eroberten Gebieten vertreiben kann.
Die momentane und für die kommenden Monate geplante Hilfe des Westens reicht nur für die Aufrechthaltung der momentanen Patt-Situation. Eine allfällige Wahl von Trump zu USA-Boss würde selbst das Bestehen der Patt-Situation in Frage stellen.
Rotblau2 hat geschrieben: 01.02.2024, 18:37LeTinou hat geschrieben: 01.02.2024, 14:16Natürlich werden die Realisten recht behalten. Die Fantasten werden aber weiterhin von einer "Verhandlungslösung" schwadronieren, als ob es mit dem russenfaschistischen Regime eine solche geben könnte. Selenski ist kein solcher Fantast. Er und die Realisten wissen, dass es nur eine möglichkeit auf nachhaltigen Frieden gibt, wenn die Russenfaschisten verlieren.
Seit einem Jahr herrscht eine Patt-Situation mit Toten auf beiden Seiten.
Deine Version ist erst dann realistisch, wenn der Westen die Militärhilfe aber ganz massiv erhöht, damit die Ukraine-Armee mit Gewalt die Russen aus den von ihnen eroberten Gebieten vertreiben kann.
Die momentane und für die kommenden Monate geplante Hilfe des Westens reicht nur für die Aufrechthaltung der momentanen Patt-Situation. Eine allfällige Wahl von Trump zu USA-Boss würde selbst das Bestehen der Patt-Situation in Frage stellen.
Wenn selbst Schweden, das Finnland noch dazwischen hat, sich auf das schlimmste vorbereitet, dürfte klar sein, dass man sich sehr wohl mit einem Krieg Russland vs. Europa beschäftigt und das ganze als mehr als nur eine mögliche Option betrachtet.LeTinou hat geschrieben: 02.02.2024, 10:09 Es braucht dafür nicht unendlich mehr Masse, sondern das richtige Material (Taurus z.B., Kampfjets), damit man gezielt die Logistiklinien unterbinden kann. Dass die Ukrainer das können sieht man an den Erfolgen, die sie bereits mit dem bestehenden Material (Billigdrohnen z.B.) erzielen.
Was wären denn die Alternativen? Glaubt etwa ernsthaft jemand daran, dass Russland, wenn man ihnen offiziell all die Gebiete abtritt, die sie momentan besetzen, aufhören wird?
Seit dem Ende des Kalten Krieges hat sich nicht Russland, sondern die NATO erweitert. Das heisst, der Westen hat seinen Einflussbereich vergrössert. Die nun übergewechselten Länder ziehen Hollywood, Coca-Cola, McDonalds und harte Devisen dem Kommunismus vor, obwohl aus dem kommunistischen Russland von einem Tag zum anderen ein kapitalistisches Russland wurde. Aber im Kopf war es immer das böse kommunistische Land. Putin trägt nun auch dazu bei.LeTinou hat geschrieben: 02.02.2024, 10:09 Glaubt etwa ernsthaft jemand daran, dass Russland, wenn man ihnen offiziell all die Gebiete abtritt, die sie momentan besetzen, aufhören wird?
SubComandante hat geschrieben: 02.02.2024, 10:34
Fällt die Ukraine, dürfte eine Brücke vom Verbündeten Weissrussland nach Kaliningrad eine Sache von Tagen sein. Dann wird es unangenehm für Polen. Die Ukraine hat so viele Europäische Nachbarländer, man muss nur auf die Karte schauen.
Wenn die Angst kommt, die Vorstellung, dass draussen auf der Strasse plötzlich Russische Soldaten rumlaufen könnten, die nur einen Auftrag haben: Dich zu töten.
Rotblau2 hat geschrieben: 02.02.2024, 18:46Seit dem Ende des Kalten Krieges hat sich nicht Russland, sondern die NATO erweitert. Das heisst, der Westen hat seinen Einflussbereich vergrössert. Die nun übergewechselten Länder ziehen Hollywood, Coca-Cola, McDonalds und harte Devisen dem Kommunismus vor, obwohl aus dem kommunistischen Russland von einem Tag zum anderen ein kapitalistisches Russland wurde. Aber im Kopf war es immer das böse kommunistische Land. Putin trägt nun auch dazu bei.LeTinou hat geschrieben: 02.02.2024, 10:09 Glaubt etwa ernsthaft jemand daran, dass Russland, wenn man ihnen offiziell all die Gebiete abtritt, die sie momentan besetzen, aufhören wird?
Auch wenn die grosse Mehrheit der Menschen in den übergewechselten Ländern das so gewollt haben, gibt es dennoch Leute (Minderheiten in den Ländern, aber eventuell Mehrheiten in gewissen Regionen dieser Länder), die sich Russland hingezogen fühlen, und zwar in Moldawien (Transnistrien), Georgien (Abchasien und Südossetien), Ukraine (Krim und Donbass) sowie im östlichen Teil Lettlands.
Daher, um deine Frage zu beantworten: Nein ich glaube nicht, dass Russland aufhören wird, weiterhin Territorium in anderen Ländern zu besetzen. Am grössten ist die Wahrscheinlichkeit im Südosten Lettlands, wo (auch alte) Menschen russischer Muttersprache zwangsweise gegen ihren Willen die lettische Sprache lernen müssen, um nicht aus dem Land verwiesen zu werden. Das ist gewaltiger Zündstoff, auch entgegen dem Völkerrecht. Erst recht für Putin auch seinerseits Völkerrecht zu missachten und in Lettland die Gebiete, in denen die Leute russisch reden, mit der Armee Russland einzuverleiben. Es ist so krass, dass der Verdacht aufkommt, insgeheim eine russische Intervention zu wünschen, um das Feinbild nochmals massiv zu bekräftigen. Wie sehr die Menschen in Transnistrien, Abchasien und Südossetien unzufrieden sind mit ihrer Zentralregierung, entzieht sich meiner Kenntnis. Aber je grösser ihre Unzufriedenheit, um so wahrscheinlicher scheint eine Besetzung durch Putins Soldaten.
Daher wäre es besser, man würde die mit Russland sympathisierenden Menschen in Lettland, Georgien, Moldawien und der Ukraine ihre Muttersprache nicht bekämpfen und auch als Amtssprache in ihren Regionen zuzulassen. Genau so wie es die Schweiz mit 4 Landessprachen tut, oder Belgien und Finnland mit deren zwei. Das würde die Kriegsgefahr deutlich reduzieren.
Im weiteren war es eine sehr schlechte Idee der NATO-Staaten, Russland jahrelang so zu behandeln, dass dort Hass gegen den Westen entsteht. Aber eben, vor allem die USA wollten ein Feindbild behalten. Wie die Geschichte zeigt mit Erfolg, denn Ihre Rüstungs- und Energieindustrien haben nun Hochkonjunktur.
Dazu kommt noch Weissrussland, wo es Putin noch schafft, seine Marionette im Sattel zu halten. Meines Erachtens gegen den Willen der Mehrheit der Einwohner. Ich kenne keine diesbezüglichen Resultate von Umfragen.
LeTinou hat geschrieben: 04.02.2024, 01:39
Manchmal hat man schon den Eindruck, du ziehst dir die putinsche Propaganda ungestreckt durch die Nase rein. Es ist absoluter russenfaschistischer Schwurbelunfug, die russische Sprache werde irgendwo "bekämpft" oder verboten. Im Gegenteil war es Russland, das u.A. in den von dir genannten Gebieten/Ländern eine Russifizierung durchgeführt hat.
Die Kriegsgefahr reduzieren würde einzig die Zuführung des russenfaschistischen menschlichen Abschaums zum Sondermüll der Geschichte. Die Russenfaschisten tragen 100% Kriegsschuld und der Westen 0%, weil die Russenfaschisten solch dreckige, mordende Bastarden sind wie sie sind. Der Hass gegen den Westen ist ein Resultat ihres Minderwertigkeitskomplexes, weil sie zurecht das Gefühl haben, dass sie uns in allen Aspekten mehrere Evolutionsstufen hinterherhinken.
Wieso sollte man Putins fünfter Kolonne eine Plattform geben, um Russenfaschistenpropaganda zu verbreiten? Da könnte man ja gleich noch die Schmalzkrone dazunehmen. Köppel hat dazu ein eigenes, von Russland finanziertes Medium, welches dieses faktenentkoppelte Paralleluniversum bedient.Rotblau2 hat geschrieben: 04.02.2024, 17:20 Sofort Wilhelm R. Wyss in die TV-Arena holen. Ihm Roger Köppel und Thomas Röper zur Seite stellen.
Als Gegenüber bitte Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Marcus Keupp und Kurt Pelda.
Das wäre eine interessante Diskussion.
Eben, damit die drei Letztgenannten mit ihren faktenbezogenen und objektiven Haltungen vor einem breiten Publikum die Äusserungen der 3 Leute aus Putins fünfter Kolonne nach Strich und Faden derart zerpflücken können, dass diese nur noch zwischen Flucht und Schweigen wählen können.LeTinou hat geschrieben: 05.02.2024, 09:04Wieso sollte man Putins fünfter Kolonne eine Plattform geben, um Russenfaschistenpropaganda zu verbreiten? Da könnte man ja gleich noch die Schmalzkrone dazunehmen. Köppel hat dazu ein eigenes, von Russland finanziertes Medium, welches dieses faktenentkoppelte Paralleluniversum bedient.Rotblau2 hat geschrieben: 04.02.2024, 17:20 Sofort Wilhelm R. Wyss in die TV-Arena holen. Ihm Roger Köppel und Thomas Röper zur Seite stellen.
Als Gegenüber bitte Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Marcus Keupp und Kurt Pelda.
Das wäre eine interessante Diskussion.
Wie die drei letztgenannten mit ihren faktenbezogenen, objektiven Haltungen da reinpassen bleibt mir auch schleierhaft.
Rotblau2 hat geschrieben: 05.02.2024, 09:40Eben, damit die drei Letztgenannten mit ihren faktenbezogenen und objektiven Haltungen vor einem breiten Publikum die Äusserungen der 3 Leute aus Putins fünfter Kolonne nach Strich und Faden derart zerpflücken können, dass diese nur noch zwischen Flucht und Schweigen wählen können.LeTinou hat geschrieben: 05.02.2024, 09:04Wieso sollte man Putins fünfter Kolonne eine Plattform geben, um Russenfaschistenpropaganda zu verbreiten? Da könnte man ja gleich noch die Schmalzkrone dazunehmen. Köppel hat dazu ein eigenes, von Russland finanziertes Medium, welches dieses faktenentkoppelte Paralleluniversum bedient.Rotblau2 hat geschrieben: 04.02.2024, 17:20 Sofort Wilhelm R. Wyss in die TV-Arena holen. Ihm Roger Köppel und Thomas Röper zur Seite stellen.
Als Gegenüber bitte Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Marcus Keupp und Kurt Pelda.
Das wäre eine interessante Diskussion.
Wie die drei letztgenannten mit ihren faktenbezogenen, objektiven Haltungen da reinpassen bleibt mir auch schleierhaft.
Rotblau2 hat geschrieben: 05.02.2024, 09:40Eben, damit die drei Letztgenannten mit ihren faktenbezogenen und objektiven Haltungen vor einem breiten Publikum die Äusserungen der 3 Leute aus Putins fünfter Kolonne nach Strich und Faden derart zerpflücken können, dass diese nur noch zwischen Flucht und Schweigen wählen können.LeTinou hat geschrieben: 05.02.2024, 09:04Wieso sollte man Putins fünfter Kolonne eine Plattform geben, um Russenfaschistenpropaganda zu verbreiten? Da könnte man ja gleich noch die Schmalzkrone dazunehmen. Köppel hat dazu ein eigenes, von Russland finanziertes Medium, welches dieses faktenentkoppelte Paralleluniversum bedient.Rotblau2 hat geschrieben: 04.02.2024, 17:20 Sofort Wilhelm R. Wyss in die TV-Arena holen. Ihm Roger Köppel und Thomas Röper zur Seite stellen.
Als Gegenüber bitte Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Marcus Keupp und Kurt Pelda.
Das wäre eine interessante Diskussion.
Wie die drei letztgenannten mit ihren faktenbezogenen, objektiven Haltungen da reinpassen bleibt mir auch schleierhaft.
Und wenn Agnes mal richtig sauer ist, wird rhetorisch alles kurz und klein gehackt. Die hat letztlich einem AfD Politiker im Bundestag als es um die Bundeswehr ging sowas von die Hose runtergezogen.LeTinou hat geschrieben: 05.02.2024, 09:45 Fredy Heer hat's versucht bei Keupp, ging nicht so gut für ihn aus.
Rotblau2 hat geschrieben: 06.02.2024, 20:30Genau so geht es. Obwohl, der Fredy Heer ist nicht das andere Extrem, da wäre es gegen die anderen 3 interessanter.