Verfasst: 14.06.2019, 10:34
Ja, die BaZ zitiert die NZZ. Dort stand das vor ca. 2 Stunden.Fredy H. hat geschrieben:gemäss BaZ bleibt Rahmen in Aarau
Ja, die BaZ zitiert die NZZ. Dort stand das vor ca. 2 Stunden.Fredy H. hat geschrieben:gemäss BaZ bleibt Rahmen in Aarau
E **** uff e Blick. Das wäre die richtige Antwort.PadrePio hat geschrieben:Am besten Koller und Streller weg. Ein neuer Sportchef soll einen neuen Trainer mitbringen.
absolut!SubComandante hat geschrieben:Wenn es wirklich Streller oder Koller heisst, dann soll der alte Zürcher bitte gehen!
Vielleicht solltest du deinen Horizont als Medienkonsument etwas öffnen. Wir haben nicht nur die durchaus interessanten Informationen eines "Boulevardblattes", sondern auch jene zahlreicher anderer Medien, zum Bespiel diese:SubComandante hat geschrieben:Der Sportchef hat zu sagen. Punkt. Wenn man bisher nicht zufrieden war, hätte man das vorher ändern müssen. Aber momentan haben wir nur die Info eines Boulevardblattes und eine vom FC Aarau. That's it. Also bleiben wir bei den Fakten. Und warten ab.
Fakten sind definitiv nicht deine Staerke - ein Anti-ZH reflex dafuer umso mehr.SubComandante hat geschrieben:Der Sportchef hat zu sagen. Punkt. Wenn man bisher nicht zufrieden war, hätte man das vorher ändern müssen. Aber momentan haben wir nur die Info eines Boulevardblattes und eine vom FC Aarau. That's it. Also bleiben wir bei den Fakten. Und warten ab.
Absolut!BloodMagic hat geschrieben:Ich würde aktuell sogar Böni dem Streller vorziehen.
Sent from my ONEPLUS A6003 using Tapatalk
Der Titel ist nicht korrekt, und das ist besonders deutlich der Fall wenn danach im Text relativiert wird. Der Blick ist und bleibt ein Drecksblatt.barfuesser1893 hat geschrieben:Ich habe unten speziell für dich der Artikel nochmal verlinkt. Der Titel: "Koller weg - Rahmen steht bereit." Dann der erste Satz: "Trotz überragender Rückrunde und Cup-Sieg muss Marcel Koller (58) den FC Basel verlassen. Als Nachfolger steht Aarau-Coach Patrick Rahmen (50) in den Startlöchern."
Diese Aussagen waren - Stand Dienstag - korrekt. [/url]
E *** uff e Blick.barfuesser1893 hat geschrieben:Vielleicht solltest du deinen Horizont als Medienkonsument etwas öffnen. Wir haben nicht nur die durchaus interessanten Informationen eines "Boulevardblattes", sondern auch jene zahlreicher anderer Medien, zum Bespiel diese:
https://www.nzz.ch/sport/der-fc-basel-b ... duced=true
Mir wärde nit uf e gmeinsame Nenner ko.barfuesser1893 hat geschrieben:Ich habe unten speziell für dich der Artikel nochmal verlinkt. Der Titel: "Koller weg - Rahmen steht bereit." Dann der erste Satz: "Trotz überragender Rückrunde und Cup-Sieg muss Marcel Koller (58) den FC Basel verlassen. Als Nachfolger steht Aarau-Coach Patrick Rahmen (50) in den Startlöchern."
Diese Aussagen waren - Stand Dienstag - korrekt. Koller war damals ganz offensichtlich nicht mehr Strellers Mann, man wollte Rahmen und verhandelte auch mit ihm (inzwischen bestätigt). Es ist normal, dass sich Dinge manchmal radikal ändern können. Die Journis vom Blick und jener anderer Zeitungen können nicht hellsehen. Klar ist auch, dass Zeitungen, besonders Boulevardzeitungen, im Titel gerne zuspitzen, da ist dann die Grenze zu Fake News tatsächlich nah. Im aktuellen Fall hätte ich als Journalist aber dasselbe getan: Wenn die FCB-Führung sich nicht öffentlich hinter Koller stellt und mit Rahmen verhandelt ist auch klar, dass sie Koller nicht mehr will und dieser eben im Grundsatz "weg" ist. Wenn das nun nicht so passieren sollte, ist es primär das Problem des FCB und nicht des Blick: Streller muss nun mit einem Trainer arbeiten, den er eigentlich nicht mehr will. Und der Trainer, den er eigentlich wollte, will nicht zum der FCB. Die Rolle des Blick und der anderen Zeitungen war nur, diese Vorgänge transparent zu machen. Die haben damit genau die Aufgabe erfüllt, die Ihnen zukommt.
https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 67534.html
Für Dich aus Wikipedia:SubComandante hat geschrieben:E *** uff e Blick.
E *** uff die andere Zürcher Blätter.
Burki - who the fuck...
Wir warten darauf, was der FCB zu sagen hat. Das ist relevant.
Der Blick hat durchaus relativiert (siehe meinen obigen Post). Im übrigen gilt: Das Verhaltensmuster, den Überbringer einer schlechten Nachricht stellvertretend für deren Ursache zur Verantwortung zu ziehen, konnte in der Geschichte häufig beobachtet werden. Beispiele hierfür finden sich auch in jahrhundertealten Mythen und Erzählungen, die bis in die Zeit der alten Griechen zurückreichen. (Wikipedia).Legände hat geschrieben:Mir wärde nit uf e gmeinsame Nenner ko.
Klar könne d'Journis nit hellsehe, aber wenn du weisch das ebbis nonig unter Dach und Fach isch, denn schrieb nit eso, als ob es das wäri. Für dich länge wohl schinbari, eidütigi Aazeiche, demit me vomene Fakt rede ka, für mich halt nit.
Was mich aber mehr närvt wie dr Blick, dä isch mir eigentlich egal, sind d'Lüt wo das denn grad als "die Wahrheit" ahgsehn.
Leider Streller? Er wollte den Job und jetzt muss er die Konsequenzen tragen! Sorry er hat einfach versagt! Und kommt nicht immer damit «er ist nicht alleine der entscheiden darf» oder «er hat halt auch kein Budget» er wusste auf was er sich einlässt! Ich habe kein Mitleid mit Ihm!Latrinenblau hat geschrieben:Dass Sandro Burki die Sache öffentlich macht hat nichts damit zu tun, dass er dem FCB eins auswischen möchte. Er möchte schlicht das tun, was der FCB uns Fans und Marcel Koller gegenüber verweigert: Klarheit und ein Bekenntnis zum Trainer.
Zur Sache: Wenn Koller tatsächlich unser Trainer bleibt, dann müssen Köpfe rollen. Das schwächste Glied in dieser Konstellation ist leider Streller, abgesehen von jenen revoltierenden Spielern, die nicht gerade wichtige Teamstützen sind.
Bin auch dieser Meinung.Rosinlitaler hat geschrieben:Wieso Koller oder Streller? Denke hier sind Erwachsene am Werke, Koller soll jetzt zeigen dass er das Team weiter entwickeln kann und Streller soll seinen Job machen und dem Trainer eine konkurenzfähige Mannschaft zusammenstellen. Sollte es nicht klappen wäre Rahmen nächste Saison ablösefrei zu haben.
Warum ist nur relevant, was der FCB zu sagen hat? Ein Sicht von aussen auf einen Klub (oder auf eine Behörde, eine Firma) kann doch auch sehr relevant und wichtig sein, vor allem dann, wenn die Führung dieses Klubs (oder dieser Behörde, oder dieser Firma) laufend Mist baut. Oder findest du nicht?SubComandante hat geschrieben:E *** uff e Blick.
E *** uff die andere Zürcher Blätter.
Burki - who the fuck...
Wir warten darauf, was der FCB zu sagen hat. Das ist relevant.
Welche ist die zweite?D-Balkon hat geschrieben:" aus gut informierten kreisen ", dä Satz find ich immer am schönschte. Aber s schlimme dra isch, das es e huffe git wo dä satz immer grad umbaue in " es isch eso, die absoluti wohrheit“.
S einzige wo jetzt isch: mir hän in dr schwiz 2 manschafte wo eigentlich könne dr trainer wägsle, wäg de letschte ca. 5 dääg
Die könne soviel relativiere wie sie wän. Worum denn Sätz wie das dr Koller go muess überhaupt schriebe, wenn sie spöter im Artikel sowieso mien relativiert wärde, wills ebbe halt eifach nonig stimmt?barfuesser1893 hat geschrieben:Der Blick hat durchaus relativiert (siehe meinen obigen Post). Im übrigen gilt: Das Verhaltensmuster, den Überbringer einer schlechten Nachricht stellvertretend für deren Ursache zur Verantwortung zu ziehen, konnte in der Geschichte häufig beobachtet werden. Beispiele hierfür finden sich auch in jahrhundertealten Mythen und Erzählungen, die bis in die Zeit der alten Griechen zurückreichen. (Wikipedia).
Welche schlechte Botschaft musste uns Streller denn übermitteln? Und inwiefern hat dies mit seinem Versagen zu tun?Legände hat geschrieben:Die könne soviel relativiere wie sie wän. Worum denn Sätz wie das dr Koller go muess überhaupt schriebe, wenn sie spöter im Artikel sowieso mien relativiert wärde, wills ebbe halt eifach nonig stimmt?
Schöne Text hesch do kopiert. Bezieh das mol uf dr Strelle als Übermittler. Danke.
Dr fc aaraubarfuesser1893 hat geschrieben:Welche ist die zweite?
Er wäre geteert und gefedert worden.EffCeeBee hat geschrieben:Marco Streller ist Sportdirektor. Er trägt Verantwortung. Er ist nicht bloss ein Bote.
Ich Frage mich wie hier drin die Voten aussehen würden, wäre Fredy Bickel Sportchef des FCB und hätte alles gleich gemacht wie Marco Streller.
Ja, aber vielleicht ist er ein Sportdirektor ohne Spielgeld, dann würde es für jeden Sportdirektor noch schwierig.EffCeeBee hat geschrieben:Marco Streller ist Sportdirektor. Er trägt Verantwortung. Er ist nicht bloss ein Bote.
Ich Frage mich wie hier drin die Voten aussehen würden, wäre Fredy Bickel Sportchef des FCB und hätte alles gleich gemacht wie Marco Streller.
Der FC Aarau hat einen Trainer der sich entschieden hat weiterhin bei seinem Verein zu bleiben anstatt dem Lockruf des 'grossen' FC Basel zu folgen.D-Balkon hat geschrieben:Dr fc aarau
Rede keinen Scheissdreck. Wo sind die realen Fakten und wo ist es einfach Clickbait auf Kosten anderer?barfuesser1893 hat geschrieben:Für Dich aus Wikipedia:
"Das Verhaltensmuster, den Überbringer einer schlechten Nachricht stellvertretend für deren Ursache zur Verantwortung zu ziehen, konnte in der Geschichte häufig beobachtet werden. Beispiele hierfür finden sich auch in jahrhundertealten Mythen und Erzählungen, die bis in die Zeit der alten Griechen zurückreichen."
Weshalb? Basel zeigt Interesse, Rahmen liess mit sich reden, war gegenüber seinem Klub offensichtlich transparent und gab dem FCB schliesslich einen Korb. Warum sollte nun das Vertrauensverhältnis zwischen Rahmen und dem FCA gestört sein? In dem sympathischen kleinen Klub handelten alle Verantwortungsträger vernünftig.D-Balkon hat geschrieben:Dr fc aarau
Peter, bisches? Immer no hässig?barfuesser1893 hat geschrieben:Er wäre geteert und gefedert worden.
Bitte keine Fäkalsprache. Die realen Fakten findest du hier wunderbar zusammengefasst: https://www.nzz.ch/sport/der-fc-basel-b ... duced=trueSubComandante hat geschrieben:Rede keinen Scheissdreck. Wo sind die realen Fakten und wo ist es einfach Clickbait auf Kosten anderer?