Seite 73 von 178

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 09.03.2024, 17:51
von Somnium
«Hass auf Juden und Hass auf Frauen gehen oft Hand in Hand»
https://www.bazonline.ch/antisemitismus ... 6031304641 (Abo-frei!)


(…) Eine britische Studie zeigte, dass nahezu alle islamistischen Attentäter zuvor wegen häuslicher Gewalt aufgefallen waren. Wie hängen der Hass auf den Westen, der Hass auf Juden und der Hass auf Frauen zusammen?

Hass auf Frauen und Antisemitismus gehen häufig Hand in Hand. Das sieht man nicht nur bei Islamisten, sondern auch in der rechtsextremen Szene. Die Gemeinsamkeiten von Hass auf Frauen und Antisemitismus liegen darin, dass man das Rad der Zeit zurückdrehen will. Zurück in eine Zeit, in welcher weder Minoritäten noch Frauen etwas zu melden hatten.

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 09.03.2024, 23:01
von Pro Sportchef bim FCB
Sean Lionn hat geschrieben: 08.03.2024, 23:22 Ein weiteres Kapitel über bürgerliche Politiker, die ideologiegetrieben jeden noch so absurden Weg gehen, um ihren Sponsoren einen Gefallen zu tun und dabei auch nicht davor zurückschrecken verfassungswidrig zu handeln...

https://www.republik.ch/2024/03/08/ein- ... icher-plan
Im Kampf gegen Mindestlöhne hat der Gastroverband erfolgreich die bürgerliche Mehrheit eingespannt – und auch im Bundesrat und im Wirtschafts­departement willfährige Helfer gefunden, die bereit sind, an den Grund­pfeilern der Schweizer Demokratie zu rütteln.

Vielen Dank für den Link.

Dazu fällt mir mittlerweile nur noch "Nein? Doch! Oh!" ein.

Man kann mittlerweile festhalten: Wer heute noch bürgerlich wählt, dem scheint die Verfassung und die Gesetze dieses Landes egal. Dies muss man sich bewusst sein. Die Beispiele sind keine Einzelfälle mehr.

Dass Schwurbler Casimir Platzer da im Hintergrund die Fäden zieht, wundert auch nicht. Sollte sich lieber mal um sein Hotel in Kandersteg kümmern, peinlich wie das von aussen aussieht.

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 11.03.2024, 18:23
von Aficionado
Höre grad Radio1. Da geht es ja voll ab Bild
Somm vs Schawinki.
Ich fass es nicht... Popcorn holen...

Ja, es gibt keinen Thread "der peinlichste Journalist". Aber wenn es den geben würde, wäre Somm nominiert.

Ganz speziell ist die Sendung vom 26.02.2024 (interessant wird es ab ca. Min 6):

https://www.radio1.ch/de/podcast/roger-gegen-markus--35

Somm sieht in der äusserst bürgerlich geprägten Schweiz in jedem und allem den Kommunismus.
Insb. beim Fall Vinzenz. Somm plaudert Scheisse und betrachtet alle Finanzdelikte als Bagatelle. Die Justiz sei die falsche Instanz.... Hetzjagd der Urkommunisten, heilige Scheisse. Der Typ bekommt noch - oder genau deswegen auch noch Geld. Widerlich dieser Typ. Dualsystem sei super aber seine Gofen gehen an die Uni.
Schawinski leidet und kann sich nicht mehr zurückhalten. Aber ja, dieser Trottel M. Somm bringt halt eine hohe Einschaltquote. Wenn das wichtiger ist als die eigene Gesundheit?
Beim US/Ukraine Thema rastet Schawinski aus. Bild

PS: Ich bezeichne Somm gleich wie er andere bezeichnet.







Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 12.03.2024, 22:46
von Somnium
Was von den Boots-Migranten auf Lampedusa und im Mittelmeer bleibt:

https://www.srf.ch/news/international/b ... e-probleme (Abo-frei!)

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 13.03.2024, 13:12
von Aficionado
Quarterlife Crisis: «Ich fühle mich lost in dieser Gesellschaft»

https://www.srf.ch/kultur/gesellschaft- ... sellschaft


Tipp: Weniger social media. Tiktok ganz abschiessen.

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 13.03.2024, 13:36
von Kogokg313
Aficionado hat geschrieben: 13.03.2024, 13:12 Quarterlife Crisis: «Ich fühle mich lost in dieser Gesellschaft»

https://www.srf.ch/kultur/gesellschaft- ... sellschaft


Tipp: Weniger social media. Tiktok ganz abschiessen.

Dachte ich auch gerade, als ich Tiktok las. "Ulrike Stedtnitz rät aus psychologischer Sicht Handy-Pausen einzulegen und sich in der Natur und im Freien aufzuhalten, um sich von diesem Druck zu lösen."

Das wäre eine gute Idee, etwas Vogelgezwitscher in einem richtigen Wald bewirkt Wunder. Ohne Kopfhörer, voll vintage.

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 13.03.2024, 13:37
von Aficionado
Es stimmt so vieles nicht mehr. Mit einem 9-10 Jährigen Studium, inkl. Promotion, geht man heute Verbrauchsmaterial verticken.
So etwas bereitet mir Sorgen (das Einkommen wird noch höher sein als bei Blocher Juniors Chemiebude).



Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 13.03.2024, 14:06
von Aficionado
Fall Boeing

Ebenfalls Kriminelle und Verbrecher* in der Teppichetage. Neuerdings werden Ingenieure nach Putin-Methoden* aus dem Weg geräumt.

* jaja, es gilt die Unschuldsvermutung.

Bereiche werden ausgelagert und dann wieder integriert. Management weiss nicht, was die unten machen. Keine Ahnung von irgendetwas aber die hohle Hand hinstrecken.

https://www.srf.ch/news/wirtschaft/flug ... eugnis-aus


Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 13.03.2024, 15:38
von EffCeeBee
Aficionado hat geschrieben: 13.03.2024, 14:06 Fall Boeing

Ebenfalls Kriminelle und Verbrecher* in der Teppichetage. Neuerdings werden Ingenieure nach Putin-Methoden* aus dem Weg geräumt.

* jaja, es gilt die Unschuldsvermutung.

Bereiche werden ausgelagert und dann wieder integriert. Management weiss nicht, was die unten machen. Keine Ahnung von irgendetwas aber die hohle Hand hinstrecken.

https://www.srf.ch/news/wirtschaft/flug ... eugnis-aus

Irgendetwas läuft da bei Boeing gewaltig schief. Gab dazu neulich auch einen interessanten Beitrag bei John Oliver, der mehr oder weniger die Schuld bei einer Fusion Boeings mit einem anderen amerikanischen Flugzeugbauer sieht. Aber ich kenne mich in diesem Thema halt null aus. Was da jetzt stimmt? Keine Ahnung.

Aber sicher kacke für den Konsumenten. Gibt ja schliesslich eigentlich nur Airbus als Konkurrenzprodukt.

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 13.03.2024, 16:15
von Aficionado
EffCeeBee hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 13.03.2024, 14:06 Fall Boeing

Ebenfalls Kriminelle und Verbrecher* in der Teppichetage. Neuerdings werden Ingenieure nach Putin-Methoden* aus dem Weg geräumt.

* jaja, es gilt die Unschuldsvermutung.

Bereiche werden ausgelagert und dann wieder integriert. Management weiss nicht, was die unten machen. Keine Ahnung von irgendetwas aber die hohle Hand hinstrecken.

https://www.srf.ch/news/wirtschaft/flug ... eugnis-aus

Irgendetwas läuft da bei Boeing gewaltig schief. Gab dazu neulich auch einen interessanten Beitrag bei John Oliver, der mehr oder weniger die Schuld bei einer Fusion Boeings mit einem anderen amerikanischen Flugzeugbauer sieht. Aber ich kenne mich in diesem Thema halt null aus. Was da jetzt stimmt? Keine Ahnung.

Aber sicher kacke für den Konsumenten. Gibt ja schliesslich eigentlich nur Airbus als Konkurrenzprodukt.
Aus dem Artikel:

"Mitverantwortlich für das Debakel ist die Auslagerung des Baus der Rumpfteile. 2005 wurde dieser Firmenteil, der 80 Jahre lang zu Boeing gehört hatte, abgespalten. Er wurde an Investoren verkauft und unter dem Namen Spirit Aerosystems an die Börse gebracht.

Man glaubte, mit der Auslagerung billiger produzieren zu können. Doch das ging offenbar auf Kosten von Qualität und Sicherheit. Spirit hat in den letzten vier Jahren 2.5 Milliarden Dollar Verlust geschrieben."



Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 14.03.2024, 09:19
von Aficionado
Schande! Zuerst sollen PK Gelder aufgebraucht werden (um dann im Alter von der Sozialhilfe leben zu müssen).

Sozialhilfe zurückzahlen: Bundesgerichtsurteil wirft Fragen auf

https://www.srf.ch/sendungen/kassenstur ... fragen-auf

Bundesgericht sieht es richtig.

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 14.03.2024, 09:29
von EffCeeBee
Aficionado hat geschrieben: 13.03.2024, 16:15
EffCeeBee hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 13.03.2024, 14:06 Fall Boeing

Ebenfalls Kriminelle und Verbrecher* in der Teppichetage. Neuerdings werden Ingenieure nach Putin-Methoden* aus dem Weg geräumt.

* jaja, es gilt die Unschuldsvermutung.

Bereiche werden ausgelagert und dann wieder integriert. Management weiss nicht, was die unten machen. Keine Ahnung von irgendetwas aber die hohle Hand hinstrecken.

https://www.srf.ch/news/wirtschaft/flug ... eugnis-aus

Irgendetwas läuft da bei Boeing gewaltig schief. Gab dazu neulich auch einen interessanten Beitrag bei John Oliver, der mehr oder weniger die Schuld bei einer Fusion Boeings mit einem anderen amerikanischen Flugzeugbauer sieht. Aber ich kenne mich in diesem Thema halt null aus. Was da jetzt stimmt? Keine Ahnung.

Aber sicher kacke für den Konsumenten. Gibt ja schliesslich eigentlich nur Airbus als Konkurrenzprodukt.
Aus dem Artikel:

"Mitverantwortlich für das Debakel ist die Auslagerung des Baus der Rumpfteile. 2005 wurde dieser Firmenteil, der 80 Jahre lang zu Boeing gehört hatte, abgespalten. Er wurde an Investoren verkauft und unter dem Namen Spirit Aerosystems an die Börse gebracht.

Man glaubte, mit der Auslagerung billiger produzieren zu können. Doch das ging offenbar auf Kosten von Qualität und Sicherheit. Spirit hat in den letzten vier Jahren 2.5 Milliarden Dollar Verlust geschrieben."

Im Beitrag von Oliver geht es um die Fusion mit McDonnell Douglas im Jahre 1997. Seit dem ginge es bergab. Was da genau alles falsch gelaufen ist? Keine Ahnung. Aber das es nicht gut läuft, ist klar.

Hier noch Der Beitrag von Oliver:

https://youtu.be/Q8oCilY4szc?si=7um550Yrb5xk26fE

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 14.03.2024, 11:52
von Aficionado

«Gipfel der Heuchelei»: SVP macht Rückzieher bei schärferen Bankenregeln


https://www.watson.ch/schweiz/gesellsch ... p-schaeumt


Jaja, die Parlamentswahlen sind ja vorbei.

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 14.03.2024, 11:58
von Faniella Diwani
Aficionado hat geschrieben: 14.03.2024, 09:19 Schande! Zuerst sollen PK Gelder aufgebraucht werden (um dann im Alter von der Sozialhilfe leben zu müssen).

Sozialhilfe zurückzahlen: Bundesgerichtsurteil wirft Fragen auf

https://www.srf.ch/sendungen/kassenstur ... fragen-auf

Bundesgericht sieht es richtig.

"Sozialhilfe" muss Bundesaufgabe werden. Was sich da einige Asozialgemeinden bei der Sozialhilfe erlauben ist keine Hilfe sondern Armenvergrämung. Die wollen nur das sie wegziehen, das ist für die Gemeinde billiger. 

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 14.03.2024, 13:32
von Aficionado
Faniella Diwani hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 14.03.2024, 09:19 Schande! Zuerst sollen PK Gelder aufgebraucht werden (um dann im Alter von der Sozialhilfe leben zu müssen).

Sozialhilfe zurückzahlen: Bundesgerichtsurteil wirft Fragen auf

https://www.srf.ch/sendungen/kassenstur ... fragen-auf

Bundesgericht sieht es richtig.

"Sozialhilfe" muss Bundesaufgabe werden. Was sich da einige Asozialgemeinden bei der Sozialhilfe erlauben ist keine Hilfe sondern Armenvergrämung. Die wollen nur das sie wegziehen, das ist für die Gemeinde billiger. 
Genau

Sehr wichtig:

"Aus diesem Grund rät Tobias Hobi Betroffenen, sich bei Forderungen der Gemeinde rechtlich beraten zu lassen, bevor sie ihr Vorsorgekonto auflösen."


Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 14.03.2024, 13:46
von Somnium
E-ID vom Staat soll kommen:

https://www.srf.ch/news/schweiz/digital ... les-anders (Abo-frei!)

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 14.03.2024, 14:20
von Aficionado
Doppelnamen wieder einführen, heute Thema im Parlament.

Wie würdet ihr entscheiden bei Frau Vogler und Herr Wichser?



Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 14.03.2024, 14:24
von Faniella Diwani
Aficionado hat geschrieben: 14.03.2024, 14:20 Doppelnamen, heute Thema im Parlament.

Wie würdet ihr entscheiden bei Frau Vogler und Herr Wichser?

Oder wenn das Fräulein Hösli den Herrn Canzoni heiratet.... 

Nein, das gibts wirklich.
https://www.hochbau-hoesli.ch/unternehmung/ 

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 14.03.2024, 15:06
von Aficionado
Faniella Diwani hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 14.03.2024, 14:20 Doppelnamen, heute Thema im Parlament.

Wie würdet ihr entscheiden bei Frau Vogler und Herr Wichser?

Oder wenn das Fräulein Hösli den Herrn Canzoni heiratet.... 

Nein, das gibts wirklich.
https://www.hochbau-hoesli.ch/unternehmung/ 
Brigitte Canzone-Hösli heisst sie. Ist ja nicht schlimm. Dann nur Canzone. Hatte einen Korpi, der heisst Hösli.

PS: Uuuhhh, Fräulein?

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 14.03.2024, 16:00
von Faniella Diwani
Aficionado hat geschrieben: 14.03.2024, 15:06
Faniella Diwani hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 14.03.2024, 14:20 Doppelnamen, heute Thema im Parlament.

Wie würdet ihr entscheiden bei Frau Vogler und Herr Wichser?

Oder wenn das Fräulein Hösli den Herrn Canzoni heiratet.... 

Nein, das gibts wirklich.
https://www.hochbau-hoesli.ch/unternehmung/ 
Brigitte Canzone-Hösli heisst sie. Ist ja nicht schlimm. Dann nur Canzone. Hatte einen Korpi, der heisst Hösli.

PS: Uuuhhh, Fräulein?

:D

Nur um mal aufzuzeigen das gewisse Änderungen in der Sprache stattgefuinden haben und kaum jemadn die alten Begriffe vermisst.

Ich hatte einen Fourier. Der hiess Stutz. Und ja, seine Eltern hatten ihn Gottfried getauft.

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 14.03.2024, 18:52
von Somnium
Was bedeutet das Gigaliner-Ja der EU für die Schweiz?
https://www.bazonline.ch/gueterverkehr- ... 1540152201 (Abo-frei!)

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 16.03.2024, 15:26
von Somnium
Mehr als die Hälfte aller Menschen auf der Welt unterstützt Regierungsoberhäupter, die sich nicht an demokratische Regeln halten. Das zeigt eine UNO-Studie. Und das, obwohl sich Menschen eigentlich mehr Demokratie und Freiheit wünschen. Wieso der Widerspruch?(…)

https://www.srf.ch/news/international/d ... terstuetzt (Abo-frei!)

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 16.03.2024, 22:05
von Hauenstein
Aficionado hat geschrieben: 14.03.2024, 15:06
Faniella Diwani hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 14.03.2024, 14:20 Doppelnamen, heute Thema im Parlament.

Wie würdet ihr entscheiden bei Frau Vogler und Herr Wichser?

Oder wenn das Fräulein Hösli den Herrn Canzoni heiratet.... 

Nein, das gibts wirklich.
https://www.hochbau-hoesli.ch/unternehmung/ 
Brigitte Canzone-Hösli heisst sie. Ist ja nicht schlimm. Dann nur Canzone. Hatte einen Korpi, der heisst Hösli.

PS: Uuuhhh, Fräulein?

Die Welt steht in Flammen und in Bern diskutieren sie über Doppelnamen…

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 17.03.2024, 12:11
von team17
Aficionado hat geschrieben: 13.03.2024, 13:37 Es stimmt so vieles nicht mehr. Mit einem 9-10 Jährigen Studium, inkl. Promotion, geht man heute Verbrauchsmaterial verticken.
So etwas bereitet mir Sorgen (das Einkommen wird noch höher sein als bei Blocher Juniors Chemiebude).

Und du bist überrascht dass man bei deinen Beiträgen nicht merkt ob sie ironisch sind oder nicht? Hoffe mal das ist diesmal Ironie, aber vermute du meinst das ernst?

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 18.03.2024, 09:11
von Aficionado
team17 hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 13.03.2024, 13:37 Es stimmt so vieles nicht mehr. Mit einem 9-10 Jährigen Studium, inkl. Promotion, geht man heute Verbrauchsmaterial verticken.
So etwas bereitet mir Sorgen (das Einkommen wird noch höher sein als bei Blocher Juniors Chemiebude).

Und du bist überrascht dass man bei deinen Beiträgen nicht merkt ob sie ironisch sind oder nicht? Hoffe mal das ist diesmal Ironie, aber vermute du meinst das ernst?
Weshalb Ironie? Ist ein ernstes Thema. Komme halt mit diesen Leuten beruflich in Kontakt und habe dann laut gedacht.
Es zeigt, dass dieser Beruf kaputt gemacht wird resp. die ausländische Konkurrenz den Markt flutet (Fachkräftemangel?).

(Sohn befindet sich in der Berufswahl und zeigte kurz Interessen für Chemie. Habe ihn dann mit der Realität konfrontiert).

Betr. Ironie war ich nicht überrascht. Habe ja Verständnis gezeigt ggü. deinem Post.


Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 18.03.2024, 12:14
von Aficionado
Ölbert, Kän yu tell mi the sewen finking steps?

https://www.blick.ch/politik/medienkonf ... -clipboard

You dream du, nei!

Bild

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 18.03.2024, 13:52
von team17
Aficionado hat geschrieben: 18.03.2024, 09:11
team17 hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 13.03.2024, 13:37 Es stimmt so vieles nicht mehr. Mit einem 9-10 Jährigen Studium, inkl. Promotion, geht man heute Verbrauchsmaterial verticken.
So etwas bereitet mir Sorgen (das Einkommen wird noch höher sein als bei Blocher Juniors Chemiebude).

Und du bist überrascht dass man bei deinen Beiträgen nicht merkt ob sie ironisch sind oder nicht? Hoffe mal das ist diesmal Ironie, aber vermute du meinst das ernst?
Weshalb Ironie? Ist ein ernstes Thema. Komme halt mit diesen Leuten beruflich in Kontakt und habe dann laut gedacht.
Es zeigt, dass dieser Beruf kaputt gemacht wird resp. die ausländische Konkurrenz den Markt flutet (Fachkräftemangel?).

(Sohn befindet sich in der Berufswahl und zeigte kurz Interessen für Chemie. Habe ihn dann mit der Realität konfrontiert).

Betr. Ironie war ich nicht überrascht. Habe ja Verständnis gezeigt ggü. deinem Post.

Weiss nicht was du für Anforderungen an einen Job hast, damit er sich für dich lohnt und die Ausbildung deinem Sohn empfehlen würdest.  Ich würde meinem sofort ein Chemie Studium (welche Stufe er auch erreichen mag) empfehlen.
Einstiegslohn von um die 100k für einen promovierten Uniabgänger ohne Industrieerfahrung, wieso solltest du da Verbrauchsmaterial verticken gehen?

Wenn wir eine Stelle bei uns (mittelgrosses Pharma Unternehmen Raum Basel) ausgeschrieben haben, vom Laboranten bis promovierter Uniabgänger, können wir überhaupt nicht wählerisch sein. Gut ausgebildete und qualifizierte Leute sind Mangelware. Bewerbungen von Schweizer sind Raritäten, weil es einfach nicht genügend gibt.

Der Markt wird nicht von ausländischen Fachkräften geflutet, es gibt schlicht nicht genügend Schweizer um all die Stellen zu besetzen. Der Chemie Master Studiengang an der Uni Basel hat keine 20 Studenten. Wie soll das die Nachfrage in dieser Region abdecken?

 

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 18.03.2024, 15:21
von Aficionado
team17 hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 18.03.2024, 09:11
team17 hat geschrieben:

Und du bist überrascht dass man bei deinen Beiträgen nicht merkt ob sie ironisch sind oder nicht? Hoffe mal das ist diesmal Ironie, aber vermute du meinst das ernst?
Weshalb Ironie? Ist ein ernstes Thema. Komme halt mit diesen Leuten beruflich in Kontakt und habe dann laut gedacht.
Es zeigt, dass dieser Beruf kaputt gemacht wird resp. die ausländische Konkurrenz den Markt flutet (Fachkräftemangel?).

(Sohn befindet sich in der Berufswahl und zeigte kurz Interessen für Chemie. Habe ihn dann mit der Realität konfrontiert).

Betr. Ironie war ich nicht überrascht. Habe ja Verständnis gezeigt ggü. deinem Post.

Weiss nicht was du für Anforderungen an einen Job hast, damit er sich für dich lohnt und die Ausbildung deinem Sohn empfehlen würdest.  Ich würde meinem sofort ein Chemie Studium (welche Stufe er auch erreichen mag) empfehlen.
Einstiegslohn von um die 100k für einen promovierten Uniabgänger ohne Industrieerfahrung, wieso solltest du da Verbrauchsmaterial verticken gehen?

Wenn wir eine Stelle bei uns (mittelgrosses Pharma Unternehmen Raum Basel) ausgeschrieben haben, vom Laboranten bis promovierter Uniabgänger, können wir überhaupt nicht wählerisch sein. Gut ausgebildete und qualifizierte Leute sind Mangelware. Bewerbungen von Schweizer sind Raritäten, weil es einfach nicht genügend gibt.

Der Markt wird nicht von ausländischen Fachkräften geflutet, es gibt schlicht nicht genügend Schweizer um all die Stellen zu besetzen. Der Chemie Master Studiengang an der Uni Basel hat keine 20 Studenten. Wie soll das die Nachfrage in dieser Region abdecken?

 
In der Dottikon ES bekommst du kaum 100 t Anfangslohn mit Studium und Promotion. Da würde ich auch lieber Verbrauchsmaterial verticken gehen mit einem 10 Jahre Chemie-Studium in der Tasche als dort zu arbeiten.

Ich finde es schade, dass viele Chemiker mit Promotion irgend einen Job ausüben statt den, den sie erlernt haben. Das ist alles was ich sagen wollte. Muss aber jeder für sich ausmachen.


Hast du dir jemals die Frage gestellt, weshalb es so wenige schweizer Chemiker gibt?



Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 18.03.2024, 15:22
von Käppelijoch
Aficionado hat geschrieben: 18.03.2024, 15:21
team17 hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 18.03.2024, 09:11
Weshalb Ironie? Ist ein ernstes Thema. Komme halt mit diesen Leuten beruflich in Kontakt und habe dann laut gedacht.
Es zeigt, dass dieser Beruf kaputt gemacht wird resp. die ausländische Konkurrenz den Markt flutet (Fachkräftemangel?).

(Sohn befindet sich in der Berufswahl und zeigte kurz Interessen für Chemie. Habe ihn dann mit der Realität konfrontiert).

Betr. Ironie war ich nicht überrascht. Habe ja Verständnis gezeigt ggü. deinem Post.

Weiss nicht was du für Anforderungen an einen Job hast, damit er sich für dich lohnt und die Ausbildung deinem Sohn empfehlen würdest.  Ich würde meinem sofort ein Chemie Studium (welche Stufe er auch erreichen mag) empfehlen.
Einstiegslohn von um die 100k für einen promovierten Uniabgänger ohne Industrieerfahrung, wieso solltest du da Verbrauchsmaterial verticken gehen?

Wenn wir eine Stelle bei uns (mittelgrosses Pharma Unternehmen Raum Basel) ausgeschrieben haben, vom Laboranten bis promovierter Uniabgänger, können wir überhaupt nicht wählerisch sein. Gut ausgebildete und qualifizierte Leute sind Mangelware. Bewerbungen von Schweizer sind Raritäten, weil es einfach nicht genügend gibt.

Der Markt wird nicht von ausländischen Fachkräften geflutet, es gibt schlicht nicht genügend Schweizer um all die Stellen zu besetzen. Der Chemie Master Studiengang an der Uni Basel hat keine 20 Studenten. Wie soll das die Nachfrage in dieser Region abdecken?


In der Blocher EMS bekommst du kaum 100 t Anfangslohn mit Studium und Promotion. Da würde ich auch lieber Verbrauchsmaterial verticken gehen mit einem 10 Jahre Chemie-Studium in der Tasche als dort zu arbeiten.

Ich finde es schade, dass viele Chemiker mit Promotion irgend einen Job ausüben statt den, den sie erlernt haben. Das ist alles was ich sagen wollte. Muss aber jedef für sich ausmachen.
Für die Blocher-EMS kommen nur drei-vier Typen in Frage:

- Expad
- Einheimische, welche nach dem Studium Heimweh haben
- Masochisten
- SVP-Wähler
 

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 18.03.2024, 16:02
von Aficionado
Käppelijoch hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 18.03.2024, 15:21
team17 hat geschrieben:

Weiss nicht was du für Anforderungen an einen Job hast, damit er sich für dich lohnt und die Ausbildung deinem Sohn empfehlen würdest.  Ich würde meinem sofort ein Chemie Studium (welche Stufe er auch erreichen mag) empfehlen.
Einstiegslohn von um die 100k für einen promovierten Uniabgänger ohne Industrieerfahrung, wieso solltest du da Verbrauchsmaterial verticken gehen?

Wenn wir eine Stelle bei uns (mittelgrosses Pharma Unternehmen Raum Basel) ausgeschrieben haben, vom Laboranten bis promovierter Uniabgänger, können wir überhaupt nicht wählerisch sein. Gut ausgebildete und qualifizierte Leute sind Mangelware. Bewerbungen von Schweizer sind Raritäten, weil es einfach nicht genügend gibt.

Der Markt wird nicht von ausländischen Fachkräften geflutet, es gibt schlicht nicht genügend Schweizer um all die Stellen zu besetzen. Der Chemie Master Studiengang an der Uni Basel hat keine 20 Studenten. Wie soll das die Nachfrage in dieser Region abdecken?


In der Blocher EMS bekommst du kaum 100 t Anfangslohn mit Studium und Promotion. Da würde ich auch lieber Verbrauchsmaterial verticken gehen mit einem 10 Jahre Chemie-Studium in der Tasche als dort zu arbeiten.

Ich finde es schade, dass viele Chemiker mit Promotion irgend einen Job ausüben statt den, den sie erlernt haben. Das ist alles was ich sagen wollte. Muss aber jedef für sich ausmachen.
Für die Blocher-EMS kommen nur drei-vier Typen in Frage:

- Expad
- Einheimische, welche nach dem Studium Heimweh haben
- Masochisten
- SVP-Wähler
 
Ich meine die Bude von Blocher Junior. Dottikon ES. Die ist noch schlimmer als die EMS von MMB.