Legände hat geschrieben:Hä? Denn sölle sie das eso schriebe. Ich als Läser han s'Gfühl, dass är wirklig wäg isch. Es het no kei offiziells Statement vo de Betroffene gä und sie schriebe trotzdem das dr Trainer sicher wäg isch. Und zack, noch e paar Dääg isch doch alles anders.Solangs nonig definitiv isch, sölle sie au nit so tue als ob es so wäri.
Schön das du weisch, dass es am Streller gschitteret isch...
Ich habe unten speziell für dich der Artikel nochmal verlinkt. Der Titel: "Koller weg - Rahmen steht bereit." Dann der erste Satz: "Trotz überragender Rückrunde und Cup-Sieg muss Marcel Koller (58) den FC Basel verlassen. Als Nachfolger steht Aarau-Coach Patrick Rahmen (50) in den Startlöchern."
Diese Aussagen waren - Stand Dienstag - korrekt. Koller war damals ganz offensichtlich nicht mehr Strellers Mann, man wollte Rahmen und verhandelte auch mit ihm (inzwischen bestätigt). Es ist normal, dass sich Dinge manchmal radikal ändern können. Die Journis vom Blick und jener anderer Zeitungen können nicht hellsehen. Klar ist auch, dass Zeitungen, besonders Boulevardzeitungen, im Titel gerne zuspitzen, da ist dann die Grenze zu Fake News tatsächlich nah. Im aktuellen Fall hätte ich als Journalist aber dasselbe getan: Wenn die FCB-Führung sich nicht öffentlich hinter Koller stellt und mit Rahmen verhandelt ist auch klar, dass sie Koller nicht mehr will und dieser eben im Grundsatz "weg" ist. Wenn das nun nicht so passieren sollte, ist es primär das Problem des FCB und nicht des Blick: Streller muss nun mit einem Trainer arbeiten, den er eigentlich nicht mehr will. Und der Trainer, den er eigentlich wollte, will nicht zum der FCB. Die Rolle des Blick und der anderen Zeitungen war nur, diese Vorgänge transparent zu machen. Die haben damit genau die Aufgabe erfüllt, die Ihnen zukommt.
https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 67534.html