Tsunami hat geschrieben: 28.01.2025, 19:10
Faniella Diwani hat geschrieben: 25.01.2025, 11:34
Trump will nur ein Abkommen wenn die USA dabei besser wegkommen. Faire Deals auf Augenhöhe wird es mit ihm nicht geben.
Wenn wir ein faires Abkommen wollen, müssen wir bei uns im Giftschrank nachsehen was wir bei der Verhandlung auftischen können.
Irgendwie kommt mir dieses Powerplay zwischen einer mächtigen Partei und einer kleinen Partei bekannt vor. Wo habe ich dieses wohl schon gesehen

?
Falls Trump die Zölle für CH-Importe drastisch erhöhen möchte, haben wir ein Problem. Nicht die globalen Konzerne aber deren Angestellten, Zulieferer, Dienstleister und auch alle KMUs.
Die Pharma kann evtl. von tieferen Abgaben profitieren, da ihre Produkte essenziell und patentiert sind. Aber der Druck wird auch dort steigen. Ich denke über das Zulassungsprozedere für neue Wirkstoffe (FDA) lässt sich das ganz gut steuern. Der Globi der für das Departement Gesundheit zuständig ist hat ja schon Andeutungen in diese Richtung gemacht. Natürlich werden die dann erst recht alles dort drüben erforschen und entwickeln lassen. Ist ja bloss auf der anderen Seite des Teiches.
Aber wie geschrieben, falls.
Wir sind für Trump zu unbedeutend. Swaziland denkt er vermutlich bei Switzerland. Schweden kennt er auch nicht oder denkt es gehöre zu Russland . Ein Minuspunkt, da niemand ihm direkt schleimen und ihn loben kann. Sonst wäre Rösti für diesen Job prädestiniert.
Oder siehst du das alles anders?
Mir ist schon klar, dass hohe Import-Zölle in USA auch zu höheren Preisen in USA führen werden. Rohstoffe, Billigprodukte. Nischenprodukte (Schweiz), Spezialteile (Schweiz).
Deshalb besteht noch Hoffnung, dass der Clown nur blufft.
Wo hast du das Powerplay gesehen?