Seite 72 von 101

Verfasst: 17.02.2016, 12:48
von Muser
Chrisixx hat geschrieben:Beeindruckende Verpflichtung, mit Kaufoption! Die 5.5m€ Marktwert sind aber wohl kaum zu stemmen für GC.
Die Kaufoption wird mit grösser Wahrscheinlichkeit auch nicht 5.5m betragen. Huber wird schon dafür gesorgt haben, dass GC die Verpflichtung im Sommer auch tätigen kann, sollte der Spieler einschlagen.

Verfasst: 18.02.2016, 08:44
von Onkel Tom
BloodMagic hat geschrieben:Ich glaube kaum, dass er die Option FCB hatte.
Das glaube ich auch nicht. Mir ging es mehr darum, aufzuzeigen, mit welchen unsinnigen Argumenten Spieler angeblich zu GC gelotst werden. Wenn ich ein Spieler wäre, der in die Schweiz kommen will, dann würde mich
vielmehr interessieren, welches die beste Mannschaft der Schweiz im 21. Jahrhundert ist und welche Mannschaft die meisten Zuschauer hat.

Verfasst: 18.02.2016, 11:02
von RVL
Onkel Tom hat geschrieben:Das glaube ich auch nicht. Mir ging es mehr darum, aufzuzeigen, mit welchen unsinnigen Argumenten Spieler angeblich zu GC gelotst werden. Wenn ich ein Spieler wäre, der in die Schweiz kommen will, dann würde mich
vielmehr interessieren, welches die beste Mannschaft der Schweiz im 21. Jahrhundert ist und welche Mannschaft die meisten Zuschauer hat.
Naja was soll denn GC auch sonst erzählen? Ich denke jeder von uns würde sich als Verantwortlicher bei GC etwa ähnliche Gründe aus den Fingern saugen, und dazu gehört nun mal der "Titel" Rekordmeister. Ich denke aber auch, dass die meisten Spieler das schon richtig einordnen können.

Verfasst: 18.02.2016, 11:10
von Heugümper
RVL hat geschrieben:Naja was soll denn GC auch sonst erzählen? Ich denke jeder von uns würde sich als Verantwortlicher bei GC etwa ähnliche Gründe aus den Fingern saugen, und dazu gehört nun mal der "Titel" Rekordmeister. Ich denke aber auch, dass die meisten Spieler das schon richtig einordnen können.
Zusätzlich kann man natürlich auch damit argumentieren was die Stadt Zürich so alles zu bieten hat und das Konzept von GC näher bringen. Letztendlich spielt der Lohn jeweils auch noch eine Rolle.

Verfasst: 18.02.2016, 11:13
von Käppelijoch
Der Lohn spielt DIE Rolle. Gerade für Zürich, sonst kann er sich das superdupi-mirhändalles-Angebot von Zürich nicht nutzen.

Verfasst: 18.02.2016, 15:17
von shady
Patzer hat geschrieben:er hat ihm wohl nicht erzählt, dass er in einem 3/4 leeren leichtathletikstadion kicken muss...
Mach mal halblang, schliesslich sind die ja auch im Exil und trotzdem an jedem Spiel! Nicht auszudenken, wie viele Zuschauer an die Spiele kommen würden, könnten Sie zu Hause spielen.

Verfasst: 18.02.2016, 16:16
von Dr. Dre
shady hat geschrieben:Mach mal halblang, schliesslich sind die ja auch im Exil und trotzdem an jedem Spiel! Nicht auszudenken, wie viele Zuschauer an die Spiele kommen würden, könnten Sie zu Hause spielen.
5500 im Schnitt statt 5200?

Verfasst: 19.02.2016, 09:59
von Libero Grande
Als Fcz Fan würde ich mich lieber nicht zu den Zuschauerzahlen anderer Clubs äussern. Glashaus und so...

Verfasst: 19.02.2016, 17:58
von Konter
Weiss das jemand?

Im Spielplan der SFL heisst es, dass die Termine der letzten Spieltage ja noch nicht gefixt sind. Allerdings ist damit vermutlich gemeint, dass man noch nicht weiss welches Spiel die Liveübertragung im Schweizer Fernsehen sein soll, da man noch nicht weiss, welches Duell die besten Quoten bringt. Kann es aber sein, dass auch an den effektiven Daten (Tagen) noch was geschoben werden kann?

Theoretisch möglich wäre es, sofern Sion oder Basel den Final der EuroLeague spielen werden. Sagen wir mal beide Vereine scheitern spätestens im Viertelfinal (was mich durchaus ein realistisches Szenario dünkt) so gebe es durchaus noch Ausweichtermine, um den Spielplan zu verschieben.

Bspw. könnte man so den 31. oder auch den 32. Spieltag auf den Mittwoch davor verschieben (in diesen beiden Wochen werden die Halbfinals gespielt werden) und dann die darauffolgenden Spieltage einfach alle um einen Spieltag entsprechend verschieben. Das Resultat wäre, dass der unbeliebte letzte Spieltag am Mittwoch dem 25. Mai entfällt, da er so am Wochendende davor, wo jetzt die 2. letzte Runde angesetzt ist, stattfinden würde.

Ich denke aber kaum, dass dies geschehen wird. Die letzte Runde unter der Woche zu spielen sollte gefälligst verboten werden.

Verfasst: 19.02.2016, 18:27
von kogokg
Konter hat geschrieben:Weiss das jemand?

Im Spielplan der SFL heisst es, dass die Termine der letzten Spieltage ja noch nicht gefixt sind. Allerdings ist damit vermutlich gemeint, dass man noch nicht weiss welches Spiel die Liveübertragung im Schweizer Fernsehen sein soll, da man noch nicht weiss, welches Duell die besten Quoten bringt. Kann es aber sein, dass auch an den effektiven Daten (Tagen) noch was geschoben werden kann?

Theoretisch möglich wäre es, sofern Sion oder Basel den Final der EuroLeague spielen werden. Sagen wir mal beide Vereine scheitern spätestens im Viertelfinal (was mich durchaus ein realistisches Szenario dünkt) so gebe es durchaus noch Ausweichtermine, um den Spielplan zu verschieben.

Bspw. könnte man so den 31. oder auch den 32. Spieltag auf den Mittwoch davor verschieben (in diesen beiden Wochen werden die Halbfinals gespielt werden) und dann die darauffolgenden Spieltage einfach alle um einen Spieltag entsprechend verschieben. Das Resultat wäre, dass der unbeliebte letzte Spieltag am Mittwoch dem 25. Mai entfällt, da er so am Wochendende davor, wo jetzt die 2. letzte Runde angesetzt ist, stattfinden würde.

Ich denke aber kaum, dass dies geschehen wird. Die letzte Runde unter der Woche zu spielen sollte gefälligst verboten werden.
Könnte sein, dass die Euro-League noch mitentscheidend ist. Der Finale findet ja auch im Mai statt. Die Liveübertragung sollte eigentlich keine grösse Geige spielen, da die letzten 2 Spiele meiner Erinnerung nach zeitgleich stattfinden.

Verfasst: 19.02.2016, 18:44
von 4059
Konter hat geschrieben:Weiss das jemand?

Im Spielplan der SFL heisst es, dass die Termine der letzten Spieltage ja noch nicht gefixt sind. Allerdings ist damit vermutlich gemeint, dass man noch nicht weiss welches Spiel die Liveübertragung im Schweizer Fernsehen sein soll, da man noch nicht weiss, welches Duell die besten Quoten bringt. Kann es aber sein, dass auch an den effektiven Daten (Tagen) noch was geschoben werden kann?

Theoretisch möglich wäre es, sofern Sion oder Basel den Final der EuroLeague spielen werden. Sagen wir mal beide Vereine scheitern spätestens im Viertelfinal (was mich durchaus ein realistisches Szenario dünkt) so gebe es durchaus noch Ausweichtermine, um den Spielplan zu verschieben.

Bspw. könnte man so den 31. oder auch den 32. Spieltag auf den Mittwoch davor verschieben (in diesen beiden Wochen werden die Halbfinals gespielt werden) und dann die darauffolgenden Spieltage einfach alle um einen Spieltag entsprechend verschieben. Das Resultat wäre, dass der unbeliebte letzte Spieltag am Mittwoch dem 25. Mai entfällt, da er so am Wochendende davor, wo jetzt die 2. letzte Runde angesetzt ist, stattfinden würde.

Ich denke aber kaum, dass dies geschehen wird. Die letzte Runde unter der Woche zu spielen sollte gefälligst verboten werden.
ich seh do niene spielruum, an dääg wo UEFA CL und EL sin dörf me nämlig kei nationali spiel asetze

Bild

http://www.sfl.ch/fileadmin/user_upload/www.sfl.ch/downloads/spielplaene/Datenplan_2015-16_Version_20.11.15_neu.pdf

Verfasst: 19.02.2016, 18:48
von Konter
4059 hat geschrieben:ich seh do niene spielruum, an dääg wo UEFA CL und EL sin dörf me nämlig kei nationali spiel asetze
Das hani nid gwüsst. Dämfall sin mini Überlegige absolut obsolet.

Verfasst: 20.02.2016, 23:06
von charliesheenFCB
brutal, heute in bern 13'457 zuschauer im berner derby, interessiert wohl keine sau mehr.
in der saison 10/11 spielte yb ebenfalls gegen thun an einem samstagabend um 20:15 uhr, damals waren 19'964 zuschauer anwesend.

Verfasst: 20.02.2016, 23:54
von schnauz
charliesheenFCB hat geschrieben:brutal, heute in bern 13'457 zuschauer im berner derby, interessiert wohl keine sau mehr.
in der saison 10/11 spielte yb ebenfalls gegen thun an einem samstagabend um 20:15 uhr, damals waren 19'964 zuschauer anwesend.
gehst du gerne an eine Beerdigung ?

Verfasst: 21.02.2016, 02:05
von andreas
Ich habe die letzten 25 Minuten geschaut. Es war ein unterhaltsames Spiel mit vielen Chancen auf beiden
Seiten. YB muss aber den Sack längstens zumachen! Diese Chancenauswertung... YB halt.

Ebenfalls klassisch YB, dass man fünf Minuten vor Schluss noch das 2:1 erhält und beinahe noch den
Ausgleich kassieren muss. Nur das hat gefehlt für das klassische YB-Lehrbuch. :p

Verfasst: 21.02.2016, 09:36
von footbâle
In Bern dürften nach dem ersten Sieg der Rückrunde nun wieder Meisterträume aufleben.
Die Besten werden ihre restlichen 15 Spiele gewinnen und kommen am Ende auf 78 Punkte.
Der FCB wird von den verbleibenden 16 Spielen 2 verlieren (gegen die Besten) 7 gewinnen und 7 mal Remis spielen (u.a. heute)
Macht 28 + 49 = 77 Punkte.
Bingo :)

Verfasst: 21.02.2016, 09:54
von Käppelijoch
Du solltest Chefstatistiker bei YB oder Blick werden. :)

Verfasst: 21.02.2016, 15:29
von aguero
Gemäss einigen usern hat GC nur das 6 beste Kader in der Liga... na dann chapeaux zur bisherigen Saisonleistung!

Verfasst: 21.02.2016, 18:10
von johnDoe
aguero hat geschrieben:Gemäss einigen usern hat GC nur das 6 beste Kader in der Liga... na dann chapeaux zur bisherigen Saisonleistung!
FCB >>>>>>>>...>>>>... GC >>> Sion > YB >Thun = FCL = FCSG > FCZ > Vaduz > Lugano

Verfasst: 21.02.2016, 20:42
von Shurrican
aguero hat geschrieben:Gemäss einigen usern hat GC nur das 6 beste Kader in der Liga... na dann chapeaux zur bisherigen Saisonleistung!
yb hat auch gemäss yb und ca. einem fan den besten kader, trainer und spotchef. na chapeau für den fcb.

Verfasst: 22.02.2016, 17:34
von nick knatterton
http://www.20min.ch/sport/dossier/super ... n-28364196

Aus dem FC Luzern werde ich auch nicht schlau...

Verfasst: 22.02.2016, 17:39
von stacheldraht
nick knatterton hat geschrieben:http://www.20min.ch/sport/dossier/super ... n-28364196

Aus dem FC Luzern werde ich auch nicht schlau...
:D :o

war irgendwie aber klar, dass dies nur noch eine Frage der Zeit ist. Fringer wollte ihn als Cheftrainer & Babbel demontieren, der FCL spendiert dafür Fringer hinaus und der wiederrum macht die Gründe ("er und nicht Babbel sei für den Erfolg verantwortlich") öffentlich.. man stärkt Babbel halt weiterhin den Rücken - und gibt ihm immer wie mehr Macht. Da schaufelt sich neben dem FCZ der nächste Club ein eigenes hausgemachtes Grab.

Verfasst: 22.02.2016, 20:58
von Petric_10
stacheldraht hat geschrieben: :D :o

Da schaufelt sich neben dem FCZ der nächste Club ein eigenes hausgemachtes Grab.
Dito. Jetzt noch ein paar weitere sieglose Spiele für den FCL, man befindet sich dann mal wieder im Abstiegskampf und in Luzern brennt mal wieder der Baum :D Nichts neues bei diesem Zirkusverein

Verfasst: 23.02.2016, 15:10
von Onkel Tom
In den letzten 10 Jahren hatte der Meister immer zwischen 72 (2013 und 2014) und 80 Punkten (2010). Im Durchschnitt waren es 75.5 Punkte.
Heute, d.h. 15 Spiele vor Schluss kann YB noch auf 78 Punkte kommen und GC auf 82 (aber nicht beide zusammen, da es noch eine Direktbegegnung gibt).
Wenn man also mal annimmt, es braucht 76 Punkte für den Meistertitel (aufgerundeter Durchschnitt), so darf YB noch genau 2 Punkte abgeben, sprich YB braucht 14 Siege und ein Unentschieden (aber auch das reicht nicht unbedingt).
GC darf unter diesem Aspekt noch 7 Punkte abgeben, d.h. einmal verlieren und zwei Mal Unentschieden spielen, daneben braucht GC aber 12 Siege. (und auch dann reicht es nicht unbedingt)

Der FCB hingegen braucht noch 24 Punkte bei 15 Spielen, also z.B. 7 Siege und 3 Unentschieden, und könnte sich dann noch 5 Niederlagen leisten. (dies reicht nur dann nicht, wenn YB alles gewinnt oder GC einen Riesen-Lauf hat)

Verfasst: 23.02.2016, 15:22
von RVL
Onkel Tom hat geschrieben:In den letzten 10 Jahren hatte der Meister immer zwischen 72 (2013 und 2014) und 80 Punkten (2010). Im Durchschnitt waren es 75.5 Punkte.
Heute, d.h. 15 Spiele vor Schluss kann YB noch auf 78 Punkte kommen und GC auf 82 (aber nicht beide zusammen, da es noch eine Direktbegegnung gibt).
Wenn man also mal annimmt, es braucht 76 Punkte für den Meistertitel (aufgerundeter Durchschnitt), so darf YB noch genau 2 Punkte abgeben, sprich YB braucht 14 Siege und ein Unentschieden (aber auch das reicht nicht unbedingt).
GC darf unter diesem Aspekt noch 7 Punkte abgeben, d.h. einmal verlieren und zwei Mal Unentschieden spielen, daneben braucht GC aber 12 Siege. (und auch dann reicht es nicht unbedingt)

Der FCB hingegen braucht noch 24 Punkte bei 15 Spielen, also z.B. 7 Siege und 3 Unentschieden, und könnte sich dann noch 5 Niederlagen leisten. (dies reicht nur dann nicht, wenn YB alles gewinnt oder GC einen Riesen-Lauf hat)
Will heissen: Eigentlich sind wir schon so gut wie Meister :D (aber vorsichtige Zurückhaltung ist natürlich politisch korrekter :cool :)

Verfasst: 23.02.2016, 15:53
von Taratonga
RVL hat geschrieben:Will heissen: Eigentlich sind wir schon so gut wie Meister :D
für was das smilie? Und korrekte Zurückhaltung ist Bullshit. Sind ja Zustände wie in der Ligue 1. Wenn ichs hätte würde ich 1 Milliarde CHF auf FCB-Meister setzen und hätte keine Sekunde eine schlaflose Nacht.

Verfasst: 23.02.2016, 16:18
von alatariel
Taratonga hat geschrieben:für was das smilie? Und korrekte Zurückhaltung ist Bullshit. Sind ja Zustände wie in der Ligue 1. Wenn ichs hätte würde ich 1 Milliarde CHF auf FCB-Meister setzen und hätte keine Sekunde eine schlaflose Nacht.
ja aber 50'000 kannst du setzen.

mit den 17'500 kannst du ein paar Jahre in den urlaub und die Dauerkarten für die nächsten paar Jahre sind auch dabei.

Verfasst: 23.02.2016, 17:02
von Allez Basel!
alatariel hat geschrieben:ja aber 50'000 kannst du setzen.

mit den 17'500 kannst du ein paar Jahre in den urlaub und die Dauerkarten für die nächsten paar Jahre sind auch dabei.
Wie kommst du auf 17'500? Dann müsste ja die Quote bei ca. 1.35 auf Meistertitel Basel sein. Und diese Quote findest du bestimmt nicht mehr (lag wohl in diesem Bereich anfangs Saison).

Verfasst: 24.02.2016, 14:36
von Onkel Tom
Allez Basel! hat geschrieben:Wie kommst du auf 17'500? Dann müsste ja die Quote bei ca. 1.35 auf Meistertitel Basel sein. Und diese Quote findest du bestimmt nicht mehr (lag wohl in diesem Bereich anfangs Saison).
also bei sporttip (swisslos) kann man auf den CH Meister nicht mehr wetten. Die Wette wurde gesperrt.

Verfasst: 25.02.2016, 23:46
von Intihuasi
Loris Benito reisst sich im Training das Kreuzband. Arme Sau. Gute Besserung!