Seite 8 von 10
Verfasst: 21.10.2005, 17:34
von baslerstab
Seemann hat geschrieben:word! zubi + "big saves"....ist ja wie dario mupp und szenekenntnisse. und überhaupt, es hat gar keinen platz mehr auf seiner visitenkarte
waaas nit???????
axposuperliigtabällefiehrer trotz 0:2 gege dr fc gümülüs!
Verfasst: 21.10.2005, 17:42
von D1-Balkonhocker
doon99 hat geschrieben:
P.S. Man sollte aber mal über Gross nachdenken...
s problem dodra isch, das es ztür isch über dä glatzkopfaff nochezdänke, do jo är näb em köbi dr einzig räntevertrag het in däm gschäft!!
Verfasst: 21.10.2005, 17:44
von the kaiser.
zanni ist der grösste irrtum seit gross' ankunft , ebe wurde wenigstens schnell wieder aus dem verkehr gezogen.
Verfasst: 21.10.2005, 17:52
von Fenta
the kaiser. hat geschrieben:zanni ist der grösste irrtum seit gross' ankunft , ebe wurde wenigstens schnell wieder aus dem verkehr gezogen.
Für mich ist der grösste Irrtum Zubi, basta.
Verfasst: 21.10.2005, 17:55
von D1-Balkonhocker
dr grössti irrtum isch das me dr vertrag mit dr glatze bis ins 09 verlängertet het (die nögsti bis ins 12 chunnt sicher gli

)
Verfasst: 21.10.2005, 17:56
von the kaiser.
Fenta hat geschrieben:Für mich ist der grösste Irrtum Zubi, basta.
zubi hat wenigstens höhen und tiefen, zanni allerdings spielt immer schlecht.
Verfasst: 21.10.2005, 23:09
von Maverick
the kaiser. hat geschrieben:zubi hat wenigstens höhen und tiefen, zanni allerdings spielt immer schlecht.
Korrektur: Zanni spielt in der Verteidigung immer schlecht. Letzte Saison, als er im Mittelfeld ran durfte, hat er einige gute Spiele gezeigt!
Spielerbewertung
Verfasst: 22.10.2005, 10:46
von guy mathez
Liebe Bender, i find dini Spielerbewärtige ziemli guet, und lies se au immer. Nur was närvt isch dini zum Teil massivi Kritik am Gross. - Nachem Spiel isch me immer schläuer - . Dänk immer dra, dr Coach weiss viel mehr über dr Zustand, sigs mental oder physisch, vo unserne Spieler. Mir hän doch im Prinzip kei Ahnig was sich "unter dr Wuche" abspielt.
I fänds viel konstruktiver wenn du dini Gifteleie gege unsere erfolgriche Trainer würdsch lo bliebe.
Verfasst: 22.10.2005, 10:53
von Edberg
JohnFranklin hat geschrieben:achja, jetzt kommen die immermotzer aus ihren löchern gekrochen und schreiben, dass sies schon immer gewusst haben
Vogelgripp???
Verfasst: 22.10.2005, 11:01
von big_fish
guy mathez hat geschrieben:Liebe Bender, i find dini Spielerbewärtige ziemli guet, und lies se au immer. Nur was närvt isch dini zum Teil massivi Kritik am Gross. - Nachem Spiel isch me immer schläuer - . Dänk immer dra, dr Coach weiss viel mehr über dr Zustand, sigs mental oder physisch, vo unserne Spieler. Mir hän doch im Prinzip kei Ahnig was sich "unter dr Wuche" abspielt.
I fänds viel konstruktiver wenn du dini Gifteleie gege unsere erfolgriche Trainer würdsch lo bliebe.
Sehn i au so...dä Gross hets vor em schpyl gseit.
z.B. Baz.
Es bleibt nur eine Vermutung: Dass die Mannschaft des FC Basel diesen Gegner
trotz aller Warnungen ihres Trainers («Racing ist in der französischen Meisterschaft unter Wert klassiert») unterschätzte, dass sie sich nach der federleichten Qualifikation gegen Siroki Brijeg und den beiden souveränen Siegen in den nationalen Spitzenkämpfen gegen Thun und beim FC Zürich zu sicher war, vielleicht sogar eine Spur zu selbstgefällig.
Verfasst: 22.10.2005, 11:19
von Edberg
big_fish hat geschrieben:Sehn i au so...dä Gross hets vor em schpyl gseit.
Vor welchem Spiel warnt ein Trainer nicht???
CG ist schlussendlich für die Leistung verantwortlich, schliesslich hat er auch die alleinige Kompetenz Massnahmen zu ergreifen. Also was sollen diese dummen Ausreden? CG trägt mindestens soviel Mitschuld an der Niederlage wie der schwächste Spieler auf dem Platz.
Verfasst: 22.10.2005, 11:32
von big_fish
Edberg hat geschrieben:Vor welchem Spiel warnt ein Trainer nicht???
CG ist schlussendlich für die Leistung verantwortlich, schliesslich hat er auch die alleinige Kompetenz Massnahmen zu ergreifen. Also was sollen diese dummen Ausreden? CG trägt mindestens soviel Mitschuld an der Niederlage wie der schwächste Spieler auf dem Platz.
Deine Meinung..

Verfasst: 22.10.2005, 12:59
von JohnFranklin
Edberg hat geschrieben:Vogelgripp???
nö, mir gehen nur die immermotzer auf den sack. denk mal zurück an alte zeiten - wir leben heute immer noch im FCB-PARADIES. dauerpessimisten wie dir könnte es der fcb doch eh nie recht machen.
Verfasst: 22.10.2005, 16:20
von the kaiser.
Maverick hat geschrieben:Korrektur: Zanni spielt in der Verteidigung immer schlecht. Letzte Saison, als er im Mittelfeld ran durfte, hat er einige gute Spiele gezeigt!
ich sehe auf dieser position immer noch den 5 gegenspieler umkurvenden ergic gegen valenica vor mir, und plötzlich soll der durchschnittsfussballer zanni diese position spielen, oh graus, dass ist wie , wenn du mit einem model zusammenwarst und sie dann durch eine durchscnittlich aussehende brillenträgerin ersetzt.
Verfasst: 22.10.2005, 17:17
von doon99
JohnFranklin hat geschrieben:nö, mir gehen nur die immermotzer auf den sack. denk mal zurück an alte zeiten - wir leben heute immer noch im FCB-PARADIES. dauerpessimisten wie dir könnte es der fcb doch eh nie recht machen.
Was heisst hier Paradies?
Ich fange jetzt gar nicht an mit den alten Zeiten...
Nur so viel, man muss die Chancen zur Weiterentwicklung dann nutzen, wenn sie da sind und die Verantwortlichen des FCB haben nicht nur einmal gepennt in den vergangenen 3 Jahren.
Der FC Basel hatte die notwendigen Strukturen und Möglichkeiten, sich problemlos im europäischen Mittelfeld zu etablieren.
Wer das verneint, soll sich doch bitte mal mit wirklichen Fachleuten besprechen.
Aber ich weiss jetzt schon was wieder kommen wird...
die Saison 2002 war eine Ausnahme, nur alle 10 Jahre möglich.
Absoluter Quatsch.
Natürlich kann man die Zwischenrunde der CL nicht immer avisieren, aber eine CL-Teilnahme wäre in diesem Jahr nicht nur möglich, sondern Pflicht gewesen.
Aber dafür muss man auch die notwendigen Hausaufgaben machen.
Verfasst: 22.10.2005, 17:19
von the kaiser.
doon99 hat geschrieben:Was heisst hier Paradies?
Aber dafür muss man auch die notwendigen Hausaufgaben machen.
auch der trainer

Verfasst: 22.10.2005, 18:35
von JohnFranklin
[quote="doon99"]
Der FC Basel hatte die notwendigen Strukturen und Mö]
kannst du mich bitte mit solchen "wirklichen fachleuten" mal bekannt machen? immer dran denken: sogar eintracht frankfurt und racing strasbourg haben i.d.R höhere budgets als der fcb...
ich denke, man muss einfach realistisch bleiben. der super league tabellenerste wird es NIE gegen den 12. oder auch 15. aus F oder D locker haben. unbestritten: der fcb hat das potenzial, mannschaften wie strasbourg meistens zu schlagen. aber sicher nicht locker vom hocker. und wenn mal der schlendrian drin ist, erst recht nicht.
deswegen auf dem verein oder irgendwelchen leuten rumzuhacken, mit der behauptung, der fcb hätte sich "problemlos" im europäischen mittelfeld etablieren können, wenn nur die (forums-?)experten am ruder gewesen wären, ist einfach nur unrealistisch.
sicher hätte man in den vergangenen jahren das eine oder andere besser machen können. in den letzten 20 jahren war aber sicher noch nie eine so kompetente, motivierte crew am ruder. wer sich in europa nur ein klein bisschen umschaut, findet zu 85% clubs, die klar schlechter gemanagt und trainiert werden. und clubs mit höheren budgets, dies trotzdem nie auf einen grünen zweig bringen (im gegensatz zum fcb!) gibts wie sand am meer.
Verfasst: 22.10.2005, 22:18
von Domingo
guy mathez hat geschrieben:I fänds viel konstruktiver wenn du dini Gifteleie gege unsere erfolgriche Trainer würdsch lo bliebe.
dagegen, steter Tropfen höllt den Stein
gegen Erfolgsbedingte Betriebsblindheit
Verfasst: 23.10.2005, 10:07
von Bender
guy mathez hat geschrieben:Liebe Bender, i find dini Spielerbewärtige ziemli guet, und lies se au immer. Nur was närvt isch dini zum Teil massivi Kritik am Gross. - Nachem Spiel isch me immer schläuer - . Dänk immer dra, dr Coach weiss viel mehr über dr Zustand, sigs mental oder physisch, vo unserne Spieler. Mir hän doch im Prinzip kei Ahnig was sich "unter dr Wuche" abspielt.
I fänds viel konstruktiver wenn du dini Gifteleie gege unsere erfolgriche Trainer würdsch lo bliebe.
Gross wird kritisiert und auch gelobt wie die Spieler auch. Ich sehe nicht ein, weshalb er bei mir einen Sonderbonus erhalten soll nur weil er von Zeit zu Zeit mit seinen Mannen den FCZ oder Thun (zu Hause) schlägt.
Gegen Strasbourg hat er alles falsch gemacht und das soll/muss auch kritisiert werden.
p.s. wenn er wirklich über den mentalen/physischen Zustand der Spieler so gut Bescheid wusste, weshalb kommt dann eine solche Niederlage zustande!? Notabene nach zwei hammermässig gut gespielten Partien.
Verfasst: 23.10.2005, 15:16
von MRchAot
ich habs auf eurosport gesehen und hab mir gewünscht dass ihr gewinnt. aber naja...
noch is ja nix verloren. die spielerische leistung war aber wie gesagt nicht wirklich prickelnd!
noch viel erfolg im UEFA-CUP!!!!
Verfasst: 24.10.2005, 00:11
von Éder de Assis
Das war ernüchternd.
Was mich immer noch bedenklich stimmt,war das unsolidarische Auftreten der Mannschaft im Allgemeinen,und die untragbare Haltung der Spieler im Einzelnen,die sich gehen liessen und der Mannschaft einen Bärendienst erwiesen,wie Müller bei seiner Notbremse mit Ansage,Degen,der im ganzen Spiel den Ausschluss des Gegenspielers provozieren und somit den numerischen Gleichstand wiederherstellen wollte(nicht absichtlich).
Die Nerven lagen verständlicherweise blank,weil sie es sich nicht erträumt haben,dass Strasbourg sie in Heimarena in die Schranken weisen könnte.
Selbstgefälligkeit,Leichtfertigkeit,Disziplinlosigkeit,Ideenlosigkeit in einem.
Noch nie hat sich der FCB derart Blösse gegeben in der Ära Gross auf internationaler Ebene,national beim 1:8 in Sion.
Sie mussten sich nach undiskutabler Leistung dem scheinbar überlegenen Gegner beugen,das tut noch heute weh und ist noch nicht vergessen.
Sie haben etwas wiedergutzumachen und werden den ausharrenden Leuten in Arena wieder erfolgreicheren Fussball bieten.

Verfasst: 24.10.2005, 04:34
von BadBlueBoy
Bender hat geschrieben:
Gegen Strasbourg hat er alles falsch gemacht und das soll/muss auch kritisiert werden.
bender, ita dominus pater, dominus filius, dominus et spiritus sanctus.
wir alle hier sehen (und auch unser mister sieht), dass vieles noch nicht vollendet ist. sonst gaebe es keine erklaerung fuer den zanni dauereinsatz und die verschwendeten talente auf der bank. die beiden U21 herren rakitic und kuzmanovic sind besser als die kronjuwelen, danke dem "mister", dass er sie wenigstens heute hat spielen lassen.
lerne mit mir, das muehsal zu ertragen oder gehe daran zugrunde

trilliarden von zanni-fehlpaessen und zubi-luftloechern werden das unheil nicht besaenftigen.
Verfasst: 24.10.2005, 05:39
von the kaiser.
3 tage sind vergangen aber viele aspekte finde ich nach wie vor bedenklich:
bedenklich ist, dass wir solche pausenrückstände letztes frühjahr des öftern hatten, delgado hat in diesen spielen oft die wende oder die entscheidung gebracht, aber auch er spielte oft pommadige und hilflose 1. halbzeiten, dann wurde gekämpft und die spiele noch gedreht, die defizite waren aber dort schon da, aber gegen asl gegner noch korriegierbar und eshalb unter den tisch gekehrt.
für mich ist es der grösste absturz seit dem 1:3 gegen sion 1997, denn da waren wir genauso chancenlos, und die mannschaft kam überhaupt nicht ins spiel.
eines ist mir allerdings klargeworden, die mannschaft überzeugt nur , wenn sie zu 110 % kämpft wie gegen werder, mit dieser leistung hätten wir strasbourg mit mind. 2 toren unterschied geschlagen, die hätten doch gegen den buli 2. keine chance. das problem ist aber, dass eine leistung wie gegen werder nicht immer möglich ist, das war das spiel des jahres, man kann nicht in jedem spiel diese energie abrufen, dazu haben wir nicht die spieler und dort liegt das hauptproblem, und damit meine ich v.a. delgado, der international keinen winning spirit hat, wir müssen auch mal mittelmässig kämpfen könnnen, ohne dass wir zerdrückt werden, und deshalb brauchen wir spieler aus der buli und ligue 1.
ba und chipps kampfkraft ist unumstritten, auch ein ddegen bemüht sich oft vorbildlich, aber dann ... rossi bemüht sich auch, aber er hat nicht die fähigkeiten, die zk im lm zu gewinnen, denn er ist gelernter stürmer und auf höherem niveau defensiv vielleicht doch zu schwach fürd lm. bei delgado fehlt oft einfach der letzte biss und siegeswille, zudem ist hakan bei jedem stossen gleich hingefallen, in der kategorie freistossschinden isrt er nach wie vor europäische spitzenklasse, und das meine ich nicht mal abwertend, er weiss einfach genau, wie er ein foul herausholen kann. oft hat das "ich habe jetzt den ball bekommen und fighte mich jetzt durch" gefehlt, mit ba ist es zwar besser geworden, aber letzten do wurde diese lethargie, die in den heimspielen gegen aarau, zürich etc. letzten frühling genau gleich zum tragen kam, wieder glasklar sichtbar, das ist auch fehlende kreativität und zu wenig bewegung zu tun . deshalb muss chipps unbedingt zurück ins lm, nicht weil er seinen job schlecht macht, sondern weil wir seine rushes im mittelfeld brauchen.
dass das offensivtrio in der cl 02 in 6 spielen 9 tore geschossen hat, habe ich scon erwähnt, da haben wir einfach nicht mehr die gleiche klasse, wobei ich nicht glaube, dass rossi schlechter geworden ist, es fehlen einfach die hakan pässe, die bringt delgado nicht oder selten, in diesem bereich hat er sich überhaupt nicht verbessert, und das ist gravierend. rossi würde ich zumindest international immer bringen, denn mir ist aufgefallen , dass spieler wie smiljanic, zanni, degen, delgado, petric und eduardo bei stärkeren gegner schwächer werden, bei zubi, müller, ba, chipps und rossi ist das anders, die bleiben konstant, das liegt auch daran, dass 3 der genannten nationalspieler sind, wobei keiner der oberen 6 in einer nati spielt bzw. zum zuge kommt, und deshalb das knallharte urteil, dass das potential locker für asl dominanz reicht, aber sobald der gegner stärker wird, gewisse limite auftauchen, wie die dribbelküste von petric, delgado, degen und rossi.
die abwehr hat kein internationales niveau, smiljanic ist ohne den zweikampfstarken quennoz an seiner seite hüftsteif und hölzern und kriegt grosse probleme, wenn der gegner halt auch zweikämpfe gewinnt, was bei steigender qualität der gegner halt üblich ist. zanni durch haas ersetzen, einen neuen lv und eine neue iv, denn ich habe das gefühl, dass smiljanic/müller nicht zusammenpasst, zubi ist ein kapitel für sich.
gross muss endlich einsehen, dass wir defizite haben, und soll spieler dort einsetzen, wo sie hingehören, und spieler, dei schlecht spielen, rausnehmen, aber das macht er nicht, weil er exzentrisch und parteiisch ist, und deshalb werden wir keine fortschritte machen, 02 hatten wir einfach das glück, dass huggel verletzt war und gross lieblingsspieler zum glück auch die besten waren, das war aber nur zufall, die mannschaft leidet seit jahren an den vorlieben, bevorzugungen und idealen des trainers und das darf nicht sein. wird er nicht endlich objektiv und neutral sollt eman auch über ihn nachdenken, denn auch er ist angestellzer und muss zum wohle des vereins und nicht zur eigenne ideologiebefriedigung aufstellen, kommt er diesen verpflichtungen nicht nach, muss er zur debatte stehen, aber bei wem ?!
Verfasst: 24.10.2005, 09:24
von Edberg
the kaiser. hat geschrieben:(...) eines ist mir allerdings klargeworden, die mannschaft überzeugt nur , wenn sie zu 110 % kämpft wie gegen werder, mit dieser leistung hätten wir strasbourg mit mind. 2 toren unterschied geschlagen, die hätten doch gegen den buli 2. keine chance.
Solche Vergleiche sind müssig. Denn für mich hat Strasbourg den stärkeren Eindruck als Werder (in Basel) hinterlassen. Allerdings war der FCB auch ganz klar schwächer. Wieviel von dieser Schwäche nun auf den Gegner zurückzuführen ist, kann nur vermutet werden, aber ich denke, dass Strasbourg nicht ohne Grund auch gegen Graz in der Quali klar dominierte. Sie spielen ein System, dass den FCB auch mit voller Leistungsbereitschaft überfordert oder stark gefordert hätte. Ihre Raumaufteilung war einfach perfekt und der FCB kam folglich immer einen Schritt zu spät. Das hat weniger mit Leistungsbereitschaft, als mit Spielintelligenz zu tun. Der FCB tut gut daran diese Niederlage nicht zu verharmlosen, sondern zu versuchen daraus zu lernen. Schade gibt es kein Rückspiel, das würde viele Fragen beantworten.
Verfasst: 24.10.2005, 09:30
von PeppermintPatty
Edberg hat geschrieben:Vor welchem Spiel warnt ein Trainer nicht???
CG ist schlussendlich für die Leistung verantwortlich, schliesslich hat er auch die alleinige Kompetenz Massnahmen zu ergreifen. Also was sollen diese dummen Ausreden? CG trägt mindestens soviel Mitschuld an der Niederlage wie der schwächste Spieler auf dem Platz.
Wenn Gross seine Spieler auf ein Spiel anständig vorbereitet und diese dann derart gelangweilt auflaufen & sich zum narren halten lassen, ist es sicher nicht sein Fehler! Die Herren Spieler sind wohl weitestgehend alt genug und angemessen entlöhnt um auch selbst etwas Verantwortung zu übernehmen. Wenn die 11 Nasen auf dem Feld einfach einen Stiefel zusammenspielen obwohl sie's 100mal besser könnten, sind genau diese 11 Schuld. Sonst keiner.
Verfasst: 24.10.2005, 09:48
von komposchti
PeppermintPatty hat geschrieben:Wenn Gross seine Spieler auf ein Spiel anständig vorbereitet und diese dann derart gelangweilt auflaufen & sich zum narren halten lassen, ist es sicher nicht sein Fehler! Die Herren Spieler sind wohl weitestgehend alt genug und angemessen entlöhnt um auch selbst etwas Verantwortung zu übernehmen. Wenn die 11 Nasen auf dem Feld einfach einen Stiefel zusammenspielen obwohl sie's 100mal besser könnten, sind genau diese 11 Schuld. Sonst keiner.
Das mit dem "Stiefel zusammenspielen" stimmt eben nur bedingt.
Der Gegner hat mit seinem aggressiven Pressing und stetiger Überzahl in Ballnähe eine taktische Variante gewählt, die jeden Gegner (auch ein AC Milan oder Chelsea) vor Probleme gestellt hätte. Das unberechenbare an dieser Taktik ist die physische Verfassung. Keine Mannschaft auf dieser Welt kann eine solche Taktik 90 Minuten durchhalten. Die Elsässer riskierten es auf gut Glück und bekamen Recht, da der FCB 1. überrascht worden ist 2. nicht physisch dagegen halten konnte und 3. mental nicht bereit war, eine solche überraschende Entwicklung wegzustecken. Als die Kräfte der Franzosen langsam nachliessen (ca. Mitte 2.Hälfte) stand es bereits 0:2 und der FCB war nur noch zu 10. Wäre die Partie dann noch 0:0 gewesen, der FCB hätte vermutlich noch gewonnen. Es gibt in der Geschichte des Fussballs x solche Beispiele. Der vermeintlich Unterlegene probiert das Spiel des vermeintlich Überlegenen mit einer Überraschungs-Taktik zu ersticken, in der Hoffnung, der Überlegene lässt sich mental einlullen. Einmal klappts, ein anderes Mal eben nicht. Am Donnerstag hat's halt wieder einmal geklappt.
Fazit: Was der FCB unbedingt international lernen muss, ist, sich auf solche möglichen Szenarien vorzubereiten und dementsprechend reagieren zu können.
Verfasst: 24.10.2005, 10:07
von Edberg
PeppermintPatty hat geschrieben:Wenn Gross seine Spieler auf ein Spiel anständig vorbereitet und diese dann derart gelangweilt auflaufen & sich zum narren halten lassen, ist es sicher nicht sein Fehler! Die Herren Spieler sind wohl weitestgehend alt genug und angemessen entlöhnt um auch selbst etwas Verantwortung zu übernehmen. Wenn die 11 Nasen auf dem Feld einfach einen Stiefel zusammenspielen obwohl sie's 100mal besser könnten, sind genau diese 11 Schuld. Sonst keiner.
Das ist wieder mal Frauenlogik - wer soll das verstehen??
Es kann nur einen geben - der die oberste Weisungskompetenz besitzt und schlussendlich auch alleine die Verantwortung trägt (Management-Lehre, Kapitel 1). Gross hat die alleinige Macht, während des Spiels Akzente zu setzen (zB. jemand noch in der 1.HZ auswechseln, wenn dieser nicht bereit ist seinen Pflichten nachzukommen). Und wenn die Spieler generell nicht mehr auf ihren Trainer hören, dann ist es höchste Zeit, dass CG geht, weil er offensichtlich der falsche Trainer für "seine" Spieler ist.
Verfasst: 24.10.2005, 10:12
von TAFKAE
Edberg hat geschrieben:Vogelgripp???
interessant ist doch die tatsache, dass die letzten 2 wochen, als der FCB wirklich toll spielte, kein einziger eintrag von dir zu lesen war. jetzt bist du jedoch wieder nicht zu bremsen. zufall?
Verfasst: 24.10.2005, 10:14
von Edberg
TAFKAE hat geschrieben:interessant ist doch die tatsache, dass die letzten 2 wochen, als der FCB wirklich toll spielte, kein einziger eintrag von dir zu lesen war. jetzt bist du jedoch wieder nicht zu bremsen. zufall?
Das ist wirklich Zufall (ferienbedingt)
Sage mir lieber, was an meiner Aussage falsch sein soll.
Verfasst: 24.10.2005, 11:18
von PeppermintPatty
Edberg hat geschrieben:Das ist wieder mal Frauenlogik - wer soll das verstehen??
Es kann nur einen geben - der die oberste Weisungskompetenz besitzt und schlussendlich auch alleine die Verantwortung trägt (Management-Lehre, Kapitel 1). Gross hat die alleinige Macht, während des Spiels Akzente zu setzen (zB. jemand noch in der 1.HZ auswechseln, wenn dieser nicht bereit ist seinen Pflichten nachzukommen). Und wenn die Spieler generell nicht mehr auf ihren Trainer hören, dann ist es höchste Zeit, dass CG geht, weil er offensichtlich der falsche Trainer für "seine" Spieler ist.
Gottseidank kannst du mit deinen qualifizierten Statements uns Höhlenbewohner ja aufklären. Es ist immer sehr einfach, einen vermeintlich Verantwortlichen zu suchen, der sich nur schlecht gegen diese Unterstellungen wehren kann. Es trifft zu, dass Gross die Möglichkeit hat, eine Aufstellung so zu wählen, dass die Chancen optimiert sind. Ebenso kann er durch Auswechslungen Einfluss nehmen, aber mit 3 Wechseln in 90 Min. ist dieser Einfuss ziemlich beschränkt. Gross trägt die Verantwortung dafür, seine Leute auf ein Spiel vorzubereiten, er trägt Verantwortung dafür, sie in ihrem Job weiterzubringen, er trägt Verantwortung dafür, das Mögliche (und hin und wieder sogar noch etwas mehr) aus ihnen 'rauszuholen. Er trägt jedoch KEINE Verantwortung dafür, wenn sie sich dann daraufhin derart lausig präsentieren wie am Donnerstag. Oder dafür, dass sich etwa ein Müller unmotiviert zu einem derart blöden Foul hinreissen lässt. Gross wird ihn kaum angewiesen haben, eine Rote zu kassieren. Fazit: Seine Verantwortung wird er wohl übernommen haben - es ist nicht gesagt, dass alles 100% gestimmt hat - aber spielen muss halt trotz allem noch immer die Elf auf dem Platz.
Anders gesagt: wenn der Lehrling durch die Prüfung fällt ist auch nicht der Chef dran Schuld, wenn er den Lehrling zuvor anständig auf die Prüfung vorbereitet hat.
@ Komposchti: Du hast sicher einen Stich mit Deiner Aussage. Und wie Du richtig anmerkst, muss der FCB lernen, international entsprechend zu reagieren. Auch hier kommt ein Teil der Verantwortung auf jeden Fall dem Trainer zu, aber genauso halt auch den Spielern. Sie müssen das letztlich umsetzen. Wenn sie dazu nicht gut genug sind, kann man dem Trainer keinen Vorwurf machen.