Re: Absolute Nichtigkeiten, die mich aber trotzdem triggern:
Verfasst: 13.06.2025, 13:07
Habe früher Donkey Kong GESPIELT
Faniella Diwani hat geschrieben: 13.06.2025, 13:09
Sagt man noch "daddeln"? (Ich frage für einen Kollegen.)
LeTinou hat geschrieben: 13.06.2025, 13:45 - Bemerkungen wie "verstehe nicht, wie man als Erwachsener Mann noch gamen kann"
Musik: okay, ja. Man muss wirklich nicht übertreiben mit Jammern und Motzen. Wenn die Lautstärke einigermassen vernünftig ist, ist das auch nicht schlimmer als lautstarkes Telefonieren.Brit hat geschrieben: 12.06.2025, 23:16 Steinigt mich, aber: Mich triggert das übermässige Jammern über Musikhören in der Öffentlichkeit. Versteht mich nicht falsch, ich finde die Musik, die Andere hören auch nicht immer geil, aber live and let live. Manchmal habe ich an einem schönen Sommertag auch mal Bock in einem Park oder beim Velofahren ein bisschen Reggae über ein Böxchen laufen zu lassen. Triggern tut mich daran vor allem, dass es schon fast ein Allgemeinplatz in Schweizer Alltagsdiskussionen ist. "Oh mein Gott jemand hört im öV/im Park/auf dem Velo/im Auto mit offenem Fenster/etc. Musik, wie schrecklich asozial und rücksichtslos!" Spart euch euer Gejammer, die ewige Ruhe kommt früh genug.
Edit meint in ähnlicher Manier: Menschen die sich übermässig darüber echauffieren wenn andere die Füsse mit den Schuhen auf einen leeren Platz im öV stellen. Auch hier: Buhu, euer Arsch könnte dreckig werden, ist ja nicht so dass ihr täglich daraus scheissen würdet.
Basilou hat geschrieben: 13.06.2025, 14:29Musik: okay, ja. Man muss wirklich nicht übertreiben mit Jammern und Motzen. Wenn die Lautstärke einigermassen vernünftig ist, ist das auch nicht schlimmer als lautstarkes Telefonieren.Brit hat geschrieben: 12.06.2025, 23:16 Steinigt mich, aber: Mich triggert das übermässige Jammern über Musikhören in der Öffentlichkeit. Versteht mich nicht falsch, ich finde die Musik, die Andere hören auch nicht immer geil, aber live and let live. Manchmal habe ich an einem schönen Sommertag auch mal Bock in einem Park oder beim Velofahren ein bisschen Reggae über ein Böxchen laufen zu lassen. Triggern tut mich daran vor allem, dass es schon fast ein Allgemeinplatz in Schweizer Alltagsdiskussionen ist. "Oh mein Gott jemand hört im öV/im Park/auf dem Velo/im Auto mit offenem Fenster/etc. Musik, wie schrecklich asozial und rücksichtslos!" Spart euch euer Gejammer, die ewige Ruhe kommt früh genug.
Edit meint in ähnlicher Manier: Menschen die sich übermässig darüber echauffieren wenn andere die Füsse mit den Schuhen auf einen leeren Platz im öV stellen. Auch hier: Buhu, euer Arsch könnte dreckig werden, ist ja nicht so dass ihr täglich daraus scheissen würdet.
Schuhe auf dem ÖV-Sitz: Dreckig wird in diesem Fall die Hose, nicht der Arsch. Ich hoffe, das ist bei Dir beim Scheissen nicht der Fall.Wenn ich z.B. einen Beruf mit Kundenkontakt hätte, fände ich es etwas uncool, mit dreckigen Hosen ins Geschäft zu kommen.
Ich will ja nicht bünzlig sein, aber der Grundsatz dass die Freiheit des Einzelnen dort endet wo sie die Freiheit des anderen einschränkt, gilt halt universell. Ich weiss nicht wieso das Recht, seine Latschen auf dem Sitz zu parkieren, höher gewichtet sein sollte als das Recht auf saubere Klamotten.
- Meeting am Tag von FCB SpielenFaniella Diwani hat geschrieben: 13.06.2025, 08:56Mineralwasser hat geschrieben: 13.06.2025, 08:13 - Meetings vor 8:00 Uhr
- Meeting am Montag vor 9:00 Uhr
- Meetings nach 16:00
- Meetings am Freitag nach 15:00
Und meistens: Meetings generell.
Brit hat geschrieben: 12.06.2025, 23:16 Steinigt mich, aber: Mich triggert das übermässige Jammern über Musikhören in der Öffentlichkeit. Versteht mich nicht falsch, ich finde die Musik, die Andere hören auch nicht immer geil, aber live and let live. Manchmal habe ich an einem schönen Sommertag auch mal Bock in einem Park oder beim Velofahren ein bisschen Reggae über ein Böxchen laufen zu lassen. Triggern tut mich daran vor allem, dass es schon fast ein Allgemeinplatz in Schweizer Alltagsdiskussionen ist. "Oh mein Gott jemand hört im öV/im Park/auf dem Velo/im Auto mit offenem Fenster/etc. Musik, wie schrecklich asozial und rücksichtslos!" Spart euch euer Gejammer, die ewige Ruhe kommt früh genug.
Edit meint in ähnlicher Manier: Menschen die sich übermässig darüber echauffieren wenn andere die Füsse mit den Schuhen auf einen leeren Platz im öV stellen. Auch hier: Buhu, euer Arsch könnte dreckig werden, ist ja nicht so dass ihr täglich daraus scheissen würdet.
Basilou hat geschrieben: 13.06.2025, 14:29Musik: okay, ja. Man muss wirklich nicht übertreiben mit Jammern und Motzen. Wenn die Lautstärke einigermassen vernünftig ist, ist das auch nicht schlimmer als lautstarkes Telefonieren.Brit hat geschrieben: 12.06.2025, 23:16 Steinigt mich, aber: Mich triggert das übermässige Jammern über Musikhören in der Öffentlichkeit. Versteht mich nicht falsch, ich finde die Musik, die Andere hören auch nicht immer geil, aber live and let live. Manchmal habe ich an einem schönen Sommertag auch mal Bock in einem Park oder beim Velofahren ein bisschen Reggae über ein Böxchen laufen zu lassen. Triggern tut mich daran vor allem, dass es schon fast ein Allgemeinplatz in Schweizer Alltagsdiskussionen ist. "Oh mein Gott jemand hört im öV/im Park/auf dem Velo/im Auto mit offenem Fenster/etc. Musik, wie schrecklich asozial und rücksichtslos!" Spart euch euer Gejammer, die ewige Ruhe kommt früh genug.
Edit meint in ähnlicher Manier: Menschen die sich übermässig darüber echauffieren wenn andere die Füsse mit den Schuhen auf einen leeren Platz im öV stellen. Auch hier: Buhu, euer Arsch könnte dreckig werden, ist ja nicht so dass ihr täglich daraus scheissen würdet.
Schuhe auf dem ÖV-Sitz: Dreckig wird in diesem Fall die Hose, nicht der Arsch. Ich hoffe, das ist bei Dir beim Scheissen nicht der Fall.Wenn ich z.B. einen Beruf mit Kundenkontakt hätte, fände ich es etwas uncool, mit dreckigen Hosen ins Geschäft zu kommen.
Ich will ja nicht bünzlig sein, aber der Grundsatz dass die Freiheit des Einzelnen dort endet wo sie die Freiheit des anderen einschränkt, gilt halt universell. Ich weiss nicht wieso das Recht, seine Latschen auf dem Sitz zu parkieren, höher gewichtet sein sollte als das Recht auf saubere Klamotten.
Nur stellen viele ihre Musikboxen auf eine Lautstärke, wo weder eine Unterhaltung (in der näheren Umgebung) noch ein Ausweichen wirklich möglich ist.Gone to Mac hat geschrieben: 13.06.2025, 15:05Brit hat geschrieben: 12.06.2025, 23:16 Steinigt mich, aber: Mich triggert das übermässige Jammern über Musikhören in der Öffentlichkeit. Versteht mich nicht falsch, ich finde die Musik, die Andere hören auch nicht immer geil, aber live and let live. Manchmal habe ich an einem schönen Sommertag auch mal Bock in einem Park oder beim Velofahren ein bisschen Reggae über ein Böxchen laufen zu lassen. Triggern tut mich daran vor allem, dass es schon fast ein Allgemeinplatz in Schweizer Alltagsdiskussionen ist. "Oh mein Gott jemand hört im öV/im Park/auf dem Velo/im Auto mit offenem Fenster/etc. Musik, wie schrecklich asozial und rücksichtslos!" Spart euch euer Gejammer, die ewige Ruhe kommt früh genug.
Edit meint in ähnlicher Manier: Menschen die sich übermässig darüber echauffieren wenn andere die Füsse mit den Schuhen auf einen leeren Platz im öV stellen. Auch hier: Buhu, euer Arsch könnte dreckig werden, ist ja nicht so dass ihr täglich daraus scheissen würdet.
Ich find im ÖV (insbs. morgens) braucht es das nicht, im Park/Velo geht es, da ich dann der Musik ausweichen kann, im ÖV nicht
Oberste Regel bei jedem Lautsprecher-/Verstärkersystem: Immer so laut aufdrehen das es wieder Scheisse klingt.Käppelijoch hat geschrieben: 14.06.2025, 09:04Nur stellen viele ihre Musikboxen auf eine Lautstärke, wo weder eine Unterhaltung (in der näheren Umgebung) noch ein Ausweichen wirklich möglich ist.Gone to Mac hat geschrieben: 13.06.2025, 15:05Brit hat geschrieben: 12.06.2025, 23:16 Steinigt mich, aber: Mich triggert das übermässige Jammern über Musikhören in der Öffentlichkeit. Versteht mich nicht falsch, ich finde die Musik, die Andere hören auch nicht immer geil, aber live and let live. Manchmal habe ich an einem schönen Sommertag auch mal Bock in einem Park oder beim Velofahren ein bisschen Reggae über ein Böxchen laufen zu lassen. Triggern tut mich daran vor allem, dass es schon fast ein Allgemeinplatz in Schweizer Alltagsdiskussionen ist. "Oh mein Gott jemand hört im öV/im Park/auf dem Velo/im Auto mit offenem Fenster/etc. Musik, wie schrecklich asozial und rücksichtslos!" Spart euch euer Gejammer, die ewige Ruhe kommt früh genug.
Edit meint in ähnlicher Manier: Menschen die sich übermässig darüber echauffieren wenn andere die Füsse mit den Schuhen auf einen leeren Platz im öV stellen. Auch hier: Buhu, euer Arsch könnte dreckig werden, ist ja nicht so dass ihr täglich daraus scheissen würdet.
Ich find im ÖV (insbs. morgens) braucht es das nicht, im Park/Velo geht es, da ich dann der Musik ausweichen kann, im ÖV nicht
Faniella Diwani hat geschrieben: 14.06.2025, 10:50Oberste Regel bei jedem Lautsprecher-/Verstärkersystem: Immer so laut aufdrehen das es wieder Scheisse klingt.Käppelijoch hat geschrieben: 14.06.2025, 09:04Nur stellen viele ihre Musikboxen auf eine Lautstärke, wo weder eine Unterhaltung (in der näheren Umgebung) noch ein Ausweichen wirklich möglich ist.Gone to Mac hat geschrieben: 13.06.2025, 15:05
Ich find im ÖV (insbs. morgens) braucht es das nicht, im Park/Velo geht es, da ich dann der Musik ausweichen kann, im ÖV nicht
Das geht in die selbe Kategorie wie "ohne Flaschenöffner kriege ich die Bierflasche nicht auf".
Und inwiefern ist Feuerzeug besser? Schmeckt das Bier dann besser?Faniella Diwani hat geschrieben: 16.06.2025, 15:56 Das geht in die selbe Kategorie wie "ohne Flaschenöffner kriege ich die Bierflasche nicht auf".
"Alle können eine Bierflasche mit einem Feuerzeug öffnen" war mal erklärtes Ziel eines ehemaligen Teamleiters bei uns.
Wobei die "falsche" Art auch durchaus praktikabel ist. Jedenfalls mit Menschenhänden.Faniella Diwani hat geschrieben: 16.06.2025, 15:56Die haben dann alle sehr schnell gelernt wie man Bananen richtig schält.
Faniella Diwani hat geschrieben: 16.06.2025, 15:56
Ich hab dann später mal ein Frauenteam geleitet. Die haben dann alle sehr schnell gelernt wie man Bananen richtig schält.
Damals wurde noch deutlich mehr geraucht. Dieselbe Technik geht aber mit diversen Gegenständen.Basilou hat geschrieben: 16.06.2025, 16:30Und inwiefern ist Feuerzeug besser? Schmeckt das Bier dann besser?Faniella Diwani hat geschrieben: 16.06.2025, 15:56 Das geht in die selbe Kategorie wie "ohne Flaschenöffner kriege ich die Bierflasche nicht auf".
"Alle können eine Bierflasche mit einem Feuerzeug öffnen" war mal erklärtes Ziel eines ehemaligen Teamleiters bei uns.
Oder sieht es einfach cooler bzw. männlicher aus?
OK, bei Rauchern kann man noch sagen "Feuerzeug hat man sowieso immer dabei", aber das ist ja eine Minderheit. Ich für meinen Teil habe jedenfalls einen Flaschenöffner am Schlüsselbund.
Wie die Affen... Finger oder Mund.Gurkensalat hat geschrieben: 16.06.2025, 17:07Faniella Diwani hat geschrieben: 16.06.2025, 15:56
Ich hab dann später mal ein Frauenteam geleitet. Die haben dann alle sehr schnell gelernt wie man Bananen richtig schält.
Wir reden immer noch von „von welcher Seite“ und nicht von „mit welchem Körperteil“ oder?
maradoo hat geschrieben: 17.06.2025, 09:06 Lüt wo bi jedem 2te FCB Spieler sage "Für immer ain vo uns"
Bierathlet hat geschrieben: 14.06.2025, 09:56 Der inflationäre Gebrauch von Titeln wie GOAT oder Legende
Ich halbiere sie in der mitte. Brechen wie so ein Stück Holz.
Do hani lieber Gurgge. Nostrano, die mit de Noppe.
Faniella Diwani hat geschrieben: 17.06.2025, 15:01Do hani lieber Gurgge. Nostrano, die mit de Noppe.