23. Runde | FC Luzern - FC Basel | Sa. 04.03.2023 | 20:30 Uhr

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Fiskaren
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 488
Registriert: 15.04.2016, 08:29

Re: 23. Runde | FC Luzern - FC Basel | Sa. 04.03.2023 | 20:30 Uhr

Beitrag von Fiskaren »

Wasserturm hat geschrieben: 07.03.2023, 12:58
Goldust hat geschrieben: 07.03.2023, 11:40 Danke Felipe und Wasserturm, für eure differenzierten Beiträge. Vielleicht sehe ich das zu sehr aus einer Fan-Warte. Vermutlich sogar. Allerdings gehe ich automatisch in Verteidigungshaltung (auch wenn ich solchen Quatsch wie den Beitrag von Hauenstein lese, welcher vor unbelegten Vorwürfen nur so trieft und keinerlei sachliche Auseinandersetzung beinhaltet). 

Grundsätzlich noch eine Sache zur Notwendigkeit der Polizeipräsenz und damit einhergehende Kosten: Man darf nicht vergessen, dass das VOM STIMMBÜRGER GEWOLLTE Hooligan-Konkordat diese Präsenz zwingend vorsieht. Auch wenn da jetzt nie was passiert wär seither - wären die da. Und wieviel das nützt sieht man ja. Vorfälle in BS, wo das Konkordat abgelehnt wurde, sind quantitativ minimal in den letzten Jahren. 



Ich schaue die Geschichte auch aus Fanwarte an. Die Polizei in LU ist in hohem Masse einfach unfähig und an den wichtigsten Posten sehr eitel besetzt. Die Kommunikation ist mehr als nur fragwürdig, was sich nicht nur an Fussballspielen zeigt. Insofern war z.B. die Aktion vom 1. August ein riesiges Eigentor der Behörden/Polizei und die Basler Reaktion durchaus kreativ und gut. Die Vorkommnisse vom letzten Heimspiel im Januar waren dann die logische Folge der lächerlichsten Polizeitaktik, die je angewandt wurde. Da blieb es aber (vor allem wegen der Fans) bei Aktionen unter Gleichgesinnten und bei harmlosen aber nervigen Verkehrsbehinderungen.

Mit Aktionen wie am Samstag sehe ich aber doch auch die Gefahr, dass sich Leute mit einem gewissen "Fanblick" plötzlich abwenden. Drei verschiedene grosse Gruppen, die sich unabhängig voneinander fortbewegen ist das eine. Wäre ja noch lustig, da die Polizei viel mehr gefordert wird als bei einem regulären Marsch. Bei der Umsetzung und einigen Vorfällen wurde aber definitiv übertrieben. Und genau DAS sind die Punkte, die man auch als wohlgesinnte Person einfach nur noch sehr schlecht argumentativ verteidigen kann und möglicherweise will. Dass zuvor Fanmärsche von Zürich und YB ohne grössere Probleme durchgeführt wurden, hilft der Basler Sache natürlich auch nicht gerade.

Was mich etwas ratlos macht ist die Konsequenz beider Seiten in dieser festgefahrenen Situation. Quasi "nach mir die Sintflut". Aktuell herrscht zudem Wahlkampf mit den kantonalen Wahlen am 2. April, welcher vor allem seitens der CVP seit Jahren für Fussballbashing missbraucht wird. Man könnte fast meinen, die Partei hätte keine anderen Themen...
Die Motion folgte daher auf dem Fuss, musste mit ziemlicher Sicherheit nur noch aus der Schublade geholt werden. Der Chefredaktor der Luzerner Zeitung (bürgerlicher, selbstgerechter Krienser und FCL-Hasser) und seine Lakaien steigen in den Kanon ein. Unsäglich, was da wieder gefordert wird. Und irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass man gar nicht so unglücklich ist auf Seiten der Polizei und gewisser Politiker, da man jetzt erst recht Stimmung gegen Fans und pro ID-Kontrolle machen kann.
Ich hoffe ihr nehmt es mir nicht übel, dass ich nicht so umfangreich antworte wie ihr, aber bitte schaut Euch Eure Posts an... nach Eurer Aussage müssten die Chaoten ja vorzeitig gewusst haben, dass sie am Stadion von der Polizei erwartet werden und daher prophylaktisch mal nen Zug auseinander nahmen....hm....

Alles und Jedes lässt sich entschuldigen immer und immer wieder, dann nimmt man noch ein bisschen unfähige Polizei, Fussballbashing von Politiker und alles ist wieder gut, die Chaoten reingewaschen... und die, die machen am nächsten Ort weiter wo sie aufgehört haben, denn sie haben soooo viele Fürsprecher.

Ich wünsche mir, dass sich die Mehrheit hier drinn und von der MK ganz und gar von diesen Chaoten distanzieren.

Gebt den Chaoten keine Plattform!

Danke
 
Alte Säcke Basel (Chris)

Benutzeravatar
Fiskaren
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 488
Registriert: 15.04.2016, 08:29

Re: 23. Runde | FC Luzern - FC Basel | Sa. 04.03.2023 | 20:30 Uhr

Beitrag von Fiskaren »

Arara hat geschrieben: 06.03.2023, 11:42 Ach Goldbust, lass sie doch einfach. "Wenn der Feind bekannt ist, dann hat der Tag Struktur".
Was der Jugend in den letzten drei Jahren angetan wurde, muss sich irgendwo entladen.
Wer keine solche Sachbeschädigungen will, der muss der Jugend wieder einen Ort geben, wo sie sich gegenseitig verwamsen können. Wie es eben früher im Fussball war, als es noch keine Sektorentrennung gab, Fahnenstangen aus Holz noch willkommen, die Pyromanen noch auf das Feld durften und die Schwuchteln noch Tennis guckten.
Dummheit kennt keine Grenzen, ich geb ihm recht, dem Einstein!
 
Alte Säcke Basel (Chris)

Hauenstein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3955
Registriert: 05.01.2021, 18:47

Re: 23. Runde | FC Luzern - FC Basel | Sa. 04.03.2023 | 20:30 Uhr

Beitrag von Hauenstein »

Goldust hat geschrieben: 07.03.2023, 11:40 (auch wenn ich solchen Quatsch wie den Beitrag von Hauenstein lese, welcher vor unbelegten Vorwürfen nur so trieft und keinerlei sachliche Auseinandersetzung beinhaltet). 

Ach ja du Gott aller ach so unschuldigen Möchtegernhools, zähle doch mal die Vorwürfe auf! Danke!
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3888
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Re: 23. Runde | FC Luzern - FC Basel | Sa. 04.03.2023 | 20:30 Uhr

Beitrag von Goldust »

Hauenstein hat geschrieben: 07.03.2023, 15:42
Goldust hat geschrieben: 07.03.2023, 11:40 (auch wenn ich solchen Quatsch wie den Beitrag von Hauenstein lese, welcher vor unbelegten Vorwürfen nur so trieft und keinerlei sachliche Auseinandersetzung beinhaltet). 

Ach ja du Gott aller ach so unschuldigen Möchtegernhools, zähle doch mal die Vorwürfe auf! Danke!
wer sagt was von unschuld? wer sagt was von "die polizei hat uns gedrängt"? wer sagt was von "die durften dort gar nicht stehen"? 

polemik und überspitzung ist immer ein zeichen von mangelnder seriöser auseinandersetzung mit dem thema und der unfähigkeit zu argumentieren. 
 

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3888
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Re: 23. Runde | FC Luzern - FC Basel | Sa. 04.03.2023 | 20:30 Uhr

Beitrag von Goldust »

Fiskaren hat geschrieben: 07.03.2023, 13:29
Wasserturm hat geschrieben: 07.03.2023, 12:58
Goldust hat geschrieben: 07.03.2023, 11:40 Danke Felipe und Wasserturm, für eure differenzierten Beiträge. Vielleicht sehe ich das zu sehr aus einer Fan-Warte. Vermutlich sogar. Allerdings gehe ich automatisch in Verteidigungshaltung (auch wenn ich solchen Quatsch wie den Beitrag von Hauenstein lese, welcher vor unbelegten Vorwürfen nur so trieft und keinerlei sachliche Auseinandersetzung beinhaltet). 

Grundsätzlich noch eine Sache zur Notwendigkeit der Polizeipräsenz und damit einhergehende Kosten: Man darf nicht vergessen, dass das VOM STIMMBÜRGER GEWOLLTE Hooligan-Konkordat diese Präsenz zwingend vorsieht. Auch wenn da jetzt nie was passiert wär seither - wären die da. Und wieviel das nützt sieht man ja. Vorfälle in BS, wo das Konkordat abgelehnt wurde, sind quantitativ minimal in den letzten Jahren. 



Ich schaue die Geschichte auch aus Fanwarte an. Die Polizei in LU ist in hohem Masse einfach unfähig und an den wichtigsten Posten sehr eitel besetzt. Die Kommunikation ist mehr als nur fragwürdig, was sich nicht nur an Fussballspielen zeigt. Insofern war z.B. die Aktion vom 1. August ein riesiges Eigentor der Behörden/Polizei und die Basler Reaktion durchaus kreativ und gut. Die Vorkommnisse vom letzten Heimspiel im Januar waren dann die logische Folge der lächerlichsten Polizeitaktik, die je angewandt wurde. Da blieb es aber (vor allem wegen der Fans) bei Aktionen unter Gleichgesinnten und bei harmlosen aber nervigen Verkehrsbehinderungen.

Mit Aktionen wie am Samstag sehe ich aber doch auch die Gefahr, dass sich Leute mit einem gewissen "Fanblick" plötzlich abwenden. Drei verschiedene grosse Gruppen, die sich unabhängig voneinander fortbewegen ist das eine. Wäre ja noch lustig, da die Polizei viel mehr gefordert wird als bei einem regulären Marsch. Bei der Umsetzung und einigen Vorfällen wurde aber definitiv übertrieben. Und genau DAS sind die Punkte, die man auch als wohlgesinnte Person einfach nur noch sehr schlecht argumentativ verteidigen kann und möglicherweise will. Dass zuvor Fanmärsche von Zürich und YB ohne grössere Probleme durchgeführt wurden, hilft der Basler Sache natürlich auch nicht gerade.

Was mich etwas ratlos macht ist die Konsequenz beider Seiten in dieser festgefahrenen Situation. Quasi "nach mir die Sintflut". Aktuell herrscht zudem Wahlkampf mit den kantonalen Wahlen am 2. April, welcher vor allem seitens der CVP seit Jahren für Fussballbashing missbraucht wird. Man könnte fast meinen, die Partei hätte keine anderen Themen...
Die Motion folgte daher auf dem Fuss, musste mit ziemlicher Sicherheit nur noch aus der Schublade geholt werden. Der Chefredaktor der Luzerner Zeitung (bürgerlicher, selbstgerechter Krienser und FCL-Hasser) und seine Lakaien steigen in den Kanon ein. Unsäglich, was da wieder gefordert wird. Und irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass man gar nicht so unglücklich ist auf Seiten der Polizei und gewisser Politiker, da man jetzt erst recht Stimmung gegen Fans und pro ID-Kontrolle machen kann.
Ich hoffe ihr nehmt es mir nicht übel, dass ich nicht so umfangreich antworte wie ihr, aber bitte schaut Euch Eure Posts an... nach Eurer Aussage müssten die Chaoten ja vorzeitig gewusst haben, dass sie am Stadion von der Polizei erwartet werden und daher prophylaktisch mal nen Zug auseinander nahmen....hm....

Alles und Jedes lässt sich entschuldigen immer und immer wieder, dann nimmt man noch ein bisschen unfähige Polizei, Fussballbashing von Politiker und alles ist wieder gut, die Chaoten reingewaschen... und die, die machen am nächsten Ort weiter wo sie aufgehört haben, denn sie haben soooo viele Fürsprecher.

Ich wünsche mir, dass sich die Mehrheit hier drinn und von der MK ganz und gar von diesen Chaoten distanzieren.

Gebt den Chaoten keine Plattform!

Danke

nehm ich dir gar nicht übel. also die betreffenden personen (wie eigentlich alle auswärtsfahrer) haben das schon vorher gewusst. aber NICHT präventiv sachschäden begangen, sondern erst in der anderen bahn (siehe MM der polizei). also der bahn vom HB Luzern zu der Station an der Allmend. Das entschuldigt es natürlich in keinster Weise, nur als kleine Logikkorrektur. 
 

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3888
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Re: 23. Runde | FC Luzern - FC Basel | Sa. 04.03.2023 | 20:30 Uhr

Beitrag von Goldust »

Fiskaren hat geschrieben: 07.03.2023, 13:35
Arara hat geschrieben: 06.03.2023, 11:42 Ach Goldbust, lass sie doch einfach. "Wenn der Feind bekannt ist, dann hat der Tag Struktur".
Was der Jugend in den letzten drei Jahren angetan wurde, muss sich irgendwo entladen.
Wer keine solche Sachbeschädigungen will, der muss der Jugend wieder einen Ort geben, wo sie sich gegenseitig verwamsen können. Wie es eben früher im Fussball war, als es noch keine Sektorentrennung gab, Fahnenstangen aus Holz noch willkommen, die Pyromanen noch auf das Feld durften und die Schwuchteln noch Tennis guckten.
Dummheit kennt keine Grenzen, ich geb ihm recht, dem Einstein!

von schwurbel und begriffen wie "schwuchtel" möchte ich mich hier auch noch ausdrücklich distanzieren. 

ein anderes problem der jugend ist aber tatsächlich (losgelöst von lockdown und schon viel länger ein problem), die fehlenden freiräume, die zB ich als jugendlicher vor 20 jahren noch hatte. egal ob in- oder outdoor, frei von konsumzwang. sowas gibt es kaum noch. was gibt es noch für orte (für minderjährige) OHNE eintritt, getränkezwang und permanente überwachung? aber das ist ein anderes problem.
 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12363
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: 23. Runde | FC Luzern - FC Basel | Sa. 04.03.2023 | 20:30 Uhr

Beitrag von Aficionado »

Goldust hat geschrieben:
Fiskaren hat geschrieben: 07.03.2023, 13:35
Arara hat geschrieben: 06.03.2023, 11:42 Ach Goldbust, lass sie doch einfach. "Wenn der Feind bekannt ist, dann hat der Tag Struktur".
Was der Jugend in den letzten drei Jahren angetan wurde, muss sich irgendwo entladen.
Wer keine solche Sachbeschädigungen will, der muss der Jugend wieder einen Ort geben, wo sie sich gegenseitig verwamsen können. Wie es eben früher im Fussball war, als es noch keine Sektorentrennung gab, Fahnenstangen aus Holz noch willkommen, die Pyromanen noch auf das Feld durften und die Schwuchteln noch Tennis guckten.
Dummheit kennt keine Grenzen, ich geb ihm recht, dem Einstein!

von schwurbel und begriffen wie "schwuchtel" möchte ich mich hier auch noch ausdrücklich distanzieren. 

ein anderes problem der jugend ist aber tatsächlich (losgelöst von lockdown und schon viel länger ein problem), die fehlenden freiräume, die zB ich als jugendlicher vor 20 jahren noch hatte. egal ob in- oder outdoor, frei von konsumzwang. sowas gibt es kaum noch. was gibt es noch für orte (für minderjährige) OHNE eintritt, getränkezwang und permanente überwachung? aber das ist ein anderes problem.
 
Naja, wir mussten ideenreich sein. Früher waren doch alle Schuppen offiziell geschlossen an Feiertagen. Die Partys gab es trotzdem irgendwo. Handys und Internet gab es noch nicht und trotzden fand man sich wieder in einem Keller oder Gruft. Ab und an kam dann auch die Polizei.
Läuft das heute anders?

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9375
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: 23. Runde | FC Luzern - FC Basel | Sa. 04.03.2023 | 20:30 Uhr

Beitrag von footbâle »

scharteflue hat geschrieben: 07.03.2023, 07:15
footbâle hat geschrieben: 06.03.2023, 23:32
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 06.03.2023, 18:53 Ich hoffe das wars den Kindergärtnern und Idioten Wert, die Sachbeschädigungen die nun zu Repressionen für 90% der friedlichen und unbeteiligten Fans führen könnten

Und nein, ich mag weder übermässige Polizeipräsenz, aggresive Polizeieinsätze, aggressive Securities noch profilierungssüchtige Politiker. Noch dümmer find ich aber die, die denen auch noch in die Hände spielen.
Aha. Kindergärtner und Idioten. Harsh words. Also für Kindergärtner würde ich meine Hand schon mal ins Feuer legen. Und 'Idioten' ist vielleicht etwas kurz gegriffen. Ich kann aus eigener Erfahrung und tiefster Überzeugung nur sagen, dass ein Overkill an Polizeipräsenz die Probleme mit verursacht, die sie dann auch lösen darf. Selbsterfüllende Prophezeiung.
Das grösste Theater gibt es immer dort, wo die meisten Cops am Start sind. Solche Dinge wie in Luzern sind planbar. Die Frage ist, ob man kleinere Kollateralschäden in Kauf nehmen oder den ganz grossen Zirkus mit Media Coverage und 'Präjudizien' will. Meine Sicht ist klar. 

Die armen kleinen Fussballfans wurden von der massiven Präsenz der Polizei zur Sachbeschädigung und Gewalt animiert.
Da machst du es dir auch sehr einfach.


Dass die Leute 'animiert' wurden, sagte und meinte ich nicht. Nein, ich sehe es schon etwas differenzierter. Was da abgegangen ist findet wahrscheinlich niemand toll. Ich habe nur Mühe mit der Sicht, dass das per def alles Idioten sind, die quasi besser zuhause bleiben würden.
Es kann halt teilweise eine ungünstige Dynamik entstehen, wenn die Staatsgewalt schon mal präventiv alles auffährt, was sie zu bieten hat. In Bezug auf den Umgang mit Fussballfans geht die Tendenz in Richtung Nulltoleranz-Kultur. Das kann keiner wollen. Jetzt kommt natürlich gleich der Punkt Ursache und Wirkung. Und genau das ist die Diskussion, die man nicht mit einem Satz beenden kann.
 

scharteflue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2108
Registriert: 26.01.2021, 10:28

Re: 23. Runde | FC Luzern - FC Basel | Sa. 04.03.2023 | 20:30 Uhr

Beitrag von scharteflue »

Wer sich aufs Maul geben will, kein Problem. Verabreden, abseits des Geschehens und nach den eigenen Regeln spielen. Aber Sachbeschädigung und Unbeteiligte... mäh. Kann man noch lange versuchen zu erklären. Ist in jedem fall Kontraproduktiv.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7281
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: 23. Runde | FC Luzern - FC Basel | Sa. 04.03.2023 | 20:30 Uhr

Beitrag von Quo »

footbâle hat geschrieben: 07.03.2023, 18:19
scharteflue hat geschrieben: 07.03.2023, 07:15
footbâle hat geschrieben: 06.03.2023, 23:32
Aha. Kindergärtner und Idioten. Harsh words. Also für Kindergärtner würde ich meine Hand schon mal ins Feuer legen. Und 'Idioten' ist vielleicht etwas kurz gegriffen. Ich kann aus eigener Erfahrung und tiefster Überzeugung nur sagen, dass ein Overkill an Polizeipräsenz die Probleme mit verursacht, die sie dann auch lösen darf. Selbsterfüllende Prophezeiung.
Das grösste Theater gibt es immer dort, wo die meisten Cops am Start sind. Solche Dinge wie in Luzern sind planbar. Die Frage ist, ob man kleinere Kollateralschäden in Kauf nehmen oder den ganz grossen Zirkus mit Media Coverage und 'Präjudizien' will. Meine Sicht ist klar. 

Die armen kleinen Fussballfans wurden von der massiven Präsenz der Polizei zur Sachbeschädigung und Gewalt animiert.
Da machst du es dir auch sehr einfach.

Dass die Leute 'animiert' wurden, sagte und meinte ich nicht. Nein, ich sehe es schon etwas differenzierter. Was da abgegangen ist findet wahrscheinlich niemand toll. Ich habe nur Mühe mit der Sicht, dass das per def alles Idioten sind, die quasi besser zuhause bleiben würden.
Es kann halt teilweise eine ungünstige Dynamik entstehen, wenn die Staatsgewalt schon mal präventiv alles auffährt, was sie zu bieten hat. In Bezug auf den Umgang mit Fussballfans geht die Tendenz in Richtung Nulltoleranz-Kultur. Das kann keiner wollen. Jetzt kommt natürlich gleich der Punkt Ursache und Wirkung. Und genau das ist die Diskussion, die man nicht mit einem Satz beenden kann.

An welchen konkreten Beispielen erkennst du du diese Tendenz zur "Nulltoleranz"?
 

Benutzeravatar
Tee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1252
Registriert: 15.03.2007, 09:58
Wohnort: Lalaland

Re: 23. Runde | FC Luzern - FC Basel | Sa. 04.03.2023 | 20:30 Uhr

Beitrag von Tee »

Arara hat geschrieben: 06.03.2023, 11:42 Ach Goldbust, lass sie doch einfach. "Wenn der Feind bekannt ist, dann hat der Tag Struktur".
Was der Jugend in den letzten drei Jahren angetan wurde, muss sich irgendwo entladen.
Wer keine solche Sachbeschädigungen will, der muss der Jugend wieder einen Ort geben, wo sie sich gegenseitig verwamsen können. Wie es eben früher im Fussball war, als es noch keine Sektorentrennung gab, Fahnenstangen aus Holz noch willkommen, die Pyromanen noch auf das Feld durften und die Schwuchteln noch Tennis guckten.

Jetzt ist also Corona der Freipass, dass junge Erwachsene fremde Dinge beschädigen dürfen?

Klar, in meiner Jungend gab es kein Corona. Mit 10, oder 12, haben wir Briefkästen in die Luft gejagt (und mussten dafür gerade stehen). Als Jugendlicher hatte ich jedoch nie das Verlangen irgendwas zu zerstören. Und wir haben uns als Jugendliche wohl mehr ausgelebt als viele Jugendliche heute.. Wir leben wohl einfach in einer Welt, in der die heutige Jugend ohne gesunden Menschenverstand (denken muss man nicht, Google fragen und gut ist) und vorallem ohne Erziehung aufwächst. Dies ist wohl eher die Schuld der Eltern, als der Jungen. Trotzdem muss man so ein Verhalten deswegen nicht gut heissen.

Heavy2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 154
Registriert: 19.02.2021, 11:18

Re: 23. Runde | FC Luzern - FC Basel | Sa. 04.03.2023 | 20:30 Uhr

Beitrag von Heavy2 »

Wer regelmässig nach Luzern fährt weiss doch genau dass man sich gegenseitig schickaniert. Das Katz und Mausspiel geht jetzt seit Jahren. Die haben nun ihre besch... Bewilligungspflicht, wir unser Fanmarschverbot.
Mitteleinsätze Klopfereien und Sachbeschädigungen haben in keinster Weise abgenommen.
Sieger gibts keine. Die Spirale dreht sich und am Ende sind wir wieder bei alles auf Anfang.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13915
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: 23. Runde | FC Luzern - FC Basel | Sa. 04.03.2023 | 20:30 Uhr

Beitrag von nobilissa »

Heavy2 hat geschrieben: 07.03.2023, 21:24
Mitteleinsätze Klopfereien und Sachbeschädigungen haben in keinster Weise abgenommen.
Sieger gibts keine. Die Spirale dreht sich und am Ende sind wir wieder bei alles auf Anfang.
Man nähme den Repressoren den Wind aus den Segeln, wenn es denn auch ohne Sachbeschädigungen ginge.
Braucht halt etwas Reife und Selbstkontrolle.

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3888
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Re: 23. Runde | FC Luzern - FC Basel | Sa. 04.03.2023 | 20:30 Uhr

Beitrag von Goldust »

nobilissa hat geschrieben: 07.03.2023, 22:04
Heavy2 hat geschrieben: 07.03.2023, 21:24
Mitteleinsätze Klopfereien und Sachbeschädigungen haben in keinster Weise abgenommen.
Sieger gibts keine. Die Spirale dreht sich und am Ende sind wir wieder bei alles auf Anfang.
Man nähme den Repressoren den Wind aus den Segeln, wenn es denn auch ohne Sachbeschädigungen ginge.
Braucht halt etwas Reife und Selbstkontrolle.

hier liegt ja das zweite problem: das ist eben definitiv nicht der fall. dieses narrativ vom gewalttätigen fussballfan wird immer bedient, wenn es irgendeinem zweck dient. bester beweis ist ja eymann, die letzten sommer aus dem absoluten nichts plötzlich angefangen hat, nach repression zu schreien. nein, niemand will sachbeschädigungen und gewalt sehen. aber der ruf nach repression, der wahlkampf und die polemik allüberall funktioniert (leider) auch ohne gegebenen anlass. das hat die vergangenheit gezeigt.

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3888
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Re: 23. Runde | FC Luzern - FC Basel | Sa. 04.03.2023 | 20:30 Uhr

Beitrag von Goldust »

Tee hat geschrieben: 07.03.2023, 21:05
Arara hat geschrieben: 06.03.2023, 11:42 Ach Goldbust, lass sie doch einfach. "Wenn der Feind bekannt ist, dann hat der Tag Struktur".
Was der Jugend in den letzten drei Jahren angetan wurde, muss sich irgendwo entladen.
Wer keine solche Sachbeschädigungen will, der muss der Jugend wieder einen Ort geben, wo sie sich gegenseitig verwamsen können. Wie es eben früher im Fussball war, als es noch keine Sektorentrennung gab, Fahnenstangen aus Holz noch willkommen, die Pyromanen noch auf das Feld durften und die Schwuchteln noch Tennis guckten.

Jetzt ist also Corona der Freipass, dass junge Erwachsene fremde Dinge beschädigen dürfen?

Klar, in meiner Jungend gab es kein Corona. Mit 10, oder 12, haben wir Briefkästen in die Luft gejagt (und mussten dafür gerade stehen). Als Jugendlicher hatte ich jedoch nie das Verlangen irgendwas zu zerstören. Und wir haben uns als Jugendliche wohl mehr ausgelebt als viele Jugendliche heute.. Wir leben wohl einfach in einer Welt, in der die heutige Jugend ohne gesunden Menschenverstand (denken muss man nicht, Google fragen und gut ist) und vorallem ohne Erziehung aufwächst. Dies ist wohl eher die Schuld der Eltern, als der Jungen. Trotzdem muss man so ein Verhalten deswegen nicht gut heissen.
lang hani mi gfrogt, ob dr tee im parlamänt dr glich isch wie do. dä post zeigt, dasses eso isch. dä post an dümmlichkeit, verbitterig und hass fascht nüm z überträffe. 
 

Benutzeravatar
RL88
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 798
Registriert: 01.06.2006, 19:27
Wohnort: .....

Re: 23. Runde | FC Luzern - FC Basel | Sa. 04.03.2023 | 20:30 Uhr

Beitrag von RL88 »

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte ;) Bild
1893  :cool:

Benutzeravatar
Tee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1252
Registriert: 15.03.2007, 09:58
Wohnort: Lalaland

Re: 23. Runde | FC Luzern - FC Basel | Sa. 04.03.2023 | 20:30 Uhr

Beitrag von Tee »

Goldust hat geschrieben: 08.03.2023, 00:31
Tee hat geschrieben: 07.03.2023, 21:05 Wir leben wohl einfach in einer Welt, in der die heutige Jugend ohne gesunden Menschenverstand (denken muss man nicht, Google fragen und gut ist) und vorallem ohne Erziehung aufwächst.
lang hani mi gfrogt, ob dr tee im parlamänt dr glich isch wie do. dä post zeigt, dasses eso isch. dä post an dümmlichkeit, verbitterig und hass fascht nüm z überträffe. 
 

Wo erkennsch denn du do jetzt Dümmlichkeit, Hass und Verbitterig? Es isch eifach e Erfahrig wo ich oft mit junge Mensche mach. Nit meh und nid weniger. Und ich bi mir ziemlich sicher, dass ich mit dere Meinig nid elei do stoh.

RED&BLUE
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1564
Registriert: 07.12.2004, 09:39

Re: 23. Runde | FC Luzern - FC Basel | Sa. 04.03.2023 | 20:30 Uhr

Beitrag von RED&BLUE »

Tee hat geschrieben: 08.03.2023, 09:13
Goldust hat geschrieben: 08.03.2023, 00:31
Tee hat geschrieben: 07.03.2023, 21:05 Wir leben wohl einfach in einer Welt, in der die heutige Jugend ohne gesunden Menschenverstand (denken muss man nicht, Google fragen und gut ist) und vorallem ohne Erziehung aufwächst.
lang hani mi gfrogt, ob dr tee im parlamänt dr glich isch wie do. dä post zeigt, dasses eso isch. dä post an dümmlichkeit, verbitterig und hass fascht nüm z überträffe. 


Wo erkennsch denn du do jetzt Dümmlichkeit, Hass und Verbitterig? Es isch eifach e Erfahrig wo ich oft mit junge Mensche mach. Nit meh und nid weniger. Und ich bi mir ziemlich sicher, dass ich mit dere Meinig nid elei do stoh.

Immer auf den heutigen Jungen draufhauen bringt gar nichts. Bezüglich FCB-Auswärtsfahrten gab es mit den jetzigen 40-50 Jährigen in den 90er und 2000-Jahren schon immer wieder mal Probleme, ich behaupte sogar, da war alles 10x krasser mit deutlich mehr Sachbeschädigungen (leider).
Die Gründe für Ausschreitungen und Sachbeschädigungen bei der HEUTIGEN Jugend zu suchen ist nicht zielführend.

Dass man sich den Repressalien der LU-Polizei widersetzt, kann ich nachvollziehen. Aber warum die 100-150 FCB-Fans in diesem Regio-Zug derart Vandalismus betrieben, kann ich nicht verstehen und ist leider Wasser auf die Mühlen der Behörden und der lokalen Bevölkerung :confused:
 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12363
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: 23. Runde | FC Luzern - FC Basel | Sa. 04.03.2023 | 20:30 Uhr

Beitrag von Aficionado »

RED&BLUE hat geschrieben:
Tee hat geschrieben: 08.03.2023, 09:13
Goldust hat geschrieben: 08.03.2023, 00:31
lang hani mi gfrogt, ob dr tee im parlamänt dr glich isch wie do. dä post zeigt, dasses eso isch. dä post an dümmlichkeit, verbitterig und hass fascht nüm z überträffe. 


Wo erkennsch denn du do jetzt Dümmlichkeit, Hass und Verbitterig? Es isch eifach e Erfahrig wo ich oft mit junge Mensche mach. Nit meh und nid weniger. Und ich bi mir ziemlich sicher, dass ich mit dere Meinig nid elei do stoh.

Immer auf den heutigen Jungen draufhauen bringt gar nichts. Bezüglich FCB-Auswärtsfahrten gab es mit den jetzigen 40-50 Jährigen in den 90er und 2000-Jahren schon immer wieder mal Probleme, ich behaupte sogar, da war alles 10x krasser mit deutlich mehr Sachbeschädigungen (leider).
Die Gründe für Ausschreitungen und Sachbeschädigungen bei der HEUTIGEN Jugend zu suchen ist nicht zielführend.

Dass man sich den Repressalien der LU-Polizei widersetzt, kann ich nachvollziehen. Aber warum die 100-150 FCB-Fans in diesem Regio-Zug derart Vandalismus betrieben, kann ich nicht verstehen und ist leider Wasser auf die Mühlen der Behörden und der lokalen Bevölkerung :confused:
 
Ist so. Steine in den 80/90ern haben wohl auch schon einige aus ihrem Kopf verdrängt. Auch am 1. Mai ging es früher anders ab in ZH.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9375
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: 23. Runde | FC Luzern - FC Basel | Sa. 04.03.2023 | 20:30 Uhr

Beitrag von footbâle »

Quo hat geschrieben: 07.03.2023, 20:18
footbâle hat geschrieben: 07.03.2023, 18:19
scharteflue hat geschrieben: 07.03.2023, 07:15

Die armen kleinen Fussballfans wurden von der massiven Präsenz der Polizei zur Sachbeschädigung und Gewalt animiert.
Da machst du es dir auch sehr einfach.
Dass die Leute 'animiert' wurden, sagte und meinte ich nicht. Nein, ich sehe es schon etwas differenzierter. Was da abgegangen ist findet wahrscheinlich niemand toll. Ich habe nur Mühe mit der Sicht, dass das per def alles Idioten sind, die quasi besser zuhause bleiben würden.
Es kann halt teilweise eine ungünstige Dynamik entstehen, wenn die Staatsgewalt schon mal präventiv alles auffährt, was sie zu bieten hat. In Bezug auf den Umgang mit Fussballfans geht die Tendenz in Richtung Nulltoleranz-Kultur. Das kann keiner wollen. Jetzt kommt natürlich gleich der Punkt Ursache und Wirkung. Und genau das ist die Diskussion, die man nicht mit einem Satz beenden kann.
An welchen konkreten Beispielen erkennst du du diese Tendenz zur "Nulltoleranz"?
Seltsame Frage in einem Fussballforum. Alles bekannt. Rayonverbote, Meldeauflage, präventiver Polizeigewahrsam, Ausreisebeschränkungen, Erweiterung des Tatbestandes der Gewalttätigkeit bzgl. legal erworbenem Pyromaterial,.. kann man nachlesen, wenn man sich dafür interessiert. Auch die ganze De-Anonymisierung der Fussballfans geht in diese Richtung. Datenbanken, Websites, internationale Koordination, "Begleitung" von Fans durch die Polizei - man weiss gar nicht wo man beginnen und aufhören soll.
Problematisch nicht nur aus der Sicht der "Idioten", sondern auch aus jener von namhaften Juristen, wird es dort, wo eine breite öffentliche Akzeptanz entsteht, dass Grundrechte tangiert bzw. eingeschränkt werden.
Die Einschränkung von durch die Verfassung garantierten Grundrechten ist die wohl klarste Ausdrucksform von Nulltoleranz.
 

AuBasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 296
Registriert: 02.03.2021, 18:28

Re: 23. Runde | FC Luzern - FC Basel | Sa. 04.03.2023 | 20:30 Uhr

Beitrag von AuBasler »

footbâle hat geschrieben: 08.03.2023, 10:53
Quo hat geschrieben: 07.03.2023, 20:18
footbâle hat geschrieben: 07.03.2023, 18:19
Dass die Leute 'animiert' wurden, sagte und meinte ich nicht. Nein, ich sehe es schon etwas differenzierter. Was da abgegangen ist findet wahrscheinlich niemand toll. Ich habe nur Mühe mit der Sicht, dass das per def alles Idioten sind, die quasi besser zuhause bleiben würden.
Es kann halt teilweise eine ungünstige Dynamik entstehen, wenn die Staatsgewalt schon mal präventiv alles auffährt, was sie zu bieten hat. In Bezug auf den Umgang mit Fussballfans geht die Tendenz in Richtung Nulltoleranz-Kultur. Das kann keiner wollen. Jetzt kommt natürlich gleich der Punkt Ursache und Wirkung. Und genau das ist die Diskussion, die man nicht mit einem Satz beenden kann.
An welchen konkreten Beispielen erkennst du du diese Tendenz zur "Nulltoleranz"?
Seltsame Frage in einem Fussballforum. Alles bekannt. Rayonverbote, Meldeauflage, präventiver Polizeigewahrsam, Ausreisebeschränkungen, Erweiterung des Tatbestandes der Gewalttätigkeit bzgl. legal erworbenem Pyromaterial,.. kann man nachlesen, wenn man sich dafür interessiert. Auch die ganze De-Anonymisierung der Fussballfans geht in diese Richtung. Datenbanken, Websites, internationale Koordination, "Begleitung" von Fans durch die Polizei - man weiss gar nicht wo man beginnen und aufhören soll.
Problematisch nicht nur aus der Sicht der "Idioten", sondern auch aus jener von namhaften Juristen, wird es dort, wo eine breite öffentliche Akzeptanz entsteht, dass Grundrechte tangiert bzw. eingeschränkt werden.
Die Einschränkung von durch die Verfassung garantierten Grundrechten ist die wohl klarste Ausdrucksform von Nulltoleranz.
 

Umso bedenklicher das es einen Teil der Basler Fanszene gibt, welcher diesen Entwicklungen massiven Vorschub leistet und niemand in Verein, oder Fanszene diesen Personen wirklich entgegentreten möchte.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12363
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: 23. Runde | FC Luzern - FC Basel | Sa. 04.03.2023 | 20:30 Uhr

Beitrag von Aficionado »

AuBasler hat geschrieben:
footbâle hat geschrieben: 08.03.2023, 10:53
Quo hat geschrieben: 07.03.2023, 20:18
An welchen konkreten Beispielen erkennst du du diese Tendenz zur "Nulltoleranz"?
Seltsame Frage in einem Fussballforum. Alles bekannt. Rayonverbote, Meldeauflage, präventiver Polizeigewahrsam, Ausreisebeschränkungen, Erweiterung des Tatbestandes der Gewalttätigkeit bzgl. legal erworbenem Pyromaterial,.. kann man nachlesen, wenn man sich dafür interessiert. Auch die ganze De-Anonymisierung der Fussballfans geht in diese Richtung. Datenbanken, Websites, internationale Koordination, "Begleitung" von Fans durch die Polizei - man weiss gar nicht wo man beginnen und aufhören soll.
Problematisch nicht nur aus der Sicht der "Idioten", sondern auch aus jener von namhaften Juristen, wird es dort, wo eine breite öffentliche Akzeptanz entsteht, dass Grundrechte tangiert bzw. eingeschränkt werden.
Die Einschränkung von durch die Verfassung garantierten Grundrechten ist die wohl klarste Ausdrucksform von Nulltoleranz.
 

Umso bedenklicher das es einen Teil der Basler Fanszene gibt, welcher diesen Entwicklungen massiven Vorschub leistet und niemand in Verein, oder Fanszene diesen Personen wirklich entgegentreten möchte.
Du führst ein Lokal un in diesem kommt es zu einer Auseinandersetzung zwischen nicht Stammgästen und der Polizei. Wer ist nun verantwortlich? Du als Besitzer, die Stammgäste oder vielleicht doch die Allgemeinheit (Gesellschaft)?


Vasil Levski
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 463
Registriert: 09.12.2004, 13:18

Re: 23. Runde | FC Luzern - FC Basel | Sa. 04.03.2023 | 20:30 Uhr

Beitrag von Vasil Levski »

Schambbediss hat geschrieben: 06.03.2023, 12:40 Ich wünsche mir mal wieder eine richtig asi auswärtsfahrt zurück mit den protagonisten aus den jahren 2000 bis 2005... :D

Ich fühle mich persönlich angesprochen und würde diesem Wunsch gerne entgegenkommen… :cool:

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9375
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: 23. Runde | FC Luzern - FC Basel | Sa. 04.03.2023 | 20:30 Uhr

Beitrag von footbâle »

AuBasler hat geschrieben: 08.03.2023, 12:23
footbâle hat geschrieben: 08.03.2023, 10:53
Quo hat geschrieben: 07.03.2023, 20:18
An welchen konkreten Beispielen erkennst du du diese Tendenz zur "Nulltoleranz"?
Seltsame Frage in einem Fussballforum. Alles bekannt. Rayonverbote, Meldeauflage, präventiver Polizeigewahrsam, Ausreisebeschränkungen, Erweiterung des Tatbestandes der Gewalttätigkeit bzgl. legal erworbenem Pyromaterial,.. kann man nachlesen, wenn man sich dafür interessiert. Auch die ganze De-Anonymisierung der Fussballfans geht in diese Richtung. Datenbanken, Websites, internationale Koordination, "Begleitung" von Fans durch die Polizei - man weiss gar nicht wo man beginnen und aufhören soll.
Problematisch nicht nur aus der Sicht der "Idioten", sondern auch aus jener von namhaften Juristen, wird es dort, wo eine breite öffentliche Akzeptanz entsteht, dass Grundrechte tangiert bzw. eingeschränkt werden.
Die Einschränkung von durch die Verfassung garantierten Grundrechten ist die wohl klarste Ausdrucksform von Nulltoleranz.

Umso bedenklicher das es einen Teil der Basler Fanszene gibt, welcher diesen Entwicklungen massiven Vorschub leistet und niemand in Verein, oder Fanszene diesen Personen wirklich entgegentreten möchte.
So nach dem Motto 'selber Schuld'. Das ist die Auffassung der Mehrheit. Habe kein Problem damit. Es gibt aber auch nicht immer und überall Theater auf Auswärtsfahrten. Dieser "Teil der Fanszene", wie du richtig sagst, besteht ja nicht ausschliesslich aus notorischen Querulanten, die dauernd und aus reinem Spass an der Freude austicken. Der Generalverdacht, unter welchem Fans auswärts oft stehen, zieht eben auch situativ Leute auf die 'falsche' Seite. 
Ich denke deshalb, dass eine konsequent repressive Haltung der Behörden und Polizei wenig Spielraum für Lösungen bietet.

 

Benutzeravatar
Kurtinator
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2579
Registriert: 11.12.2004, 12:20
Wohnort: CURVA MITTENZA

Re: 23. Runde | FC Luzern - FC Basel | Sa. 04.03.2023 | 20:30 Uhr

Beitrag von Kurtinator »

Vasil Levski hat geschrieben: 08.03.2023, 14:52
Schambbediss hat geschrieben: 06.03.2023, 12:40 Ich wünsche mir mal wieder eine richtig asi auswärtsfahrt zurück mit den protagonisten aus den jahren 2000 bis 2005... :D

Ich fühle mich persönlich angesprochen und würde diesem Wunsch gerne entgegenkommen… :cool:

Wänn mr das wirkligg?!?!  :p
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"


lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5638
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Re: 23. Runde | FC Luzern - FC Basel | Sa. 04.03.2023 | 20:30 Uhr

Beitrag von lpforlive »

Kann mir einer erklären wie man von Gleis 1 (Ankunft des Extrazuges) auf Gleis 13/14 (Abfahrt der Zentralbahn) gelangt obwohl die Polizei den Bahnhof alles abriegelt?  :rolleyes:

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11481
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: 23. Runde | FC Luzern - FC Basel | Sa. 04.03.2023 | 20:30 Uhr

Beitrag von Schambbediss »

Kurtinator hat geschrieben: 08.03.2023, 15:13
Vasil Levski hat geschrieben: 08.03.2023, 14:52
Schambbediss hat geschrieben: 06.03.2023, 12:40 Ich wünsche mir mal wieder eine richtig asi auswärtsfahrt zurück mit den protagonisten aus den jahren 2000 bis 2005... :D

Ich fühle mich persönlich angesprochen und würde diesem Wunsch gerne entgegenkommen… :cool:

Wänn mr das wirkligg?!?!  :p

und wie mir das wänn! :D

AuBasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 296
Registriert: 02.03.2021, 18:28

Re: 23. Runde | FC Luzern - FC Basel | Sa. 04.03.2023 | 20:30 Uhr

Beitrag von AuBasler »

footbâle hat geschrieben: 08.03.2023, 15:08
AuBasler hat geschrieben: 08.03.2023, 12:23
footbâle hat geschrieben: 08.03.2023, 10:53
Seltsame Frage in einem Fussballforum. Alles bekannt. Rayonverbote, Meldeauflage, präventiver Polizeigewahrsam, Ausreisebeschränkungen, Erweiterung des Tatbestandes der Gewalttätigkeit bzgl. legal erworbenem Pyromaterial,.. kann man nachlesen, wenn man sich dafür interessiert. Auch die ganze De-Anonymisierung der Fussballfans geht in diese Richtung. Datenbanken, Websites, internationale Koordination, "Begleitung" von Fans durch die Polizei - man weiss gar nicht wo man beginnen und aufhören soll.
Problematisch nicht nur aus der Sicht der "Idioten", sondern auch aus jener von namhaften Juristen, wird es dort, wo eine breite öffentliche Akzeptanz entsteht, dass Grundrechte tangiert bzw. eingeschränkt werden.
Die Einschränkung von durch die Verfassung garantierten Grundrechten ist die wohl klarste Ausdrucksform von Nulltoleranz.

Umso bedenklicher das es einen Teil der Basler Fanszene gibt, welcher diesen Entwicklungen massiven Vorschub leistet und niemand in Verein, oder Fanszene diesen Personen wirklich entgegentreten möchte.
So nach dem Motto 'selber Schuld'. Das ist die Auffassung der Mehrheit. Habe kein Problem damit. Es gibt aber auch nicht immer und überall Theater auf Auswärtsfahrten. Dieser "Teil der Fanszene", wie du richtig sagst, besteht ja nicht ausschliesslich aus notorischen Querulanten, die dauernd und aus reinem Spass an der Freude austicken. Der Generalverdacht, unter welchem Fans auswärts oft stehen, zieht eben auch situativ Leute auf die 'falsche' Seite. 
Ich denke deshalb, dass eine konsequent repressive Haltung der Behörden und Polizei wenig Spielraum für Lösungen bietet.

 

Ich habe den Eindruck, dass es keinen Sinn macht mit dir darüber zu diskutieren, denn du wirst die Argumente immer so drehen, das es nicht um das Thema geht, um welches niemand wirklich sprechen möchte wer irgendwie pro Fussball und Fans eingestellt ist. Es geht nicht um Schuld und auch nicht um selber Schuld. Es geht darum das das Verhalten mancher „Fans“ nicht zu rechtfertigen ist und das es bewusst und geplant ist, weil es diese „Fans“ für richtig halten. Es hat nichts damit zu tun, das es Momente gibt die dies auslösen, oder ob es darauf ankommt, wie sich die Polizei Verhält und das da auch gesellschaftliche Phänomene reinspielen. Das stimmt zwar alles, aber das in solchen Fällen dann zur sprache zu bringen nimmt diese Leute aus der Verantwortung. In erster Linie gibt es Probleme mit Fans, weil manche „Fans“ Probleme machen. Es geht um Macht. Sie sagen wir haben das sagen in und ums Stadion und wenn die Polizei etwas macht, was uns nicht gefällt dann greifen wir zu Gewallt (und auch wenn sonst jemand etwas macht, was uns nicht gefällt). Das ist das Problem.
Und das es Leute gibt die sich mit dem ganzen Thema profilieren, das sich die Polizei manchmal selber so Verhält das Ausschreitungen usw provoziert werden. Darüber können wir diskutieren, wenn das Problem dieser Leute in den Fanszenem diskutiert wurde. Das möchte aber niemand, weil es ist einfacher zu sagen die böse Polizei, oder über Gesellschaftliche Phänomene usw. zu diskutieren. Das stimmt zwar, aber der Rosa Elephant in der ganzen Thematik, ist das es bestimmte Leute gibt, die den Fussball für ihre Lust an Gewallt und Machtspielen mit Polizei usw Missbrauchen.

AuBasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 296
Registriert: 02.03.2021, 18:28

Re: 23. Runde | FC Luzern - FC Basel | Sa. 04.03.2023 | 20:30 Uhr

Beitrag von AuBasler »

Ich bin aber damit einverstanden, das ein Repressives Verhalten der Polizei diese Probleme eher verschlechtert als verbessert. Aber es ist halt auch für die Polizei nicht einfach. Stell dir vor, jedes 2te Wochenende würden Fanmärsche durch Basel stattfinden mit ( wahrscheinlich meist nur kleinen) Sachbeschädigungen ind Verlehrsbehinderungen. Auch kn Basel würde schnell nach mebr Repression gerufen und das Basler Konzept für die Gästefans ist nicht so chillig, wie das „Basler Modell“ oft dargestellt wird.

Antworten