Volksabstimmung vom 25. September 2022

Der Rest...

Wie stimmst du ab?

Umfrage endete am 26.09.2022, 15:57

Ja zur Massentierhaltungsinitiative
24
20%
Nein zur Massentierhaltungsinitiative
16
14%
Ja zur Stabilisierung der AHV (AHV21)
21
18%
Nein zur Stabilisierung der AHV (AHV21)
18
15%
Ja zur Änderung des Bundesgesetzes über die Verrechnungssteuer
12
10%
Nein zur Änderung des Bundesgesetzes über die Verrechnungssteuer
27
23%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 118

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2777
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Volksabstimmung vom 25. September 2022

Beitrag von Faniella Diwani »

Aficionado hat geschrieben: 12.09.2022, 16:37 Das ist doch an Arroganz nicht mehr zu topen.

Was erwartest du? Das Stimmvolch wird in unserer Demokratie zunehmend als Störfaktor wahrgenommen.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10422
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Volksabstimmung vom 25. September 2022

Beitrag von Käppelijoch »

Aficionado hat geschrieben: 12.09.2022, 16:37
Danke. Wie vermutet, wird die Sanierung (fûr dich Reform) der 2.Säule hinausgezögert.

Aus dem Artikel geht hervor:

«Umso ärgerlicher ist es deshalb, dass die Sozialkommission des Ständerats die hängige Reform der zweiten Säule laut einer Mitteilung vom Donnerstag einmal mehr auf die lange Bank geschoben hat. Sie dürfte frühestens in der Wintersession behandelt werden. Ob sich dies auf die AHV-Abstimmung in knapp zwei Wochen auswirken wird, ist eine offene Frage.»

Das ist doch an Arroganz nicht mehr zu toppen.
Nur ändert ein Nein zur AHV-Reform daran nicht viel. Die Reform der zweiten Säule ist eine separate Sache und muss so oder so kommen. Unabhängig von der AHV-Abstimmung.
 

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2777
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Volksabstimmung vom 25. September 2022

Beitrag von Faniella Diwani »

Je nach dem wie das mit der AHV weitergeht werde ich ab 65 auf einen analogen Lebensentwurf setzen. Für die letzten Jahre.



Das Angebot der Gesellschaft war bei mir bisher "Mit 65 ist Schluss" und dieses Angebot habe ich mit 16 angenommen. Nun einfach kurz vor Ende meines Beitrags zu finden "sorry, zuwenig, mach noch länger" stand nicht im Kleingedruckten als ich den Gesellschaftvertrag annahm.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3272
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Volksabstimmung vom 25. September 2022

Beitrag von BaslerBasilisk »

Faniella Diwani hat geschrieben: 16.09.2022, 09:56 Je nach dem wie das mit der AHV weitergeht werde ich ab 65 auf einen analogen Lebensentwurf setzen. Für die letzten Jahre.
...
Das Angebot der Gesellschaft war bei mir bisher "Mit 65 ist Schluss" und dieses Angebot habe ich mit 16 angenommen. Nun einfach kurz vor Ende meines Beitrags zu finden "sorry, zuwenig, mach noch länger" stand nicht im Kleingedruckten als ich den Gesellschaftvertrag annahm.
Hat aber mit dieser Abstimmung nichts zu tun
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2777
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Volksabstimmung vom 25. September 2022

Beitrag von Faniella Diwani »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 16.09.2022, 11:29
Faniella Diwani hat geschrieben: 16.09.2022, 09:56 Je nach dem wie das mit der AHV weitergeht werde ich ab 65 auf einen analogen Lebensentwurf setzen. Für die letzten Jahre.
...
Das Angebot der Gesellschaft war bei mir bisher "Mit 65 ist Schluss" und dieses Angebot habe ich mit 16 angenommen. Nun einfach kurz vor Ende meines Beitrags zu finden "sorry, zuwenig, mach noch länger" stand nicht im Kleingedruckten als ich den Gesellschaftvertrag annahm.
Hat aber mit dieser Abstimmung nichts zu tun
 

Ich weiss, deswegen auch "Je nach dem wie das mit der AHV weitergeht" im ersten Satz.
De Facto wurde die Altersvorsorge in den letzten 30 Jahren nur noch reduziert. Das liegt auch daran das sie (fast) nur aus Arbeitseinkommen und Konsum finanziert wird. Da war nicht derselbe Anstieg wie bei den Börsenkursen.

Neee.... für mich ist klar: Der Vertrag den ich mit der Gesellschaft eingegangen bin, "Arbeite brav, zahle ein und es geht dir gut im Alter", der wurde gebrochen.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6700
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Volksabstimmung vom 25. September 2022

Beitrag von Tsunami »

Faniella Diwani hat geschrieben: 16.09.2022, 09:56 Je nach dem wie das mit der AHV weitergeht werde ich ab 65 auf einen analogen Lebensentwurf setzen. Für die letzten Jahre.



Das Angebot der Gesellschaft war bei mir bisher "Mit 65 ist Schluss" und dieses Angebot habe ich mit 16 angenommen. Nun einfach kurz vor Ende meines Beitrags zu finden "sorry, zuwenig, mach noch länger" stand nicht im Kleingedruckten als ich den Gesellschaftvertrag annahm.
Da du in der IT Branche arbeitest und sicherlich gut verdienst, kannst du dich wohl bereits mit 63 pensionieren lassen, falls du das auch willst. Aber klar, wenn du den "Gesellschaftsvertrag" 😂 mit "Arbeiten bis 65" unterschrieben hast, musst du natürlich zwangsläufig bis 65 durchziehen ;) .
 

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13796
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Volksabstimmung vom 25. September 2022

Beitrag von SubComandante »

Also, eigentlich hat sie ja schon recht... die Ausdrucksweise mit dem Backofen ist gut gewählt.

https://twitter.com/Tierwohl_JA/status/ ... 9847752704

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7980
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Volksabstimmung vom 25. September 2022

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Wie kann man Tiere nur weiterhin so halten wollen und verantwortlich dafür sein?

Nicht dass ich überrascht bin, aber enttäuscht bin ich trotzdem.

Ignoranz und Egoismus siegen wie meistens. Man sieht ja schliesslich im Laden nur das lachende Säuli auf der verpackten Tierleiche. Vom Leid und der Schlachtung ist man ganz weit weg und man kann schön die Augen verschliessen.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4122
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Volksabstimmung vom 25. September 2022

Beitrag von Somnium »

Die Freizeitgärtner behalten ihre Privatsphäre. Entscheid nach Auszählung brieflicher Stimmen gemäss BaZ definitiv.

MTI wird nicht angenommen. Und AHV bekommt zweimal Ja. Beides gemäss Trend.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

„Der Grad der Beschissenheit ist idealerweise ein konstanter Pegel.“ (JK.Ghost)

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4122
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Volksabstimmung vom 25. September 2022

Beitrag von Somnium »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 25.09.2022, 12:15 Wie kann man Tiere nur weiterhin so halten wollen und verantwortlich dafür sein?

Nicht dass ich überrascht bin, aber enttäuscht bin ich trotzdem.

Ignoranz und Egoismus siegen wie meistens. Man sieht ja schliesslich im Laden nur das lachende Säuli auf der verpackten Tierleiche. Vom Leid und der Schlachtung ist man ganz weit weg und man kann schön die Augen verschliessen.

Richtig übel und dann gewinnen die Gegner der Initiative nicht mit Fakten, sondern einem Emoji und einem Random-Slogan und ganz viel emergiefressender Propaganda an den Bahnhöfen. Manchmal beschleicht mich schon der Verdacht, dass die Stimmbürger nicht alle Tassen im Schrank haben, wenn sie die Landwirtschaftsvorlagen in schöner Regelmässigkeit nach dem Willen der SVP und Bauernlobby bachab schicken, sich wieder über den Tisch ziehen liessen. Das jetzt weiterhin massives Tierleid in den „Produktionsbetrieben“ erlaubt ist: Das werden die „Produzenten“ voll auszunutzen wissen. Ein Danke an dieser Stelle an Micarna und ihren nationalrätlichen Mitarbeiter und Lobbyisten, der diese Initiative als unnötig bezeichnet hatte. Widerliches Pack. 😤
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

„Der Grad der Beschissenheit ist idealerweise ein konstanter Pegel.“ (JK.Ghost)

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13796
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Volksabstimmung vom 25. September 2022

Beitrag von SubComandante »

Immerhin: auf Basel ist Verlass.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4122
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Volksabstimmung vom 25. September 2022

Beitrag von Somnium »

SubComandante hat geschrieben: 25.09.2022, 14:49 Immerhin: auf Basel ist Verlass.

Immerhin.



(Fun Fact: Ausgerechnet heute finde ich das Buch Tiere essen von Jonathan Safran Foer in einer Bücherkabine. Darin schreibt Foer über die Fleischproduktionsindustrie. Es ist ein zutiefst deprimierendes Werk. Beispielhaft das Kapitel über KFC: Dieses Franchise verarbeitet Jahr für Jahr eine Milliarde Hühner zu frittiertem Fast Food. Würde man die alle dicht an dicht packen, schreibt Foer, würden sie die gesamte Halbinsel Manhattan bedecken und noch aus den obersten Stockwerken der Bürohochhäuser quellen.

KFC kommt bald nach Bubendorf (!). Ein Unternehmen, dass Foer so beschreibt: KFC kann mit Recht für sich beanspruchen, das Leiden in der Welt mehr gesteigert zu haben, als jedes andere Unternehmen in der Geschichte der Menschheit.

Charlotte Roche hat sich das Buchtitel-Layout auf den Arm tätowieren lassen.)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

„Der Grad der Beschissenheit ist idealerweise ein konstanter Pegel.“ (JK.Ghost)

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13796
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Volksabstimmung vom 25. September 2022

Beitrag von SubComandante »

Je älter ich werde, umso weniger Fleisch esse ich. Ein Steak auf dem Teller, da sagt der Kopf "nö, das ist eine Scheibe von einem Viech". Oder ein ganzes Poulet. Hat irgendwas komisches, hat man sowas aufm Teller. Natürlich gibts bei der Bolognese weiterhin Hackfleisch, aber die Menge wird halt kleiner. Oder mal Bündnerfleisch. Oder Speck in der Minestrone.

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8379
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Re: Volksabstimmung vom 25. September 2022

Beitrag von Patzer »

schlussendlich will der fleischfresser täglich sein günstiges stück fleisch auf dem tisch. war ja nicht so überraschend

Sacchi1
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 787
Registriert: 10.12.2004, 14:23
Wohnort: Lima, Peru

Re: Volksabstimmung vom 25. September 2022

Beitrag von Sacchi1 »

Wir bezahlen freiwillig mehr Mehrwertsteuer damit unsere AHV vorläufig gesichert werden kann? Mein Gott, wie blöd sind wir eigentlich noch? Die Schweiz verpulfert Milliarden ins Ausland und keinen interessierts. Ich bin geschockt aber eigentlich verwundert mich gar nichts mehr... :confused: :rolleyes:

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Volksabstimmung vom 25. September 2022

Beitrag von Aficionado »

Schade, habe im letzten Moment noch für ein Ja zur Massentierhaltungsinitiative umentschieden. War ja klar, dass die Initiative keine Chance hat.
Den Herren Ritter und Egger hätte ich eine Niederlage gegönnt.
Preis ist leider entscheidender als Tierwohl.

AHV21 leider angenommen.
Das Verfassungsmandat der Existenzsicherung durch die AHV und die 2. Säule ist nicht erfüllt und muss nun endlich angegangen werden. Von 1185 CHF Mindestrenten kann niemand leben.

Reform VSt. abgelehnt, sehr schön.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4122
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Volksabstimmung vom 25. September 2022

Beitrag von Somnium »

Sacchi1 hat geschrieben: 25.09.2022, 17:09 Wir bezahlen freiwillig mehr Mehrwertsteuer damit unsere AHV vorläufig gesichert werden kann? Mein Gott, wie blöd sind wir eigentlich noch? Die Schweiz verpulfert Milliarden ins Ausland und keinen interessierts. Ich bin geschockt aber eigentlich verwundert mich gar nichts mehr... :confused: :rolleyes:

Wir bezahlen freiwillig mehr Mehrwertsteuer (die es eigentlich gar nicht mehr geben dürfte!) damit wir die nicht zu rettende AHV retten können (von der hauptsächlich die Boomer profitieren, gleich wie bei der Atomkraft) und verwehren uns dem Tierwohl, damit weiterhin das Fleisch günstig bleibt. Ein Abstimmungsresultat, das nüchtern betrachtet dem Normalfall entspricht.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

„Der Grad der Beschissenheit ist idealerweise ein konstanter Pegel.“ (JK.Ghost)

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7980
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Volksabstimmung vom 25. September 2022

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Aficionado hat geschrieben: 25.09.2022, 17:12 Schade, habe im letzten Moment noch für ein Ja zur Massentierhaltungsinitiative umentschieden. War ja klar, dass die Initiative keine Chance hat.
Den Herren Ritter und Egger hätte ich eine Niederlage gegönnt.
Preis ist leider entscheidender als Tierwohl.

AHV21 leider angenommen.
Das Verfassungsmandat der Existenzsicherung durch die AHV und die 2. Säule ist nicht erfüllt und muss nun endlich angegangen werden. Von 1185 CHF Mindestrenten kann niemand leben.

Reform VSt. abgelehnt, sehr schön.

Was habe ich gestern gelesen, die Armutsquote bei über 64 Jährigen mit Haupteinkommen AHV liegt bei knapp 30%... Schon ziemlich übel für ein Land wie die Schweiz.

Edit: Schaut man sich die Zahlen genauer an, stehen einem die Haare zu berge.

Mit einer Armutsgefährdungsquote von 24,6% bei Rentner*innen sind wir in Europa das 5. schlechteste Land von 35 Ländern.
Die Quote ist fast doppelt so hoch wie der EU-27 Schnitt.

Holy shit...

https://ec.europa.eu/eurostat/statistic ... did=507716

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13796
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Volksabstimmung vom 25. September 2022

Beitrag von SubComandante »

Luzern hat das Vorhaben abgeschmettert, dass man dem Vatikan Geld gibt für eine neue Kaserne.

Rotblau2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1197
Registriert: 27.02.2022, 21:05
Wohnort: Region Basel

Re: Volksabstimmung vom 25. September 2022

Beitrag von Rotblau2 »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 25.09.2022, 12:15 Wie kann man Tiere nur weiterhin so halten wollen und verantwortlich dafür sein?

Die Antwort ist klar. Die Leute wollen in der grossen Mehrheit regelmässig Fleisch essen und kein Vermögen dafür ausgeben.

Rotblau2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1197
Registriert: 27.02.2022, 21:05
Wohnort: Region Basel

Re: Volksabstimmung vom 25. September 2022

Beitrag von Rotblau2 »

SubComandante hat geschrieben: 25.09.2022, 18:32 Luzern hat das Vorhaben abgeschmettert, dass man dem Vatikan Geld gibt für eine neue Kaserne.

Das heisst, die Nein-Stimmenden kommen nach ihrem Tod alle in die Hölle statt in den Himmel.

Rotblau2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1197
Registriert: 27.02.2022, 21:05
Wohnort: Region Basel

Re: Volksabstimmung vom 25. September 2022

Beitrag von Rotblau2 »

Aficionado hat geschrieben: 25.09.2022, 17:12
AHV21 leider angenommen.
Weil die Verfassung Gleichberechtigung zwischen Frau und Mann vorschreibt, hätte man gar nicht darüber abstimmen sollen. Gleiches gilt für die Dienstpflicht. Genauso wie das Bundesgericht den Kanton AI zum Frauenstimmrecht gezwungen hat.

Wenn schon abstimmen, dann AHV-Alter 64 oder weniger / 66 oder mehr für beide Geschlechter. Nun haben wir AHV-Alter 65 bis zur nächsten finanziellen Schieflage. Dann wird das Schweizer Volk über eine weitere AHV-Revision abstimmen dürfen.
 

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13796
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Volksabstimmung vom 25. September 2022

Beitrag von SubComandante »

Rotblau2 hat geschrieben: 25.09.2022, 20:43 Die Antwort ist klar. Die Leute wollen in der grossen Mehrheit regelmässig Fleisch essen und kein Vermögen dafür ausgeben.
Den Leuten ist ihr eigenes Wohl wichtiger wie das Tierwohl. Und es muss kein Vermögen für Bio-Fleisch ausgegeben werden.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13796
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Volksabstimmung vom 25. September 2022

Beitrag von SubComandante »

Rotblau2 hat geschrieben: 25.09.2022, 20:51 Weil die Verfassung Gleichberechtigung zwischen Frau und Mann vorschreibt, hätte man gar nicht darüber abstimmen sollen. Gleiches gilt für die Dienstpflicht. Genauso wie das Bundesgericht den Kanton AI zum Frauenstimmrecht gezwungen hat.

Wenn schon abstimmen, dann AHV-Alter 64 oder weniger / 66 oder mehr für beide Geschlechter. Nun haben wir AHV-Alter 65 bis zur nächsten finanziellen Schieflage. Dann wird das Schweizer Volk über eine weitere AHV-Revision abstimmen dürfen.
Dann müssten die Frauen auch am Schluss wenigstens annähernd das Geld mit den ersten beiden Säulen bekommen sollen wie die Männer. Ist nicht so. Gibt Gründe dafür. Könnte man in der Revision der BVG machen. Wird man nicht.

Wenn man das AHV-Alter für irgendwen erhöhen möchte, muss ab 50 ein Arbeitnehmer-Schutz her. Ansonsten wird es eine Verlagerung von der AHV zur Sozialhilfe.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10422
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Volksabstimmung vom 25. September 2022

Beitrag von Käppelijoch »

1. Ein guter Tag für die Demokratie. Weder lässt sich das Stimmvolk von einer Lügenkampagne (AHV) noch von erfundenen Argumenten (VSt) blenden bei seinen Entscheidungen.

2. Gut, kam die AHV durch. Jetzt braucht es aber einen Riesenefford aller Parteien für die zweite Säule, weil genau dort liegen die Probleme. Massive Probleme. Und das gehört grosszügig angepackt.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10422
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Volksabstimmung vom 25. September 2022

Beitrag von Käppelijoch »

SubComandante hat geschrieben: 25.09.2022, 21:56
Rotblau2 hat geschrieben: 25.09.2022, 20:43 Die Antwort ist klar. Die Leute wollen in der grossen Mehrheit regelmässig Fleisch essen und kein Vermögen dafür ausgeben.
Den Leuten ist ihr eigenes Wohl wichtiger wie das Tierwohl. Und es muss kein Vermögen für Bio-Fleisch ausgegeben werden.

Wenn Coop & MIgros die selben %-Margen für Biofleisch verlangen würden wie für Konventionelles, würden die Leute nur noch Bio kaufen, da der Preisunterschied ziemlich klein wäre. Was die beiden Orangen Riesen da abziehen, ist eine Sauerei.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7980
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Volksabstimmung vom 25. September 2022

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Käppelijoch hat geschrieben: 25.09.2022, 23:17
SubComandante hat geschrieben: 25.09.2022, 21:56
Rotblau2 hat geschrieben: 25.09.2022, 20:43 Die Antwort ist klar. Die Leute wollen in der grossen Mehrheit regelmässig Fleisch essen und kein Vermögen dafür ausgeben.
Den Leuten ist ihr eigenes Wohl wichtiger wie das Tierwohl. Und es muss kein Vermögen für Bio-Fleisch ausgegeben werden.

Wenn Coop & MIgros die selben %-Margen für Biofleisch verlangen würden wie für Konventionelles, würden die Leute nur noch Bio kaufen, da der Preisunterschied ziemlich klein wäre. Was die beiden Orangen Riesen da abziehen, ist eine Sauerei.

Da halte ich dagegen. Selbst bei 10% Preisunterschied entscheidet die Mehrheit der Konsumenten für Geiz ist Geil.

Die Packung sieht ja gleich aus, auf beiden lacht das Säuli. Und selbst wenn man einen kurzen Moment an die Tiere denkt. Beim Griff zur Packung sieht man leider weder Tiere noch Schlachtung.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3859
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Volksabstimmung vom 25. September 2022

Beitrag von Feanor »

Käppelijoch hat geschrieben: 25.09.2022, 23:16 1. Ein guter Tag für die Demokratie. Weder lässt sich das Stimmvolk von einer Lügenkampagne (AHV) noch von erfundenen Argumenten (VSt) blenden bei seinen Entscheidungen.

2. Gut, kam die AHV durch. Jetzt braucht es aber einen Riesenefford aller Parteien für die zweite Säule, weil genau dort liegen die Probleme. Massive Probleme. Und das gehört grosszügig angepackt.

Entlarvendes Framing. Lügenkampagne vs. "erfundene Argumente". So so.

Mal schauen, ob die Bürgerlichen dann wie grossmundig versprochen bei der zweiten Säule liefern. Und du dann auch ganz scharf urteilst, sollte dem dann nicht so sein.

Kogokg313
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 345
Registriert: 05.01.2021, 09:10

Re: Volksabstimmung vom 25. September 2022

Beitrag von Kogokg313 »

Faniella Diwani hat geschrieben: 16.09.2022, 09:56 Je nach dem wie das mit der AHV weitergeht werde ich ab 65 auf einen analogen Lebensentwurf setzen. Für die letzten Jahre.



Das Angebot der Gesellschaft war bei mir bisher "Mit 65 ist Schluss" und dieses Angebot habe ich mit 16 angenommen. Nun einfach kurz vor Ende meines Beitrags zu finden "sorry, zuwenig, mach noch länger" stand nicht im Kleingedruckten als ich den Gesellschaftvertrag annahm.

Eigentlich könnte man auch einen Easyjob beim Bund oder der Stadt Bern oder so suchen. Nach 10 Jahren kriegst ein Jahr geschenkt usw. Aber ich möchte mich nicht schon mit 55 gehen lassen. Vielleicht mit 64, damit ich spätestens mit 70 aufhören kann.

Aber wenn ich so die Inhaltastoffe unserer täglichen Lebensmittel lese, regelt sich das AHV-Problem vielleicht auch ohne Todesspritze für Ü80.

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2191
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: Volksabstimmung vom 25. September 2022

Beitrag von fcbblog.ch »

Wieder mal taktisches Totalversagen der Lifestyle Linken... Auf das Rentenalter der Frauen fokussiert, statt auf die unsägliche Mehrwertsteuererhöhung welche vor allem die Armen und Familien trifft, die eh schon jeden Rappen zweimal umdrehen müssen.

Praktisch null Diskussion darüber, einfach so durchgeflutscht in Zeiten höchster Inflation...
Was für Pfeiffen.

Antworten