Seite 8 von 26
Verfasst: 04.11.2020, 13:37
von tango
boroboro hat geschrieben:Was passiert eigentlich bei einem Unentschieden?
Bei 0.5 % Unterschied im Wahlergebnis soll es eine elektronische Nachzählung geben.
Bei 0.25% soll eine manuelle Nachzählung angesagt sein.
Verfasst: 04.11.2020, 13:38
von Fcb Freak
Aficionado hat geschrieben:Er hat sich bereits zum Wahlsieger erklärt und möchte die Wahl nun gerichtlich beenden. Der Typ braucht Hilfe.
Ja schon,.
Nun ist das wohl fast Worst case szenario eingetroffen.
Leider kann in den usa noch alles pasieren.
Weiter oben wurden die noch sehr knappen Staaten wo noch ausgezählt wird, als potenzieles biden gebiet eingeordenet. Wegen den erwarten Briefwahlstimmen.
Habt Ihr irgendwelch hompages oder tv chanel wo Sehr seriös ist. Die vor umfragen kann ja mann nicht so gut einschätzen.
Leider ist mein englisch nicht so gut, das ich alles auf englisch verstehen würde.
Und das der amtierende präsidänt noch sehr viel Oil ins feuer gegossen hat. Brachte mich zum recht zum nachdenken.
Was meint Ihr? wird es einen zusätzlichen demokratie Verlust der usa geben?
Verfasst: 04.11.2020, 14:17
von Chrisixx
boroboro hat geschrieben:Was passiert eigentlich bei einem Unentschieden?
Repräsentantenhaus aufgeteilt nach Bundesstaaten stimmt für den Präsident
Senat stimmt für den Vizepräsident
Verfasst: 04.11.2020, 14:30
von Fredy H.
boroboro hat geschrieben:Was passiert eigentlich bei einem Unentschieden?
Zlatan entscheidet
Verfasst: 04.11.2020, 14:46
von footbâle
Mal ehrlich: Ich kennen keinen, der blau gewählt hätte, weil er von Biden überzeugt ist. Man ist nur für Biden, weil man gegen Trump ist.
Sollte jemand nicht Präsident der USA werden, nur weil er als das kleinere Übel wahrgenommen wird, dann geht auch nicht viel kaputt.
Verfasst: 04.11.2020, 14:51
von Falle
boroboro hat geschrieben:Was passiert eigentlich bei einem Unentschieden?
Wird aber nicht passieren - es wird in allen Kombinationen auf die eine oder andere Seite kippen.
Verfasst: 04.11.2020, 15:06
von Fredy H.
Biden braucht:
Nevada, Michigan und entweder Wisconsin oder Georgia, dann hätte er die 270
Verfasst: 04.11.2020, 15:09
von Konter
Fredy H. hat geschrieben:Biden braucht:
Nevada, Michigan und entweder Wisconsin oder Georgia, dann hätte er die 270
Und aktuell ist das der Fall, Michigan ebenfalls geswingt. Wenn jetzt nichts mehr ändert, kann man Biden gratulieren.
Verfasst: 04.11.2020, 15:25
von Feanor
footbâle hat geschrieben:Mal ehrlich: Ich kennen keinen, der blau gewählt hätte, weil er von Biden überzeugt ist. Man ist nur für Biden, weil man gegen Trump ist.
Sollte jemand nicht Präsident der USA werden, nur weil er als das kleinere Übel wahrgenommen wird, dann geht auch nicht viel kaputt.
Das stimmt auf mehreren Ebenen schlicht nicht.
Biden hat viele Wähler*innen überzeugen können. Deshalb hat er ja auch die interne Wahl gewonnen. Für mich ist er die falsche Wahl der Demokraten, aber er ist nicht bloss der Nicht-Trump in dieser Gleichung.
Ich denke auch, dass er weit mehr als nur das kleinere Übel ist. Dieses Framing ("Pest und Cholera") ist schlicht falsch, war es auch schon 2016 und hilft nur Trump.
Und dieser, es wurde nun wirklich oft genug klargemacht, ist eine Bedrohung für die demokratischen Strukturen der USA. Und seit der Pandemie wissen wir: auch für die Bevölkerung.
Solange man nicht mit Gegenargumenten kommt (und hier wurde mir noch keines gezeigt), ist es schlicht eine Verharmlosung, wenn man verkündet, dass Trumps Wiederwahl eine Nichtigkeit ist bzw. eine Wahl von Biden kaum etwas ändern würde.
Verfasst: 04.11.2020, 15:31
von Käppelijoch
Dieses Land ist nicht einmal fähig geordnete Wahlen über die Bühne zu bringen und die besitzen eine solch Masse an Atomwaffen? Hilfe!
Verfasst: 04.11.2020, 15:44
von jay
Käppelijoch hat geschrieben:Dieses Land ist nicht einmal fähig geordnete Wahlen über die Bühne zu bringen und die besitzen eine solch Masse an Atomwaffen? Hilfe!
Findi bis jetzt entgege allne Befürchtige zimmlig gordnet
Verfasst: 04.11.2020, 15:46
von Fredy H.
Käppelijoch hat geschrieben:Dieses Land ist nicht einmal fähig geordnete Wahlen über die Bühne zu bringen und die besitzen eine solch Masse an Atomwaffen? Hilfe!
im Unterschied zu den Atommächten Russland und China ?
Verfasst: 04.11.2020, 15:49
von Falle
Und Pakistan und Indien... und möglicherweise bald Iran...
Verfasst: 04.11.2020, 15:55
von Aficionado
Falle hat geschrieben:und möglicherweise bald Iran...
Die Inspektoren hatten Einblick und es wurde stets kommuniziert, dass sich der Iran kooperativ verhält. Aber der noch Trottelpräsident und seine europ. Gefolgschaft haben das Abkommen gekündigt. Selber Schuld.
Verfasst: 04.11.2020, 16:00
von EffCeeBee
Fredy H. hat geschrieben:im Unterschied zu den Atommächten Russland und China ?
In Russland und China sind die Wahlen äusserst geordnet. Da weiss man das Resultat schon im Vorraus

Verfasst: 04.11.2020, 16:01
von jay
Falle hat geschrieben:Wenn Trump verliert, ist die Demokratie wahrscheinlich auch in den USA am Ende.
Soviel zum Thema Demokratie am Ende, falls Trump nicht gewählt wird

Erbärmlich
Trump erklärt sich zum Sieger und will, dass Zählung gestoppt wird
US-Präsident Donald Trump hat sich bei der Wahl in den Vereinigten Staaten noch während der Auszählung der Stimmen selber zum Sieger erklärt. Der Republikaner sprach angesichts des verzögerten Wahlergebnisses von «massivem Betrug an unserer Nation». Trump kündigte an, im Zusammenhang mit der andauernden Auszählung vor das Oberste US-Gericht zu ziehen. Wie und wann Trump den Supreme Court angesichts der weiterhin laufenden Auszählung anrufen möchte, bleibt offen.
Trump sagte bei einem nächtlichen Auftritt im Weissen Haus: «Wir waren dabei, diese Wahl zu gewinnen. Offen gesagt haben wir diese Wahl gewonnen.»
https://www.srf.ch/news/international/u ... leicht-auf
Verfasst: 04.11.2020, 16:16
von Käppelijoch
Fredy H. hat geschrieben:im Unterschied zu den Atommächten Russland und China ?
Die türken wenigstens anständig.
Verfasst: 04.11.2020, 16:59
von ayrton_michael_legends
Käppelijoch hat geschrieben:Die türken wenigstens anständig.
das darf man nicht mehr sagen/schreiben, du elender rassist du

Verfasst: 04.11.2020, 17:12
von unwichtig
2016 konnte sich Donald Trump vor allem auf eine Wählergruppe verlassen: weiße Männer. Nun muss der Präsident hier offenbar Verluste einstecken. Bei weißen Frauen, Schwarzen und Latinos legte er aber zu.
Schwarze die Trump wählen...okay...
Verfasst: 04.11.2020, 17:31
von Käppelijoch
unwichtig hat geschrieben:2016 konnte sich Donald Trump vor allem auf eine Wählergruppe verlassen: weiße Männer. Nun muss der Präsident hier offenbar Verluste einstecken. Bei weißen Frauen, Schwarzen und Latinos legte er aber zu.
Schwarze die Trump wählen...okay...
Ich sage ja schon lange: Wir müssen die Menschen nur zwischen Vollidiot und OK unterscheiden.
Verfasst: 04.11.2020, 18:44
von Falle
jay hat geschrieben:Soviel zum Thema Demokratie am Ende, falls Trump nicht gewählt wird

Erbärmlich
Jaja, haupstächlich immer die empörten spielen.
Schon allein die massive, einseitige Medienpropaganda ist eigentlich undemokratisch. Das Impeachment, das nichts bewies, dafür wurdens Bidens Verstrickungen um die Ukraine Geschäfte, über die man möglichst nicht berichtet hat. Trump schlechtes Corona Management vorzuwerfen, obwohl das eigentlich Sache der einzelnen Staaten ist.1
Wahlbetrug ist durchaus möglich, bei soviel Briefwahlen. Auch seltsam, dass das dort nicht gleich ist, wie bei den persönlichen, sondern viel mehr für die "Demokraten".
Aber ja, vielleicht wollen die Amerikaner wieder nach links ins Chaos, wo Westeuropa auch schon ist. So wie man bei den Wienern auch sagen kann, wenns wieder klöpft, oder in Deutschland mit der Partyszene oder Frankreich mit ein paar abgehackten Köpfen: Geliefert wie bestellt. Leid tun mir nur diejenigen, die anderes gestimmt haben.
Verfasst: 04.11.2020, 18:44
von Schwarzbueb
ayrton_michael_legends hat geschrieben:das darf man nicht mehr sagen/schreiben, du elender rassist du
:d:d
Verfasst: 04.11.2020, 18:49
von Pro Sportchef bim FCB
footbâle hat geschrieben:Mal ehrlich: Ich kennen keinen, der blau gewählt hätte, weil er von Biden überzeugt ist. Man ist nur für Biden, weil man gegen Trump ist.
Sollte jemand nicht Präsident der USA werden, nur weil er als das kleinere Übel wahrgenommen wird, dann geht auch nicht viel kaputt.
Ernstgemeinte Frage: Kennst du denn viele Amerikaner die abgestimmt haben persönlich? Oder worauf begründet deine Aussage?
Kennst du auch nicht-Demokraten? Die meisten Parteianhänger stimmen ja eh für den Kandidaten ihrer Partei, das ist es dann tatsächlich egal wer es ist.
Ich habe die US Politik seit dem Impeachment sehr intensiv verfolgt. So gut es halt aus der Ferne geht, durch Medien, Twitter, Reddit, Interviews, Hearings, Wahlkampfveranstaltungen, Debatten, etc.
Mein Eindruck war dass viele Biden wegen seiner Menschlichkeit mochten. Sie trauten ihm zu das geteilte Amerika wieder mehr vereinen zu können. Dies hat er zumindest in seinen Reden auch immer wieder betont.
Er hat sein eigenes Programm aufgestellt und zu vielen Themen einen detailierten Plan in der Schublade bereit. Rassismus, Polizeigewalt, Wirtschaft, Covid, Handel, Gesundheit, etc.
Das war so mein Eindruck den ich persönlich erhielt und von vielen lesen konnte. Das ist natürlich nicht repräsentativ, klar. Aber wie schon mehrmals erwähnt macht ihn dies durchaus zu einem "bewusst" wählbaren Kandidaten.
Verfasst: 04.11.2020, 19:05
von Pro Sportchef bim FCB
Falle hat geschrieben:Jaja, haupstächlich immer die empörten spielen.
Schon allein die massive, einseitige Medienpropaganda ist eigentlich undemokratisch. Das Impeachment, das nichts bewies, dafür wurdens Bidens Verstrickungen um die Ukraine Geschäfte, über die man möglichst nicht berichtet hat. Trump schlechtes Corona Management vorzuwerfen, obwohl das eigentlich Sache der einzelnen Staaten ist.1
Wahlbetrug ist durchaus möglich, bei soviel Briefwahlen. Auch seltsam, dass das dort nicht gleich ist, wie bei den persönlichen, sondern viel mehr für die "Demokraten".
Aber ja, vielleicht wollen die Amerikaner wieder nach links ins Chaos, wo Westeuropa auch schon ist. So wie man bei den Wienern auch sagen kann, wenns wieder klöpft, oder in Deutschland mit der Partyszene oder Frankreich mit ein paar abgehackten Köpfen: Geliefert wie bestellt. Leid tun mir nur diejenigen, die anderes gestimmt haben.
Da kommt ja wieder der schweizer Pressesprecher von Trump

Oder bist du Rudy Guliani's Cousin?
1. Medienpropaganda gibt es am meisten und am übelsten von Fox News. Pro Trump. Klar sind die anderen Medien nicht neutral, kein Medium ist neutral. Die ganze Fake News Thematik ist aber vorallem typische Opferrethorik von Trump.
2. Wie Medien undemokratisch sein können ist mir schleierhaft. Medien sind nicht staatlich.
3. Das Impeachment hat klare Beweise geliefert. Der Senat hat das Ganze einfach parteisch abgeschmettert ohne sich einen einzigen Zeugen anzuhören (!). Trump hat um einen persönlichen Gefallen gebeten und dabei seine staatliche Macht missbraucht.
4. Es gibt keine Verstrickungen von Joe Biden in der Ukraine. Das ist reine, dubiose Rudy Giuliani Propaganda und eine Desinformationskampagne. Hunter Biden war in einem Vetwaltungsrat einer ukrainischen Firma. Meines Wissens steht Hunter aber nicht zur Wahl des Präsidenten.
5. Deine Einschätzung zur Verantwortung des Corona Managements zeugt von deiner Unwissenheit über die US Politik der vergangenen Monate. Gewisse Punkte sind im Aufgabenbereich des Landes. Z.B. auch der Defense Act. Trump hat ausserdem die Bundesstaaten bewusst sabotiert. Nur ein Beispiel: Trump hat bewusst Schutzmaterial vor demokratischen Staaten zurückgehalten, wenn die Gouverneure nicht einen öffentlichen Kniefall vor Trump gemacht haben.
6. Möglich ist alles. Es gibt aber keinerlei Anzeichen von Wahlbetrug. 0,00! Alle Geheimdienste und Behörden haben dies bestätigt. Es gibt keinen grundsätzlichen Wahlbetrug bei der Briefwahl. Hingegen sind diverse Republikaner wegen Wahlbetrug verurteilt worden. Ausserdem haben die Republikaner wie immer und seit Jahrzehnten mit aller Macht versucht die Wahlen zu behindern und Wahlunterdrückung zu betreiben. Die Post wurde sabotiert, Wahllokale geschlossen und abgebaut, usw.
Du scheinst leider sehr gefangen in der Lügenwelt von Trump und Fox News. Mein Beileid.
Verfasst: 04.11.2020, 19:05
von Fcb Freak
Gibt es irgendwo neue tendenzen?.Ist ja nicht an spannung zu überbieten.
Und währe es theoretisch möglich das die 2 kanditaten je auf 270 kommen könnten? Und gab es das schon mal?
Verfasst: 04.11.2020, 19:25
von boroboro
Fcb Freak hat geschrieben:Gibt es irgendwo neue tendenzen?.Ist ja nicht an spannung zu überbieten.
Und währe es theoretisch möglich das die 2 kanditaten je auf 270 kommen könnten? Und gab es das schon mal?
Die Zahlen die du auf deutschsprachigen Medien wie SRF findest, sind eigentlich die aktuellsten. Wenn es so bleibt, wird Biden Präsident.
Nein, ich habe eine ähnliche Frage früher gstellt. Ich glaube nicht.
Verfasst: 04.11.2020, 20:13
von Basilius
Fcb Freak hat geschrieben:Gibt es irgendwo neue tendenzen?.Ist ja nicht an spannung zu überbieten.
Und währe es theoretisch möglich das die 2 kanditaten je auf 270 kommen könnten? Und gab es das schon mal?
Da es nur 538 Wahlpersonen gibt, ist das nicht möglich, nein. Möglich wäre, dass beide auf je 269 kämen. Da keiner die Mehrheit von 270 erreicht hätte, läge in diesem Fall der Entscheid beim Repräsentantenhaus. Dieses ist zwar aktuell in der Hand der Demokraten. Trotzdem würde wohl Trump in diesem Fall das Rennen machen, da, nicht wie sonst üblich, die Abgeordneten entscheiden, sondern die Mehrheit der 50 US-Bundesstaaten (Reps 26). Gegenwärtig läuft es aber auf einen Entscheid im Supreme Court und eine erneute Nachzählung der Stimmen hinaus. Letztmals war dies im Jahre 2000 der Fall bei der Wahl George W. Bush vs. Al Gore. Bis das endgültige Ergebnis bekannt ist, vergeht noch einiges an Zeit und es wird wohl erst im Dezember Klarheit darüber herrschen, wer künftig im Weissen Haus das Sagen hat.
Verfasst: 04.11.2020, 20:34
von Pro Sportchef bim FCB
Basilius hat geschrieben:Gegenwärtig läuft es aber auf einen Entscheid im Supreme Court und eine erneute Nachzählung der Stimmen hinaus.
Einen Entscheid vom SC hätte Trumo wohl gerne. Nur gibt es keinerlei Grundlage mit was er überhaupt zum SC rennen kann. Was ist sein Anliegen? Dass bei einer Abstimmung Stimmen gezählt werden? Was soll der SC da urteilen?
Nachzählungen sind glaube ich auf Ebene Bundesstaat geregelt. Wenn ich richtig gelesen habe z.B. in Wisconsin möglich wenn der Unterschied weniger als 1% beträgt. Hat es glaube ich in den letzten 20 Jahren zweimal gegeben. Einmal wurden 300 Stimmen korrigiert, das andere Mal 113. Insofern ist durch Nachzählungen keine Verschiebung zu erwarten, wenns um 10'000e Stimmen Differenz geht.
Einzig dauern wird es dafür noch länger, wie du sagst. Trump bleibt also noch ein bisschen Zeit um zu Jammern und zu Täubeln. Nützen wird es wohl nichts. Demokratie ist Demokratie.
Verfasst: 04.11.2020, 20:58
von fixi
Biden gewinnt Wisconsin mit 21'000 Stimmen unterschied. Sieht momentan gut aus für ihn..
Verfasst: 04.11.2020, 21:15
von Basilius
@ Pro Sportchef bim FCB
Habe mich nicht präzise genug ausgedrückt. Es geht nicht um eine Nachzählung der Stimmen, sondern um einen Stopp.
Siehe
dieserArtikel im Spiegel