Seite 8 von 8

Verfasst: 17.09.2020, 23:31
von Bolzblatzholzer
Nur s Witerkoh zellt. Wichtig gsi!

Kleine neutrale Input no: Mi het dunggt, dass d Mannschaft wo vo links nach rächts gspielt het durch dr starki wind begünstigt gsi isch.

Verfasst: 17.09.2020, 23:35
von Yazid
Bravo FCB ! Ansprechende Leistung in HZ 1 und kein Schönreden der Leistung in HZ 2 durch Sforza. Passt.

Die muss man bei ihnen zu Hause in einem KO-Spiel erst mal schlagen, und das im ersten Pflichtspiel unter dem neuen Trainer... Gut gemacht! Und wie schon von einigen erwähnt, bekamen wir ein paar interessante Spielzüge zu sehen.

Weiter so!

Verfasst: 17.09.2020, 23:43
von Basilius
Wie hat Sforza die Hälfte 2 zusammen gefasst beurteilt?

Verfasst: 17.09.2020, 23:46
von andreas
Malinalco hat geschrieben:Ok, danke für die Korrektur. Hatte ich falsch angenommen. Frag mich aber wieso, denn von den Wochen hätte es ja gereicht, oder? Ist ja egal, die ganze Konstruktion dieses Jahr ist sowieso komisch und die Resultate bisher zeigen vor allem eins: Mehr ungesetzte setzen sich durch, weil ein einzelnes Spiel zuhause ein Vorteil ist? Oder vielleicht liegts auch nur am durch Corona verursachtem Chaos?

Aber für mich klar: Diese vielen Quali-Runden sind und bleiben einfach nur mühsam. Lieber je einen Platz weniger pro Land geben, dafür direkt in die Gruppen starten. Grössere Gruppen sind ja auch die Pläne ab 2023 meine ich, mal schauen.
CL und EL hat zurzeit 80 Startplätze. Es gibt über 50 Länder. Das würde für ein Land mit dem Stellenwert der Schweiz ein direkter Platz geben maximal. Wenn du die Quali streichst, hast du in den Meisterschaften keine Spannung mehr, da es nur noch Meister und Abstieg gäbe.

Ab 2021 gibt es drei Wettbewerbe à 32 Teams, also total 96 Startplätze. Die Schweiz profitiert davon nicht.

Verfasst: 18.09.2020, 00:02
von Tschum
Sehr erfreulicher Start von Sforza. Ich konnte erst ab der Pause schauen. Die Kommentare im Studio waren witzig: Eigentlich sagten die Experten nichts anderes als: Der FCB war gut, weil er nicht wie unter Koller spielte. Am deutlichsten zu sehen an der Rolle von van Wolfswinkel: Befreit statt im Zwangscorsett.

Wie erwartet dann ein Einbruch in der zweiten Halbzeit, wie bei YB gestern. Aber dann hat der FCB halt die Qualität, sich trotzdem durchzusetzen. Ich hätte nicht erwartet, dass der FCB schon so weit ist.

Verfasst: 18.09.2020, 00:17
von Malinalco
andreas hat geschrieben:CL und EL hat zurzeit 80 Startplätze. Es gibt über 50 Länder. Das würde für ein Land mit dem Stellenwert der Schweiz ein direkter Platz geben maximal. Wenn du die Quali streichst, hast du in den Meisterschaften keine Spannung mehr, da es nur noch Meister und Abstieg gäbe.

Ab 2021 gibt es drei Wettbewerbe à 32 Teams, also total 96 Startplätze. Die Schweiz profitiert davon nicht.
Man kann die Quali auf weniger Runden reduzieren, wenn nicht alle alle Meister in der Champions League Quali starten. Klar, erhöht das Risiko vom Losglück und gibt weniger Gelgenheiten, Teampunkte zu sammeln, aber es ist doch frustrierend, wenn man schon wieder aus Europa raus ist, noch bevor die neue Saison begonnen hat? Man kann die Quali auch auf den Herbst schieben, oder sie in Gruppen machen, oder, oder oder . Aber das momentane System ist schlicht zu kompliziert und interessiert nicht wirklich. Ich bleib bei meiner Meinung.

Wo ich dir recht gebe, ist dass die 16 zusätzlichen Startplätze für die Conference League der Schweiz nicht wirklich helfen. Weil eben noch gleich viele mühsame Qualirunden zu bestehen sind. Ich sprach aber auch nicht davon, sondern von dem geplanten System mit 4 Achtergruppen statt 8 Vierergruppen in den drei Ligen mit Auf/Abstiegssystem, soll ja ab 2023 kommen (Quelle: http://kassiesa.net/uefa/forum2/viewtop ... =12&t=4867). Ok, das hat jetzt keinen Einfluss auf die Qualirunden (upps), aber doch, denn die dritte Liga hätte dann ja 64 statt 32 Teams...

Wie gesagt, ich find die momentane Quali einfach zu kompliziert und mit viel zu wenig Planungssicherheit - und muss sie denn im Hochsommer sein - auch wenn der wie jetzt im September ist? :)

Verfasst: 18.09.2020, 00:31
von SubComandante
Tschum hat geschrieben:Sehr erfreulicher Start von Sforza. Ich konnte erst ab der Pause schauen. Die Kommentare im Studio waren witzig: Eigentlich sagten die Experten nichts anderes als: Der FCB war gut, weil er nicht wie unter Koller spielte. Am deutlichsten zu sehen an der Rolle von van Wolfswinkel: Befreit statt im Zwangscorsett.

Wie erwartet dann ein Einbruch in der zweiten Halbzeit, wie bei YB gestern. Aber dann hat der FCB halt die Qualität, sich trotzdem durchzusetzen. Ich hätte nicht erwartet, dass der FCB schon so weit ist.
Van Wolfswinkel durfte auch in der Position spielen, in der er früher vor Koller auch spielte. Und er macht das mit Cabral zusammen ganz gut. Was mir gefiel: keine Doppelsechs - und selbst die Position hinter den Stürmer war sehr offensiv besetzt. Auch wenn der Bademeister nicht immer so glücklich agierte. Und beide Stürmer haben auch jeweils defensiv gearbeitet. Also halt, bis Ademi kam. Man hatte in Halbzeit so das Gefühl, dass mehr Spielfreude als auch schon da war. Schau Dir irgendwo noch die erste Halbzeit an. Das war etwas vom besten, dass der FCB seit längerem gezeigt hat.

Verfasst: 18.09.2020, 07:40
von JackR
Kann mich meinen Vorrednern nur an anschliessen: 1. HZ TOP, 2. HZ FLOP, aber trotzdem den Vorsprung über die Zeit gerettet.

Weitere Eindrücke:
- Ademi hatte wirklich kein gutes Spiel
- Das ZM/DM aus Campo und Frei hat mich durchaus überrascht. Hätte mit mehr Probleme gerechnet.
- Padula auch nicht schlecht, aber am Schluss hat man gemerkt, dass ihm die Puste ausging.
- Nikolic hat sich auch ganz souverän gezeigt.

Verfasst: 18.09.2020, 08:09
von swisspower
Die erste Halbzeit war gut, in der zweiten Halbzeit ging uns der Saft aus.

Das erinnert mich an die Wicky-Zeit. Powerfussball ist gut und recht, aber man muss auch die konditionelle Basis haben. Es wird schon seine Gründe haben, wieso Koller Altherrenfussball hat spielen lassen.

Mal sehen, ob das Sforza hinkriegt. Über 90 Minuten wäre dieser Art Fussball schon geil, aber eben... ich befürchte, wir haben nicht die richtigen Spieler dafür.

Aber vielleicht ist es gar nicht so schlecht, einen Mafiaboss an der Linie zu haben: https://twitter.com/swissfootdata/statu ... 3646938112

Verfasst: 18.09.2020, 08:14
von EffCeeBee
swisspower hat geschrieben:Die erste Halbzeit war gut, in der zweiten Halbzeit ging uns der Saft aus.

Das erinnert mich an die Wicky-Zeit. Powerfussball ist gut und recht, aber man muss auch die konditionelle Basis haben. Es wird schon seine Gründe haben, wieso Koller Altherrenfussball hat spielen lassen.

Mal sehen, ob das Sforza hinkriegt. Über 90 Minuten wäre dieser Art Fussball schon geil, aber eben... ich befürchte, wir haben nicht die richtigen Spieler dafür.

Aber vielleicht ist es gar nicht so schlecht, einen Mafiaboss an der Linie zu haben: https://twitter.com/swissfootdata/statu ... 3646938112
Wir werden aufgrund der kaum vorhandenen Pause bis im Winter konditionell kämpfen, aber da sind wir nicht alleine.

Verfasst: 18.09.2020, 08:37
von nobilissa
swisspower hat geschrieben:....Mal sehen, ob das Sforza hinkriegt. Über 90 Minuten wäre dieser Art Fussball schon geil, aber eben... ich befürchte, wir haben nicht die richtigen Spieler dafür....
Na, offensichtlich schon, wenn es eine Halbzeit lang geklappt hat ?!
Kondition und Ausdauer sind trainierbar. Bei mehr Ausdauer steigt die Konzentration, damit die Genauigkeit der Aktionen, und schon braucht man weniger Kraft.
Ich staune schon lange darüber, wie im internationalen Vergleich wenig(er) fit unsere Herren sind. Kaum sind sie ins Ausland gewechselt, erklären sie uns, dass ihr Training intensiver ist. Also sollte eine Intensivierung auch hierzulande möglich sein ?

Verfasst: 18.09.2020, 08:39
von nobilissa
swisspower hat geschrieben:...Aber vielleicht ist es gar nicht so schlecht, einen Mafiaboss an der Linie zu haben: https://twitter.com/swissfootdata/statu ... 3646938112
Der Pate hätte niemals nach 18.00 Uhr braune Schuhe angehabt.

Verfasst: 18.09.2020, 08:43
von redblueDevil
Ich war auch überrascht ob der Systemumstellung von einem 4-5-1 unter Koller auf ein 4-4-2 jetzt bei Sforza.
Hätte nicht gedacht, dass er dies gleich im ersten Pflichtspiel probiert.
Gegen Mannschaften wo wir das Spiel machen müssen, also eigentlich gegen alle ausser vielleicht YB, ist das neue 4-4-2 durchaus erfolgsversprechend.
Sobald der Gegner aber offensiv stärker ist als wir, wäre eine Doppel 6 sicherlich nicht verkehrt.

Verfasst: 18.09.2020, 08:50
von Schambbediss
hier noch die zusammenfassung vom SRF

[video=youtube_share;WTf5SICIwnw]https://youtu.be/WTf5SICIwnw[/video]

Verfasst: 18.09.2020, 08:56
von Coolmann
BloodMagic hat geschrieben:Übler Einbruch in der 2. Hz. Könnte gut schon 2:2 stehen

Sent from my ONEPLUS A6003 using Tapatalk
Mein Fazit: In der ersten Halbzeit gut gespielt man muss aber auch sagen das es viel zu einfach ging.
In der zweiten Halbzeit viel mehr Gegenwehr, und schon weiss man nicht mehr was man tun soll, da fehlt mir halt immer noch ein Führungsspieler,

So wie in der zweiten Halbzeit gab es auch viele Spiele unter Koller, und er hat es in zwei Jahren nicht geschafft es zu korrigieren.
Für mich ist es kein Kondition Problem sondern ein Mentales, mal schauen wie und ob Sforza das lösen kann?

Verfasst: 18.09.2020, 09:13
von smajic10
JackR hat geschrieben:Kann mich meinen Vorrednern nur an anschliessen: 1. HZ TOP, 2. HZ FLOP, aber trotzdem den Vorsprung über die Zeit gerettet.

Weitere Eindrücke:
- Ademi hatte wirklich kein gutes Spiel
- Das ZM/DM aus Campo und Frei hat mich durchaus überrascht. Hätte mit mehr Probleme gerechnet.
- Padula auch nicht schlecht, aber am Schluss hat man gemerkt, dass ihm die Puste ausging.
- Nikolic hat sich auch ganz souverän gezeigt.
hmm also ich fand Nikolic immer noch sehr unsicher, hatte beim Pfostenablenker einfach Glück.
Campo fand ich wie Ademi ein Totalausfall, leider haben wir im ZM ein überangebot, von dem her können wir uns wohl einen Transfer einer guten Nr 10 abschminken.

Verfasst: 18.09.2020, 09:22
von Coolmann
smajic10 hat geschrieben:hmm also ich fand Nikolic immer noch sehr unsicher, hatte beim Pfostenablenker einfach Glück.
Campo fand ich wie Ademi ein Totalausfall, leider haben wir im ZM ein überangebot, von dem her können wir uns wohl einen Transfer einer guten Nr 10 abschminken.
+1 Sehe ich auch so.

Verfasst: 18.09.2020, 09:31
von Malinalco
Man merkt halt, dass erst wenige Tage im Training da waren. Aber man merkt eben auch, dass ein frischer Wind weht. Padula vielversprechend - aber in der zweiten Halbzeit waren eben durchwegs alle schwach. Hätte Sforza es geschafft, da noch eine Umstellung reinzukriegen in der 60. Minute oder so, wäre er bereits voll angekommen. So weiss er aber noch, an was zu arbeiten ist. Und es ist ja gerade gut, wenn wir als Favorit anders spielen als wenn wir auf ähnlich starke treffen. Nikolic ist okay - genügend, aber nicht Träume auslösend. Mit Blick auf unsere finanzielle Lage eben ist das schon gut so.

Verfasst: 18.09.2020, 10:22
von Patzer
redblueDevil hat geschrieben:Ich war auch überrascht ob der Systemumstellung von einem 4-5-1 unter Koller auf ein 4-4-2 jetzt bei Sforza.
Hätte nicht gedacht, dass er dies gleich im ersten Pflichtspiel probiert.
Gegen Mannschaften wo wir das Spiel machen müssen, also eigentlich gegen alle ausser vielleicht YB, ist das neue 4-4-2 durchaus erfolgsversprechend.
Sobald der Gegner aber offensiv stärker ist als wir, wäre eine Doppel 6 sicherlich nicht verkehrt.
das war kein 4-4-2
das war kollers 4-2-3-1

Verfasst: 18.09.2020, 10:24
von Rey2
Glück brauchte er bei der Parade auch. Der Schuss war nahe an der Unhaltbarkeit und ist bei 8 von 10 Goalies drin.

Nikolic ist noch weit entfernt von der gewohnten Qualität im Tor des FCB. Aber er hat grosses Potenzial, das er bislang noch nicht komplett offenbarte. Man sollte ihm mal einige Runden 100% Vertrauen schenken und dann über die Bücher, ob dieses Projekt fortgeführt werden kann. Es ist nun wirklich DIE Chance für ihn, ich hoffe er packt sie.

Verfasst: 18.09.2020, 10:45
von Back in town
Patzer hat geschrieben:das war kein 4-4-2
das war kollers 4-2-3-1
das war ein 4-4-2 mit Doppelsechs (Frei Campo), Flügel (Stocker Pululu), Sturm (Arthur, Ricky)

Verfasst: 18.09.2020, 11:10
von Längi
Bam-Bam hat geschrieben:Cha IPTV nur empfehle ... FullHD problemlos :D
IPTV und FullHD.. G E N A U :rolleyes: hauptsache es steht HD irgendwo auf dem Bildschirm..
Basilius hat geschrieben:Ricky spielt seinen hängenden Part auch sehr gut. Was ihm fehlt, ist ein Tor.
Hat mir gestern sehr gut gefallen, seine Einsatzwille war sehr beachtlich!
Back in town hat geschrieben:Lieber ein aktiver Trainer der die Truppe puscht und stets verbessert, als so ein Finöggeli wie Wicky, oder ein Kavallerie General wie Koller.
Hätten wir gestern nicht gewonnen, wäre diese aussage evtl. ausgefallen. Hey, aber im Nachhinein ist es immer einfacher Steine zu werfen ;)


Mein Fazit:
1 HZ. sehr gut gefallen, 2 HZ. wurde leider versucht nur das nötigste zu machen um die Führung zu halten, der Gegner wurde wieder mal durch den FCB stärker gemacht... und es ähnelte sehr an Wicky's 2 HZ.



Sehr gut gefallen haben mir: Pullulu, RvW und Ciriaco!

Ich hoffe das Nikolic mit Lindner über sich hinauswachsen wird!

Es kunnt guet!

Verfasst: 18.09.2020, 11:30
von LordTamtam
Pululu hat genau ein paar wenige gute Szenen.
Deswegen ihn jetzt hoch zuloben ist doch ein wenig verfrüht. Ja er hatte gute Szenen, 90% aber waren missglückte Situationen in denen er nichts anfangen zu wusste, hinfiel oder den Ball verlor. Padula halte ich aktuell NOCH für überbewertet. Hatte eine einfache 1.HZ. Wirkte für mich eher überfordert als sie ihn als Schwachstelle identifizierten. Vorallem mit Pululu inkobination der jetzt einfach defensiv nicht seine Stärken hat.
Generell gesehen war es ein Spiel, welches viel zu knapp gewonnen wurde ABER Ansatzweise schön anzusehen war. Wenns soweiter geht bin ich guter Dinge

Verfasst: 18.09.2020, 11:33
von redblueDevil
Patzer hat geschrieben:das war kein 4-4-2
das war kollers 4-2-3-1
In der 1.Halbzeit war es definitiv ein 4-4-2.
In der 2.Halbzeit wohl eher wieder ein 4-2-3-1.

Primär find ich es gut, wenn eine Mannschaft im System variabel ist.
Also nicht festgefahren auf ein 4-2-3-1 oder so.
Das mach sie auch etwas unberechenbarer.

Ich war alles andere als begeisteret bei der Wahl von Sforza.
Habe aber mittlerweile das Gefühl, das es passen könnte.
Geben wir ihm mal wie bei den Politikern auch, 100 Tage Zeit für eine erste Bilanz.

Verfasst: 18.09.2020, 12:37
von Pro Sportchef bim FCB
Bei Ricky müssen wir uns einfach bewusst werden, was wir an ihm haben.

Er zeigt 90 Minuten vollen Einsatz, stopft Löcher, auf vielen Positionen einsetzbar, geht in die Zweikämpfe und reisst vorne mit guten Laufwegen Löcher.

Allerdings bringt er uns spielerisch nicht viel weiter. Er verschleppt Angriffe indem er zu lange den Ball hält oder schludrige Pässe gegen den Lauf der Mitspieler spielt. Zudem braucht er einfach zu viele Chancen für Tore.

Ist man sich dem bewusst, haben wir einen nützlichen, polyvalenten Spieler. Der gestern auch seinen Part beigetragen hat.

Verfasst: 18.09.2020, 13:07
von The_Dark_Knight
für mich ist ricky klar hängende spitze.

Verfasst: 18.09.2020, 15:58
von Basilius
Zitat FCB:
In seinem ersten Ernstkampf mit dem FCB setzte Ciriaco Sforza auf ein 4-4-1-1 mit Arthur Cabral ganz vorne und Ricky van Wolfswinkel als hängende Spitze.