Seite 8 von 12

Verfasst: 29.10.2020, 11:42
von SubComandante
Somnium hat geschrieben:Gegenfrage: Was hat Ackermann geleistet vor der Wahl und in den vier Jahren im Amt?
Stellt sich Ackermann zur Wiederwahl im 2. Wahlgang?

Bezüglich Arbeit im Grossen Rat - Eric Weber ist Vorstosskönig. Einer, der wirklich was verändern möchte!

Verfasst: 29.10.2020, 11:46
von Somnium
Du behauptest, Keller hätte keinen Rucksack, der zum Amt rechtfertigt. Ich sage, der von Ackermann war gar nicht vorhanden.

Und Eric Weber könnte im GR ein echtes Problem werden.

Verfasst: 29.10.2020, 12:17
von Käppelijoch
Somnium hat geschrieben:Du behauptest, Keller hätte keinen Rucksack, der zum Amt rechtfertigt. Ich sage, der von Ackermann war gar nicht vorhanden.

Und Eric Weber könnte im GR ein echtes Problem werden.
Nur so lange, bis er dann wieder nach Abu Dhabi auswandert und dafür den ICE nach Frankfurt HBF statt Frankfurt Flughafen nimmt...

Verfasst: 29.10.2020, 12:53
von SubComandante
Käppelijoch hat geschrieben:Nur so lange, bis er dann wieder nach Abu Dhabi auswandert und dafür den ICE nach Frankfurt HBF statt Frankfurt Flughafen nimmt...
Ein Cosmopolit!

Verfasst: 29.10.2020, 12:57
von Malinalco
Wieso nur hab ich das nicht als Voraussage gepostet. Gedacht hab ichs nämlich: Die SP will das Amt für Umwelt vom WSU ins PD schieben, so dass Jans sich trotzdem mit den Umweltthemen beschäftigen kann. Find ich ehrlich gesagt nicht mal so doof.

Verfasst: 29.10.2020, 13:00
von Somnium
SubComandante hat geschrieben:Ein Cosmopolit!
Ein Sozialist.
(Selbstbezichtigung E. Weber in einem Vorgespräch für ein Interview. Es ist aber nicht möglich, Weber ohne Verlust jeder Glaubwürdigkeit zu interviewen. „Bi kei Rassischt, tief im Härze bini e Sozialischt“. Dann hat er mir erklärt, wie er im Rathausbrunnen Geld rausfischt. Während dem Gespräch im Möwenpick-Aussenbereich ist zwei Mal die Polizei vorbeigefahren!)

Verfasst: 29.10.2020, 13:07
von Somnium
Malinalco hat geschrieben:Wieso nur hab ich das nicht als Voraussage gepostet. Gedacht hab ichs nämlich: Die SP will das Amt für Umwelt vom WSU ins PD schieben, so dass Jans sich trotzdem mit den Umweltthemen beschäftigen kann. Find ich ehrlich gesagt nicht mal so doof.
https://www.bzbasel.ch/basel/basel-stad ... -139649437

(Persönliche Meinung meinerseits: Die bz mal wieder...wie wenn das jetzt Priorität hat und nein, Unwelt ist kein Thema, das ins PD gehört! Da ist sie wieder, diese Gesinnungspolitik. Velo-Förderung und Parkplatzabbau hat nichts mit Umweltschutz zu tun!)

Verfasst: 29.10.2020, 13:16
von SubComandante
Somnium hat geschrieben:Ein Sozialist.
(Selbstbezichtigung E. Weber in einem Vorgespräch für ein Interview. Es ist aber nicht möglich, Weber ohne Verlust jeder Glaubwürdigkeit zu interviewen. „Bi kei Rassischt, tief im Härze bini e Sozialischt“. Dann hat er mir erklärt, wie er im Rathausbrunnen Geld rausfischt. Während dem Gespräch im Möwenpick-Aussenbereich ist zwei Mal die Polizei vorbeigefahren!)
E. Weber ist menschgewordener Sozialismus. Hatte mal kurzes Gespräch mit dem. Nur schon diese Stimme...

Verfasst: 29.10.2020, 13:22
von fcbblog.ch
Käppelijoch hat geschrieben:Dass die SP ihren fähigsten Wirtrschaftspolitiker ins Rennen zum Grüssaugust schickt, anstatt ihm das WSD zu geben, muss man nicht wirklich verstehen?
Wenn die linken die Regierungsmehrheit verliert ist nunmal nichts mit Departementsverteilung. Denke man hat sich bereits damit abgefunden und versucht zu verhindern, dass Jans am Ende ins Sicherheitsdepartement muss...

Verfasst: 29.10.2020, 14:12
von Käppelijoch
fcbblog.ch hat geschrieben:Wenn die linken die Regierungsmehrheit verliert ist nunmal nichts mit Departementsverteilung. Denke man hat sich bereits damit abgefunden und versucht zu verhindern, dass Jans am Ende ins Sicherheitsdepartement muss...
Dabei ist die Wahl noch mehr als offen.

Verfasst: 29.10.2020, 16:05
von fcbblog.ch
Käppelijoch hat geschrieben:Dabei ist die Wahl noch mehr als offen.
Offen wie lange nicht mehr, muss man sagen. Was vor allem an den beiden schwachen und tendenziell nicht mehrheitsfähigen Kandidatinnen aus dem Grünen/Basta Lager liegt.

Ich würde praktisch jeden normalen SP/Grüne Vertreter wählen, aber statt Ackermann bzw. nun Mück kriegt nun halt die GLP und LDP meine Stimme.

Verfasst: 29.10.2020, 17:05
von Käppelijoch
Vor allem hatte ich dieses Mal nicht gross das Gefühl, dass die drei Parteien wirklich ernsthaft daran glaubten, erfolgreich zu sein. Im Gegenteil...es roch nach Pflichtübung, niemand wusste so genau, wie es ohne SVP im Boot rauskommt bzw. ob man überhaupt eine Chance hat, wenn die SVP auch noch einen Kandidaten dabei hat...und jetzt das.

Verfasst: 29.10.2020, 17:13
von Kurtinator
Wäre interessant zu wissen wie die Forumsgemeinde beim zweiten Wahlgang stimmen würde.

Meine Wahl:
PD: Jans
RR: Sutter, Eymann, Keller

Verfasst: 29.10.2020, 17:17
von SubComandante
Kurtinator hat geschrieben:Wäre interessant zu wissen wie die Forumsgemeinde beim zweiten Wahlgang stimmen würde.
Präsidialamt Jans,
RR Mück, SP-Heini und die vom Daigg.

Verfasst: 29.10.2020, 17:44
von Käppelijoch
SubComandante hat geschrieben:Präsidialamt Jans,
RR Mück, SP-Heini und die vom Daigg.
Eymann ist kein Daig-Geschlecht.

Ich? Präsidium: Eymann
Rest: Eymann, Dürr & Sutter (Die SP hat in meinen Augen Anspruch auf 3 Sitze).

Verfasst: 29.10.2020, 18:02
von Chrisixx
Präsidium: Keller oder Jans (WG1 hab ich Keller gewählt)

RR: Sutter, Keller, Eymann oder Mück, weiss noch nicht.

Verfasst: 29.10.2020, 18:05
von fcbblog.ch
Kurtinator hat geschrieben:Wäre interessant zu wissen wie die Forumsgemeinde beim zweiten Wahlgang stimmen würde.

Meine Wahl:
PD: Jans
RR: Sutter, Eymann, Keller
Genau gleich, nur werd ich mir die Wahl um das PD sparen und leer einlegen - ist mir gleich wer dort den Grüssaugust spielt.

Verfasst: 29.10.2020, 20:36
von Konter
SubComandante hat geschrieben:Präsidialamt Jans,
RR Mück, SP-Heini und die vom Daigg.
Dito, Baschi raus!

Verfasst: 30.10.2020, 13:44
von Somnium
Heidi Mück, geborener Realitätsverlust...

(...)
bz: Wofür werden Sie als Regierungsrätin einstehen, sollten Sie die Wahl schaffen?

Mück: Man kennt mich als prononciert linke Politikerin; ich bin eine Sozialpolitikerin und setze mich dafür ein, dass sich auch die schwächsten Menschen in Basel wohlfühlen. Mir ist sehr wichtig, dass es in Basel nicht nur Akademikerstellen gibt, sondern dass Menschen mit jeglichem Bildungshintergrund eine Stelle finden.

bz: Und wie wollen Sie das schaffen?

Mück: Ich bin ja dann Regierungsrätin – wir haben dann die rotgrüne Regierungsmehrheit. Was wir ja teilen, sind die Grundwerte. Da spüre ich einen starken Rückhalt im Team und von den anderen Parteien.

bz: Beat Jans, der neu als Kandidat fürs Regierungspräsidium antritt, hat die Idee präsentiert, das Präsidialamt mit dem Amt für Umwelt und Energie zu ergänzen. Wenn Sie das Wirtschafts-, Sozial- und Umweltdepartement bekämen, wäre das eine Schwächung Ihres Departements. Was halten Sie davon?

Mück: Die SP hat mich gefragt, was ich zu diesem Vorschlag meine. Ich finde es supergut, wenn der Umwelt- und Klimaschutz zur Präsidialsache wird. Es ist keine Lösung für Beat Jans, sondern eine, die dem Klimaschutz geschuldet ist.
(...)

(...)
bz: Haben die Bündnispartner, die Grünen, die Hausaufgaben nicht gemacht?

Mück: Das habe ich damit nicht gesagt. Wir haben uns ausgetauscht. Aber ein so schlechtes Resultat war natürlich unvorstellbar. Am Montagabend haben wir an der Parteiversammlung beschlossen, dass ich kandidieren würde, wenn Elisabeth Ackermann nicht wieder antreten würde.
(...)

(...)
bz: Ihre Haltung ist teilweise äusserst extrem. Sie haben vor 14 Jahren einen Boykottaufruf jüdischer Produkte unterschrieben – ihr Foto war bis gestern auf der Homepage der BDS, die für Boykott, Desinvestitionen und Sanktionen gegen Israel steht. Wie ist diese Haltung mit dem Regierungsamt vereinbar?

Mück: Ich habe diesen Aufruf vor 14 Jahren unterschrieben. Damals hatte ich meine Gründe: aus Solidarität mit den Palästinensern. Ich stehe dazu, das gemacht zu haben, habe heute aber eine differenziertere Haltung dazu. Im Wahlkampf 2016 habe ich mich aber bereits distanziert und klargestellt, dass ich nicht Mitglied von BDS bin. Dann war vier Jahre Ruhe, bevor das Thema plötzlich wieder aufgekommen ist. Jetzt habe ich aber interveniert und mich öffentlich von BDS distanziert.
(...)

https://www.bzbasel.ch/basel/basel-stad ... -139650528

Verfasst: 30.10.2020, 14:24
von Feanor
Somnium hat geschrieben:Heidi Mück, geborener Realitätsverlust...

(...)
bz: Wofür werden Sie als Regierungsrätin einstehen, sollten Sie die Wahl schaffen?

Mück: Man kennt mich als prononciert linke Politikerin; ich bin eine Sozialpolitikerin und setze mich dafür ein, dass sich auch die schwächsten Menschen in Basel wohlfühlen. Mir ist sehr wichtig, dass es in Basel nicht nur Akademikerstellen gibt, sondern dass Menschen mit jeglichem Bildungshintergrund eine Stelle finden.

bz: Und wie wollen Sie das schaffen?

Mück: Ich bin ja dann Regierungsrätin – wir haben dann die rotgrüne Regierungsmehrheit. Was wir ja teilen, sind die Grundwerte. Da spüre ich einen starken Rückhalt im Team und von den anderen Parteien.

bz: Beat Jans, der neu als Kandidat fürs Regierungspräsidium antritt, hat die Idee präsentiert, das Präsidialamt mit dem Amt für Umwelt und Energie zu ergänzen. Wenn Sie das Wirtschafts-, Sozial- und Umweltdepartement bekämen, wäre das eine Schwächung Ihres Departements. Was halten Sie davon?

Mück: Die SP hat mich gefragt, was ich zu diesem Vorschlag meine. Ich finde es supergut, wenn der Umwelt- und Klimaschutz zur Präsidialsache wird. Es ist keine Lösung für Beat Jans, sondern eine, die dem Klimaschutz geschuldet ist.
(...)

(...)
bz: Haben die Bündnispartner, die Grünen, die Hausaufgaben nicht gemacht?

Mück: Das habe ich damit nicht gesagt. Wir haben uns ausgetauscht. Aber ein so schlechtes Resultat war natürlich unvorstellbar. Am Montagabend haben wir an der Parteiversammlung beschlossen, dass ich kandidieren würde, wenn Elisabeth Ackermann nicht wieder antreten würde.
(...)

(...)
bz: Ihre Haltung ist teilweise äusserst extrem. Sie haben vor 14 Jahren einen Boykottaufruf jüdischer Produkte unterschrieben – ihr Foto war bis gestern auf der Homepage der BDS, die für Boykott, Desinvestitionen und Sanktionen gegen Israel steht. Wie ist diese Haltung mit dem Regierungsamt vereinbar?

Mück: Ich habe diesen Aufruf vor 14 Jahren unterschrieben. Damals hatte ich meine Gründe: aus Solidarität mit den Palästinensern. Ich stehe dazu, das gemacht zu haben, habe heute aber eine differenziertere Haltung dazu. Im Wahlkampf 2016 habe ich mich aber bereits distanziert und klargestellt, dass ich nicht Mitglied von BDS bin. Dann war vier Jahre Ruhe, bevor das Thema plötzlich wieder aufgekommen ist. Jetzt habe ich aber interveniert und mich öffentlich von BDS distanziert.
(...)

https://www.bzbasel.ch/basel/basel-stad ... -139650528
inwiefern liest du aus den Zitaten Realitätsverlust?

Verfasst: 30.10.2020, 16:07
von Somnium
„(...) aber ein so schlechtes Resultat war natürlich unvorstellbar.“

Und einfach alle anderen superguten Sätze in diesem Propagandatext supportet vom Lüdin-Blick.


Am 29.11. werden alle anderen Schuld sein, nur nicht die rotgrünen Kapitalismusüberwinder.

(Und die SP kontert unverschämt zwei bürgerliche Frauen mit zwei Männern. So dicke Bretter vor dem Kopf gibts doch har nicht!)

Verfasst: 30.10.2020, 16:28
von Feanor
Somnium hat geschrieben:„(...) aber ein so schlechtes Resultat war natürlich unvorstellbar.“

Und einfach alle anderen superguten Sätze in diesem Propagandatext supportet vom Lüdin-Blick.


Am 29.11. werden alle anderen Schuld sein, nur nicht die rotgrünen Kapitalismusüberwinder.

(Und die SP kontert unverschämt zwei bürgerliche Frauen mit zwei Männern. So dicke Bretter vor dem Kopf gibts doch har nicht!)
Klammerebemerkig:
Kolleg, ganz ehrlich, i verstand bim beschte Wille dini Haltig und Argumentatione nid. Villicht bini eifach nur z blöd und versuech die zu ärnst z neh, villicht gohts dir jo gar nid um Argument, sondern eifach dorum, d "Sozialiste" z diffamiere.

Aber ich versuchs trotzdem, vielleicht kommt ja dann auch etwas Fundiertes von dir:

-dass Ackermann nicht volle Unterstützung hat und nicht ein glänzendes Resultat erwarten durfte, war klar, ja. Aber dass es so deutlich eine Watsche wurde, haben sicherlich nicht viele erwartet - so zumindest auch die Reaktionen hier im Forum und in sämtlichen Medien.
--> also "realitätsfern" ist das nicht.

auch in den anderen Aussagen von Mück sehe ich keine "Realitätsferne" --> belege doch bitte konkret, was du meinst.

Mück ist dir wohl einfach zu links. Und das ist ja auch völlig in Ordnung. Kannst ja ruhig dazu stehen. Und gerne auch konkret sagen, dass du die Überwindung des Kapitalismus doof findest. Mit solchen Aussagen ist man ja längstens in der Mehrheit. Keine Ahnung also, warum du dich einerseits so zierst, konkret zu schreiben, was du an den Kandidaten und Kandidatinnen nicht gut findest (ausser dass Ackermann eine Musiklehrerin war und sonst nichts vollbracht hat und Jans irgendwie noch gar nichts gemacht habe), andererseits wieder so derbe Aussagen tätigst, die nur provozieren, aber mit der keine Diskussion ermöglicht wird.

Und was ist konkret das Problem mit den Männern-Frauen bei der SP? Rot-Grün haben zusammen 4 Kandidat*innen aufgestellt, je 50-50 Mann-Frau. Inwiefern haben jetzt die ein Brett vor dem Kopf? Ich raffs echt nicht.

Und noch etwas Konkretes bitte: Die SP Schweiz, aber auch die Basler SP ist längstens nicht mehr so links, wie du das mit dem Begriff "Sozialismus" oder "Überwindung des Kapitalismus" hinstellst. Letzteres steht wohl immer noch im Parteibuch. Aber die Politik, und das ist doch das Entscheidende, spricht eine ganz andere Sprache. Sutter beispielsweise politisiert so rechts von der SP, da ist nicht mal mehr sicher, wen er beim Klassenkampf bekämpft. Wie das übrigens auch schon bei Herzog der Fall war.

Verfasst: 30.10.2020, 16:54
von Somnium
@Feanor

Das Resultat von Ackermann war zu erwarten. Nicht für die hoftreue Klientel, aber jeder einigermassen realistische Wähler ohne Parteipräferenz wusste, dass es Ackermann nicht mehr schafft, ohne bedingungslose Unterstützung der Heimfront. War es schon schwer, Morin zu rechtfertigen, ist dies bei Ackermann nicht mehr möglich gewesen. Nullkommanull Fehlereinsicht, vier Jahre lang plus nullkommanull Gewinn für die Stadt, bei dem Gehalt.

Ich habe es schon mal geschrieben, wiederhole es gerne nochmal: Die SP hat im Vorfeld der Wahlen 51/49 angestrebt, absolute Mehrheit für das Bündnis, „damit wir nicht mehr diskutieren müssen“. (Zitat: SP-Wahlkampf-Start-MK).
Das hat nicht geklappt, aber natürlich sind alle Wähler schuld, die uneinsichtig nicht das Bündnis unterstützt haben. Wie kann man auch nach 12 Kahren Wessels unzufrieden sein, dieses undankbare Volk aberauch!

Und dann kündigt die Soland an, dass sie ohne RR-Mehrheit nicht regieren kann, nominiert der Bündnispartner eine Antisemitin, schickt die SP Jans ins Grüssaugust-Rennen, will Jans das Umweltdepartement im PD integrieren, was die Mück supergut findet und das bürgerliche Basel schaut Popcornessend diesem Treiben frohgemut zu.

Weil: Keiner der Eric Weber Unterstützer wird für einen Linken stimmen. Keiner. Aber für die hübsche Blonde und die Polizistin. Allenfalls für Dürr. Aber nicht für Mück. Oder Suter. Oder Jans. Nicht einer.

Aber ja, das muss man nicht vorausahnen. Ackermann hat ja alles richtig gemacht. Und Mück ist auch gar nicht mehr Israelkritisch. Es geht ja nicht um ein CEO-Pöschtli. (Mück, heute im Radio)

Verfasst: 30.10.2020, 16:59
von SubComandante
Könnte man mal mit diesem "Mück" und "Antisemitin" Unsinn aufhören? Es reicht, wenn eine Zeitung damit Wahlkampf machen will.

Verfasst: 30.10.2020, 17:04
von Somnium
Wieso „Unsinn“?

Verfasst: 30.10.2020, 17:08
von Konter
Somnium hat geschrieben:Wieso „Unsinn“?
Hast es im Artikel ja selbst zitiert.

Verfasst: 30.10.2020, 17:11
von Käppelijoch
Vor vier Jahren, als Mück antrat, wollte sie von Distanzierung nichts wissen. Klar, die linke RR-Mehrheit war ja gesichert, es gint nur noch darum eventuell auf 5/2 auszubauen. Nun geht es darum, die linke Mehrheit irgendwie zu retten und schwups auf einmal distanziert sie sich und lässt ihren Eintrag löschen. Glaubwürdigkeit sieht für mich irgendwie anders aus.

Sie hätte in den letzten vier Jahren diesen Eintrag löschen lassen können - sie hat es nicht für nötig gehalten. Ihre Ausrede, weswegen sie es in den letzten vier Jahre nicht löschen lies, von wegen "Das Internet vergisst nicht, jemand hätte sicher einen Screenshot gemacht" ist billig und unglaubwürdig. Ich würde ja nichts sagen, hätte sie es nach der letzten Wahl löschen lassen etc. Aber so sieht es eher nach...Reinwaschung aus, damit auch die jüdischen SP-Wähler sie unterstützen (alt-RR Ralph Lewin etc.)

Verfasst: 30.10.2020, 17:16
von Somnium
Konter hat geschrieben:Hast es im Artikel ja selbst zitiert.
Weil sie sich just zur Kandidatur darum gekümmert hat, nicht mehr auf der BDS-Liste gelinkt zu sein ist Heidi Mück jetzt frei vom Antisemiten-Ruch?

Wohl kaum.

Und der Lüdin-Blick ist was er ist. Ein medialer Pflanzblätz, der auch Silvia Blocher zu Wort kommen lässt. Oder Peach Wäber.

Verfasst: 30.10.2020, 17:17
von Konter
Käppelijoch hat geschrieben:Vor vier Jahren, als Mück antrat, wollte sie von Distanzierung nichts wissen. Klar, die linke RR-Mehrheit war ja gesichert, es gint nur noch darum eventuell auf 5/2 auszubauen. Nun geht es darum, die linke Mehrheit irgendwie zu retten und schwups auf einmal distanziert sie sich und lässt ihren Eintrag löschen. Glaubwürdigkeit sieht für mich irgendwie anders aus.

Sie hätte in den letzten vier Jahren diesen Eintrag löschen lassen können - sie hat es nicht für nötig gehalten. Ihre Ausrede, weswegen sie es in den letzten vier Jahre nicht löschen lies, von wegen "Das Internet vergisst nicht, jemand hätte sicher einen Screenshot gemacht" ist billig und unglaubwürdig. Ich würde ja nichts sagen, hätte sie es nach der letzten Wahl löschen lassen etc. Aber so sieht es eher nach...Reinwaschung aus, damit auch die jüdischen SP-Wähler sie unterstützen (alt-RR Ralph Lewin etc.)
Mal ehrliche Frage. Bist du der Meinung, dass Mück etwas gegen jüdische Personen hat? Die Frage gilt natürlich auch für Somnium.

Verfasst: 30.10.2020, 17:24
von Somnium
Konter hat geschrieben:Mal ehrliche Frage. Bist du der Meinung, dass Mück etwas gegen jüdische Personen hat? Die Frage gilt natürlich auch für Somnium.
Ja.