Wunsch-Trainer 2021
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
Falls noch nicht bekannt:
Alfred Schreuder (ex Hoffenheim Trainer) unterschreibt bei Barça bis ins 2022 und wird unter Koeman Co-Assistenztrainer (zusammen mit der Ikone, Hernrik Larsson).
Bedeutet: ein (gehandelter) Kandidat weniger.
Alfred Schreuder (ex Hoffenheim Trainer) unterschreibt bei Barça bis ins 2022 und wird unter Koeman Co-Assistenztrainer (zusammen mit der Ikone, Hernrik Larsson).
Bedeutet: ein (gehandelter) Kandidat weniger.
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 325
- Registriert: 13.01.2017, 11:07
- Wohnort: In my Body
Ja, lieber keinen Grünen. Sonst müssen die Spieler mit dem Velo zum nächsten Euroleague Spiel anreisen und das Training wird mit Bällen ohne Luft durchgeführt.JackR hat geschrieben:Neben den genannten Grünen gibt's noch weitere...
Wenn du dich mit dir selbst anfreundest, wirst du niemals allein sein. - Maxwell Maltz
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
Warum „ohne Luft“?Lorenzo von Matterhon hat geschrieben:Ja, lieber keinen Grünen. Sonst müssen die Spieler mit dem Velo zum nächsten Euroleague Spiel anreisen und das Training wird mit Bällen ohne Luft durchgeführt.
Um die Luft-Misshandlung durch Tritte vorzubeugen? Oder wegen „Einsperren“ von Luft?
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
Apropos: nach genauerem Studium der kolportierten Kandidaten lege ich mich auf Bruno Berner als ersten Kandidaten fest (bereits mehrfach hier im Forum erwähnt), als Alternative/Wunsch: Weinzierl. Der hat echt was. Je mehr man recherchiert, desto angetaner wurde ich. Allerdings habe ich noch keine (vergangene) Spiele seiner ehem. Mannschaften angeschaut. Aber das Profil ist echt Sahnetorte.
Edith meint, ich sell e paar Argument zitiere:
Sein Spielsystem: Die Teams, die Markus Weinzierl trainiert hat, spielten meist einen sehr abwartenden Fußball, bei dem die Defensive höchste Priorität hat, jedoch auch das Offensivspiel keinesfalls zu kurz kommt.
Seine Persönlichkeit: Markus Weinzierl gilt als eher ruhiger und gelassener Typ, der aber wenn nötig auch mal auf den Putz hauen kann. Seine Arbeit hat immer höchste Priorität, was seine Mannschaft auch auf dem Platz wiederspiegelt.
Bevorzugte Aufstellungen: 3-5-2 (flach)
Edith meint, ich sell e paar Argument zitiere:
Sein Spielsystem: Die Teams, die Markus Weinzierl trainiert hat, spielten meist einen sehr abwartenden Fußball, bei dem die Defensive höchste Priorität hat, jedoch auch das Offensivspiel keinesfalls zu kurz kommt.
Seine Persönlichkeit: Markus Weinzierl gilt als eher ruhiger und gelassener Typ, der aber wenn nötig auch mal auf den Putz hauen kann. Seine Arbeit hat immer höchste Priorität, was seine Mannschaft auch auf dem Platz wiederspiegelt.
Bevorzugte Aufstellungen: 3-5-2 (flach)
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
- Back in town
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1937
- Registriert: 09.10.2007, 19:17
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
SchwümbikickernBack in town hat geschrieben:Der Bedarf an TV Schwätzern ist bei mir gedeckt. Ich will einen harten Hund, der aus den Schwümbikickern Typen formt.

You made my day

(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
Woher kommt eigentlich die Meinung, dass man die Spieler nur hart genug rannehmen muss, rumbrüllen sollte und allen immer und überall die Meinung geigen muss und schon werden die Spieler besser spielen?Back in town hat geschrieben:Der Bedarf an TV Schwätzern ist bei mir gedeckt. Ich will einen harten Hund, der aus den Schwümbikickern Typen formt.
- Back in town
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1937
- Registriert: 09.10.2007, 19:17
Siehe Atletico, Juve oder aktuell Inter Mailand.rhybrugg hat geschrieben:Woher kommt eigentlich die Meinung, dass man die Spieler nur hart genug rannehmen muss, rumbrüllen sollte und allen immer und überall die Meinung geigen muss und schon werden die Spieler besser spielen?
Mit Philosophen und Literaten gewinnt man keinen Kampf.
Die fehlende Konstanz in unserer Mannschaft zeigt gerade bei der Mentalität grosse Schwächen.
Was genau meinst du mit "aktueller Situation"? Dass für dich als neuer Trainer noch nicht feststeht, wer der neue Sportchef sein wird? Dass ev. der eine oder andere Spieler den Verein noch verlassen könnte (bei welchem Club besteht diese Möglichkeit nicht?)? Was wäre denn z.B. für einen Zorniger ein besseres Angebot (mit dem er auch rechnen darf?)? Wäre es wirklich so unattraktiv für eine Club zu arbeiten, der (zumindest bis anhin) gute Löhne bezahlt (und diese auch wirklich bezahlt!) und mit einer Mannschaft zu arbeiten, die es bis in den EL Viertelfinal schaffte?Mundharmonika hat geschrieben:Ich sag’s nochmals: wer will sich den FCB in der aktuellen Situation antun? Ein guter und gescheiter Trainer bekommt doch bessere Angebote oder wartet ein solches ab. Was spricht denn im Moment für den FCB als attraktiven Arbeitgeber?
- Back in town
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1937
- Registriert: 09.10.2007, 19:17
Was hift denn deiner Meinung nach, wenn die Spieler den Finger nicht rauskriegen und nicht rennen wollen ?rhybrugg hat geschrieben:Dann hilft Rumbrüllen sicher :-)
Wir sahen den FCB sehr oft nach einer Führung rumgammeln und das Gegentor war meist offensichtlich nur eine Frage von Minuten.
Diese Schwächen kann man nicht mit Gspürschmi Methoden lösen, Urs Fischer hat das zB auch sehr gut gemacht.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12388
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Ich sehe das Problem nicht bei der Einstellung der Spieler. Diese verdienen im grossen und ganzen ein Lob. Die Corana Geschichte ist auch für die Jungs nicht einfach. Die Kreativität im Spiel ist eher das Problem, wie ich finde. Aber wir haben die Eintracht eliminiert und sind realistischerweise im 1/4 F etwas untergegangen gegen eine gute brasilianische Mannschaft. Das ganze Theater rund um die Vereinsleitung geht nicht spurlos an den Spielern vorbei.Back in town hat geschrieben:Was hift denn deiner Meinung nach, wenn die Spieler den Finger nicht rauskriegen und nicht rennen wollen ?
Wir sahen den FCB sehr oft nach einer Führung rumgammeln und das Gegentor war meist offensichtlich nur eine Frage von Minuten.
Diese Schwächen kann man nicht mit Gspürschmi Methoden lösen, Urs Fischer hat das zB auch sehr gut gemacht.
- fcbblog.ch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2691
- Registriert: 04.06.2017, 13:14
Hmm, waren nicht die meisten grossen Fussballtrainer irgendwie doch eher der Philosophen/Literaten als Schreihälse?Back in town hat geschrieben:Siehe Atletico, Juve oder aktuell Inter Mailand.
Mit Philosophen und Literaten gewinnt man keinen Kampf.
Die fehlende Konstanz in unserer Mannschaft zeigt gerade bei der Mentalität grosse Schwächen.
Guardiolas ticitaca, Klopps Gegenpressing, Simeones konsequentes Vertikalspiel der Linie entlang... Oder wenn man ein bischen weiter zurück geht: Michels und Cruyffs Footbal total, Sacchis Offside-Pressing usw. Oder beim FCB Helmut Benthaus.
Ich wünsche mir so einen Trainer, der Fussball lebt und atmet - ob er dabei ruhig ist oder rumschreit ist mir völlig wurst. Nur gibts diese Exemplare leider nicht allzu oft. Schade, dass Smajic damals zu Beginn seiner Trainerkarriere den schweren Unfall hatte - bin überzeugt er wäre so ein Typ gewesen...
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
In der aktuellen Situation ist der FCB ein chaotischer Verein ohne Visionen und mit wenig Perspektiven für einen Trainer mit Ambitionen. Ein ambitionierter Trainer will in erster Linie Erfolge feiern und nicht irgendein (rotblaues) Konzept umsetzen oder mithelfen, Sparziele zu erreichen, indem er die besten Spieler einfach ziehen lässt und dafür nur "billiges Material" aus dem Nachwuchs als Ersatz bekommt. Zudem dürfte einem Trainer mit grossem Fussballsachverstand nicht entgehen, dass beim FCB diesbezüglich mit Burgener und Heri zwei völlige Greenhorns das Sagen haben, was nicht gerade hilfreich ist, um das Vertrauen zu fördern und das Interesse zu stärken.Quo hat geschrieben:Was genau meinst du mit "aktueller Situation"? Dass für dich als neuer Trainer noch nicht feststeht, wer der neue Sportchef sein wird? Dass ev. der eine oder andere Spieler den Verein noch verlassen könnte (bei welchem Club besteht diese Möglichkeit nicht?)? Was wäre denn z.B. für einen Zorniger ein besseres Angebot (mit dem er auch rechnen darf?)? Wäre es wirklich so unattraktiv für eine Club zu arbeiten, der (zumindest bis anhin) gute Löhne bezahlt (und diese auch wirklich bezahlt!) und mit einer Mannschaft zu arbeiten, die es bis in den EL Viertelfinal schaffte?
- joggeliwurst
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 356
- Registriert: 22.04.2007, 20:47
- Wohnort: Basel
Vom „Quälix“ Felix Magath, dem Meister dieser Zunft, der doch einige ansehnliche Erfolge feiern konnterhybrugg hat geschrieben:Woher kommt eigentlich die Meinung, dass man die Spieler nur hart genug rannehmen muss, rumbrüllen sollte und allen immer und überall die Meinung geigen muss und schon werden die Spieler besser spielen?

Bin nur zum Teil mit Dir einverstanden. In der Europa League war die Einstellung nie ein Problem sehr wohl aber in der Super League, speziell gegen vermeintlich kleinere Mannschaften. Da kam oft, sowohl vom Trainer wie auch von den Spielern, einfach von allem viel zu wenig. Zu wenig Leidenschaft, zu wenig Kampfgeist, zu wenig Bereitschaft Gras zu fressen und, da gebe ich Dir vollkommen recht, zu wenig Kreativität, zu wenig Spielwitz.Aficionado hat geschrieben:Ich sehe das Problem nicht bei der Einstellung der Spieler. Diese verdienen im grossen und ganzen ein Lob. Die Corana Geschichte ist auch für die Jungs nicht einfach. Die Kreativität im Spiel ist eher das Problem, wie ich finde. Aber wir haben die Eintracht eliminiert und sind realistischerweise im 1/4 F etwas untergegangen gegen eine gute brasilianische Mannschaft. Das ganze Theater rund um die Vereinsleitung geht nicht spurlos an den Spielern vorbei.
Offenbar steht Zorniger zuoberst auf der Liste von Burgener. Zwar kenne ich ihn zu wenig, um mir schon eine Meinung machen zu können.
Aber er war Bundesligatrainer und ich kann mir nicht vorstellen, dass er für ein Taschengeld zum FCB kommen wird. Ich glaube nicht, dass er
so viel weniger verdienen wird als Koller. Daher lieber einen jungen, noch günstigen Trainer verpflichten.
Aber er war Bundesligatrainer und ich kann mir nicht vorstellen, dass er für ein Taschengeld zum FCB kommen wird. Ich glaube nicht, dass er
so viel weniger verdienen wird als Koller. Daher lieber einen jungen, noch günstigen Trainer verpflichten.
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
In Karli we trust!chartking hat geschrieben:ich frage mich aus wem die findungskommission der trainersuche nun besteht....gehe nicht davon aus, dass man da ruedi noch allzu sehr mitreden lässt. Er ist aber der einzige mit sportverstand...
Das Trio Burgener - Heri - Odermatt wird es richten. Geballte Fussballkompetenz!
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11520
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Ich habe gehört, die Qualität des Weissweines in der Lounges habe seit Karlis Engagement einen enormen Sprung gemacht.Mundharmonika hat geschrieben:In Karli we trust!
Das Trio Burgener - Heri - Odermatt wird es richten. Geballte Fussballkompetenz!
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Ganz ehrlich. Ich finde Zorniger eine topspannende Lösung und besser als ein Schmidt und sicherer als ein Frei.Onkel Tom hat geschrieben:Offenbar steht Zorniger zuoberst auf der Liste von Burgener. Zwar kenne ich ihn zu wenig, um mir schon eine Meinung machen zu können.
Aber er war Bundesligatrainer und ich kann mir nicht vorstellen, dass er für ein Taschengeld zum FCB kommen wird. Ich glaube nicht, dass er
so viel weniger verdienen wird als Koller. Daher lieber einen jungen, noch günstigen Trainer verpflichten.
Das mit den Kopfhörer ist mir eigentlich recht egal, nicht gerade hohe Redekunst, aber definitiv nicht rassistisch.
Ich denke nicht dass Zorniger teuer wird. Erstens war er bei Kopenhagen, wo er auch nicht viel verdienen würde. Zweitens war er ja fast Trainer von Twente Enschede, bis der Sportchef dort ausgetauscht wurde und der neue einen holländischen Trainer bevorzugte.
Wenn Zorniger das Spielermaterial bekommt und defensiv einen Plan hat (Europa!) dann kommt das gut. Alex Frei gerne dann als Assistenztrainer.
Du stellst da einige Behauptungen auf, die sich ziemlich einfach widerlegen lassen.Mundharmonika hat geschrieben:In der aktuellen Situation ist der FCB ein chaotischer Verein ohne Visionen und mit wenig Perspektiven für einen Trainer mit Ambitionen. Ein ambitionierter Trainer will in erster Linie Erfolge feiern und nicht irgendein (rotblaues) Konzept umsetzen oder mithelfen, Sparziele zu erreichen, indem er die besten Spieler einfach ziehen lässt und dafür nur "billiges Material" aus dem Nachwuchs als Ersatz bekommt. Zudem dürfte einem Trainer mit grossem Fussballsachverstand nicht entgehen, dass beim FCB diesbezüglich mit Burgener und Heri zwei völlige Greenhorns das Sagen haben, was nicht gerade hilfreich ist, um das Vertrauen zu fördern und das Interesse zu stärken.
- Man hat offensichtlich die Vision, einen Fussball à la Ajax/RB Salzburg zu spielen und entsprechend van Lierop als Nachwuchschef installiert. Dass die Umsetzung dieser Vision etwas zeit und geduld brauchen wird, liegt auf der hand.
- Auch wenn dir persönlich das rotblaue Konzept nicht passt, so finde ich, dass man es mit dem Einbau von Cömert, Petretta, FF, Stocker, Xhaka, Campo, Pululu und Marchand schon ziemlich gut umgesetzt hat.
- Bis jetzt hat uns von den "besten Spielern" erst Omlin verlassen - oder weisst du mehr?
- Die definitive Übernahme von Cabral würde ich nicht als "billiges Material" bezeichnen. Weisst du, wer bis zum Saisonstart noch dazu kommt?
Bezüglich Burgener und Heri bin ich bei dir. Die beiden müssen weg, um wieder Vertrauen in die Führung schaffen zu können.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
Zorniger wäre wohl definitiv mal etwas anderes.
Er wirkt recht locker und ehrlich aus dem bauch heraus.
Ich mag ehrliche menschen und schätze ehrlichkeit.
Das problem aber mit ehrlichen menschen ist, das durchaus einige von ihnen probleme damit haben ihre emotionen im griff zu haben. Aus der vfb zeit habe ich von zorniger exakt diesen eindruck. Anfangs locker und cool, doch als der erfolg nicht kamm. Schien er mehr und mehr die kontrolle zu verlieren, was ihm schlussendlich den kopf kostete.
Daher sehe ich bei eineranstellung zornigers im moment eine menge konfliktpotenzial.
Burgi selbst machte auf mich in den interviews den eindruck keinen gegenwind ertragen zu können, was man so ûber heri liest deutet auch auf ähnliches.
Und was ist wen sich ein zorniger auf eine seite burgi/degen bekennt?
Der fcb sollte medial nach aussen ruhe einkehren lassen, sowie besser kommunizieren. Mit zorniger legt man sich mmE. in dieser hinsicht selbst ein ei.
Und wie würden die etwas sensibleren spieler stocker/frei auf einen zorniger reagieren?
Er wirkt recht locker und ehrlich aus dem bauch heraus.
Ich mag ehrliche menschen und schätze ehrlichkeit.
Das problem aber mit ehrlichen menschen ist, das durchaus einige von ihnen probleme damit haben ihre emotionen im griff zu haben. Aus der vfb zeit habe ich von zorniger exakt diesen eindruck. Anfangs locker und cool, doch als der erfolg nicht kamm. Schien er mehr und mehr die kontrolle zu verlieren, was ihm schlussendlich den kopf kostete.
Daher sehe ich bei eineranstellung zornigers im moment eine menge konfliktpotenzial.
Burgi selbst machte auf mich in den interviews den eindruck keinen gegenwind ertragen zu können, was man so ûber heri liest deutet auch auf ähnliches.
Und was ist wen sich ein zorniger auf eine seite burgi/degen bekennt?
Der fcb sollte medial nach aussen ruhe einkehren lassen, sowie besser kommunizieren. Mit zorniger legt man sich mmE. in dieser hinsicht selbst ein ei.
Und wie würden die etwas sensibleren spieler stocker/frei auf einen zorniger reagieren?
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17147
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Ja, leider ist er RIF'ed. Aber so ein Trainertyp würde helfen...Back in town hat geschrieben:Was hift denn deiner Meinung nach, wenn die Spieler den Finger nicht rauskriegen und nicht rennen wollen ?
Wir sahen den FCB sehr oft nach einer Führung rumgammeln und das Gegentor war meist offensichtlich nur eine Frage von Minuten.
Diese Schwächen kann man nicht mit Gspürschmi Methoden lösen, Urs Fischer hat das zB auch sehr gut gemacht.

- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11490
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
Ich weiss nid eso recht, ob das wirkligg e gangbare Weg isch, mit de Ohrfiige ( klick mich mal an, sonst schnallts eine )Schambbediss hat geschrieben:wie wär's mit däm?
[video=youtube][/video]
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
Oder villichts bruuchts au wieder Type mit Egge und Kante (alla Mario BaslerBasler_Monarch hat geschrieben:Ich weiss nid eso recht, ob das wirkligg e gangbare Weg isch, mit de Ohrfiige ( klick mich mal an, sonst schnallts eine )

(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
Ich glaube, aus einer Gruppe von Fussballspielern ein Team zu formen ist weit mehr Psychologie als "laut sein" (dies einfach mal als zusammenfassung). Im richtigen Moment laut sein, das schon. Aber als Hauptqualifikation bzw. als Entscheidungskriterium dünkt mich das dann aber mangelhaft.Back in town hat geschrieben:Was hift denn deiner Meinung nach, wenn die Spieler den Finger nicht rauskriegen und nicht rennen wollen ?
Wir sahen den FCB sehr oft nach einer Führung rumgammeln und das Gegentor war meist offensichtlich nur eine Frage von Minuten.
Diese Schwächen kann man nicht mit Gspürschmi Methoden lösen, Urs Fischer hat das zB auch sehr gut gemacht.
Damit ich das irgendwo schon mal erwähnt habe:Quo hat geschrieben:Du stellst da einige Behauptungen auf, die sich ziemlich einfach widerlegen lassen.
- Man hat offensichtlich die Vision, einen Fussball à la Ajax/RB Salzburg zu spielen und entsprechend van Lierop als Nachwuchschef installiert. Dass die Umsetzung dieser Vision etwas zeit und geduld brauchen wird, liegt auf der hand.
- Auch wenn dir persönlich das rotblaue Konzept nicht passt, so finde ich, dass man es mit dem Einbau von Cömert, Petretta, FF, Stocker, Xhaka, Campo, Pululu und Marchand schon ziemlich gut umgesetzt hat.
- Bis jetzt hat uns von den "besten Spielern" erst Omlin verlassen - oder weisst du mehr?
- Die definitive Übernahme von Cabral würde ich nicht als "billiges Material" bezeichnen. Weisst du, wer bis zum Saisonstart noch dazu kommt?
Bezüglich Burgener und Heri bin ich bei dir. Die beiden müssen weg, um wieder Vertrauen in die Führung schaffen zu können.
Van Lierop wird, Countdown ab jetzt, keine 3 Saisons bei uns sein und dann weiterziehen. Zurück bleibt was halbfertiges das danach nicht mehr konsequent vorangetrieben wird.
Quelle: mein Urin
Wenn ich nicht recht habe, dann gibt es einen 50er in die Choreo Kasse.