Servette FC - FC Basel Sa. 23.11.2019 19:00 Uhr

Diskussionen rund um den FCB.
Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7281
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Lällekönig hat geschrieben:@Quo
Ich glaube auch nicht, dass MK das von den Spielern verlangt. Andererseits könnte ich mir vorstellen, dass dem EL beachtlich mehr Aufmerksamkeit gewidmet wird, was so ein Verhalten durchaus nach sich ziehen könnte. Ich weiss es nicht, aber mich irritieren diese augenscheinlich unterschiedlichen Einstellungen zwischen Meisterschafts- und EL-Spielen schon.

Ich würde dies aber nicht spezifisch am Spiel gegen Servette aufhängen.
Die irritieren wohl jeden FCB-Fan! Wenn ich mittlerweile in fast jedem Meisterschaftsspiel den Eindruck habe, dass der Gegner einfach bissiger, schneller, lauffreudiger ist als unsere Truppe, und dann nach dem Spiel gegen Servette vom Captain vor allem Kritik am Schiri höre, dann ist für mich ziemlich klar, wo der Hund begraben ist.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Quo hat geschrieben:Ich bin mehrheitlich einverstanden mit dem, was du da schreibst (kommt ja sehr selten vor, deshalb will ich es hier gerne erwähnen... :D ). Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Koller von seinen Spielern verlangt,
- dass sie den Spielaufbau möglichst behäbig ausführen sollen.
- dass sie Zweikämpfen möglichst aus dem Weg gehen sollen.
- dass sie sich im Angriff erst dann bewegen, wenn ihnen der Ball zugespielt wird.
- dass sie Schiri-Entscheide, wenn immer möglich, kritisieren sollen.
- dass sie...

Ich glaube auch nicht, dass die YB-Spieler all dies nicht tun, nur weil Seoane an der Seitenlinie steht. Da unsere Spieler aber auch schon gezeigt haben, dass es anders geht (PSV, Getafe), bin ich nach wie vor der Meinung, es liegt hauptsächlich an der Einstellung der Spieler. Was man Koller vorwerfen kann, ist, dass er diese Behäbigkeit anscheinend toleriert und lauffaule bzw. zweikampfscheue Spieler nicht konsequent auf die Bank setzt. Was motivierte junge Spieler erreichen können, wenn man ihnen Vertrauen schenkt, zeigt momentan eindrücklich der FC SG.
naja, ein trainer muss eben dafür sorgen, dass die spieler eben nicht deine liste abarbeiten. dies gelingt, wenn er ihnen spass am spiel vermitteln kann. oder auch, wenn sie für ihren trainer und das team durchs feuer gehen würden, wie bei klopp zb... aber ein trainer, bei dem die spieler eher zur vereinsleitung gehen, um sich zu beklagen, da wirds eben schwierig mit der motivation...
Lällekönig hat geschrieben:Musst dich dafür doch nicht entschuldigen. Ich finde deinen ganzen Beitrag wertvoll. Trotz oder vielleicht auch wegen dieser Erwähnung. ;)
Es freut mich jedenfalls, dass du wieder dein Fussballwissen und kritische Analysen einbringst.
profilaktisch mach ich das jetzt einfach...
Shakespeare hat geschrieben:Finde es interessant, dass im aktuellen Podcast "Dritte Halbzeit" (auf Spotify u.a. mit Florian Raz und Kay Voser) einhellig alle Teilnehmer der Meinung sind, dass der FCB auch in der Meisterschaft eigentlich eher über seinen Möglichkeiten spielt. Und der Grund dafür sei die gute Arbeit von MK.

Es wurde auch der treffende Vergleich gebracht "Welcher FCB-Spieler wäre bei YB denn überhaupt Stammspieler?" und ich bin mit den Experten einig: Ausser Omlin vermutlich keiner. YB ist praktisch auf jeder einzelnen Position einfach besser besetzt.
koller macht gute arbeit. nur ist es eben am ende des tages nicht gut genug für die ambitionen des FCB. das liegt an seinem typ, fürs tagesgeschäft ist ein trainer, der so lethargisch redet wie koller schlicht nicht die richtige wahl... es bruucht füür im fuudi...
zBasel Fondue hat geschrieben:Sehe ich nicht so. Omlin, Widmer, Alderete, Cömert, Frei, Zuffi und Xhaka wären sicher Stammspieler. Gerade die Verteidigung und die Goalieposition sehe ich bei YB klar schwächer. Die haben in den letzten drei Spielen in der Liga 9 Gegentore kassiert. Der Sturm und das offensive Mittelfeld ist sicher bei YB stärker, beim zentralen Mittelfeld hingegen sehe ich beide gleich auf.
Wie sagt man so schön, der Angriff gewinnt Spiele und die Verteidigung Meisterschaften.

Apropos Florian Raz, für mich ein Dummschwätzer.
YB ist nicht besser besetzt, YB ist homogener besetzt (die pieler ergänzen sich genial) und um welten besser gecoacht... (wobei da viel selbstverständnis von hütter kommt, und es recht lange gebraucht hat...)...
Quo hat geschrieben:Die irritieren wohl jeden FCB-Fan! Wenn ich mittlerweile in fast jedem Meisterschaftsspiel den Eindruck habe, dass der Gegner einfach bissiger, schneller, lauffreudiger ist als unsere Truppe, und dann nach dem Spiel gegen Servette vom Captain vor allem Kritik am Schiri höre, dann ist für mich ziemlich klar, wo der Hund begraben ist.
in der grün80??? ;)

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

MistahG hat geschrieben:
koller macht gute arbeit. nur ist es eben am ende des tages nicht gut genug für die ambitionen des FCB. das liegt an seinem typ, fürs tagesgeschäft ist ein trainer, der so lethargisch redet wie koller schlicht nicht die richtige wahl... es bruucht füür im fuudi...
Das «gewisse Etwas» zu haben, kann viel bewirken. Aber ich weiss auch, dass sich gewisse Menschen in unterschiedlichen Umfeldern unterschiedlich begeisterungsfähig äussern können. Daher taugt mir MKs «lethargische» Sprache vor den Medien höchstens als Indiz, aber nicht als Begründung. ;)
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Antworten