Geisterspiele danach garantiert.Cesaro hat geschrieben:Vielleicht als Barrage, das wäre heftig![]()
Nationalliga A 2019/20
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11518
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
-
OnlineSchambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11478
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
-
OnlineSchambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11478
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 722
- Registriert: 28.07.2016, 23:10
Eine Reparatur lohnt sich wahrscheinlich nicht, da diese wohl nur temporär wäre bis die Kinderfresser aus Basel wieder zu Gast sindPatzer hat geschrieben:mich nervern die kaputten stühle im stade de suisse. kein geld die auszutauschen? zudem, wenn man die gegentribüne sperrt, könnte man ja auch von da aus übertragen, dann fühlt man sich nicht alleine beim schauen![]()

Schon mal YBs Zuschauerzahlen 1982 (seit dann schaue ich YB-Spiele) bis 2000 angeschaut? Da hätten wir gerne 6000 gehabt. Sowieso: glaubst Du über die Sommerpause wurden in Genf 10'000 "Modas" geklont, oder wie kommst Du auf die Idee, dass dort jetzt plötzlich der Riesenhype ausgebrochen wäre?Ronaldo hat geschrieben:Könnte ja mal eine Euphorie geben, dort. Anscheinend sind nur Bern, Basel und St.Gallen richtige Fussballstädte.
Ich denke dies braucht auch etwas Zeit. Nur weil sie nun A-Klassig sind, kommen nicht plötzlich 15'000 an jedes Spiel. Wenn sie tollen Fussball spielen und die Liga aufmischen, spricht sich das rum und immer mehr Leute kommen dann vielleicht häufiger schauen. Wenn sie dann über Jahre in der Liga bleiben und wieder zu der festen Grösse werden, die sie einmal waren, kann der Schnitt sicher wieder auf 15 - 20'000 steigen. Aber bis dahin ist es noch ein langer Weg.Ronaldo hat geschrieben:Könnte ja mal eine Euphorie geben, dort. Anscheinend sind nur Bern, Basel und St.Gallen richtige Fussballstädte.
Stimmt, gibt es schon eine offizielle Umschreibung? Vielleicht lässt sich damit Geld verdienenTaratonga hat geschrieben:Gute Umschreibung für den "Modefan" im Duden

Im Falle von Servette meinte ich das aber eher über einen langen, "natürlichen" Zeitraum. Die Modefans, die dann erst im Falle eines Titels oder zu CL-Spielen dazustossen braucht wirklich niemand.
Jeder A-Klub in der Schweiz hat seine hartgesottenen Fans und eine breitere Basis, die vielleicht nicht immer kommt aber grundsätzlich dem Klub treu bleibt solange er im A spielt und dort auch einigermassen mitmischen kann. Und genau diese Basis erachte ich als sehr wichtig und die schätze ich als hartgesottener auch sehr, sonst sähe es schon sehr trist aus.
Und dann gibt es eben noch die Modefans, die nur im extremen Erfolg kommen wie oben beschrieben. Da besteht schon ein sehr grosser Unterschied.
YB hat einen Haufen klassischer Modefans, hart aber ist so. Während meinen angesprochenen Wankdorf-Jahren besuchten immer so 4500 Nasen die MS-Spiele, auch mal weniger. Im EC gegen das grosse Real Madrid (Sieg YB 1:0!! Ha!!Cesaro hat geschrieben:Stimmt, gibt es schon eine offizielle Umschreibung? Vielleicht lässt sich damit Geld verdienen
Im Falle von Servette meinte ich das aber eher über einen langen, "natürlichen" Zeitraum. Die Modefans, die dann erst im Falle eines Titels oder zu CL-Spielen dazustossen braucht wirklich niemand.

YB hat einen Haufen klassischer Modefans, hart aber ist so. Während meinen angesprochenen Wankdorf-Jahren besuchten immer so 4500 Nasen die MS-Spiele, auch mal weniger. Im EC gegen das grosse Real Madrid (Sieg YB 1:0!! Ha!!
) vor 35'000 Zuschauern und auch gegen GC kamen mal über 30'000, weiss nicht mehr warum genau. Dann kam mal die unterirdischste Zeit inkl. Abstieg ins B. Danach die Ära Neufeld, die war geil, auch wenn meist die Gegner etwas zu feiern hatten. Aber trotz des Leichtathletik-Ausweichstadion war das 'ne geile Zeit mit den richtigen Fans und dem heutigen Kern der Fans, heute alle etwas älter. Den heutigen jungen YB-Fans will ich die Daseinsberechtigung gar nicht absprechen, aber es wäre ein bisserl Demut angesagt...

YB hat einen Haufen klassischer Modefans. Klingt hart, ist aber so. In meinen angesprochenen Wankdorf-Jahren besuchten immer so 4500 Nasen die MS-Spiele, auch mal weniger. Im EC gegen das grosse Real Madrid (1:0-Sieg YB, ha!!Cesaro hat geschrieben:Stimmt, gibt es schon eine offizielle Umschreibung? Vielleicht lässt sich damit Geld verdienen
Im Falle von Servette meinte ich das aber eher über einen langen, "natürlichen" Zeitraum. Die Modefans, die dann erst im Falle eines Titels oder zu CL-Spielen dazustossen braucht wirklich niemand.


YB hat einen Haufen klassischer Modefans. Klingt hart, ist aber so. In meinen angesprochenen Wankdorf-Jahren besuchten immer so 4500 Nasen die MS-Spiele, auch mal weniger. Im EC gegen das grosse Real Madrid (1:0-Sieg YB, ha!!
) war vor 35'000 Zuschauern und auch gegen GC kamen mal über 32'000. Dann kam die unterirdischste Zeit inkl. Abstieg ins B, gefolgt von der Ära Neufeld mit dem Wiederaufstieg, die war geil, auch wenn meist die Gegner etwas zu feiern hatten. Aber trotz des Leichtathletik-Ausweichstadion war das 'ne geile Zeit mit den richtigen Fans und dem heutigen Kern der Fans, heute alle etwas älter. Den heutigen jungen YB-Fans will ich die Daseinsberechtigung gar nicht absprechen, aber es wäre ein bisserl Demut angesagt... die können ja nichts dafür, dass sie um die Jahrtausendwende geboren wurden. Richtig Mühe bereiten mir YB-"Fans" in meinem Alter..

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 722
- Registriert: 28.07.2016, 23:10
Alter du bist doch mittlerweile auch schon länger dabei?Ronaldo hat geschrieben:Genf scheint auch keine Bereicherung zu sein bezüglich Fanzuspruch. 6000 Zuschauer gerade mal.
In Genf ist das Standard. Ausser sie haben einen Erzrivalen zu Gast (Lausanne zB.) oder sind auf der Zielgerade zum Aufstieg oder zur Meisterschaft. Dann haben sie aufeinmal das 4fache.

Ich mag sie trotzdem, die lieben Genfer.
- Asselerade
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3522
- Registriert: 07.12.2004, 17:40
highlight ussag. bern isch alles, aber kei fussballstadt...basel, st.gallen und luzernRonaldo hat geschrieben:Könnte ja mal eine Euphorie geben, dort. Anscheinend sind nur Bern, Basel und St.Gallen richtige Fussballstädte.
p.s. yb het e fanfründschaft mitem LASK - zu dinere info
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans
So, die Tabelle nach den ersten 3 Runden dürfte auch der Schluss-Tabelle nach 36 Runden entsprechen.
Man kann die Meisterschaft daher getrost abbrechen. Dann könnten sich die 5 Teams, die noch europäisch dabei sind, voll auf die Europacup-Spiele konzentrieren und die 5 restlichen Teams auf den Cup.
Keine Doppelbelastungen und keine Rotationen mehr.
Man kann die Meisterschaft daher getrost abbrechen. Dann könnten sich die 5 Teams, die noch europäisch dabei sind, voll auf die Europacup-Spiele konzentrieren und die 5 restlichen Teams auf den Cup.
Keine Doppelbelastungen und keine Rotationen mehr.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 722
- Registriert: 28.07.2016, 23:10
Also dann halt eine Stufe höher. Bern ist eine Sportstadt. Im Schnitt 40000 Fussball und Eishockey. Da können andere nur träumen.Asselerade hat geschrieben:highlight ussag. bern isch alles, aber kei fussballstadt...basel, st.gallen und luzern
p.s. yb het e fanfründschaft mitem LASK - zu dinere info