Im Moment sind auch wir auf bestem Wege dazu.swisspower hat geschrieben: Das habt ihr schon selbst vermasselt in den letzten Jahren.
Nationalliga A Saison 2018/19
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11715
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
GC fand in HZ2 gar nicht statt. Lindner hielt euch im Spiel, sonst hätte es eine Kanterniederlage setzen können. Da hilft kein Mimimi.STING GCZ 1886 hat geschrieben:Dazu noch ein Offsidepfiff das keines war (Von Bergen hob es auf) + Sanogo konnte wieder seinen Ellenbogen rausfahren ohne Konsequenz.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 722
- Registriert: 28.07.2016, 23:10
Das war eigentlich der Job vom Türken uns in den Abgrund zu führen. Hat leider nicht geklappt.Aficionado hat geschrieben:Meine Wunschstrategie:
Streller und Fink - The Mega-Deal
Fink verliert nun alle Spiele mit GayC, fuehrt den Rekkkkordmeischter in den Abgrund, wird darauf hin gefeuert und wechselt zu uns. Tatatataaaaaa
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 722
- Registriert: 28.07.2016, 23:10
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12650
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Es war ein Spiel ohne FCB Beteiligung. Müssen wir uns jetzt schon darúber aufregen, wenn GayC benachteiligt wird? Klar ist Bieri eine 0. Darüber brauchen wir nicht zu diskutieren. Dies hat, denke ich zumindest, jeder Zuschauer gesehen.footbâle hat geschrieben:Compay Aficionado.. mal im Ernst: Wenn man einen Fehlentscheid das nennt was er ist, nämlich ein Fehlentscheid, dann ist das doch kein Geflenne.
Das ist, wie wenn ich sage: Morgen ist Montag. Ist einfach Fakt.
Und von wegen "Winner-Gen" (was immer das ist).. sie sind Meister und haben heute gewonnen. Mit oder ohne "Winner-Gen" spielt da nicht wirklich eine Rolle.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12650
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Penalty --> klarer FehlentscheidPatzer hat geschrieben:penalty wars wohl. aber die gelb-rote kann man schon geben. von dem her ist das geheule hier nur z.t. gerechtfertigt. und jaaa, wie haben wir uns immer lustig gemacht über das yb geflenne, sind wir nun selber soweit? haben wir das nötig uns über das aufzuregen?
gelbe Karte --> korrekt, grätsche von hinten in die Beine
Dies ist meine Meinung als Berner. Über die Spekulationen wie das Spiel bei einem Penaltypfiff ausgegangen wäre, kann man nun lange diskutieren, Nutzen ist aber gleich null. Und Diskussionen von einem Schiribonus sind immer amüsant, aber genau so belanglos, wie die Diskussionen über den Schiribonus von Basel in den letzten Jahren im YB-Forum lächerlich waren.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1001
- Registriert: 11.05.2018, 08:16
Nein. Du kannst doch unsere Baisse nicht ernsthaft mit der Entwicklung von GC vergleichen?Käppelijoch hat geschrieben:Im Moment sind auch wir auf bestem Wege dazu.
Der "Rekordmeister" ist nur noch ein lächerlicher Abklatsch von früher, durchsetzt von Intrigen im Umfeld, ohne Strategie. Der Abstieg hätte schon lang besiegelt sein müssen.
So weit sind wir noch lange nicht. Gejammer hin oder her, für mich sind wir in diesem Jahr der Favorit auf die Meisterschaft. Ob mit oder ohne Wicky, wird sich weisen.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11715
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 722
- Registriert: 28.07.2016, 23:10
Soo... ich hab mich wieder abgeregt. Meine Kommentare von Gestern waren unangebracht und aus der Wut heraus geschrieben. Dafür möchte ich mich bei den Baslern und Bernern entschuldigen.
Mein Problem war, das ich es nicht fair finde, wenn ein Berner ein Spiel von YB pfeift. Gibt doch wirklich genug andere Schweizer Schiris aus neutralen Regionen?
Ich frage mich auch warum man nicht vermehrt mit Schiedsrichter aus unteren Ligen experimentiert?
Sind die wirklich noch schlechter?
Spiel für Spiel sehen wir die gleichen (Bieri, San, Amhof, Klossner usw)
Der nichtgegebene Penalty war ein Fehlentscheid.
Doumbias gelb/rote Karte war natürlich richtig.
Mein Problem war, das ich es nicht fair finde, wenn ein Berner ein Spiel von YB pfeift. Gibt doch wirklich genug andere Schweizer Schiris aus neutralen Regionen?
Ich frage mich auch warum man nicht vermehrt mit Schiedsrichter aus unteren Ligen experimentiert?
Sind die wirklich noch schlechter?
Spiel für Spiel sehen wir die gleichen (Bieri, San, Amhof, Klossner usw)
Der nichtgegebene Penalty war ein Fehlentscheid.
Doumbias gelb/rote Karte war natürlich richtig.
was denkst du, kann man über die erste Karte diskutieren? War bei uns in der Pause noch ein Thema. Ich gehe davon aus, dass Bieri hier gelb zückt, da sonst eine 5 gegen 4, oder sogar 5 gegen 3-Situation entsteht. Dadurch wurde es wohl als taktisches Foul geahndet und die Chance den Ball zu spielen war ja auch nicht vorhanden.STING GCZ 1886 hat geschrieben: Der nichtgegebene Penalty war ein Fehlentscheid.
Doumbias gelb/rote Karte war natürlich richtig.
zu den Nominierungen der Schiris gebe ich dir recht. Das Problem ist wohl wirklich, dass einfach zu wenig, qualifiziert möchte ich eigentlich nicht verwenden, Schiris zur Verfügung stehen.
Aus einem deutschen Forum habei ch folgende Inspiration aufgennomen:
Willst Du Deutschland vorne sehen,
musst Du die Tabelle drehen
Aber NEIN, das kann uns doch nicht betreffen, unsere Klublegende hat uns versichert, unser Vorsprung auf YB ist ja sooooo gross, da kann man gerne noch etliche Junioren einbauen, als Präsident, als Sportchef, als Trainer, und als Spieler und es kann nix passieren, hauptsache der Zürcher ist weg, in dem Sinn wundert mich dann allerdings das Gejammer über Akanji (Ex Winterthur ZH), oder Lang (Ex GC).
Da sind wir also alle Zürcher losgeworden und da sagen dann wieder welche, wir hätten das Tafelsilber verscherbelt? Das verstehe wer will (nein, da gibt es nix zu verstehen, ausser dass es da ein paar verwöhnte Goofen zuviel gibt).
Willst Du Deutschland vorne sehen,
musst Du die Tabelle drehen
Aber NEIN, das kann uns doch nicht betreffen, unsere Klublegende hat uns versichert, unser Vorsprung auf YB ist ja sooooo gross, da kann man gerne noch etliche Junioren einbauen, als Präsident, als Sportchef, als Trainer, und als Spieler und es kann nix passieren, hauptsache der Zürcher ist weg, in dem Sinn wundert mich dann allerdings das Gejammer über Akanji (Ex Winterthur ZH), oder Lang (Ex GC).
Da sind wir also alle Zürcher losgeworden und da sagen dann wieder welche, wir hätten das Tafelsilber verscherbelt? Das verstehe wer will (nein, da gibt es nix zu verstehen, ausser dass es da ein paar verwöhnte Goofen zuviel gibt).
- Joggeligool
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2473
- Registriert: 12.11.2006, 05:03
- Wohnort: Basel
War das eigentlich schon vor der WM so, dass unsere Moderatoren bei jedem Sonntagsschuss "da gibt's nichts, aber auch gar nichts zu halten" sagten? Irgendwie hat mich das bei der WM langsam genervt und höre es nun immer mehr. Selbst bei Schüssen, die haltbar wären.
Nun noch eine rhetorikfreie Frage: Weiss eigentlich jemand, warum das nationale Transferfenster nicht vor der 1. Runde schliesst?
Nun noch eine rhetorikfreie Frage: Weiss eigentlich jemand, warum das nationale Transferfenster nicht vor der 1. Runde schliesst?
Das internationale Transferfenster endet am 31. August. Bisher hatte die CH ein nationales transferfenster. Ich meine mal die Meldung gelesen zu haben, dass sich die Schweiz dem restlichen Europa angepasst hat und - eben dieser 31. August - als Transferschluss hat. Zu bemerken ist, dass die CH wieder extrem früh mit der Meisterschaft startet. Drum schlömmer d Grieche!kogokg hat geschrieben: Nun noch eine rhetorikfreie Frage: Weiss eigentlich jemand, warum das nationale Transferfenster nicht vor der 1. Runde schliesst?

Ansonsten: https://www.transfermarkt.ch/statistik/transferfenster
- Wasserturm
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 631
- Registriert: 03.10.2014, 10:45
- Wohnort: LU
Meines Wissens wurde jeweils damit argumentiert, dass die Schweizer Liga eine kleine Liga ist, die der Finanzkraft aus grösseren Ligen kaum etwas entgegensetzen kann. Das spätere Ende des Transferfensters diene dazu, dass Vereine noch auf Abgänge am oder kurz vor dem Deadline-Day reagieren können. Nun wurde dies abgeschafft, was ich gar nicht so dumm finde.Heavy hat geschrieben:Das internationale Transferfenster endet am 31. August. Bisher hatte die CH ein nationales transferfenster. Ich meine mal die Meldung gelesen zu haben, dass sich die Schweiz dem restlichen Europa angepasst hat und - eben dieser 31. August - als Transferschluss hat. Zu bemerken ist, dass die CH wieder extrem früh mit der Meisterschaft startet. Drum schlömmer d Grieche!
Ansonsten: https://www.transfermarkt.ch/statistik/transferfenster
YB momentan richtig stark, aber ich habe trotzdem das Gefühl, dass da noch ein Einbruch kommt. Wenn sie die CL packen, könnten sich Motivationsprobleme in der SL einschleichen. Gleiches falls man sie verpasst und weitere Spieler gehen (Mbabu, Sanogo, Assale). Ausserdem werden sie vermehrt auf ein paar Ersatzspieler setzen müssen in den englischen Wochen (und im Gegensatz zum letzten Jahr bin ich mir nicht sicher ob sie's in Europa schleifen lassen).Patzer hat geschrieben:züri isch nix und yb anscheinend noch stabiler als letzte saison.
Und noch immer kein einziges Gegentor... YB wird auch dieses Jahr eine Klasse für sich bleiben denke ich, auch wenn noch der eine oder andere Abgang folgen sollte. Diese müssten jetzt schnell mal kommen... In den ersten Ligen schliessen doch die Transferfenster bereits in der nächsten Woche, zb. England.
Auf dem Platz in Bern momentan 42 Grad. Eine Frechheit und zwar für alle Beteiligten. Verbietet diese Scheissplätze endlich.
Auf dem Platz in Bern momentan 42 Grad. Eine Frechheit und zwar für alle Beteiligten. Verbietet diese Scheissplätze endlich.
Nun, wenn Chappi & Spycher weiter so Toptransfers tätigen wie jüngst, dann werden sie nicht einmal durch Abgänge geschwächtJackR hat geschrieben:YB momentan richtig stark, aber ich habe trotzdem das Gefühl, dass da noch ein Einbruch kommt. Wenn sie die CL packen, könnten sich Motivationsprobleme in der SL einschleichen. Gleiches falls man sie verpasst und weitere Spieler gehen (Mbabu, Sanogo, Assale). Ausserdem werden sie vermehrt auf ein paar Ersatzspieler setzen müssen in den englischen Wochen (und im Gegensatz zum letzten Jahr bin ich mir nicht sicher ob sie's in Europa schleifen lassen).
Abstinenzler sind Leute, die niemals entdecken, was sie versäumen.