footbâle hat geschrieben:Eine Antwort auf die folgende Fragen wäre für mich Voraussetzung, die Diskussion fortzusetzen: Wie würdest du überhaupt "Kreativität" beschreiben? Was ist ein gefährlicher stehender Ball? Wenn du punktgenau eine Ecke oder einen Freistoss auf den Kopf deines Stürmers zirkelst, der aber das Kopfballduell verliert, liegt's dann am Absender oder am Adressaten? Oder ich stelle mal die Gegenfrage: Von wem glaubst du, überhaupt 'gefährliche' Standards gesehen zu haben?
Ich weiss zwar nicht, wieso die Antwort auf diese Fragen zwingend sein soll für eine weitere Diskussion, aber ich versuch's mal:
- Für mich bedeutet Kreativität etwas, was nicht ein anderer vorzeigt und ich es dann nachmache, sondern etwas, das ich selber "erfunden" habe. Im Fussball kann das dann z.B. der überraschende Pass sein, den man nicht schon x-mal im Training geübt hat, den nicht alle gegnerischen Beobachter schon x-mal gesehen haben, sondern der einfach aus der Situation heraus gespielt wird, weil damit alle (ausser natürlich mein Mitspieler!

) überrascht werden.
- Beim stehenden Ball sollte es wohl klar sein, dass bei einer genauen Flanke, die aber nicht verwertet wird, der Fehler beim Adressaten zu suchen ist.
- Ich habe schon lange keine gefährlichen Standards mehr gesehen beim FCB, frage mich aber, was das mit der Kritik an den Standards von Zuffi zu tun hat. Oder kann man eine Schwäche damit entschuldigen, dass andere dieselbe auch haben?
Können wir jetzt weiter diskutieren? Ich habe allerdings meine Ansichten in den Luca Zuffi Thread verschoben.