Somnium hat geschrieben: 11.07.2025, 22:04
Nichts, was man nicht wusste am Wahltag. Merz kann Kanzler nicht und beweist das an jedem Sitzungstag mit seinem an Korruption, Inkompetenz, Hass und Charakterlosigkeit reichen Kabinett aufs Neue.
Das passiert, wenn man CDU wählt.
Immer.
Die Stimmbürger haben 2025 der Union zusätzliche Stimmen gegeben, weil sie mit der Ampelregierung unzufrieden waren.
Die Stimmbürger werden 2029 den Grünen und der Linkspartei zusätzliche Stimmen geben, weil sie mit Schwarz-Rot nicht einverstanden sind.
So funktioniert das in etwa in vielen europäischen Ländern seit dem 2. Weltkrieg. Bürgerliche und Linke regieren immer wieder abwechslungsweise. Die Stimmbürger müssen einfach die aktuellen Regierungen bis zu den nächsten Wahlen oder bis zu ihrer eigenen Kapitulation ertragen.
F. Merz hat recht mit seinen Aussagen. L. Neubauer hat auch recht mit ihren Aussagen.
Ob nun D seinen CO-2-Ausstoss-Anteil von 2 % auf 1 % reduziert, verhindert keine klimabedingten Zerstörungen, zeugt aber von keiner Solidarität mit den Ländern mit unterdurchschnittlichem CO-2-Ausstoss-Anteil.
Die weltweite Anzahl Flüge hat sich in der Zeit von 2000 bis 2025 verdoppelt. Bis 2060 wird von Fachleuten eine weitere Verdoppelung vorausgesagt (als 4 x mehr als 2000). Mit anderen Worten, es gibt vor allem aus dem Globalen Süden einen enormen Nachholbedarf. Auch die dort lebende Bevölkerung hat den Wunsch, viele entfernte Länder zu bereisen. Dazu kommt, dass viele Menschen aus Ländern mit tiefem CO-2-pro-Kopf-Ausstoss ihren Wohnsitz in Länder mit einen hohen verschieben, was diesen weltweit ebenfalls höher werden lässt.
Ob in Sachen Anzahl Flüge oder in anderen CO-2 relevanten Angelegenheiten, kann man theoretisch von oben verordnete Massnahmen ergreifen in Form von Einschränkungen. Der technische Fortschritt sorgt schon jetzt dafür, dass der weltweite CO-2-pro-Kopf-Ausstoss nicht noch höher ist, aber die sich noch immer im Steigflug befindende weltweite Lust auf Erhöhung des persönlichen Lebensstandards wird die in gewissen Ländern von oben verordneten Einschränkungen nicht nur kompensieren, sondern noch ein paar Jahrzehnte lang übertreffen.
BSL>ZRH hat geschrieben: 11.07.2025, 07:06
Erbschaftssteuer wird nicht funktionieren. Dubai, Singapur usw. bieten heute eine sehr gute Lebensqualität. Die Schweiz kann das Vermögen von im Ausland wohnhaften Personen nicht besteuern. Und einen Wegzug kann man als freies Land auch nicht verhindern.
Müssen wir den wirklich den Fehler der Norweger wiederholen? Die finden aktuell heraus, dass eine Reichensteuer nicht zu mehr Steuereinnahmen führt. Dafür nimmt die Zahl der in der Schweiz wohnhaften Norweger zu.
Norwegen braucht das Geld der Reichen nicht, weil es Einnahmen aus dem Ölgeschäft hat.
Wenn man so die Ergebnisse der kantonalen Abstimmungen in der Schweiz betreffend die allgemeinen Erbschaftssteuern betrachtet, ist festzustellen, dass keine Chance vorhanden ist, sowas demokratisch zu beschliessen.