Abstimmungen 28.2. - Durchsetzungsinitiative/Gotthard/Heiratsstrafe/ Nahrungsmit

Der Rest...

Wie stimmst du am 28. Februar ab?

Umfrage endete am 29.02.2016, 08:30

Durchsetzungsinitiative JA
49
9%
Durchsetzungsinitiative NEIN
103
19%
Gotthard JA
78
14%
Gotthard NEIN
60
11%
Heiratsstrafe JA
43
8%
Heiratsstrafe NEIN
87
16%
Nahrungsmittelspekulation JA
63
11%
Nahrungsmittelspekulation NEIN
64
12%
Die Abstimmungen interessieren mich nicht.
1
0%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 548

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11725
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Allgemein beobachte ich in den diversen Diskussionen, dass viele BNefürworter das Gefühl haben, dass nur Ausländer zu Gewalttaten fähig sind oder "+besonders dazu veranlagt sind, gewalttätig zu sein"

Sieht man sich die Leserkommentare auf Blick an ("Wie viele davon sind eingebürgert?"), dann weisst Du, was ich meine.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
*13*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3705
Registriert: 07.05.2013, 09:14
Wohnort: am Rhyy

Beitrag von *13* »

Soriak hat geschrieben:Der SBB wuerde etwas Konkurrenz von Bussen gut tun. Warum man morgens und abends z.B. keine Busse von Basel nach Zuerich haben kann (da sowieso nicht mehr Platz auf der Schiene) ist mir ein Raetsel.

In den USA kostet eine Busreise von 2 Stunden zwischen $5 und $10. Auch bei doppeltem Benzinpreis und Lohn ist das spottbillig. Und sie schaffen es auch, neben gratis Wifi auch eine funktionierende Klimaanlage zu haben. Sonst wird der Bus halt ausgewechselt: viel einfacher als bei einem Zug.

Und wenn man 60 Leute in einem Bus hat, bedeutet das deutlich weniger Strassenverkehr, als wenn die Leute mit ihrem eigenen Auto unterwegs sind.
Dann willst du jeden Morgen und Abend 2 Stunden im Stau stehen?
Ausserdem wird sich sicher niemand vom Auto auf den Bus umsteigen.

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Blutengel hat geschrieben:Bist Du mal in den Stosszeiten von Basel nach Zürich oder umgekehrt gefahren? Die Strassen sind in diesen Zeiten überfüllter als die Züge der SBB. Da geht diese Reise schnell einmal mindestens 2 Stunden. Ich persönlich Versuche diese Zeiten immer zu meiden. Ich bin schon extra am Sonntag nach Deutschland an eine Weiterbildung gefahren, weil ich am Montag morgen nicht bei Zürich durch wollte (Gubrist). Ich denke nicht, dass dies viel Sinn machen würde. Zumal bei den Zügen das Problem ist, dass die Leute zu faul sind zum Anfang oder zum Ende des Zuges zu gehen. Dort hat es in den Abteilen meistens noch genug freie Plätze. Zudem haben die Züge Verspätung, weil alle Leute in der Mitte einsteigen. Würden sie sich auf ALLE Eingänge verteilen, wäre ein schnelleres Aus- bzw. Einstiegen möglich.
Weisst du, warum das so ist? Weil die SBB vor einigen Jahren die Reihenfolge ihre Züge geändert haben und nun z.B. in Bern bei den Zügen Richtung Basel in der ersten Hälfte die 2. Klass-Wagen sind (Sektoren A und B), während in den Zügen Richtung Zürich nach wie vor in der ersten Hälfte die 1. Klass-Wagen sind (2. Klasse=Sektoren C und D). Um meinen Anschluss zu erwischen, bin ich gezwungen, in der Mitte einzusteigen. Und der Kollege, der ein 1. Klass-GA hat, fährt halt jetzt einfach im ersten Zug jeden Tag in der 2. Klasse, um seine Umsteigezeit zu verkürzen. Ja, ich habe direkt beobachtet, wie seit dieser Änderung die Verspätungen zugenommen haben.

Und was das Ausweichen der Stosszeiten betrifft: Ich nehme bewusst jeweils schon um 6 Uhr morgens einen Schnellzug Richtung Basel, der aber bloss einstöckig geführt wird und deshalb sogar um diese Uhrzeit ein Teil der Pendler stehen muss. Erst um 8 Uhr loszufahren ist keine Alternative, da bei uns im Kanton nach 20 Uhr keine Stadtbusse mehr fahren (mit Ausnahme von Bern, Biel und Thun).

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8202
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Fulehung hat geschrieben:Weisst du, warum das so ist? Weil die SBB vor einigen Jahren die Reihenfolge ihre Züge geändert haben und nun z.B. in Bern bei den Zügen Richtung Basel in der ersten Hälfte die 2. Klass-Wagen sind (Sektoren A und B), während in den Zügen Richtung Zürich nach wie vor in der ersten Hälfte die 1. Klass-Wagen sind (2. Klasse=Sektoren C und D). Um meinen Anschluss zu erwischen, bin ich gezwungen, in der Mitte einzusteigen. Und der Kollege, der ein 1. Klass-GA hat, fährt halt jetzt einfach im ersten Zug jeden Tag in der 2. Klasse, um seine Umsteigezeit zu verkürzen. Ja, ich habe direkt beobachtet, wie seit dieser Änderung die Verspätungen zugenommen haben.

Und was das Ausweichen der Stosszeiten betrifft: Ich nehme bewusst jeweils schon um 6 Uhr morgens einen Schnellzug Richtung Basel, der aber bloss einstöckig geführt wird und deshalb sogar um diese Uhrzeit ein Teil der Pendler stehen muss. Erst um 8 Uhr loszufahren ist keine Alternative, da bei uns im Kanton nach 20 Uhr keine Stadtbusse mehr fahren (mit Ausnahme von Bern, Biel und Thun).
Wieviel Zeit hast du denn zum Umsteigen dass es nicht mehr reicht 1-2 Minuten zu laufen?
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Wieviel Zeit hast du denn zum Umsteigen dass es nicht mehr reicht 1-2 Minuten zu laufen?
Wenn wir davon ausgehen, dass Zug A pünktlich ist: Es sind 3 Minuten zwischen Einfahrt von Zug A auf Gleis 4 und Einfahrt von Zug B auf Gleis 7. Da Zug B jeweils sehr gut gefüllt ist und ich keine Lust habe, eine Stunde zu stehen, habe ich mir ebenso wie mein Kumpel antrainiert, bei Einfahrt von Zug B auf dem Perron zu stehen.

schlarpi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 359
Registriert: 05.07.2012, 08:36

Beitrag von schlarpi »

Fulehung hat geschrieben:Wenn wir davon ausgehen, dass Zug A pünktlich ist: Es sind 3 Minuten zwischen Einfahrt von Zug A auf Gleis 4 und Einfahrt von Zug B auf Gleis 7. Da Zug B jeweils sehr gut gefüllt ist und ich keine Lust habe, eine Stunde zu stehen, habe ich mir ebenso wie mein Kumpel antrainiert, bei Einfahrt von Zug B auf dem Perron zu stehen.
Wenn das im Bahnhof Bern ist, ist dies keine offizielle Anschlussverbindung. Dessen Zeitspanne beträgt in Bern offiziell mindestens 6 Minuten

Quelle (auch sonst noch lesenswert): http://blog.sbb.ch/anschlussbruch/2012/11/07/
Ganz grundsätzlich und entschuldige bereits jetzt die Wortwahl: Wer bei der SBB die Zuverlässigkeit und die Pünktlichkeit kritisiert war A: noch nie im Ausland regelmässig mit dem Zug unterwegs oder B: ist schlicht und einfach verwöhnt oder hat C: chli überrissene Vorstellungen.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11725
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Ich fahr regelmässig in Österreich Zug. Trotz superduper Railjets, erlebt man einiges, bei dem man denkt: Schön, wieder SBB fahren zu dürfen.

Wir haben das ganze Land durchgetaktet. In naher Zukunft kommt man fast überall im Halbenstundentakt hin, selbst ins Engadin. Zum Vergleich Österreich: Vorarlberg-Salzburg/Wien. Da fahren die Züge nach Gutdünken. Mal kommt 1.5h kein Zug, dann gehen 2 innerhalb von 45 Minuten etc.

Der Taktfahrplan, wie wir ihn kennen ergibt halt kürzere Umsteigezeiten. Dafür haben wir ein S-Bahn-ähnliches System fürs ganze Land und das ist grossartig!
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17657
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Käppelijoch hat geschrieben:Ich fahr regelmässig in Österreich Zug. Trotz superduper Railjets, erlebt man einiges, bei dem man denkt: Schön, wieder SBB fahren zu dürfen.
Und wenn ich da noch an Erlebnisse in England oder Deutschland denke. SBB ist da schon eine ziemlich gute Sache im Vergleich.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8202
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

schlarpi hat geschrieben:Wenn das im Bahnhof Bern ist, ist dies keine offizielle Anschlussverbindung. Dessen Zeitspanne beträgt in Bern offiziell mindestens 6 Minuten

Quelle (auch sonst noch lesenswert): http://blog.sbb.ch/anschlussbruch/2012/11/07/
Ganz grundsätzlich und entschuldige bereits jetzt die Wortwahl: Wer bei der SBB die Zuverlässigkeit und die Pünktlichkeit kritisiert war A: noch nie im Ausland regelmässig mit dem Zug unterwegs oder B: ist schlicht und einfach verwöhnt oder hat C: chli überrissene Vorstellungen.
Das wollte ich auch grad sagen, 3 Minuten sind keine Umsteigeverbindung.

Ist etwa gleich wenn man sich an London Heathrow 30 Minuten zum Umsteigen und dann der Airline wegen der 5 minütigen Verspätung die Schuld gibt...

Und ansonsten reichen 3 Minuten ja locker um in Bern von ganz vorne nach ganze hinten zu laufen, die meisten Leute sind einfach zu faul sich damit auseinanderzusetzen und zu laufen.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8202
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

SubComandante hat geschrieben:Und wenn ich da noch an Erlebnisse in England oder Deutschland denke. SBB ist da schon eine ziemlich gute Sache im Vergleich.
Die Deutsche Bahn mag ich eigentlich auch, gute Webseite, gute App, gute Preise und der ICE gefällt mir als Zug sehr gut. In der ersten Klasse zudem Wlan und Aufenthalt in der Lounge inbegriffen.

Aber zugegeben, bei all den Stories die man aus DE immer hört hatte ich bisher wohl Glück und keine negativen Vorfälle.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17657
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Die Deutsche Bahn mag ich eigentlich auch, gute Webseite, gute App, gute Preise und der ICE gefällt mir als Zug sehr gut. In der ersten Klasse zudem Wlan und Aufenthalt in der Lounge inbegriffen.

Aber zugegeben, bei all den Stories die man aus DE immer hört hatte ich bisher wohl Glück und keine negativen Vorfälle.
DB ist gut - bis man das erste mal umsteigen muss. Da sollte man 1-2 Stunden (je nach nächstem Zug) einplanen. Das schönste: "Meine Damen und Herren. Es sind zuviele Fahrgäste im Zug. Ich fahre erst weiter, wenn ein Drittel in den danebenstehenden Regionalzug gestiegen ist." - das war eine Garantie für das Verpassen des Anschlusses.

Benutzeravatar
hansy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1335
Registriert: 18.05.2005, 15:05

Beitrag von hansy »

chris rosencreuz hat geschrieben: die von der svp abgeblockte initiative tut sehr wohl was zur sache, denn sie legt dasselbe bigotte verhalten offen: es geht gar nicht darum, vergewaltigungen zu verhindern bzw zu gesetzlich zu sanktionieren, sonst müsste man eben zuallererst im ehelichen rahmen ansetzen. dort geschehen sie am häufigsten. aber weil in diesem fall genauso sehr (wenn nicht mehr) schweizer betroffen wären, ist damit keine brauchbare anti-ausländer politik zu machen.
du bringst hier was durcheinander. die durchsetzungsinitiative hat nie gesagt, es gehe nur um eine art von verbrechen. auch die befürworter tun dies nicht. ich könnte dies noch weiter ausführen, aber ich soll ja nicht gemäss anderem user. (zuviel text etc.)

chris rosencreuz hat geschrieben:es ist nicht weiter erstaunlich, dass schutzeinrichtungen wie fauenhäuser - wo sich mehrheitlich schweizer frauen aufhalten - gerade gegen den widerstand von rechtsbürgerlich politik etabliert wurden.
das wusste ich nicht, kurz (!) gegoogled und überflogen kriege ich aber andere information:
Gemäss der BFS-Übersichtspublikation „Polizeilich registrierte häusliche Gewalt“ wurden im Jahr 2011 in der Schweiz 4,5-mal mehr Ausländerinnen als Schweizerinnen Opfer häuslicher Gewalt (BFS 2012).

Die Ergebnisse der Studie des Bundesamtes für Statistik BFS „Tötungsdelikte in der Partnerschaft“ weisen in fast allen Altersgruppen einen klar überdurchschnittlichen Anteil an ausländischen Staatsangehörigen bei den Opfern versuchter und vollendeter Tötungsdelikte im häuslichen Bereich aus. Die Belastungsrate der verheirateten Ausländerinnen ist rund 2,5 Mal höher als die der verheirateten Schweizerinnen (BFS 2008)

Studien aus dem Hell- wie auch aus dem Dunkelfeld der häuslichen Gewalt kommen zum Schluss, dass Ausländer/-innen im Durchschnitt häufiger Gewalt in Paarbeziehungen ausüben als Schweizer/-innen.

ganzer text:
http://www.ebg.admin.ch/dokumentation/0 ... bNoKSn6A--
aus diesem grund, erwarte ich von dir, dass du deine quellen auf den tisch legst.

SubComandante hat geschrieben:Du wirst Schubladisierung vor und machst im selben Atemzug dasselbe. Nur weil jemand sich die Zeit nicht nimmt, auf sogenannte Fakten, die eigentlich schon Dutzende male "wiederlegt wurden", einzugehen, hat er keine beschränkte Sichtweise. Man könnte es eine gewisse Müdigkeit gegenüber Ping Pong Diskussionen nennen.
kriegst du eine dosis von deiner eigenen medizin, bist du unglücklich. was wollte ich dir damit aufzeigen? (keine fangfrage, aber ne rhetorische fyi)
oh dutzende male "wiederlegt" (?) wurde... klassiker, zusammen mit "ich muss dir gar nicht aufzeigen, wie falsch du liegst, so offensichtlich ist es" und dem besten "argument", google doch "danach", dann siehst du es schon.
so kann man gut diskutieren, chapeau.
tatsächlich, wenn es um unterschiedliche ansichtungen geht, könnte es ping pong diskussionen geben, aber bei fakten vs fakten, braucht man nur die quellen zeigen, sich auf fakten beziehen und nicht sachen des anderen aus dem kontext nehmen. (nicht alles zwangsläufig auf dich bezogen)


ps: wer ein ping pong match anfängt, soll sich nachher bitte nicht heuchlerisch über ein ping pong match aufregen!
“The scientists of today think deeply instead of clearly. One must be sane to think clearly, but one can think deeply and be quite insane.”
― Nikola Tesla

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11725
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Wir beklagen uns und andere Länder wie Liechtenstein haben gar keinen Zug, der bei ihnen hält! :D ;)

Liechtenstein ist das bahntechnische YB: Geleise vorhanden aber man darf den Zügen nur beim Durchfahren zuschauen :D
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

schlarpi hat geschrieben:Wenn das im Bahnhof Bern ist, ist dies keine offizielle Anschlussverbindung. Dessen Zeitspanne beträgt in Bern offiziell mindestens 6 Minuten
Ich habe mich etwas unklar ausgedrückt: Die Umsteigezeit beträgt laut Fahrplan sogar 9 Minuten. Problem A: Zug A ist selten pünktlich. Problem B (und das ist das eigentliche Problem): Zug B ist so gut gefüllt, dass ein Stehplatz droht, wenn man erst in den letzten 30 Sekunden vor Abfahrt einsteigt. Also schnappen sich die Berufspendler in Zug A einen Platz in der Zugmitte und nicht sonstwo, wo es eher noch Sitzpläze hätte, damit sie dann in der längeren Fahrt mit Zug B nicht stehen müssen.

boroboro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 568
Registriert: 12.07.2008, 13:31

Beitrag von boroboro »


Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Die ersten Umfrageresultate: https://twitter.com/gfsbern/status/690564659938738176

Bild

Ja dann...

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Die Deutsche Bahn mag ich eigentlich auch, gute Webseite, gute App, gute Preise und der ICE gefällt mir als Zug sehr gut. In der ersten Klasse zudem Wlan und Aufenthalt in der Lounge inbegriffen.

Aber zugegeben, bei all den Stories die man aus DE immer hört hatte ich bisher wohl Glück und keine negativen Vorfälle.
Vom Service her ist die erste Klasse bei der DB wirklich super und mit dem Sparbilette auch extrem günstig. Auf was ich in Deutschland einfach immer achte, ist möglichste eine Verbindung ohne (zu viel) Umsteigen zu buchen. Bin mal beim Bad. Bahnhof üunktlich losgefahren und hatte dann in Mainz 50 Minuten Verspätung ...
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17657
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Heute dürfen sich Fetz und Blocher in der Arena streiten. Da beide rhetorisch nicht auf den Mund gefallen sind, hat das gewisses Potential.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8202
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

SubComandante hat geschrieben:Heute dürfen sich Fetz und Blocher in der Arena streiten. Da beide rhetorisch nicht auf den Mund gefallen sind, hat das gewisses Potential.
Das mag für Blocher stimmen, nur ist sein Gehirn langsam zu Brei verfallen...
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17657
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Das mag für Blocher stimmen, nur ist sein Gehirn langsam zu Brei verfallen...
Fetz war ziemlich souverän. Bei Blocher spürt man wirklich langsam das Alter. Bei Minder brauchts kein Alter, der ist etwas peinlich. Also im Vergleich zu ihm hat Blocher auch mit hohem Alter immer noch mehr zu sagen.

Benutzeravatar
König 1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 832
Registriert: 13.02.2007, 19:34
Wohnort: Königreich Grossbasel

Beitrag von König 1893 »

SubComandante hat geschrieben:Fetz war ziemlich souverän. Bei Blocher spürt man wirklich langsam das Alter. Bei Minder brauchts kein Alter, der ist etwas peinlich. Also im Vergleich zu ihm hat Blocher auch mit hohem Alter immer noch mehr zu sagen.
Fand alle gleich gut, ausser der Prof war ein etwas komischer Kauz..meine Meinung
Mi Härz isch rot blau

Franco Costanzo 2006 - 2011

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8202
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

SubComandante hat geschrieben:Fetz war ziemlich souverän. Bei Blocher spürt man wirklich langsam das Alter. Bei Minder brauchts kein Alter, der ist etwas peinlich. Also im Vergleich zu ihm hat Blocher auch mit hohem Alter immer noch mehr zu sagen.
Hab ich mir vorallem bei dem Zeugs gedacht, was er in letzter Zeit so rausposaunt hat:
http://www.blick.ch/news/politik/bloche ... 64042.html
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5967
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Blocher war rhetorisch definitiv auch schon besser. Ausser Platitüden kam von ihm nicht sehr viel. Ich erkenne erste Anzeichen einer Demenz.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17657
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Bezüglich Kriminalität von Flüchtlingen oder eben gegen Flüchtlinge.

[video=youtube;WYQOZ24opxs]https://www.youtube.com/watch?v=WYQOZ24opxs[/video]

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17657
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Frank A. Meyer bleibt wohl eine Ausnahmeerscheinung beim Blick. Guter, neuer Artikel bezüglich einer kommenden Abstimmung: http://www.blick.ch/news/politik/fam/frank-a-meyer-ohne-worte-id4598829.html

Benutzeravatar
*13*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3705
Registriert: 07.05.2013, 09:14
Wohnort: am Rhyy

Beitrag von *13* »

Käppelijoch hat geschrieben:Wir beklagen uns und andere Länder wie Liechtenstein haben gar keinen Zug, der bei ihnen hält! :D ;)

Liechtenstein ist das bahntechnische YB: Geleise vorhanden aber man darf den Zügen nur beim Durchfahren zuschauen :D
Es gibt einen Bahnhof in Liechtenstein

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11725
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

*13* hat geschrieben:Es gibt einen Bahnhof in Liechtenstein
Schaan-Vaduz wird nur noch sporadisch von der ÖBB bedient…aber wirklich Verkehr herrscht dort nicht mehr. Nur noch Durchgangsverkehr.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17657
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Na, in der Ostdiktatur hat dank Steuerhinterziehung doch eh jeder Lakai des Despoten einen fetten Karren. Da brauchts keine Bahn mehr...

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Eine sehr interessante, interaktive, Infographik: http://blog.tagesanzeiger.ch/datenblog/ ... r-wirklich

Man kann schaetzen, wie viele von 100 Auslaendern und 100 Schweizern im Jahr wegen einer Straftat verzeigt werden. Danach sieht man auch, was die anderen Leute geschaetzt haben.

Fazit: die Schweiz ist sehr viel sicherer und weniger kriminell, als die meisten es meinen.

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3448
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Beitrag von Bierathlet »

Im Radio hiess es gerade, dass 51% für die DSI stimmen würden.

Was denkt ihr dazu?

Unabhängig von diesen 51% habe ich ein eher schlechtes Gefühl für diese Abstimmung. Irgendwie kriege ich das Gefühl nicht los, dass die Schweizer wiedermal den Vogel abschiessen werden.

@Soriak: Danke für diese Infografik. Die werde ich nachher ein paar Leuten um die Ohren hauen.
Sali Zämme! hat geschrieben:Die Erde ist eine Scheibe. #infotweet

Antworten