Menschen die unendlich auf den Sack gehen

Der Rest...
Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Menschen die unendlich auf den Sack gehen

Beitrag von Aficionado »

Faniella Diwani hat geschrieben: 30.06.2022, 16:29
BaslerBasilisk hat geschrieben: 30.06.2022, 16:02
Fulehung hat geschrieben: 30.06.2022, 15:58
Von diesen 55 Stunden kannst du vier Znüni-Pausen abziehen und einen FCB-Forum-Beitrag. Aber 50 produktive Stunden waren das definitiv. Mit Highlights wie einem Kunden, der um 17 Uhr eine 30-Minuten-Frist setzte für die Beantwortung eines französischen E-Mails.
Um kurz zurück zur Topic zu kommen. Solche Menschen sollte man Canceln!

Email sollte man wie Briefpost behandeln. 48h hat sowas Zeit. Wenn es dringend ist kann man anrufen.

Kannst froh sein musst du nicht mit webkäm in Teams 8h erreichbar sein :p

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2775
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Menschen die unendlich auf den Sack gehen

Beitrag von Faniella Diwani »

Aficionado hat geschrieben: 30.06.2022, 20:48
Faniella Diwani hat geschrieben: 30.06.2022, 16:29
BaslerBasilisk hat geschrieben: 30.06.2022, 16:02
Um kurz zurück zur Topic zu kommen. Solche Menschen sollte man Canceln!

Email sollte man wie Briefpost behandeln. 48h hat sowas Zeit. Wenn es dringend ist kann man anrufen.

Kannst froh sein musst du nicht mit webkäm in Teams 8h erreichbar sein :p
Was soll denn der Scheiss? Wechsel die Firma!

Es gibt Dinge die sind wie: "Alarm, sofort rennen, alles andere fallenlassen". Dafür gibt es Telefon. Die Feuerwehr rufst du auch an wenn es brennt. Dazu gehört auch das du nicht wegen jedem Scheiss der Feuerwehr anrufst.
Dann gibt es Dinge wie: "Ich hätt mal gerne eine baldige Antwort, so in 30-60 Minuten reicht." Dafür gibt es Teams und Chatfunktionen und so Zeug.
Und dann gibt es noch Email. Das ist: "Ich hab da ein Anliegen. Bitte gib mir eine fundierte und überlegte Antwort. Nimm dir die nötige Zeit dafür."

Arbeit erledigt sich am effizientesten wenn man sie NICHT wegen jedem Scheiss der meint dringender zu sein fallenlässt.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6700
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Menschen die unendlich auf den Sack gehen

Beitrag von Tsunami »

Konter hat geschrieben: 30.06.2022, 17:55
Tsunami hat geschrieben: 29.06.2022, 21:37
Konter hat geschrieben: 29.06.2022, 16:37 Mir ist es scheissegal ob es amerikanische, indische oder gemischte Mentalität genannt wird. Schlussendlich ist und bleibt es kapitalistisch geprägte Misswirtschaft. Jedes Jahr Milliardengewinne und das auf Kosten der ArbeiterInnen. Das ist astreine Umverteilung von unten nach oben. 
Wie führst du dein eigenes Unternehmen? Wie viele Angestellte hast du? Verdienen bei dir alle gleich viel?

Muss ich selber ein CEO sein, um zu sehen, dass die Novartis seit der Fusion keine sinnvolle Strategie fährt?  Umstrukturierungen all paar Jahre und kein langfristiger Plan. Und ich kenne ein paar Leute in der Novartis, die dem Kapitalismus eindeutig freundlicher gesinnt sind als ich, aber die Managementebene härter kritisieren als die Juso. Die Unternehmenskultur ist komplett verloren gegangen. 

Und @ Sportchef: Obwohl ich behaupte, dass der Kapitalismus einen systemimmanenten Fehler hat, gibt es durchaus Grautöne. Profitmaximierung ist zwar immer die Devise, aber es gibt durchaus Unternehmen, die doch ein wenig mehr Skrupel haben und nicht all paar Jahre massiv Arbeitsplätze abzubauen, obwohl, das Unternehmen jedes Jahr Milliardengewinne einstreicht.


Du hast die "kapitalistisch geprägte Misswirtschaft" genannt. Mit welche Form würdest du denn ein Unternehmen führen?
 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Menschen die unendlich auf den Sack gehen

Beitrag von Aficionado »

Faniella Diwani hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 30.06.2022, 20:48
Faniella Diwani hat geschrieben: 30.06.2022, 16:29

Email sollte man wie Briefpost behandeln. 48h hat sowas Zeit. Wenn es dringend ist kann man anrufen.

Kannst froh sein musst du nicht mit webkäm in Teams 8h erreichbar sein Bild
Was soll denn der Scheiss? Wechsel die Firma!

Es gibt Dinge die sind wie: "Alarm, sofort rennen, alles andere fallenlassen". Dafür gibt es Telefon. Die Feuerwehr rufst du auch an wenn es brennt. Dazu gehört auch das du nicht wegen jedem Scheiss der Feuerwehr anrufst.
Dann gibt es Dinge wie: "Ich hätt mal gerne eine baldige Antwort, so in 30-60 Minuten reicht." Dafür gibt es Teams und Chatfunktionen und so Zeug.
Und dann gibt es noch Email. Das ist: "Ich hab da ein Anliegen. Bitte gib mir eine fundierte und überlegte Antwort. Nimm dir die nötige Zeit dafür."

Arbeit erledigt sich am effizientesten wenn man sie NICHT wegen jedem Scheiss der meint dringender zu sein fallenlässt.
Mich betrifft es noch nicht. Künftig aber soll alles nur noch über Sharepoint und Teams laufen. Ich operiere jedoch eher im Hintergrund (Denker und nicht Exhibitionist Bild).

Betrifft halt v.a. jene, die mit Kunden zu tun haben.
Zuletzt geändert von Aficionado am 01.07.2022, 08:21, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2775
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Menschen die unendlich auf den Sack gehen

Beitrag von Faniella Diwani »

Aficionado hat geschrieben: 01.07.2022, 08:21
Faniella Diwani hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 30.06.2022, 20:48

Kannst froh sein musst du nicht mit webkäm in Teams 8h erreichbar sein Bild
Was soll denn der Scheiss? Wechsel die Firma!

Es gibt Dinge die sind wie: "Alarm, sofort rennen, alles andere fallenlassen". Dafür gibt es Telefon. Die Feuerwehr rufst du auch an wenn es brennt. Dazu gehört auch das du nicht wegen jedem Scheiss der Feuerwehr anrufst.
Dann gibt es Dinge wie: "Ich hätt mal gerne eine baldige Antwort, so in 30-60 Minuten reicht." Dafür gibt es Teams und Chatfunktionen und so Zeug.
Und dann gibt es noch Email. Das ist: "Ich hab da ein Anliegen. Bitte gib mir eine fundierte und überlegte Antwort. Nimm dir die nötige Zeit dafür."

Arbeit erledigt sich am effizientesten wenn man sie NICHT wegen jedem Scheiss der meint dringender zu sein fallenlässt.
Mich betrifft es noch nicht. Künftig aber soll alles nur noch über Sharepoint und Teams laufen. Ich operiere jedoch eher im Hintergrund (Denker und nicht Exhibitionist Bild).

Super..... welcher Vollpfosten meint es gehe einfacher wenn man dauernd bei der Arbeit unterbrochen wird?

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3272
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Menschen die unendlich auf den Sack gehen

Beitrag von BaslerBasilisk »

Aficionado hat geschrieben: 01.07.2022, 08:21
Faniella Diwani hat geschrieben:  
Mich betrifft es noch nicht. Künftig aber soll alles nur noch über Sharepoint und Teams laufen. Ich operiere jedoch eher im Hintergrund (Denker und nicht Exhibitionist Bild).

Betrifft halt v.a. jene, die mit Kunden zu tun haben.
Dachte ich mir. Kunden haben heute sehr hohe Ansprüche.
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2775
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Menschen die unendlich auf den Sack gehen

Beitrag von Faniella Diwani »

Aficionado hat geschrieben: 01.07.2022, 08:21 Betrifft halt v.a. jene, die mit Kunden zu tun haben.

Nicht jeder der wie ein König behandelt werden will ist auch ein Kunde.
Was habt ihr für einen Kundenbegriff? Bei uns ist Kunde wer bezahlt. Das ist nicht zwingend derjenige der dann die Leistung erhält.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Menschen die unendlich auf den Sack gehen

Beitrag von Aficionado »

Faniella Diwani hat geschrieben:
Nii hat geschrieben: 30.06.2022, 18:45
Fulehung hat geschrieben: 30.06.2022, 14:44
Habe gerade in meiner Arbeitszeiterfassung nachgeschaut: Waren 55 Stunden bei mir letzte Woche. Und dann gibt es PdA-Clowns, die bei der Büezer-Demo mitmarschieren und die 35-Stunden-Woche auf dem Bau fordern.
Du findest's also geil, 55 Stunden zu arbeiten? Kannst du ja weiterhin freiwillig tun, der Rest kann dann die 35-Std-Woche (oder weniger) geniessen. Wir Menschen verschwenden zu viel unserer limitierten Lebenszeit mit Arbeit, obwohl dies nicht nötig wäre.

Ich habe kein Problem damit auch mal 55h zu arbeiten.
Meine Bedingung ist einfach die Zeit kompensieren zu können. Ich will nicht Geld, ich will die Zeit. Und ich will einen Einfluss darauf haben wann ich diese Zeit beziehen kann. Einfach so kurzfristig "Morgen bzw. nächste Woche baust du ab" ist ein grosses fettes LECKT MICH.

Es ist Sache des Arbeitgebers das wirtschaftliche Risiko schwankender Auftragslage auszugleichen, nicht meines.
Ja, schätze das Jahresarbeitszeitmodell ja auch. Aber im Schnitt arbeitest du noch immer 40h am AP.

Ich denke auch mal über Probleme/Lôsungen in meiner Freizeit nach. Wenn mich wirklich etwas interessiert, dann lässt es mich nicht mehr in Ruhe... Handkehrum mache ich manchmal nichts am AP (ja, z.B. Forum Bild. Wenn du länger als die 8h anwesend bist, zieht es dir ja noch obligatorische Pause ab. Unter dem Strich bringe ich die erforderliche Leistung. Mein Kopf ist auch nicht immer gleich gut aufgelegt.

Der Mensch ist dann effizient, wenn ihn etwas interessiert und das Umfeld passt. Die besten Ideen fallen mir in der Freizeit (Natur) ein.
Zuletzt geändert von Aficionado am 01.07.2022, 08:43, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Menschen die unendlich auf den Sack gehen

Beitrag von Aficionado »

Faniella Diwani hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 01.07.2022, 08:21 Betrifft halt v.a. jene, die mit Kunden zu tun haben.

Nicht jeder der wie ein König behandelt werden will ist auch ein Kunde.
Was habt ihr für einen Kundenbegriff? Bei uns ist Kunde wer bezahlt. Das ist nicht zwingend derjenige der dann die Leistung erhält.
Kunden sind in «meinem» Unternehmen Heilige.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2775
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Menschen die unendlich auf den Sack gehen

Beitrag von Faniella Diwani »

Aficionado hat geschrieben: 01.07.2022, 08:46
Faniella Diwani hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 01.07.2022, 08:21 Betrifft halt v.a. jene, die mit Kunden zu tun haben.

Nicht jeder der wie ein König behandelt werden will ist auch ein Kunde.
Was habt ihr für einen Kundenbegriff? Bei uns ist Kunde wer bezahlt. Das ist nicht zwingend derjenige der dann die Leistung erhält.
Kunden sind in «meinem» Unternehmen Heilige.

Ich bin durchaus dafür demjenigen der für die Leistung bezahlt auch die bestellte Leistung zu liefern. Das ist der Deal. Und wenn nicht für Schlagsahne und Kirsche obendrauf bezahlt wurde, dann _dürfen_ wir so nett sein das zu liefern, es gibt aber keinen Anspruch darauf.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2098
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Menschen die unendlich auf den Sack gehen

Beitrag von Waldfest »

Aficionado hat geschrieben: 01.07.2022, 08:46
Faniella Diwani hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 01.07.2022, 08:21 Betrifft halt v.a. jene, die mit Kunden zu tun haben.

Nicht jeder der wie ein König behandelt werden will ist auch ein Kunde.
Was habt ihr für einen Kundenbegriff? Bei uns ist Kunde wer bezahlt. Das ist nicht zwingend derjenige der dann die Leistung erhält.
Kunden sind in «meinem» Unternehmen Heilige.
Wer Kunden als Könige behandelt, der lebt definitiv noch in den 60ern. Das ist längst überholt.

Der Kunde ist Partner und kein König. Beide Seiten haben Rechte und Pflichten.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5345
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: Menschen die unendlich auf den Sack gehen

Beitrag von Konter »

Tsunami hat geschrieben: 30.06.2022, 22:45
Konter hat geschrieben: 30.06.2022, 17:55
Tsunami hat geschrieben: 29.06.2022, 21:37
Wie führst du dein eigenes Unternehmen? Wie viele Angestellte hast du? Verdienen bei dir alle gleich viel?

Muss ich selber ein CEO sein, um zu sehen, dass die Novartis seit der Fusion keine sinnvolle Strategie fährt?  Umstrukturierungen all paar Jahre und kein langfristiger Plan. Und ich kenne ein paar Leute in der Novartis, die dem Kapitalismus eindeutig freundlicher gesinnt sind als ich, aber die Managementebene härter kritisieren als die Juso. Die Unternehmenskultur ist komplett verloren gegangen. 

Und @ Sportchef: Obwohl ich behaupte, dass der Kapitalismus einen systemimmanenten Fehler hat, gibt es durchaus Grautöne. Profitmaximierung ist zwar immer die Devise, aber es gibt durchaus Unternehmen, die doch ein wenig mehr Skrupel haben und nicht all paar Jahre massiv Arbeitsplätze abzubauen, obwohl, das Unternehmen jedes Jahr Milliardengewinne einstreicht.
Du hast die "kapitalistisch geprägte Misswirtschaft" genannt. Mit welche Form würdest du denn ein Unternehmen führen?

Ich würde nie ein Unternehmen alleine führen wollen, aber wenn ich Teil einer eigenen Firma wäre, dann nur als genossenschaftliche Worker-Co-Op. 

Ob darin sämtliche MitarbeiterInnen am Entscheidungsfindungsprozess teilnehmen, oder eine von allen ArbeiterInnen gewählte Gruppe hängt von der Grösse sowie der Branche ab.

Aber ganz sicher würde ich nicht eine Unternehmenskultur fördern wollen, in der Profit auf Kosten der ArbeiterInnen sowie einer ethischen und nachhaltigen Produktion generiert werden soll. Der Profit soll durch die Qualität der Arbeit generiert werden.  

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Menschen die unendlich auf den Sack gehen

Beitrag von Aficionado »

Waldfest hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 01.07.2022, 08:46
Faniella Diwani hat geschrieben:

Nicht jeder der wie ein König behandelt werden will ist auch ein Kunde.
Was habt ihr für einen Kundenbegriff? Bei uns ist Kunde wer bezahlt. Das ist nicht zwingend derjenige der dann die Leistung erhält.
Kunden sind in «meinem» Unternehmen Heilige.
Wer Kunden als Könige behandelt, der lebt definitiv noch in den 60ern. Das ist längst überholt.

Der Kunde ist Partner und kein König. Beide Seiten haben Rechte und Pflichten.
Kommt doch auch hier wieder auf Angebot und Nachfrage (ist der Markt stark umkämpft oder nicht) an. Finde schon auch, dass man mit Qualität btrf. Kundenservice sehr viel Boden gut machen kann, nebst einem Angebot an innovativen, für den Kunden abgestimmten Produkten. Da liegt die Stärke bei «unserem» (für welches ich arbeite) Unternehmen. Konzerne haben dies vielleicht weniger nôtig als mittelgrosse Unternehmen. Sind dann halt auch oftmals günstiger.

Ich persönlich meide künftig jede Firma, die mich schlecht behandelte. Ich kündige dann auch sofort sämtliche Verträge. Geschäftlich geht das natürlich nicht immer.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2775
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Menschen die unendlich auf den Sack gehen

Beitrag von Faniella Diwani »

Ich verzichte persönlich gerne auf Kunden die "immer noch ein bischen mehr" wollen als sie bezahlt haben. Und noch lieber verzichte ich auf Marketingclowns die meinen man solle solche Kundenansprüche auch noch fördern.

Ich spreche hier klar nicht von Qualität, Garantie, Support, etc. Das gehört alles zur Leistung für die der Kunde bezahlt hat. Und diese Leistungen erbringen wir im Rahmen der Abmachungen.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6700
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Menschen die unendlich auf den Sack gehen

Beitrag von Tsunami »

Konter hat geschrieben: 01.07.2022, 09:43
Tsunami hat geschrieben: 30.06.2022, 22:45
Konter hat geschrieben: 30.06.2022, 17:55

Muss ich selber ein CEO sein, um zu sehen, dass die Novartis seit der Fusion keine sinnvolle Strategie fährt?  Umstrukturierungen all paar Jahre und kein langfristiger Plan. Und ich kenne ein paar Leute in der Novartis, die dem Kapitalismus eindeutig freundlicher gesinnt sind als ich, aber die Managementebene härter kritisieren als die Juso. Die Unternehmenskultur ist komplett verloren gegangen. 

Und @ Sportchef: Obwohl ich behaupte, dass der Kapitalismus einen systemimmanenten Fehler hat, gibt es durchaus Grautöne. Profitmaximierung ist zwar immer die Devise, aber es gibt durchaus Unternehmen, die doch ein wenig mehr Skrupel haben und nicht all paar Jahre massiv Arbeitsplätze abzubauen, obwohl, das Unternehmen jedes Jahr Milliardengewinne einstreicht.
Du hast die "kapitalistisch geprägte Misswirtschaft" genannt. Mit welche Form würdest du denn ein Unternehmen führen?
Aber ganz sicher würde ich nicht eine Unternehmenskultur fördern wollen, in der Profit auf Kosten der ArbeiterInnen sowie einer ethischen und nachhaltigen Produktion generiert werden soll. Der Profit soll durch die Qualität der Arbeit generiert werden.  
Also gleich wie die meisten Gewerbetreibenden in der Schweiz. Kann ich so unterschreiben ;) .
 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Menschen die unendlich auf den Sack gehen

Beitrag von Aficionado »

Faniella Diwani hat geschrieben:Ich verzichte persönlich gerne auf Kunden die "immer noch ein bischen mehr" wollen als sie bezahlt haben. Und noch lieber verzichte ich auf Marketingclowns die meinen man solle solche Kundenansprüche auch noch fördern.

Ich spreche hier klar nicht von Qualität, Garantie, Support, etc. Das gehört alles zur Leistung für die der Kunde bezahlt hat. Und diese Leistungen erbringen wir im Rahmen der Abmachungen.
Schon klar muss der Kundenservice durch die etwas höheren Preise finanziert werden. Aber für viele Kunden zahlt sich dies auch aus. Und natürlich gibts manchmal ein Zückerchen obendrauf.
Musste mich aber auch schon gegen Leerlaufaufträge (gratis Dienstleistung) wehren. Die Rechnung kann mit der Zeit nicht mehr aufgehen. Während der Corona Zeit war es halt wichtig. dass man die Kontakte nicht verliert und präsent bleibt.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Menschen die unendlich auf den Sack gehen

Beitrag von Aficionado »

Tsunami hat geschrieben:
Konter hat geschrieben: 01.07.2022, 09:43
Tsunami hat geschrieben: 30.06.2022, 22:45
Du hast die "kapitalistisch geprägte Misswirtschaft" genannt. Mit welche Form würdest du denn ein Unternehmen führen?
Aber ganz sicher würde ich nicht eine Unternehmenskultur fördern wollen, in der Profit auf Kosten der ArbeiterInnen sowie einer ethischen und nachhaltigen Produktion generiert werden soll. Der Profit soll durch die Qualität der Arbeit generiert werden.  
Also gleich wie die meisten Gewerbetreibenden in der Schweiz. Kann ich so unterschreiben ;) .
 
Ja ja, natürlich. Musst wohl selber schmunzeln.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2098
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Menschen die unendlich auf den Sack gehen

Beitrag von Waldfest »

Aficionado hat geschrieben: 01.07.2022, 10:12
Waldfest hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 01.07.2022, 08:46
Kunden sind in «meinem» Unternehmen Heilige.
Wer Kunden als Könige behandelt, der lebt definitiv noch in den 60ern. Das ist längst überholt.

Der Kunde ist Partner und kein König. Beide Seiten haben Rechte und Pflichten.
Kommt doch auch hier wieder auf Angebot und Nachfrage (ist der Markt stark umkämpft oder nicht) an. Finde schon auch, dass man mit Qualität btrf. Kundenservice sehr viel Boden gut machen kann, nebst einem Angebot an innovativen, für den Kunden abgestimmten Produkten. Da liegt die Stärke bei «unserem» (für welches ich arbeite) Unternehmen. Konzerne haben dies vielleicht weniger nôtig als mittelgrosse Unternehmen. Sind dann halt auch oftmals günstiger.

Ich persönlich meide künftig jede Firma, die mich schlecht behandelte. Ich kündige dann auch sofort sämtliche Verträge. Geschäftlich geht das natürlich nicht immer.
Der Kunde möchte ernstgenommen und nicht für dumm verkauft werden.

Es geht nur miteinander - Anstand, Vertrauen, Respekt, Wertschätzung sind in jeder Branche wichtig. Egal wie reich, egal wie mächtig der Kunde auch sein mag - auf die Dauer ist dieses "Kunde darf alles, wir erfüllen ihm jeden noch so exklusiven Wunsch" einfach nicht sinnvoll. Es sei denn natürlich, genau das ist dein Business.
 

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3272
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Menschen die unendlich auf den Sack gehen

Beitrag von BaslerBasilisk »

Faniella Diwani hat geschrieben: 01.07.2022, 09:06
Ich bin durchaus dafür demjenigen der für die Leistung bezahlt auch die bestellte Leistung zu liefern. Das ist der Deal. Und wenn nicht für Schlagsahne und Kirsche obendrauf bezahlt wurde, dann _dürfen_ wir so nett sein das zu liefern, es gibt aber keinen Anspruch darauf.
Arbeitest du in der IT Branche? Kommt mir irgendwie bekannt vor diese Einstellung gegenüber Kunden. :o
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Re: Menschen die unendlich auf den Sack gehen

Beitrag von Fulehung »

Nii hat geschrieben: 30.06.2022, 18:45
Fulehung hat geschrieben: 30.06.2022, 14:44
badandugly hat geschrieben: 30.06.2022, 12:49 ...
Habe gerade in meiner Arbeitszeiterfassung nachgeschaut: Waren 55 Stunden bei mir letzte Woche. Und dann gibt es PdA-Clowns, die bei der Büezer-Demo mitmarschieren und die 35-Stunden-Woche auf dem Bau fordern.
Du findest's also geil, 55 Stunden zu arbeiten? Kannst du ja weiterhin freiwillig tun, der Rest kann dann die 35-Std-Woche (oder weniger) geniessen. Wir Menschen verschwenden zu viel unserer limitierten Lebenszeit mit Arbeit, obwohl dies nicht nötig wäre.

Geil finde ich das nicht, notwendig schon - jedenfalls ab und zu in hektischen Wochen. 35-Stunden-Wochen sind vielleicht in Basel mit Müh und Not umsetzbar und finanzierbar, im Berner Oberland sicher nicht. Betreffend Preis hast du als Firma vom Land einen Standortnachteil, den du mit mehr Kundenservice auszugleichen versuchst. Ich habe zweimal in einer Firma gearbeitet, die von der ausserkantonalen Konkurrenz aufgekauft wurde (ohne generelle Übernahme des Personals) und eine dritte Firma ging sogar konkurs. So was prägt.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2775
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Menschen die unendlich auf den Sack gehen

Beitrag von Faniella Diwani »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 01.07.2022, 11:29
Faniella Diwani hat geschrieben: 01.07.2022, 09:06
Ich bin durchaus dafür demjenigen der für die Leistung bezahlt auch die bestellte Leistung zu liefern. Das ist der Deal. Und wenn nicht für Schlagsahne und Kirsche obendrauf bezahlt wurde, dann _dürfen_ wir so nett sein das zu liefern, es gibt aber keinen Anspruch darauf.
Arbeitest du in der IT Branche? Kommt mir irgendwie bekannt vor diese Einstellung gegenüber Kunden. :o
 

Ja, im Support. Mit Kunden die nicht für "hochverfügbar" bezahlen aber dies den Anwendern nicht sagen, die verlangen dann trotzdem "hochverfügbar" und werden sauer wenn wir das liefern was vom Kunden bezahlt ist. Das hat dann natürlich auch Auswirkung auf die Dringlichkeit der Bearbeitung. "Billig" heisst eben auch nicht "alles fallen lassen und Notfalleinsatz leisten" und da kann dann das Helpdesk so viele Male "dringend" reinschreiben wie sie wollen. B-Post wird auch nicht per Kurier ausgeliefert.

Sorry aber bei der bezahlten SLA gibts nun mal keinen Piketeinsatz und kein Hotswitch und so. "Ist so, leben sie damit."

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3272
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Menschen die unendlich auf den Sack gehen

Beitrag von BaslerBasilisk »

Faniella Diwani hat geschrieben: 01.07.2022, 11:58
Ja, im Support. Mit Kunden die nicht für "hochverfügbar" bezahlen aber dies den Anwendern nicht sagen, die verlangen dann trotzdem "hochverfügbar" und werden sauer wenn wir das liefern was vom Kunden bezahlt ist. Das hat dann natürlich auch Auswirkung auf die Dringlichkeit der Bearbeitung. "Billig" heisst eben auch nicht "alles fallen lassen und Notfalleinsatz leisten" und da kann dann das Helpdesk so viele Male "dringend" reinschreiben wie sie wollen. B-Post wird auch nicht per Kurier ausgeliefert.

Sorry aber bei der bezahlten SLA gibts nun mal keinen Piketeinsatz und kein Hotswitch und so. "Ist so, leben sie damit."
Ok dann sage ich dir mal das, was ich jedem aus der IT Branche sage: ;)
IT Branche ist so ganz was anderes als irgend eine andere Branche. Erfahrungen die du in der IT machst, können praktisch nirgends angewendet werden. Gesundheitswesen, Logistik, Gastgewerbe you name it. Dort musst du bald den Arsch der Kunden sauber lecken, damit du nicht gecanceled wirst.
Zu deinem letzten Satz: Das klingt so nach "Pech gehabt" jedere andere Branche sagt, "ja mach ich dir" und verrechnet es (nach Stundenaufwand) oder nimmt es als Kundenbindung in kauf
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2775
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Menschen die unendlich auf den Sack gehen

Beitrag von Faniella Diwani »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 01.07.2022, 12:28
Faniella Diwani hat geschrieben: 01.07.2022, 11:58
Ja, im Support. Mit Kunden die nicht für "hochverfügbar" bezahlen aber dies den Anwendern nicht sagen, die verlangen dann trotzdem "hochverfügbar" und werden sauer wenn wir das liefern was vom Kunden bezahlt ist. Das hat dann natürlich auch Auswirkung auf die Dringlichkeit der Bearbeitung. "Billig" heisst eben auch nicht "alles fallen lassen und Notfalleinsatz leisten" und da kann dann das Helpdesk so viele Male "dringend" reinschreiben wie sie wollen. B-Post wird auch nicht per Kurier ausgeliefert.

Sorry aber bei der bezahlten SLA gibts nun mal keinen Piketeinsatz und kein Hotswitch und so. "Ist so, leben sie damit."
Ok dann sage ich dir mal das, was ich jedem aus der IT Branche sage: ;)
IT Branche ist so ganz was anderes als irgend eine andere Branche. Erfahrungen die du in der IT machst, können praktisch nirgends angewendet werden. Gesundheitswesen, Logistik, Gastgewerbe you name it. Dort musst du bald den Arsch der Kunden sauber lecken, damit du nicht gecanceled wirst.
Zu deinem letzten Satz: Das klingt so nach "Pech gehabt" jedere andere Branche sagt, "ja mach ich dir" und verrechnet es (nach Stundenaufwand) oder nimmt es als Kundenbindung in kauf

Das Problem ist das ich es dem Kunden nicht verrechnen kann. Wenn ich dem etwas verrechne das reiner Anwenderwunsch ist (und nicht mit dem Kunden abgesprochen ist) dann bleib ich auf den Kosten hocken.
Um deinen Gastgewerbevergleich zu nutzen: Du (als bezahlender Kunde) bestellst bei mir für eine Gruppe den Hackbraten mit Kartoffelstock. Nun will einer aus der Gruppe aber stattdessen das Entrecôte, ohne das mit dir zu besprechen. Einfach so, mit der Anspruchshaltung das er das haben darf. Bin ich nun der Böse wenn ich ihm das Entrecôte nicht zu den Kosten des Hackbratens liefere?

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Menschen die unendlich auf den Sack gehen

Beitrag von Aficionado »

Waldfest hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 01.07.2022, 10:12
Waldfest hat geschrieben:
Wer Kunden als Könige behandelt, der lebt definitiv noch in den 60ern. Das ist längst überholt.

Der Kunde ist Partner und kein König. Beide Seiten haben Rechte und Pflichten.
Kommt doch auch hier wieder auf Angebot und Nachfrage (ist der Markt stark umkämpft oder nicht) an. Finde schon auch, dass man mit Qualität btrf. Kundenservice sehr viel Boden gut machen kann, nebst einem Angebot an innovativen, für den Kunden abgestimmten Produkten. Da liegt die Stärke bei «unserem» (für welches ich arbeite) Unternehmen. Konzerne haben dies vielleicht weniger nôtig als mittelgrosse Unternehmen. Sind dann halt auch oftmals günstiger.

Ich persönlich meide künftig jede Firma, die mich schlecht behandelte. Ich kündige dann auch sofort sämtliche Verträge. Geschäftlich geht das natürlich nicht immer.
Der Kunde möchte ernstgenommen und nicht für dumm verkauft werden.

Es geht nur miteinander - Anstand, Vertrauen, Respekt, Wertschätzung sind in jeder Branche wichtig. Egal wie reich, egal wie mächtig der Kunde auch sein mag - auf die Dauer ist dieses "Kunde darf alles, wir erfüllen ihm jeden noch so exklusiven Wunsch" einfach nicht sinnvoll. Es sei denn natürlich, genau das ist dein Business.
 
Ja, wir reden hier auch über Äpfel und Birnen, da wir ja nicht bekannt geben, in welcher Branche wir arbeiten. IT z.B läuft ja völlig anders als bspw Verfahrenstechnologie.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Menschen die unendlich auf den Sack gehen

Beitrag von Aficionado »

BaslerBasilisk hat geschrieben:
Faniella Diwani hat geschrieben: 01.07.2022, 11:58
Ja, im Support. Mit Kunden die nicht für "hochverfügbar" bezahlen aber dies den Anwendern nicht sagen, die verlangen dann trotzdem "hochverfügbar" und werden sauer wenn wir das liefern was vom Kunden bezahlt ist. Das hat dann natürlich auch Auswirkung auf die Dringlichkeit der Bearbeitung. "Billig" heisst eben auch nicht "alles fallen lassen und Notfalleinsatz leisten" und da kann dann das Helpdesk so viele Male "dringend" reinschreiben wie sie wollen. B-Post wird auch nicht per Kurier ausgeliefert.

Sorry aber bei der bezahlten SLA gibts nun mal keinen Piketeinsatz und kein Hotswitch und so. "Ist so, leben sie damit."
Ok dann sage ich dir mal das, was ich jedem aus der IT Branche sage: ;)
IT Branche ist so ganz was anderes als irgend eine andere Branche. Erfahrungen die du in der IT machst, können praktisch nirgends angewendet werden. Gesundheitswesen, Logistik, Gastgewerbe you name it. Dort musst du bald den Arsch der Kunden sauber lecken, damit du nicht gecanceled wirst.
Zu deinem letzten Satz: Das klingt so nach "Pech gehabt" jedere andere Branche sagt, "ja mach ich dir" und verrechnet es (nach Stundenaufwand) oder nimmt es als Kundenbindung in kauf
Ebbe, dein Markt (Logistik?) ist sehr stark umkämpft. Bei Diwani (d.h. IT) besteht halt die Gefahr, dass sich der Kunde Richtung Indien, Ukraine, Polen,... orientiert.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2775
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Menschen die unendlich auf den Sack gehen

Beitrag von Faniella Diwani »

Aficionado hat geschrieben: 01.07.2022, 12:59
BaslerBasilisk hat geschrieben:
Faniella Diwani hat geschrieben: 01.07.2022, 11:58
Ja, im Support. Mit Kunden die nicht für "hochverfügbar" bezahlen aber dies den Anwendern nicht sagen, die verlangen dann trotzdem "hochverfügbar" und werden sauer wenn wir das liefern was vom Kunden bezahlt ist. Das hat dann natürlich auch Auswirkung auf die Dringlichkeit der Bearbeitung. "Billig" heisst eben auch nicht "alles fallen lassen und Notfalleinsatz leisten" und da kann dann das Helpdesk so viele Male "dringend" reinschreiben wie sie wollen. B-Post wird auch nicht per Kurier ausgeliefert.

Sorry aber bei der bezahlten SLA gibts nun mal keinen Piketeinsatz und kein Hotswitch und so. "Ist so, leben sie damit."
Ok dann sage ich dir mal das, was ich jedem aus der IT Branche sage: ;)
IT Branche ist so ganz was anderes als irgend eine andere Branche. Erfahrungen die du in der IT machst, können praktisch nirgends angewendet werden. Gesundheitswesen, Logistik, Gastgewerbe you name it. Dort musst du bald den Arsch der Kunden sauber lecken, damit du nicht gecanceled wirst.
Zu deinem letzten Satz: Das klingt so nach "Pech gehabt" jedere andere Branche sagt, "ja mach ich dir" und verrechnet es (nach Stundenaufwand) oder nimmt es als Kundenbindung in kauf
Ebbe, dein Markt (Logistik?) ist sehr stark umkämpft. Bei Diwani (d.h. IT) besteht halt die Gefahr, dass sich der Kunde Richtung Indien, Ukraine, Polen,... orientiert.

Jein. Gerade im Supportbereich ist "versteht und spricht drei Landessprachen" und "kennt die Geschäftsprozesse des Kunden" etwas das der Inder, Pole etc. gerne verkauft aber dann nicht liefern kann.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Menschen die unendlich auf den Sack gehen

Beitrag von Aficionado »

Faniella Diwani hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 01.07.2022, 12:59
BaslerBasilisk hat geschrieben: Ok dann sage ich dir mal das, was ich jedem aus der IT Branche sage: ;)
IT Branche ist so ganz was anderes als irgend eine andere Branche. Erfahrungen die du in der IT machst, können praktisch nirgends angewendet werden. Gesundheitswesen, Logistik, Gastgewerbe you name it. Dort musst du bald den Arsch der Kunden sauber lecken, damit du nicht gecanceled wirst.
Zu deinem letzten Satz: Das klingt so nach "Pech gehabt" jedere andere Branche sagt, "ja mach ich dir" und verrechnet es (nach Stundenaufwand) oder nimmt es als Kundenbindung in kauf
Ebbe, dein Markt (Logistik?) ist sehr stark umkämpft. Bei Diwani (d.h. IT) besteht halt die Gefahr, dass sich der Kunde Richtung Indien, Ukraine, Polen,... orientiert.

Jein. Gerade im Supportbereich ist "versteht und spricht drei Landessprachen" und "kennt die Geschäftsprozesse des Kunden" etwas das der Inder, Pole etc. gerne verkauft aber dann nicht liefern kann.
Ok, aber das ist vielen AG egal, ob die MAs zurechtkommen mit einem indisch-englisch-sprechenden Supporter.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6700
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Menschen die unendlich auf den Sack gehen

Beitrag von Tsunami »

Aficionado hat geschrieben: 01.07.2022, 10:43
Tsunami hat geschrieben:
Konter hat geschrieben: 01.07.2022, 09:43
Aber ganz sicher würde ich nicht eine Unternehmenskultur fördern wollen, in der Profit auf Kosten der ArbeiterInnen sowie einer ethischen und nachhaltigen Produktion generiert werden soll. Der Profit soll durch die Qualität der Arbeit generiert werden.  
Also gleich wie die meisten Gewerbetreibenden in der Schweiz. Kann ich so unterschreiben ;) .

Ja ja, natürlich. Musst wohl selber schmunzeln.
Nein, ernst gemeint. Die meisten Leute, die ich kenne und im Gewerbe arbeiten, sind zufrieden bis sehr zufrieden mit ihrem Arbeitgeber. Auch arbeiten sie i.d.R. mit guter Qualität. Klar gibt es schwarze Schafe, wie überall. Sind halt meine Erfahrungen. Wenn du meistens andere gemacht hast, tut es mir leid.
 

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3272
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Menschen die unendlich auf den Sack gehen

Beitrag von BaslerBasilisk »

Aficionado hat geschrieben: 01.07.2022, 12:59
BaslerBasilisk hat geschrieben:
Faniella Diwani hat geschrieben: 01.07.2022, 11:58
Ja, im Support. Mit Kunden die nicht für "hochverfügbar" bezahlen aber dies den Anwendern nicht sagen, die verlangen dann trotzdem "hochverfügbar" und werden sauer wenn wir das liefern was vom Kunden bezahlt ist. Das hat dann natürlich auch Auswirkung auf die Dringlichkeit der Bearbeitung. "Billig" heisst eben auch nicht "alles fallen lassen und Notfalleinsatz leisten" und da kann dann das Helpdesk so viele Male "dringend" reinschreiben wie sie wollen. B-Post wird auch nicht per Kurier ausgeliefert.

Sorry aber bei der bezahlten SLA gibts nun mal keinen Piketeinsatz und kein Hotswitch und so. "Ist so, leben sie damit."
Ok dann sage ich dir mal das, was ich jedem aus der IT Branche sage: ;)
IT Branche ist so ganz was anderes als irgend eine andere Branche. Erfahrungen die du in der IT machst, können praktisch nirgends angewendet werden. Gesundheitswesen, Logistik, Gastgewerbe you name it. Dort musst du bald den Arsch der Kunden sauber lecken, damit du nicht gecanceled wirst.
Zu deinem letzten Satz: Das klingt so nach "Pech gehabt" jedere andere Branche sagt, "ja mach ich dir" und verrechnet es (nach Stundenaufwand) oder nimmt es als Kundenbindung in kauf
Ebbe, dein Markt (Logistik?) ist sehr stark umkämpft. Bei Diwani (d.h. IT) besteht halt die Gefahr, dass sich der Kunde Richtung Indien, Ukraine, Polen,... orientiert.
Eben, IT ist mit keinem anderen Markt zu vergleichen ;)
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Menschen die unendlich auf den Sack gehen

Beitrag von Aficionado »

Tsunami hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 01.07.2022, 10:43
Tsunami hat geschrieben:
Also gleich wie die meisten Gewerbetreibenden in der Schweiz. Kann ich so unterschreiben ;) .

Ja ja, natürlich. Musst wohl selber schmunzeln.
Nein, ernst gemeint. Die meisten Leute, die ich kenne und im Gewerbe arbeiten, sind zufrieden bis sehr zufrieden mit ihrem Arbeitgeber. Auch arbeiten sie i.d.R. mit guter Qualität. Klar gibt es schwarze Schafe, wie überall. Sind halt meine Erfahrungen. Wenn du meistens andere gemacht hast, tut es mir leid.
 
Mir reicht einen Blick auf Kununu (in meiner Branche sind die meisten Firmen hundslausig bewertet). Unternehmen, die vom hören sagen gut abschneiden, haben auch auf Kununu ein gutes Rating.
Auch Im Bekanntenkreis sind bald alle nur noch am motzen (auch sehr gut Qualifizierte).

Ich kann mich aber aktuell nicht beklagen. Nur werden auch hier von einem Tag auf den anderen Leute entsorgt.
Kommt auch vor, dass MAs weinend aus dem Büro rennen...


Antworten