
und jetzt an olympia gar nüd tsss.

so öbbis und fertig (jetzt aifach in bezug uffs schwizerkrüz):

nationalstolz zeigen ist nicht rassischtisch.Pioneer hat geschrieben:Aber sicher kein Schweizerkreuz, geht's noch? Nationalstolz zeigen ist rassistisch und heutzutage völlig out!
Dä Dani Wiler goot mer sit lange Zit scho e kli uff e Sagg. Bin i eigentlich dr einzig, wo sich drab närvt, dass dä immer so schreie muess?Heavy hat geschrieben:Und dr Wiler schnallt nid dass es kei Penalty isch... (FCZ Brülle agha?)
Und das der Puff scho verwarnt gsi isch, ischem au erst in Sinn cho wo der Schiri die 2t Gääli scho in d höchi ghebt het.
(Buff und si gegespieler sind nach 18 Min beidi verwarnt gsi)
Schööööööööne Topf!!!!The_Dark_Knight hat geschrieben:Saaaaalaaah![]()
![]()
![]()
Depp...Shamrock hat geschrieben:Und die Armbrust auch nicht geschultert, ich hab mich jetzt nicht so geachtet, hatten die anderen Teams irgendwo ihre Landesflagge auf dem Trikot?
was het das mit Nationalstolz ztue, wenn e sTrikot kennzeichnet für welles Land me spilt? Me kanns au e weneli übertribe mit "oh nei CH isch soo doof und me brucht kei Flagge szeige"Joker59 hat geschrieben:nationalstolz zeigen ist nicht rassischtisch.
es ist einfach nur bescheuert.
schau - andere sind stolz auf das, was sie bisher geleistet haben.
na? groschen gefallen?![]()
Selber Depp, hab ja dann nochmals die anderen Trikots angeschaut und einen Kommentar hinterlegt, wohl so übersehen, wie ich die NationalflaggenRALE BALE hat geschrieben:Depp...
Ja hatten bis dato alle Mannschaften die ich irgendwie vor die Linse bekommen habe.
Denke gerade an einer Olympiade wäre ein CH Kreuz oder wenigstens ein Schriftzug SCHWEIZ oä zu erwarten. Stell dir mal den FCB vor ohne FCB Logo
bescheurt ist wohl eher dein kommentar.Joker59 hat geschrieben:nationalstolz zeigen ist nicht rassischtisch.
es ist einfach nur bescheuert.
schau - andere sind stolz auf das, was sie bisher geleistet haben.
na? groschen gefallen?![]()
Genau! Rassismus hat auch im Sport nichts verloren. Deshalb war es nur richtig, dass man auf das Kreuz verzichtet hat. Es zeugt von Respekt gegenüber den muslimischen Mitspielern bzw. Gegnern, da diese durch ein Kreuz auf der Brust an die dunkle Zeit der Kreuzzüge erinnert worden wären.Pioneer hat geschrieben:Aber sicher kein Schweizerkreuz, geht's noch? Nationalstolz zeigen ist rassistisch und heutzutage völlig out!
Sehr guter User-kommentar:Kawa hat geschrieben:Wenn die Schweiz nicht dabei wäre, würde sich hierzulande kein Schwein für Olympia-Fussball interessieren
http://blog.bazonline.ch/steilpass/inde ... -fussball/
Die weltbesten Sportler des Fussball sind jetzt bei ihren Clubmannschaften.In der aktuellen Variante ist der Fussball an olympischen Spielen ein absoluter Witz. Die olympischen Spiele sind der grösste Sportanlass der Welt. Es sollen die weltweit besten Sportler gegeneinander antreten und der allerbeste an den Wettbewerbstagen soll mit einer Goldmedaille für seine herausragende Lesitung ausgezeichnet werden. Derzeit funktioniert dies wohl einzig beim Fussball nicht. Oder kann mir irgendjemand eine andere Sportart nennen, bei welcher der Olympiasieger praktisch keine Chance hätte auch eine Weltmeisterschaft der entsprechenden Sportart zu gewinnen?
Meiner Meinung nach gibt es daher in Zukunft nur 2 Möglichkeiten:
1. Die FIFA nimmt das Olympiaturnier in ihren Kalender auf, so dass an Olympia wirklich die besten Mannschaften antreten können.
2. Fussball wird an Olympia gestrichen.
Die zweite Variante ist wohl realistischer.
Genauso wie dazumals für de Europameisterschafts-Fuessball in Pole und de Ukraine, gelleKawa hat geschrieben:Wenn die Schweiz nicht dabei wäre, würde sich hierzulande kein Schwein für Olympia-Fussball interessieren![]()
olympia oder em in drei jahren durchführen= problem gelöstBlutengel hat geschrieben: Die weltbesten Sportler des Fussball sind jetzt bei ihren Clubmannschaften.
Die Fifa kann aus meiner Sicht Olympia nicht in den Kalender aufnehmen, da im Olympiajahr auch immer die EM stattfindet - wann sollen dann da die Spieler noch für den Club spielen?
Schau Dir mal den Beitrag von Kawa eine Stunde vor Dir anCocolores hat geschrieben:Mämämä
Unnötiger Hype um Olympia-Fussball
http://blog.tagesanzeiger.ch/steilpass/ ... -fussball/
Das ist nicht so einfach. Die Fussball WM und EM sind so aufgeteilt, dass alle 2 Jahre ein grosses Turnier ist. Das wird keiner ändern. Zumal die EM im 3 Jahresrhytmus zwangsläufig irgendwann in das gleiche Jahr fällt wie die WM. Auch ein Jahr vor oder danach würde nicht gehen, da man da die Sache mit den Qualispielen nicht hinbekommen würde - zumal es die CL und die EL neben der Meisterschaft auch noch zu spielen gibt.heimweh basler hat geschrieben:olympia oder em in drei jahren durchführen= problem gelöst
Das ist nicht so einfach. Die Fussball WM und EM sind so aufgeteilt, dass alle 2 Jahre ein grosses Turnier ist. Das wird keiner ändern. Zumal die EM im 3 Jahresrhytmus zwangsläufig irgendwann in das gleiche Jahr fällt wie die WM. Auch ein Jahr vor oder danach würde nicht gehen, da man da die Sache mit den Qualispielen nicht hinbekommen würde - zumal es die CL und die EL neben der Meisterschaft auch noch zu spielen gibt.heimweh basler hat geschrieben:olympia oder em in drei jahren durchführen= problem gelöst
sie könnten ja profi-nationalmanschaften machen. da müsste der sfv spieler unter vertrag nehmen (wie im clubfussball).Blutengel hat geschrieben:Sehr guter User-kommentar:
Die weltbesten Sportler des Fussball sind jetzt bei ihren Clubmannschaften.
Die Fifa kann aus meiner Sicht Olympia nicht in den Kalender aufnehmen, da im Olympiajahr auch immer die EM stattfindet - wann sollen dann da die Spieler noch für den Club spielen?
will die FIFA doch nicht... die wollen die kohle mit ihrer WM machen und die UEFA mit der EM...Patzer hat geschrieben:das einfachste wär die em und wm in den ungeraden jahren durchzuführen.
2013 wm in brasilien
2014 nix resp. winterolympia
2015 em in frankreich
2016 sommerolympia in rio
etc.