Verfasst: 21.09.2016, 13:08
Sind nit eifach, aber fair, würd i meine.
Also mit Juniore hett er's nid eso und international isch es bisher au nid grad dr bringer.nobilissa hat geschrieben:
Aus dem Interview mit Georg Heitz:
"....Der FCB hat sich in den letzten Jahren als Sprungbrett-Club für grössere Ligen positioniert. Spieler aus Übersee nehmen heute teilweise den FCB als perfekte erste Station in Europa wahr. Dieses Rennomée haben wir aufgebaut, es aufrecht zu erhalten, bedingt aber auch, dass wir international gute Resultate erzielen. Für den Werdegang und den Marktwert eines Spielers ist die internationale Aufmerksamkeit ganz entscheidend. Das andere grosse Standbein ist der eigene Nachwuchs. Bei den bisherigen Transfererlösen stehen die eigenen ehemaligen Junioren mit an der Spitze...."
Die Anforderungen an einen FCB-Trainer sind nicht simpel.
Und, wie ich annehme, Konditionen für eine Vertragsverlängerung.Fenta hat geschrieben:Sind nit eifach, aber fair, würd i meine.
naja, wenn bi de 3 vorgänger nit so ussnahmetalänt debi gseh wäre, hättes sie au nit eso kha.Cocolores hat geschrieben:Also mit Juniore hett er's nid eso und international isch es bisher au nid grad dr bringer.
würd no zum hsv passe.. dr heitz isch e bländer, e provkateur und e "gib-mr-hohl-mr-läng-mr"S-Klasse hat geschrieben:dr HSV isch lut Sportbild interessiert am Georg Heitz.
und wieso das? ich find er macht en guetä JobAsselerade hat geschrieben:würd no zum hsv passe.. dr heitz isch e bländer, e provkateur und e "gib-mr-hohl-mr-läng-mr"
Um sich dort in kurzer Zeit gezwungen zu sehen, das Handtuch zu werfen ?S-Klasse hat geschrieben:dr HSV isch lut Sportbild interessiert am Georg Heitz.
und was findsch machter guet? s hündli si vom bernhard?Mutzel hat geschrieben:und wieso das? ich find er macht en guetä Job
Das wäre dann wohl ein Bernhardiner.Asselerade hat geschrieben:s hündli si vom bernhard?
Bin und war noch nie ein Freund vom Baz Georg… ich finde er soll gehen dann kann er mal zeigen was er wirklich kann. Wie beim Thema Trainer gilt für mich das gleiche bei einer Position vom Georg, «mit diesen Mittel» die er zur Verfügung hat, würde sogar der Fredy Bickel Erfolg haben.Mutzel hat geschrieben:und wieso das? ich find er macht en guetä Job
Wen würdest du eher/lieber in der Position der sportlichen Leitung sehen? Wird in der Öffentlichkeit ein falsches Bild von Heitz gezeichnet (Erfolge/Ergebnisse Transferpolitik, Netzwerk, Umgang)? Weisst du genaueres/mehr? Du sagst, er sei das "Hündli vom Bernhard"; gibt es evtl einfach kaum Reibungspunkte bei den beiden aufgrund von grosser Übereinstimmung und entsprechendem Erfolg mit dem eingeschlagenen Weg? Wünschst du dir mehr Gegengewicht zum Präsidenten in dieser Funktion?Asselerade hat geschrieben:und was findsch machter guet? s hündli si vom bernhard?
ich würde gerne einen nicht-karrieristen, der echte fussballlahnung hat, in dieser position sehen. ich werde mich hüten interne sachen des fcb's in ein forum zu schreiben, jedoch denke ich mir, dass die meisten der leute die ihre infos nicht bloss aus den medien haben, relativ umfassend wissen, wie es beim fcb in sachen grüppli-bildung aussieht.black/white hat geschrieben:Wen würdest du eher/lieber in der Position der sportlichen Leitung sehen? Wird in der Öffentlichkeit ein falsches Bild von Heitz gezeichnet (Erfolge/Ergebnisse Transferpolitik, Netzwerk, Umgang)? Weisst du genaueres/mehr? Du sagst, er sei das "Hündli vom Bernhard"; gibt es evtl einfach kaum Reibungspunkte bei den beiden aufgrund von grosser Übereinstimmung und entsprechendem Erfolg mit dem eingeschlagenen Weg? Wünschst du dir mehr Gegengewicht zum Präsidenten in dieser Funktion?
Ich stelle diese Fragen, weil mir dein "Angriff" etwas forsch und überzeugt scheint. Ebenso aber, weil ich bezüglich der Transferpolitik (also nicht ausschliesslich GH, sondern die gesamte TK) nicht vollends/restlos zufrieden bin (Verhältnis Breite/Tiefe Kader, Masse an Talenten aus dem Ausland im Verhältnis zur eigenen Jugend). Ich fände deine Ausführung zu diesem Thema noch interessiert, da du dich zu anderen Themen teils sehr entschieden und explizit geäussert hast und ich diese Beiträge sehr lesenswert empfand.
Wie hat der Jürgen Klopp so schön gesagt als der Sammer beim FCB angestellt wurde « Wenn ich Sammer wäre würde ich jeden Morgen, wenn ich aufs FCB Trainingsgelände fahre, dem lieben Gott danken, dass da irgendjemand darauf gekommen ist mich da dazu zunehmen! Und Ich glaube nicht das der FCB einen Punkt weniger hätte, wenn der Sammer nicht beim FCB währe. » sorry und so kommt mir, dass bei Heitz auch vor… Der würde heute noch als Baz Journalist gegen den FCB schreiben… wie er das ja davor gemacht hat.Asselerade hat geschrieben:ich würde gerne einen nicht-karrieristen, der echte fussballlahnung hat, in dieser position sehen. ich werde mich hüten interne sachen des fcb's in ein forum zu schreiben, jedoch denke ich mir, dass die meisten der leute die ihre infos nicht bloss aus den medien haben, relativ umfassend wissen, wie es beim fcb in sachen grüppli-bildung aussieht.
georg heitz hat sicherlich charisma und hat ein gutes talent zu kommunizieren. sowohl für sich, aber auch für den verein. er ist auch clever, weshalb bernhard von seinem sportchef relativ wenig gegenwind bekommt; dies als antwort auf deine frage wieso es eine grosse übereinstimmung gibt. ob der präsident mehr gegenwind vertragen würde? ich denke, dass ist zwecks qualitätssteigerung sicherlich nicht der falsche weg (ich will natürlich andeuten, dass heusler als DEN grossen fcb-präsidenten sehe, auch wenn längstens nicht alles gold ist was glänzt). sagen wirs mal so: bernhard weiss wie man ein unternehmen/verein/gemeinschaft führt. dies weiss er auf grund seiner erfahrung, seines intellekts, aber wohl auf grund seiner ausbildung. um diese ideen seit 2006 um zu setzen (stichwort struktur/vereinskultur/absicherung/finanziell/zukunft) braucht es halt einen ja-sager, der nicht auf den kopf gefallen ist. das wäre dann heitz. soweit so gut: ich kann auch verstehen, dass heusler ncith vor die medien tritt und sagt "seht her, ich bin der kopf und hier ist mein hündchen, der niemals "nein" sagt!"; genauso wenig dass dies heitz macht. was ich allerdings nicht verstehen kann, ist dass ein grossteil der forumsteilnehmer heusler und heitz als duo sehen und die arbeit als arbeit beider sich ergänzende personen ansehen; bei solchen denkrichtungen frage ich mich dann, ob die personen den fcb bloss über die medien (zeitungen, tv) und aus der ferne (stadion) sehen..
naja, ich wünsche mir einfach keine selbstdarstellerischen karrieristen, die den fcb für sich ausnutzen.
Wäre aber noch glatt, wenn Heitz einmal vor die Medien treten und sagen würde: "Ich möchte mich jetzt einmal outen. In Wirklichkeit bin in ein Hündchen. Wuff!"Asselerade hat geschrieben:...ich kann auch verstehen, dass heusler ncith vor die medien tritt und sagt "seht her, ich bin der kopf und hier ist mein hündchen, der niemals "nein" sagt!"; genauso wenig dass dies heitz macht. ...
Danke für die Ausführungen.Asselerade hat geschrieben:ich würde gerne einen nicht-karrieristen, der echte fussballlahnung hat, in dieser position sehen. ich werde mich hüten interne sachen des fcb's in ein forum zu schreiben, jedoch denke ich mir, dass die meisten der leute die ihre infos nicht bloss aus den medien haben, relativ umfassend wissen, wie es beim fcb in sachen grüppli-bildung aussieht.
georg heitz hat sicherlich charisma und hat ein gutes talent zu kommunizieren. sowohl für sich, aber auch für den verein. er ist auch clever, weshalb bernhard von seinem sportchef relativ wenig gegenwind bekommt; dies als antwort auf deine frage wieso es eine grosse übereinstimmung gibt. ob der präsident mehr gegenwind vertragen würde? ich denke, dass ist zwecks qualitätssteigerung sicherlich nicht der falsche weg (ich will natürlich andeuten, dass heusler als DEN grossen fcb-präsidenten sehe, auch wenn längstens nicht alles gold ist was glänzt). sagen wirs mal so: bernhard weiss wie man ein unternehmen/verein/gemeinschaft führt. dies weiss er auf grund seiner erfahrung, seines intellekts, aber wohl auf grund seiner ausbildung. um diese ideen seit 2006 um zu setzen (stichwort struktur/vereinskultur/absicherung/finanziell/zukunft) braucht es halt einen ja-sager, der nicht auf den kopf gefallen ist. das wäre dann heitz. soweit so gut: ich kann auch verstehen, dass heusler ncith vor die medien tritt und sagt "seht her, ich bin der kopf und hier ist mein hündchen, der niemals "nein" sagt!"; genauso wenig dass dies heitz macht. was ich allerdings nicht verstehen kann, ist dass ein grossteil der forumsteilnehmer heusler und heitz als duo sehen und die arbeit als arbeit beider sich ergänzende personen ansehen; bei solchen denkrichtungen frage ich mich dann, ob die personen den fcb bloss über die medien (zeitungen, tv) und aus der ferne (stadion) sehen..
naja, ich wünsche mir einfach keine selbstdarstellerischen karrieristen, die den fcb für sich ausnutzen.
bei gh kommt mir immer der da in den sinn..Mundharmonika hat geschrieben:Wäre aber noch glatt, wenn Heitz einmal vor die Medien treten und sagen würde: "Ich möchte mich jetzt einmal outen. In Wirklichkeit bin in ein Hündchen. Wuff!"
![]()
Als Nichtbasler (und davon scheint es mir im Forum noch mehrere zu gebenAsselerade hat geschrieben:ich würde gerne einen nicht-karrieristen, der echte fussballlahnung hat, in dieser position sehen. ich werde mich hüten interne sachen des fcb's in ein forum zu schreiben, jedoch denke ich mir, dass die meisten der leute die ihre infos nicht bloss aus den medien haben, relativ umfassend wissen, wie es beim fcb in sachen grüppli-bildung aussieht.
georg heitz hat sicherlich charisma und hat ein gutes talent zu kommunizieren. sowohl für sich, aber auch für den verein. er ist auch clever, weshalb bernhard von seinem sportchef relativ wenig gegenwind bekommt; dies als antwort auf deine frage wieso es eine grosse übereinstimmung gibt. ob der präsident mehr gegenwind vertragen würde? ich denke, dass ist zwecks qualitätssteigerung sicherlich nicht der falsche weg (ich will natürlich andeuten, dass heusler als DEN grossen fcb-präsidenten sehe, auch wenn längstens nicht alles gold ist was glänzt). sagen wirs mal so: bernhard weiss wie man ein unternehmen/verein/gemeinschaft führt. dies weiss er auf grund seiner erfahrung, seines intellekts, aber wohl auf grund seiner ausbildung. um diese ideen seit 2006 um zu setzen (stichwort struktur/vereinskultur/absicherung/finanziell/zukunft) braucht es halt einen ja-sager, der nicht auf den kopf gefallen ist. das wäre dann heitz. soweit so gut: ich kann auch verstehen, dass heusler ncith vor die medien tritt und sagt "seht her, ich bin der kopf und hier ist mein hündchen, der niemals "nein" sagt!"; genauso wenig dass dies heitz macht. was ich allerdings nicht verstehen kann, ist dass ein grossteil der forumsteilnehmer heusler und heitz als duo sehen und die arbeit als arbeit beider sich ergänzende personen ansehen; bei solchen denkrichtungen frage ich mich dann, ob die personen den fcb bloss über die medien (zeitungen, tv) und aus der ferne (stadion) sehen..
naja, ich wünsche mir einfach keine selbstdarstellerischen karrieristen, die den fcb für sich ausnutzen.
Würde GH tatsächlich zum HSV gehen, wäre er nach Oliver Kreuzer und Peter Knäbel der dritte in Serie dort mit FCB Vergangenheit. Ich denke, der GH wird sich das reiflich überlegen - falls es nicht sowieso eine Ente ist.Lällekönig hat geschrieben:Das Amüsanteste an der ganzen Geschichte ist ja, dass der FCB eine gut geölte Maschine ist, in der alle Zahnräder (mehr oder weniger) perfekt ineinander greifen ... und alle Jahre wieder kommt der HSV auf Idee, eines dieser Zahnrädchen in seiner Chaosmaschine einzubauen, in der Hoffnung dass ihre Chaosmaschine einzig dadurch endlich rund laufen wird.![]()
Bickel, Känzig.... brrrr....da schauderts mir.The_Dark_Knight hat geschrieben:also ich sehe heitz als überaus kompetent. wenn er weggehen würde wäre das ein grosser verlust für den fcb, auch weil er aus der Region kommt und mit BH sehr gut harmoniert. glaubt mir, da draussen gibt es um weitaus schlechtere varianten als heitz.
Jetzt lehnsch Di aber wit usegego hat geschrieben:Bin und war noch nie ein Freund vom Baz Georg… ich finde er soll gehen dann kann er mal zeigen was er wirklich kann. Wie beim Thema Trainer gilt für mich das gleiche bei einer Position vom Georg, «mit diesen Mittel» die er zur Verfügung hat, würde sogar der Fredy Bickel Erfolg haben.![]()