Seite 8 von 17
Verfasst: 12.12.2007, 15:38
von AVATAR
los suissos hat geschrieben:
sie sollte von mir aus die wahl annehmen und dann einfach mal schauen was passiert... macht die svp ihre drohung wahr und geht in die opposition? was passiert mit schmid? wie verhalten sich svp bern und graubünden? who cares about konkordanz?
gemäss ueli maurer im radio hätter dem BR schmid mitgeteilt das er ohne fraktion dastehen würde.

(trozreaktion)
somit könnte er zusammen mit der widmer-schlumpf und angehörigen der SVP (bern,solothurn, graubünden usw) die partei spalten. wie es sich in einem solchen fall verhält, keine ahnung.
Verfasst: 12.12.2007, 15:46
von Echo
AVATAR hat geschrieben:gemäss ueli maurer im radio hätter dem BR schmid mitgeteilt das er ohne fraktion dastehen würde.

(trozreaktion)
somit könnte er zusammen mit der widmer-schlumpf und angehörigen der SVP (bern,solothurn, graubünden usw) die partei spalten. wie es sich in einem solchen fall verhält, keine ahnung.
Eine Minifraktion "alt SVP" stellt 2 Bundesräte. Damit ist die Konkordanz ad absurdum geführt. Dann geht die SVP in die Opposition.
Interessant dann: die Regierung besteht aus 4.5 Rechten und 2.5 Linken (so etwa). Die Rechte geht aber trotzdem in die Opposition...
Alles dreht sich hier nur noch um Blocher...
Verfasst: 12.12.2007, 15:48
von SeBaselOnMyRhein
Shurrican hat geschrieben:die prinzipielle marktöffnung (zugegemenermassen mit der unschönen nebenerscheinung des eu-apparates) kann man demfall auch als libertär bezeichnen, im gegensatz zur derzeitigen rosinenpickerei (sprich klientelpolitik) an der auch die svp ihren anteil hat. ausserdem, was hat die restriktive einwanderungspolitik der svp mit klassisch liberal zu tun?
Ein souveräner Staat kann den Markt selbständig und freiwillig öffnen (falls notwendig auch einseitig), ohne seine politischen Rechte zu opfern. Wenn man politische Freiheiten opfert, um wirtschaftliche Freiheiten zu gewinnen, dann ist das ganz bestimmt
nicht libertär.
Der Begriff Rosinenpickerei ist ein unglaublich naiver, beinahe kindlicher Begriff, den sich nur weltfremde Cüpli-Sozialisten ausdenken können. In wirtschaftlichen und politischen Verhandlungen vertreten die einzelnen Parteien eben ihre eigenen Interessen so gut wie möglich. Wenn man eine Vereinbarung findet, die für beide Parteien Vorteile bringt, kommt es zu einem Vertrag - und sonst eben nicht. Na und?
Gehst Du etwa in ein Geschäft und sagst: "Oh, dieser TV-Apparat ist aber billig! Wenn ich den jetzt kaufen würde, dann wäre das Rosinenpickerei. Ich möchte ihnen gerne ein bisschen mehr bezahlen."

Verfasst: 12.12.2007, 15:51
von san gallo
20min:
Christoph Blocher hat sich nach seiner Nichtwiederwahl in den Bundesrat in Schweigen gehüllt. Dafür äussert sich sein Sprecher: Blocher gibt nicht auf. Unterdessen hat sich SVP-Präsident Ueli Maurer vom wiedergewählten Samuel Schmid distanziert: Er sei ab sofort ein Bundesrat ohne Fraktion.
Verfasst: 12.12.2007, 15:56
von Oppositionsfiehrer
das Orakel hat geschrieben: der man sachlich weniger anlasten konnte als dem oft querschiessenden Oppositionsführer.
Ich hab' doch gar nichts gemacht!?!
Verfasst: 12.12.2007, 15:57
von AVATAR
Echo hat geschrieben:Eine Minifraktion "alt SVP" stellt 2 Bundesräte. Damit ist die Konkordanz ad absurdum geführt. Dann geht die SVP in die Opposition.
Interessant dann: die Regierung besteht aus 4.5 Rechten und 2.5 Linken (so etwa). Die Rechte geht aber trotzdem in die Opposition...
Alles dreht sich hier nur noch um Blocher...
sorry ich weiss, aber mir kommt nur KINDERGARTEN in den sinn.
ist es der svp nicht möglich mit den anderen zu reden, muss es nur nach ihrem kopf gehen. schmid war ihnen ja schon lange ein dorn im auge, damals bei seiner wahl war der ueli sehr begeistert darüber............naja was solls, morgen um 08:00 werden wir mehr wissen.
Verfasst: 12.12.2007, 15:57
von Kawa
Das schwarze Schaf wurde endlich rausgekickt

Verfasst: 12.12.2007, 16:00
von goooogle
wie hilflos und verloren muss eine partei sein, welche so trotzen muss.
das volk hat mit 30 % die svp gewählt
das volk hat mit 70 % nicht die svp gewählt
und
die jeweiligen kantone haben auch nicht blocher gewählt, sondern ihren jeweiligen national-oder ständerat, der jeweiligen partei.
also warum um gottesnamen sollte die svp in die opposition, wenn sie ihre sitze behalten können? konkordanz ist nicht personen-kult.
sind doch alle blocher hörig diese armen schafe der svp. man hat ihren führer gestürzt und jetzt jammern sie....
Verfasst: 12.12.2007, 16:00
von k@rli o.
irgendwie würde ich heute abend gerne
diesen Film wieder mal sehen...

Verfasst: 12.12.2007, 16:01
von SeBaselOnMyRhein
Alles dreht sich hier nur noch um Blocher...
Das stimmt. Das Anti-Blocher Geheule ist wirklich nur noch lächerlich.
Verfasst: 12.12.2007, 16:06
von san gallo
SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Das stimmt. Das Anti-Blocher Geheule ist wirklich nur noch lächerlich.
was wär dir lieber, monarchie mit könig christoph I oder eine diktatur mit einem starken führer blocherrrrrr oder doch eine demokratie wo die mehrheit entscheidet und die minderheit das akzeptieren muss?
Verfasst: 12.12.2007, 16:08
von freestate
san gallo hat geschrieben:20min:
Christoph Blocher hat sich nach seiner Nichtwiederwahl in den Bundesrat in Schweigen gehüllt. Dafür äussert sich sein Sprecher: Blocher gibt nicht auf. Unterdessen hat sich SVP-Präsident Ueli Maurer vom wiedergewählten Samuel Schmid distanziert: Er sei ab sofort ein Bundesrat ohne Fraktion.
Gutes Argument für die Berner SVP auszuscheren.
Verfasst: 12.12.2007, 16:11
von los suissos
k@rli o. hat geschrieben:irgendwie würde ich heute abend gerne
diesen Film wieder mal sehen...
kann dir gern die dvd ausleihen, aber Pulau Pulau Bompa ist nicht gerade in meiner umgebung...
bin gespannt ob das schweizer fernsehen reagiert und am abend zb in der rundschau noch ein bisschen spekuliert und recherchiert... scheinbar steht derzeit der schmid sämi ja ohne rückendeckung da!!
irgendwie werd ich den eindruck nicht los, dass morgen entweder gar nix passiert (sprich schlumpf sagt ab und blocher kommt zurück) oder dass das "das ende" der svp bedeutet. sprich BE, SO, GR und eventuell ein paar welsche formieren sich zu einer neuen partei und lassen ZH, AG etc im regen stehen...

Verfasst: 12.12.2007, 16:18
von Lusti
SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Das stimmt. Das Anti-Blocher Geheule ist wirklich nur noch lächerlich.
stimme ich dir zu. die svp reduziert sich selbst auf die personen blocher, maurer und mörgeli.
auch wenn imho der br blocher einen guten job gemacht hat (er hat im gegensatz zu "fendant couchepin" und "valium leui" etwas bewegt) so ist es doch lächerlich das unbedingt um jeden preis er den sitz behalten muss.
ob die svp in der oposition so stark sein wird wage ich zu bezweifeln. gut mit der direkten demokratie haben sie ein starkes mittel zur verfügung, trotzdem ist das nicht der schweizer stil und ich kann mir gut vorstellen, dass die svp mit der zeit als "verhindererpartei" wahrgenommen wird.
schade, der berner flügel und auch viele gemässigte in der svp machen einen guten job. leider ist die zürcher fraktion wieder mal super laut und vorschnell.
Verfasst: 12.12.2007, 16:19
von Shurrican
SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Ein souveräner Staat kann den Markt selbständig und freiwillig öffnen (falls notwendig auch einseitig), ohne seine politischen Rechte zu opfern. Wenn man politische Freiheiten opfert, um wirtschaftliche Freiheiten zu gewinnen, dann ist das ganz bestimmt
nicht libertär.
Der Begriff Rosinenpickerei ist ein unglaublich naiver, beinahe kindlicher Begriff, den sich nur weltfremde Cüpli-Sozialisten ausdenken können. In wirtschaftlichen und politischen Verhandlungen vertreten die einzelnen Parteien eben ihre eigenen Interessen so gut wie möglich. Wenn man eine Vereinbarung findet, die für beide Parteien Vorteile bringt, kommt es zu einem Vertrag - und sonst eben nicht. Na und?
Gehst Du etwa in ein Geschäft und sagst: "Oh, dieser TV-Apparat ist aber billig! Wenn ich den jetzt kaufen würde, dann wäre das Rosinenpickerei. Ich möchte ihnen gerne ein bisschen mehr bezahlen."
wo wir wieder bei der frage angelangt wären, "ei oder huhn". könnte mit ähnlich viel schmalz umschreiben dass wenn man wirtschaftliche freiheiten der politischen unterordnet auch
nicht als libertär deklarieren kann. die blocher-partei ist die letzte partei die den markt freiwillig öffnet, so würde sie ja die einwanderung gutheissen und so ihr grösstes politisches zugpferd, restriktive einwanderungspolitik, verlieren. ausserdem, wenn du rosinenpickerei schon als libertär bezeichnest, es sind die von dir so genannten "cüpli-sozialisten" die mit dem ausland (siehe schengen und co.) verhandeln, um vorteile der schweiz zu bringen, svp hielt bekanntlich nichts von schengen. libertär und svp ist wie mit äpfel und birnen...
Verfasst: 12.12.2007, 16:26
von SeBaselOnMyRhein
Soriak hat geschrieben:"Ueberfremdung" findest du in einem "libertären" oder einem liberalen Wortschatz bestimmt nicht - die Lieberalisierung steht fuer einen Abbau von Grenzen. Nebenbei auch fuer einen Abbau von Subventionen aller Art.
Das stimmt. In einer perfekten Welt sollte man alle Grenzen öffnen. Aber in der Realität funktioniert das leider (noch) nicht, weil die Unterschiede zu gross sind und ein Staat mit einem Sozialsystem nicht beliebig viele Leute aufnehmen kann - das Sozialsystem muss nämlich auch erst von jemandem finanziert werden.
Subventionen abbauen!!! Einverstanden! Auch die Landwirtschaftssubventionen!
Soriak hat geschrieben:Wenn ich mich richtig erinnere, waren sie auch gegen die Stammzellenforschung und das Recht fuer Schwule heiraten zu koennen? Falls ja, ist auch das vollkommen das Gegenteil einer libertaeren Politik.
Stimmt! In solchen Fragen sind die Linken (Grüne/SP) liberaler als die SVP. Leider gibt es keine wirklich libertäre Partei in der Schweiz (wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich).
Verfasst: 12.12.2007, 16:32
von Mindl
John_Clark hat geschrieben:Die Mehrheit hat entschieden - die wollen Blocher nicht - dafür die Widmer. Problem wo? SVP bauscht nur auf, da sie ihren Oberdiktator im Amt behalten wollen - und dies mit allen traurigen mitteln. Ganz lächerlich, was die da abziehen. Sorry, aber 1933 lässt grüssen.
di 1933 hesch wenn d schlumpfine morn ahnimmt und/oder blocher nümmi im amt isch...
wirsch in 4 joor no an mich dänge
---
huere volldotel idäm parlament. het mr dä tollwietig bär in kette (blocher im bundesrot) und jetzt fahrt mr en ine kindergarte, wo mr en freiloht...
Verfasst: 12.12.2007, 16:33
von SeBaselOnMyRhein
san gallo hat geschrieben:was wär dir lieber, monarchie mit könig christoph I oder eine diktatur mit einem starken führer blocherrrrrr oder doch eine demokratie wo die mehrheit entscheidet und die minderheit das akzeptieren muss?
Lieber wäre mir ein Bundesrat wie bisher (inklusive Blocher) aber ohne das kindische Anti-Blocher Theater.
Führer Blocherrrr...
Sorry, aber das ist jetzt einfach nur noch lächerlich.
Verfasst: 12.12.2007, 16:35
von Nur So...
Mindl hat geschrieben:di 1933 hesch wenn d schlumpfine morn ahnimmt und/oder blocher nümmi im amt isch...
wirsch in 4 joor no an mich dänge
---
huere volldotel idäm parlament. het mr dä tollwietig bär in kette (blocher im bundesrot) und jetzt fahrt mr en ine kindergarte, wo mr en freiloht...
Appeasement, isch kei eigeständigi Politik. i finds guet das die andere Parteie jetzt aggiere statt nur uff jede Furz vo däm Zürcher z reagiere...
Verfasst: 12.12.2007, 16:38
von Lake
Nur So... hat geschrieben:Appeasement, isch kei eigeständigi Politik. i finds guet das die andere Parteie jetzt aggiere statt nur uff jede Furz vo däm Zürcher z reagiere...
Blocher ist Schaffhauser
Verfasst: 12.12.2007, 16:38
von AVATAR
SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Lieber wäre mir ein Bundesrat wie bisher (inklusive Blocher) aber ohne das kindische Anti-Blocher Theater.
du schreibst hier von "siehe fetten teil" die einzigen die sich hier ja wohl in diese richtung bewegen kommen zur zeit alle aus der SVP. hast du die miteilungen gelesen, die interview gehört.
schmid wurde quasi aus der partei geworfen, das zeugt von einer wirklicher weitsichtigen zuvorkommenden art der SVP.
kommt mir vor wie ein kleindkind das im laden nicht bekommt was es will und sich dann auf dem boden zwischen den regalen wälzt und "döippelet"
ich habe extra nicht geschrieben von deiner partei

Verfasst: 12.12.2007, 16:38
von dasto
@sebaselonmyrhein
bring mir bitte mal ein vernünfitges argument, warum heute durch die sp oder die cvp die konkordanz verletzt wurde.
und nein, eine person nicht zu wählen verletzt keine konkordanz...
Verfasst: 12.12.2007, 16:38
von san gallo
ist ja eh fast das selbe...

Verfasst: 12.12.2007, 16:42
von SeBaselOnMyRhein
wo wir wieder bei der frage angelangt wären, "ei oder huhn". könnte mit ähnlich viel schmalz umschreiben dass wenn man wirtschaftliche freiheiten der politischen unterordnet auch nicht als libertär deklarieren kann.
Falsch! Da gibt es kein "Huhn oder Ei"-Problem. Die grösstmögliche politische Freiheit und Selbstbestimmung stehen für einen Libertären immer an erster Stelle! Ausserdem ist es kein entweder/oder Problem, man kann ja gleichzeitig beides anstreben.
Verfasst: 12.12.2007, 16:42
von Aficionado
Lake hat geschrieben:Die Konkordanz wird gewahrt - ein sich nicht den Gesetzmässigkeiten des Bundesrats anpassender Blocher wurde abgewählt. Die SVP hat nichts zu heulen.
Ach so, dann müsste aber ein gewisser Herr Couchepin ebenfalls abgewählt werden.
Konkordanz schön und gut, heisst aber nicht, dass man sich nicht intensiv auseinander setzen soll und darf.
Was bringt uns eine "wir alle haben uns lieb" Regierung?
Und wenn es mal richtig konstruktiv abgeht in diesem Lebkuchenpalast, rennt Couchepin wieder zum Blick und heult sich dort aus.
Gerade er ist es doch, der jedem Kollegen in den Rücken fährt, sowohl links wie auch rechts.
Verfasst: 12.12.2007, 16:47
von Vincent Vega
freestate hat geschrieben:Die SVP-Fraktion (mind. 5 Personen brauchts dazu) von Sämi und Eveline könnte so aussehen:
Andreas Aebi, SVP, Bern
Adrian Amstutz, SVP, Bern
Andrea Geissbühler, SVP, Bern
Jean-Pierre Graber, SVP, Bern
Hans Grunder, SVP, Bern
Ursula Haller, SVP, Bern
Rudolf Joder, SVP, Bern
Simon Schenk, SVP, Bern
Erich von Siebenthal, SVP, Bern
Hansruedi Wandfluh, SVP, Bern
Brigitta Gadient, SVP, Graubünden
Hansjörg Hassler, SVP, Graubünden
Die Bündner und Berner haben die Zirücher also für eine Nacht in der Hand. Mörgeli, Blocher, Maurer und der Bub vom Toggenburg stehen momentan mit dem Rücken zur Wand.
Meinst Du das Ernst? Simon Schenk und vor allem Adrian Amstutz fahren einen strammen Blocher-Kurs, die wären für so etwas nie zu haben.
freestate hat geschrieben:Gutes Argument für die Berner SVP auszuscheren.
Die Berner SVP ist nicht mehr so einheitlich positioniert wie noch vor einigen Jahren. Auch in Ihren Reihen hat es inzwischen etliche Hardliner auf Zürcher Kurs.
Verfasst: 12.12.2007, 17:00
von SeBaselOnMyRhein
dasto hat geschrieben:@sebaselonmyrhein
bring mir bitte mal ein vernünfitges argument, warum heute durch die sp oder die cvp die konkordanz verletzt wurde.
und nein, eine person nicht zu wählen verletzt keine konkordanz...
Na ja, auf der Papier wurde die Konkordanz nicht verletzt, faktisch wurde aber die grösste politische Kraft der Schweiz aus der Regierung gekippt. Würde man an Stelle von Leuenberger und Calmy-Rey zwei Hinterbänkler vom "rechten" SP-Flügel (ok, sowas gibt es wohl eher nicht

) wählen, wäre die SP auch nicht mehr richtig vertreten in der Regierung.
In den nächsten 4 Jahren wird das politische Klima einfach noch mühsamer werden in der Schweiz. Die SVP wird - in der Opposition - noch mehr provozieren und die Linken werden noch stärker rumheulen.

Verfasst: 12.12.2007, 17:02
von Hossa
Vincent Vega hat geschrieben:Meinst Du das Ernst? Simon Schenk und vor allem Adrian Amstutz fahren einen strammen Blocher-Kurs, die wären für so etwas nie zu haben.
Die Berner SVP ist nicht mehr so einheitlich positioniert wie noch vor einigen Jahren. Auch in Ihren Reihen hat es inzwischen etliche Hardliner auf Zürcher Kurs.
wie recht du leider hast...
Verfasst: 12.12.2007, 17:03
von goooogle
SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Na ja, auf der Papier wurde die Konkordanz nicht verletzt, faktisch wurde aber die grösste politische Kraft der Schweiz aus der Regierung gekippt. Würde man an Stelle von Leuenberger und Calmy-Rey zwei Hinterbänkler vom "rechten" SP-Flügel (ok, sowas gibt es wohl eher nicht

) wählen, wäre die SP auch nicht mehr richtig vertreten in der Regierung.
doch das hat es schon gegeben!
die sp hatte ihre bundesratskandidatin und diese wurde nicht gewählt...
Verfasst: 12.12.2007, 17:03
von footbâle
Lusti hat geschrieben: die svp reduziert sich selbst auf die personen blocher, maurer und mörgeli.
Wobei M&M höchstens Adlati sind.
Die SVP ist eine ideologische Partei, deshalb hat sie heute eine ideologische BR Wahl präsentiert bekommen - statt einer Kompetenzwahl. Es wird ja wohl niemand behaupten, dass bzgl. Fachkompetenz und Erfahrung Widmer-Schlumpf 'der bessere Mann' als Blocher ist. An ihm geht ein möglicher Wirtschaftsminister verloren, der seinesgleichen sucht.
Aber solange die SVP nur mit ihrem Stammtisch Sermon (mehr Sicherheit, weniger Ausländer und Sozialparasiten) gegen die ihr unfreundlich gesinnten 70% der Bevölkerung anrennt, braucht sie sich über die Bildung unheiliger Allianzen im Parlament nicht zu wundern.
Das selbe gilt für die SVP Erfüllungsgehilfen aus der bürgerlichen Mitte - Filippo L. und Konsorten.