Seite 8 von 12

Verfasst: 23.08.2006, 11:10
von bulldog™
Mindl hat geschrieben:do wird mir sicher ghulfe:

für mi kleins zimmer, isch e kleini suround ahlag in planig (aber dörf nid ztür währde):
do 2 linggs wo dir evt hälfe ...

stereoplay
und
heimkino-technik

Verfasst: 23.08.2006, 11:23
von Corleone
bierkurve_sh hat geschrieben:danke für die info, dann muss ich wohl nochmals über die bücher... :eek:
Wobei man natürlich festhalten muss, dass immer das eigene Empfinden entscheidet. Die Geschmäcker und Ansprüche sind ja bekanntlich verschieden. Aber TEUFEL ist eher bekannt für gute Heimkino-Anlagen als für musikalischen Genuss. In erster Linie muss die Anlage in den eigenen vier Wänden gut klingen, da spielt die individuelle Raumakustik natürlich eine grosse Rolle resp. sie hat das letzte Wort. Insofern hat bulldog recht, am besten man kann die Sache zuhause vergleichen.

Verfasst: 23.08.2006, 11:32
von bierkurve_sh
[quote="bulldogu2122"]optimal wärs wenn du beidi LS-marke bi dir dehaime mit em gliiche equipment teschte wurdsch ... ]

korrekt, wobi da bi teufel nid ganz eifach isch - trotz rückgaberecht. aber im moment tönds d'kef jo no ganz guet. und ha au suscht no 3 boxepaar umstoh, suscht moni denn die mol probiere.

Verfasst: 24.08.2006, 13:06
von san gallo
san gallo hat geschrieben:kennt ebber vo eu lenco? qualität=wie gut?
und up :o :confused:

Verfasst: 24.08.2006, 13:20
von Lou C. Fire
san gallo hat geschrieben:und up :o :confused:
ich meine, dass sich Lenco in den 70ern und Anfangs 80er einen guten Ruf vor allem für Plattenspieler machte. So viel ich weiss wurde die Firma dann aber ins Ausland (Japan?) verkauft/übernommen und stürzte qualitätsmässig ab. Habe jedenfalls den Namen Lenco nie mehr bewusst wahrgenommen...
Aber die Profis/Kenner sind andere! ;)

Verfasst: 24.08.2006, 15:37
von san gallo
[quote="Lou C. Fire"]ich meine, dass sich Lenco in den 70ern und Anfangs 80er einen guten Ruf vor allem für Plattenspieler machte. So viel ich weiss wurde die Firma dann aber ins Ausland (Japan?) verkauft/übernommen und stürzte qualitätsmässig ab. Habe jedenfalls den Namen Lenco nie mehr bewusst wahrgenommen...
Aber die Profis/Kenner sind andere! ]


thx. na dann sollen sie sich mal melden die profis :)

Verfasst: 29.08.2006, 12:28
von bulldog™
[quote="Lou C. Fire"]ich meine, dass sich Lenco in den 70ern und Anfangs 80er einen guten Ruf vor allem für Plattenspieler machte. So viel ich weiss wurde die Firma dann aber ins Ausland (Japan?) verkauft/übernommen und stürzte qualitätsmässig ab. Habe jedenfalls den Namen Lenco nie mehr bewusst wahrgenommen...
Aber die Profis/Kenner sind andere! ]

ha das au so in erinnerig ...

@luzi

dini alag isch mir z farbig ... ;)
Bild

Verfasst: 07.09.2006, 09:31
von san gallo
was sind so in etwa die besten kopfhörer in sachen soundqualität (bässe müssen auch richtig reinhauen :p ) aber vor allem auch material. ich will nichts das schnell verbricht oder so.... was könnt ihr mir empfehlen?
von der grösse her wünsche ich nichts zu grosses. etwa so:


Bild

Verfasst: 07.09.2006, 11:55
von bulldog™
bi kai fan vo so dinger aber sennheiser gheere sicher zu de beschte kopfheerer ... ;)

click pic ...
Bild

Verfasst: 07.09.2006, 22:07
von Corleone
san gallo hat geschrieben:was sind so in etwa die besten kopfhörer in sachen soundqualität (bässe müssen auch richtig reinhauen :p ) aber vor allem auch material. ich will nichts das schnell verbricht oder so.... was könnt ihr mir empfehlen?
von der grösse her wünsche ich nichts zu grosses. etwa so:


Bild
Sennheiser, Grado, AKG, Beyerdynamic

Verfasst: 07.09.2006, 22:15
von ultio
san gallo hat geschrieben:was sind so in etwa die besten kopfhörer in sachen soundqualität (bässe müssen auch richtig reinhauen :p ) aber vor allem auch material. ich will nichts das schnell verbricht oder so.... was könnt ihr mir empfehlen?
von der grösse her wünsche ich nichts zu grosses. etwa so:


Bild
Sony MDR-V700. Die sind für den Preis hammermässig. Für ein ähnliches Sennheiser Produkt zahlst du locker den doppelten Preis. Wenn du aber den Sitznachbarn ärgern willst, sind sie nichts, da bist du mit Sennheiser besser bedient.

Verfasst: 07.09.2006, 22:17
von BadBlueBoy
Ich brauche seit Jahren nur noch Beyerdynamic.
Nicht grad billig aber es lohnt sich (dynamik) !

Verfasst: 07.09.2006, 22:20
von ultio
Und diese In-Ear Kopfhörer sind doch nur Mist. Auch Sennheiser, die ich selbst benutze finde ich nicht wesentlich besser als ein Billigprodukt.

Verfasst: 08.09.2006, 07:26
von Fredy H.
Nummer 1 bei portablen Kopfhöhrern: Koss Porta Pro..

Verfasst: 06.10.2006, 10:24
von bulldog™
Lou C. Fire hat geschrieben:Neukomm!
Ganz leckeri Teili, aber bi dr Technik hani mi jo scho länger fyr d T&A entschiede. Hyte hani aigentlig das Zygs welle bstelle und was stoht am Ladeiigang, woni dert gsi bi? Samstag, 19. August 2006 bleibt das Ladengeschäft geschlossen... :rolleyes:

do no d Bildli

Bild

Bild
y wart immer no ganz gspannt uff dini erschte erfahrigsbriicht ... :confused:

Verfasst: 07.12.2006, 11:01
von ChosenOne
Ich suche ein Homecinema-System.

Könnt ihr mir Tipps und Ratschläge geben? Sollte aber nicht unbedingt über die fr. 1000.-- gehen. je günstiger desto besser. ;)

danke im voraus.

Verfasst: 07.12.2006, 12:08
von bulldog™
komplettsystem oder e zämmegstellts set ?

Verfasst: 07.12.2006, 12:25
von ChosenOne
bulldogu2122 hat geschrieben:komplettsystem oder e zämmegstellts set ?
egal... sollte einfach nicht zu teuer werden und ein gutes preist- Leistungsverhältnis aufweisen. ich bin absoluter banause auf diesem gebiet.

Verfasst: 07.12.2006, 12:28
von Pippo Inzaghi
ChosenOne hat geschrieben:egal... sollte einfach nicht zu teuer werden und ein gutes preist- Leistungsverhältnis aufweisen. ich bin absoluter banause auf diesem gebiet.
Falls Banause, geh ins Geschäft und nimm für 400-500 irgend ein dahergelaufenes Set, wo dich die Bedienung gut dünkt (es gibt NIX Beschisseneres im Leben als eine neue Anlage (TV, DVD, etc), wo du dich dann jedes Mal aufregst, weil dir die Bedienung zu umständlich ist, und es optisch in deine Stube passt (falls das wichtig ist) und du wirst zufrieden sein.. Wichtig ist auch Platzbedarf, Kabellänge (Rücklautsprecherkabel müssen laaange sein, sonst gleich zukaufen, für Banausen ohne audiophile Ansprüche genügt das abgepackte billige Kabel längst).

Ein Gedanke könnte sein, ob ein aktiv Basswoofer nötig ist. 5+1 heisst vorne links&rechts, center, hinten links&rechts PLUS Bass. Der Bass ist nicht zwingend nötig, aber nett. Je nach Set dabei oder auch nicht.

Ich würde auf eine bekannte Marke achten. Dinge wie "Intersound", "M-Electronic" usw geniessen nicht mein uneingeschränktes Vertrauen. Wenn da Panasonic, Philips, Toshiba oder Sowas draufsteht, fühl ich mich jeweils besser.

Verfasst: 07.12.2006, 12:32
von Pippo Inzaghi
Auf den ersten Blick gute Vorschläge :

http://www.interdiscount.ch/webapp/wcs/ ... 0&p3=10158

http://www.interdiscount.ch/webapp/wcs/ ... 0&p3=10158

http://www.interdiscount.ch/webapp/wcs/ ... 0&p3=10158


Mögliche Punkte zum Drauf schauen:

- Codefree möglich?
- DivX, SVcD usw möglich?
- Wieviele Fernbedienungen?
- Rücklautsprecher kabellos? (Scheisse, brauchst 1t Batterien/Monat)
- Evtl HD-Recorder schon eingebaut?


Preisvergleich in mehreren Läden machen! Es kann locker sein, dass das Gerät bei Mediamarkt grad Aktion ist und du 100.-- sparen kannst (oder anderswo).

Verfasst: 07.12.2006, 12:37
von ChosenOne
Pippo Inzaghi hat geschrieben:Auf den ersten Blick gute Vorschläge :

http://www.interdiscount.ch/webapp/wcs/ ... 0&p3=10158

http://www.interdiscount.ch/webapp/wcs/ ... 0&p3=10158

http://www.interdiscount.ch/webapp/wcs/ ... 0&p3=10158


Mögliche Punkte zum Drauf schauen:

- Codefree möglich?
- DivX, SVcD usw möglich?
- Wieviele Fernbedienungen?
- Rücklautsprecher kabellos? (Scheisse, brauchst 1t Batterien/Monat)
- Evtl HD-Recorder schon eingebaut?


Preisvergleich in mehreren Läden machen! Es kann locker sein, dass das Gerät bei Mediamarkt grad Aktion ist und du 100.-- sparen kannst (oder anderswo).
ich danke dir vielmals!

hab da noch ne dämliche frage... die rücklautsprecher sollte ja wohl auf kopfhöhe montiert sein. gibt es da extra ständer oder halter für an die wand?

Verfasst: 07.12.2006, 12:42
von Pippo Inzaghi
Müssen überhaupt nicht auf Kopfhöhe sein. Im Gegenteil. Ist zwar Geschmackssache.

Ich hab sie weit oben (Kabel im Kanal hochgezogen, damits ans-tändig aussieht), damit mir die nur als Beilage gedachten hinteren Klänge nicht direkt aufs Gehirn brettern. Normalerweise haben sie eine Halterung dran, damit man sie per Schraube an die Wand dübeln kann. Es gibt aber auch Metallständer. Designtechnische Geschmackssache. Hätte noch 2 alte Metallständer rumliegen, die ich nicht mehr brauche. Höhenverstellbar. Wahnsinnsdinger. Na? :D

Verfasst: 07.12.2006, 12:43
von ChosenOne
Pippo Inzaghi hat geschrieben:Müssen überhaupt nicht auf Kopfhöhe sein. Im Gegenteil. Ist zwar Geschmackssache.

Ich hab sie weit oben (Kabel im Kanal hochgezogen, damits ans-tändig aussieht), damit mir die nur als Beilage gedachten hinteren Klänge nicht direkt aufs Gehirn brettern. Normalerweise haben sie eine Halterung dran, damit man sie per Schraube an die Wand dübeln kann. Es gibt aber auch Metallständer. Designtechnische Geschmackssache. Hätte noch 2 alte Metallständer rumliegen, die ich nicht mehr brauche. Höhenverstellbar. Wahnsinnsdinger. Na? :D
nach dem :D bin ich mehr als skeptisch! ;)

aber danke für die hilfe. dann verkaufe ich wohl heute noch eine kuh und gehe dann in den mediamarkt. mal schauen was dort so herumliegt.

Verfasst: 07.12.2006, 12:45
von Pippo Inzaghi
Sind ernsthaft absolut in Ordnung die Ständer. Impfall!

Grüsse die Kuh von mir

Verfasst: 10.12.2006, 20:24
von CdaMVvWgS
Wo kann y in dr Schtadt Kopfhörer (Marke: Sennheiser; Modell: HD 457) kaufe? im ID, wony se letscht joor kauft ha, händs se nid ka...

Die ersten Turntables mit USB-Ausgang zum direkten Anschluss an Mac und PC

Verfasst: 20.01.2007, 02:41
von bulldog™
Digitalisieren Sie Ihr Vinyl

ION hat den weltweit ersten USB Plattenspieler entwickelt, der es ermöglicht Ihre alte Vinyl Sammlung direkt mit der mitgelieferten Recording Software auf einem Computer aufzunehmen und als MP3 zu speichern. Der Anschluss über Plug and Play USB ist kinderleicht und erfordert keine besonderen Treiber. Auch die Mindestanforderungen an den Rechner sind sehr gering und der iTTUSB ist mit jeder Software kompatibel, die USB Audiosoundkarten unterstützt.

Der Lieferumfang beinhaltet die Recording Software Audacity für MAC und PC sowie eine Demoversion von BIAS Soundsoap 2, mit der sich die aufgenommenen Audiodaten restaurieren lassen, das heißt, es können z.B. Knackser und andere Störgeräusche reduziert werden. Die fertige Aufnahme kann als WAV Audio in CD Qualität oder als MP3 gespeichert werden.

Durch die interne Wandlung gibt der Plattenspieler neben dem üblichen Phono Signal auch einen Line Pegel aus, wodurch er ohne Vorverstärkung direkt an jeden Cinch Line Eingang (AUX oder CD Eingang) ihrer Hifi-Anlage angeschlossen werden kann.

Als weiteres Highlight bietet der iTTUSB auch einen Miniklinken Stereo Eingang über den Sie ein weiteres Gerät, z.B. ein Kassettendeck oder ein Radio anschließen können, was den Plattenspieler zu einem idealen Werkzeug zum Archivieren und digitalisieren von alten Aufnahmen macht.

Die professionelle Anti-skating Funktion verbessert die Spurlage der Nadel und damit die Stereo Balance des Signals. Die Wiedergabegeschwindigkeit ist standardmäßig zwischen 33,33 und 45 Umdrehungen wählbar.

* Abbildung ähnlich. Die Farbe der Plattentellerauflage (Slipmat) kann sich von der Abbildung unterscheiden und ändert nichts an den technischen Eigenschaften des Gerätes.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Bild


Features

* 33 oder 45 Umdrehungen (RPM)
* Anti-Skating für verbesserte Stereo Wiedergabe
* Line Pegel Cinch Ausgänge
* USB Anschluss

Computer Anforderungen

* PC mit Windows 98, 2000 oder XP
* Mac mit OS9 oder höher
* Ein freier USB 1.1 Anschluss

Inhalt der Verpackung

* Plattenspieler mit Riemenantrieb
* Vinyl Recording Software
* USB Kabel
* Tonabnehmer-System mit Nadel
* 45 Adapter (Singles)

UVP inkl. 16% MwSt.: 179,00 u20AC

quelle:http://www.ion-audio.de

Verfasst: 20.01.2007, 14:56
von tilly

Verfasst: 23.01.2007, 13:32
von Lou C. Fire
Für Bulldog!

Bin mit der Kombination von DVD-Receiver K1-AV von T&A und den Lautsprechern P4-XL von Piega absolut zufrieden.

Natürlich war die Umstellung vor allem von meinen alten etwas Bass lastigen Wharfdale-Boxen auf die vor allem durch ihren unverkennbaren Bändchenhochtöner jeden einzelnen Ton klar und präzise wiedergebende Piega etwas gewöhnungsbedürftig. Da die Komponenten nicht in einem eigens dafür vorgesehenen Raum, sondern im Wohnbereich zum Einsatz gelangen, habe ich beim Kauf auch dem Design den entsprechenden Stellenwert eingeräumt, welchen die Lautsprecher mit ihrem gebürsteten Alugehäuse mehr als nur Rechnung tragen. Aus den gleichen Überlegungen kam auch nur eine Einkomponentenlösung bei der Technik in Frage. Hier hatte T&A mit dem designtechnisch gelungenen DVD-Receiver K1-AV sowohl betr. Hörgenuss als auch Verarbeitungsqualität keinerlei Konkurrenz. Im grossen und ganzen darf wohl aber davon gesprochen werden, dass das Lautsprecher-System für die gewählte Technik von T&A das obere Limit darstellt.

Verfasst: 23.01.2007, 15:03
von bulldog™
Lou C. Fire hat geschrieben:isch jo guet, am beschte kunnsch halt mol gho loose...
B&W Jünger schiine allerdings schwer z bkehre si....
hett eppis ... aber los mi immer wieder bekehre ... :D
mit T&A bisch allerdings scho wiit obe ... ;)

Verfasst: 17.10.2007, 18:56
von Mindl
wo stecket unseri profis:

also in planig stoht e:
onkyo 505E mit
canton movie cd 201


----

wo chan ich das teste i dä region (in zug wüssti wo -lol-)
rendierts no zuesatz speaker zhole oder längt 5.1?? (sunst gits no 2 böxli meh. miestis aber bim bstelle scho wüsse... aber irgendwie gseh ich dä sin vomene 7.1 imene kleine zimmer nid. da bringt doch erst in grosse rühm eppis :) )

oder sind boxe zbillig für dä verstärker??? alternativ boxevorschläg :)