Seite 8 von 40

Verfasst: 28.08.2007, 14:11
von robotnik

Verfasst: 28.08.2007, 14:54
von Dingo
Kawa hat geschrieben:Laut dem Artikel immerhin schon 5% des Weltmarktes mit stark steigender Tendenz.
Erschreckend auch die Zahlen betr. Entwicklung eines neuen Medikaments (China ca. 120 Mio $ / Europa & USA ca. 800 Mio $) ......

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,363946,00.html
Wenn Du den Artikel aber zu Ende liest, merkst Du, das da noch eine ganze Menge zu regeln ist, bevor China als Standort für R&D von internationalem Standard gelten kann. Die meisten Firmen gehen ausschliesslich jetzt schon hin, damit sie mal den Schuh in der Tür haben.

Verfasst: 28.08.2007, 15:12
von Soriak
Kawa hat geschrieben: Erschreckend auch die Zahlen betr. Entwicklung eines neuen Medikaments (China ca. 120 Mio $ / Europa & USA ca. 800 Mio $) ......
Ohne ethische Richtlinien, mit billigen Testsubjekten und wenig Regulationen kann man sehr billig Medikamente entwickeln. Es hilft auch, wenn die Betroffenen die Firma bei moeglichen Schaeden nicht verklagen koennen. ;)

Hoffe jedoch trotzdem, dass wir unseren Markt nicht China anpassen. Das ist noch schlimmer als die Aldi Mentalitaet, auch wenn der Markt sehr effizient ist. Wie gesagt, die Probleme in den USA zeigen genau, was falsch ist. Gerade wenn es zu Medikamenten kommt, sollte die Sicherheit ueber allem stehen.

Nebenbei hoffe ich, dass die EU in Zukunft die aus den USA bekannten Sammelklagen einfuehren wird. Keine Aufsichtsbehoerde kann den Druck aufbringen, den Millionen von potentiellen Klaegern erzeugen. Das wird wohl das einzige sein, was uns in Zukunft noch ein vernuenftiges Mass an Sicherheit bietet.

Das BAG ist beschaeftigt mit ihren Vogelgrippemasken...

Verfasst: 28.08.2007, 17:09
von rotzlöffel
Soriak hat geschrieben: Gerade wenn es zu Medikamenten kommt, sollte die Sicherheit ueber allem stehen.

Nebenbei hoffe ich, dass die EU in Zukunft die aus den USA bekannten Sammelklagen einfuehren wird. Keine Aufsichtsbehoerde kann den Druck aufbringen, den Millionen von potentiellen Klaegern erzeugen. Das wird wohl das einzige sein, was uns in Zukunft noch ein vernuenftiges Mass an Sicherheit bietet.

Das BAG ist beschaeftigt mit ihren Vogelgrippemasken...
die nullrisiko-mentalität verträgt sich leider nur nicht mit innovation und fortschritt.

sicherheit von medikamenten und produkten muss durch klare regelwerke und (zulassungs-)vefahren gewährleistet werden, nicht durch ein willkürliches instrument, wie dies die sammelklagen nun mal sind.

Verfasst: 28.08.2007, 17:25
von Soriak
rotzlöffel hat geschrieben:sicherheit von medikamenten und produkten muss durch klare regelwerke und (zulassungs-)vefahren gewährleistet werden, nicht durch ein willkürliches instrument, wie dies die sammelklagen nun mal sind.
Sammelklagen sind nicht willkuerlich - jedenfalls nicht erfolgreiche.

Wenn du zu Schaden kommst, weil ein Produkt fahrlaessig entwickelt oder ungenuegend getestet wurde, dann klagst du. Wenn 100,000 Leute zu Schaden kamen, dann klagen halt so viele Leute und man hat eine Sammelklage. Wenn jeder dieser Leute auch nur 1,000.- bekommt (manchmal deckt das nicht mal die Monatsdosis eines Medikamentes!) kommen schon 100m zusammen.

Ob die Sanktionen der EU und USA da wirklich besser sind? Diese haben Novartis, wenn ich mich richtig erinnere, auch mal fuer gemeinsam ueber $1 Milliarde verklagt. Davon hat der Konsument (also der eigentlich Geschaedigte) natuerlich keinen Rappen gesehen. Wunderbar...

Verfasst: 28.08.2007, 17:50
von rotzlöffel
Soriak hat geschrieben:Sammelklagen sind nicht willkuerlich - jedenfalls nicht erfolgreiche.
das meinst du nicht wirklich ernst, oder ?

bezgl. qualitätskonrollen sind sammelklagen ungeeignet, da willkürlich. will heissen, sie kommen nur zustande, wenn jemand klagt. qualitätskontrolle muss systematisch und fortlaufend sein. oder etwa nicht ?

aber OT, anyway.

Verfasst: 28.08.2007, 18:16
von BadBlueBoy
Der neuste SVP running Gag.. in Aarau hängen Plakate mit der Aufschrift "Aarau oder Ankara" und "Baden oder Baghdad". Pünktlich zum eidg. Älpler- und Schwingfest hing der Schund.

Bild


SVP nach Ankara !!

Verfasst: 28.08.2007, 18:39
von robotnik
BadBlueBoy hat geschrieben:Der neuste SVP running Gag.. in Aarau hängen Plakate mit der Aufschrift "Aarau oder Ankara" und "Baden oder Baghdad". Pünktlich zum eidg. Älpler- und Schwingfest hing der Schund.
SVP nach Ankara !!
Dr Stöffu het sich doch dört grad detscht Joor igschliimt!
Inkonsequent aber das Konstant.

Verfasst: 28.08.2007, 20:36
von z basel a mym ryy
SVP muss ihr «Höllen»-Video vom Netz nehmen
Junge Hip-Hopper haben sich gegen die SVP durchgesetzt: Bis spätestens heute Mittag muss die Partei ihr Wahlkampfvideo aus dem Internet entfernen. Das hat ein Bieler Gericht entschieden.

Artikel zum Thema
Junge Bieler klagen gegen «Höllen»-Video der SVP
Die Freude von Cedric Romanens war gross, als er heute Abend von seinem Sieg gegen die grösste Schweizer Partei erfuhr. Zusammen mit einem 14-jährigen Kollegen hatte der 22-Jährige gegen die SVP geklagt. Die beiden werfen der Partei, respektive dem von ihr beauftragten Filmproduzenten vor, sie und fünf weitere Bieler Jugendliche getäuscht zu haben.

Man habe ihnen vorgegaukelt, ein Schulvideo zur Gewaltprävention zu drehen. Stattdessen prügeln, vergewaltigen und fixen die Bieler Hip-Hopper nun in einem SVP-Wahlkampfvideo namens «Himmel oder Hölle». Dort sind sie für die Hölle zuständig, während Bundesrat Christoph Blocher und seine Frau den Himmel spielen dürfen. Auch wurden die Gesichter der Jugendlichen nicht wie offenbar versprochen unkenntlich gemacht.

Bei Ungehorsam droht SVP eine Busse
Werbung

Das wollen sich die Hip-Hopper und deren Eltern nicht bieten lassen. Sie haben eine Anwältin eingeschaltet, die sich nun vor Gericht - zumindest vorläufig - durchgesetzt hat. «Bis spätestens 29. August, 12.00 Uhr» müsse das Video aus dem Internet entfernt werden, befand heute das Kreisgericht Biel-Nidau in einer superprovisorischen Verfügung. Darüber hinaus hat es der SVP «ab sofort verboten, den Video-Clip in irgendeiner Form und in irgendeinem Zusammenhang zu verwenden».

Sollten die SVP-Verantwortlichen dieser Aufforderung nicht nachkommen, droht ihnen das Gericht mit einer Busse oder Freiheitsstrafe. Noch ist aber nicht ausgeschlossen, dass die Partei das Video später doch wieder ins Internet stellen darf. Denn der Gerichtsentscheid ist lediglich ein provisorischer. Die SVP kann jetzt innert zehn Tagen schriftlich dazu Stellung nehmen.

SVP hat es die Sprache verschlagen
SVP-Sprecher Roman Jäggi wollte die Verfügung heute nicht kommentieren. Auch nicht die Tatsache, dass der SVP das rechtliche Gehör vorerst verweigert wurde. Der Fall liege nun bei den Juristen.

Deren Aufgabe ist nicht ganz einfach, denn die Jugendlichen haben ein Recht auf ihr Bild. Die SVP muss also beweisen, dass die Hip-Hopper einem Auftritt im Wahlvideo explizit zugestimmt haben. Wäre dieser Nachweis kein Problem, hätten ihn die SVP respektive ihr Filmproduzent wohl längst erbracht.

Das Bieler Gericht erachtete es daher als «glaubhaft», dass die Jugendlichen getäuscht wurden. Ihre Darstellung, wonach sie kein Drehbuch sahen, sich nicht um die Visionierung der definitiven Fassung kümmerten und vom Filmproduzenten lediglich den Übernamen kennen («Hörmi» oder «Hörbi»), erscheine zwar «auf den ersten Blick etwas abenteuerlich». Dies lasse sich wohl nur durch das jugendliche Alter und die Unerfahrenheit der Hip-Hopper erklären. Andererseits kann sich das Bieler Kreisgericht nicht vorstellen, dass sich jemand freiwillig in einem SVP-«Höllen»-Video derart unvorteilhaft darstellen lässt.


haha!! zum glück!wurde auch zeit!! lügenpartei!! können nicht mal sagen für was sie das video drehen

aber die plakate sind ja nicht besser :mad: schäme mich für diese dinger

Verfasst: 28.08.2007, 21:00
von Soriak
rotzlöffel hat geschrieben:das meinst du nicht wirklich ernst, oder ?

bezgl. qualitätskonrollen sind sammelklagen ungeeignet, da willkürlich. will heissen, sie kommen nur zustande, wenn jemand klagt. qualitätskontrolle muss systematisch und fortlaufend sein. oder etwa nicht ?

aber OT, anyway.
Ich moechte Qualitaetskontrollen ja nicht ersetzen - ich sage nur, dass Sammelklagen zusaetzlich einen wuenschenswerten Effekt haben.

Verfasst: 28.08.2007, 22:21
von Kawa
Dingo hat geschrieben:Wenn Du den Artikel aber zu Ende liest, merkst Du, das da noch eine ganze Menge zu regeln ist, bevor China als Standort für R&D von internationalem Standard gelten kann. Die meisten Firmen gehen ausschliesslich jetzt schon hin, damit sie mal den Schuh in der Tür haben.
Ich geb ja zu, habe nicht alles gelesen, aber ...
Die Entwicklung eines Medikaments kostet in China etwa 120 Millionen Dollar, in den USA und Europa seien eher 800 Millionen üblich, schätzt General Biologic. Und während die Medikamentenentwicklung in den USA durchschnittlich acht bis zehn Jahre dauert, bekommt ein Wirkstoff in China innerhalb von fünf bis acht Jahren eine Zulassung. Ein milliardenschwerer Vorteil. Denn je länger ein Medikament innerhalb des patentgeschützten Zeitraums verkauft werden kann, umso höher ist der Erlös.
Wenn das stimmt ist das mind. 1 Mia Vorteil.
Damit kann man beinahe alle systembedingten Unterschiede .............

Verfasst: 28.08.2007, 22:53
von Soriak
Ist das Medikament dann aber auch in Europa und den USA zugelassen? Oder nur in China?

Falls es weltweit zugelassen ist, dann wuerde ich die Testphase auch nach China verlegen. Die Forschung kann weiterhin hier ausgefuehrt werden. Billige Testsubjektive wird man in China bestimmt finden.

Verfasst: 29.08.2007, 07:28
von Dave

Verfasst: 29.08.2007, 11:00
von Soriak
Ein Auszug vom SVP Video ist nebenbei weiterhin als Werbung auf der Titelseite von Telebasel...

Kann man das irgendwo melden, wenn es heute Abend weiterhin dort zu finden ist? Haette doch laut Gerichtsbeschluss entfernt werden muessen, oder?

Verfasst: 29.08.2007, 11:07
von Rankhof
Soriak hat geschrieben:Ein Auszug vom SVP Video ist nebenbei weiterhin als Werbung auf der Titelseite von Telebasel...

Kann man das irgendwo melden, wenn es heute Abend weiterhin dort zu finden ist? Haette doch laut Gerichtsbeschluss entfernt werden muessen, oder?
bis heute um 12.00 Uhr muss es weg

Verletzungen der superprovisorischen Verfügung kannst du dem Amtsgericht Biel-Nidau melden (die wirds aber kaum kümmern) oder aber der Anwältin der Jungen, Anna Hofer.

edit: Kenne E-Mail-Adresse, auf Anfrage

Verfasst: 29.08.2007, 11:07
von robotnik
Soriak hat geschrieben:Ein Auszug vom SVP Video ist nebenbei weiterhin als Werbung auf der Titelseite von Telebasel...

Kann man das irgendwo melden, wenn es heute Abend weiterhin dort zu finden ist? Haette doch laut Gerichtsbeschluss entfernt werden muessen, oder?
Bis Heute Mittag um 12.00.

Verfasst: 29.08.2007, 13:32
von Soriak
Ist weiterhin auf Telebasel...

Verfasst: 29.08.2007, 13:40
von Brandstifter
Auch immer noch auf der off. SVP HP: liste3.tv !!!!

Verfasst: 29.08.2007, 13:41
von Brandstifter
Soriak hat geschrieben:Ist weiterhin auf Telebasel...
Warum macht Telebasel Reklame für die SVP????? :mad: :mad:

Verfasst: 29.08.2007, 13:44
von Vincent Vega
Ich seh das ganze nicht so dramatisch:

Nachdem sich die SVP seit dem Bundesratseinzug von Blocher in den letzten Jahren langsam aber sicher als "solide" bürgerliche Kraft etablierte (auch dank einigen zugegeben profilierten Persönlichkeiten (z.B. Peter Spuhler), erfolgt nun der Rückfall in die rechtspopulistische Vergangenheit.

Kurzfristig mag das vielleicht aufgehen, langfristig wird die SVP sich aber selber schaden (siehe z.B. die FPÖ in Österreich oder die Pim Fortuyn Liste in Holland).

Verfasst: 29.08.2007, 14:03
von Tuborg
Brandstifter hat geschrieben:Warum macht Telebasel Reklame für die SVP????? :mad: :mad:
Denke nicht erst seit heute, dass die "Redaktion" dieses "Senders" dem SVP-Gedankengut nahe steht.

Verfasst: 29.08.2007, 14:04
von robotnik
Tuborg hat geschrieben:Denke nicht erst seit heute, dass die "Redaktion" dieses "Senders" dem SVP-Gedankengut nahe steht.
...oder dem geistigen Potential.

Verfasst: 29.08.2007, 14:06
von Rankhof
Brandstifter hat geschrieben:Auch immer noch auf der off. SVP HP: liste3.tv !!!!
tiptop, dann verstösst die SVP gegen Art. 292 StGB... :)

Verfasst: 29.08.2007, 14:17
von Brandstifter
Pressemitteilung von . SVP HP

(SVP) Am Mittwochmorgen ist eine superprovisorische Verfügung des Gerichts Biel-Nidau per Post bei der SVP eingegangen, die verlangt, dass die SVP ihren Film „Himmel und Hölle“ zurückzieht. Hinter der Klage stehen zwei junge Männer, die mit anderen zusammen für das Video als Statisten mitgewirkt haben und für ihre Leistungen bezahlt wurden. Die SVP hat das Video „Himmel und Hölle“ wie gefordert vom Netz genommen.

Die Botschaft des Videos „Himmel und Hölle“ ist klar: Es zeigt unter anderem Szenen mit Kriminalität, Jugendgewalt, Drogenkonsum, Vergewaltigung etc. Szenen, wie sie in der Schweiz leider alltäglich geworden sind. Das Video zeigt auch, wie man diesen Problemen präventiv begegnen kann: Indem man am 21. Oktober SVP wählt, verändert man die Politik, die für diese wachsenden Sicherheitsprobleme in der Schweiz verantwortlich ist. Wer SVP wählt, stärkt die Politik der SVP und unternimmt ganz konkret etwas gegen Kriminalität und Gewalt.

Dass die linken Parteien die unangenehmen Themen Jugendgewalt und Ausländerkriminalität im Wahlkampf nicht diskutieren möchten, ist bekannt. Dass mit dem Verbot des SVP-Films „Himmel und Hölle“ ein weiterer Versuch, diese Probleme offen zu diskutieren, zunichte gemacht wird, ist bedauerlich und nicht im Sinne der Meinungsäusserungsfreiheit. Die SVP wird sich aber auch durch gerichtliche Klagen nicht von ihrer Botschaft abbringen lassen und weiterhin für eine sichere Schweiz sowie gegen Jugendgewalt und Kriminalität eintreten.

Die Vorwürfe der jugendlichen Statisten, die beim Film mitgewirkt haben, sowie die Aussagen des verantwortlichen Filmteams sind sehr widersprüchlich. Deshalb hat die SVP einen Rechtsanwalt eingeschaltet und wird vorläufig in dieser Sache keine Stellungnahme mehr abgeben (laufendes Verfahren).

Bern, 29. August 2007

Verfasst: 29.08.2007, 18:18
von sergipe
Brandstifter hat geschrieben: Dass die linken Parteien die unangenehmen Themen Jugendgewalt und Ausländerkriminalität im Wahlkampf nicht diskutieren möchten, ist bekannt. Dass mit dem Verbot des SVP-Films u201EHimmel und Hölleu201C ein weiterer Versuch, diese Probleme offen zu diskutieren, zunichte gemacht wird, ist bedauerlich und nicht im Sinne der Meinungsäusserungsfreiheit.
Die jommre jo schlimmer als die Linke.

Verfasst: 29.08.2007, 22:31
von Läggerlifreak
sergipe hat geschrieben:Die jommre jo schlimmer als die Linke.
nööö bi de Linke wär no mind. 3 mol s'Wort Nazi respektive Nationalsozialistisches Gedankeguet vorcho ;)

Verfasst: 31.08.2007, 11:14
von sergipe
SVP Baselland kai Dräck besser:

http://www.20min.ch/news/basel/story/16053036

Verfasst: 31.08.2007, 15:02
von Kawa
Mit einem echten Mord werben, unterste Schublade :mad:

Ausserdem ist das ganze in den USA passiert ???

Verfasst: 31.08.2007, 15:10
von Brandstifter
Mich machts ächt wüetig und ohnmächtig, dass me sowas fyr e Wahlkampf ins Internet stellt. Dass me sowas zuelosst und nid yschrittet. Für mich het das nüt me mit dr SVP ztue. Ych wähl die Partei uss ideologische Gründ nid, aber gopffriedli die händ doch vor e paar Joohr e anderi Politik gmacht.

Verfasst: 31.08.2007, 17:15
von Knoflicek
Die Schweizer Bevölkerung wurde vergangene Woche mit folgender
Frage konfrontiert:

"Haben wir zuviele Ausländer in der Schweiz ?"

20% : / Ja
10% : / Nein
70% : معهد الأمن العالمي بواشنطن