Seite 8 von 15
Verfasst: 02.06.2007, 12:34
von Rot-Blau Pat
Ich kann diese Diskussionen um unseren Trainer nicht verstehen..
(immer noch nicht) Wir haben einen der besten Trainer.. klar gehts
immer besser.. (hab mich auch scho über Gross / Auswechslungen geärgert)
..aber es geht auch schlächter. Ich denke nicht, dass wir mit anderen Trainern
die gleichen Erfolge erziehlt hätten. Bei weitem nicht. (6 nationale Titel in 8
Jahren / 1x CL-Achtelfinal + 1 x Uefacup-Vietelfinal) Ich denke nicht, dass
andere das in dieser Konstanz geschafft hätten. Auch mit dem gleichen
oder grösseren Budget nicht.
Geld alleine machts nicht. Es hilft.. klar! Aber ist nicht alles.. siehe Chelsay
oder Bayern dieses Jahr. Beispiele dafür gibts genug. Und wenn Geld alles
wäre, hätten wir international gegen all diese Clubs welche wir geschlagen
haben auch keine Chance gehabt.
Natürlich muss der FCB Meister werden. Und dass er nun 3x in den letzten
6 Saisons nur 2. geworden ist, hat auch seine Gründe.
2003 hatte GC eine sehr gute Mannschaft.. und das Glück das Ding bis
zum Schluss durchzuziehen.
2006 passiert alle 50 Jahr mal so.. (unvermögen + Müdigkeit des FCB und Glück des FCZ)
.. und 2007 war eine Folge des 2006 sowie wieder Glück des FCZ.
Verfasst: 02.06.2007, 12:56
von No_IP
Rot-Blau Pat hat geschrieben:
Ich denke nicht, dass
andere das in dieser Konstanz geschafft hätten. Auch mit dem gleichen
oder grösseren Budget nicht.
Geld alleine machts nicht.
Da bin ich auch der Meinung, dass andere Vereine DIESE Konstanz auch nicht geschafft hätten. Sie haben sogar bewiesen das sie mit weniger Mittel noch mehr rausholen können. Beim FCB zeigt man wie man mit viel Geld wenig rausholt.
Geld entscheidet über die Qualität. Zum es verständlicher auszdrücken in %, ob jetzt ein Verein 10% oder etvtl auch 30% mehr Budget zu Verfügung hat, muss Platz eins nicht zwingend sein. In der grossen Ligen ist die Differnez bei 100% vom Krösus zum Bettler. Der FCB hat aber 300% mehr, aber dies zum nächsten der Liga. Zum schwächsten der Liga weist der FCB ein Plus von 1000% Prozent auf !!! Jetzt soll einer noch behaupten Ertrag und Aufwand stimmt überein.....
Verfasst: 02.06.2007, 13:07
von Fenta
No_IP hat geschrieben:Da bin ich auch der Meinung, dass andere Vereine DIESE Konstanz auch nicht geschafft hätten. Sie haben sogar bewiesen das sie mit weniger Mittel noch mehr rausholen können. Beim FCB zeigt man wie man mit viel Geld wenig rausholt.
Geld entscheidet über die Qualität. Zum es verständlicher auszdrücken in %, ob jetzt ein Verein 10% oder etvtl auch 30% mehr Budget zu Verfügung hat, muss Platz eins nicht zwingend sein. In der grossen Ligen ist die Differnez bei 100% vom Krösus zum Bettler. Der FCB hat aber 300% mehr, aber dies zum nächsten der Liga. Zum schwächsten der Liga weist der FCB ein Plus von 1000% Prozent auf !!! Jetzt soll einer noch behaupten Ertrag und Aufwand stimmt überein.....
Ja aber die anderen haben ganz geheime Geldgeber, daher ist die Differenz zum zweiten nur 285% und zum Schwächsten nur lumpige 998%...
Verfasst: 02.06.2007, 13:18
von No_IP
Fenta hat geschrieben:Ja aber die anderen haben ganz geheime Geldgeber, daher ist die Differenz zum zweiten nur 285% und zum Schwächsten nur lumpige 998%...
Ja klar und Basel spielt die unschuldige Maria.
(die Spielergehälter sind nicht so geheim wie man denkt, daher auch der Druck auf die Vereine)
Letzte Bundesligasaison hatte Bayern 155% mehr zur Verfügung als das 2. höchste Budget und 521% mehr als das kleinste Budget.
Verfasst: 02.06.2007, 13:20
von Beckenpower
No_IP hat geschrieben:Geld entscheidet über die Qualität. Zum es verständlicher auszdrücken in %, ob jetzt ein Verein 10% oder etvtl auch 30% mehr Budget zu Verfügung hat, muss Platz eins nicht zwingend sein. In der grossen Ligen ist die Differnez bei 100% vom Krösus zum Bettler. Der FCB hat aber 300% mehr, aber dies zum nächsten der Liga. Zum schwächsten der Liga weist der FCB ein Plus von 1000% Prozent auf !!! Jetzt soll einer noch behaupten Ertrag und Aufwand stimmt überein.....
Diese Rechnung geht nicht auf.
Person A hat 1.-
Person B hat 10.-
Person C hat 500.-
Person D hat 1000.-
Person B hat 10 mal so viel wie Person A
Person D hat doppelt so viel wie Person C
Bei welchem Vergleich ist der Unterschied jedoch grösser? Ganz klar doch beim zweiten, auch wenn dort der Faktor nur mal 2 ist.
So ist es auch mit den Budgets. In den (vergleichsweise) tiefen Budgetgrössen in denen wir uns in der Schweiz bewegen sind die Unterschiede rein vom Faktor her natürlich viel grösser. Vom absoluten Unterschied ist der Unterschied aber viel kleiner als in anderen Ligen. Deshalb hinkt deine Rechnung.
Verfasst: 02.06.2007, 13:26
von No_IP
Beckenpower hat geschrieben:Vom absoluten Unterschied ist der Unterschied aber viel kleiner als in anderen Ligen. Deshalb hinkt deine Rechnung.
Irgendwo hängt deine Überlegung. Genau deswegen die Rechnung mit %ten.

Verfasst: 02.06.2007, 13:27
von Fenta
Wann kommt denn endlich ein Angebot für unseren Clown? Please, ihr Manager aus Deutschland und, nein kein und, aus einem anderem Land wird sowieso keines kommen...
Verfasst: 02.06.2007, 14:27
von edge
find d statistik us dr hütige baz sehr geil. dr trainer, mit dr zweitlängste astellig bimene superleague verein isch dr fringer, wo erst biz mehr als ä joor dört isch...
Verfasst: 02.06.2007, 15:58
von Beckenpower
[quote="No_IP"]
Irgendwo hängt deine Überlegung. Genau deswegen die Rechnung mit %ten. ]
Absoluter Unterschied = Budget A - Budget B = Differenz als Betrag in CHF
Prozentualer Unterschied = (Budget A/Budget B) x 100 = Differenz in Prozent
Prozentualer Unterschied kann man aber auch in "x mal so hoch" angeben.
Verein XY hat 200% des Budgets von Verein ABC = Verein XY hat 2x soviel Budget wie Verein ABC
(diese Formulierung habe ich benutzt, sagt aber eben eigentlich das selbe aus)
Meine Aussage war nun, dass bei höheren Beträgen die Prozentzahlen für den selben absoluten Unterschied wesentlich kleiner sind.
D.h konkret in Deutschland sind die Budgets allgemein viel höher als in der Schweiz. Und obwohl die Unterschiede prozentual gesehen vielleicht nicht so gross scheinen sind die absoluten Unterschiede doch viel grösser.
Verfasst: 02.06.2007, 16:06
von Bender
Fenta hat geschrieben:Wann kommt denn endlich ein Angebot für unseren Clown? Please, ihr Manager aus Deutschland und, nein kein und, aus einem anderem Land wird sowieso keines kommen...
Aus Deutschland kommt kein Angebot mehr. Der hat schon dreimal abgelehnt und ist in den letzten 2 Jahren mit dem grössten Budget der Liga nicht Meister geworden. Welche Vereinsführung in Deutschland kann/will dies vor der lokalen Presse verantworten?
Verfasst: 02.06.2007, 16:08
von Querdängger
Beckenpower hat geschrieben:Absoluter Unterschied = Budget A - Budget B = Differenz als Betrag in CHF
Prozentualer Unterschied = (Budget A/Budget B) x 100 = Differenz in Prozent
Prozentualer Unterschied kann man aber auch in "x mal so hoch" angeben.
Verein XY hat 200% des Budgets von Verein ABC = Verein XY hat 2x soviel Budget wie Verein ABC
(diese Formulierung habe ich benutzt, sagt aber eben eigentlich das selbe aus)
Meine Aussage war nun, dass bei höheren Beträgen die Prozentzahlen für den selben absoluten Unterschied wesentlich kleiner sind.
D.h konkret in Deutschland sind die Budgets allgemein viel höher als in der Schweiz. Und obwohl die Unterschiede prozentual gesehen vielleicht nicht so gross scheinen sind die absoluten Unterschiede doch viel grösser.
Es ist heute sehr schwierig, das Budget eines Clubs genau zu definieren. Es gibt einige Fussballclubs, denen werden Spieler gratis und franko zur Verfügung gestellt und werden von Sponsoren finanziert.Diese Beträge erscheinen dann nicht im Budget. Ich kann schon ein Budget von CHF 10 Mio ausweisen, wenn 6 teure Stars von externen Leuten finanziert werden. So bei GC so beim FCZ.
Meiner Meinung nach haben beide Clubs ein ähnlich hohes Budget wie der FCB.
Verfasst: 02.06.2007, 16:14
von Beckenpower
Querdängger hat geschrieben:Es ist heute sehr schwierig, das Budget eines Clubs genau zu definieren. Es gibt einige Fussballclubs, denen werden Spieler gratis und franko zur Verfügung gestellt und werden von Sponsoren finanziert.Diese Beträge erscheinen dann nicht im Budget. Ich kann schon ein Budget von CHF 10 Mio ausweisen, wenn 6 teure Stars von externen Leuten finanziert werden. So bei GC so beim FCZ.
Meiner Meinung nach haben beide Clubs ein ähnlich hohes Budget wie der FCB.
Es ging mir auch vor allem darum dass die Rechnung von No IP nicht aufgeht, da er Vergleiche zieht die man so nicht ziehen kann (Traue keiner STatistik die du nicht selbst nach deinen Gunsten interpretiert hast)
Und ich glaube dass die Zürcher Vereine nicht das selbe Budget haben wie der FCB auch nicht mit fremdfinanzierten Spielern. Aber das heisst nicht dass Basel sooo viel mehr Geld zur Verfügung hat. Basel invesiert abartig viel in langfristigen Erfolg (Nachwuchsarbeit, professionelle Strukturen, Scouting) und hat auch höhere Kosten (Sicherheit, administrativer Aufwand, Fanbeziehungen).
Der FCB ist nun über Jahre an der nationalen Spitze, Zürich hat zwei gute Saisons hingelegt und auch viel Glück gehabt. Nächstes Jahr wird vermutlich der Absturz kommen, etwas das Basel trotz grösseren Substanzverlusten immer wieder vermeiden konnte, gerade wegen der langfristigkeit der Investitionen.
Verfasst: 02.06.2007, 16:18
von Querdängger
Bender hat geschrieben:Aus Deutschland kommt kein Angebot mehr. Der hat schon dreimal abgelehnt und ist in den letzten 2 Jahren mit dem grössten Budget der Liga nicht Meister geworden. Welche Vereinsführung in Deutschland kann/will dies vor der lokalen Presse verantworten?
Von wo willst Du wissen, dass CG keine Angebote aus dem Ausland erhalten hat. Wir wissen das alles nicht. CG ist längerfristig an den Club gebunden. Deshalb gehen seriöse Clubs, die einen vertraglich gebunden Trainer holen wollen nicht sofort damit in die Presse. Sie fragen zuerst den Vorstand, ob sie mit ihm verhandeln dürfen. Und wenn CG sagt, dass er nicht interessiert ist, dann ist das Thema eh nicht mehr interessant.
Du hast glaube ich gar nichts kappiert. Grösstes Budget der Liga bedeutet noch lange nicht = Meister. Beispiel: bayern München, Real Madrid, Chelsea. Mit Geld kann man den Erfolg nicht erkaufen, es macht es höchstens leichter. Dem FCB wurden die Spieler nur so weggekauft. Der FCB hat in 2 Jahren praktisch eine ganze Mannschaft verloren. Das kann die beste Mannschaft nicht verkraften. Für mich hat der "Clown" in der Rückrunde bewiesen, dass er eben doch ein Grosser ist ! Und zu Deinem Lieblingstrainer Othmar Hitzfeld. Welch blamable Vorstellung hatte er bei den Bayern abgeliefert. Unter ihm ging es nur noch abwärts. Dabei stand ihm das stärkste Kader aller BL Clubs zur Verfügung. Hitzfeld ist bereits jetzt wieder sehr umstritten und die Vorwürfe an den Vorstand für die Verpflichtung von O.H. und die anschliessende Vertragsverlängerung werden immer heftiger.
Fazit: ein Trainer mit grossem Namen macht noch lange keine grosse Mannschaft. Dazu baucht es unter anderem viel Glück, viel Toleranz und Verständnis.
Verfasst: 02.06.2007, 16:47
von footbâle
Querdängger hat geschrieben:
Grösstes Budget der Liga bedeutet noch lange nicht = Meister. Beispiel: bayern München, Real Madrid, Chelsea. Mit Geld kann man den Erfolg nicht erkaufen, es macht es höchstens leichter.
Querdängger, mit Verlaub - keine dieser Mannschaften hat das Doppelte der Mittel der Nummer 2 ihrer Liga zur Verfügung. Ausserdem ist der Unterschied zwischen 180 und 150 Mio. kleiner als der zwischen 30 und 15. (Auch wenn das mathematisch nicht stimmt).
Mit Geld kann man keinen Erfolg kaufen. Korrekt. Aber mit unseren Voraussetzungen / unserem Aufwand MUSST du Schweizer Meister werden. Das kann doch niemand bestreiten. Alles andere ist kein Ziel. Und Rang 2 bedeutet deshalb 'nicht erfüllt'. Ohne wenn und aber.
Verfasst: 02.06.2007, 17:06
von Blaue Tomate
Vom logischen Standpunkt mag es ja stimmen: der FCB müsste mit seinem
Budget jedes Jahr das Double holen.
Ehrlich gesagt bin ich froh, dass dem nicht so ist. Wir haben ja gesehen, wie
dauernder Erfolg verwöhnt.
Die zwei Titelabgaben an den FCZ waren ärgerlich und haben uns in unserem
Stolz verletzt. Das ist aber va das Problem unseres Stolzes, genaugenommen
unseres unersättlichen Egos, das keine Niederlagen erträgt, va nicht gegen
den Erzrivalen.
Jedenfalls war die Freude über den Cupsieg am Pfingstmontag emotionaler
und spontaner als die auf dem Schachbrett kalkulierbaren letzten beiden
Meistertitel. Das verdanken wir aber nur den schmerzlichen vorangegangenen
Niederlagen. Zum Glück garantiert Geld keinen Erfolg: bei anderen ist diese
Floskel einfach dahergesagt, bei sich selbst (wenn der eigene Club eben der
Krösus ist) manchmal nur schwer akzeptierbar, aber er gilt genauso.
Verfasst: 02.06.2007, 17:35
von Fenta
Querdängger hat geschrieben: Für mich hat der "Clown" in der Rückrunde bewiesen, dass er eben doch ein Grosser ist
Dann freue dich doch, dass er noch ein paar Jahre bei uns bleibt. Kopf hoch, das nächste mal schafft es dein Lieblingstrainer wieder, und wenn nicht, halb so wild, war halt die Doppelbelastung UEFA-Cup und Meisterschaft zu viel oder der Weggang von Petric konnte nicht richtig kompensiert werden oder die Vorbereitung in St. Moritz und den Malediven war nur suboptimal oder die ständige Absenz der vielen Nationalspieler war ein zu grosses Handicap oder die Halbwertszeit des Koks wurde immer kürzer usw...
Verfasst: 03.06.2007, 09:05
von SCAR
@No-IP
Deine % Rechnungen sind gut und recht..aber der FCB legt seinem Budget angemessen, eine normale Differenz zu 90% der Vereine in der Super League..Nur ist es so dass das Budget des FCZ reicht, diese Differenz auch zu erspielen. Oder kurz gesagt: Der Rest der Liga ist derart schwach dass der FCB eine sehr gute Saison hinlegen muss um Meister zu werden, da der FCZ dem Rest die Punkte genauso abknöpft...Als Beispiel dient auch die Saison 2002/2003:
1. GC 53 Punkte
2. FCB 52 Punkte Bilanz: 24-7-5
3. YB 32 Punkte...
Das sind 20 Punkte mehr als der drittplatzierte und die Bilanz des FCB unter Berücksichtigung der Mehrfachbelastung (Champions League, Cupsieg) ganz sicher nicht schlecht, GC machte einfach als 2. Kraft ihre Arbeit und war auch mit klar weniger Geld eben auch eine Klasse besser als der Rest der Liga...
Über die vergangene Saison habe ich alles gesagt, sehr spezielle Vorzeichen und Nach-Makel...soll jeder denken was er will, aber auch denken lassen..Petric hat es im Fussballtalk richtig ausgeführt..
Den einzigen verpassten Titel den ich dem FCB vorwerfe, ist der letzte Saison..der wurde ganz einfach fahrlässig verspielt!
Der Rest, gute Europacup Bilanzen von Champions League- Middlesborough (manche erwarten ganz einfach zuviel, der FCB ist international kein Kaliber, mit diesem viel diskutierten Budget und der hiesigen Liga ist man ein Träumer erwartet man regelmässig Champions League) und 3 von 6 möglichen Cupsiegen...(so von wegen eigene Gesetze..keine schlechte Konstanz..)
Verfasst: 03.06.2007, 10:40
von No_IP
SCAR hat geschrieben:
1. GC 53 Punkte
GC hatte damals noch ein Spielerkader um die 15. Mio.
In der Saison konnte man den Fehler nur dem Trainer anlasten, den sportlich gesehen war es absolut die stärkste Mannschaft in der ganzen Liga.
Damals trag der Vorstand keine Mitschuld am Versagen.
Beckenpower hat geschrieben:
D.h konkret in Deutschland sind die Budgets allgemein viel höher als in der Schweiz. Und obwohl die Unterschiede prozentual gesehen vielleicht nicht so gross scheinen sind die absoluten Unterschiede doch viel grösser.
Gehst du noch zur Schule? Deine Überlegungen sind absolut auf dem Holzweg.
Verfasst: 03.06.2007, 10:47
von No_IP
Querdängger hat geschrieben:Von wo willst Du wissen, dass CG keine Angebote aus dem Ausland erhalten hat.
Du hast glaube ich gar nichts kappiert. Grösstes Budget der Liga bedeutet noch lange nicht = Meister. Beispiel: bayern München, Real Madrid, Chelsea.
Das ist Fakt...
Es behauptet keiner, dass das grösste Budget gleich Meister wird. Denn Bayern, Real wie auch Chelsea haben nicht 200% oder mehr zur Verfügung als das 2. höchste Budget.
Verfasst: 03.06.2007, 10:49
von Fenta
No_IP hat geschrieben:GC hatte damals noch ein Spielerkader um die 15. Mio.
In der Saison konnte man den Fehler nur dem Trainer anlasten, den sportlich gesehen war es absolut die stärkste Mannschaft in der ganzen Liga.
Damals trag der Vorstand keine Mitschuld am Versagen.
Unser Trainer glaubte damals, wenn er dem Gegner den Kapitän wegkauft, wäre dies das Ei des Kolumbus. War eine komplett falsche Einschätzung, denn hätten wir damals den Nunez geholt - er hätte bei uns nicht mal spielen müssen - wären wir mit Abstand Meister geworden...
Verfasst: 03.06.2007, 11:05
von Beckenpower
No_IP hat geschrieben:Gehst du noch zur Schule? Deine Überlegungen sind absolut auf dem Holzweg.
Ist es etwa zu hoch für dich?
Nochmals extra für dich:
Deutscher Verein A, Budget: 500 Millionen
Deutscher Verein B, Budget: 400 Millionen
Verein A hat 125% des Budgets von Verein B. Absolut ausgedrückt sind es aber 100 Millionen
Schweizer Verein A, Budget: 30 Millionen
Schweizer Verein B, Budget: 10 Millionen
Verein A hat 300% des Budgets von Verein B. Absolut ausgedrückt sind es aber 20 Millionen
Prozentual gesehen scheint der Schweizer Verein A weit überlegen sein zu müssen.
Mit Blick auf die absoluten Zahlen müsste allerdings die Dominanz des deutschen Vereins A viel höher sein.
Deshalb geht die Prozentrechnung (und vor allem der Vergleich mit dem Ausland wo viel höhere Budgets die Regel sind) nicht auf, da bei höheren Budgets die prozentualen Unterschiede eher abnehmen auch wenn die absoluten Unterschiede krass wachsen.
Verfasst: 03.06.2007, 11:43
von SCAR
No_IP hat geschrieben:In der Saison konnte man den Fehler nur dem Trainer anlasten, den sportlich gesehen war es absolut die stärkste Mannschaft in der ganzen Liga.
Was genau willst du dem Trainer anlasten bei einer Bilanz von:
Meisterschaft/Cup 02/03--> 29 Siege, 7 Unentschieden und 5 Niederlagen...
71 % Siege
17% Unentschieden
12 % Niederlagen
Oder auf 7 Siege kommen 2 Unentschieden und 1 Niederlage...miserable Bilanz...
Champions League:
5 Siege
4 Unentschieden
5 Niederlagen
Da musst du mir jetzt genau sagen, was den Gross falsch gemacht hat in dieser Saison...Dass GC mit 15 Milionen und sich nur auf die Meisterschaft konzentrierend, kein gefährlicher Gegner sein darf für einen 3-fach belasteten FCB mit 10 Milionen mehr (aber auch wahrscheinlich doppelt so hohen Sicherheitskosten und Personalkosten--mehr Angestellte--bessere Spieler-->mehr Lohn), soll ja wohl ein Witz sein...Ob beste Mannschaft hin oder her, die Belastung war viel höher auf diese Kader und hätten noch andere Klubs den Job ihrem Budget gerescht gemacht, wäre GC nicht auf einer Höhe mit Basel gewesen...
Verfasst: 03.06.2007, 12:28
von Siegfried
Fenta hat geschrieben:Dann freue dich doch, dass er noch ein paar Jahre bei uns bleibt. Kopf hoch, das nächste mal schafft es dein Lieblingstrainer wieder, und wenn nicht, halb so wild, war halt die Doppelbelastung UEFA-Cup und Meisterschaft zu viel oder der Weggang von Petric konnte nicht richtig kompensiert werden oder die Vorbereitung in St. Moritz und den Malediven war nur suboptimal oder die ständige Absenz der vielen Nationalspieler war ein zu grosses Handicap oder die Halbwertszeit des Koks wurde immer kürzer usw...
und du gehe doch weinen, da er wohl bleibt der böse, blöde trainer.
was wär dir eigentlich lieber? selbst an der linie zu stehen oder sich einfach ueber einen anderen nerven?
nicht dass er fehlerlos waere der CG, aber einen besseren wirst du hier so schnell nicht mehr sehen! ..aber du waerst sicher ein ganz grosser..
Verfasst: 03.06.2007, 13:15
von Tsunami
Siegfried hat geschrieben:und du gehe doch weinen, da er wohl bleibt der böse, blöde trainer.
was wär dir eigentlich lieber? selbst an der linie zu stehen oder sich einfach ueber einen anderen nerven?
nicht dass er fehlerlos waere der CG, aber einen besseren wirst du hier so schnell nicht mehr sehen! ..aber du waerst sicher ein ganz grosser..
Aber bitte wieder auf das Thema zurückkommen. Fakt ist, dass es Gründe pro/contra CG gibt. Darum muss man sich nicht gegenseitig zerfleischen, oder?
Verfasst: 03.06.2007, 13:30
von Fenta
war doch nicht schlimm, die Tränen werde ich mir aufsparen, wenn er denn endlich geht...

Verfasst: 03.06.2007, 14:59
von Siegfried
bis es soweit ist, werde ich dich aber wohl eh schon zerfleischt haben..
Verfasst: 03.06.2007, 15:24
von Fenta
Siegfried hat geschrieben:bis es soweit ist, werde ich dich aber wohl eh schon zerfleischt haben..
Zeit dafür wirst du haben, dem wird doch schon bald der Vertrag um weitere 5 Jahre verlängert werden...

Verfasst: 03.06.2007, 16:36
von Siegfried
Fenta hat geschrieben:Zeit dafür wirst du haben, dem wird doch schon bald der Vertrag um weitere 5 Jahre verlängert werden...
wollen wir es hoffen und bis dann dieser auslaueft wirst du ihm sicher auch ein wenig nachtrauern..
dass wir ihm heute schon viel zu verdanken haben sind wir uns wohl einig, oder denkst du es gaebe viele, welche hier aehnliches erreicht haetten?
(wie gesagt auch ich bin nicht immer mit ihm einverstanden (bsp: Zanni) aber im grossen und ganzen halte ich ihn fuer den besten..)
Verfasst: 03.06.2007, 17:01
von Kimplayer
Siegfried hat geschrieben:wollen wir es hoffen und bis dann dieser auslaueft wirst du ihm sicher auch ein wenig nachtrauern..
dass wir ihm heute schon viel zu verdanken haben sind wir uns wohl einig, oder denkst du es gaebe viele, welche hier aehnliches erreicht haetten?
(wie gesagt auch ich bin nicht immer mit ihm einverstanden (bsp: Zanni) aber im grossen und ganzen halte ich ihn fuer den besten..)
Wer läutete hauptsächlich die erfolgreiche Championsleague Zeit ein?
Für dich ist es (höchstwahrscheinlich) nur Gross.
Ich sage aber, dass vorallem E. Vogel und R. Jäggi diese Ära "zu verantworten haben". Jäggi durch die Sanierung des Vereins und Vogel durch die Transfers. Meinst Du, dass ein Ergic wegen Gross nach Basel kam? Glaubst Du dass Chipps wegen Gross den Weg hierher gefunden hat?
Und sorry mit diesem Kader hätten auch einige andere Trainer Erfolg.
Gross ist ein guter Trainer, der alles andere als sekundär anschaut (dafür Hut ab).
Verfasst: 03.06.2007, 17:11
von Querdängger
footbâle hat geschrieben:Querdängger, mit Verlaub - keine dieser Mannschaften hat das Doppelte der Mittel der Nummer 2 ihrer Liga zur Verfügung. Ausserdem ist der Unterschied zwischen 180 und 150 Mio. kleiner als der zwischen 30 und 15. (Auch wenn das mathematisch nicht stimmt).
Mit Geld kann man keinen Erfolg kaufen. Korrekt. Aber mit unseren Voraussetzungen / unserem Aufwand MUSST du Schweizer Meister werden. Das kann doch niemand bestreiten. Alles andere ist kein Ziel. Und Rang 2 bedeutet deshalb 'nicht erfüllt'. Ohne wenn und aber.
Bayern München hat ein doppelt so hohes Budget wie der VfB Stuttgart ! € 60 zu € 115 Mio ! Chelsea hat ein doppelt so hohes Budget wie der 4. Platzierte ! Spieler kann man nicht einfach im Shopping Center ab der Stange einkaufen. Ein guter Spieler muss auch noch bereit sein, in unserer Liga oder beim FCB spielen zu wollen. Deshalb Geld haben für gute Transfers zu tätigen ist das eine, das andere ist gute Spieler zu finden, die zum FCB kommen wollen. Der FCB hat nicht nur eine teure 1. Mannschaft (meiner Rechung nach nicht so viel teurer als diejenige des FCZ, YB oder GC), sondern hat auch mit Abstand das teuerste Stadion in der Schweiz und investiert sehr viel Geld in den Nachwuchs. Zudem hätten wir ja das Double geholt, wenn dem FCZ nicht 2 Punkte geschenkt worden wären ! Zu E.Vogels Zeiten hatte GC auch mit grossem Abstand das höchste Budgets und sie wurden trotzdem auch nicht Meister in Serie !