Seite 8 von 13

Verfasst: 29.06.2007, 16:01
von pluto
Wie viel wiegt so ein Spinnaker? Macht ja sicher noch einiges aus.

[Verschwörungsmodus]
War's am Ende sogar so geplant?
[/Verschwörungsmodus]

;)

Verfasst: 29.06.2007, 16:04
von swony
LUV Marke, alles iO
24 sec vor NZL

Verfasst: 29.06.2007, 16:05
von Platini
Alinghi mit 24' Vorschprung ufe letschte Am Wind-Kurs

Verfasst: 29.06.2007, 16:05
von geforce
Barty hat geschrieben:unglaublich schlächt die blinghi... unglaublich
ez hend sogar scho wider 2 sek verlore :rolleyes:

Verfasst: 29.06.2007, 16:08
von swony
pluto hat geschrieben:Wie viel wiegt so ein Spinnaker?
Üblicherweise wiegt das Material um die 70g/m2 wie gross der Alinghi Spi ist müsste halt noch recheriert werden ;)

Verfasst: 29.06.2007, 16:09
von swony
Platini hat geschrieben:Alinghi mit 24' Vorschprung ufe letschte Am Wind-Kurs
HEHE Vorwind mein Lieber ;)

Verfasst: 29.06.2007, 16:10
von Barty
geforce hat geschrieben:ez hend sogar scho wider 2 sek verlore :rolleyes:
rise dödels...
sone segel isch schiins 5 tennisfälder gross... het sicher e paar 100kg...

Verfasst: 29.06.2007, 16:14
von pluto
[quote="swony"]Üblicherweise wiegt das Material um die 70g/m2 wie gross der Alinghi Spi ist müsste halt noch recheriert werden ]

Gemäss http://www.kleinezeitung.at/ hat der Spinnaker einer AC-Yacht eine Fläche von 500m2, würde also 35 kg ausmachen. Bei einem Gesamtgewicht von 24t (wieder gemäss obigem Link) also nicht besonders viel.

Verfasst: 29.06.2007, 16:15
von Barty
pluto hat geschrieben:Gemäss http://www.kleinezeitung.at/ hat der Spinnaker einer AC-Yacht eine Fläche von 500m2, würde also 35 kg ausmachen. Bei einem Gesamtgewicht von 24t (wieder gemäss obigem Link) also nicht besonders viel.
dasch jo nix!

Verfasst: 29.06.2007, 16:16
von Platini
[quote="swony"]HEHE Vorwind mein Lieber ]

Äh meini jo... :o :D

Verfasst: 29.06.2007, 16:17
von swony
Barty hat geschrieben:rise dödels...
sone segel isch schiins 5 tennisfälder gross... het sicher e paar 100kg...
Bestimmt :D
Ich schätz as ihres WEttkampfmat 60g/M2 wiegt dr Spi isch gmäss mine Recherche um die 400m2 git nach Adam Riese 24 Kg

Verfasst: 29.06.2007, 16:17
von Sharky
no 1800m bis zum Ziel und 60m Vorsprung für dAlinghi :cool:

Verfasst: 29.06.2007, 16:18
von Barty
Sharky hat geschrieben:no 1800m bis zum Ziel und 60m Vorsprung für dAlinghi :cool:
bi dene ihrem könne längt das nie!

Verfasst: 29.06.2007, 16:19
von baslerstab
Barty hat geschrieben:dasch jo nix!
s'goht ums prinzip!

y würd mr jo nit aamasse, akteure vonere sportart, woni kei ahnig ha, go kritisiere. aber sällem butterbrot sinni jungs sinn glaub scho bitzeli pausene. zerscht fiehre sy zer pause 2x 4:0, denn wäggsle sy 2 stürmer für 2 vrteidiger y und kriege no uff e sagg. hütt spiele d'kiwis 20 minutte zu 7. und sy schiesse in dere zytt numme ei gool. (zum's moll in minnere sprooch ussz'drugge).

Verfasst: 29.06.2007, 16:21
von Hossa
wie schnäll fahrt eigentlich so es boot?

Verfasst: 29.06.2007, 16:21
von Mätzli
Dä Typ tauf y glaub um in "Nothingworth"

Fahrt dä sunscht uf Optimischte?

zem Gligg ka-n-y nid Färnsehluege im Byyro. Y wurd mi närve.

Verfasst: 29.06.2007, 16:23
von Sharky
Sieg mit 100m Vorsprung

Verfasst: 29.06.2007, 16:25
von pluto
Bin ja beileibe kein Experte, aber 100m (19 Sekunden) scheinen mir angesichts der erheblichen Komplikationen, die TNZ hatte, nicht sonderlich souverän. :confused:

Verfasst: 29.06.2007, 16:25
von swony
Tiptop. Alinghi musste nix riskieren, souverän kontrolliert. Ein Sieg im aufgezwungenen 4-1-4-1 sozusagen.

Verfasst: 29.06.2007, 16:35
von Barty
Mätzli hat geschrieben:Dä Typ tauf y glaub um in "Nothingworth"
anke oder nüt isch au kei grosse unterschied...

Verfasst: 29.06.2007, 17:25
von 4052
Die besten Kapitäne stehen immer an Land.

Verfasst: 29.06.2007, 17:28
von Goofy
4052 hat geschrieben:Die besten Kapitäne stehen immer an Land.
Tja, ich wurd gärn mol dr Barty als Skipper erläbe uffeme Boot wie sie im Final gsäglet wärde :D

Verfasst: 29.06.2007, 18:03
von Echo
pluto hat geschrieben:Bin ja beileibe kein Experte, aber 100m (19 Sekunden) scheinen mir angesichts der erheblichen Komplikationen, die TNZ hatte, nicht sonderlich souverän. :confused:
Der Vorsprung ist nicht entscheidend beim Matchrace.
Erstaunlich aber, dass die Alinghi bei Windverhältnissen, bei denen ihr alle Beobachter eine bessere Performance prophezeit hatten, offenbar etwas langsamer war als die Kiwis. Das gibt heute Abend noch zu tun auf der Basis! :D

So, melde mich ab, gehe jetzt selbst für zwei Wochen Segeln! :)

Verfasst: 29.06.2007, 21:36
von toaster
Hossa hat geschrieben:wie schnäll fahrt eigentlich so es boot?
Im vierte Renne het Alinghi glaub emol 10.1 Knote druf gha.

Verfasst: 29.06.2007, 22:42
von geforce
Hossa hat geschrieben:wie schnäll fahrt eigentlich so es boot?
Zwüsche 6 - 12 Knoten
kunnt immer uff e Wind druf ah hald...

Zur Erinnerig
1 Knoten = 1 Seemeile/Stunde = 1,852 km/h = 0,51444 m/s

9 Knoten = 16.668 km/h

Im Durchschnitt fahre d Boot öbe 9 Knote uff Dytsch gseit 16 km/h

Verfasst: 30.06.2007, 16:43
von danish dynamite
puah, sauspannend gsi! :D
4-2

Verfasst: 30.06.2007, 16:52
von Shurrican
grosses come back von alinghi beim 2. am wind kurs

Verfasst: 01.07.2007, 14:48
von swony
Schade, wird allwäh nüm gstartet hüt, schätz y.

Edith: Voilà.

Verfasst: 03.07.2007, 15:22
von schnauz
Dean Barker verteidigt die Spitzenposition beharrlich. An der Wendemarke kann es aber sehr knapp werden, da die Schweizer an dieser Vorfahrt haben.
2 Kilometer fehlen noch bis zur ersten Wendemarke. Die Schweizer blasen per Wende zum Angriff und schon schrumpft der Rückstand auf nur noch 20 Meter.
Mit gut 30 Metern Vorsprung stabilisieren die Kiwis ihre Führung. Doch im Vergleich zu den letzten Rennen ist dieser Vorteil natürlich nur minimal.
Hart wird auf der Startkreuz um jeden Meter gekämpft von den Teams. Die Neuseeländer haben im Augenblick knapp die Nase vorne. Aber eine Bootslänge Vorsprung können sie noch nicht herausholen.
Beide Schiffe haben im Augenblick den gleichen Bootsspeed. Der Beginn des heutigen Rennens verspricht Spannung bis ins Ziel.
Kein Schiff hat einen Vorteil. Synchron nebeneinander segeln beide Schiffe auf dem Wasser.
Start
Beide Schiffe gehen fast zeitgleich über die Startlinie.

Verfasst: 03.07.2007, 15:24
von Taratonga
schnauz hat geschrieben:Dean Barker verteidigt die Spitzenposition beharrlich. An der Wendemarke kann es aber sehr knapp werden, da die Schweizer an dieser Vorfahrt haben. ...
wie lange dauert denn so ein Rennen üblicherweise?