Seite 8 von 10

Verfasst: 06.02.2006, 10:57
von IP-Lotto
@Basic & Coyote: Das tägliche Verhalten jedes Einzelnen beim Konsumieren und der Mobilität ist der Weg. Mit Spenden ist es nicht getan.

Verfasst: 06.02.2006, 10:58
von Bistokid
Gut abgemacht so machen wir's

Verfasst: 06.02.2006, 10:59
von Digge
ich fahr gärn schnäller als 80, rauch, suff, fahr au mit 3 stange no auto, mach sport (verletzigsgfohr!) und bi e fcb-fan....
chumm mir langsam vor wie dr staatsfeind nr.1!!! :confused:

Verfasst: 06.02.2006, 11:00
von Dark Coyote
penalty hat geschrieben:Jetzt hört emol uf mit dene komische Zahle! 80 heisst doch scho "achtzig" was söll also das ig no hindedra? Achtzigig oder wie? :confused:
80igigigigigigigigigigigigigigigigigigigigigigigig ;)

Verfasst: 06.02.2006, 11:00
von Basic
IP-Lotto hat geschrieben:@Basic & Coyote: Das tägliche Verhalten jedes Einzelnen beim Konsumieren und der Mobilität ist der Weg. Mit Spenden ist es nicht getan.
wie gesagt, es ist mir wichtiger die elementaren probleme (hunger etc) mit spenden zu unterstützen als die eigene suppe, die wir uns mit unserem naturunfreundlichen lebenstil der letzten jahrenzehnten selbst eingebrockt haben, auszulöffeln...

Verfasst: 06.02.2006, 11:02
von Dark Coyote
IP-Lotto hat geschrieben:@Basic & Coyote: Das tägliche Verhalten jedes Einzelnen beim Konsumieren und der Mobilität ist der Weg. Mit Spenden ist es nicht getan.
ahhha dämfall hesch din garte und kaufsch s gmües au nid im Lade oder? sunst würdsch jo e LKW unterstütze wo die warr in lade bringt :rolleyes:

jaja do spend ich doch lieber no chli geld isch öppe glich sinvoll......

Verfasst: 06.02.2006, 11:09
von IP-Lotto
Dark Coyote hat geschrieben:ahhha dämfall hesch din garte und kaufsch s gmües au nid im Lade oder? sunst würdsch jo e LKW unterstütze wo die warr in lade bringt :rolleyes:
Warum gleich so extrem? Immer noch schlecht gelaunt?

Es ist weder verboten, den Wohnort dem Arbeitsort und Freizeitverhalten sinnvoll anzupassen, noch tut es weh.

Was den Anbau von Planzen betrifft, bin ich leider völlig ungeschickt und verlasse mich auf Profis, die das besser können und in der Region meines Wohnortes tun.

Verfasst: 06.02.2006, 11:10
von Lou C. Fire
ob 120 oder 80 ich fahre immer so schnell ICH will...

Verfasst: 06.02.2006, 11:12
von Dark Coyote
IP-Lotto hat geschrieben:Warum gleich so extrem? Immer noch schlecht gelaunt?

Es ist weder verboten, den Wohnort dem Arbeitsort und Freizeitverhalten sinnvoll anzupassen, noch tut es weh.

Was den Anbau von Planzen betrifft, bin ich leider völlig ungeschickt und verlasse mich auf Profis, die das besser können und in der Region meines Wohnortes tun.
Schlecht Glunt isch nume dr Vorname! :mad:

Ich hogg die wuche über 6 Stund länger im Auto wäg dere super Lösig! Drum wart ich nume bis emol so e Fotze mir will e Zettel in d Hand drucke wäg dem 80 schrott........

Gsehsch ich bau mis gemüse im gärtli a! ;) :D also dörf ich au 120 fahre :p

Verfasst: 06.02.2006, 11:14
von Basic
[quote="Dark Coyote"]
Gsehsch ich bau mis gemüse im gärtli a! ]

ich esse gar nichts von diesem gemüse und entreisse der natur nur die überzähligen tiere und lasse die pflanzen weiter gedeihen - darf ich nun 150 fahren?

Verfasst: 06.02.2006, 11:18
von Dark Coyote
Basic hat geschrieben:ich esse gar nichts von diesem gemüse und entreisse der natur nur die überzähligen tiere und lasse die pflanzen weiter gedeihen - darf ich nun 150 fahren?
:p genau entlich emol eine wo mis prinzip schnallt! Und wenn jetzt no Granium uf em Balkon hesch dörfsch 160 fahre ;)

ps. do du tier isisch isch das eigentlich sehr guet, do sie so nid no mehr d umwelt chöne verschmutze die drecks viecher! :mad:

Verfasst: 06.02.2006, 11:22
von pernod
Die tiefere Geschwindigkeit auf den Autobahnen bringe gesamtschweizerisch eine Immissionsreduktion von nur rund 0,2 Prozent, was den Aufwand nicht rechtfertige. Ausserdem dürften Lastwagen - mit und ohne Partikelfilter - auf der Autobahn schon heute sowieso nicht schneller als 80 km/h fahren. (Quelle)
na wenn das mal kein Schritt in die richtige Richtung ist... :rolleyes: :rolleyes:

...gestern 195 km mit 80 gefahren *gähn*

Verfasst: 06.02.2006, 11:55
von Basic
pernod hat geschrieben:na wenn das mal kein Schritt in die richtige Richtung ist... :rolleyes: :rolleyes:

...gestern 195 km mit 80 gefahren *gähn*
ist doch toll wenn die landschaft nicht so vorbeirast und man sie so richtig geniessen kann...

Verfasst: 06.02.2006, 12:02
von pernod
Basic hat geschrieben:ist doch toll wenn die landschaft nicht so vorbeirast und man sie so richtig geniessen kann...
Recht hast Du! Endlich kann ich den Burger vom Mäcdrive beidhändig essen und SMS schreiben während der Fahrt ist auch weniger risikoreich! :D

Verfasst: 06.02.2006, 12:19
von Basic
pernod hat geschrieben:Recht hast Du! Endlich kann ich den Burger vom Mäcdrive beidhändig essen und SMS schreiben während der Fahrt ist auch weniger risikoreich! :D
danggschön! jetzt hani e gueti entschuldigung fallsi demnäggscht mol vomene cop aghalte wird :p

Verfasst: 06.02.2006, 12:21
von DonCorleone
Und ich han gmeint es sigg 1.Auguscht wells die ganzi Zit rot blitzt wen ich ume fahre. :mad:

Verfasst: 06.02.2006, 12:31
von Rankhof
Basic hat geschrieben:und s'wychtigschte - d'luft het kai gränze... was bringts scho wenn mir schwitzerli nur 80 fahre während in andere, x-fach grössere länder d'luft verpeschtet wird :rolleyes:

denn sagi lieber schissemeer uf "vorbildsrolle" "umwältschutzpionier" oder was au immer und läbe witer ohni uns um das leidige thema luftverschmutzig z'kümmere.

egoismus allez...
me muess halt differenziere kenne:

es gitt Luftverschmutzige, wo international glöst wärde müen.

S Finstaubproblem isch aber husgmacht. Finstaub produziere mir und anderi Länder scho sit Joore zviel. Was aber das Johr d Gränzwärt so massiv sprängt, isch die spezielli Wätterlag: E wuchelangs stabils Hoch mit Näbel im Mittelland, e Kaltluftpfropfe im Mittelland und Jura. Konsequenz: Dä Finstaub, wo mir produziere, blibt bi uns, will kei Wind weiht, wonen furt befördere wurd. Mir schnuufe Daag für Daag dr genau glich Drägg i.
Bi andere Wätterlage wurdi en Wind dr Finstaub in höcheri Luftschichte trage und schlussändlich wäg vo dr Schwiz, oder zumindest besser verteile, aber so blibt alles an Ort.

Also: Zumindescht bim Finstaub isch alles husgmachte Drägg. International wirds denn z.B. bi CO2 und O3 oder so.

Verfasst: 06.02.2006, 12:36
von Basic
@rankhof... ich scho weiss

aber s'fiinstaubproblem ysch für mi in dämm sinn keins ;)

Verfasst: 06.02.2006, 12:52
von Mugli
Problemlösung:

- Lastwagen auf die Schiene
- Dieselautos mit Partikelfilter ausrüsten oder
- jedes Auto auf Erdgas umrüsten oder
- endlich einmal den Erdölmultis den Geldhahn abschalten und Wasserstoffautos produzieren

Wenn es doch nur so einfach wäre :(

Verfasst: 06.02.2006, 13:07
von Basic
Mugli hat geschrieben: - jedes Auto auf Erdgas umrüsten oder
-
denke bis in 10 jahren wird jeder neuwagen mit erdgasantrieb ausgestattet sein...

Verfasst: 06.02.2006, 13:15
von penalty
Basic hat geschrieben:denke bis in 10 jahren wird jeder neuwagen mit erdgasantrieb ausgestattet sein...
Vergiss es! Da unterschätzst Du die Macht der Erdölgesellschaften aber gewaltig! Der Wasserstoff-Motor ist seit Jahren serienreif. Warum wohl kommt er noch nicht zum Einsatz?

Verfasst: 06.02.2006, 13:17
von Basic
penalty hat geschrieben:Vergiss es! Da unterschätzst Du die Macht der Erdölgesellschaften aber gewaltig! Der Wasserstoff-Motor ist seit Jahren serienreif. Warum wohl kommt er noch nicht zum Einsatz?
wenn diese elende feinstaubdiskussion zu etwas führt, dann zu einer forcierung der herstellung erdgasbetriebener autos...

der druck auf den erdölgesellschaften wird je länger wie grösser ;)

Verfasst: 06.02.2006, 13:50
von Mugli
[quote="Basic"]wenn diese elende feinstaubdiskussion zu etwas führt, dann zu einer forcierung der herstellung erdgasbetriebener autos...

der druck auf den erdölgesellschaften wird je länger wie grösser ]

Das denke ich auch, vorallem ist im Moment der Benzinpreis sehr hoch und Erdgas ist viel billiger und man kommt gleich weit. Zudem kann man Erdgas selber herstellen (in Pratteln wird zur Zeit eine Erdgasherstellfabrik gebaut) und es ist viel umweltverträglicher als Diesel oder Benzin. Leider gibt es aber noch eine zu kleine Auswahl an Fahrzeugen und das Umrüsten muss man im Ausland machen.

Verfasst: 06.02.2006, 13:53
von Basic
Mugli hat geschrieben:Das denke ich auch, vorallem ist im Moment der Benzinpreis sehr hoch und Erdgas ist viel billiger und man kommt gleich weit. Zudem kann man Erdgas selber herstellen (in Pratteln wird zur Zeit eine Erdgasherstellfabrik gebaut) und es ist viel umweltverträglicher als Diesel oder Benzin. Leider gibt es aber noch eine zu kleine Auswahl an Fahrzeugen und das Umrüsten muss man im Ausland machen.
...und du muss deine route anhand der erdgastankstellen planen ;)

Verfasst: 06.02.2006, 14:18
von Mugli
[quote="Basic"]...und du muss deine route anhand der erdgastankstellen planen ]

Wenn du dich ein wenig erkundigt hättest, dann wüsstest du, dass die heutigen Erdgasfahrzeuge mit Benzin und Erdgas fahren können um eben das angesprochene Problem zu umgehen. Zudem würden die Tankstellen auch mit Erdgassäulen ausgestattet werden. Angebot und Nachfrage

Verfasst: 06.02.2006, 14:20
von Basic
Mugli hat geschrieben:Wenn du dich ein wenig erkundigt hättest, dann wüsstest du, dass die heutigen Erdgasfahrzeuge mit Benzin und Erdgas fahren können um eben das angesprochene Problem zu umgehen. Zudem würden die Tankstellen auch mit Erdgassäulen ausgestattet werden. Angebot und Nachfrage
ich spreche von reinen erdgas autos - mit diesem zwitter kann ich nix anfangen ;)

Verfasst: 06.02.2006, 14:26
von Pinkel
Basic hat geschrieben:denke bis in 10 jahren wird jeder neuwagen mit erdgasantrieb ausgestattet sein...
...und dann wird Gasprom uns den Preis diktieren. ;)

Verfasst: 06.02.2006, 14:27
von Basic
[quote="Pinkel"]...und dann wird Gasprom uns den Preis diktieren. ]

machtverhältnisse verlagern sich - ausgeräumt werden sie nie...

Verfasst: 06.02.2006, 14:44
von green_day
[quote="Pinkel"]...und dann wird Gasprom uns den Preis diktieren. ]


Ist IMO auch nur eine Verlagerung des Problems. Denn: Auch Erdgas ist in spätestens 42 Jahren (Quelle: Irgendeine Zeitung letzte Woche) aufgebraucht.
Wie wäre es mal wenn Wasserstoffautos weiterentwickelt würden? Sicherer machen das ganze Zeugs etc. Gäbe sicher irgendwelche Möglichkeiten, da bin ich sicher.


Nur ob das den ganzen Öl Multis recht ist? Naja, wäre ich so einer wäre es mir auch nicht recht: Nur täten sie besser daran eine neue Energiequelle zu entwickeln, die es IMMER gibt, und praktisch 0 Umweltverschmutzung hervorruft. Dann hätten diejenigen, welche diese Quellen "betreiben" oder "herstellen" für ihr Leben, und das des Sohnes, das seines Sohnes, des Sohnes des Sohnes des Sohnes und vielen anderen ausgesorgt. :)


Ob 30 Jahre lang Riesengewinn, oder X Jahrelang hohergewinn - ich würde das zweite wählen.

Verfasst: 06.02.2006, 17:21
von Mugli
green_day hat geschrieben:Ist IMO auch nur eine Verlagerung des Problems. Denn: Auch Erdgas ist in spätestens 42 Jahren (Quelle: Irgendeine Zeitung letzte Woche) aufgebraucht.
Wie wäre es mal wenn Wasserstoffautos weiterentwickelt würden? Sicherer machen das ganze Zeugs etc. Gäbe sicher irgendwelche Möglichkeiten, da bin ich sicher.


Nur ob das den ganzen Öl Multis recht ist? Naja, wäre ich so einer wäre es mir auch nicht recht: Nur täten sie besser daran eine neue Energiequelle zu entwickeln, die es IMMER gibt, und praktisch 0 Umweltverschmutzung hervorruft. Dann hätten diejenigen, welche diese Quellen "betreiben" oder "herstellen" für ihr Leben, und das des Sohnes, das seines Sohnes, des Sohnes des Sohnes des Sohnes und vielen anderen ausgesorgt. :)


Ob 30 Jahre lang Riesengewinn, oder X Jahrelang hohergewinn - ich würde das zweite wählen.
http://www.wasserauto.de