Seite 8 von 9
Verfasst: 05.07.2007, 13:35
von Fraggles
alter sack hat geschrieben:
der alte sack
absolut empehlenswert!
wie alle buecher von Frederick Forsyth.
Lese grad sein neustes buch "Der Afghane"
Konsumrebellen
Verfasst: 05.07.2007, 20:17
von PinguAufGras
Konsumrebellen. Über Gegenkultur und Scheinrebellion.
Lehnen Sie die Konsumkultur ab? Den ganzen Verpackungskram, den Reklamerummel? Eine Modeindustrie, die Jagd auf Ihre Kinder macht, mit dem Ergebnis, dass außer Klamotten von Replay und Schuhen von Nike nichts mehr in die Tüte kommt? Willkommen im Club. Denn selbst in knappen Zeiten gehört in Deutschland eine konsumkritische Haltung fast schon zum guten Ton.
Mit einer paradoxen Konsequenz: Manche Anbieter, die sich von der industriellen Massenfertigung abwenden und nur teure Design-Produkte vertreiben, florieren. Aus Hippies wurden Yuppies.
Filme wie u201EAmerican Beautyu201C, die sich gegen die Entfremdung des modernen Menschen in der Warenwelt wenden, machen Kasse. Gesellschafts-Kritiken wie Naomi Kleins u201ENo Logou201C stürmen die Bestsellerlisten und werden selbst zur Marke. Offenbar funktioniert der Kapitalismus bestens. Er stellt sich sogar auf die Nachfrage nach konsumkritischen Produkten ein.
Aber wie können so viele Menschen das Konsumdenken ablehnen und trotzdem an der Konsumgesellschaft teilnehmen? Und was sind die wirklichen Interessen der Konsumrebellen und Globalisierungsgegner? Wäre es vielleicht ehrlicher, aus dem globalen Kapitalismus das Beste zu machen?
Diesen Fragen sind die renommierten Journalisten Joseph Heath und Andrew Potter in ihrem scharfsichtigen, gründlich recherchierten Buch über Gegenkultur und Scheinrebellion nachgegangen. Es geht um große Offroad-Autos (die Nachfolger der bunt angemalten VW-Busse?) und schicke Lofts (einst besetzte Häuser), um Fahrraddemos und Jute-statt-Plastik-Taschen.
Die Jahrzehnte der Gegenkulturrebellion haben politisch nichts verändert u2026 Letztlich kämpft man nur für sein Recht, die eigene Party zu feiern, schreiben die Autoren. Sie haben Heucheleien und falsch interpretierte Daten bei den Konsumrebellen aufgespürt.
Joseph Heath und Andrew Potter u201EKonsumrebellen. Der Mythos der Gegenkulturu201C. Aus dem Englischen von Thomas Laugstien. 420 Seiten. Fadenheftung. Fester Einband. Rogner & Bernhard bei Zweitausendeins.
Verfasst: 01.01.2009, 12:46
von steven666
Bi au grad an dere Gschicht vom alte Basel um 1349 ume. Sehr spannend - bis jetzt..
Verfasst: 28.06.2013, 20:38
von pan_mundial
Irgendwas neues gerade zu empfehlen?
Bin immer auf der Suche nach lesenswertem aus dem Bereich Philosophie, Psychologie, historische Romane
Gerade wieder mal gelesen und immer noch eines der beeindruckensten: Und Nietzsche weinte - Irvin Yalom
Verfasst: 28.06.2013, 20:57
von Delgado
Bin im WK gerade am FIFA MAFIA am lesen.
http://www.thalia.ch/shop/home/artikeld ... D=10907541
Ein Enthüllungs-Journalist (Thomas Kistner) schreibt darin fakten recherchen über die Machenschaften von FIFA und Funktionären nieder, welche zurück bis zur Gründung von FIFA gehen.
Sehr interessant dabei, dass das ganze auf einem System der Familie Dassler (Adidas) baut.
Verfasst: 28.06.2013, 21:37
von hanfueli
esp hat geschrieben:
Bin immer auf der Suche nach lesenswertem aus dem Bereich Philosophie, Psychologie, historische Romane
Kahneman und Taleb kennsch wohrschinlig wenndi für psychologie interessiersch. vor allem bi "thinking fast and slow" hanni mi paarmol richtig ertappt gfühlt.
Verfasst: 28.06.2013, 23:10
von Mundharmonika
Fraggles hat geschrieben:absolut empehlenswert!
wie alle buecher von Frederick Forsyth.
Lese grad sein neustes buch "Der Afghane"
Frederick Forsyth gehört auch zu meinen Lieblingsschriftstellern. "Die Akte Odessa" gefällt mir nach wie vor am besten. Lese ich immer wieder einmal.
Verfasst: 29.06.2013, 12:47
von uranus3
Blauer Montag, Eisiger Dienstag (vom Autorenpaar Nicci/French)
Eine Psychiaterin kommt verfängt sich in kriminellen Geschichten.
Feinfühliger Krimi, sehr detaillreich und humorvoll:

Verfasst: 16.08.2013, 08:33
von Visions
bi uf dr Suechi noch Ferieleggtüre, was ka empfohle wärde? will mi nid festlege was es muess sii, historischi Romän abr immer gern...
Verfasst: 17.08.2013, 01:01
von nick knatterton
Ich lese in den Ferien gerne was von Martin Suter.
Oder was ganz anderes: Kennst du Kinky Friedman? Zwar eine ganz andere Ecke, aber herrlich. Google den mal.
Verfasst: 17.08.2013, 09:57
von Cello
Roger Strub
"Kalter Abschied"
Verfasst: 04.09.2013, 16:40
von johnDoe
Ich hab kürzlich wieder einen Klassiker hervorgekramt: Der alte Mann und das Meer - Ernest Hemingway. Sehr kurzweilig, interessante Sprache die er benutzt, und mit einer Prise Tiefgang. Muss man einfach gelesen haben.
Verfasst: 04.09.2013, 17:13
von Frau Ti
Mindfuck von petra bock
Ist halt bissi ein psychologiebuch, sehr kurzweilig, spannend..
Verfasst: 04.09.2013, 17:32
von händsche
Der Dateianhang stefonrudel.jpg existiert nicht mehr.
Das Buch handelt von den jungen Stefón Rudel der in Kriegswirren vom Planeten Mars auf die Welterde kommt und dort aufwächst. Dann kommt er auf ein Menschheitsabsicherungsplatoo und erlebt dort viele Abenteuer. So kommt er weiter zum Filmplatto Mars und wird schließlich aufgenommen in die Mars Centauri. Sein Leitspruch lautet ab da Marscentauri ist groß Mars Centauri lebt ewig Groß ist der Sternenkreis. Durch Zufall lernt er einen Höher gestellten Viva Cruse kennen und wird auch Viva Cruse. So schließt er sich als Melder der Französischen Fremdenlegion an und erlebt so zahlreiche Abenteuer. Aber auch auf dem Planeten Mars kehrt er zurück und erlebt Abenteuer. So lernt er auch Dinochen kennen die von einem Fernen Planeten kommt und Filmstar werden will. So rettet er als Soldat der Fremdenlegion die Bretagne und wird hoch ausgezeichnet. Er lernt seine Jugendliebe Mademoiselle Lolo Bebtet Pinzet kennen und verliebt sich in Sie. Er erlebt auch auf dem Gossen Neumond Abenteuer und lernt so ferne Planeten kennen.
Ein spannendes Abenteuerbuch mit mehr als 83000 Wörtern.
Buchkritik
Das Buch ist in einer sehr anspruchsvollen Sprache geschrieben, was man schon in der Zusammenfassung erkennt.
Verfasst: 09.09.2013, 13:44
von Fredy H.
händsche hat geschrieben:[ATTACH=CONFIG]18182[/ATTACH]
Das Buch handelt von den jungen Stefón Rudel der in Kriegswirren vom Planeten Mars auf die Welterde kommt und dort aufwächst. Dann kommt er auf ein Menschheitsabsicherungsplatoo und erlebt dort viele Abenteuer. So kommt er weiter zum Filmplatto Mars und wird schließlich aufgenommen in die Mars Centauri. Sein Leitspruch lautet ab da Marscentauri ist groß Mars Centauri lebt ewig Groß ist der Sternenkreis. Durch Zufall lernt er einen Höher gestellten Viva Cruse kennen und wird auch Viva Cruse. So schließt er sich als Melder der Französischen Fremdenlegion an und erlebt so zahlreiche Abenteuer. Aber auch auf dem Planeten Mars kehrt er zurück und erlebt Abenteuer. So lernt er auch Dinochen kennen die von einem Fernen Planeten kommt und Filmstar werden will. So rettet er als Soldat der Fremdenlegion die Bretagne und wird hoch ausgezeichnet. Er lernt seine Jugendliebe Mademoiselle Lolo Bebtet Pinzet kennen und verliebt sich in Sie. Er erlebt auch auf dem Gossen Neumond Abenteuer und lernt so ferne Planeten kennen.
Ein spannendes Abenteuerbuch mit mehr als 83000 Wörtern.
Buchkritik
Das Buch ist in einer sehr anspruchsvollen Sprache geschrieben, was man schon in der Zusammenfassung erkennt.
scheint wirklich sehr lesenswert zu sein, hier eine Kritik von Amazon:
Nach Simone Kaplan, Sandra Fastro, Olaf Volling, Katharina Nemayer, Kevmi Julyansan, Rainer Nemayer und Nico Wallmann kommt jetzt ein weiterer Star zur Clique der legasthenischen Autoren hinzu, die regelbefreiten Schreibmüll und unterirdischen Schund aufgrund Profitgeilheit, total verzerrtem Selbstbild und falschem Sendungsbewusstsein auf den Markt wirft. So etwas kann man einfach ohne bleibende Schäden nicht lesen! Jeder Blick ins Buch kostet wertvolle IQ-Punkte!
Und der Hammer: für so einen Müll dann auch noch 22,30 € zu verlangen, das grenzt nicht nur an Nepp, das ist pure Bosheit! Wer einen derartigen Schund verfasst und allen ernstes auch noch zum Verkauf anbietet, der braucht ganz dringend professionelle Hilfe von den Herren in Weiß!
oder auch:
Es ist schlicht politisch unverantwortlich, so ein Buch zu veröffentlichen. Und ich meine nicht wegen dem Rassismus oder Sexhandlungen mit Minderjährigen. Sondern, weil "die Abenteuer des Stefón Rudel" dazu geeignet ist, Bücherverbrennungen in einem positiven Licht erscheinen zu lassen. Eine Audiobook-Version wird derzeit bei deutschsprachigen Häftlingen in Guantanamo Bay getestet, die sich zu zäh für das Waterboarding erwiesen haben.
Ernsthaft: Vollkommener Schrott, der die gängigen Rechtschreib- und Grammatikregeln nicht nur ignoriert, sondenr vergewaltigt, ermordet und anschließend nochmal die Leiche schändet. Langweilige, inkonsistente Handlung und platte Charaktere tragen ihr Übriges dazu bei, jeden Anflug von Spaß an der Lektüre zu verhinden.
Aus aktuellem Anlass
Verfasst: 11.04.2014, 23:21
von Lazarov
Deutschland von Sinnen: Der irre Kult um Frauen, Homosexuelle und Zuwanderer.
Der Autor Akif Pirincci, der durch seine Katzenkrimis weltweit bekannt wurde, gibt in seinem ersten Sachbuch eine ganz derbe Gesellschaftskritik ab. Dabei geht er mit dem "links-versifften" Meinungskartell knallhart ins Gericht.
Einzig die Kritik an das neue und überaus beängstigende Phänomen des
Gender-Mainstreamings, das natürlich von der "grünen Kinder***partei" gepusht wird. Diese sogenannte Genderforschung
ist eine Antiwissenschaft, "die auf einem unbeweisbaren Glauben beruht, der nicht in Zweifel gezogen werden darf" (Martenstein, ZEITmagazin, 24/2013). Dort tummeln sich dekadente Gesellen rum, die mit Abkürzungen wie LGBT um sich werfen, die unseren Kindern bereits im zarten Alter von 6 Jahren eine ideologische Gehirnwäsche verpassen wollen, die das Abnormale zur Norm erheben und die sexuelle Orientierung penetrant und aggressiv in die Öffentlichkeit tragen.
Der Ober-Guru dieser Antiwissenschaft ist John Money, ein amerikanischer Sexualforscher, "der die Gendertheorie in den fünfziger Jahren miterfunden hat.
Um seine These zu beweisen – Geschlecht ist nur erlernt –, hat Money den zweijährigen Bruce Reimer 1966 von seinem männlichen Genital befreit und als Mädchen aufwachsen lassen. Der Penis des Kindes war bei der Beschneidung verletzt worden, deshalb ließen sich
die Kastration und die Herstellung von Schamlippen wohl als eine Art "Therapie" darstellen. Eine Ethikkommission wurde offenbar nicht konsultiert. Alice Schwarzer hat dieses nicht sehr menschenfreundliche Experiment als eine der wenigen Forschungen zum Geschlechterverhältnis gewürdigt, die "nicht manipulieren", sondern "aufklären".
Der erwachsene Reimer ließ die Umwandlung rückgängig machen und erschoss sich. Seitdem muss die Theorie ohne Beweisversuche auskommen. Geschadet hat das ihrer Verbreitung nicht wirklich" (Martenstein, ZEITmagazin, 24/2013). Folgenden, 3-seitigen Artikel von Martenstein, aus dem ich zitiert habe und der von Seite zu Seite besser wird, solltet ihr gelesen haben, um einen Überblick über die Machenschaften der "grün-versifften" Politik zu bekommen:
Schlecht, schlechter, Geschlecht.
Nachfolgend eine Pressestimme und zwei äusserst amüsante
(!) Rezensionen zum Buch.
»
Das ist kein Buch. Das ist eine Schlägerei. Pirinçci prangert keine Missstände an, wie es gerne heißt.
Der Mann spuckt, beleidigt und boxt sich seinen Weg durch die deutsche Gegenwart, dass Thilo Sarrazin dagegen so kontrovers wirkt wie Graf Zahl aus der Sesamstraße.« (Marc Felix Serrao, SÜDDEUTSCHE ZEITUNG).
Erste Rezension von
Ramones 16 auf amazon.de:
HILFE - Ich wollte das alles nicht!
»Ich habe das Buch gar nicht selbst gekauft. Wirklich nicht. Ich schwöre. Ich habe es geschenkt bekommen. Sonst hätte ich es NIEMALS gelesen! Ehrenwort. Das sind nur billige Stammtischparolen! Die passen zwar, aber.... HUCH! Das habe ich jetzt gar nicht gedacht. Natürlich passen die nicht. Sie kommen von den Ewiggestrigen, von den Fortschrittsverlierern, vom rechten Rand!
Gender Mainstreaming zum Beispiel, ist ECHT TOTAL IRRE WICHTIG UND SO. Ich weiß allerdings nicht wofür. Aber das macht nichts. Unsere Schwestern und Brüder in Brüssel achten auf uns. Sie wollen nur unser Bestes. Unser Geld nämlich. Uh, nein, das wollte ich nicht schreiben. Ich bin nur ein kleinkarierter Buchhaltertyp, wo doch interkulturelle Toleranz und Solidarität DURCH NICHTS ersetzt werden können! Ich schäme mich. wie kann ich nur derartig faschistoides Gedankengut gelesen haben? Und es sogar wichtig gefunden haben. Nein. NEIN! Ich habe es natürlich nicht wichtig gefunden! Ganz im Gegenteil. Es ist primitiver, hasserfüllter Quatsch! Wir haben keine Probleme mit Minderheiten. Überhaupt nicht!
Wir haben nur ein Problem - die MEHRHEIT. Diese ganzen scheiß deutschen Kleinbürger. Die brav arbeiten und mit ihren Steuern ohne zu murren den ganzen Mist finanzieren. Wir haben das Problem, dass die jetzt dieses Buch lesen. So wie ich. Und es vielleicht gut finden. Das darf nicht sein! Am Ende dieser unsäglichen Entwicklung würden sich deutsche Politiker, deutsche Journalisten und deutsche Professoren plötzlich für nationale Interessen Deutschlands einsetzen. Das darf niemals wieder passieren! Niemals wieder!
Ich werde dieses üble Machwerk abstrafen. Ich werde nur einen Stern vergeben, für diese rechte Hetzschrift! Jawohl! Verdammt, wieso sind es jetzt plötzlich FÜNF STERNE? HILFE. Irgendetwas geschieht mit mir. Aaaargghhh....«
Zweite Rezension von
Torsten H. auf amazon.de:
Verbale Kneipenschlägerei im Anzug
»Stellen Sie sich vor, sie sind in einer Kneipe.
Ein gewitzter Kerl im Anzug und mit Manieren rastet plötzlich aus und schlägt auf den Dreckskerl ein, der in der Kneipe jeden nervt. Der Typ, der immer besoffen ist, aber anderen Vorschriften machen möchte wie viel sie trinken dürfen. Der jede Frau anbaggert, aber wehe man macht reißt einen schmutzigen Witz. Der Kerl der jeden belästigt und nervt...
Akif ist der Herr im Anzug. Auch wenn er laut eigener Aussage nur einen Hauptschulabschluss hat und nie mehr als zwei Monate in seinem Leben einer geregelten Arbeit nachgegangen ist, weiß er sich stellenweise auszudrücken als sei der Kaiser noch in Berlin. Allerdings belässt er seine Kritik an dem Stänkerer nicht bei einer Ohrfeige. Er schlägt ihn wirklich zusammen, ja er tritt noch lustvoll auf den am Boden liegenden ein, während er wie ein Seemann flucht.
Das Buch ist das, was Deutschland 2014 braucht. Es ist spannend, faszinierend, beigeisternd, abstoßend und verstörend... Es ist das notwendige Reiben an der Meinungsfreiheit, da diese nur bestehen bleibt wenn man sie immer wieder austestet und sich nicht selbst beschneidet. Akif Pirincci ist der Wellenbrecher, der wie aus Stein in der Brandung der politischen Korrektheit und der Wohlfühl-Republik steht. Statt zu weichen zeigt er der Sturmflut zunächst seinen Stinkefinger, dann den nackten Arsch.
Es ist eine Wutrede, wie wir schon lange keine mehr gehört haben. Er mag mitunter vielleicht über das Ziel hinaus schießen, aber er tut es für all die, die mit der Diktatur der Anständigen in diesem Land ihre Probleme haben.
Kaufen Sie es, lesen Sie es. Etwas dieses Kalibers werden Sie so schnell nicht mehr in die Finger bekommen!«
EDIT: Nachdem ich das Buch zu Ende gelesen habe, würde ich es nicht mehr zwingend weiterempfehlen. Einzig positiv ist, dass der Autor die Machenschaften um das Gender Mainstreaming kritisiert. Die wahrlich linken Politiker sind dafür verantwortlich, dass die Kinder in der westlichen Gesellschaft von einer ganz üblen Propaganda indoktriniert werden. Ich kann nur jedem Empfehlen, sich kritisch mit dem Thema des Gender Mainstreamings zu befassen und womöglich auch im Bekanntenkreis darüber zu diskutieren.
Die Genderisten glauben fanatisch an einen kranken Kult, dessen Theorie sowohl wissenschaftlich als auch natürlich klar widerlegt werden kann. Deren eigentliches Ziel dabei ist die Abschaffung der Männlichkeit. Man will aus einem Mann eine jämmerliche Kreatur machen, etwas abnormales zur "Norm" erklären. Schlicht eine Abschaffung der Geschlechter. Dabei ist die Vorgehensweise äusserst perfide.
Erstens einmal geht dieser Prozess schleichend voran, zweitens geschieht diese Umerziehung wie bereits erwähnt über das Herzstück einer jeder Gesellschaft: unseren Kindern. Denn wir Erwachsene sind nicht mehr zu formen, während Kinder formbar sind. Das Bildungssystem wird mit dieser Doktrin vergiftet.
Und zum andern geht dieser Prozess schleichend voran, so dass der Pöbel kaum aufmucken kann. Analog wie beim sogenannten Frosch-Experiment, wo der Frosch sofort rausspringt, sobald man ihn in heisses Wasser stellt. Stellt man ihn hingegen zuerst in kaltes Wasser und erhöht die Temperatur stetig, dann bleibt er bis über 100°C drin und verendet schlussendlich.
Es gibt zwar keine mehrheitliche Unterstützung in der Bevölkerung, diese Frage ist jedoch irrelevant: es müsste verboten werden, weil es nicht gesetzeskonform ist. Art. 301-303 ZGB stellen ausdrücklich fest, dass sich der Staat in der Erziehung nicht einzumischen hat. Das ist die Aufgabe der Eltern. Period.
Verfasst: 21.10.2015, 09:25
von Luigi1893
Verfasst: 21.10.2015, 10:16
von Reynols
Fritz Zorn - Mars
Verfasst: 21.10.2017, 17:29
von fixi
Krame diesen Thread mal hervor. Werte Forumsmitglieder, habt ihr (neue) Buchempfehlungen, Autoren oder Tipps? Am besten Romane/Thriller.
edit: Interessante Bücher in den vorherigen Seiten. Neue Tipps natürlich trotzdem willkommen.
Verfasst: 21.10.2017, 19:06
von dasdiyok
fixi hat geschrieben:Krame diesen Thread mal hervor. Werte Forumsmitglieder, habt ihr (neue) Buchempfehlungen, Autoren oder Tipps? Am besten Romane/Thriller.
edit: Interessante Bücher in den vorherigen Seiten. Neue Tipps natürlich trotzdem willkommen.
Kind 44 und die Nachfolgeromane
Verfasst: 21.10.2017, 19:23
von boroboro
Der Goali bin ig von Pedro Lenz. Zwar ist sein Dialekt manchmal ein bisschen schwierig zu lesen, aber sonst oder vielleicht darum ein sehr gutes Buch.
Verfasst: 21.10.2017, 21:57
von Rey2
Das Neuste von Carlos Ruiz Zafón und der letzte Teil der Tetralogie zu den Romanen über den
Friedhof der vergessenen Bücher : Das Labyrinth der Lichter. Wer es noch nicht kennt aber bitte beim ersten Teil beginnen...
boroboro hat geschrieben:Der Goali bin ig von Pedro Lenz. Zwar ist sein Dialekt manchmal ein bisschen schwierig zu lesen, aber sonst oder vielleicht darum ein sehr gutes Buch.
Gibt auch eine Hauchdeutsche Version davon, “Der Keeper bin ich”. Aber Lenz muss man Berndeutsch lesen!
Gutes Buch, Welten besser als der Kinofilm (wo Lenz ja auch mitspielte). Überhaupt gefällt mir Lenz, mal abgesehen davon, dass er eingefleischter YB Fan ist...

Verfasst: 23.10.2017, 13:30
von k@rli o.
Aus dem Prag der Vorweltkriegszeit sollte man nicht nur Kafka kennen; auch die Schriften der Personen aus seinem engsten Bekanntenkreis sind lesenswert.
Meine Empfehlung:
Johannes Urzidil - Prager Triptychon
Gleich mittelalterlichen Altarbildern gruppieren sich um ein als »Schrein« gekennzeichnetes Mittelstück (»Weißenstein Karl«) eine rechte und eine linke Bildtafel. Ort der jeweiligen Handlung ist Prag zu Anfang des 20. Jahrhunderts, als man in den Kaffeehäusern der Stadt unter dem Hradschin noch Werfel, Brod, Kisch und Kafka begegnen konnte.
Im "Relief der Stadt" erinnert sich Urzidil an die Orte seiner Kindheit, wo die Deutschen die Tschechen befehdeten, die Tschechen gegen die Deutschen und alle gegen die Juden waren.
Die "Seitentafeln" schildern einen skurrilen Rechtsstreit zwischen einem Prager Bürger und dem Magistrat bzw. die letzte Lebensphase des Dichters Karl Brand, dessen Tod als Symbol für den Untergang einer enthusiastischen Schriftstellergeneration gesehen werden kann.
"Der Schrein" ist eine Synthese von Fiktion und Realität: In der Figur Weißensteins zeichnet Urzidil gleichsam die literarische Physiognomie jenes Dichterkreises, der als »Der Prager Kreis« in die Literaturgeschichte einging.
Im abschließenden "Gesprenge" beschwört Urzidil mit einem unheimlichen Operntraum noch einmal die Stadt seiner Jugend.
Verfasst: 23.10.2017, 13:31
von Visions
dasdiyok hat geschrieben:Kind 44 und die Nachfolgeromane
Kind 44 hat mich damals ziemlich beschäftigt.
Welches wären die Nachfolgeromane?
Verfasst: 23.10.2017, 16:15
von canon
fixi hat geschrieben:Krame diesen Thread mal hervor. Werte Forumsmitglieder, habt ihr (neue) Buchempfehlungen, Autoren oder Tipps? Am besten Romane/Thriller.
edit: Interessante Bücher in den vorherigen Seiten. Neue Tipps natürlich trotzdem willkommen.
Ich kann alle Bücher von Sebastian Fitzek empfehlen. Echt spannend zum lesen.
Verfasst: 23.10.2017, 17:06
von stacheldraht
canon hat geschrieben:Ich kann alle Bücher von Sebastian Fitzek empfehlen. Echt spannend zum lesen.
Ich lese zurzeit "Passagier 23" von Fitzek und bin absolut begeistert.
Flugangst 7a, welches in den nächsten Tagen erscheint, wird dann das nächste Buch sein.
Verfasst: 23.10.2017, 22:17
von dasdiyok
Visions hat geschrieben:Kind 44 hat mich damals ziemlich beschäftigt.
Welches wären die Nachfolgeromane?
kolyma und agent 6
Verfasst: 24.10.2017, 11:37
von hemmliglunggi
Carel van Schaik / Kai Michel: Das Tagebuch der Menschheit. Was die Bibel über unsere Evolution verrät.
Liest sich spannend wie ein Krimi, akribisch-analytisch, nicht religiös!
Verfasst: 26.01.2018, 16:50
von nidganzbache
Neue Empfehlungen gerne willkommen! Was muss man im Moment lesen

?
Verfasst: 26.01.2018, 16:55
von BloodMagic
nidganzbache hat geschrieben:Neue Empfehlungen gerne willkommen! Was muss man im Moment lesen

?
God & Donald Trump
https://www.amazon.com/God-Donald-Trump ... =god+trump