nein, aber ich habe es direkt aus dem mund von jemandem, der mit am tisch sass und den fcb vertrat.MistahG hat geschrieben:ja, klar. hast du den vertrag gesehen? wage ich schwer zu bezweifeln...
und darum ist die franko-fcb-romantik reiner unsinn!
ja, ich habe es aber auch von jemandem, der mit am tisch sass und den fcb vertrat... komisch he... ;-)Chancellor hat geschrieben:nein, aber ich habe es direkt aus dem mund von jemandem, der mit am tisch sass und den fcb vertrat.
und darum ist die franko-fcb-romantik reiner unsinn!
seit wann hat ein kugelschreier einen Mund ??Chancellor hat geschrieben:nein, aber ich habe es direkt aus dem mund von jemandem, der mit am tisch sass und den fcb vertrat.
und darum ist die franko-fcb-romantik reiner unsinn!
Es geht ja in keiner Weise darum Vorstand irgendwie als "Bösen" hinzustellen.Mundharmonika hat geschrieben:ich behalte costanzo als torhüter auch als guter erinnerung. das ist überhaupt nicht das problem.
wie schon x-mal erklärt wehre ich mich aber dagegen, dass hier ein bild gezeichnet wird vom pöhsen, pöhsen fcb, der dem armen, armen costanzo zu wenig geld angeboten hat und ihn somit verscheucht oder gar beleidigt hat. profifussball ist letztlich geschäft und da muss jede seite für seine interessen kämpfen. bei einer solchen auseinandersetzung bin ich aber in der regel auf seiten der fcb-verantwortlichen, die im interesse des clubs handeln und nicht auf seiten der spieler, die lediglich ihre eigenen interessen vertreten.
sorry, da hätte ich dann doch etwas mehr erwartet!!!Chancellor hat geschrieben:nein, aber ich habe es direkt aus dem mund von jemandem, der mit am tisch sass und den fcb vertrat.
und darum ist die franko-fcb-romantik reiner unsinn!
Sommer trifft üerhaupt keine Schuld an der momentanten Tabellenlage. Und er kommt an Costanzo heran ! Es ist die Mannschaft, die als ganzes versagt, nicht ein einzelner Spieler.heisser drnoo hat geschrieben:nix gg de sommer, er het potenzial.....aber er kunnt im moment nie an de fracno ane.....
ich has scho im früehlig gseit: schmeisst man franco raus, schmeisst man den erfolg raus.
es ist dem fcb doch völlig frei gestellt, bei einem neuen vertrag das anzubieten, was sie für richtig halten. spieler oder spielervermittler verlangen ja schliesslich auch, was sie für richtig halten. so läuft's im fussballgeschäft nun einmal, da gibt's keinen platz für irgendwelche moralische aspekte. vergiss doch endlich einmal diese gefühlsduselei!MistahG hat geschrieben:wie gesagt, es ist nicht ok, egal wiviel jemand verdient, wenn man ihm bei guter leistung einen tieferen lohn anbieten will. ausser es gefährdet die existenz des klubs.
selten war ich so einverstanden mit einem deiner statements wie bei diesem hier!Chancellor hat geschrieben:... die franko-fcb-romantik reiner unsinn!
man könnte wirklich meinen, sommer hätte in der bisherigen saison - ähnlich wie costanzo in seinen ersten spielen für den fcb - viele ausraster gehabt und trage eine hauptschuld an der aktuellen tabellenlage... wenn ich eine aversion gegen argentinier habe, dann du eindeutig eine gegen sommer.MistahG hat geschrieben:ich hoffe immernoch, dass mich yann eines besseren belehrt, hat er bis anhin aber nicht.
MistahG hat geschrieben:hesch di video agluegt? bim erschte gool ka dr franco garnüt mache, fbim zweite au nid...
Warum wird immer noch über etwas diskutiert, was keiner in diesem Forum wirklich mit Sicherheit beantworten kann. Wir wissen nicht, warum eine Vertragsverlängerung zustande gekommen ist. Die Costanzo Jünger behaupten, dass der FCB ihm einen schlechter dotierten Vertrag angeboten habe, die anderen glauben, dass Costanzo zu geldgierig war. Der FCB und auch Franco hüllten sich in Schweigen. Also, müssig, überhaupt darüber noch ein Wort zu verlieren.one_love hat geschrieben:Mundharmonika hat geschrieben: mit sicherheit können wir aber davon ausgehen, dass auch die existenz von costanzo mit dem angebot des fcb's nicht gefährdet gewesen wäre. QUOTE]
Deine Existenz wäre wohl auch nicht wirklich gefährdet, wenn dein Arbeitgeber morgen kommen würde und dir erklären würde, dass die von nun an weniger verdienst und das wäre ja zur jetztigen Zeit wirtschaftlich durchaus vertretbar, da es unserer Wirtschaft wegen dem hohen EUR grad nicht so lauft...![]()
Mundharmonika hat geschrieben:es ist dem fcb doch völlig frei gestellt, bei einem neuen vertrag das anzubieten, was sie für richtig halten. spieler oder spielervermittler verlangen ja schliesslich auch, was sie für richtig halten. so läuft's im fussballgeschäft nun einmal, da gibt's keinen platz für irgendwelche moralische aspekte. vergiss doch endlich einmal diese gefühlsduselei!
klar kann er. es ist aber wirtschaftsethisch nicht korrekt. genausowenig wie es nicht korrekt ist, wenn ein pharmamulti seinen gewinn um 10% steigert und dann 1000 arbeiter entlässt oder ihnen den lohn kürzt (natürlich ist die tragweite der finanziellen einbussen bei franco weit geringer, aber es geht um die ethische vertretbarkeit von lohnkürzungen bei leistenden (und das sehr gut) arbeitskräften. das ist zwar gang und gäbe, jedoch halte ich diese amerikanische entwicklung für sehr schlecht. und im gegensatz zur wirtschaft, kann der fussballer als arbeitnehmer soviel verdienen, wie ein manager. wie war das bei der CS? geld vom staat und dann 80 millionen für den manager ausgeben?
mit sicherheit können wir aber davon ausgehen, dass auch die existenz von costanzo mit dem angebot des fcb's nicht gefährdet gewesen wäre.
mit sicherheit aber auch davon, dass die existenz des clubs mit dem verlangten salär francos ebenfalls nicht...
man könnte wirklich meinen, sommer hätte in der bisherigen saison - ähnlich wie costanzo in seinen ersten spielen für den fcb - viele ausraster gehabt und trage eine hauptschuld an der aktuellen tabellenlage... wenn ich eine aversion gegen argentinier habe, dann du eindeutig eine gegen sommer.
habe ich so nicht gesagt. ich habe lediglich gesagt, dass die prophezeihungen, yann sei mindestens genauso gut wie franco, bisher nicht eingetroffen sind... ich habe auch nicht gesagt, er sei schuld an der tabellenlage (wie ich ihm auch keine schuld an der entscheidung des fcb gebe, nicht auf franco zu setzten...). ich mag yann sommer sogar sehr. ich finde ihn sogar sehr gut ABER ich finde franco besser und ich hätte lieber von zwei goalies den besseren beim fcb zwischen den pfosten. und dass yann besser ist als franco, das habe ich eben bis jetzt nicht gesehen...
das war eine kleine provokation am rande...
du behauptest ja auch, costanzo hätte einige in dieser saison erhaltene gegentreffer gehalten. fakt ist, dass sowohl deine wie auch meine aussage völliger gugus und reine hypothese sind. hätte, wäre...
klar sind es hypothesen. aber haltbare, deine ist unhaltbar ;-) yann muss einfach beim rauslaufen dominanter auftreten. und wenn er geht, muss er gehen. franco vermittelte mir mehr das gefüh, er geht auch dahin, wo es richtig weh tut und das vermisse ich bis jetzt bei sommer etwas. deshalb behaupte ich, franco hätte 2-3 mehr gehalten. ob dies allerdings bei der mannschaftsleistung einen unterschied gemacht hätte, ist durchaus fraglich. aber wenn bei jeder position halt jetzt die günstigere variante bevorzugt wird, dann "holla die waldfee"...
nein, ist es nicht. auch hast du nicht zu urteilen, was sinnvoll zu diskutieren sei. die sinnlosesten beiträge sind die, die behaupten, dass ein anderer beitrag sinnlos sei. das forum bietet die freiheit, das zu lesen, was einen interessiert, den rest können andere diskutieren. das ist auch gut so. also, wenn es dir zu müssig ist, lies es nicht und, vorallem, schreib anderen nicht vor, worüber sie diskutieren dürfen. ICH WEISS, dass sie franco einen schlechter dotierten vertrag (dafür einen langen, der fcb hat das als kompromiss gesehen...) angeboten haben. wenn du übrigens das eine interview liest, dass es damals gab, kannst du es auch rauslesen ("...ob ich jetzt weniger wert sein soll, müssen andere beurteilen" sagt der franco da...). allerdings ist selbstverständlich nicht diese aussage die grundlage meines wissens...Nobby Stiles hat geschrieben:one_love hat geschrieben: Warum wird immer noch über etwas diskutiert, was keiner in diesem Forum wirklich mit Sicherheit beantworten kann. Wir wissen nicht, warum eine Vertragsverlängerung zustande gekommen ist. Die Costanzo Jünger behaupten, dass der FCB ihm einen schlechter dotierten Vertrag angeboten habe, die anderen glauben, dass Costanzo zu geldgierig war. Der FCB und auch Franco hüllten sich in Schweigen. Also, müssig, überhaupt darüber noch ein Wort zu verlieren.
Warst du zu lange an der Sonne? Selten so ein Seich gelesen.MistahG hat geschrieben:Nobby Stiles hat geschrieben: nein, ist es nicht. auch hast du nicht zu urteilen, was sinnvoll zu diskutieren sei. die sinnlosesten beiträge sind die, die behaupten, dass ein anderer beitrag sinnlos sei. das forum bietet die freiheit, das zu lesen, was einen interessiert, den rest können andere diskutieren. das ist auch gut so. also, wenn es dir zu müssig ist, lies es nicht und, vorallem, schreib anderen nicht vor, worüber sie diskutieren dürfen. ICH WEISS, dass sie franco einen schlechter dotierten vertrag (dafür einen langen, der fcb hat das als kompromiss gesehen...) angeboten haben. wenn du übrigens das eine interview liest, dass es damals gab, kannst du es auch rauslesen ("...ob ich jetzt weniger wert sein soll, müssen andere beurteilen" sagt der franco da...). allerdings ist selbstverständlich nicht diese aussage die grundlage meines wissens...
das beispiel oben ist ziemlich treffend, die wirtschaftliche situation würde auch die kürzung deines lohnes rechtfertigen.... wenn das ein marktgesetz wäre ok, aber als die wirtschaft florierte, wurden die löhne nicht wirklich erhöht aber jetzt werden sie ganz schnell gekürzt. der mensch lässt sich vom amerikanischen shareholdervalue prinzip modern versklaven (arbeiten für einen gewissen lebensstandart, der einen zufriedenstellt und die "besitzenden" verdienen das 1000 fache an der geleisteten arbeit des arbeitnehmers... ich finde das absurd... und jetzt, da es vielen schlechter geht und sie langsam unzufrieden werden, kommen die millionarios der svp und setzten den unzufriedenen den ausländer vor, der schuld daran ist, dass sich der allgemeine lebensstandart verschlechtert, dabei geht es nur darum, davon abzulenken, dass genau die parteispitzen der svp immer mehr vermögen anhäufen und bald, wie berlusconi, machen können was sie wollen, denn sie kriegen die stimmen der dummen, und haben so im parlament bald eine so entscheidende stimme, dass sich die linken und die echten bürgerlichen nur noch geschlossen gegen irgenwas der millionarios wehren können...)
das ist etwas ausschweifend geworten (OT sozusagen fast...) aber ich hoffe du verstehst, was ich sagen will. franco ist ein leistender arbeitnehmer, sein lohn wird trotzdem gekürzt, weil ein junger ähnlich gute arbeit für weniger geld macht. so wie der inder die IT-abteilung eines unternehmens bei gleicher leistung weniger kostet. diese entwicklung finde ich bedenklich, auch wenn der angesprochen arbeitnehmer einen ziemlichen zapfen bekommt ende monat... (ich meine nicht den inder... ;-) )
Warum regt man sich über das Wetter auf, wo man es doch sowieso nicht ändern kann?Nobby Stiles hat geschrieben:one_love hat geschrieben: Warum wird immer noch über etwas diskutiert, was keiner in diesem Forum wirklich mit Sicherheit beantworten kann. Wir wissen nicht, warum eine Vertragsverlängerung zustande gekommen ist. Die Costanzo Jünger behaupten, dass der FCB ihm einen schlechter dotierten Vertrag angeboten habe, die anderen glauben, dass Costanzo zu geldgierig war. Der FCB und auch Franco hüllten sich in Schweigen. Also, müssig, überhaupt darüber noch ein
Wort zu verlieren.
und apropos Bullshit... wollte noch erwähnten, dass wohl keiner von denen, die es schade, nicht in Ordnung, falsch, etc. finden, dass Costanzo ziehen gelassen wurde, keine Costanzo Jünger sind... das ist Bullshit...Nobby Stiles hat geschrieben:avo hat geschrieben: Ich habe diesen Artikel nicht abgefasst. Warum steht mein Name darüber ?
und ja, Artikel ist tatsächlich Bullshit.
1. doch, ich habe befristete arbeitsverträge. und bei solchen ist es meist so, dass sie, wenn sie verlängert werden, dann besser dotiert sind... die befristeten verträge sind eben in gewissen branchen üblich, weil ein normaler arbeitsvertrag den häufigen stellenwechsel unnötig verkomplizieren würde. bei opern, theatern oder modeln etc. ist es so, wie beim fussball auch, dass die chefs ihres arbeitgebers oft wechseln. jedoch sollte es auch bei befristeten verträgen normal sein, dass bei verlängerungen zumindest die teuerung etc. drin ist... und beim fussball lockt ein costanzo zuschauer ins stadion und hat eine attraktve spielweise. er ist ein teil des spektakels, dafür soll er doch honoriert werden. ich hätte es befürwortet, hätte man sich bei ihm ins zeug gelegt, wie bei einem alex frei , ein ansprechendes gehalt zu stemmen. dass dies das "recht" des vereins ist, dies anders zu sehen, ist selbstverständlich richtig. trotzdem finde ich es nicht gut und halte die entscheidung sportlich für die falsche. wirtschaftlich weiss ich es nicht, aber mit championsleague jetzt, hätte es zumindest machbar sein müssen, ohne die wirtschaftliche existenz des klubs zu bedrohen... ich glaube allerdings, dass wir eben ein bisschen ein anderes verhältnis zum club haben. für mich sind die spieler der club, für dich die clubleitung (zumindest repräsentieren diese den club für dich).Mundharmonika hat geschrieben:@ MistahG
Es gibt einfach gewisse Punkte, die Du absichtlich immer ignorierst oder so darstellst, als sei Costanzo hintergangen oder vom FCB schlecht behandelt worden.
Angenommen es wäre wirklich so, dass man ihm weniger Geld angeboten hätte, dann ist dies trotzdem nicht vergleichbar mit Lohnkürzungen bei Dir oder mir oder Entlassungen bei der CS oder der Novartis.
Ich nehme an, Du hast - so wie ich - kein Arbeitsvertrag mit befristeter Laufzeit. Wenn Dein Arbeitgeber Dir plötzlich Deinen Lohn kürzt, dann fände ich das auch ungerecht, u.a. deshalb, weil dann eine Situation entstehen würde, mit welcher Du eigentlich nicht wirklich rechnen konntest. Andererseits müsste man sich dann die Gründe für die Lohnkürzung anschauen. Wenn es die wirtschaftliche Situation des Unternehmens nicht anders zulässt und die Alternative die Kündigung wäre, müsste man sich natürlich überlegen, ob man den Deal akzeptieren will oder nicht. So moralisch daneben finde ich berechtigte Lohnkürzungen aber auch wieder nicht. Du wechselst ja auch ohne grössere Gewissensbisse die Stelle, wenn für Dich anderswo ein lukrativeres Angebot vorliegt.
Bei Costanzo ist die Situation aber eine ganz andere. Ihm wurde nicht der Lohn gekürzt wie Du immer wieder schreibst. Sein Vertrag lief aus! Dass der Vertrag bei Fussballern alle paar Jahre ausläuft und dann neu verhandelt werden muss, weiss jeder Fussballer und fast jedes Kind. Und dass ein alternder Fussballer auch einmal einen schlechter dotierteren Vertrag bekommen kann, ist auch nichts Neues. Es gibt doch keine Vorschrift, die besagt, dass bei Fussballer-Verträgen die Lohnsumme bei Erneuerung immer nur steigen muss. *
Wenn es dann auch noch so sein sollte, wie Du schreibst, dass der FCB Costanzo dafür einen längeren Vertrag - also sozusagen einen Rentenvertrag angeboten - hat, dann frage ich mich erst recht, was daran denn so falsch ist, als Kompromiss dafür ein wenig den Lohn zu senken. Für ein Goalie seines Alters finde ich das ein verdammt faires Angebot, mit welchem er dann sozusagen ausgesorgt hätte.
Du kommst immer wieder mit dieser moralischen Komponente, die im Falle Costanzo gar nicht existiert. Abgesehen davon; frag doch einmal Deinen Kontaktmann, wie moralisch sich Costanzo jeweils verhielt, wenn es darum ging, Siegesprämien auszuhandeln oder ähnliches. Was meinst Du, hat Costanzo da in erster Linie an seinen Geldbeutel gedacht und geschaut, dass er das Maximum rausholen kann oder hat er sich seiner Moral besinnt und auch an die Interessen (oder Finanzen) des FC Basel gedacht? Was spricht also dagegen, dass der FC Basel bei Lohnverhandlungen genau gleich harte Bandagen auffährt?
Auch wenn ich den Weggang von Costanzo bedauere. Ich finde der FCB hat dort mustergültig verhandelt und die (wirtschaftlichen) Interessen des Clubs vertreten und ist auf den Poker von Costanzo nicht eingestiegen. Ob sie Costanzo weniger angeboten haben oder er mehr wollte, ist letztlich auch völlig egal und das Endresultat ohnehin dasselbe. Tatsache ist - und da kannst Du solange daran rütteln wie Du willst -, dass für ihn der Lohn/Vertragszeit nicht stimmte und er deshalb den FCB verlassen hat. Alle anderen Argumente sind reine Gefühlsduselei!
( * Ich weiss, es ist nicht dasselbe, aber ich muss z.B. jedes Jahr mit gewissen Firmen Wartungsverträge aushandeln. Da kann es durchaus vorkommen, dass man einer Firma, mit welcher man schon Jahre zusammen arbeitet, sagen muss, dass man nicht mehr bereit ist, soviel zu zahlen und den Preis nach unten anpassen will. Nun liegt es an der Firma zu entscheiden, ob sie zu den neuen Konditionen arbeiten will oder nicht. Ähnliche Situationen gibt es bei Werbeverträge. Die werden auch den Marktpreisen angepasst, nach unten oder nach oben.)
he, schreibe Deutsch. Das, was Du schreibst, verstehe ich nicht.one_love hat geschrieben:Nobby Stiles hat geschrieben: und apropos Bullshit... wollte noch erwähnten, dass wohl keiner von denen, die es schade, nicht in Ordnung, falsch, etc. finden, dass Costanzo ziehen gelassen wurde, keine Costanzo Jünger sind... das ist Bullshit...
nur weil einem (unter den zur Zeit herrschenden Umstände) die Argumente ausgehen, dass die Entscheidung befürwortet, bringt es nichts anderen einen Stempel, à la blinde Gefolgsleute, aufzudrücken....
Also immerhin kommen wir uns mittlerweile ein wenig näher bzw. sind wir uns schon fast einig.MistahG hat geschrieben:1. doch, ich habe befristete arbeitsverträge. und bei solchen ist es meist so, dass sie, wenn sie ... etc. etc.
Mundharmonika hat geschrieben:Also immerhin kommen wir uns mittlerweile ein wenig näher bzw. sind wir uns schon fast einig.
Mir geht es eigentlich nur darum, im "Fall Costanzo" nicht immer dem FCB den Schwarzen Peter zuzuschieben. Die Version, dass der FCB mit seinem Angebot Costanzo beleidigt oder verscheucht hat, finde ich einfach nicht fair und vor allem ist sie auch nicht korrekt und die ist oder war hier drinnen lang verbreitet.
Man konnte sich nicht über einen neuen Vertrag einigen und that's it! Und auch wenn Du es nicht gerne hörst; letztlich scheiterte es daran, dass sich Costanzo mit dem neuen Vertrag nicht anfreunden konnte sprich: er wollte mehr Geld.
Diskutieren kann man hingegen durchaus über den sportlichen Aspekt dieser Nicht-Vertragsverlängerung. Rein sportlich gesehen finde auch ich (zumindest bis jetzt), dass Costanzo der bessere Torhüter ist. Er war eine Persönlichkeit auf dem Platz, was Yann im Moment definitiv noch nicht ist. Was sonst die Fähigkeiten als Torhüter betrifft, kann Yann meiner Meinung nach aber durchaus mithalten und ich glaube sogar, Yann besitzt das Zeugs, einer der besten Torhüter der Schweizer Fussballgeschichte zu werden.
Doch trotz allem... wenn man die sportlichen und wirtschaftlichen Aspekte miteinander betrachtet, dann finde ich, dass der FCB richtig entschieden hat, auch wenn wir jetzt im Moment vielleicht einen kleinen Substanzverlust in der Abwehr spüren, weil einer fehlt, der da herumschreit und die Leute führt.
Und ja, wir scheinen ein anderes Verhältnis zum Club zu haben und Du sagst es richtig: Für Dich sind es die Spieler und für mich die Farben und der Name des Clubs, die ich durch die Clubleitung repräsentiert sehe.
Wieso das bei mir so ist, kann ich Dir auch ganz einfach erklären: Spieler kommen und gehen. Sie denken - und ich nehme ihnen dies auch nicht übel - in erster Linie kurzfristig an ihren eigenen Geldsack. Das (längerfristige) Wohl des Club ist für sie zweit- oder sogar erst drittrangig. Ich kann mich natürlich trotzdem ab diesen Spielern freuen, behalte aber emotional immer eine gewisse Distanz zu ihnen.
Da ich aber möchte, dass einst auch meine Kinder und Grosskinder mit dem FCB-Virus leben können, ist für mich letztlich wichtiger, dass die Clubleitung den Club so führt, dass auch noch in 50 oder 100 Jahren die Stadt so vereint jubeln kann wie wir jetzt. Deshalb stehe ich - zumindest bei der aktuellen Konstellation - in der Regel hinter den Entscheidungen der Clubleitung.
Wenn es Dir recht ist, beenden wir hier unseren "Schlagabtausch", um die anderen nicht weiter zu langweilen. Deal?
PS: Es hat aber Spass gemacht, ein wenig mit Dir zu "streiten", weil die Diskussion immer sachlich und fair ablief.
Mundharmonika hat geschrieben:Also immerhin kommen wir uns mittlerweile ein wenig näher bzw. sind wir uns schon fast einig.
Mir geht es eigentlich nur darum, im "Fall Costanzo" nicht immer dem FCB den Schwarzen Peter zuzuschieben. Die Version, dass der FCB mit seinem Angebot Costanzo beleidigt oder verscheucht hat, finde ich einfach nicht fair und vor allem ist sie auch nicht korrekt und die ist oder war hier drinnen lang verbreitet.
Man konnte sich nicht über einen neuen Vertrag einigen und that's it! Und auch wenn Du es nicht gerne hörst; letztlich scheiterte es daran, dass sich Costanzo mit dem neuen Vertrag nicht anfreunden konnte sprich: er wollte mehr Geld.
mehr geld als der fcb ihm angeboten hat wäre korrekt... denn es wurde ihm WENIGER angeboten. also, so wie andere den verein dafür verantwortlich machen, siehst du alleine in francos geldgier den grund des scheiterns... du siehst es so, ich sehe es so, dass sie franco nicht mehr das bezahlen wollten, was er wert ist (nach seinem empfinden). und kein mensch arbeitet gerne unter seinem wert... oder du schon?
Diskutieren kann man hingegen durchaus über den sportlichen Aspekt dieser Nicht-Vertragsverlängerung. Rein sportlich gesehen finde auch ich (zumindest bis jetzt), dass Costanzo der bessere Torhüter ist. Er war eine Persönlichkeit auf dem Platz, was Yann im Moment definitiv noch nicht ist. Was sonst die Fähigkeiten als Torhüter betrifft, kann Yann meiner Meinung nach aber durchaus mithalten und ich glaube sogar, Yann besitzt das Zeugs, einer der besten Torhüter der Schweizer Fussballgeschichte zu werden.
das ist schön, ich hoffe du hast recht. aber bis jetzt fehlt franco, das lässt sich nicht abstreiten...
Doch trotz allem... wenn man die sportlichen und wirtschaftlichen Aspekte miteinander betrachtet, dann finde ich, dass der FCB richtig entschieden hat, auch wenn wir jetzt im Moment vielleicht einen kleinen Substanzverlust in der Abwehr spüren, weil einer fehlt, der da herumschreit und die Leute führt.
Und ja, wir scheinen ein anderes Verhältnis zum Club zu haben und Du sagst es richtig: Für Dich sind es die Spieler und für mich die Farben und der Name des Clubs, die ich durch die Clubleitung repräsentiert sehe.
für mich ist es auch der name und die farben des clubs, die ich von den spielern auf dem feld und uns fans repräsentiert sehe... es ist eben halt doch mehr emotion dabei, als bei roche und novartis...
Wieso das bei mir so ist, kann ich Dir auch ganz einfach erklären: Spieler kommen und gehen. Sie denken - und ich nehme ihnen dies auch nicht übel - in erster Linie kurzfristig an ihren eigenen Geldsack. Das (längerfristige) Wohl des Clubs ist für sie zweit- oder sogar erst drittrangig. Ich kann mich natürlich trotzdem ab diesen Spielern freuen, behalte aber emotional immer eine gewisse Distanz zu ihnen.
1893–1896 Roland Geldner
1896–1896 Emanuel Schiess
1896–1899 Charlie Volderauer
1900–1901 Ernst Thalmann
1901–1902 Emanuel Schiess
1902–1902 Ernst Thalmann
1902–1903 Josy Ebinger
1903–1907 Ernst Thalmann
1907–1908 Siegfried Pfeiffer
1908–1913 Ernst Thalmann
1913–1913 Karl Ibach
1913–1914 C. A. Hintermann
1914–1915 Ernst Thalmann
1915–1915 Philipp Leichner
1915–1918 Franz Rinderer
1918–1919 August Rossa
1919–1920 Bernard Klingelfuss
1920–1921 Franz Rinderer
1921–1922 Carl Burkhardt
1922–1925 Karl Ibach
1925–1926 Carl Burkhardt
1926–1927 Franz Rinderer
1927–1927 Karl Ibach
1927–1927 Karl Junker
1927–1929 Hans Rupprecht
1929–1931 Otto Kuhn
1931–1936 Franz Rinderer
1936–1939 Emil Junker
1939–1944 Albert Besse
1944–1946 Emil Junker
1946–1959 Jules Düblin
1959–1962 Ernst Weber
1962–1966 Lucien Schmidlin
1966–1970 Harry Thommen
1970–1976 Félix Musfeld
1976–1980 René Theler
1980–1982 Pierre Jacques Lieblich
1982–1983 Roland C. Rasi
1983–1986 Urs Gribi
1986–1987 Peter Max Sutter
1987–1992 Charles Röthlisberger
1992–1996 Peter Epting
1996–2002 René C. Jäggi
2002–2006 Werner Edelmann
2006–2011 Gisela Oeri
2012– Bernhard Heusler (designiert)
Da ich aber möchte, dass einst auch meine Kinder und Grosskinder mit dem FCB-Virus leben können, ist für mich letztlich wichtiger, dass die Clubleitung den Club so führt, dass auch noch in 50 oder 100 Jahren die Stadt so vereint jubeln kann wie wir jetzt. Deshalb stehe ich - zumindest bei der aktuellen Konstellation - in der Regel hinter den Entscheidungen der Clubleitung.
du tust so, als wäre die verlängerung francos das zünglein an der waage, die den club die existenz kostet. ich sage, es kostet den club ende saison mehr, als wenn man ihn behalten hätte... (ein championsleague sieg wegen franco und ein jahressalär ist schon wieder verdient... und damit meine ich diese saison... dann sind es vllt noch 4-6 mio für die restlichen vier. durchaus finanziell machbar...)
Wenn es Dir recht ist, beenden wir hier unseren "Schlagabtausch", um die anderen nicht weiter zu langweilen. Deal?
deal, aber as zeug hier sag ich noch, wenns recht ist ;-)
PS: Es hat aber Spass gemacht, ein wenig mit Dir zu "streiten", weil die Diskussion immer sachlich und fair ablief.
dito, ausser deiner argentinier-aversion, die ich allerdings auch ganz witzig finde... ;-)
Ich habe jetzt nicht eure ganze Diskussion mitgelesen, doch den sportlichen Aspekt der Führungspersönlichkeit möchte ich bei dieser Gelegenheit noch etwas weiter hinterfragen:Mundharmonika hat geschrieben: Diskutieren kann man hingegen durchaus über den sportlichen Aspekt dieser Nicht-Vertragsverlängerung. Rein sportlich gesehen finde auch ich (zumindest bis jetzt), dass Costanzo der bessere Torhüter ist. Er war eine Persönlichkeit auf dem Platz, was Yann im Moment definitiv noch nicht ist. Was sonst die Fähigkeiten als Torhüter betrifft, kann Yann meiner Meinung nach aber durchaus mithalten und ich glaube sogar, Yann besitzt das Zeugs, einer der besten Torhüter der Schweizer Fussballgeschichte zu werden.
Spielt Franco neu beim BVB?Shamrock hat geschrieben:So spielt Franco in der CL
3.09.11 (Di) BVB - FC Arsenal
28.09.11 (Mi) Olympique Marseille - BVB
19.10.11 (Mi) Olympiakos Piräus - BVB
01.11.11 (Di) BVB - Olympiakos Piräus
23.11.11 (Mi) Arsenal London - BVB
06.12.11 (Di) BVB - Olympique Marseille
Ok, ich hab's falsche genommen, Moment hier:Delgado hat geschrieben:Spielt Franco neu beim BVB?
oh merci vielmools, keinefalls vergässe! Hoffentligg bliibe Tränedriesse trockeShamrock hat geschrieben:So spielt Franco in der CL
3.09.11 (Di) BVB - FC Arsenal
28.09.11 (Mi) Olympique Marseille - BVB
19.10.11 (Mi) Olympiakos Piräus - BVB
01.11.11 (Di) BVB - Olympiakos Piräus
23.11.11 (Mi) Arsenal London - BVB
06.12.11 (Di) BVB - Olympique Marseille
ja, nur weil du und nobby stiles bissl, sagen wir mal rechtslastig-langsamdenkend seid, ist es trotzalledem kein seich. du verstehst es vllt. nicht, aber leider ist unsere gesellschaft total verkommen und arbeitet nur für die besitzenden. lohnschere schweiz: 1:47. jetzt kannste das wieder als seich abtun, oder dich informieren, was das heisst...avo hat geschrieben:MistahG hat geschrieben: Warst du zu lange an der Sonne? Selten so ein Seich gelesen.
Grob gesehen und zwischen den Zeilen gelesen hast Du Recht. Deine Formulierung ist aber ganz einfach "saich".MistahG hat geschrieben:avo hat geschrieben: ja, nur weil du und nobby stiles bissl, sagen wir mal rechtslastig-langsamdenkend seid, ist es trotzalledem kein seich. du verstehst es vllt. nicht, aber leider ist unsere gesellschaft total verkommen und arbeitet nur für die besitzenden. lohnschere schweiz: 1:47. jetzt kannste das wieder als seich abtun, oder dich informieren, was das heisst...![]()