Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Diskussionen rund um den FCB.
il_mister
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 699
Registriert: 11.12.2004, 13:20
Wohnort: Muttenz

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von il_mister »

SubComandante hat geschrieben: 05.09.2022, 23:36
Feanor hat geschrieben: 05.09.2022, 23:21 Das Problem ist: du siehst deine Meinung als die einzig richtige und die davon abweichenden als "Schönrederei". Den Schuh kann man auch umdrehen: Die "Schönreder" sehen es richtig und du bist ein Schwarzseher.

Was dafür sprechen könnte: Von den ach so vielen Schönredner habe ich keinen gesehen, der die Leistung gegen Sion oder Sofia auswärts schöngeredet hätte. Aber von den Schwarzsehern hier drinnen liest man nur, wenn es ein schlechtes Spiel bzw. ein schlechtes Resultat gab.
Bei einem guten Spiel des FCB. Erst mal etwas Ruhe und dann ein paar Leute, die sich freuen. Bei einem schlechten Spiel des FCB. Man kommt kaum noch nach mit lesen. Spieler X wird vernichtet. Frei raus. Degen raus. Alles ist nur noch Scheisse.

Und ich habe nichts dagegen, wenn man ein Ventil nimmt, um seinen Frust rauszulassen. Aber manchmal hat man halt schon das Gefühl, dass einige nur darauf warten, dass es nicht so gut läuft. Weil diese paar sind dann oft diejenigen, die bei einem guten Spielverlauf folgendes schreiben: gar nichts.
Es gibt vielleicht einige die ihre Meinung sofort ändern wenn der fcb ein gutes spiel macht bzw ein schlechtes spiel macht. Es gibt aber sicher auch viele (mich eingeschlossen) die die angebrachte Kritik anbringen, egal wie es sportlich beim fcb läuft.  

In X Threads sind die verschiedenen Kritikpunkte erwähnt und detailliert erläutert. ich sage sicher nicht, dass ich mit allem recht habe. Zum Beispiel ist A. Frei ein befürworten eines XXL Kaders und ich nicht. Trotzdem hat Alex Frei sich entschlossen im Bllick eine schwerwiegende öffentliche Kritik zu äussern. Bis anhin hat Frei immer betont, die Dinge intern zu besprechen. Da er jetzt diesen Schritt gewagt hat, sollte jedem klar sein, dass das eben ein entsprechendes Gewicht haben sollte und entsprechend ernst zu nehmen ist. Was ich damit sagen wollte ist, dass nicht alles gut oder schlecht ist und auch A. Frei weiss wie die Situation ist und ich vielleicht auch falsch liege mit dem XXL Kader.
 

il_mister
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 699
Registriert: 11.12.2004, 13:20
Wohnort: Muttenz

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von il_mister »

Latteknaller hat geschrieben: 05.09.2022, 17:48
il_mister hat geschrieben: 05.09.2022, 17:33  
glaubst du denn, dass nur ein einziger, den du als schönredner bezeichnen würdest, das anders sieht als du?
aber was erwartest du denn konkret? einen alex frei raus faden? dass alle nur noch schreiben, wie scheisse der einsatz in einigen spielen war?
es ist einfach 10x spannender sich darüber zu unterhalten, welches potenzial die mannschaft hat und was noch zu erreichen ist, als immer wieder auf die selbe kacke zu hauen.

Ich erwarte gar nichts und man sollte sich sowieso nicht grösser machen als man ist. In einem Forum (zumindest habe ich das gedacht), sollte man auch kritisch gegenüber dem eigenen Verein sein und die Dinge versuchen, zu analyisieren und miteinander zu diskutieren.

Wenn ich allerdings immerwieder lese, dass ja alles Zeit braucht und alles gut wird, dann wirft das hallt bei mir schon Fragezeichen auf. Und natürlich hat es in einem Forum Platz sowohl für Kritik als auch über das Potenzial einer Mannschaft zu sprechen. Geht nicht beides? Und wenn jemand kein Bock hat, kann man sich dementsprchend auf die Themen fokussieren, die einem mehr interessieren oder geht das nicht?
 

Online
Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4765
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Feanor »

il_mister hat geschrieben: 06.09.2022, 11:45
Latteknaller hat geschrieben: 05.09.2022, 17:48
il_mister hat geschrieben: 05.09.2022, 17:33  
glaubst du denn, dass nur ein einziger, den du als schönredner bezeichnen würdest, das anders sieht als du?
aber was erwartest du denn konkret? einen alex frei raus faden? dass alle nur noch schreiben, wie scheisse der einsatz in einigen spielen war?
es ist einfach 10x spannender sich darüber zu unterhalten, welches potenzial die mannschaft hat und was noch zu erreichen ist, als immer wieder auf die selbe kacke zu hauen.

Ich erwarte gar nichts und man sollte sich sowieso nicht grösser machen als man ist. In einem Forum (zumindest habe ich das gedacht), sollte man auch kritisch gegenüber dem eigenen Verein sein und die Dinge versuchen, zu analyisieren und miteinander zu diskutieren.

Wenn ich allerdings immerwieder lese, dass ja alles Zeit braucht und alles gut wird, dann wirft das hallt bei mir schon Fragezeichen auf. Und natürlich hat es in einem Forum Platz sowohl für Kritik als auch über das Potenzial einer Mannschaft zu sprechen. Geht nicht beides? Und wenn jemand kein Bock hat, kann man sich dementsprchend auf die Themen fokussieren, die einem mehr interessieren oder geht das nicht?

Natürlich geht beides. Das ist doch genau mein Punkt.

Und eben das gilt doch umgekehrt auch. Man kann die überbordende Kritik hinterfragen, ohne gleich ein "Schönredner" zu sein. Warum bezeichnest du andere als "Schönredner", nur weil sie es anders sehen? Wen genau meinst du damit?

Bevor du mir vorwirfst, dir etwas in den Mund zu legen, könntest du dich ja auch mal hinterfragen, warum du offenbar so falsch verstanden wirst.
 

il_mister
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 699
Registriert: 11.12.2004, 13:20
Wohnort: Muttenz

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von il_mister »

Feanor hat geschrieben: 06.09.2022, 12:06
il_mister hat geschrieben: 06.09.2022, 11:45  
Natürlich geht beides. Das ist doch genau mein Punkt.

Und eben das gilt doch umgekehrt auch. Man kann die überbordende Kritik hinterfragen, ohne gleich ein "Schönredner" zu sein. Warum bezeichnest du andere als "Schönredner", nur weil sie es anders sehen? Wen genau meinst du damit?

Bevor du mir vorwirfst, dir etwas in den Mund zu legen, könntest du dich ja auch mal hinterfragen, warum du offenbar so falsch verstanden wirst.


Hast du denn mein Post genau durchgelesen? Ich habe ja bereits geschrieben, dass ich es verstehen kann, wenn man meine Posts so interpretiert. Wenn ich allerdings mehrfach schreibe und belege, das nicht so zu meinen, und mir dennoch diesen Vorwurf gemacht wird, finde ich es ziemlich unhöflich. Nur weil man eine klare Meinung hat und konsequent den eigenen Verein kritisiert, heisst das nicht, dass man selber meint recht zu haben und alle anderen nicht.

Ich habe ja sogar ein Beispiel gemacht im vorherigen Post mit dem XXL Kader. 


Natürlich kann man Kritik anbringen und das auch in einer milderen Form ohne gleich ein Schönredner zu sein. Das ist ja völlig in Ordnung. Es ist alles eine Sache der Perspektive. 

Trotzdem sehe ich in diesem Forum eine Tendenz alles eher schönzureden oder nur oberflächliche Analysen zu machen. 
 

Online
Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4765
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Feanor »

il_mister hat geschrieben: 06.09.2022, 13:01
Feanor hat geschrieben: 06.09.2022, 12:06
il_mister hat geschrieben: 06.09.2022, 11:45  
Natürlich geht beides. Das ist doch genau mein Punkt.

Und eben das gilt doch umgekehrt auch. Man kann die überbordende Kritik hinterfragen, ohne gleich ein "Schönredner" zu sein. Warum bezeichnest du andere als "Schönredner", nur weil sie es anders sehen? Wen genau meinst du damit?

Bevor du mir vorwirfst, dir etwas in den Mund zu legen, könntest du dich ja auch mal hinterfragen, warum du offenbar so falsch verstanden wirst.

Hast du denn mein Post genau durchgelesen? Ich habe ja bereits geschrieben, dass ich es verstehen kann, wenn man meine Posts so interpretiert. Wenn ich allerdings mehrfach schreibe und belege, das nicht so zu meinen, und mir dennoch diesen Vorwurf gemacht wird, finde ich es ziemlich unhöflich. Nur weil man eine klare Meinung hat und konsequent den eigenen Verein kritisiert, heisst das nicht, dass man selber meint recht zu haben und alle anderen nicht.

Ich habe ja sogar ein Beispiel gemacht im vorherigen Post mit dem XXL Kader. 


Natürlich kann man Kritik anbringen und das auch in einer milderen Form ohne gleich ein Schönredner zu sein. Das ist ja völlig in Ordnung. Es ist alles eine Sache der Perspektive. 

Trotzdem sehe ich in diesem Forum eine Tendenz alles eher schönzureden oder nur oberflächliche Analysen zu machen. 

alles klar, ich sehe deinen Punkt.

Beim letzten Satz finden wir uns nicht. Mein Eindruck ist vielmehr, dass im Forum in den letzten 5-10 Jahren die Tendenz eingekehrt ist, prinzipiell zu kritisch zu sein, zu negativ zu berichten, gerne auch unter der Gürtellinie gegen die eigene Vereinsleitung, eigene Trainer, eigene Spieler zu schiessen. Aber das ist meine Wahrnehmung, kann auch anders sein. 
 

Benutzeravatar
Latteknaller
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4143
Registriert: 27.02.2005, 12:00

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Latteknaller »

Feanor hat geschrieben: 06.09.2022, 19:06 Mein Eindruck ist vielmehr, dass im Forum in den letzten 5-10 Jahren die Tendenz eingekehrt ist, prinzipiell zu kritisch zu sein, zu negativ zu berichten, gerne auch unter der Gürtellinie gegen die eigene Vereinsleitung, eigene Trainer, eigene Spieler zu schiessen. Aber das ist meine Wahrnehmung, kann auch anders sein. 
 

das ist auch meine wahrnehmung. halt 2 schönredner unter sich. :p

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3555
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Nii »

il_mister hat geschrieben: 06.09.2022, 11:39 [...]Trotzdem hat Alex Frei sich entschlossen im Bllick eine schwerwiegende öffentliche Kritik zu äussern. Bis anhin hat Frei immer betont, die Dinge intern zu besprechen. Da er jetzt diesen Schritt gewagt hat, sollte jedem klar sein, dass das eben ein entsprechendes Gewicht haben sollte und entsprechend ernst zu nehmen ist. Was ich damit sagen wollte ist, dass nicht alles gut oder schlecht ist und auch A. Frei weiss wie die Situation ist und ich vielleicht auch falsch liege mit dem XXL Kader.
Ich finde die Aussage oder Kritik ehrlich gesagt nicht so schwerwiegend und auch nichts neues. Er sagt, es gibt Probleme, die er angehen möchte. Dass es Probleme gibt sehen wir alle und sollte eigentlich jedem klar sein, der die Spiele gegen Sion, Winterthur oder Sofia auswärts gesehen hat. Und die Dinge werden weiterhin intern besprochen, er hat ja nicht gesagt, um welche Probleme es sich konkret handelt. Dass A. Frei nicht alles passt, kritisiert er schon länger öffentlich, das hat er nämlich schon während der Vorbereitung gesagt.
Es wäre eher besorgniserregend, wenn Frei sagen würde, es gäbe keine Probleme beim schlechtesten Saisonstart seit 10 Jahren und Tabellenplatz 8.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4168
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von BaslerBasilisk »

Feanor hat geschrieben: 06.09.2022, 19:06
il_mister hat geschrieben: 06.09.2022, 13:01  
Beim letzten Satz finden wir uns nicht. Mein Eindruck ist vielmehr, dass im Forum in den letzten 5-10 Jahren die Tendenz eingekehrt ist, prinzipiell zu kritisch zu sein, zu negativ zu berichten, gerne auch unter der Gürtellinie gegen die eigene Vereinsleitung, eigene Trainer, eigene Spieler zu schiessen. Aber das ist meine Wahrnehmung, kann auch anders sein. 

Das ist generell die Tendenz im Internet geworden. Überall Neid, Sarkasmus, Sexismus, Rassismus und Hass.
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Online
Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4765
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Feanor »

fcbblog.ch hat geschrieben: 06.09.2022, 09:32 Wenn gute Ehemalige verpflichtet werden können, umso besser. Wenn man aber Ladenhüter oder Funktionäre und Trainer, die weder intern noch sonst irgendwie gezeigt haben, dass sie in der geplanten Funktion überdurchschnittlich wären (bezogen auf die Schweiz), verpflichtet werden, dann finde ich das völlig peinliche Provinzbauchpinselei.

Das Lustige an der ganzen Geschichte ist ja, dass die ganzen überbissenen Lokalpatrioten unter den Fans bei Burgis "Basel blibt Basel"-"Konzept" bereits den Geifer im Mundwinkel hatten. Die gleichen Lokalpatrioten jagten ihn dann vom Hof weil er " böses, ausländisches" Geld in den Club bringen wollte (ein Sidedeal der Uefa Champions League Vermarktung). Degen bringt kein Geld und streicht halt die Infrastruktur zusammen. Das kann funktionieren, es kann aber auch auf direktem Weg in die Pleite führen.

Insgesamt finde ich es trotzem gut, dass Burgener nicht mehr da ist - aber nicht weil damit ein ausländischer Investor verhindert wurde, sondern weil seine Leute sportlich absolute Nullen waren. Sforza ls Trainer war doch Slapstick pur.

Dahingehend ist Dave sicher viel kompetenter, aber in einer Hinsicht macht er die gleichen Fehler wie Burgener am Anfang. Er setzt auf diesen übertriebenen Lokalpatriotismus: Mit Rahmen und Frei holte er zwei Trainer ohne Super League Erfahrung, die ohne ihren Bezug zu Basel nie geholt worden wären. Ein Einheimischen Bonus sollte es nur geben, wenn man gleichwertige Kandidaten zur Verfügung hat, oder deshalb sogar jemand besseren holen kann. 

Ich bin der Meinung der FCB hat sich in den letzten 10 Jahren viel zu sehr um sich selber gedreht. Um international erfolgreichen Fussball zu spielen, braucht es imho wieder mal ein paar Inputs von ausserhalb. Der FCB hat sich nämlich strukturell seit dem Bau des Campus eher zurück als vorwärts entwickelt.

  • Rahmen wurde nicht von Degen geholt.
  • Die "letzten 10 Jahre", in denen sich der FCB "zu sehr um sich selber gedreht" habe, bestehen zur Hälfte aus sehr erfolgreichen nationalen und internationalen Jahren.
  • Die erfolgreichste Ära war diejenige, in der das Lokalkolorat maximal hoch war. Deine Argumentation geht nicht auf.

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2691
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von fcbblog.ch »

Feanor hat geschrieben: 07.09.2022, 07:30
fcbblog.ch hat geschrieben: 06.09.2022, 09:32 Wenn gute Ehemalige verpflichtet werden können, umso besser. Wenn man aber Ladenhüter oder Funktionäre und Trainer, die weder intern noch sonst irgendwie gezeigt haben, dass sie in der geplanten Funktion überdurchschnittlich wären (bezogen auf die Schweiz), verpflichtet werden, dann finde ich das völlig peinliche Provinzbauchpinselei.

Das Lustige an der ganzen Geschichte ist ja, dass die ganzen überbissenen Lokalpatrioten unter den Fans bei Burgis "Basel blibt Basel"-"Konzept" bereits den Geifer im Mundwinkel hatten. Die gleichen Lokalpatrioten jagten ihn dann vom Hof weil er " böses, ausländisches" Geld in den Club bringen wollte (ein Sidedeal der Uefa Champions League Vermarktung). Degen bringt kein Geld und streicht halt die Infrastruktur zusammen. Das kann funktionieren, es kann aber auch auf direktem Weg in die Pleite führen.

Insgesamt finde ich es trotzem gut, dass Burgener nicht mehr da ist - aber nicht weil damit ein ausländischer Investor verhindert wurde, sondern weil seine Leute sportlich absolute Nullen waren. Sforza ls Trainer war doch Slapstick pur.

Dahingehend ist Dave sicher viel kompetenter, aber in einer Hinsicht macht er die gleichen Fehler wie Burgener am Anfang. Er setzt auf diesen übertriebenen Lokalpatriotismus: Mit Rahmen und Frei holte er zwei Trainer ohne Super League Erfahrung, die ohne ihren Bezug zu Basel nie geholt worden wären. Ein Einheimischen Bonus sollte es nur geben, wenn man gleichwertige Kandidaten zur Verfügung hat, oder deshalb sogar jemand besseren holen kann. 

Ich bin der Meinung der FCB hat sich in den letzten 10 Jahren viel zu sehr um sich selber gedreht. Um international erfolgreichen Fussball zu spielen, braucht es imho wieder mal ein paar Inputs von ausserhalb. Der FCB hat sich nämlich strukturell seit dem Bau des Campus eher zurück als vorwärts entwickelt.
  • Rahmen wurde nicht von Degen geholt.
  • Die "letzten 10 Jahre", in denen sich der FCB "zu sehr um sich selber gedreht" habe, bestehen zur Hälfte aus sehr erfolgreichen nationalen und internationalen Jahren.
  • Die erfolgreichste Ära war diejenige, in der das Lokalkolorat maximal hoch war. Deine Argumentation geht nicht auf.

Bei Rahmen hast du Recht, den hat er übernommen. Und wegen dieser erfolgreichen Phase lassen sich ja so viele Fans blenden und denken Nabelschau und Jobs for the Boys kann eine erfolgreiche Strategie für einen Fussballklub sein. Diese Phase war aber nicht wegen dem Lokalkolorit so erfolgreich, sondern einfach weil die Rückkehrer eine hohe Leidenschaft und Qualität mitbrachten und wir einen guten Sportchef und Präsidenten hatten, der bei der Trainerwahl nie voll daneben griff.

10 Jahre sind vielleicht zwei Jahre zu lang, sagen wir 8 wenn du es genau eingrenzen willst. In den letzten Jahren unter Heusler wurde es offensichtlich verpasst die Strukturen des Clubs so professionell und evtl. nationaler oder sogar internationaler aufzustellen, dass der Club auch nach Abgang des gesamten Vorstandes (ein grosser Fehler) weiter erfolgreich sein konnte. Auch weil man sich seit der Verpflichtung von Sousa und Urs Fischer im Umfeld des FCBs nur noch um sich selbst gedreht hat mit Identifaktionsfigurdisusionen und sonstigem Schwachsinn und irgendwie meinte Basel sei das Fussballmekka und alles eh ein Selbstläufer.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7284
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Quo »

fcbblog.ch hat geschrieben: 07.09.2022, 08:20
Bei Rahmen hast du Recht, den hat er übernommen. Und wegen dieser erfolgreichen Phase lassen sich ja so viele Fans blenden und denken Nabelschau und Jobs for the Boys kann eine erfolgreiche Strategie für einen Fussballklub sein. Diese Phase war aber nicht wegen dem Lokalkolorit so erfolgreich, sondern einfach weil die Rückkehrer eine hohe Leidenschaft und Qualität mitbrachten und wir einen guten Sportchef und Präsidenten hatten, der bei der Trainerwahl nie voll daneben griff.

10 Jahre sind vielleicht zwei Jahre zu lang, sagen wir 8 wenn du es genau eingrenzen willst. In den letzten Jahren unter Heusler wurde es offensichtlich verpasst die Strukturen des Clubs so professionell und evtl. nationaler oder sogar internationaler aufzustellen, dass der Club auch nach Abgang des gesamten Vorstandes (ein grosser Fehler) weiter erfolgreich sein konnte. Auch weil man sich seit der Verpflichtung von Sousa und Urs Fischer im Umfeld des FCBs nur noch um sich selbst gedreht hat mit Identifaktionsfigurdisusionen und sonstigem Schwachsinn und irgendwie meinte Basel sei das Fussballmekka und alles eh ein Selbstläufer.
Da liegst du sicher nicht ganz falsch, auch wenn mir deine Art der Formulierung nicht gefällt.
Mittlerweile ist man ja aber wieder etwas weggekommen vom "FCB aus Baslern". Aus der 1.Mannschaft haben, wenn ich mich nicht täusche, nur Tauli, FF und Tushi sowie Marchand im FCB-Nachwuchs gespielt.
Dass AF sicher nicht zuletzt wegen seiner FCB-Vergangenheit FCB-Trainer wurde, bestreitet wohl auch niemand ernsthaft. Warum es aber unbedingt schlecht sein soll, wenn einer mit einem FCB-Herz für die 1.Mannschaft hauptverantwortlich sein soll, kann ich nicht nachvollziehen. Er weist zudem auch wichtige Skills wie Ehrgeiz, Ernsthaftigkeit (!), Ehrlichkeit, Gradlinigkeit,...aus. Für das Führen einer Mannschaft sind das ganz wichtige Eigenschaften. Für taktische Fragen hat er mit Andermatt einen absoluten Fachmann zur Seite (Mir kommen da durchaus Vergleiche zu Fink, der einen sehr guten Draht zu den Spielern hatte, und Vogel, der eher der Taktiker war, in den Sinn - eine sehr erfolgreiche "Mischung"!). Wo siehst du also das Problem? 
 

il_mister
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 699
Registriert: 11.12.2004, 13:20
Wohnort: Muttenz

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von il_mister »

Nii hat geschrieben: 06.09.2022, 23:27
il_mister hat geschrieben: 06.09.2022, 11:39  
Ich finde die Aussage oder Kritik ehrlich gesagt nicht so schwerwiegend und auch nichts neues. Er sagt, es gibt Probleme, die er angehen möchte. Dass es Probleme gibt sehen wir alle und sollte eigentlich jedem klar sein, der die Spiele gegen Sion, Winterthur oder Sofia auswärts gesehen hat. Und die Dinge werden weiterhin intern besprochen, er hat ja nicht gesagt, um welche Probleme es sich konkret handelt. Dass A. Frei nicht alles passt, kritisiert er schon länger öffentlich, das hat er nämlich schon während der Vorbereitung gesagt.
Es wäre eher besorgniserregend, wenn Frei sagen würde, es gäbe keine Probleme beim schlechtesten Saisonstart seit 10 Jahren und Tabellenplatz 8.
Er hat aber auch klar betont, dass er die Sachen intern klären wird. Er hat auch gesagt, dass es (wenn es nötig wird) gegen aussen an die Öffentlichkeit auch lauter wird, sofern es nötig wird.

Und es ist ganz klar eine Eskalation zu seheen bei A. Frei, wenn es um die Kommunikation nach aussen geht. Also um es einfach zu formulieren: Je mehr nach aussen dringt, desto heikler di Situation im Verein bzw in der Mannschaft ist. Und wer die Interview von Frei verfolgt, wird bemerkt haben, dass die Kommunikation gegen Aussen, vor allem mit seinem Statement, das für Wirbel gesorgt hat, zugenommen und nicht abgenommen hat.
 

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7284
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Quo »

il_mister hat geschrieben: 07.09.2022, 11:24
Nii hat geschrieben: 06.09.2022, 23:27
il_mister hat geschrieben: 06.09.2022, 11:39  
Ich finde die Aussage oder Kritik ehrlich gesagt nicht so schwerwiegend und auch nichts neues. Er sagt, es gibt Probleme, die er angehen möchte. Dass es Probleme gibt sehen wir alle und sollte eigentlich jedem klar sein, der die Spiele gegen Sion, Winterthur oder Sofia auswärts gesehen hat. Und die Dinge werden weiterhin intern besprochen, er hat ja nicht gesagt, um welche Probleme es sich konkret handelt. Dass A. Frei nicht alles passt, kritisiert er schon länger öffentlich, das hat er nämlich schon während der Vorbereitung gesagt.
Es wäre eher besorgniserregend, wenn Frei sagen würde, es gäbe keine Probleme beim schlechtesten Saisonstart seit 10 Jahren und Tabellenplatz 8.
Er hat aber auch klar betont, dass er die Sachen intern klären wird. Er hat auch gesagt, dass es (wenn es nötig wird) gegen aussen an die Öffentlichkeit auch lauter wird, sofern es nötig wird.

Und es ist ganz klar eine Eskalation zu seheen bei A. Frei, wenn es um die Kommunikation nach aussen geht. Also um es einfach zu formulieren: Je mehr nach aussen dringt, desto heikler di Situation im Verein bzw in der Mannschaft ist. Und wer die Interview von Frei verfolgt, wird bemerkt haben, dass die Kommunikation gegen Aussen, vor allem mit seinem Statement, das für Wirbel gesorgt hat, zugenommen und nicht abgenommen hat.

:confused:
 

il_mister
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 699
Registriert: 11.12.2004, 13:20
Wohnort: Muttenz

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von il_mister »

Quo hat geschrieben: 07.09.2022, 12:04
il_mister hat geschrieben: 07.09.2022, 11:24
Nii hat geschrieben: 06.09.2022, 23:27
Er hat aber auch klar betont, dass er die Sachen intern klären wird. Er hat auch gesagt, dass es (wenn es nötig wird) gegen aussen an die Öffentlichkeit auch lauter wird, sofern es nötig wird.

Und es ist ganz klar eine Eskalation zu seheen bei A. Frei, wenn es um die Kommunikation nach aussen geht. Also um es einfach zu formulieren: Je mehr nach aussen dringt, desto heikler di Situation im Verein bzw in der Mannschaft ist. Und wer die Interview von Frei verfolgt, wird bemerkt haben, dass die Kommunikation gegen Aussen, vor allem mit seinem Statement, das für Wirbel gesorgt hat, zugenommen und nicht abgenommen hat.
:confused:

Die äusserungen nach aussen wurden immer mehr und "lauter" metaphorisch gesprochen. 
 

Benutzeravatar
SvenBK
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1312
Registriert: 13.12.2012, 11:13
Wohnort: Hinterem Mynschter
Kontaktdaten:

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von SvenBK »

Die Mannschaft wird jetzt die zweite Saison zur Hälfte neu aufgestellt, letztes Jahr durch viele Leihspieler, ein paar blieben fix, andere gingen wieder. Diese Saison die meisten fix verpflichtet, mutige Transfers mit viel Potenzial. Einige funktionieren schon ordentlich, andere weniger. Man baut mit limitierten Mitteln eine neue Konkurrenzfähige Mannschaft auf, das geht länger als eine oder zwei Saisons. 

Wir sprechen hier von Spieler/Menschen mit eigenen Charakterzügen, Emotionen, Temperament etc. Das matched nicht von heute auf morgen zu 100%. Diese müssen alle zuerst harmonieren, Automatismen müssen greifen, das Kollektiv zusammenwachsen. Jeder der früher gespielt hat, weiss, dass es nicht immer einfach ist, sich in einer neuen Mannschaft sofort zu recht zu finden - und DAS ohne wirtschaftlichen, sportlichen und medialen Druck auf Spieler und Vereins Schultern. 

Ja, es gab diese Saison Spiele die waren überzeugend aber ohne Ertrag, dann gab es zweimal Aufholjagden und eine Quali für die Gruppenphase, dem Erzrivalen eine Klatsche zugeführt und dann so ein Kackspiel gegen Sion. Na und?
Kaum dominiert man Spiele und bodigt ZH, sind wir Meisterkandidat, kommt so ein Kackspiel gegen Sion, geht die Welt unter. Also 5 gute Spiele (klar, ohne viel Ertrag) gegen ein mieses Spiel - und das in der Findungsphase des Teams. Kriegt ihr kein Herzkasper bei solchen Emotionsachterbahnen?

Wir müssen unsere Erwartungen herunterschrauben und dürfen die ersten zwei Plätze diese Saison gar nicht für uns beanspruchen. Wir sind noch nicht so weit - auf dem Papier vielleicht, aber die Leistungen reichen noch lange nicht, vor allem die Konstante fehlt. Aber im grossen Ganzen bis jetzt besser als letztes Jahr. Bei 5 Schritten vor vermag es auch einen zurück am Anfang. Ist ja nicht so, dass die Mannschaft schon die ganze Saison so lustlos spielte, wie gegen Sion. 

Man sollte auch einfach einmal einsehen, dass wir in der nächsten Zeit, niemehr das Level, wie zu unseren besten Zeiten erreichen werden und erst recht nicht vergleichen dürfen. Es war echt geil, und hat lange alles gepasst, jeder Abgang konnte kurz und mittelfristig 1zu1 ersetzt werden, wir dominierten die Liga, habe in der CL und EL gerissen. DAS WAR!
Ein neuer Besitzer und sein Team bauen eine neue Mannschaft auf mit einem neuen Trainer, unter neuen Bedingungen mit wenig bis kein Geld. Wie gerne hätte auch ich einen Imeri, Stergiou oder Ugrinic bei uns gesehen - wie in früheren Zeiten, die besten der Schweiz bei uns. Das geht leider nicht mehr. 

Aber wir können unterstützen in dem wir geschlossen hinter dem Verein stehen und denn Drecksmedien nicht auch noch zunder geben, damit auf Mannschaft und Trainer noch mehr unnötiger Druck ausgeübt wird.

Wie sagte Konfuzius einst: "Der Weg ist das Ziel!" - Meiner Meinung nach, sind wir gegenüber den vergangenen dunklen Jahren auf dem rechten Weg. Und ich bin überzeugt, dass der FCB mit der nötigen Ruhe wieder zu grösserem Bestimmt ist.
Cool bleiben Leute - Ihr wisst ja "Niemeh Nati B!" - das kann höchstens am grünen Tisch passieren!  :p Mir sin Basel!

Sorry für den elendig langen Text, aber ich musste mal meine Gedanken zu der ganzen Thematik teilen.

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7362
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Yazid »

SvenBK hat geschrieben: 07.09.2022, 12:30...

Tuet guet, ab und zue au so öbbis z'läse. ;)

Benutzeravatar
Bebbi_1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 526
Registriert: 20.05.2021, 13:51

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Bebbi_1893 »

SvenBK hat geschrieben: 07.09.2022, 12:30 Die Mannschaft wird jetzt die zweite Saison zur Hälfte neu aufgestellt, letztes Jahr durch viele Leihspieler, ein paar blieben fix, andere gingen wieder. Diese Saison die meisten fix verpflichtet, mutige Transfers mit viel Potenzial. Einige funktionieren schon ordentlich, andere weniger. Man baut mit limitierten Mitteln eine neue Konkurrenzfähige Mannschaft auf, das geht länger als eine oder zwei Saisons. 

Wir sprechen hier von Spieler/Menschen mit eigenen Charakterzügen, Emotionen, Temperament etc. Das matched nicht von heute auf morgen zu 100%. Diese müssen alle zuerst harmonieren, Automatismen müssen greifen, das Kollektiv zusammenwachsen. Jeder der früher gespielt hat, weiss, dass es nicht immer einfach ist, sich in einer neuen Mannschaft sofort zu recht zu finden - und DAS ohne wirtschaftlichen, sportlichen und medialen Druck auf Spieler und Vereins Schultern. 

Ja, es gab diese Saison Spiele die waren überzeugend aber ohne Ertrag, dann gab es zweimal Aufholjagden und eine Quali für die Gruppenphase, dem Erzrivalen eine Klatsche zugeführt und dann so ein Kackspiel gegen Sion. Na und?
Kaum dominiert man Spiele und bodigt ZH, sind wir Meisterkandidat, kommt so ein Kackspiel gegen Sion, geht die Welt unter. Also 5 gute Spiele (klar, ohne viel Ertrag) gegen ein mieses Spiel - und das in der Findungsphase des Teams. Kriegt ihr kein Herzkasper bei solchen Emotionsachterbahnen?

Wir müssen unsere Erwartungen herunterschrauben und dürfen die ersten zwei Plätze diese Saison gar nicht für uns beanspruchen. Wir sind noch nicht so weit - auf dem Papier vielleicht, aber die Leistungen reichen noch lange nicht, vor allem die Konstante fehlt. Aber im grossen Ganzen bis jetzt besser als letztes Jahr. Bei 5 Schritten vor vermag es auch einen zurück am Anfang. Ist ja nicht so, dass die Mannschaft schon die ganze Saison so lustlos spielte, wie gegen Sion. 

Man sollte auch einfach einmal einsehen, dass wir in der nächsten Zeit, niemehr das Level, wie zu unseren besten Zeiten erreichen werden und erst recht nicht vergleichen dürfen. Es war echt geil, und hat lange alles gepasst, jeder Abgang konnte kurz und mittelfristig 1zu1 ersetzt werden, wir dominierten die Liga, habe in der CL und EL gerissen. DAS WAR!
Ein neuer Besitzer und sein Team bauen eine neue Mannschaft auf mit einem neuen Trainer, unter neuen Bedingungen mit wenig bis kein Geld. Wie gerne hätte auch ich einen Imeri, Stergiou oder Ugrinic bei uns gesehen - wie in früheren Zeiten, die besten der Schweiz bei uns. Das geht leider nicht mehr. 

Aber wir können unterstützen in dem wir geschlossen hinter dem Verein stehen und denn Drecksmedien nicht auch noch zunder geben, damit auf Mannschaft und Trainer noch mehr unnötiger Druck ausgeübt wird.

Wie sagte Konfuzius einst: "Der Weg ist das Ziel!" - Meiner Meinung nach, sind wir gegenüber den vergangenen dunklen Jahren auf dem rechten Weg. Und ich bin überzeugt, dass der FCB mit der nötigen Ruhe wieder zu grösserem Bestimmt ist.
Cool bleiben Leute - Ihr wisst ja "Niemeh Nati B!" - das kann höchstens am grünen Tisch passieren!  :p Mir sin Basel!

Sorry für den elendig langen Text, aber ich musste mal meine Gedanken zu der ganzen Thematik teilen.

Danke. Bin ganz deiner Meinung. 

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3131
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von JackR »

SvenBK hat geschrieben: 07.09.2022, 12:30 Wie sagte Konfuzius einst: "Der Weg ist das Ziel!" - Meiner Meinung nach, sind wir gegenüber den vergangenen dunklen Jahren auf dem rechten Weg. Und ich bin überzeugt, dass der FCB mit der nötigen Ruhe wieder zu grösserem Bestimmt ist.

Beim Rest bin ich grösstenteils bei dir. Ich bin mir aber noch nicht sicher wo die Reise hingeht. Es gibt gute und schlechte Phasen unter der neuen Führung. Genauso wie es unter der alten Führung der Fall war.

Positiv ist sicher, dass man nun die Finanzen angeht bzw. schon angegangen ist. Aber die sportliche Komponente des Vereins ist sowas von instabil und ich habe grosse Bedenken bzgl. der Strategie und Philosophie im Bezug auf den Kader und dessen Zusammenstellung. Falls ich recht habe mit meinen Bedenken gehts noch weiter runter (nicht zwangsläufig in die CHL, aber ins Mittelfeld oder den Tabellenkeller) und ob wir dann wieder hochkommen ist wieder eine andere Frage. Ich hoffe natürlich, dass die Rechnung insgesamt aufgeht und über alle Spiele hinweg wars sicher ok bis gut (darum habe ich auch Hoffnung). Aber dass gewisse Entscheidungen (bspw. Ablöse für Trainernovizen, 6-stellige Ablöse für Fink der uns jetzt noch nicht weiterbringt, unnötige Leihen wie Fernandes) sehr riskant sind im Anbetracht der Situation (wenig Geld) dürften wohl nur wenige bestreiten.

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3712
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Appendix »

Bebbi_1893 hat geschrieben: 07.09.2022, 13:12
SvenBK hat geschrieben: 07.09.2022, 12:30
Danke. Bin ganz deiner Meinung. 

Muss man für ein "sehe das gleich" immer gleich das ganze Posting zitieren? Es geht auch so wie Yazid

il_mister
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 699
Registriert: 11.12.2004, 13:20
Wohnort: Muttenz

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von il_mister »

Zeit ist keine Garantie für eine positive Entwicklung. Es gibt viele Vereine, da ging es nur noch bergab und alles wurde chaotischer. Ich empfehle sehr die letzte Folge von Rotblau Total zu schauen. Vor allem was Ernie Maissen gesagt hat. Ob ein Spieler fix verpflichtet wird oder ausgeliehen spielt keine Rolle, wenn es ständig soviele Wechsel gibt und Spieler nach einem Jahr bzw. so früh wie möglich den fcb verlassen.

Der fcb kann sich gerne redimensionieren und um den 5ten Platz spielen. Aber ich denke Degen hat da andere Ambitionen und ZIele.

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7362
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Yazid »

il_mister hat geschrieben: 07.09.2022, 14:00 Zeit ist keine Garantie für eine positive Entwicklung. Es gibt viele Vereine, da ging es nur noch bergab und alles wurde chaotischer. Ich empfehle sehr die letzte Folge von Rotblau Total zu schauen. Vor allem was Ernie Maissen gesagt hat. Ob ein Spieler fix verpflichtet wird oder ausgeliehen spielt keine Rolle, wenn es ständig soviele Wechsel gibt und Spieler nach einem Jahr bzw. so früh wie möglich den fcb verlassen.

Der fcb kann sich gerne redimensionieren und um den 5ten Platz spielen. Aber ich denke Degen hat da andere Ambitionen und ZIele.

Jo dr Ernie... Vor paar mönet het er no gsait, kei wunder zerrisse sich die usglehnte spieler nid füre FCB, do sie jo schliesslich nur zrugg zu ihrem (grössere) stammverein möchte.

Hauenstein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3955
Registriert: 05.01.2021, 18:47

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Hauenstein »

Yazid hat geschrieben: 07.09.2022, 14:20
il_mister hat geschrieben: 07.09.2022, 14:00 Zeit ist keine Garantie für eine positive Entwicklung. Es gibt viele Vereine, da ging es nur noch bergab und alles wurde chaotischer. Ich empfehle sehr die letzte Folge von Rotblau Total zu schauen. Vor allem was Ernie Maissen gesagt hat. Ob ein Spieler fix verpflichtet wird oder ausgeliehen spielt keine Rolle, wenn es ständig soviele Wechsel gibt und Spieler nach einem Jahr bzw. so früh wie möglich den fcb verlassen.

Der fcb kann sich gerne redimensionieren und um den 5ten Platz spielen. Aber ich denke Degen hat da andere Ambitionen und ZIele.

Jo dr Ernie... Vor paar mönet het er no gsait, kei wunder zerrisse sich die usglehnte spieler nid füre FCB, do sie jo schliesslich nur zrugg zu ihrem (grössere) stammverein möchte.

Und wo ist da der Widerspruch? Ob sie nach einer Saison oder früher zu ihren Stammvereinen oder sonstwo hinziehen, weg ist weg, dh. stetige Wechsel!
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!

Benutzeravatar
Käsebrot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2190
Registriert: 02.12.2011, 22:48

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Käsebrot »

il_mister hat geschrieben: 07.09.2022, 14:00 Zeit ist keine Garantie für eine positive Entwicklung. Es gibt viele Vereine, da ging es nur noch bergab und alles wurde chaotischer. Ich empfehle sehr die letzte Folge von Rotblau Total zu schauen. Vor allem was Ernie Maissen gesagt hat. Ob ein Spieler fix verpflichtet wird oder ausgeliehen spielt keine Rolle, wenn es ständig soviele Wechsel gibt und Spieler nach einem Jahr bzw. so früh wie möglich den fcb verlassen.

Der fcb kann sich gerne redimensionieren und um den 5ten Platz spielen. Aber ich denke Degen hat da andere Ambitionen und ZIele.

Was macht Maissen eigentlich zum TV-Experten? Etwa dass er vor Jahrzehnten mal Profi-Fussball gespielt hat? Sorry, der Typ ist so dermassen drüber und bringt inhaltlich auch nicht mehr als der durchschnittliche Fussballkonsument.

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7362
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Yazid »

Hauenstein hat geschrieben: 07.09.2022, 14:33 Und wo ist da der Widerspruch? Ob sie nach einer Saison oder früher zu ihren Stammvereinen oder sonstwo hinziehen, weg ist weg, dh. stetige Wechsel!

Dazumal het's gheisse, dass sie sicher anders druf wäre, wenn sie e fixe vertrag bi uns hätte und kei anderi perspektive bim stammclub...

il_mister
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 699
Registriert: 11.12.2004, 13:20
Wohnort: Muttenz

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von il_mister »

Yazid hat geschrieben: 07.09.2022, 14:20
il_mister hat geschrieben: 07.09.2022, 14:00 Zeit ist keine Garantie für eine positive Entwicklung. Es gibt viele Vereine, da ging es nur noch bergab und alles wurde chaotischer. Ich empfehle sehr die letzte Folge von Rotblau Total zu schauen. Vor allem was Ernie Maissen gesagt hat. Ob ein Spieler fix verpflichtet wird oder ausgeliehen spielt keine Rolle, wenn es ständig soviele Wechsel gibt und Spieler nach einem Jahr bzw. so früh wie möglich den fcb verlassen.

Der fcb kann sich gerne redimensionieren und um den 5ten Platz spielen. Aber ich denke Degen hat da andere Ambitionen und ZIele.

Jo dr Ernie... Vor paar mönet het er no gsait, kei wunder zerrisse sich die usglehnte spieler nid füre FCB, do sie jo schliesslich nur zrugg zu ihrem (grössere) stammverein möchte.
Maissen sagt mehr oder weniger noch immer das gleiche -> So früh wie möglich weg vom fcb. Wenn Spieler diese Einstellung haben, spielt es keine Rolle ob sie ausgelehnt sind oder fest verpflichtet. Es besteht bei so einer Einstellung halt die Gefahr, dass die Mannschaft sehr in den HIntergrund rückt und alle nur an ihre individuelle Weiterentwicklung denken. Mit wenigen Mitteln könnte man eine Mannschaft formen, die um den Titel mitspielt. Zürich hat es gezeigt. 

Rotblau TV hat auch gezeigt, wo Frei das Problem sieht: Fehlende Ernsthaftigkeit. Es ist wirklich interessant, wie man stets berechtigte Kritik sofort angreift und herunterspielt. Ich bin froh, ist Frei Trainer und hoffe, dass er das irgendwie hinkriegt. Aber auch er ist leider kein Magier.
 

bcffcb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 165
Registriert: 03.02.2020, 14:33

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von bcffcb »

il_mister hat geschrieben: 07.09.2022, 14:00 Zeit ist keine Garantie für eine positive Entwicklung. Es gibt viele Vereine, da ging es nur noch bergab und alles wurde chaotischer. Ich empfehle sehr die letzte Folge von Rotblau Total zu schauen. Vor allem was Ernie Maissen gesagt hat. Ob ein Spieler fix verpflichtet wird oder ausgeliehen spielt keine Rolle, wenn es ständig soviele Wechsel gibt und Spieler nach einem Jahr bzw. so früh wie möglich den fcb verlassen.

Der fcb kann sich gerne redimensionieren und um den 5ten Platz spielen. Aber ich denke Degen hat da andere Ambitionen und ZIele.

Zeit ist keine Garantie, aber Bedingung für eine positive Entwicklung.
Ich habe mir die Sendung angesehen. Giallanza wünscht, dass die Mannschaft die gebrauchte Zeit erhält und Maissen glaubt nicht daran, dass sie diese erhält - so dreht sich die Diskussion ein bisschen im Kreis.
Ich befürchte, dass Maissen recht hat. Ich hoffe aber, dass Mannschaft und Trainer nun Zeit zum Reifen erhalten, da (fast) alle Personalentscheidungen von der aktuellen Führung gefällt wurden und sie (hoffentlich) hinter diesen stehen können.

il_mister
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 699
Registriert: 11.12.2004, 13:20
Wohnort: Muttenz

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von il_mister »

bcffcb hat geschrieben: 07.09.2022, 15:21
il_mister hat geschrieben: 07.09.2022, 14:00  

Zeit ist keine Garantie, aber Bedingung für eine positive Entwicklung.
Ich habe mir die Sendung angesehen. Giallanza wünscht, dass die Mannschaft die gebrauchte Zeit erhält und Maissen glaubt nicht daran, dass sie diese erhält - so dreht sich die Diskussion ein bisschen im Kreis.
Ich befürchte, dass Maissen recht hat. Ich hoffe aber, dass Mannschaft und Trainer nun Zeit zum Reifen erhalten, da (fast) alle Personalentscheidungen von der aktuellen Führung gefällt wurden und sie (hoffentlich) hinter diesen stehen können.
Absolut. Es ist wie mit dem Geld. Willst im Fussball ganz nach oben brauchst du Geld. Aber Geld alleine reicht nicht um Erfolgreich zu sein.

Das Problem ist halt, die ständigen Wechsel. Eine Mannschaft kann sich nie formen, wenn es nach jedem Transferfenster x Wechsel im Kader hat und jeder Spieler so früh wie möglich weg vom fcb will. 
 

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11520
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Käppelijoch »

Maarcel Reif meinte, der FCB würde bei einer Superliga dabei sein.

Naja, überschätzt er den hiesigen Fussball nicht massivst? Kein einziger Verein aus den Top 5 empfindet irgend einen schweizer Gegner als attraktiv, im Gegenteil.

Online
Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11196
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Chrisixx »

Käppelijoch hat geschrieben: 07.09.2022, 15:36 Maarcel Reif meinte, der FCB würde bei einer Superliga dabei sein.

Naja, überschätzt er den hiesigen Fussball nicht massivst? Kein einziger Verein aus den Top 5 empfindet irgend einen schweizer Gegner als attraktiv, im Gegenteil.

Bei der Super League musst du fast schon Transnational denken. Basel wäre halt das Team für Ostfrankreich / Elsass, Baden-Württemberg und die Schweiz. Mit all dem Geld wird Basel dann auch "attraktiv"  :o

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von footbâle »

Käsebrot hat geschrieben: 07.09.2022, 14:45
il_mister hat geschrieben: 07.09.2022, 14:00 Zeit ist keine Garantie für eine positive Entwicklung. Es gibt viele Vereine, da ging es nur noch bergab und alles wurde chaotischer. Ich empfehle sehr die letzte Folge von Rotblau Total zu schauen. Vor allem was Ernie Maissen gesagt hat. Ob ein Spieler fix verpflichtet wird oder ausgeliehen spielt keine Rolle, wenn es ständig soviele Wechsel gibt und Spieler nach einem Jahr bzw. so früh wie möglich den fcb verlassen.

Der fcb kann sich gerne redimensionieren und um den 5ten Platz spielen. Aber ich denke Degen hat da andere Ambitionen und ZIele.

Was macht Maissen eigentlich zum TV-Experten? Etwa dass er vor Jahrzehnten mal Profi-Fussball gespielt hat? Sorry, der Typ ist so dermassen drüber und bringt inhaltlich auch nicht mehr als der durchschnittliche Fussballkonsument.
Erni ist kein Experte, sondern Unterhalter. Und das macht er eigentlich nicht so schlecht.

Antworten