Seite 69 von 83
Verfasst: 29.01.2018, 12:33
von BloodMagic
Kurtinator hat geschrieben:Pfui! Git natürligg nur e Apassig bim Geträngg mit em höggste Absatz. Begründig: Anpassung des nationalen Bierpreises beim Lieferant (gemäss BaZ)
Scheint aber korrekt zu sein - das Letzigrund erhöht den Preis auch auf 6 Franken. Also Blame Feldschlösschen und nicht den FCB
http://www.20min.ch/schweiz/zuerich/sto ... r-26274237
Verfasst: 29.01.2018, 13:08
von Kurtinator
Als FCB kann man sich durchaus Gedanken über den Biereinkauf machen. Ich behaupte mal, dass man als grosser Bierabnehmer sicherlich Druck auf die Preisgestaltung von Feldschlösschen ausüben kann.
Ich denke, dass es nicht im Interesse von Feldschlösschen ist, den FCB als Abnehmer zu verlieren.

Verfasst: 29.01.2018, 13:20
von NaSrI
Kurtinator hat geschrieben:Als FCB kann man sich durchaus Gedanken über den Biereinkauf machen. Ich behaupte mal, dass man als grosser Bierabnehmer sicherlich Druck auf die Preisgestaltung von Feldschlösschen ausüben kann.
Ich denke, dass es nicht im Interesse von Feldschlösschen ist, den FCB als Abnehmer zu verlieren.
Feldschlösschen ist mit grossem Abstand der grösste Player auf dem Biermarkt in der Schweiz, das Joggeli nicht mehr zu beliefern wäre da nur ein Tropfen auf den heissen Stein. Feldschlösschen ist aber auch noch Sponsor des FC Basel und da sehe ich ein Problem, weil man wohl einen langfristigen Vertrag abgeschlossen hat.
Verfasst: 29.01.2018, 13:22
von Delgado
Kurtinator hat geschrieben:Als FCB kann man sich durchaus Gedanken über den Biereinkauf machen. Ich behaupte mal, dass man als grosser Bierabnehmer sicherlich Druck auf die Preisgestaltung von Feldschlösschen ausüben kann.
Ich denke, dass es nicht im Interesse von Feldschlösschen ist, den FCB als Abnehmer zu verlieren.
Das spürt man die Markdominanz von Feldschlösschen bzw. der Carlsberg Gruppe.
Der FCB hat eine zu grosse Grösse, als dass einfach ein X-beliebiger Bierliferant seinen Absatz decken kann. Dies weiss auch Feldschlösschen. Entsprechend kann Feldschlösschen erst recht seien Priese diktieren, denn wenn Feldschlösschen beim FCB nachkommt, und dieser daher den Preis tiefer ansetzen kann, dann rennen alle anderen Abnehmer erstrecht die Bude von Feldschlösschen ein.
Aber nenn mir eine Brauerein, welche so ohne weiteres den Bierbedarf von einem FCB ohne probleme decken kann, dazu noch mehr oder weniger massentauglich ist und für den Verbraucher günstiger wäre.
Verfasst: 29.01.2018, 13:27
von BloodMagic
Die Heineken Gruppe könnte das auch stemmen - z.B. können sie das Calanda oder Eichhof liefern.
In Bern geht der Bierpreis auch von 5.50 auf 6 hoch - auch Carlsberg Gruppe Bier
Verfasst: 29.01.2018, 13:45
von DonCorleone
BloodMagic hat geschrieben:Die Heineken Gruppe könnte das auch stemmen - z.B. können sie das Calanda oder Eichhof liefern.
In Bern geht der Bierpreis auch von 5.50 auf 6 hoch - auch Carlsberg Gruppe Bier
Die Schuld dem Konzern zu geben ist einfach. Die Vereine tragen das mit. Also BIER_BOYKOTT im Joggeli !
Verfasst: 29.01.2018, 13:47
von Konter
Wieder mal ein herrliches Beispiel wo man sieht, dass die freie Marktwirtschaft halt eben doch unglaublich grosse Systemfehler in sich hat. Da erlaubt es eben jene Wirtschaftsform, dass zwar neben der Carlsberg-Gruppe und der Heineken-Gruppen noch etwa 500 andere Player auf dem Biermarkt Schweiz tätig sind, aber eine Brauerei diktiert die Preise.
Was wäre es für ein Zeichen, wenn der FCB sich diesen Gesetzen des Marktes widersetzt und einem kleinen Player die Chance gibt. Aber dann würde man wohl an der Gewinnmarge einbüssen und wir haben ja jetzt einen waschechten Unternehmer an der Spitze, also völlig ausgeschlossen.
Verfasst: 29.01.2018, 13:48
von Konter
DonCorleone hat geschrieben:Die Schuld dem Konzern zu geben ist einfach. Die Vereine tragen das mit. Also BIER_BOYKOTT im Joggeli !
Sehe ich genauso, so lange der FCB an den Margen interessiert ist und daher das Spiel mitspielen, kann Carlsberg tun und lassen was sie wollen.
Und Bier Boykott gibt es bei mir im Joggeli schon lang und auch ausserhalb was Feldschlösschen angeht.
Verfasst: 29.01.2018, 14:02
von Trekbebbi
Pro "Unser Bier" im Joggeli!
Verfasst: 29.01.2018, 14:20
von Goldust
BloodMagic hat geschrieben:Die Heineken Gruppe könnte das auch stemmen - z.B. können sie das Calanda oder Eichhof liefern.
In Bern geht der Bierpreis auch von 5.50 auf 6 hoch - auch Carlsberg Gruppe Bier
guet, wemmer eichhof ussgschänkt griege, denn gsesch denn goldust unleashed. sone kotzgrusigi fotzebrüh...do suffi also no lieber fäldi. für calanda gilt s glichi, wenn au nid um gliche ussmass wie bim eichhof. eichhof halti fürs hässligste bier uf gottes grienem ärdball. denn läng mr lieber e anker, oder e farmer bier.
Verfasst: 29.01.2018, 14:23
von Goldust
Konter hat geschrieben:
Was wäre es für ein Zeichen, wenn der FCB sich diesen Gesetzen des Marktes widersetzt und einem kleinen Player die Chance gibt. Aber dann würde man wohl an der Gewinnmarge einbüssen und wir haben ja jetzt einen waschechten Unternehmer an der Spitze, also völlig ausgeschlossen.
wie bereits verschiedentlich in diesem thread erwähnt: nenne mir eine brauerei in der schweiz, die den bedarf des fcb stemmen kann. da gibts nur carlsberg oder heineken, bzw. deren schweizer ableger. Für Unser Bier wäre das unmöglich. Vor Allem darf man nicht vergessen: Das diese Biere so gut schmecken, liegt auch an der Menge. Würde Unser Bier seinen Produktionshaushalt auf das Niveau eines Feldschlösschens heben, würde das bier bald genauso schmecken.
Verfasst: 29.01.2018, 14:24
von Konter
Goldust hat geschrieben:guet, wemmer eichhof ussgschänkt griege, denn gsesch denn goldust unleashed. sone kotzgrusigi fotzebrüh...do suffi also no lieber fäldi. für calanda gilt s glichi, wenn au nid um gliche ussmass wie bim eichhof. eichhof halti fürs hässligste bier uf gottes grienem ärdball. denn läng mr lieber e anker, oder e farmer bier.
Haha, ändlig mol öbber wo glaub glich fanatisch Eichhof hasst wie ich. Es deile zwar vieli Bekannti d'Meinig dass es e gruusigs Bier isch, aber keine tscheggt, dasses DAS gruusige Bier schlächthin isch. Dangge vielmol!!!

Verfasst: 29.01.2018, 14:24
von tanner
DonCorleone hat geschrieben:Die Schuld dem Konzern zu geben ist einfach. Die Vereine tragen das mit. Also BIER_BOYKOTT im Joggeli !
kein Problem
handhabe ich schon seit jahren so
vorher oder nacher aber sicher nicht IM stadion
Verfasst: 29.01.2018, 14:27
von Konter
Goldust hat geschrieben:wie bereits verschiedentlich in diesem thread erwähnt: nenne mir eine brauerei in der schweiz, die den bedarf des fcb stemmen kann. da gibts nur carlsberg oder heineken, bzw. deren schweizer ableger. Für Unser Bier wäre das unmöglich. Vor Allem darf man nicht vergessen: Das diese Biere so gut schmecken, liegt auch an der Menge. Würde Unser Bier seinen Produktionshaushalt auf das Niveau eines Feldschlösschens heben, würde das bier bald genauso schmecken.
Aber sie können es nicht wegen logistischen Gründen nicht, sondern aus wirtschaftlichen. Es geht darum, dass sie es nicht zu dem Preis dem FCB anbieten (nicht mal im Ansatz), der Feldi vorschlägt.
Es wär theoretisch scho möglich, aber es lohnt sich halt eifach gar nid füre FCB und wäge däm mache sies au nid, solang gnueg Lüt an de Mätsch Bier suffe.
Verfasst: 29.01.2018, 14:28
von NaSrI
Konter hat geschrieben:Haha, ändlig mol öbber wo glaub. glich fanatisch Eichhof hasst wie ich. Es deile zwar vieli Bekannti d'Meinig dass es e gruusigs Bier isch, aber keine tscheggt, dasses DAS gruusige Bier schlächthin isch. Dangge vielmol!!!
Eichhof? "Mir wänn das nid" schreckliches Bier, kann ich mich nur anschliessen.
Verfasst: 29.01.2018, 14:47
von RL88
NaSrI hat geschrieben:Eichhof? "Mir wänn das nid" schreckliches Bier, kann ich mich nur anschliessen.
Hösch zwei drei Dose in Hose und ab ins Stadion

kein Problem bei unseren Eingangskontrollen....
Verfasst: 29.01.2018, 15:09
von ScoUtd
Konter hat geschrieben:Haha, ändlig mol öbber wo glaub glich fanatisch Eichhof hasst wie ich. Es deile zwar vieli Bekannti d'Meinig dass es e gruusigs Bier isch, aber keine tscheggt, dasses DAS gruusige Bier schlächthin isch. Dangge vielmol!!!
fürs lager stimmt das absolut.
s klosterbräu isch fein
Verfasst: 29.01.2018, 15:41
von Dave
jungs, rechne:
damols wo's im joggeli feldi original (4.8%) gäh het hän mir 5.50 zahlt
denn het's emol das unsägliche light bier gäh (2.4%) au für 5.50 = 200% meh
nochher het's hopfenperle (5.2%) gäh, git's immer no, au f¨r 5.50, d.h. s'bier isch 7.5% billiger worde (glieche pries, meh alkohol)
jetzt git's immer no hopfenperle (5.2%) für 6.00, das isch immer no 1.5% billiger als damals mit feldi original (4.8%) für 5.50
also so schlimm isch das jetzt nid
Verfasst: 29.01.2018, 15:47
von *13*
Dave hat geschrieben:jungs, rechne:
damols wo's im joggeli feldi original (4.8%) gäh het hän mir 5.50 zahlt
denn het's emol das unsägliche light bier gäh (2.4%) au für 5.50 = 200% meh
nochher het's hopfenperle (5.2%) gäh, git's immer no, au f¨r 5.50, d.h. s'bier isch 7.5% billiger worde (glieche pries, meh alkohol)
jetzt git's immer no hopfenperle (5.2%) für 6.00, das isch immer no 1.5% billiger als damals mit feldi original (4.8%) für 5.50
also so schlimm isch das jetzt nid
Geile Rechnung! Mal jemand der was vom Alkohol versteht

Verfasst: 29.01.2018, 15:50
von Chrisixx
Wie man sich so über 50 Rappen aufregen kann....

Verfasst: 29.01.2018, 16:00
von Delgado
Dave hat geschrieben:jungs, rechne:
damols wo's im joggeli feldi original (4.8%) gäh het hän mir 5.50 zahlt
denn het's emol das unsägliche light bier gäh (2.4%) au für 5.50 = 200% meh
nochher het's hopfenperle (5.2%) gäh, git's immer no, au f¨r 5.50, d.h. s'bier isch 7.5% billiger worde (glieche pries, meh alkohol)
jetzt git's immer no hopfenperle (5.2%) für 6.00, das isch immer no 1.5% billiger als damals mit feldi original (4.8%) für 5.50
also so schlimm isch das jetzt nid
Würdisch du bitte d MWSt-Apassig vo 8.0 uf 7.7% no berücksichtige.
Und isch nid irgend wenn (vor längerer Zitt) in 0.5dl Bächer usgschänkt worde? bzw. was isch überhaupt jetz in somene Bächer dinne?
Verfasst: 29.01.2018, 17:42
von Latrinenblau
Delgado hat geschrieben: bzw. was isch überhaupt jetz in somene Bächer dinne?
Böse Zungen behaupten: Bier.
Verfasst: 29.01.2018, 17:45
von Patzer
Chrisixx hat geschrieben:Wie man sich so über 50 Rappen aufregen kann....
6 bier pro match, 18 heimspiele pro jahr = 56 franken

Verfasst: 29.01.2018, 18:12
von lpforlive
Saufe seit Jahren kein Bier mehr im Stadion. PRO BIER VOR DEM UND NACH DEM SPIEL
Verfasst: 29.01.2018, 18:13
von lpforlive
Konter hat geschrieben:Haha, ändlig mol öbber wo glaub glich fanatisch Eichhof hasst wie ich. Es deile zwar vieli Bekannti d'Meinig dass es e gruusigs Bier isch, aber keine tscheggt, dasses DAS gruusige Bier schlächthin isch. Dangge vielmol!!!
sind wir schon zu Dritt

Verfasst: 29.01.2018, 18:19
von winniepooh
lpforlive hat geschrieben:sind wir schon zu Dritt
Eichof scheisse, fäldschlössli nid Dr hit... Aber i weiss es chunnt Us Dr Ostschweiz, wie wär's mit quöllfrisch, die chönnte so e nochfrog viellicht stämme
Gesendet von meinem TA-1053 mit Tapatalk
Verfasst: 29.01.2018, 19:12
von Käppelijoch
Also ich geh meistens schon sehr gut geladen ins Stadion - da brauch ich dann kein Bier drinnen.
Verfasst: 29.01.2018, 19:25
von Sean Lionn
Goldust hat geschrieben:wie bereits verschiedentlich in diesem thread erwähnt: nenne mir eine brauerei in der schweiz, die den bedarf des fcb stemmen kann. da gibts nur carlsberg oder heineken, bzw. deren schweizer ableger. Für Unser Bier wäre das unmöglich. Vor Allem darf man nicht vergessen: Das diese Biere so gut schmecken, liegt auch an der Menge. Würde Unser Bier seinen Produktionshaushalt auf das Niveau eines Feldschlösschens heben, würde das bier bald genauso schmecken.
wieso teilt me s'joggeli nit eifach zwüsche mehrere abieter uff? im d gits ueli, im c unser, a&b (elite und fuessvolk) dörf wyterhin carlsberg-pfütze us rhyfälde trinke...
Verfasst: 29.01.2018, 19:33
von SubComandante
Also ganz geil wärs, wenn d'Fischerstube Brauerei es eigenes Stadionbier mache würd und nur das dinne ussgschänkt wird. Im Gäschtesektor gits natürlich Eichhof.
Verfasst: 29.01.2018, 19:35
von Käppelijoch
Warteck Lager wär die grössere Qual.